30.09.2012 Aufrufe

Kanton Zürich - Treuhand-DB.ch GmbH

Kanton Zürich - Treuhand-DB.ch GmbH

Kanton Zürich - Treuhand-DB.ch GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wegleitung zur<br />

Steuererklärung<br />

2007<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

StA Form. 305 (2007)<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> Wegleitung zur


2<br />

Sie finden uns an folgender Adresse:<br />

<strong>Kanton</strong>ales Steueramt <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Bändliweg 21<br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong>-Altstetten<br />

Tel. 043 259 11 11<br />

Postans<strong>ch</strong>rift:<br />

<strong>Kanton</strong>ales Steueramt <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Bändliweg 21<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>


Inhalt<br />

Sti<strong>ch</strong>wortverzei<strong>ch</strong>nis 4<br />

Private Tax 2007 5<br />

Wer hat im Kalenderjahr 2008 eine Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en? 6<br />

Bemessungsgrundlagen 7<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Arbeitnehmer 8<br />

Unterjährige Steuerpfli<strong>ch</strong>t 9<br />

Interkantonale und internationale Steuerauss<strong>ch</strong>eidung 9<br />

S<strong>ch</strong>enkung, Erbvorbezug, Erbs<strong>ch</strong>aft und Vermä<strong>ch</strong>tnis,<br />

Beteiligung an Erbengemeins<strong>ch</strong>aften 9<br />

Frist zur Abgabe der Steuererklärung 10<br />

Was ges<strong>ch</strong>ieht, wenn Sie die Steuererklärung ni<strong>ch</strong>t einrei<strong>ch</strong>en? 10<br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie bitte au<strong>ch</strong> die folgenden Hinweise 10<br />

Anmerkungen zur Steuerzahlung 11<br />

Einkünfte im In- und Ausland 12<br />

Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit 12<br />

Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit 12<br />

Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten 13<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenertrag 15<br />

Übrige Einkünfte und Gewinne 15<br />

Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften 15<br />

Abzüge 18<br />

Berufsauslagen 18<br />

Fahrkosten zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsstätte 18<br />

Mehrkosten der Verpflegung 18<br />

Übrige für die Ausübung des Berufes erforderli<strong>ch</strong>e Kosten 19<br />

Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten 19<br />

Auslagen bei Nebenerwerb 20<br />

S<strong>ch</strong>uldzinsen 20<br />

Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen 20<br />

Beiträge an die 3. Säule a 21<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien 21<br />

Behinderungsbedingte Kosten 23<br />

Weitere Abzüge 23<br />

Sonderabzug bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten 24<br />

Einkommensbere<strong>ch</strong>nung 25<br />

Total der Einkünfte 25<br />

Nettoeinkommen 25<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge 25<br />

Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge) 25<br />

Vermögen im In- und Ausland 28<br />

Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen 28<br />

Liegens<strong>ch</strong>aften 28<br />

Betriebsvermögen Selbständigerwerbender 29<br />

S<strong>ch</strong>ulden 29<br />

Kapitalleistungen im Jahr 2007 30<br />

S<strong>ch</strong>enkungen / Erbvorbezug / Erbs<strong>ch</strong>aften /<br />

Beteiligung an Erbengemeins<strong>ch</strong>aften 31<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag 32<br />

Werte mit Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug 34<br />

Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug 35<br />

Beilagen zur Steuererklärung 37<br />

Beispiel 38-44<br />

Staatssteuertarife 45<br />

Tarife für die direkte Bundessteuer 46<br />

Wegleitung zur<br />

Steuererklärung<br />

2007<br />

Kan ton Zü ri<strong>ch</strong><br />

StA Form. 305 (2007)<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> Wegleitung zur<br />

3


A<br />

Abonnementskosten (ZVV etc.) 18<br />

AHV (Beiträge an die AHV) 22<br />

AHV-Renten 13<br />

Aktien 34<br />

Alimente 15, 21<br />

Anlagefonds ausländis<strong>ch</strong>e 35<br />

Anlagefonds inländis<strong>ch</strong>e 34<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Arbeitnehmer 8<br />

B<br />

Bargeld 28<br />

Baure<strong>ch</strong>tszinsen 17<br />

Behinderungsbedingte Kosten 23<br />

Beihilfen 14<br />

Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien 23<br />

Berufsauslagen 18<br />

Berufskleider 19<br />

Betreuungskosten Kinder 27<br />

Bussen 10<br />

C<br />

Checkliste 36<br />

D<br />

Darlehen 35<br />

Dienstaltersges<strong>ch</strong>enke 12<br />

E<br />

Eigenmietwert 16<br />

Einfamilienhaus 15, 16, 29<br />

Eingetragene Partners<strong>ch</strong>aft 6<br />

Einkommen (Bemessungsgrundlage) 7<br />

Eins<strong>ch</strong>lag auf dem Eigenmietwert<br />

– in Härtefällen 16<br />

– Unternutzungsabzug 16<br />

Erbengemeins<strong>ch</strong>aften 9<br />

Erbs<strong>ch</strong>aft 9<br />

Erbs<strong>ch</strong>aften 31<br />

Erbvorbezug 9, 31<br />

Ergänzende Veranlagung zur<br />

Quellensteuer 8<br />

Ergänzungsleistungen 14<br />

F<br />

Fa<strong>ch</strong>literatur 19<br />

Fahrkilometer 18<br />

Fahrkosten 18<br />

Festgeldanlagen 34<br />

fremdbetreute Kinder 27<br />

Fristerstreckung 10<br />

Frist zur Abgabe der Steuererklärung 10<br />

G<br />

Gemeinnützige Zuwendungen 25<br />

Gold 28<br />

Gratifikationen 12<br />

4<br />

Sti<strong>ch</strong>wortverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Gratisaktien 23<br />

Guthaben 33<br />

H<br />

Hausrat 28<br />

Heirat 6<br />

Hilflosenents<strong>ch</strong>ädigungen 14<br />

I<br />

IV-Renten 13<br />

K<br />

Kapitalleistungen 30<br />

Kinderabzug 21, 26, 27, 43<br />

Kinder minderjährige 15, 21, 26<br />

Kinder volljährige 26, 27<br />

Krankheitskosten 25<br />

L<br />

Lebensversi<strong>ch</strong>erungen 28<br />

Leibrenten 14<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftenunterhalt 16<br />

Lotteriegewinne 34<br />

M<br />

Mehrkosten der Verpflegung 18<br />

Militärversi<strong>ch</strong>erung (Renten etc.) 14<br />

Mitarbeiteraktien 23<br />

Mitarbeiterbeteiligungen 12, 33<br />

Motorfahrzeuge 28<br />

Mündigkeit 6<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen 14<br />

N<br />

Na<strong>ch</strong>steuer und Busse 10<br />

Na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Veranlagung zur<br />

Quellensteuer 8<br />

Naturalbezüge 12, 15<br />

Nebenerwerb (Auslagen) 20<br />

Nebenerwerb (Einkünfte) 13<br />

Nutzniessung 16<br />

P<br />

Paus<strong>ch</strong>ale Steueranre<strong>ch</strong>nung 35<br />

Pensionen 13<br />

Politis<strong>ch</strong>e Parteien (Beiträge) 23<br />

R<br />

Renten 13, 14<br />

Rentenleistungen 20<br />

Rentenversi<strong>ch</strong>erungen 28<br />

S<br />

Säule 3a 21<br />

S<strong>ch</strong>eidung 6<br />

S<strong>ch</strong>enkung 9<br />

S<strong>ch</strong>enkungen 31<br />

S<strong>ch</strong>uldzinsen 20<br />

Selbstanzeige 10<br />

SICAV-Fonds 35<br />

Sonderabzug bei Erwerbstätigkeit<br />

beider Ehegatten 24<br />

Spenden (Zuwendungen) 25<br />

Sport-Toto-Gewinne 34<br />

Steuerauss<strong>ch</strong>eidung interkantonale<br />

und internationale 9<br />

Steuerbetrug 11<br />

Steuerbezug 11<br />

Steuerhinterziehung 10<br />

Steuertarife 45, 46<br />

Stockwerkeigentum 15, 16, 28, 29<br />

SUVA (Renten) 14<br />

T<br />

Taggelder 14<br />

Tantiemen 12<br />

Tarife für die direkte Bundessteuer 46<br />

Tarife für die Staatssteuer 45<br />

Tod eines Ehegatten 6, 33<br />

Trennung 6<br />

Trinkgelder 12, 15<br />

U<br />

Ums<strong>ch</strong>ulungskosten 19<br />

Unfall- und Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung 14<br />

Unfallkosten 25<br />

Unterhaltskosten bei Liegens<strong>ch</strong>aften 16<br />

Unternutzung Eigenheim 16<br />

Unternutzungsabzug 16<br />

Unterstützungsbedürftige Personen 22<br />

Unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften (Ertrag) 15<br />

V<br />

Vermögensverwaltungskosten 23<br />

Verpflegung (Mehrkosten) 18<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuer 32, 33, 34<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien 21<br />

Verwaltungskosten Liegens<strong>ch</strong>aften 16<br />

Vorauszahlungen 11<br />

W<br />

Weiterbildungskosten 19<br />

Weitere Abzüge 23<br />

Wertpapiere, ni<strong>ch</strong>tkotierte 33<br />

Werts<strong>ch</strong>riften 32<br />

Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt 19<br />

Wohnre<strong>ch</strong>t 16<br />

Z<br />

Zahlenlotto-Gewinne 34<br />

Zinsen von Sparkapitalien 21<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Steuerrückbehalt USA 35<br />

Zuwendungen 25<br />

Zuzug aus dem Ausland 7, 33<br />

Zuzug aus einem anderen <strong>Kanton</strong> 7, 33


Private Tax 2007<br />

CD-ROM und Download<br />

Gratis Download<br />

Das Steuererklärungsprogramm Private Tax 2007 – Internet kann ab Februar 2008<br />

unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> heruntergeladen werden. Als Alternative können Sie<br />

eine CD-ROM beim Gemeindesteueramt (CHF 15.–) oder bei der KDMZ (CHF 20.–)<br />

beziehen.<br />

Diese Software (CD-ROM und Download) kann von Windows-, Mac- und Linux-<br />

Benutzern verwendet werden.<br />

Die Software enthält eine Online-Wegleitung und die Mögli<strong>ch</strong>keit zur Steuerbere<strong>ch</strong>nung.<br />

Ebenfalls ist das Formular für die Paus<strong>ch</strong>ale Steueranre<strong>ch</strong>nung (Form DA-1)<br />

enthalten. Ihre persönli<strong>ch</strong>en Daten aus dem Vorjahr können Sie selbstverständli<strong>ch</strong><br />

importieren. Die meisten Abzüge werden automatis<strong>ch</strong> ri<strong>ch</strong>tig eingesetzt. Jede Steuererklärung<br />

kann separat gespei<strong>ch</strong>ert werden. Au<strong>ch</strong> der Druck in ein PDF ist mögli<strong>ch</strong>.<br />

Bei te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Problemen steht eine telefonis<strong>ch</strong>e Hotline zur Verfügung.<br />

Systemanforderungen (Mindestanforderungen):<br />

Ein flüssiges Arbeiten mit «Private Tax 2007» ist mit den folgenden Systemanforderungen<br />

mögli<strong>ch</strong>:<br />

Windows • Microsoft Windows 98SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP,<br />

Windows Vista<br />

• Pentium 500 MHz / 256 MB RAM / 70 MB freier Festplattenspei<strong>ch</strong>er<br />

Mac • Mac OS X 10.2 (Jaguar), Java 1.4.1_01-24<br />

• Mac OS X 10.3 (Panther), Java 1.4.2-70<br />

• Mac OS X 10.4 (Tiger), Java 1.5.0_07-87<br />

Java-Runtime kann nur über «Systemeinstellungen >> Software-Aktualisierung»<br />

aktualisiert werden<br />

• 256 MB RAM / 70 MB freier Festplattenspei<strong>ch</strong>er<br />

Linux • SuSE Linux 8.1 oder glei<strong>ch</strong>wertige Linux-Distribution<br />

• 200 MHz Prozessor / 256 MB RAM / 70 MB freier Festplattenspei<strong>ch</strong>er<br />

Bilds<strong>ch</strong>irm • Mindestens 800 × 600 Pixel Auflösung<br />

Drucker • Mindestens 300 × 300 dpi<br />

Ni<strong>ch</strong>ts mehr von Hand ausfüllen<br />

Datieren und unters<strong>ch</strong>reiben Sie das Barcodeblatt, die PC-Steuererklärung und die<br />

weiteren PC-Ausdrucke an den dafür vor gesehenen Stellen. Legen Sie die PC-Steuerformulare<br />

in die vorbes<strong>ch</strong>riftete Originalsteuererklärung. Ebenso ist im Original<br />

das vorbes<strong>ch</strong>riftete amtli<strong>ch</strong>e Formular «Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis»<br />

einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Internet<br />

Im Internet können Sie unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> weitere aktuelle Informationen<br />

abrufen.<br />

Auskünfte<br />

Für Fragen zum Ausfüllen der Steuererklärung wenden Sie si<strong>ch</strong> bitte an Ihr Gemeindesteueramt.<br />

Dort können Sie au<strong>ch</strong> weitere oder fehlende Formulare beziehen.<br />

��������<br />

kann gratis unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong><br />

heruntergeladen werden.<br />

Die CD-ROM kann bei jedem<br />

Gemeindesteueramt zum Preis<br />

von CHF 15.– (Barzahlung) bezogen<br />

werden. Sie kann au<strong>ch</strong><br />

zum Preis von CHF 20.– (inkl.<br />

Versandkosten etc.) bestellt<br />

werden:<br />

<strong>Kanton</strong>ale Drucksa<strong>ch</strong>en- und<br />

Materialzentrale <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Räffelstr. 32<br />

8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Tel.: 043 259 99 99<br />

Fax: 043 259 99 98<br />

E-Mail: info@kdmz.zh.<strong>ch</strong><br />

Online-Shop: www.kdmz.zh.<strong>ch</strong><br />

Füllen Sie die Steuererklärung<br />

mit dem PC aus.<br />

Sie helfen si<strong>ch</strong> und uns.<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong><br />

5


Grundsatz<br />

Eintritt der Mündigkeit in<br />

der Steuerperiode 2007<br />

Personen des Jahrgangs 1989<br />

Heirat in der Steuerperiode<br />

2007<br />

Direkte Bundessteuer<br />

Eingetragene Partners<strong>ch</strong>aft<br />

in der Steuerperiode 2007<br />

S<strong>ch</strong>eidung oder Trennung<br />

in der Steuerperiode 2007<br />

Tod eines Ehegatten im<br />

Kalenderjahr 2007<br />

Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten<br />

als Nebensteuerdomizile<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit Wohnsitz<br />

in einem anderen <strong>Kanton</strong><br />

6<br />

Wer hat im Kalenderjahr 2008<br />

eine Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en?<br />

Eine Steuererklärung 2007 haben im Kalenderjahr 2008 alle natürli<strong>ch</strong>en Personen<br />

einzurei<strong>ch</strong>en, die am 31. Dezember 2007<br />

� im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> Wohnsitz hatten oder<br />

� im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten (bzw. Ges<strong>ch</strong>äftsbetriebe)<br />

besassen.<br />

Zudem haben Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit Wohnsitz in einem anderen <strong>Kanton</strong> au<strong>ch</strong> dann erst<br />

im Kalenderjahr 2008 eine Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en, wenn sie im Laufe<br />

des Kalenderjahres 2007 ihre Steuerpfli<strong>ch</strong>t im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> dur<strong>ch</strong> Aufgabe einer<br />

Liegens<strong>ch</strong>aft oder Betriebsstätte beendet haben.<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die in der Steuerperiode 2007 volljährig geworden sind (Personen<br />

des Jahrgangs 1989), haben im Kalenderjahr 2008 erstmals eine eigene Steuererklärung<br />

(für die Steuerperiode 2007) einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Bei Heirat in der Steuerperiode 2007 werden Ehegatten erstmals für die Steuerperiode<br />

2008 (Steuererklärung 2008 im Kalenderjahr 2009) gemeinsam einges<strong>ch</strong>ätzt; für die<br />

Steuerperiode 2007 wird jeder Ehegatte no<strong>ch</strong> getrennt besteuert. Dementspre<strong>ch</strong>end<br />

hat jeder Ehegatte im Kalenderjahr 2008 eine separate Steuererklärung 2007<br />

einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Eine gemeinsame Besteuerung der Ehegatten bei der direkten Bundessteuer erfolgt<br />

nur auf Begehren der Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen dur<strong>ch</strong> Abgabe einer zusätzli<strong>ch</strong>en gemeinsamen<br />

Steuererklärung. Diese ist innert Frist bei der Dienstabteilung Bundessteuer<br />

des kantonalen Steueramtes, Bändliweg 21, 8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Bei in der Steuerperiode 2007 eingetragenen Partners<strong>ch</strong>aften werden die Partnerinnen<br />

oder Partner – wie Ehegatten bei einer Heirat in der Steuerperiode 2007<br />

– erstmals für die Steuerperiode 2008 gemeinsam besteuert (Steuererklärung 2008 im<br />

Kalenderjahr 2009); für die Steuerperiode 2007 wird jede Partnerin bzw. jeder Partner<br />

no<strong>ch</strong> getrennt besteuert. Dementspre<strong>ch</strong>end hat jede Partnerin bzw jeder Partner<br />

im Kalenderjahr 2008 eine separate Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en<br />

Bei S<strong>ch</strong>eidung oder Trennung in der Steuerperiode 2007 sind die Ehegatten in der<br />

Steuerperiode 2007 getrennt einzus<strong>ch</strong>ätzen. Dementspre<strong>ch</strong>end haben sie im Kalenderjahr<br />

2008 je eine separate Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Der Tod eines Ehegatten gilt als Beendigung der Steuerpfli<strong>ch</strong>t beider Ehegatten und<br />

als Beginn der Steuerpfli<strong>ch</strong>t des überlebenden Ehegatten. Ab dem folgenden Tag bis<br />

Ende 2007 ist der überlebende Ehegatte selbständig einzus<strong>ch</strong>ätzen. Er hat daher<br />

im Kalenderjahr 2008 für die Zeit ab Todestag bis Ende 2007 eine Steuererklärung<br />

2007 einzurei<strong>ch</strong>en (siehe au<strong>ch</strong> «Unterjährige Steuerpfli<strong>ch</strong>t»).<br />

Bei Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten von ausserhalb des <strong>Kanton</strong>s <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> wohnhaften<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen ist zu unters<strong>ch</strong>eiden:<br />

Die Steuererklärungspfli<strong>ch</strong>t im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> ist zu erfüllen:<br />

� Entweder dur<strong>ch</strong> Einrei<strong>ch</strong>ung einer unterzei<strong>ch</strong>neten Kopie der Steuererklärung des<br />

Wohnsitzkantons, zusammen mit der leeren, zugestellten zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Steuererklärung.<br />

� Oder dur<strong>ch</strong> Einrei<strong>ch</strong>ung der ausgefüllten und unterzei<strong>ch</strong>neten zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Steuererklärung<br />

(bei einer Betriebsstätte zusammen mit dem Formular «für ausserhalb<br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> wohnhafte natürli<strong>ch</strong>e Personen mit Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieben/Betriebsstätten<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>»), wobei auf der dritten Seite der Steuererklärung<br />

nur die Kolonne für die Staatssteuer auszufüllen ist.


In beiden Fällen sind für die Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

die notwendigen Unterlagen beizulegen; dabei können au<strong>ch</strong> Kopien der im Wohnsitzkanton<br />

einzurei<strong>ch</strong>enden Unterlagen beigelegt werden.<br />

Die Steuererklärungspfli<strong>ch</strong>t im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> ist dur<strong>ch</strong> Einrei<strong>ch</strong>ung der vollständig<br />

ausgefüllten und unterzei<strong>ch</strong>neten zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Steuererklärung (bei einer Betriebsstätte<br />

zusammen mit dem Formular «für ausserhalb des <strong>Kanton</strong>s <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> wohnhafte<br />

natürli<strong>ch</strong>e Personen mit Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieben/Betriebsstätten im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>») zu<br />

erfüllen. Für die Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> sind die notwendigen<br />

Unterlagen beizulegen. Neben den Staats- und Gemeindesteuern wird<br />

au<strong>ch</strong> die direkte Bundessteuer veranlagt.<br />

Bemessungsgrundlagen<br />

Einkommen<br />

Bei den Staats- und Gemeindesteuern und bei der direkten Bundessteuer erfolgt<br />

die definitive Eins<strong>ch</strong>ätzung für die Steuerperiode 2007 na<strong>ch</strong> der Gegenwartsbemessung.<br />

Das steuerbare Einkommen wird na<strong>ch</strong> den tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Einkünften<br />

in der Steuerperiode bere<strong>ch</strong>net.<br />

In der Steuererklärung 2007 sind demna<strong>ch</strong> die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Einkünfte einzutragen,<br />

die im Kalenderjahr 2007 erzielt worden sind.<br />

Au<strong>ch</strong> bei Aufnahme oder Aufgabe einer selbständigen Erwerbstätigkeit, bei We<strong>ch</strong>sel<br />

von selbständiger zu unselbständiger Erwerbstätigkeit oder umgekehrt, bei Pensionierung<br />

und allen anderen Änderungen der Einkommensverhältnisse ist stets das im Kalenderjahr<br />

2007 tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> erzielte Einkommen für die Besteuerung massgebend.<br />

Als Einkommen aus einer selbständigen Erwerbstätigkeit ist das Ergebnis des in der<br />

Steuerperiode 2007 abges<strong>ch</strong>lossenen Ges<strong>ch</strong>äftsjahres einzutragen.<br />

Es ist zu unters<strong>ch</strong>eiden, ob der Zuzug erfolgt ist<br />

� aus einem anderen <strong>Kanton</strong><br />

� aus dem Ausland<br />

Die Steuerpfli<strong>ch</strong>t besteht im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> für die Staats- und Gemeindesteuern<br />

sowie für die direkte Bundessteuer für die ganze Steuerperiode 2007. In der Steuererklärung<br />

2007 ist demna<strong>ch</strong> das Einkommen einzutragen, das im Kalenderjahr<br />

2007 erzielt wurde, au<strong>ch</strong> so weit dieses no<strong>ch</strong> auf die Zeit im früheren Wohnsitzkanton<br />

entfällt.<br />

Das steuerbare Einkommen bemisst si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> den tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en, ab Zuzug (Beginn<br />

der Steuerpfli<strong>ch</strong>t) bis Ende 2007 erzielten Einkünften. In der Steuererklärung 2007<br />

ist demna<strong>ch</strong> das Einkommen ab Zuzug (Beginn der Steuerpfli<strong>ch</strong>t) bis Ende 2007<br />

in die Steuererklärung einzutragen (siehe au<strong>ch</strong> «Unterjährige Steuerpfli<strong>ch</strong>t»).<br />

Ab Todestag bis Ende 2007 ist der überlebende Ehegatte selbständig einzus<strong>ch</strong>ätzen. In<br />

der Steuererklärung 2007 ist das Einkommen des überlebenden Ehegatten ab dem auf<br />

den Todestag folgenden Tag bis Ende 2007 einzutragen (siehe au<strong>ch</strong> «Unterjährige<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>t»).<br />

Bei Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten von ausserhalb des <strong>Kanton</strong>s <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> wohnhaften<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen ist zu unters<strong>ch</strong>eiden:<br />

In der Steuererklärung 2007 ist das gesamte Einkommen im Jahr 2007 einzutragen;<br />

dies gilt au<strong>ch</strong> für die Fälle, in denen die Liegens<strong>ch</strong>aft oder Betriebsstätte im <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong> im Laufe des Jahres 2007 erworben oder aufgegeben wurde.<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit Wohnsitz<br />

im Ausland<br />

Allgemeiner Grundsatz<br />

Wenn während der ganzen<br />

Steuerperiode 2007 Wohnsitz<br />

oder Aufenthalt im<br />

<strong>Kanton</strong> bestanden hat<br />

Veränderungen in der<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Selbständige Erwerbstätigkeit<br />

Zuzug in den <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

im Kalenderjahr 2007<br />

Zuzug aus einem anderen<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Zuzug aus dem Ausland<br />

Besteuerung des überlebenden<br />

Ehegatten bei Tod<br />

des anderen Ehegatten im<br />

Kalenderjahr 2007<br />

Liegens<strong>ch</strong>aften oder Betriebsstätten<br />

als Nebensteuerdomizile<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Von in einem anderen <strong>Kanton</strong><br />

wohnhaften Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen<br />

7


Von im Ausland wohnhaften<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen<br />

Allgemeiner Grundsatz<br />

Selbständige Erwerbstätigkeit<br />

Zuzug in den <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

im Kalenderjahr 2007<br />

Zuzug aus einem anderen<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Besteuerung des überlebenden<br />

Ehegatten bei<br />

Tod des anderen Ehegatten<br />

in der Steuerperiode 2007<br />

Wann müssen ausländis<strong>ch</strong>e<br />

Arbeitnehmer eine Steuererklärung<br />

einrei<strong>ch</strong>en?<br />

Na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Veranlagung<br />

zur Quellensteuer<br />

Ergänzende Veranlagung<br />

zur Quellensteuer<br />

8<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit Wohnsitz in einem anderen <strong>Kanton</strong> können die Steuererklärungspfli<strong>ch</strong>t<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> Einrei<strong>ch</strong>ung einer Kopie der ausgefüllten<br />

Steuererklärung erfüllen, die sie für die Steuerperiode 2007 (Gegenwartsbemessung)<br />

im Wohnsitzkanton abgeben müssen.<br />

Diese Kopie ist jedo<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> zu unterzei<strong>ch</strong>nen; zudem ist ihr die leere vorbes<strong>ch</strong>riftete<br />

Steuererklärung des <strong>Kanton</strong>s <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> beizulegen.<br />

In der Steuererklärung 2007 ist das gesamte in- und ausländis<strong>ch</strong>e Einkommen im<br />

Kalenderjahr 2007 bzw. – bei im Laufe des Jahres 2007 erworbenen Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

oder Betriebsstätten im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> – das gesamte in- und ausländis<strong>ch</strong>e Einkommen<br />

ab Erwerb der Liegens<strong>ch</strong>aft oder Betriebsstätte bis Ende 2007 einzutragen.<br />

Vermögen<br />

Das steuerbare Vermögen bemisst si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Stand am Ende der Steuerperiode. In<br />

der Steuererklärung 2007 ist demna<strong>ch</strong> das Vermögen per Ende 2007 anzugeben.<br />

Einzutragen ist das Eigenkapital am Ende des in der Steuerperiode 2007 abges<strong>ch</strong>lossenen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsjahres.<br />

Es ist zu unters<strong>ch</strong>eiden, ob der Zuzug erfolgt ist<br />

� aus einem anderen <strong>Kanton</strong><br />

� aus dem Ausland<br />

Die Steuerpfli<strong>ch</strong>t im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> besteht für die ganze Steuerperiode 2007.<br />

Das steuerbare Vermögen bemisst si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Stand Ende Kalenderjahr 2007. In<br />

der Steuererklärung 2007 ist demna<strong>ch</strong> das gesamte Vermögen per Ende 2007<br />

einzutragen.<br />

Die Vermögenssteuer wird erhoben für die Zeit ab dem auf den Todestag folgenden<br />

Tag bis Ende 2007. In der Steuererklärung 2007 ist das Vermögen des überlebenden<br />

Ehegatten Ende 2007 einzutragen (siehe au<strong>ch</strong> «Unterjährige Steuerpfli<strong>ch</strong>t»).<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Arbeitnehmer<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> unterliegen ausländis<strong>ch</strong>e Arbeitnehmer, wel<strong>ch</strong>e die Niederlassungsbewilligung<br />

ni<strong>ch</strong>t besitzen (z. B. Jahresaufenthalter oder Saisonniers), der Quellensteuer<br />

auf ihrem Erwerbs- und Ersatzeinkommen und haben dementspre<strong>ch</strong>end keine<br />

Steuererklärung einzurei<strong>ch</strong>en. In den beiden na<strong>ch</strong>folgenden Fällen ist aber ein an der<br />

Quelle besteuerter Arbeitnehmer mit Wohnsitz im <strong>Kanton</strong> ausnahmsweise denno<strong>ch</strong><br />

verpfli<strong>ch</strong>tet, eine Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en und das gesamte Einkommen<br />

und Vermögen zu deklarieren:<br />

Eine na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Veranlagung wird dur<strong>ch</strong>geführt, wenn die quellenbesteuerten<br />

Einkünfte eines Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen, bei gemeinsam steuerpfli<strong>ch</strong>tigen Ehegatten jene der<br />

Ehefrau oder des Ehemannes, im Kalenderjahr 2007 oder in einem der Vorjahre mehr<br />

als CHF 120‘000.– betragen haben. In den folgenden Jahren wird bis zum Ende der<br />

Quellensteuerpfli<strong>ch</strong>t au<strong>ch</strong> dann eine na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>e Veranlagung vorgenommen, wenn<br />

dieser S<strong>ch</strong>wellenwert vorübergehend oder dauernd wieder unters<strong>ch</strong>ritten wird.<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Arbeitnehmer mit Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> (Wohnsitz im<br />

Ausland) unterliegen ni<strong>ch</strong>t der na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>en Veranlagung. Sol<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>tige<br />

haben in jedem Fall eine unters<strong>ch</strong>riebene Steuererklärung einzurei<strong>ch</strong>en. Dabei sind<br />

ledigli<strong>ch</strong> die Personalien, die Berufs- und Familienverhältnisse (auf Seite 1 der Steuererklärung)<br />

zu deklarieren sowie der Vermerk «Wo<strong>ch</strong>enaufenthalter» anzubringen.<br />

Eine ergänzende Veranlagung wird dur<strong>ch</strong>geführt, wenn ein ausländis<strong>ch</strong>er Arbeitnehmer<br />

neben den quellenbesteuerten Einkünften über weitere, ni<strong>ch</strong>t quellenbesteuerte<br />

Einkünfte verfügt (z. B. Erträge aus Werts<strong>ch</strong>riften und Liegens<strong>ch</strong>aften,<br />

Ehegatten- oder Kinderalimente, Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit, Renten der<br />

AHV, Lotterie-, Zahlenlotto- und Sport-Toto-Gewinne etc.) oder Vermögen besitzt.


Die Steuerpfli<strong>ch</strong>t ausländis<strong>ch</strong>er Arbeitnehmer, wel<strong>ch</strong>e der Quellensteuer unterliegen,<br />

beginnt stets mit dem Zuzug in den <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>. Sie haben im Kalenderjahr 2008<br />

stets dann eine Steuererklärung 2007 einzurei<strong>ch</strong>en, wenn sie der na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong>en<br />

oder der ergänzenden Veranlagung unterliegen. Es gelten für die Steuererklärung<br />

die glei<strong>ch</strong>en Grundsätze wie bei Zuzug eines Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen aus dem Ausland,<br />

wobei dieser im Wegzugskanton keine separate Steuererklärung einzurei<strong>ch</strong>en hat.<br />

Der <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> wird vielmehr dem Wegzugskanton die massgebenden Steuerfaktoren<br />

melden, worauf dieser eine eigene Steuerbere<strong>ch</strong>nung vornehmen und dem<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen eine separate Steuerre<strong>ch</strong>nung zustellen wird.<br />

Unterjährige Steuerpfli<strong>ch</strong>t<br />

Besteht die Steuerpfli<strong>ch</strong>t nur während eines Teils der Steuerperiode, gelten folgende<br />

Grundsätze: Für das satzbestimmende Einkommen werden die regelmässig<br />

fliessenden Einkünfte auf zwölf Monate umgere<strong>ch</strong>net. Ni<strong>ch</strong>t regelmässig fliessende<br />

Einkünfte werden für die Satzbestimmung ni<strong>ch</strong>t umgere<strong>ch</strong>net; so werden sinngemäss<br />

au<strong>ch</strong> die Abzüge behandelt. Die Umre<strong>ch</strong>nung erfolgt dur<strong>ch</strong> das Steueramt.<br />

Die Vermögenssteuer wird na<strong>ch</strong> der Dauer der Steuerpfli<strong>ch</strong>t erhoben.<br />

Interkantonale und internationale<br />

Steuerauss<strong>ch</strong>eidung<br />

Besteht die Steuerpfli<strong>ch</strong>t ni<strong>ch</strong>t auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, ist ungea<strong>ch</strong>tet dessen<br />

das gesamte in- und ausländis<strong>ch</strong>e Einkommen und Vermögen zu deklarieren.<br />

Das Steueramt nimmt die erforderli<strong>ch</strong>e Auss<strong>ch</strong>eidung vor, soweit eine sol<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t<br />

mit der Steuererklärung eingerei<strong>ch</strong>t wird.<br />

Bei Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen mit Wohnsitz ausserhalb des <strong>Kanton</strong>s, die im Kalenderjahr 2007<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> eine Liegens<strong>ch</strong>aft oder Betriebsstätte erworben oder aufgegeben<br />

und so die zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>t begründet oder beendet haben, ist für die<br />

Steuerauss<strong>ch</strong>eidung zu unters<strong>ch</strong>eiden:<br />

� Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit Wohnsitz in einem anderen <strong>Kanton</strong>: In beiden Fällen ist vom<br />

gesamten Einkommen 2007 und gesamten Vermögen Ende 2007 auszugehen.<br />

� Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit Wohnsitz im Ausland: Es ist je na<strong>ch</strong>dem entweder vom gesamten<br />

Einkommen ab Beginn 2007 bis Ende der Steuerpfli<strong>ch</strong>t bzw. gesamten<br />

Vermögen Ende der Steuerpfli<strong>ch</strong>t oder vom gesamten Einkommen ab Beginn der<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>t bis Ende 2007 bzw. gesamten Vermögen Ende 2007 auszugehen.<br />

S<strong>ch</strong>enkung, Erbvorbezug, Erbs<strong>ch</strong>aft und<br />

Vermä<strong>ch</strong>tnis, Beteiligung an Erbengemeins<strong>ch</strong>aften<br />

Bei Anfall einer S<strong>ch</strong>enkung, einem Erbvorbezug, einer Erbs<strong>ch</strong>aft oder eines Vermä<strong>ch</strong>tnisses<br />

in der Steuerperiode 2007 sind in der Steuererklärung 2007 die Erträge zu<br />

deklarieren, die in der Steuerperiode erzielt wurden. Das gilt au<strong>ch</strong>, wenn eine<br />

Erbs<strong>ch</strong>aft no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t geteilt ist.<br />

In der Steuererklärung 2007 ist das Vermögen per Ende 2007 einzutragen.<br />

Bei Erbanfall im Kalenderjahr 2007 wird eine Vermögenssteuer erhoben für die Zeit<br />

� ab Beginn 2007 bzw. der Steuerpfli<strong>ch</strong>t bis Erbgang (Steuerpfli<strong>ch</strong>t des Erblassers)<br />

� ab Erbgang bis Ende 2007 (Steuerpfli<strong>ch</strong>t des Erben/Vermä<strong>ch</strong>tnisnehmers)<br />

Bei S<strong>ch</strong>enkung oder Erbvorbezug wird die Vermögenssteuer für das ganze Jahr beim<br />

Bes<strong>ch</strong>enkten/Erbvorbezüger erhoben.<br />

Die zeitli<strong>ch</strong>e Abgrenzung der Vermögenssteuerveranlagung erfolgt dur<strong>ch</strong> die Steuerbehörden<br />

auf Grund Ihrer Angaben auf Seite 4 der Steuererklärung.<br />

Zuzug in den <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

im Kalenderjahr 2007<br />

Einkommen<br />

Vermögen<br />

Deklaration<br />

Steuerauss<strong>ch</strong>eidung<br />

Hinweise zur Steuerauss<strong>ch</strong>eidung<br />

Einkommen<br />

Vermögen<br />

9


Fristerstreckungen<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige mit<br />

Wohnsitz in einem andern<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Eins<strong>ch</strong>ätzung na<strong>ch</strong> pfli<strong>ch</strong>tgemässem<br />

Ermessen<br />

Bussen<br />

Zu tiefe Eins<strong>ch</strong>ätzung na<strong>ch</strong><br />

pfli<strong>ch</strong>tgemässem Ermessen<br />

So vermeiden Sie Steuerna<strong>ch</strong>forderungen<br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie die Fristen<br />

Wie gehen Sie vor, wenn<br />

ein Formular fehlt?<br />

Was ges<strong>ch</strong>ieht bei versu<strong>ch</strong>ter<br />

Steuerhinterziehung?<br />

Was ges<strong>ch</strong>ieht bei vollendeter<br />

Steuerhinterziehung?<br />

Selbstanzeige<br />

10<br />

Frist zur Abgabe der Steuererklärung<br />

Die Steuererklärung ist bis am 31. März 2008 einzurei<strong>ch</strong>en. Sollten Sie aus irgendwel<strong>ch</strong>en<br />

Gründen die Steuererklärung mit den erforderli<strong>ch</strong>en Unterlagen ni<strong>ch</strong>t innert<br />

Frist einrei<strong>ch</strong>en können, so stellen Sie vor Ablauf dieses Termins beim Gemeindesteueramt<br />

ein begründetes Gesu<strong>ch</strong> um Fristerstreckung. Mahnfristen sind ni<strong>ch</strong>t<br />

erstreckbar.<br />

Fristerstreckungsents<strong>ch</strong>eide des Wohnsitzkantons gelten au<strong>ch</strong> für den <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>,<br />

sofern der Fristerstreckungsents<strong>ch</strong>eid vor Ablauf der Frist zur Einrei<strong>ch</strong>ung der Steuererklärung<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> dem zuständigen Gemeindesteueramt mitgeteilt wird.<br />

Was ges<strong>ch</strong>ieht, wenn Sie die Steuererklärung<br />

ni<strong>ch</strong>t einrei<strong>ch</strong>en?<br />

Wer die Steuererklärung oder die Beilagen trotz Mahnung ni<strong>ch</strong>t einrei<strong>ch</strong>t, wird na<strong>ch</strong><br />

pfli<strong>ch</strong>tgemässem Ermessen einges<strong>ch</strong>ätzt. Eine Eins<strong>ch</strong>ätzung na<strong>ch</strong> pfli<strong>ch</strong>tgemässem Ermessen<br />

kann der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige nur wegen offensi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>er Unri<strong>ch</strong>tigkeit anfe<strong>ch</strong>ten.<br />

Die Einspra<strong>ch</strong>e ist zu begründen und muss allfällige Beweismittel nennen. Sie kann<br />

in der Regel nur Erfolg haben, wenn das Versäumte na<strong>ch</strong>geholt wird.<br />

Zudem können sol<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>tige wegen Verletzung von Verfahrenspfli<strong>ch</strong>ten<br />

bestraft werden (siehe dazu Art. 174 <strong>DB</strong>G sowie § 234 StG; beide Gesetze sehen<br />

je eine Busse bis CHF 1‘000.–, in s<strong>ch</strong>weren Fällen oder im Wiederholungsfall bis zu<br />

CHF 10‘000.– vor).<br />

Gegen Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, wel<strong>ch</strong>e die Steuererklärung oder die Beilagen trotz Mahnung<br />

ni<strong>ch</strong>t eingerei<strong>ch</strong>t haben und daher na<strong>ch</strong> pfli<strong>ch</strong>tgemässem Ermessen einges<strong>ch</strong>ätzt<br />

wurden, ist zudem ein Na<strong>ch</strong>steuer- und Bussenverfahren wegen Steuerhinterziehung<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen, falls si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>trägli<strong>ch</strong> ergibt, dass die Eins<strong>ch</strong>ätzung aufgrund der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Faktoren höher ausfällt als die Eins<strong>ch</strong>ätzung na<strong>ch</strong> pfli<strong>ch</strong>tgemässem Ermessen. Wir<br />

empfehlen Ihnen daher, au<strong>ch</strong> gegen eine zu tiefe Eins<strong>ch</strong>ätzung na<strong>ch</strong> pfli<strong>ch</strong>tgemässem<br />

Ermessen eine Einspra<strong>ch</strong>e zu erheben (mit einer entspre<strong>ch</strong>enden Deklaration).<br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie bitte au<strong>ch</strong> die folgenden Hinweise<br />

Je vollständiger und genauer Sie Ihre Steuererklärung und die Beilagen dazu erstellen,<br />

desto weniger haben wir Anlass, weitere Überprüfungen vorzunehmen. Sie entlasten<br />

damit ni<strong>ch</strong>t nur uns, Sie vermeiden damit zusätzli<strong>ch</strong>e Steuerna<strong>ch</strong>forderungen.<br />

Bitte prüfen Sie alle Unterlagen, die Sie vom Steueramt erhalten, jeweils soglei<strong>ch</strong><br />

genau, seien es Korrespondenzen, Eins<strong>ch</strong>ätzungsvors<strong>ch</strong>läge, Ents<strong>ch</strong>eide oder Steuerre<strong>ch</strong>nungen.<br />

Vielfa<strong>ch</strong> enthalten diese Fristen, deren Verpassen für Sie mit na<strong>ch</strong>teiligen<br />

Re<strong>ch</strong>tsfolgen verbunden sind.<br />

Falls ein notwendiges Formular fehlt, so wenden Sie si<strong>ch</strong> an das Gemeindesteueramt<br />

Ihres Wohnortes, oder besorgen Sie si<strong>ch</strong> dieses unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong>.<br />

Der Versu<strong>ch</strong> einer Steuerhinterziehung ist strafbar. Die Busse beträgt zwei Drittel des<br />

Betrages, der bei vollendeter Steuerhinterziehung festzusetzen wäre.<br />

Wer in der Steuererklärung vorsätzli<strong>ch</strong> oder fahrlässig unri<strong>ch</strong>tige oder unvollständige<br />

Angaben ma<strong>ch</strong>t und damit errei<strong>ch</strong>t, dass er zu niedrig einges<strong>ch</strong>ätzt wird, s<strong>ch</strong>uldet<br />

bei Feststellung der unri<strong>ch</strong>tigen Versteuerung neben der Na<strong>ch</strong>steuer au<strong>ch</strong> eine Busse.<br />

Die Busse wird je na<strong>ch</strong> Vers<strong>ch</strong>ulden festgesetzt und kann zwis<strong>ch</strong>en einem Drittel und<br />

dem Dreifa<strong>ch</strong>en der Na<strong>ch</strong>steuer betragen.<br />

Bei Selbstanzeige wird die Busse auf einen Fünftel ermässigt. Selbstanzeige liegt aber<br />

nur vor, wenn ausdrückli<strong>ch</strong> darauf hingewiesen wird, dass bisher ni<strong>ch</strong>t versteuertes<br />

Einkommen oder Vermögen deklariert wird; die blosse Deklaration ohne Hinweis<br />

genügt ni<strong>ch</strong>t.


Die Verwendung von fals<strong>ch</strong>en, verfäls<strong>ch</strong>ten oder inhaltli<strong>ch</strong> unwahren Urkunden<br />

(Lohnausweise, Ges<strong>ch</strong>äftsbü<strong>ch</strong>er, Erfolgsre<strong>ch</strong>nungen und Bilanzen) zum Zwecke der<br />

Steuerhinterziehung wird als Vergehen mit Busse oder Gefängnis bestraft.<br />

Anmerkungen zur Steuerzahlung<br />

(für die Staats- und Gemeindesteuern)<br />

Steuern 2007<br />

Der definitive Steuerbezug für die Steuerperiode 2007 erfolgt na<strong>ch</strong> Eins<strong>ch</strong>ätzung auf<br />

Grund der Steuererklärung 2007.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Zahlungen, die Sie im Kalenderjahr 2007 vor dem 1. Oktober 2007 geleistet<br />

haben, werden bis zur Zustellung der definitiven S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung zu Ihren Gunsten<br />

verzinst.<br />

Anderseits werden auf dem definitiven Steuerbetrag in der S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung ab dem<br />

1. Oktober 2007 Zinsen zu Lasten des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen bere<strong>ch</strong>net.<br />

Der Zins zu Gunsten wie zu Lasten des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen beträgt im Kalenderjahr<br />

2007 2%.<br />

Je na<strong>ch</strong> Höhe und Zeitpunkt Ihrer bisherigen Zahlungen und Höhe der definitiven<br />

S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung ergibt si<strong>ch</strong> aus dieser konsequenten Verzinsung ein Zinssaldo zu<br />

Ihren Gunsten oder zu Ihren Lasten, der mit der S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung gutges<strong>ch</strong>rieben<br />

oder belastet wird.<br />

Zinsen zu Lasten des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen werden au<strong>ch</strong> bere<strong>ch</strong>net bei einer vom Gemeindesteueramt<br />

bewilligten Stundung oder bei Ratenzahlungen von Steuern.<br />

Steuern 2008<br />

In der Regel erhalten Sie die provisoris<strong>ch</strong>e Steuerre<strong>ch</strong>nung für die Steuerperiode 2008<br />

auf Grund der letzten Steuererklärung, der letzten Eins<strong>ch</strong>ätzung oder des mutmassli<strong>ch</strong>en<br />

Steuerbetrags für die laufende Steuerperiode.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>e Zahlungen, die Sie im Kalenderjahr 2008 vor dem 1. Oktober 2008 geleistet<br />

haben, werden bis zur Zustellung der definitiven S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung zu Ihren Gunsten<br />

verzinst.<br />

Anderseits werden auf dem definitiven Steuerbetrag in der S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung ab dem<br />

1. Oktober 2008 Zinsen zu Lasten des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen bere<strong>ch</strong>net.<br />

Im Ergebnis werden demna<strong>ch</strong> alle Vorauszahlungen vor dem 1. Oktober 2008 zu<br />

Gunsten des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen verzinst.<br />

Wenn si<strong>ch</strong> die Einkommensverhältnisse im Kalenderjahr 2008 im Verglei<strong>ch</strong> zum<br />

Kalenderjahr 2007 erhebli<strong>ch</strong> geändert haben, können Sie Ihre Steuerzahlungen für<br />

die Steuerperiode 2008 diesen neuen Einkommensverhältnissen anpassen oder ausnahmsweise<br />

beim Gemeindesteueramt die Ausstellung einer den neuen Verhältnissen<br />

angepassten Steuerre<strong>ch</strong>nung beantragen.<br />

Der Zins zu Gunsten wie zu Lasten (Vergütungs- bzw. Ausglei<strong>ch</strong>szins) des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen<br />

beträgt im Kalenderjahr 2008 2%.<br />

Zinsen zu Lasten des Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen werden au<strong>ch</strong> bere<strong>ch</strong>net bei einer vom Gemeindesteueramt<br />

bewilligten Stundung oder bei Ratenzahlungen von Steuern.<br />

Verzugszins na<strong>ch</strong> Zustellung von S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nungen ab 1. Januar 2008<br />

Der Verzugszins beträgt neu na<strong>ch</strong> der Zustellung von S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nungen und Ablauf<br />

der dreissigtägigen Zahlungsfrist ab 1. Januar 2008 4,5%.<br />

Steuerbetrug<br />

Definitiver Steuerbezug<br />

Zinsen zu Ihren Gunsten<br />

Zinsen zu Ihren Lasten<br />

Zinssatz<br />

S<strong>ch</strong>lussre<strong>ch</strong>nung<br />

Stundung und Ratenzahlungen<br />

Provisoris<strong>ch</strong>er Steuerbezug<br />

Zinsen zu Ihren Gunsten<br />

Zinsen zu Ihren Lasten<br />

Vorauszahlungen<br />

Einkommensveränderungen<br />

im Kalenderjahr 2008<br />

Zinssatz<br />

Stundung und Ratenzahlungen<br />

Verzugszins<br />

11


Bitte vergessen Sie ni<strong>ch</strong>t,<br />

Ihre Lohnausweise der<br />

Steuererklärung beizulegen.<br />

Bitte die Wegleitung bea<strong>ch</strong>ten<br />

Observer s.v.p. la directive<br />

Osservare p.f. l’istruzioni<br />

1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

12<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 100<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 150<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

▼<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

oder effektive Kosten 185 –<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D E<br />

H<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

186<br />

F<br />

G<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Lohnausweis – Certificat de salaire – Certificato di salario<br />

Rentenbes<strong>ch</strong>einigung – Attestation de rentes – Attestazione delle rendite<br />

AHV-Nr. – No AVS – N. AVS<br />

Jahr – Année – Anno von – du – dal bis – au – al<br />

Unentgeltli<strong>ch</strong>e Beförderung zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsort<br />

Transport gratuit entre le domicile et le lieu de travail<br />

Trasporto gratuito dal domicilio al luogo di lavoro<br />

Kantinenverpflegung / Lun<strong>ch</strong>-Checks<br />

Repas à la cantine / <strong>ch</strong>èques-repas<br />

Pasti alla mensa / buoni pasto<br />

7. Andere Leistungen – Autres prestations – Altre prestazioni +<br />

Art – Genre – Genere<br />

8. Bruttolohn total / Rente – Salaire brut total / Rente – Salario lordo totale / Rendita =<br />

9. Beiträge AHV/ IV/ EO /ALV/ NBUV – Cotisations AVS /AI /APG /AC /AANP – Contributi AVS /AI / IPG/AD/AINP –<br />

10. Berufli<strong>ch</strong>e Vorsorge 2. Säule 10.1 Ordentli<strong>ch</strong>e Beiträge – Cotisations ordinaires – Contributi ordinari –<br />

Prévoyance professionnelle 2e pilier<br />

Previdenza professionale 2° pilastro 10.2 Beiträge für den Einkauf – Cotisations pour le ra<strong>ch</strong>at – Contributi per il riscatto –<br />

11. Nettolohn / Rente – Salaire net / Rente – Salario netto / Rendita � =<br />

In die Steuererklärung übertragen – A reporter sur la déclaration d’impôt – Da riportare nella di<strong>ch</strong>iarazione d’imposta<br />

12. Quellensteuerabzug – Retenue de l’impôt à la source – Ritenuta d’imposta alla fonte<br />

13. Spesenvergütungen – Allocations pour frais – Indennità per spese<br />

Ni<strong>ch</strong>t im Bruttolohn (gemäss Ziffer 8) enthalten – Non comprises dans le salaire brut (au <strong>ch</strong>iffre 8) – Non comprese nel salario lordo (sotto cifra 8)<br />

13.1 Effektive Spesen 13.1.1 Reise, Verpflegung, Überna<strong>ch</strong>tung – Voyage, repas, nuitées – Viaggio, vitto, alloggio<br />

Frais effectifs<br />

13.1.2 Übrige – Autres – Altre<br />

Spese effettive Art – Genre – Genere<br />

13.2 Paus<strong>ch</strong>alspesen 13.2.1 Repräsentation – Représentation – Rappresentanza<br />

Frais forfaitaires<br />

Spese forfettarie 13.2.2 Auto – Voiture – Automobile<br />

13.2.3 Übrige – Autres – Altre<br />

Art – Genre – Genere<br />

13.3 Beiträge an die Weiterbildung – Contributions au perfectionnement – Contributi per il perfezionamento<br />

14. Weitere Gehaltsnebenleistungen Art<br />

Autres prestations salariales accessoires Genre<br />

Altre prestazioni accessorie al salario Genere<br />

15. Bemerkungen<br />

Observations<br />

Osservazioni<br />

I<br />

Ort und Datum – Lieu et date – Luogo e data Die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit bestätigt<br />

inkl. genauer Ans<strong>ch</strong>rift und Telefonnummer des Arbeitgebers<br />

Certifié exact et complet<br />

y.c. adresse et numéro de téléphone exacts de l’employeur<br />

Certificato esatto e completo<br />

compresi indirizzo e numero di telefono esatti del datore di lavoro<br />

605.040.18 Form. 11 (25.8.2006)<br />

Neue AHV-Nr. – Nouveau No AVS – Nuovo N. AVS<br />

1. Lohn soweit ni<strong>ch</strong>t unter Ziffer 2–7 aufzuführen / Rente<br />

Salaire qui ne concerne pas les <strong>ch</strong>iffres 2 à 7 ci-dessous / Rente<br />

Salario se non da indicare sotto cifre da 2 a 7 più sotto / Rendita<br />

2. Gehaltsnebenleistungen<br />

Prestations salariales accessoires<br />

2.1 Verpflegung, Unterkunft – Pension, logement – Vitto, alloggio +<br />

Prestazioni accessorie al salario 2.2 Privatanteil Ges<strong>ch</strong>äftswagen – Part privée voiture de service – Quota privata +<br />

automobile di servizio<br />

2.3 Andere – Autres – Altre<br />

Art – Genre – Genere<br />

3. Unregelmässige Leistungen – Prestations non périodiques – Prestazioni aperiodi<strong>ch</strong>e Art – Genre – Genere<br />

4. Kapitalleistungen – Prestations en capital – Prestazioni in capitale +<br />

Art – Genre – Genere<br />

5. Beteiligungsre<strong>ch</strong>te gemäss Beiblatt – Droits de participation selon annexe – Diritti di partecipazione secondo allegato +<br />

6. Verwaltungsratsents<strong>ch</strong>ädigungen – Indemnités des membres de l’administration – Indennità dei membri di consigli d’amministrazione +<br />

+<br />

+<br />

CHF<br />

Einkünfte im In­ und Ausland<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

1.1 Haupterwerb<br />

Als Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit sind alle auf Grund<br />

oder im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis empfangenen Leistungen<br />

anzugeben, ohne Rücksi<strong>ch</strong>t auf deren Bezei<strong>ch</strong>nung und Form der Ausri<strong>ch</strong>tung.<br />

Anzugeben sind insbesondere au<strong>ch</strong><br />

� Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Sonderleistungen, Provisionen, Zulagen, Dienstalters-<br />

und Jubiläumsges<strong>ch</strong>enke, Gratifikationen, Trinkgelder, Tantiemen;<br />

� als Spesenvergütungen bezei<strong>ch</strong>nete Leistungen, denen keine entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Ausgaben gegenüberstehen;<br />

� Naturalbezüge;<br />

� vom Arbeitgeber direkt vergütete Lebenshaltungskosten;<br />

� Mitarbeiterbeteiligungen (wie Aktien, Optionen, Anwarts<strong>ch</strong>aften).<br />

In der Steuererklärung ist der Nettolohn (d.h. der Lohn na<strong>ch</strong> Abzug von<br />

AHV/IV/EO- und ALV-Prämien, der laufenden Beiträge an Personalvorsorgeeinri<strong>ch</strong>tungen<br />

sowie der Prämien an die obligatoris<strong>ch</strong>e Ni<strong>ch</strong>tberufsunfallversi<strong>ch</strong>erung)<br />

einzutragen.<br />

Bestehen zeitli<strong>ch</strong>e Lücken in der Erwerbstätigkeit, so sind diese ausdrückli<strong>ch</strong><br />

zu bezei<strong>ch</strong>nen, damit klar ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ist, dass ni<strong>ch</strong>t vergessen wurde, eine<br />

entspre<strong>ch</strong>ende Einkommensbes<strong>ch</strong>einigung beizulegen.<br />

1.2 Nebenerwerb<br />

Hier sind sämtli<strong>ch</strong>e Einkünfte aus unselbständigen Nebenerwerbstätigkeiten<br />

aufzuführen.<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2.1 Haupterwerb<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben, geben<br />

ihre Einkünfte im Allgemeinen mit dem Hilfsblatt A an. Aus dem «Merkblatt<br />

zu Hilfsblatt A; Einkommen und Aufzei<strong>ch</strong>nungspfli<strong>ch</strong>t Selbständigerwerbender»<br />

geht hervor, wel<strong>ch</strong>e weiteren Beilagen sie je na<strong>ch</strong> den Umständen<br />

no<strong>ch</strong> einzurei<strong>ch</strong>en haben. In jedem Fall einzurei<strong>ch</strong>en ist das Formular «Aufstellungen<br />

über Abs<strong>ch</strong>reibungen bzw. Rückstellungen».<br />

Von Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten, Anwälten, Ar<strong>ch</strong>itekten, Ingenieuren,<br />

Geometern ohne kaufmännis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>haltung ist der besondere<br />

Fragebogen auszufüllen. Das Hilfsblatt A und die besonderen Fragebogen<br />

können, wenn sie in den Steuererklärungsunterlagen ni<strong>ch</strong>t enthalten sind, beim<br />

Gemeindesteueramt oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> bezogen werden.<br />

Führen Sie einen Landwirts<strong>ch</strong>aftsbetrieb? Dann verwenden Sie bitte die<br />

Hilfsblätter Hi B oder Hi G. Bea<strong>ch</strong>ten Sie die Wegleitung zu diesen Hilfsblättern.<br />

Hilfsblätter können, wenn sie in den Steuererklärungsunterlagen ni<strong>ch</strong>t<br />

enthalten sind, beim Gemeindesteueramt bezogen werden.<br />

Wenn Sie eine Bu<strong>ch</strong>haltung führen, rei<strong>ch</strong>en Sie eine unterzei<strong>ch</strong>nete Bilanz<br />

und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung ein.<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben, haben<br />

Urkunden und sonstige Belege, die mit dieser Tätigkeit in Zusammenhang


stehen, während zehn Jahren aufzubewahren (Aufbewahrungspfli<strong>ch</strong>t).<br />

Ferner haben au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t bu<strong>ch</strong>führungspfli<strong>ch</strong>tige Selbständigerwerbende die<br />

Aktiven und Passiven, Einnahmen und Ausgaben sowie Privatentnahmen<br />

und Privateinlagen vollständig aufzuzei<strong>ch</strong>nen. Die Mindestanforderungen an<br />

diese Aufzei<strong>ch</strong>nungen ergeben si<strong>ch</strong> aus dem «Merkblatt zu Hilfsblatt A;<br />

Einkommen und Aufzei<strong>ch</strong>nungspfli<strong>ch</strong>t Selbständigerwerbender», das<br />

beim Gemeindesteueramt oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> bezogen werden<br />

kann. Wer na<strong>ch</strong> den Regeln der kaufmännis<strong>ch</strong>en Bu<strong>ch</strong>führung ordnungsgemässe<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbü<strong>ch</strong>er führt, erfüllt damit ohne weiteres die steuergesetzli<strong>ch</strong>e<br />

Aufzei<strong>ch</strong>nungspfli<strong>ch</strong>t.<br />

Gewinne auf Grundstücken des Ges<strong>ch</strong>äftsvermögens werden bei der<br />

Staatssteuer, im Hinblick auf die separate Grundstückgewinnsteuer, nur in<br />

dem Umfang den steuerbaren Einkünften zugere<strong>ch</strong>net, in dem Erwerbspreis<br />

und wertvermehrende Aufwendungen, eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> der Baukreditzinsen,<br />

den Einkommenssteuerwert übersteigen. Demgegenüber unterliegen bei<br />

der Bundessteuer Gewinne auf Grundstücken des Ges<strong>ch</strong>äftsvermögens<br />

vollumfängli<strong>ch</strong> der Einkommenssteuer. In Ziffer 2 der Steuererklärung ist für<br />

Staats- und Bundessteuer das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit<br />

inklusive allfälliger Gewinne aus der Veräusserung von Grundstücken des<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsvermögens zu deklarieren. Für die Staatssteuer ist der bei der Einkommenssteuer<br />

freizustellende Teil des Grundstückgewinns in Ziffer 16.5 der<br />

Steuererklärung, Kolonne Staatssteuer, abzuziehen.<br />

Personen, die mit Liegens<strong>ch</strong>aften handeln, werden im Übrigen speziell<br />

auf § 221 Abs. 2 Steuergesetz hingewiesen. Dana<strong>ch</strong> können sol<strong>ch</strong>e Personen<br />

bei der Grundstückgewinnsteuer weitere mit der Liegens<strong>ch</strong>aft zusammenhängende<br />

Aufwendungen geltend ma<strong>ch</strong>en, soweit sie auf deren Berücksi<strong>ch</strong>tigung<br />

bei der Einkommenssteuer ausdrückli<strong>ch</strong> verzi<strong>ch</strong>tet haben. Die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Aufwendungen sind für jede einzelne Liegens<strong>ch</strong>aft in einer separaten<br />

Aufstellung, die der Steuererklärung beizulegen ist, na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

2.2 Nebenerwerb<br />

Hier sind sämtli<strong>ch</strong>e Einkünfte aus selbständigen Nebenerwerbstätigkeiten<br />

anzugeben.<br />

Dazu gehören au<strong>ch</strong> Gewinne aus der Veräusserung von Werts<strong>ch</strong>riften und<br />

Liegens<strong>ch</strong>aften ausserhalb eines eigentli<strong>ch</strong>en Gewerbes oder Unternehmens,<br />

sofern sie aus einer Tätigkeit stammen, wel<strong>ch</strong>e die s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>te Vermögensverwaltung<br />

übersteigt.<br />

Für die Staatssteuer ist der bei der Einkommenssteuer freizustellende Teil des<br />

Grundstückgewinns in Ziffer 16.5 der Steuererklärung, Kolonne Staatssteuer,<br />

abzuziehen. Au<strong>ch</strong> hier werden Personen, die mit Liegens<strong>ch</strong>aften handeln,<br />

speziell auf § 221 Abs. 2 Steuergesetz hingewiesen (siehe die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Ausführungen in der Wegleitung zu Ziffer 2.1).<br />

3. Sozial- und andere Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

Diese sind wie folgt steuerbar:<br />

3.1 AHV­ und IV­Renten zu 100%<br />

3.2 Renten und Pensionen<br />

� Renten von Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule), d.h.<br />

Renten von Pensionskassen oder Verbandsvorsorgeeinri<strong>ch</strong>tungen<br />

von Selbständigerwerbenden:<br />

– wenn die Rente s<strong>ch</strong>on vor dem 1. Januar 1987 zu laufen begann<br />

und der Versi<strong>ch</strong>erte mindestens 20% der gesamten<br />

geleisteten Beiträge selbst erbra<strong>ch</strong>t hat, zu 80%<br />

1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 100<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 150<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

▼<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

oder effektive Kosten 185 –<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

186<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

13


1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

14<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 100<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 150<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

▼<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

oder effektive Kosten 185 –<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

186<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

– wenn die Rente zwis<strong>ch</strong>en dem 1. Januar 1987 bis zum<br />

31. Dezember 2001 zu laufen begann, das Vorsorgeverhältnis<br />

aber am 31. Dezember 1985 (bei der direkten<br />

Bundessteuer: 31. Dezember 1986) s<strong>ch</strong>on bestand und<br />

der Versi<strong>ch</strong>erte mindestens 20% der gesamten geleisteten<br />

Beiträge selbst erbra<strong>ch</strong>t hat, zu 80%<br />

– in allen übrigen Fällen: zu 100%<br />

� Von Arbeitgebern (also ni<strong>ch</strong>t von einer Pensionskasse) ausgeri<strong>ch</strong>tete<br />

Renten zu 100%<br />

� Renten der SUVA und andere Renten aus obligatoris<strong>ch</strong>er<br />

Berufs- und Ni<strong>ch</strong>tberufsunfallversi<strong>ch</strong>erung:<br />

– wenn die Rente wegen eines vor dem 1. Januar 1986 eingetretenen<br />

Ni<strong>ch</strong>tberufsunfalls ausgeri<strong>ch</strong>tet wird und die Prämien<br />

auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> vom Versi<strong>ch</strong>erten erbra<strong>ch</strong>t worden sind zu 60%<br />

– wenn die Rente wegen eines vor dem 1. Januar 1986 eingetretenen<br />

Ni<strong>ch</strong>tberufsunfalls ausgeri<strong>ch</strong>tet wird und die Prämien<br />

vom Versi<strong>ch</strong>erten mindestens zu 20% selbst erbra<strong>ch</strong>t<br />

worden sind zu 80%<br />

– in allen übrigen Fällen zu 100%<br />

� Renten aus anerkannten Formen der gebundenen Selbstvorsorge<br />

(3. Säule a) zu 100%<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne<br />

�<br />

Er Renten werbs ein und kom Ersatzeinkünfte men dieser Kinder der Militärversi<strong>ch</strong>erung CHF ohne Rappen zu 100%<br />

1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

Bei ni<strong>ch</strong>t zu 100% steuerbaren<br />

Renten ist in den<br />

Vorkolonnen der Steuererklärung<br />

der Gesamtbetrag<br />

und in den Hauptkolonnen<br />

der steuerbare<br />

Teilbetrag einzusetzen.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

1.1 Haupterwerb Folgende Leistungen Ehemann / Einzelperson der Militärversi<strong>ch</strong>erung sind jedo<strong>ch</strong> steuerfrei:<br />

Lohnausweis 100<br />

– Invaliden- Ehefrau und Hinterlassenenrenten, die vor dem 1. Januar<br />

Lohnausweis 101<br />

1994 zu laufen begonnen haben, eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> der alt-<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson 2Lohnausweis<br />

102<br />

re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Invalidenrenten, die na<strong>ch</strong> dem 1. Januar 1994<br />

in eine Altersrente Ehefrau umgewandelt wurden;<br />

Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte – Integritätss<strong>ch</strong>adensrenten aus selbständiger Erwerbstätigkeit und in Handel, Genugtuungsleistungen;<br />

Gewerbe,<br />

freien Berufen S<strong>ch</strong>adenersatzleistungen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Sa<strong>ch</strong>leistungen (Hilfsblatt B oder G) und Kostenver-<br />

2.1 Haupterwerb gütungen). Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

� Leibrenten sowie Einkünfte aus Verpfründung zu 40%<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

� Alle anderen Renten zu 100%<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson X AHV IV 130 2 4 0 0 0<br />

Ehefrau AHV IV 131<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Betrag Prozente<br />

Ehemann/Einzelp. 960 4 2 0 0 0 961 8 0 134 3 3 6 0 0<br />

Ehemann/Einzelp. 962<br />

963<br />

135<br />

Ehefrau<br />

964<br />

965<br />

136<br />

Unterstützungsleistungen, wie Pflegebeiträge, Hilflosenents<strong>ch</strong>ädigun-<br />

Ehefrau<br />

966<br />

967<br />

137<br />

gen, Ergänzungsleistungen, Beihilfen, Arbeitslosenhilfen und Gemein-<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen dezus<strong>ch</strong>üsse, wel<strong>ch</strong>e aus Bezügern Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung von AHV-, IV- und UVG-Leistungen<br />

Ehemann ausgeri<strong>ch</strong>tet / Einzelperson werden, sind ni<strong>ch</strong>t steuerbar. Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

3.4 von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt ausbezahlte Kinder­ und Familien­<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

zulagen und Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

Taggelder aus Kranken-, Unfall- und Invalidenversi<strong>ch</strong>erung, aus Militärversi<strong>ch</strong>e-<br />

5.1 und 5.2<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, rung sowie die neu Ertrag ab aus 1. Guthaben, Juli 2005 fliessenden Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Name / Adresse<br />

Lotterie- sind steuerpfli<strong>ch</strong>tiges und Totogewinnen Einkommen. Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Soweit sie ni<strong>ch</strong>t 150 dur<strong>ch</strong> die Arbeitgeber im<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.<br />

5.1<br />

5.2<br />

Lohnausweis bes<strong>ch</strong>einigt und von dort mit dem Lohn in die Steuererklärung<br />

Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

übertragen worden sind, sind sol<strong>ch</strong>e Leistungen hier einzutragen. Verlangen<br />

Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten 160<br />

Sie bei der Versi<strong>ch</strong>erungseinri<strong>ch</strong>tung eine Bes<strong>ch</strong>einigung über diese Einkünfte<br />

Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

und rei<strong>ch</strong>en Sie diese mit der Steuererklärung ein.<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

▼<br />

▼<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

162<br />

163<br />

Einkünfte 2007


4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag<br />

Bitte lesen Sie die Erläuterungen zum «Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis» auf<br />

den Seiten 32-36 dieser Wegleitung.<br />

Ertrag aus Nutzniessung ist zu 100% einzutragen.<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden<br />

Ehegatten<br />

Unterhaltsbeiträge (Alimente), die den ges<strong>ch</strong>iedenen, geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

getrennt lebenden Ehegatten persönli<strong>ch</strong> zukommen, sind von diesen als<br />

Einkommen anzugeben.<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder<br />

Unterhaltsbeiträge (Alimente), die ges<strong>ch</strong>iedene, geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

getrennt lebende Ehegatten oder ledige Steuerpfli<strong>ch</strong>tige für Kinder erhalten,<br />

sind bis und mit dem Monat, in dem das Kind das 18. Altersjahr errei<strong>ch</strong>t, als<br />

Einkommen in die Steuererklärung einzutragen. Den Alimenten glei<strong>ch</strong>gestellt<br />

sind Alimentenbevors<strong>ch</strong>ussungen. Ni<strong>ch</strong>t mehr als Einkommen zu deklarieren<br />

sind somit die Alimente, wel<strong>ch</strong>e Sie na<strong>ch</strong> dem Monat, in dem das Kind 18<br />

Jahre alt geworden ist, weiter erhalten.<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts­ und<br />

Korporationsanteilen<br />

Erbengemeins<strong>ch</strong>aften werden ni<strong>ch</strong>t separat besteuert. Das Einkommen aus<br />

unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften ist ab dem dem Todestag folgenden Tag von den<br />

einzelnen Erben anteilmässig (entspre<strong>ch</strong>end ihrer Erbquote) zu versteuern.<br />

5.4 Weitere Einkünfte<br />

Hier sind weitere Einkünfte einzutragen, die der Steuerpfli<strong>ch</strong>t unterliegen und<br />

unter den übrigen Ziffern ni<strong>ch</strong>t aufgeführt sind, wie zum Beispiel im Lohnausweis<br />

ni<strong>ch</strong>t ausgewiesene Trinkgelder oder wiederkehrende Zahlungen bei Tod<br />

oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile.<br />

Bitte bea<strong>ch</strong>ten Sie, dass grundsätzli<strong>ch</strong> alle wiederkehrenden und einmaligen<br />

Einkünfte, mit Eins<strong>ch</strong>luss von Naturalbezügen jeder Art, steuerpfli<strong>ch</strong>tig sind.<br />

Vorbehalten bleiben die im Steuergesetz erwähnten steuerfreien Einkünfte<br />

(siehe dazu au<strong>ch</strong> §§ 16 Abs. 3 und 24 des zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Steuergesetzes unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong>). Bei Unsi<strong>ch</strong>erheiten über die Steuerbarkeit wenden<br />

Sie si<strong>ch</strong> an das zuständige Gemeindesteueramt.<br />

5.5 Kapitalabfindungen für wiederkehrende Leistungen<br />

Diese werden bei der Ermittlung des Steuersatzes zu dem Betrag eingesetzt,<br />

wel<strong>ch</strong>er der jährli<strong>ch</strong>en Leistung entspri<strong>ch</strong>t.<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum<br />

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung besitzen, tragen<br />

Sie die notwendigen Angaben direkt in die Steuererklärung ein.<br />

1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 100<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 150<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

▼<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

oder effektive Kosten 185 –<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

186<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

15


1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

16<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 100<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 150<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

▼<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

oder effektive Kosten 185 –<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

186<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftenertrag und Eigenmietwert<br />

� Miet- und Pa<strong>ch</strong>tzinsen:<br />

Steuerbar sind sämtli<strong>ch</strong>e Miet- und Pa<strong>ch</strong>tzinseinnahmen ohne Ents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

der Mieter für Heizung, Warmwasser und Treppenhausreinigung,<br />

soweit diese die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Aufwendungen ni<strong>ch</strong>t übersteigen.<br />

� Wert der Eigennutzung (Eigenmietwert) beim Einfamilienhaus und Stockwerkeigentum:<br />

Als Eigenmietwert ist der na<strong>ch</strong> der «Weisung des Regierungsrates an die<br />

Steuerbehörden über die Bewertung von Liegens<strong>ch</strong>aften und die Festsetzung<br />

der Eigenmietwerte ab Steuerperiode 2003 (Weisung 2003) vom 19. März<br />

2003» festgelegte Mietwert einzusetzen. Diese Weisung können Sie bei<br />

Ihrem Gemeindesteueramt oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

Wenn Sie no<strong>ch</strong> keine entspre<strong>ch</strong>ende Bewertung erhalten haben, erkundigen<br />

Sie si<strong>ch</strong> bitte beim Gemeindesteueramt der Liegens<strong>ch</strong>aftengemeinde über<br />

den massgebenden Wert.<br />

Der Eigenmietwert bere<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> wie folgt:<br />

Für Einfamilienhäuser: 3,75% des Land- und Zeitbauwertes<br />

Für Stockwerkeigentum: 4,75% des Land- und Zeitbauwertanteils<br />

Eins<strong>ch</strong>lag auf dem Eigenmietwert bei tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Unternutzung<br />

(Unternutzungsabzug)<br />

Auf den erre<strong>ch</strong>neten Eigenmietwerten kann in Ausnahmefällen ein Eins<strong>ch</strong>lag gewährt<br />

werden, wenn der Eigentümer einer Liegens<strong>ch</strong>aft zufolge Verminderung<br />

des Wohnbedürfnisses (z. B. Wegzug der Kinder) nur no<strong>ch</strong> einen Teil seines<br />

Wohneigentums nutzt. Die Praxis geht davon aus, dass bei Wohneigentum<br />

mit vier bis se<strong>ch</strong>s Zimmern eine Unternutzung ni<strong>ch</strong>t vorliegt, wenn zwei oder<br />

mehr Personen darin wohnen. Nähere Angaben können Sie der «Weisung der<br />

Finanzdirektion betreffend Festsetzung des Eigenmietwertes bei tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er<br />

Unternutzung vom 21. Juni 1999» entnehmen. Diese Weisung können Sie<br />

beim Gemeindesteueramt oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

Eins<strong>ch</strong>lag auf dem Eigenmietwert in Härtefällen<br />

Auf den erre<strong>ch</strong>neten Eigenmietwerten kann in Härtefällen ein Eins<strong>ch</strong>lag gewährt<br />

werden, wenn der Eigenmietwert höher ist als 1 / 3 der Einkünfte, wel<strong>ch</strong>e<br />

dem Eigentümer einer Liegens<strong>ch</strong>aft und den zu seinem Haushalt gehörenden<br />

selbständig steuerpfli<strong>ch</strong>tigen Personen (volljährige Kinder, Konkubinatspartner)<br />

zur Deckung der Lebenshaltungskosten zur Verfügung stehen. Nähere Angaben<br />

können Sie der «Weisung der Finanzdirektion betreffend Gewährung eines<br />

Eins<strong>ch</strong>lags in Härtefällen vom 21. Juni 1999» entnehmen. Diese Weisung<br />

können Sie beim Gemeindesteueramt oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong><br />

beziehen.<br />

Wert der Eigennutzung (Eigenmietwert) beim Mehrfamilien­<br />

und Ges<strong>ch</strong>äftshaus<br />

Bewohnen die Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen eine Wohnung im eigenen Mehrfamilien- oder<br />

Ges<strong>ch</strong>äftshaus, ist als Eigenmietwert im Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 70% des<br />

Mietzinses einzusetzen, den sie bei der Vermietung ihrer Wohnung von einem<br />

Dritten erhalten würden.<br />

Wohnre<strong>ch</strong>t und Nutzniessung<br />

Ertrag aus Wohnre<strong>ch</strong>t und Nutzniessung auf Liegens<strong>ch</strong>aften ist zu 100%<br />

einzutragen.<br />

6.2 Unterhalts­ und Verwaltungskosten bei Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

des Privatvermögens<br />

Bei Liegens<strong>ch</strong>aften im Privatvermögen können die Unterhaltskosten, die Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

und die Kosten der Verwaltung dur<strong>ch</strong> Dritte abgezogen<br />

werden.


Die Abzüge für die Unterhalts- und Verwaltungskosten können entweder auf<br />

Grund einer Paus<strong>ch</strong>ale oder der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Aufwendungen geltend<br />

gema<strong>ch</strong>t werden. Die Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen können für jede Liegens<strong>ch</strong>aft zwis<strong>ch</strong>en<br />

dem Abzug der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Kosten und dem Paus<strong>ch</strong>alabzug wählen. Ein<br />

Paus<strong>ch</strong>alabzug ist jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t zulässig, wenn die Liegens<strong>ch</strong>aft vorwiegend<br />

ges<strong>ch</strong>äftli<strong>ch</strong> genutzt wird. Bei sol<strong>ch</strong>en Liegens<strong>ch</strong>aften sind stets nur die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Aufwendungen abzugsfähig.<br />

Paus<strong>ch</strong>alabzug<br />

Die Paus<strong>ch</strong>ale wird in Prozenten des deklarierten Bruttomietertrages (bei vermieteten<br />

Liegens<strong>ch</strong>aften abzügli<strong>ch</strong> Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Heizung, Warmwasser<br />

oder Treppenhausreinigung) bere<strong>ch</strong>net und beträgt<br />

20% für jede Liegens<strong>ch</strong>aft.<br />

Wird der Paus<strong>ch</strong>alabzug beanspru<strong>ch</strong>t, können (mit Ausnahme der Baure<strong>ch</strong>tszinsen,<br />

siehe unten) keine weiteren Abzüge geltend gema<strong>ch</strong>t werden.<br />

Abzug der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Aufwendungen<br />

Werden die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Aufwendungen geltend gema<strong>ch</strong>t, ist der Steuererklärung<br />

eine Aufstellung über diese Aufwendungen (enthaltend Datum, Art<br />

der Leistung, Empfänger, Beträge usw.) beizulegen.<br />

Energiesparende und dem Umwelts<strong>ch</strong>utz dienende Investitionen in bestehende<br />

Gebäude sind wie folgt abziehbar: In den ersten fünf Jahren na<strong>ch</strong> Erwerb der<br />

Liegens<strong>ch</strong>aft zu 50%, na<strong>ch</strong>her zu 100%. Der Abzug ist in dem Masse zu kürzen,<br />

als die steuerpfli<strong>ch</strong>tigen Personen öffentli<strong>ch</strong>e oder private Beiträge erhalten<br />

haben. Ebenfalls abzugsfähig sind ferner die Kosten denkmalpflegeris<strong>ch</strong>er<br />

Arbeiten, die der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige auf Grund gesetzli<strong>ch</strong>er Vors<strong>ch</strong>riften im Einvernehmen<br />

mit den Behörden oder auf deren Anordnung hin vorgenommen<br />

hat, soweit diese Arbeiten ni<strong>ch</strong>t subventioniert sind.<br />

Im Weiteren verweisen wir auf das Merkblatt des kantonalen Steueramtes<br />

über die steuerli<strong>ch</strong>e Abzugsfähigkeit von Kosten für den Unterhalt und die<br />

Verwaltung von Liegens<strong>ch</strong>aften, wel<strong>ch</strong>es Sie beim Gemeindesteueramt oder<br />

unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen können.<br />

Baure<strong>ch</strong>tszinsen<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> zu den Unterhalts- und Verwaltungskosten können (bei der Staats-<br />

und direkten Bundessteuer) Baure<strong>ch</strong>tszinsen geltend gema<strong>ch</strong>t werden, wobei<br />

der Steuererklärung eine Aufstellung über die Abzüge beizulegen ist. Wenn<br />

die Unterhalts- und Verwaltungskosten paus<strong>ch</strong>al geltend gema<strong>ch</strong>t werden,<br />

soll die Aufstellung diese Paus<strong>ch</strong>ale und die Aufstellung über Baure<strong>ch</strong>tszinsen<br />

(enthaltend Datum, Art der Leistung, Empfänger, Beträge) enthalten. Werden<br />

die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Unterhaltskosten und Verwaltungskosten geltend gema<strong>ch</strong>t,<br />

können die Baure<strong>ch</strong>tszinsen mit den erforderli<strong>ch</strong>en Angaben in dieser Aufstellung<br />

eingetragen werden.<br />

Der Baure<strong>ch</strong>tszins ist bei der direkten Bundessteuer ni<strong>ch</strong>t abzugsbere<strong>ch</strong>tigt,<br />

wenn für die Bundessteuer der niedrigere, ledigli<strong>ch</strong> auf dem Zeitbauwert des<br />

Gebäudes bere<strong>ch</strong>nete Eigenmietwert beanspru<strong>ch</strong>t wird.<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

Als Eigentümer einer anderen Liegens<strong>ch</strong>aft füllen Sie bitte das Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

aus. Bei mehreren Liegens<strong>ch</strong>aften sind detaillierte Aufstellungen<br />

über die Erträge sämtli<strong>ch</strong>er Liegens<strong>ch</strong>aften notwendig; Beiblätter zum Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

sind bei den Gemeindesteuerämtern oder unter www.<br />

steueramt.zh.<strong>ch</strong> erhältli<strong>ch</strong>. Statt auf dem Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis und<br />

allfälligen Beiblättern können Sie die geforderten Detailangaben über vermietete<br />

Wohnungen, Mieter und Mietzinseinnahmen au<strong>ch</strong> liefern, indem Sie<br />

dem Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis eine entspre<strong>ch</strong>ende separate Aufstellung oder<br />

eine Kopie der Verwaltungsabre<strong>ch</strong>nung mit den nämli<strong>ch</strong>en Angaben beiheften<br />

und nur die Summe der Mietzinseingänge auf das Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

übertragen.<br />

1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

2<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 100<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 140<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung 142<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 150<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

▼<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

oder effektive Kosten 185 –<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

186<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

17


18<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

1. Fahrkosten zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsstätte<br />

1.1 Abonnementkosten für öffentli<strong>ch</strong>e Verkehrsmittel<br />

Berufsauslagen 2007<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien siehe Rückseite<br />

1.2 Fahrrad, Kleinmotorrad bis 50 cm 3 (Kontrolls<strong>ch</strong>ild mit gelbem Grund) paus<strong>ch</strong>al CHF 700<br />

1.3 Auto, Motorrad über 50 cm 3 (in der Regel begrenzt auf 240 Tage)<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Name Vorname<br />

Ehemann / Einzelperson Auto: CHF -.65 pro km Motorrad: CHF -.40 pro km geleastes Fahrzeug<br />

Anzahl Anzahl Fahrten Anzahl km Rappen Abzug CHF<br />

Arbeitstage km pro Tag pro Jahr pro km ohne Rappen<br />

Bx x = x =<br />

x x = x =<br />

Ehefrau Auto: CHF -.65 pro km Motorrad: CHF -.40 pro km geleastes Fahrzeug<br />

x x = x =<br />

x x = x =<br />

2. Mehrkosten der Verpfl egung<br />

2.1 bei auswärtiger Verpfl egung sofern die Dauer der Arbeitspause die Heimkehr ni<strong>ch</strong>t ermögli<strong>ch</strong>t:<br />

wenn die Verpfl egung dur<strong>ch</strong> den Arbeitgeber verbilligt wird und dem Arbeitnehmer trotzdem<br />

Mehrkosten entstehen: pro Arbeitstag CHF 7.50 / im Jahr CHF 1’600<br />

wenn die Verpfl egung voll zu Lasten des Arbeitnehmers geht:<br />

pro Arbeitstag CHF 15 / im Jahr CHF 3’200<br />

2.2 bei dur<strong>ch</strong>gehender, mindestens a<strong>ch</strong>tstündiger S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t- / Na<strong>ch</strong>tarbeit,<br />

Anzahl Tage<br />

pro ausgewiesenem S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ttag CHF 15 / im Jahr CHF 3’200<br />

Ehemann / Einzelperson<br />

Ehefrau<br />

Die vorstehenden Abzüge 2.1 und 2.2 dürfen ni<strong>ch</strong>t kumuliert werden<br />

3. Übrige für die Ausübung des Berufes erforderli<strong>ch</strong>e Kosten<br />

paus<strong>ch</strong>al 3% des Nettolohnes II gemäss Lohnausweis,<br />

mindestens CHF 1’900, hö<strong>ch</strong>stens CHF 3’800<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

4. Mehrkosten bei auswärtigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt gem. beil. Aufstellung, siehe Wegl. 2860<br />

5. Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten<br />

paus<strong>ch</strong>al CHF 400<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

6. Auslagen bei Nebenerwerb<br />

paus<strong>ch</strong>al 20% der Einkünfte aus Nebenerwerb, mind. CHF 800 und hö<strong>ch</strong>stens CHF 2‘400 216<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

7. Total der Berufsauslagen<br />

8. Begründung für die Benützung eines privaten Motorfahrzeuges<br />

für den Arbeitsweg (für unselbständig Erwerbstätige)<br />

Zutreffendes ankreuzen:<br />

Fehlen eines öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrsmittels (siehe Wegleitung)<br />

Zeit ersparnis von über 1 Stunde bei Benützung des privaten Motorfahrzeuges<br />

Ständige Benützung während der Arbeitszeit auf Verlangen und gegen Ents<strong>ch</strong>ädigung des Arbeitgebers<br />

Unmögli<strong>ch</strong>keit der Benützung des öffentl. Verkehrsmittels zufolge Krankheit / Gebre<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit (Arztzeugnis beilegen)<br />

StA Form. 360 (2007) 12.07<br />

Ehemann / Einzelperson: Arbeitsort / Strasse<br />

Ehefrau: Arbeitsort / Strasse<br />

2041<br />

2042<br />

2043<br />

2044<br />

Formular Berufsauslagen<br />

1.3<br />

2241<br />

2242<br />

2243<br />

2244<br />

Die Kosten für das private<br />

Motorfahrzeug können nur<br />

ausnahmsweise geltend gema<strong>ch</strong>t<br />

werden. Für Begründung<br />

Ziffer 8. ausfüllen.<br />

Für Hin- und Rückfahrt mit<br />

privaten Motorfahrzeugen<br />

(morgens und abends):<br />

Distanz Wohn- / Arbeitsort<br />

(genaue Standorte, bei <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

und Winterthur Stadtteil angeben).<br />

Für die Hin­ und Rückfahrt<br />

zwis<strong>ch</strong>en Wohn­ und Arbeitsstätte<br />

während der Mittagspause<br />

können maximal<br />

diejenigen Kosten abgezogen<br />

werden, wel<strong>ch</strong>e für die Verpflegung<br />

abzugsbere<strong>ch</strong>tigt<br />

sind (CHF 3‘200.–). Dafür entfällt<br />

der Verpflegungsabzug<br />

(Ziffer 2.1).<br />

}<br />

}<br />

Ehemann / Ein zel per son Ehefrau<br />

201<br />

202<br />

204<br />

206<br />

208<br />

210<br />

212<br />

213<br />

214<br />

215<br />

217<br />

220<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 11.1<br />

221<br />

222<br />

224<br />

226<br />

228<br />

230<br />

232<br />

233<br />

2861<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

240<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 11.2<br />

Abzüge<br />

11. Berufsauslagen<br />

Unselbständigerwerbende haben der Steuererklärung ein vollständig und genau<br />

ausgefülltes Formular «Berufsauslagen» beizulegen und können ihre Berufsauslagen,<br />

soweit sie ni<strong>ch</strong>t vom Arbeitgeber getragen werden, mit den na<strong>ch</strong>stehenden Beträgen<br />

geltend ma<strong>ch</strong>en (die na<strong>ch</strong>folgenden Übers<strong>ch</strong>riften beziehen si<strong>ch</strong> auf das Formular<br />

«Berufsauslagen»):<br />

1. Fahrkosten zwis<strong>ch</strong>en Wohn­ und Arbeitsstätte<br />

a) bei ständiger Benützung öffentli<strong>ch</strong>er Verkehrsmittel<br />

(Bahn, S<strong>ch</strong>iff, Strassenbahn, Autobus)<br />

die notwendigen Abonnementskosten<br />

b) bei ständiger Benützung eines eigenen Fahrrades oder Kleinmotorrades<br />

im Jahr CHF 700.–<br />

c) bei ständiger Benützung eines Motorrades oder Autos<br />

die Abonnementskosten des öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrsmittels.<br />

Die Kosten für das private Motorfahrzeug können nur ausnahmsweise geltend<br />

gema<strong>ch</strong>t werden, wenn<br />

� ein öffentli<strong>ch</strong>es Verkehrsmittel fehlt, das heisst, wenn die Wohn- oder Arbeitsstätte<br />

von der nä<strong>ch</strong>sten Haltestelle mindestens 1 km entfernt ist oder<br />

bei Arbeitsbeginn oder -ende kein öffentli<strong>ch</strong>es Verkehrsmittel zur Verfügung<br />

steht;<br />

� mit dem privaten Motorfahrzeug eine Zeitersparnis von über einer Stunde<br />

(gemessen von der Haustür zum Arbeitsplatz und zurück) erzielt werden<br />

kann;<br />

� der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige auf Verlangen und gegen Ents<strong>ch</strong>ädigung des Arbeitgebers<br />

das private Motorfahrzeug tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ständig während der<br />

Arbeitszeit benützt und für die Fahrten zwis<strong>ch</strong>en der Wohn- und der Arbeitsstätte<br />

keine Ents<strong>ch</strong>ädigung erhält (Bestätigung des Arbeitgebers ist<br />

beizulegen);<br />

� der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige infolge Krankheit oder Gebre<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit ausserstande<br />

ist, ein öffentli<strong>ch</strong>es Verkehrsmittel zu benützen (bitte Bes<strong>ch</strong>einigung des<br />

Arztes beilegen).<br />

In diesen Fällen können geltend gema<strong>ch</strong>t werden:<br />

für Motorrad mit Hubraum über 50 cm 3 (Kontrolls<strong>ch</strong>ild mit weissem Grund)<br />

40 Rp. pro Fahrkilometer;<br />

für Auto 65 Rp. pro Fahrkilometer.<br />

2. Mehrkosten der Verpflegung<br />

a) bei auswärtiger Verpflegung, sofern die Dauer der Arbeitspause die Heimkehr<br />

ni<strong>ch</strong>t ermögli<strong>ch</strong>t:<br />

� wenn die Verpflegung dur<strong>ch</strong> den Arbeitgeber verbilligt wird (Kantine, Personalrestaurant,<br />

Barbeitrag, Essensguts<strong>ch</strong>eine usw.) und dem Arbeitnehmer<br />

trotzdem Mehrkosten gegenüber der Verpflegung zu Hause entstehen,<br />

pro Arbeitstag CHF 7.50, bei ständiger auswärtiger Verpflegung im Jahr<br />

CHF 1'600.–;


� wenn die Verpflegung in andern Gaststätten voll zu Lasten des Arbeitnehmers<br />

geht, pro Arbeitstag CHF 15.–, bei ständiger auswärtiger Verpflegung<br />

im Jahr CHF 3'200.–.<br />

b) bei dur<strong>ch</strong>gehender, mindestens a<strong>ch</strong>tstündiger S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t- oder Na<strong>ch</strong>tarbeit, pro<br />

ausgewiesenen S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ttag CHF 15.–, bei ständiger S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t- oder Na<strong>ch</strong>tarbeit<br />

im Jahr CHF 3'200.–.<br />

Der S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tarbeit wird die gestaffelte (unregelmässige) Arbeitszeit glei<strong>ch</strong>gestellt,<br />

sofern beide Hauptmahlzeiten ni<strong>ch</strong>t zur übli<strong>ch</strong>en Zeit zu Hause eingenommen<br />

werden können.<br />

Die vorstehenden Abzüge dürfen ni<strong>ch</strong>t kumuliert werden.<br />

3. Übrige für die Ausübung des Berufes erforderli<strong>ch</strong>e Kosten<br />

Für weitere Berufsauslagen wie Berufskleider, Berufswerkzeuge (inkl. EDV-<br />

Hardware und -Software), Fa<strong>ch</strong>literatur, privates Arbeitszimmer, Beiträge an<br />

Berufsverbände, jedo<strong>ch</strong> ohne Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten gemäss<br />

Ziffer 4.<br />

3% des Nettolohnes II gemäss Lohnausweis,<br />

mindestens jedo<strong>ch</strong> CHF 1'900.– und hö<strong>ch</strong>stens CHF 3'800.–.<br />

Der Nettolohn II entspri<strong>ch</strong>t dem Bruttolohn na<strong>ch</strong> Abzug der Beiträge an AHV/IV/<br />

EO und ALV, der laufenden Beiträge und von sol<strong>ch</strong>en aus Lohnerhöhungen an<br />

Personalvorsorgeeinri<strong>ch</strong>tungen sowie der Prämien der obligatoris<strong>ch</strong>en Ni<strong>ch</strong>tberufsunfallversi<strong>ch</strong>erung.<br />

Wird geltend gema<strong>ch</strong>t, dass die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen die festgesetzte Paus<strong>ch</strong>ale<br />

übersteigen, so sind diese Berufsauslagen in vollem Umfange na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

Der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hat der Steuererklärung eine Aufstellung<br />

über die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen beizulegen.<br />

4. Mehrkosten bei auswärtigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt<br />

Mehrkosten bei auswärtigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt sind abziehbar. Dazu gehören<br />

die berufli<strong>ch</strong> notwendigen Mehrkosten für auswärtige Verpflegung und<br />

Unterkunft sowie die Kosten der wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Heimkehr.<br />

Als Mehrkosten für auswärtige Verpflegung können CHF 30.– pro Arbeitstag<br />

oder bei ganzjährigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt CHF 6’400.– im Jahr abgezogen<br />

werden. Wird das Mittagessen dur<strong>ch</strong> den Arbeitgeber verbilligt, beträgt der<br />

Abzug CHF 22.50 pro Arbeitstag oder bei ganzjährigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt<br />

CHF 4’800.– im Jahr.<br />

Als Mehrkosten für auswärtige Unterkunft kann der Mietzins für ein Zimmer<br />

abgezogen werden.<br />

Als Kosten der wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong>en Heimkehr sind in der Regel nur die Aufwendungen<br />

für öffentli<strong>ch</strong>e Verkehrsmittel abziehbar (z.B. SBB Generalabonnement).<br />

5. Weiterbildungs­ und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten<br />

Für mit der Berufsausübung zusammenhängende Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten<br />

CHF 400.–.<br />

Ums<strong>ch</strong>ulungskosten sind Kosten, die für eine Berufsumstellung notwendig<br />

sind und ni<strong>ch</strong>t von Dritten (Arbeitgeber, Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung, Invalidenversi<strong>ch</strong>erung<br />

usw.) getragen werden oder dur<strong>ch</strong> Stipendien gedeckt<br />

sind. Die Abzugsfähigkeit der Ums<strong>ch</strong>ulungskosten setzt grundsätzli<strong>ch</strong> eine<br />

abges<strong>ch</strong>lossene Erstausbildung in einem öffentli<strong>ch</strong> anerkannten Beruf (abges<strong>ch</strong>lossenes<br />

Studium, Lehrabs<strong>ch</strong>luss) oder eine Anlehre und eine mindestens<br />

fünfjährige Tätigkeit im angelernten Beruf voraus. Ni<strong>ch</strong>t zu den abzugsfähigen<br />

Ums<strong>ch</strong>ulungskosten gehören Kosten für den Besu<strong>ch</strong> von S<strong>ch</strong>ulen und andere<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

1. Fahrkosten zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsstätte<br />

1.1 Abonnementkosten für öffentli<strong>ch</strong>e Verkehrsmittel<br />

Berufsauslagen 2007<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien siehe Rückseite<br />

1.2 Fahrrad, Kleinmotorrad bis 50 cm 3 (Kontrolls<strong>ch</strong>ild mit gelbem Grund) paus<strong>ch</strong>al CHF 700<br />

1.3 Auto, Motorrad über 50 cm 3 (in der Regel begrenzt auf 240 Tage)<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Name Vorname<br />

Ehemann / Einzelperson Auto: CHF -.65 pro km Motorrad: CHF -.40 pro km geleastes Fahrzeug<br />

Anzahl Anzahl Fahrten Anzahl km Rappen Abzug CHF<br />

Arbeitstage km pro Tag pro Jahr pro km ohne Rappen<br />

Bx x = x =<br />

x x = x =<br />

Ehefrau Auto: CHF -.65 pro km Motorrad: CHF -.40 pro km geleastes Fahrzeug<br />

x x = x =<br />

x x = x =<br />

2. Mehrkosten der Verpfl egung<br />

2.1 bei auswärtiger Verpfl egung sofern die Dauer der Arbeitspause die Heimkehr ni<strong>ch</strong>t ermögli<strong>ch</strong>t:<br />

wenn die Verpfl egung dur<strong>ch</strong> den Arbeitgeber verbilligt wird und dem Arbeitnehmer trotzdem<br />

Mehrkosten entstehen: pro Arbeitstag CHF 7.50 / im Jahr CHF 1’600<br />

wenn die Verpfl egung voll zu Lasten des Arbeitnehmers geht:<br />

pro Arbeitstag CHF 15 / im Jahr CHF 3’200<br />

2.2 bei dur<strong>ch</strong>gehender, mindestens a<strong>ch</strong>tstündiger S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t- / Na<strong>ch</strong>tarbeit,<br />

Anzahl Tage<br />

pro ausgewiesenem S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ttag CHF 15 / im Jahr CHF 3’200<br />

Ehemann / Einzelperson<br />

Ehefrau<br />

Die vorstehenden Abzüge 2.1 und 2.2 dürfen ni<strong>ch</strong>t kumuliert werden<br />

3. Übrige für die Ausübung des Berufes erforderli<strong>ch</strong>e Kosten<br />

paus<strong>ch</strong>al 3% des Nettolohnes II gemäss Lohnausweis,<br />

mindestens CHF 1’900, hö<strong>ch</strong>stens CHF 3’800<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

4. Mehrkosten bei auswärtigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt gem. beil. Aufstellung, siehe Wegl. 2860<br />

5. Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten<br />

paus<strong>ch</strong>al CHF 400<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

6. Auslagen bei Nebenerwerb<br />

paus<strong>ch</strong>al 20% der Einkünfte aus Nebenerwerb, mind. CHF 800 und hö<strong>ch</strong>stens CHF 2‘400 216<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

7. Total der Berufsauslagen<br />

8. Begründung für die Benützung eines privaten Motorfahrzeuges<br />

für den Arbeitsweg (für unselbständig Erwerbstätige)<br />

Zutreffendes ankreuzen:<br />

Fehlen eines öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrsmittels (siehe Wegleitung)<br />

Zeit ersparnis von über 1 Stunde bei Benützung des privaten Motorfahrzeuges<br />

Ständige Benützung während der Arbeitszeit auf Verlangen und gegen Ents<strong>ch</strong>ädigung des Arbeitgebers<br />

Unmögli<strong>ch</strong>keit der Benützung des öffentl. Verkehrsmittels zufolge Krankheit / Gebre<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit (Arztzeugnis beilegen)<br />

StA Form. 360 (2007) 12.07<br />

Ehemann / Einzelperson: Arbeitsort / Strasse<br />

Ehefrau: Arbeitsort / Strasse<br />

2041<br />

2042<br />

2043<br />

2044<br />

Formular Berufsauslagen<br />

3. und 5.<br />

2241<br />

2242<br />

2243<br />

2244<br />

Wird geltend gema<strong>ch</strong>t,<br />

dass die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen<br />

die Paus<strong>ch</strong>ale übersteigen,<br />

so sind die Auslagen<br />

auf einem Beiblatt<br />

detailliert aufzuführen und<br />

auf Verlangen in vollem<br />

Umfange na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

}<br />

}<br />

Ehemann / Ein zel per son Ehefrau<br />

201<br />

202<br />

204<br />

206<br />

208<br />

210<br />

212<br />

213<br />

214<br />

215<br />

217<br />

220<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 11.1<br />

221<br />

222<br />

224<br />

226<br />

228<br />

230<br />

232<br />

233<br />

2861<br />

234<br />

235<br />

236<br />

237<br />

240<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 11.2<br />

19


ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

3299<br />

A. Privats<strong>ch</strong>ulden inkl. Grundpfands<strong>ch</strong>ulden<br />

Name, Vorname und Adresse des Gläu bi gers<br />

S3201<br />

Total A Privats<strong>ch</strong>ulden / private S<strong>ch</strong>uldzinsen<br />

3200<br />

C. Total S<strong>ch</strong>ulden (Total A + Total B)<br />

StA Form. 355 (2007) 12.07<br />

20<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Name Vorname<br />

Jahr Die Belege sind geordnet beizulegen<br />

B. Ges<strong>ch</strong>äftss<strong>ch</strong>ulden (Selbständigerwerbende ohne kaufmännis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>haltung)<br />

Name, Vorname und Adresse des Gläu bi gers<br />

Total B Ges<strong>ch</strong>äftss<strong>ch</strong>ulden / ges<strong>ch</strong>äftli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>uldzinsen<br />

3202 3203<br />

470 250<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

S<strong>ch</strong>uld am 31. Dezember<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuererklärung<br />

Seite 4 Ziffer 34<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

S<strong>ch</strong>uldzinsen<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuererklärung<br />

Seite 3 Ziffer 12<br />

Kosten, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t im Hinblick auf eine spätere hauptberufli<strong>ch</strong>e Erwerbstätigkeit<br />

aufgewendet werden.<br />

Zu den abzugsfähigen Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten gehören<br />

au<strong>ch</strong> sogenannte Wiedereinstiegskosten, die aufgewendet werden, um na<strong>ch</strong><br />

längerer Zeit wiederum im seinerzeit erlernten und ausgeübten Beruf tätig<br />

zu werden (Beispiel: Hausfrau arbeitet wiederum als Sekretärin und muss<br />

Fremdspra<strong>ch</strong>en und EDV-Kenntnisse auffris<strong>ch</strong>en). Die Geltendma<strong>ch</strong>ung sol<strong>ch</strong>er<br />

Wiedereinstiegskosten setzt allerdings voraus, dass im Laufe des Jahres, in dem<br />

diese Kosten anfallen, au<strong>ch</strong> die Erwerbstätigkeit wieder aufgenommen wird.<br />

Ma<strong>ch</strong>t ein Steuerpfli<strong>ch</strong>tiger geltend, dass die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen die<br />

festgesetzte Paus<strong>ch</strong>ale übersteigen, so sind diese Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten<br />

detailliert aufzuführen und auf Verlangen in vollem Umfange<br />

na<strong>ch</strong>zuweisen. Der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hat der Steuererklärung eine Aufstellung<br />

über die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen beizulegen.<br />

Die Verfügung der Finanzdirektion über besondere Berufspaus<strong>ch</strong>alen für<br />

nebenamtli<strong>ch</strong>e Behördenmitglieder, Mitglieder des <strong>Kanton</strong>srates, Angehörige<br />

des Zivils<strong>ch</strong>utzes und der Feuerwehr können Sie beim Gemeindesteueramt<br />

oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

6. Auslagen bei Nebenerwerb<br />

Für sämtli<strong>ch</strong>e Auslagen bei Nebenerwerb in unselbständiger Stellung (eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

Fahrkosten, auswärtige Verpflegung usw.):<br />

20% der Einkünfte aus allen Nebenbes<strong>ch</strong>äftigungen,<br />

insgesamt mindestens jedo<strong>ch</strong> CHF 800.– und hö<strong>ch</strong>stens CHF 2'400.–.<br />

Ma<strong>ch</strong>t ein Steuerpfli<strong>ch</strong>tiger geltend, dass die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen die<br />

festgesetzte Paus<strong>ch</strong>ale übersteigen, so sind diese Auslagen bei Nebenerwerb<br />

detailliert aufzuführen und auf Verlangen in vollem Umfange na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

Der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hat der Steuererklärung eine Aufstellung über die<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Auslagen beizulegen.<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen<br />

Wenn si<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>uldzinsen aus mehreren Positionen zusammensetzen, sind<br />

diese unter Angabe der Details in einer separaten Aufstellung oder auf dem<br />

speziellen Formular «S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis» aufzuführen. Diese Aufstellung<br />

ist der Steuererklärung beizulegen. Ni<strong>ch</strong>t abzugsbere<strong>ch</strong>tigt sind Amortisationen<br />

(S<strong>ch</strong>uldrückzahlungen) sowie Leasingraten (mit den darin enthaltenen<br />

Zinsanteilen).<br />

Die S<strong>ch</strong>uldzinsen auf Privatvermögen können von den steuerbaren Einkünften<br />

soweit in Abzug gebra<strong>ch</strong>t werden, als sie den Bruttoertrag aus bewegli<strong>ch</strong>em<br />

und unbewegli<strong>ch</strong>em Privatvermögen (inkl. Eigenmietwert) und weiterer<br />

CHF 50‘000.– ni<strong>ch</strong>t übersteigen.<br />

Baure<strong>ch</strong>tszinsen sind bei den Liegens<strong>ch</strong>aftenunterhaltskosten (Ziffer 6.2) geltend<br />

zu ma<strong>ch</strong>en und fallen ni<strong>ch</strong>t unter die oben genannte Bes<strong>ch</strong>ränkung.<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder<br />

getrennt lebenden Ehegatten:<br />

Unterhaltsbeiträge, die für den ges<strong>ch</strong>iedenen, geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> getrennt<br />

lebenden Ehegatten persönli<strong>ch</strong> bestimmt sind, können voll abgezogen<br />

werden.


13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder:<br />

Für Kinder bestimmte Unterhaltsbeiträge (Alimente) können bis und mit dem<br />

Monat abgezogen werden, in dem das Kind das 18. Altersjahr errei<strong>ch</strong>t.<br />

Na<strong>ch</strong> Errei<strong>ch</strong>en des 18. Altersjahres geleistete Unterhaltsbeiträge können<br />

somit ni<strong>ch</strong>t mehr abgezogen werden; an Stelle des Abzuges steht dann dem<br />

Zahlenden der Kinderabzug zu (siehe Ziffer 24.1). Na<strong>ch</strong> Vollendung des 25.<br />

Altersjahres entfällt bei der Staatssteuer der Kinderabzug.<br />

13.3 Rentenleistungen:<br />

Von den Rentenleistungen können 40% der bezahlten Leibrenten und der<br />

Einkünfte aus Verpfründung in Abzug gebra<strong>ch</strong>t werden.<br />

14. Beiträge an die 3. Säule a<br />

Einzutragen sind die von Erwerbstätigen, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t bereits im AHV-Rentenalter<br />

stehen, geleisteten Prämien und Beiträge an Einri<strong>ch</strong>tungen der gebundenen<br />

Selbstvorsorge:<br />

� für Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

angehören, hö<strong>ch</strong>stens CHF 6’365.–;<br />

� für Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die keiner Einri<strong>ch</strong>tung der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

angehören, hö<strong>ch</strong>stens 20% des Erwerbseinkommens, maximal aber<br />

CHF 31’824.–.<br />

Es dürfen nur die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> im Jahr 2007 bezahlten Prämien/Beiträge oder<br />

Einlagen abgezogen werden.<br />

Sind beide Ehegatten erwerbstätig, so kann der Abzug von beiden Ehegatten je<br />

für si<strong>ch</strong> beanspru<strong>ch</strong>t werden, sofern beide einen Vorsorgevertrag abges<strong>ch</strong>lossen<br />

haben und Beiträge an anerkannte Formen der gebundenen Selbstvorsorge<br />

(3. Säule a) leisten. Bei Mitarbeit eines Ehegatten im Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb des<br />

andern ist ein Abzug von Beiträgen dann zulässig, wenn die Mitarbeit die<br />

eheli<strong>ch</strong>e Beistandspfli<strong>ch</strong>t übersteigt, ein eigentli<strong>ch</strong>es Arbeitsverhältnis besteht<br />

und demzufolge die Beiträge an die AHV, IV usw. na<strong>ch</strong> den für Arbeitnehmer<br />

geltenden Regeln abgere<strong>ch</strong>net werden.<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien<br />

Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> bezahlte Einlagen, Prämien und Beiträge für private Kranken-, Unfall-,<br />

Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen sowie Zinsen von Sparkapitalien (gemäss Werts<strong>ch</strong>riften-<br />

und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis) sind in begrenztem Umfang abzugsfähig. Dabei<br />

sind die individuellen Prämienverbilligungen der Krankenversi<strong>ch</strong>erer, die für den<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen und die von ihm unterhaltenen Kinder angere<strong>ch</strong>net worden sind, zu<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigen. Das Total der bezahlten Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und der Sparzinsen<br />

ist im Teil A des StA Form. 360 einzutragen.<br />

Für Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Sparzinsen zusammen sind hö<strong>ch</strong>stens die na<strong>ch</strong>stehenden<br />

Abzüge mögli<strong>ch</strong> (vgl. Teil B im StA Form. 360).<br />

Verheiratete<br />

Staatssteuer<br />

CHF 4'800.– für verheiratete Personen, die in re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ungetrennter<br />

Ehe leben.<br />

Wenn von den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen oder ihrem Arbeitgeber keine Beiträge an<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) und für anerkannte Vorsor-<br />

ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

Der Steuererklärung sind<br />

die Bes<strong>ch</strong>einigungen der<br />

Versi<strong>ch</strong>erung oder Bankstiftung<br />

beizulegen.<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Die individuelle Prämienverbilligung<br />

wird in der Regel<br />

mit den Prämien Ihres Kranken<br />

ver si <strong>ch</strong>e rers ver re<strong>ch</strong> net.<br />

In die sem Fall tragen Sie<br />

die um die Prämienverbil ligung<br />

re du zier ten Krankenversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

ein.<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien 2007<br />

Berufsauslagen siehe Rückseite<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Name Vorname<br />

A. Bezahlte Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen<br />

von Sparkapitalien<br />

1. Private Krankenversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

2. Private Unfallversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

3. Private Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

4. Zinsen von Sparkapitalien<br />

5. Zwis<strong>ch</strong>entotal<br />

6. Abzügli<strong>ch</strong> erhaltene Prämienverbilligungen<br />

(soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziffer 1. berücksi<strong>ch</strong>tigt)<br />

die Beiträge an die 2. oder 3. Säule a geleistet haben 4‘800 3‘300<br />

V611<br />

oder: sofern weder Beiträge an die 2. no<strong>ch</strong> an die 3. Säule a geleistet wurden 7‘200 4‘950<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für jedes Kind Anzahl: 1‘200 700 613<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für jede unterstützungsbed. Person Anzahl: 700 615<br />

612<br />

614<br />

616<br />

270<br />

–<br />

–<br />

–<br />

601<br />

602<br />

603<br />

604<br />

607<br />

605 –<br />

Total bezahlte Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien (A) 606<br />

B. Maximaler Abzug für Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien<br />

1. Für Verheiratete<br />

�<br />

2. Übrige Steuerpfl i<strong>ch</strong>tige<br />

die Beiträge an die 2. oder 3. Säule a geleistet haben 2‘400 1‘700<br />

oder: sofern weder Beiträge an die 2. no<strong>ch</strong> an die 3. Säule a geleistet wurden 3‘600 2‘550<br />

3. Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für Kinder und unterstützungsbedürftige Personen<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für jede unterstützungsbed. Person Anzahl: 1‘200<br />

Total der Abzüge für Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien (B)<br />

C. Abzug<br />

Der niedrigere Betrag von (A) oder (B)<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

Zu übertragen in die Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 15 Seite 3 Ziffer 15<br />

21


ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

22<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

Der zulässige Abzug für<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und<br />

Sparzinsen ist im StA Form.<br />

360 zu ermitteln und in die<br />

Steuerklärung, Ziffer 15 zu<br />

übertragen.<br />

Die Totale der Teile A und B<br />

im StA Form. 360 sind<br />

einander gegenüber zu<br />

stellen. Der niedrigere der<br />

beiden Beträge ist in Teil C<br />

einzutragen und in die<br />

Steuererklärung, Ziffer 15<br />

zu übertragen.<br />

–<br />

–<br />

–<br />

geformen (3. Säule a) geleistet wurden, erhöht si<strong>ch</strong> der Abzug um die Hälfte.<br />

Der Abzug beträgt für sol<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hö<strong>ch</strong>stens CHF 7'200.–.<br />

Bundessteuer<br />

CHF 3'300.– für verheiratete Personen, die in re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ungetrennter<br />

Ehe leben.<br />

Wenn von den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen oder ihrem Arbeitgeber keine Beiträge an<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) und für anerkannte Vorsorgeformen<br />

(3. Säule a) geleistet wurden, erhöht si<strong>ch</strong> der Abzug um die Hälfte.<br />

Der Abzug beträgt für sol<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hö<strong>ch</strong>stens CHF 4'950.–.<br />

Übrige Steuerpfli<strong>ch</strong>tige<br />

Staatssteuer<br />

CHF 2'400.– für alle übrigen Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen.<br />

Wenn von den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen oder ihrem Arbeitgeber keine Beiträge an<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) und für anerkannte Vorsorgeformen<br />

(3. Säule a) geleistet wurden, erhöht si<strong>ch</strong> der Abzug um die Hälfte.<br />

Der Abzug beträgt für sol<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hö<strong>ch</strong>stens CHF 3'600.–.<br />

Bundessteuer<br />

CHF 1'700.– für alle übrigen Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen.<br />

Wenn von den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen oder ihrem Arbeitgeber keine Beiträge an<br />

Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) und für anerkannte Vorsorgeformen<br />

(3. Säule a) geleistet wurden, erhöht si<strong>ch</strong> der Abzug um die Hälfte. Der<br />

Abzug beträgt für sol<strong>ch</strong>e Steuerpfli<strong>ch</strong>tige hö<strong>ch</strong>stens CHF 2'550.–.<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für Kinder und unterstützungsbedürftige<br />

Personen<br />

Staatssteuer<br />

CHF 1’200.– für jedes Kind oder jede unterstützungsbedürftige Person, für die<br />

dem Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen ein Kinder- oder ein Unterstützungsabzug zusteht.<br />

Bundessteuer<br />

CHF 700.– für jedes Kind oder jede unterstützungsbedürftige Person, für die<br />

dem Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen ein Kinder- oder ein Unterstützungsabzug zusteht.<br />

16. Weitere Abzüge<br />

16.1 Beiträge an AHV, IV sowie an Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en<br />

Vorsorge inkl. Einkaufsbeiträge<br />

� Beiträge an die AHV und IV, soweit die unter Ziffern 1 und 2 der Steuererklärung<br />

deklarierten Einkünfte ni<strong>ch</strong>t bereits um diese Beiträge gekürzt<br />

worden sind.<br />

� Abzugsfähig sind geleistete Zahlungen an Pensionskassen (2. Säule), soweit<br />

die unter Ziffern 1 und 2 der Steuererklärung deklarierten Einkünfte ni<strong>ch</strong>t<br />

bereits um diese Beiträge gekürzt worden sind.<br />

Die abziehbaren Einkaufsbeiträge sind dem Lohnausweis bzw. – sofern Einkaufsbeiträge<br />

von den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen entri<strong>ch</strong>tet wurden – der von der<br />

Vorsorgeeinri<strong>ch</strong>tung ausgestellten Bes<strong>ch</strong>einigung zu entnehmen, die mit der<br />

Steuererklärung einzurei<strong>ch</strong>en ist.


16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien<br />

Nur bei der Staatssteuer können Zuwendungen und Beiträge an politis<strong>ch</strong>e<br />

Parteien, die im <strong>Kanton</strong>srat vertreten sind, bis zum Hö<strong>ch</strong>stbetrag<br />

von CHF 3’200.– für in ungetrennter Ehe lebende Steuerpfli<strong>ch</strong>tige und von<br />

CHF 1’600.– für die übrigen Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen in Abzug gebra<strong>ch</strong>t werden.<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

Bei bewegli<strong>ch</strong>em Privatvermögen können die Kosten der Verwaltung dur<strong>ch</strong><br />

Dritte und die weder rückforderbaren no<strong>ch</strong> anre<strong>ch</strong>enbaren ausländis<strong>ch</strong>en<br />

Quellensteuern abgezogen werden. Ni<strong>ch</strong>t abzugsfähig sind jedo<strong>ch</strong> die Aufwendungen<br />

für die Ans<strong>ch</strong>affung, Herstellung oder Wertvermehrung von Vermögensgegenständen.<br />

Bei Werts<strong>ch</strong>riften des Privatvermögens können insbesondere die Kosten<br />

für die Verwaltung und Verwahrung dur<strong>ch</strong> Dritte abgezogen werden. Ni<strong>ch</strong>t<br />

abzugsfähig sind dagegen die Kosten für den Erwerb und die Veräusserung<br />

von Werts<strong>ch</strong>riften.<br />

Werden Werts<strong>ch</strong>riften dur<strong>ch</strong> Dritte verwaltet, so können (nur für diese<br />

von Dritten verwalteten Werts<strong>ch</strong>riften, ni<strong>ch</strong>t jedo<strong>ch</strong> für Darlehen oder<br />

Bankguthaben aller Art wie Sparhefte, Bankkonten oder Festgeldanlagen)<br />

insgesamt für sämtli<strong>ch</strong>e abzugsfähigen Kosten (wie Auslagen für Verwaltung<br />

und Verwahrung, Auslagen für Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nisse eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> sol<strong>ch</strong>er<br />

für die Steuerbehörden, Auslagen für Rückforderungsanträge betreffend<br />

ausländis<strong>ch</strong>e Quellensteuer sowie die im Quellenstaat ni<strong>ch</strong>t rückforderbare<br />

Quellensteuer, sofern kein Antrag auf paus<strong>ch</strong>ale Steueranre<strong>ch</strong>nung gestellt<br />

wurde bzw. gestellt werden kann) paus<strong>ch</strong>al, d.h. ohne Na<strong>ch</strong>weis der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Kosten, 3‰ des Steuerwerts dieser Werts<strong>ch</strong>riften, maximal jedo<strong>ch</strong><br />

CHF 6’000.–, geltend gema<strong>ch</strong>t werden.<br />

Werden für von Dritten verwaltete Werts<strong>ch</strong>riften insgesamt höhere Kosten<br />

geltend gema<strong>ch</strong>t, so sind sowohl deren Bezahlung als au<strong>ch</strong> deren Abzugsfähigkeit<br />

im vollen Umfange na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten<br />

Wenn Sie einen sol<strong>ch</strong>en Abzug beanspru<strong>ch</strong>en, füllen Sie das Formular «Aufstellung<br />

über behinderungsbedingte Kosten» aus. Dieses Formular können Sie<br />

beim Gemeindesteueramt oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

Nähere Angaben finden Sie im Merkblatt des kantonalen Steueramtes <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

zu den Abzügen der Krankheits- und Unfallkosten sowie der behinderungsbedingten<br />

Kosten vom 19. Juli 2005. Dieses Merkblatt können Sie ebenfalls<br />

beim Gemeindesteueramt beziehen.<br />

16.5 Hier können weitere Abzüge geltend gema<strong>ch</strong>t werden, wie z.B.<br />

Erträge aus Gratisaktien<br />

Erträge aus Gratisaktien sind ledigli<strong>ch</strong> bei der direkten Bundessteuer steuerbar.<br />

Na<strong>ch</strong>dem die entspre<strong>ch</strong>enden Erträge aber im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

aufgeführt werden müssen, können sie bei der Staatssteuer hier wieder abgezogen<br />

werden.<br />

Bei gratis abgegebenen Mitarbeiteraktien kann kein Abzug vorgenommen<br />

werden.<br />

Für die Staatssteuer ist der bei der Einkommenssteuer freizustellende Teil des<br />

Grundstückgewinns abzuziehen. Personen, die mit Liegens<strong>ch</strong>aften handeln,<br />

werden speziell auf § 221 Abs. 2 Steuergesetz hingewiesen (siehe die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Ausführungen in der Wegleitung zu Ziffer 2.1).<br />

ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

3199<br />

Werden Kosten für mehrere<br />

Personen geltend gema<strong>ch</strong>t,<br />

sind diese zu addieren und<br />

gesamthaft im Formular<br />

einzutragen.<br />

Pro Steuererklärung ist nur<br />

eine Aufstellung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Die Belege sind geordnet<br />

beizulegen.<br />

Für Paus<strong>ch</strong>alen und weitere Einzelheiten,<br />

wie die abzugsfähigen<br />

behinderungsbedingten Kosten<br />

bei Heim- und Entlastungsaufenthalten,<br />

siehe Merkblatt des<br />

kantonalen Steueramtes <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

zu den Abzügen der Krankheits-<br />

und Unfallkosten sowie der<br />

behinderungsbedingten Kosten,<br />

Ziffer 3.<br />

� Bitte wenden<br />

Aufstellung über<br />

behinderungsbedingte Ko sten<br />

Aufstellung über Krankheits- und Unfallkosten siehe Rückseite<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Jahr Name Vorname<br />

Die Kosten wurden für folgende Personen aufgewendet:<br />

Name Vorname Wohn-/Aufenthaltsort Art der Behinderung<br />

A. Effektive Aufwendungen<br />

1. behinderungsbedingte Kosten bei Empfängern von IV-Leistungen etc.<br />

2. behinderungsbedingte Kosten bei Heim- und Entlastungsaufenthalten<br />

3.<br />

4. Total behinderungsbedingte Kosten� (A) 3120<br />

B. Vergütungen Dritter und Anteil Lebenshaltungskosten<br />

(soweit ni<strong>ch</strong>t bereits unter A. in Abzug gebra<strong>ch</strong>t)<br />

1. Krankenkasse / Versi<strong>ch</strong>erungen<br />

2. Hilfl osenents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

3. Anteil Lebenshaltungskosten (z. B. Ernährung, Bekleidung, Unterkunft usw.)<br />

4.<br />

5. Total der Vergütungen Dritter– (B) 3150<br />

C. Bere<strong>ch</strong>nung der behinderungsbedingten Kosten<br />

Total behinderungsbedingte Kosten (A) 3120<br />

abzügli<strong>ch</strong> Total der Vergütungen Dritter (B) 3150 –<br />

Total der abzugsbere<strong>ch</strong>tigten Kosten<br />

D. Paus<strong>ch</strong>ale Art:<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

3100<br />

3101<br />

3102<br />

3130<br />

3131<br />

3132<br />

3133<br />

3155<br />

3103<br />

CHF ohne Rappen<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3, Ziffer 16.4<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3, Ziffer 16.4<br />

23


ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

24<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

17. Sonderabzug bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten<br />

Ehegatten, die in re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ungetrennter Ehe leben, können einen<br />

besonderen Abzug geltend ma<strong>ch</strong>en, wenn beide erwerbstätig sind. Der Sonderabzug<br />

bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten kann nur einmal beanspru<strong>ch</strong>t werden.<br />

Der Abzug beträgt hö<strong>ch</strong>stens:<br />

Staatssteuer<br />

CHF 5'400.–<br />

Bundessteuer<br />

CHF 7'600.–<br />

Der Abzug steht den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen wie folgt zu:<br />

� bei unabhängig voneinander (selbständig oder unselbständig) erwerbstätigen<br />

Ehegatten:<br />

Der Abzug erfolgt vom niedrigeren der beiden Erwerbseinkommen. Unters<strong>ch</strong>reitet<br />

dieses niedrigere Erwerbseinkommen na<strong>ch</strong> Abzug der Berufsauslagen<br />

und der Beiträge an die 3. Säule a die Höhe des gesetzli<strong>ch</strong>en<br />

Abzugs, so kann nur dieser niedrigere Betrag abgezogen werden, d.h.,<br />

Berufsauslagen, Beiträge an die 3. Säule a und Sonderabzug zusammen<br />

dürfen ni<strong>ch</strong>t höher sein als das Erwerbseinkommen.<br />

� bei erhebli<strong>ch</strong>er Mitarbeit des einen Ehegatten im Beruf, Ges<strong>ch</strong>äft oder<br />

Gewerbe des anderen Ehegatten:<br />

Der Abzug wird vom gemeinsamen Erwerbseinkommen der Ehegatten<br />

gewährt. Ist dieses Erwerbseinkommen geringer als der zulässige Abzug,<br />

so kann nur dieser niedrigere Betrag abgezogen werden.


Einkommensbere<strong>ch</strong>nung<br />

19. Total der Einkünfte<br />

Hier werden die Ergebnisse gemäss Ziffer 7 eingetragen.<br />

21. Nettoeinkommen<br />

Hier werden die bisher erre<strong>ch</strong>neten Abzüge (Ziffer 18) von den Einkünften abgezogen.<br />

Das Resultat dient der Ermittlung der nun folgenden Abzüge.<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits­ und Unfallkosten<br />

Abzugsbere<strong>ch</strong>tigt sind Krankheits- und Unfallkosten, die den Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen<br />

selbst entstanden sind oder für von ihnen unterhaltene Personen aufgewendet<br />

wurden, soweit diese den im Gesetz erwähnten Selbstbehalt von 5% des<br />

Nettoeinkommens (Ziffer 21 der Steuererklärung) übersteigen. Im Übrigen<br />

verweisen wir auf das Merkblatt des kantonalen Steueramtes <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> zu den<br />

Abzügen der Krankheits- und Unfallkosten sowie der behinderungsbedingten<br />

Kosten vom 19. Juli 2005.<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die einen sol<strong>ch</strong>en Abzug für Krankheits- und Unfallkosten<br />

geltend ma<strong>ch</strong>en wollen, müssen mit der Steuererklärung das vollständig ausgefüllte<br />

Formular «Aufstellung über Krankheits­ und Unfallkosten» mit<br />

den dort verlangten Angaben und Unterlagen einrei<strong>ch</strong>en.<br />

Viele Krankenkassen geben auf Verlangen jährli<strong>ch</strong> Kosten- und Prämienzusammenstellungen<br />

ab, wel<strong>ch</strong>e die Deklaration der Krankheits- und Unfallkosten<br />

erlei<strong>ch</strong>tern. Bitte die Aufstellung der Krankenkasse zusammen mit dem ausgefüllten<br />

Formular «Aufstellung über Krankheits­ und Unfallkosten»<br />

einrei<strong>ch</strong>en.<br />

Dieses Formular sowie das Merkblatt können Sie beim Gemeindesteueramt<br />

oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen<br />

Abzugsbere<strong>ch</strong>tigt sind die freiwilligen Leistungen von Geld und übrigen Vermögenswerten<br />

an den Bund und seine Anstalten, an <strong>Kanton</strong>e und ihre Anstalten,<br />

an Gemeinden und ihre Anstalten und an andere juristis<strong>ch</strong>e Personen mit Sitz in<br />

der S<strong>ch</strong>weiz, die im Hinblick auf öffentli<strong>ch</strong>e oder auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> gemeinnützige<br />

Zwecke von der Steuerpfli<strong>ch</strong>t befreit sind, wenn die Zuwendungen in der<br />

Steuerperiode CHF 100.– errei<strong>ch</strong>en und soweit sie insgesamt 20% des Nettoeinkommens<br />

(Ziffer 21 der Steuererklärung) ni<strong>ch</strong>t übersteigen.<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

Für die Festsetzung der Sozialabzüge sind die Verhältnisse am Ende der Steuerperiode<br />

massgebend. Endet die Steuerpfli<strong>ch</strong>t jedo<strong>ch</strong> während der Steuerperiode,<br />

sind sie na<strong>ch</strong> den Verhältnissen am Ende der Steuerpfli<strong>ch</strong>t festzusetzen.<br />

ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

3099<br />

Werden Kosten für mehrere<br />

Personen geltend gema<strong>ch</strong>t,<br />

sind diese zu addieren und<br />

gesamthaft im Formular<br />

einzutragen.<br />

Pro Steuererklärung ist nur<br />

eine Aufstellung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Ni<strong>ch</strong>t abzugsfähig sind<br />

Auslagen für:<br />

– Präventivmassnahmen<br />

(z. B. Fitness-Center)<br />

– Fahrkosten zum Arzt, Zahnarzt,<br />

Spital usw.<br />

– Akupunktur, sofern ni<strong>ch</strong>t<br />

ver ord net<br />

– Eigene Pfl egeleistungen<br />

– S<strong>ch</strong>lankheitskuren und<br />

Wellnessbehandlungen<br />

– S<strong>ch</strong>ön heits be hand lun gen<br />

– Psy<strong>ch</strong>oanalysen<br />

Zu den Einzelheiten siehe Merkblatt<br />

des kantonalen Steueramtes<br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong> zu den Abzügen<br />

der Krankheits- und Unfallkosten<br />

sowie der behinderungsbedingten<br />

Kosten, Ziffer 2.<br />

Die Belege sind geordnet<br />

beizulegen.<br />

Bei einer ärztli<strong>ch</strong> angeordneten<br />

Diät oder Spezialnahrung<br />

können die Mehrkosten<br />

ab gezogen werden. Anstelle<br />

des Abzugs der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Kosten kann bei andauernden,<br />

lebensnotwendigen Diäten<br />

eine Paus<strong>ch</strong>ale von CHF 2500<br />

geltend gema<strong>ch</strong>t werden<br />

(z. B. bei Zöliakie).<br />

Viele Krankenkassen geben<br />

auf Verlangen jährli<strong>ch</strong> Kosten-<br />

und Prämienzusammenstellungen<br />

ab, wel<strong>ch</strong>e die Deklaration<br />

der Krankheits- und Unfallkosten<br />

erlei<strong>ch</strong>tern. Bitte die<br />

Aufstellung der Krankenkasse<br />

zusammen mit dem ausgefüllten<br />

Formular «Aufstellung<br />

über Krankheits- und Unfallkosten»<br />

einrei<strong>ch</strong>en.<br />

� Bitte wenden<br />

StA Form. 370 (2007) 12.07<br />

Aufstellung über<br />

Krankheits- und Unfall ko sten<br />

Aufstellung über behinderungsbedingte Kosten siehe Rückseite<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Jahr Name Vorname<br />

�<br />

Die Kosten wurden für folgende Personen aufgewendet:<br />

Name Vorname Wohn-/Aufenthaltsort<br />

A. Aufwendungen<br />

1. Selbstbehalt gemäss Abre<strong>ch</strong>nung Krankenkasse und Versi<strong>ch</strong>erung<br />

Andere Aufwendungen:<br />

2. Arzt und vom Arzt verordnete Medikamente<br />

3. Zahnarztkosten<br />

4. Pfl egepersonal (entgeltli<strong>ch</strong>e Leistungen von Drittpersonen)<br />

5. Kosten für Aufenthalt in Spitälern und Heilstätten usw.<br />

6. Ärztli<strong>ch</strong> verordnete Therapien, Kuraufenthalte usw.<br />

7.<br />

Total der Aufwendungen (A) 317<br />

B. Vergütungen Dritter und Anteil Lebenshaltungskosten<br />

(soweit ni<strong>ch</strong>t bereits unter A. in Abzug gebra<strong>ch</strong>t)<br />

1. Krankenkasse / Versi<strong>ch</strong>erungen<br />

2. Anteil Lebenshaltungskosten (z. B. Ernährung)<br />

3.<br />

Total der Vergütungen Dritter (B) 318<br />

C. Auslagen netto<br />

Total der Aufwendungen (A) 317<br />

abzügli<strong>ch</strong> Total der Vergütungen Dritter (B) 318 –<br />

Total der Auslagen (C) 314<br />

D. Paus<strong>ch</strong>ale (D) 315<br />

E. Bere<strong>ch</strong>nung für die Steuererklärung<br />

Total der Auslagen (C und / oder D) 313<br />

abzügli<strong>ch</strong> Selbstbehalt (5% von Ziffer 21 der<br />

Steuererklärung, Staatssteuer und Bundessteuer)<br />

Abzug<br />

300<br />

301<br />

302<br />

303<br />

304<br />

305<br />

307<br />

308<br />

311<br />

312<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer<br />

� �<br />

Bundessteuer<br />

319 – –<br />

320<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3, Ziffer 22.1<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3, Ziffer 22.1<br />

Wir bitten Sie, der Steuererklärung<br />

eine Aufstellung<br />

über gemeinnützige<br />

Zuwendungen beizulegen.<br />

�<br />

�<br />

25


ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

26<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

–<br />

–<br />

–<br />

24.1 Abzug für Kinder (Kinderabzug)<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

In ungetrennter Ehe lebende Eltern bzw. verwitwete Steuerpfli<strong>ch</strong>tige:<br />

für jedes Kind,<br />

– das am 31. Dezember 2007 minderjährig<br />

ist (Jahrgänge 1990 bis 2007);<br />

– das zwar am 31. Dezember 2007 volljährig<br />

ist, jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> in der berufli<strong>ch</strong>en Erstausbildung<br />

steht, wenn dessen Unterhalt<br />

zur Hauptsa<strong>ch</strong>e von den Eltern bzw. der<br />

verwitweten steuerpfli<strong>ch</strong>tigen Person<br />

bestritten wird.<br />

Bei der Staatssteuer entfällt na<strong>ch</strong> Vollendung des<br />

25. Altersjahres (Jahrgänge 82 und älter) der Kinderabzug.<br />

Abzug für jedes Kind,<br />

CHF 6'800.– – das am 31. Dezember 2007 minder-<br />

pro Kind. jährig ist (Jahrgänge 1990 bis 2007);<br />

– das zwar am 31. Dezember 2007<br />

volljährig ist, jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> in der berufli<strong>ch</strong>en<br />

Erstausbildung steht, wenn<br />

dessen Unterhalt zur Hauptsa<strong>ch</strong>e<br />

von den Eltern bzw. der verwitweten<br />

steuerpfli<strong>ch</strong>tigen Person bestritten<br />

wird.<br />

Abzug<br />

CHF 6'100.–<br />

pro Kind.<br />

Bei geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> getrennt lebenden, ges<strong>ch</strong>iedenen und ledigen Eltern gilt Folgendes:<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember 2007 minderjährig<br />

sind (Jahrgänge 1990 bis 2007),<br />

die unter Ihrer elterli<strong>ch</strong>en Sorge oder Obhut<br />

stehen und mit denen Sie zusammenleben,<br />

können Sie den Kinderabzug geltend<br />

ma<strong>ch</strong>en.<br />

Kinder in Ihrem Haushalt:<br />

Minderjährige Kinder<br />

Abzug Für Kinder, die am 31. Dezember 2007<br />

CHF 6'800.– minderjährig sind (Jahrgänge 1990 bis<br />

pro Kind. 2007), die unter Ihrer elterli<strong>ch</strong>en Sorge<br />

oder Obhut stehen und mit denen<br />

Sie zusammenleben, können Sie den<br />

Kinderabzug geltend ma<strong>ch</strong>en.<br />

Volljährige Kinder<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember 2007 Abzug<br />

volljährig sind, in der berufli<strong>ch</strong>en Erstausbil- CHF 6'800.–<br />

dung stehen und mit Ihnen zusammenleben, pro Kind.<br />

können Sie, wenn der andere Elternteil für<br />

das Kind keine Alimente leistet und Sie für<br />

den Unterhalt des Kindes zur Hauptsa<strong>ch</strong>e<br />

selbst aufkommen, den Kinderabzug geltend<br />

ma<strong>ch</strong>en.<br />

Bei der Staatssteuer entfällt na<strong>ch</strong> Vollendung des<br />

25. Altersjahres (Jahrgänge 82 und älter) der Kinderabzug.<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember 2007 minderjährig<br />

sind (Jahrgänge 1990 bis 2007),<br />

können Sie keinen Kinderabzug geltend<br />

ma<strong>ch</strong>en, da allfällige Alimente von den<br />

steuerbaren Einkünften abgezogen werden<br />

können.<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember 2007 volljährig<br />

sind und in der berufli<strong>ch</strong>en Erstausbildung<br />

stehen, können Sie den Kinderabzug<br />

geltend ma<strong>ch</strong>en, wenn Sie Alimente leisten<br />

und damit für den Unterhalt des Kindes zur<br />

Hauptsa<strong>ch</strong>e aufkommen.<br />

Kinder ausserhalb Ihres Haushaltes:<br />

Minderjährige Kinder<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember<br />

2007 volljährig sind, in der berufli<strong>ch</strong>en<br />

Erstausbildung stehen und mit Ihnen<br />

zusammenleben, können Sie den<br />

Kinderabzug geltend ma<strong>ch</strong>en.<br />

kein Abzug Für Kinder, die am 31. Dezember 2007<br />

minderjährig sind (Jahrgänge 1990 bis<br />

2007), können Sie keinen Kinderabzug<br />

geltend ma<strong>ch</strong>en, da allfällige Alimente<br />

von den steuerbaren Einkünften abgezogen<br />

werden können.<br />

Volljährige Kinder<br />

Bei der Staatssteuer entfällt na<strong>ch</strong> Vollendung des<br />

25. Altersjahres (Jahrgänge 82 und älter) der Kinderabzug.<br />

Abzug Für Kinder, die am 31. Dezember 2007<br />

CHF 6'800.– volljährig sind, können Sie keinen<br />

pro Kind. Kinderabzug geltend ma<strong>ch</strong>en. In Frage<br />

kommt aber ein Unterstützungsabzug.<br />

Für die Voraussetzungen des Unterstützungsabzuges<br />

sehen Sie bitte im<br />

Abs<strong>ch</strong>nitt 24.2 na<strong>ch</strong>.<br />

Abzug<br />

CHF 6'100.–<br />

pro Kind.<br />

Abzug<br />

CHF 6'100.–<br />

pro Kind.<br />

kein Abzug<br />

kein Abzug<br />

Bei unverheirateten Eltern (Konkubinatspaaren), die mit Kindern unter gemeinsamer elterli<strong>ch</strong>er Sorge in<br />

einem gemeinsamen Haushalt leben:<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember 2007 Abzug<br />

minderjährig sind (Jahrgänge 1990 bis 2007) CHF 6'800.–<br />

oder für Kinder, die am 31. Dezember 2007 pro Kind.<br />

volljährig sind, jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> in der berufli<strong>ch</strong>en<br />

Erstausbildung stehen, und mit denen<br />

unverheiratete Eltern zusammenleben,<br />

kann der Elternteil, aus dessen versteuertem<br />

Einkommen der Unterhalt des Kindes zur<br />

Hauptsa<strong>ch</strong>e bestritten wird, den Kinderabzug<br />

geltend ma<strong>ch</strong>en.<br />

Bei der Staatssteuer entfällt na<strong>ch</strong> Vollendung des<br />

25. Altersjahres (Jahrgänge 82 und älter) der Kinderabzug.<br />

Für Kinder, die am 31. Dezember 2007<br />

minderjährig sind (Jahrgänge 1990<br />

bis 2007) oder für Kinder, die am 31.<br />

Dezember 2007 volljährig sind, jedo<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> in der berufli<strong>ch</strong>en Erstausbildung<br />

stehen, und mit denen unverheiratete<br />

Eltern zusammenleben, kann der<br />

Elternteil, aus dessen versteuertem<br />

Einkommen der Unterhalt des Kindes<br />

zur Hauptsa<strong>ch</strong>e bestritten wird, den<br />

Kinderabzug geltend ma<strong>ch</strong>en.<br />

Abzug<br />

CHF 6'100.–<br />

pro Kind.


24.2 Abzug für unterstützungsbedürftige Personen<br />

(Unterstützungsabzug)<br />

Staatssteuer<br />

Voraussetzung für die Gewährung des Unterstützungsabzuges ist eine Unterstützungsleistung<br />

mindestens in der Höhe des Unterstützungsabzuges von<br />

CHF 2’500.–.<br />

Dieser Abzug kann nur für die Unterstützung von Personen gewährt werden,<br />

die infolge Alters oder körperli<strong>ch</strong>er oder geistiger Gebre<strong>ch</strong>en ganz oder teilweise<br />

erwerbsunfähig und unterstützungsbedürftig sind.<br />

Der Abzug kann ni<strong>ch</strong>t gewährt werden:<br />

– für Leistungen an den Ehegatten;<br />

– für Leistungen an Kinder, für die ein Kinderabzug gewährt wird;<br />

– wenn für die glei<strong>ch</strong>e Person Unterhaltsbeiträge (Alimente) in Abzug gebra<strong>ch</strong>t<br />

werden.<br />

Bundessteuer<br />

Voraussetzung für die Gewährung des Unterstützungsabzuges ist eine Unterstützungsleistung<br />

mindestens in der Höhe des Unterstützungsabzuges von<br />

CHF 6’100.–.<br />

Dieser Abzug kann nur für die Unterstützung von Personen gewährt werden,<br />

die infolge Alters oder körperli<strong>ch</strong>er oder geistiger Gebre<strong>ch</strong>en ganz oder<br />

teilweise erwerbsunfähig und unterstützungsbedürftig sind. Der Abzug kann<br />

au<strong>ch</strong> gewährt werden für Unterhaltsleistungen (Alimente) an Kinder, die am<br />

31. Dezember 2007 volljährig sind, in der berufli<strong>ch</strong>en Ausbildung stehen, und<br />

ni<strong>ch</strong>t in Ihrem Haushalt leben.<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder<br />

Staatssteuer<br />

Der Abzug beträgt hö<strong>ch</strong>stens CHF 6'000.– pro Kind.<br />

Für jedes Kind, das am 31. Dezember 2007 weniger als 15 Jahre alt ist (Jahrgänge<br />

1993 bis 2007) und für das der Kinderabzug geltend gema<strong>ch</strong>t werden<br />

kann, können hö<strong>ch</strong>stens CHF 6'000.– abgezogen werden, wenn Kosten für<br />

die Betreuung dur<strong>ch</strong> Drittpersonen anfallen, weil<br />

– die in ungetrennter Ehe lebenden Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen beide einer Erwerbstätigkeit<br />

na<strong>ch</strong>gehen oder einer der beiden dauernd invalid ist;<br />

– verwitwete, geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> getrennt lebende, ges<strong>ch</strong>iedene<br />

oder ledige Steuerpfli<strong>ch</strong>tige einer Erwerbstätigkeit na<strong>ch</strong>gehen oder dauernd<br />

invalid sind.<br />

Bundessteuer<br />

Bei der Bundessteuer gibt es keinen Abzug für Kinderbetreuungskosten.<br />

ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

3<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen 220<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen 240<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz. 250<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 255<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40% 256<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien 270<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen 280<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung 281<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

Staats- Bun des-<br />

17. Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt 320 –<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

Staats- Bun dessteuer<br />

steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung 324 – –<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100 372 – –<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100 374 – –<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 — 376 –<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz 398<br />

254<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

350<br />

394 –<br />

396 – –<br />

Die Unterstützungsleistungen<br />

sind hinrei<strong>ch</strong>end na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

Wenn Sie einen<br />

Unterstützungsabzug geltend<br />

ma<strong>ch</strong>en, haben Sie mit<br />

der Steuererklärung eine Bestätigung<br />

der unterstützten<br />

Person über Art, Zeitpunkt<br />

und Höhe der erfolgten Unterstützungen<br />

einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Auf Verlangen sind ausserdem<br />

die Zahlungsbelege (bei<br />

Zahlungen ins Ausland nur<br />

Post­ oder Bankbelege) vorzulegen.<br />

Der Steuererklärung ist<br />

eine Aufstellung über die<br />

bezahlten Kinderbetreuungskosten<br />

mit Angabe der<br />

Empfänger beizulegen.<br />

–<br />

–<br />

–<br />

27


VERMÖGEN IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Nutzniessungsvermögen<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

4<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 400<br />

28<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

30.3 Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen (Steuerwert gem. Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungsges.)<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft Abs<strong>ch</strong>lussjahr Ablaufsjahr Steuerwert<br />

30.4 Motorfahrzeuge: Kaufpreis: Jahrgang:<br />

30.5 Anteile an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts- / Korporationsanteile Aufstellung 414<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften, Verkehrswert gemäss Neufestsetzung ab 1.1.2003<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Gemeinde Strasse<br />

31.2 Zum Verkehrswert besteuert Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 421<br />

31.3 Zum Ertragswert besteuert (Land- oder Forstwirts<strong>ch</strong>aft) Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 422<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.1 Ges<strong>ch</strong>äfts- / Beteiligungskapital in Betrieben mit kaufm. Bu<strong>ch</strong>haltung Hilfsblatt A 430<br />

32.2 Kunden- und andere Guthaben, soweit im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis ni<strong>ch</strong>t enthalten<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

Total<br />

32.4 Viehhabe (Versi<strong>ch</strong>erungswert CHF )<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum (Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen/Mobiliar, Geräte usw.) 434<br />

33. Total der Vermögenswerte<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis 470 – –<br />

35. STEUERBARES VERMÖGEN GESAMT<br />

36. Vom steuerbaren Vermögen gemäss Ziffer 35 entfallen:<br />

36.1 Auf steuerbare Vermögenswerte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

36.2 Auf steuerbare Vermögenswerte im Ausland<br />

37. Steuerbares Vermögen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

KAPITALLEISTUNGEN IM JAHR 2007 Bitte Bes<strong>ch</strong>einigungen einrei<strong>ch</strong>en<br />

40. Auszahlungsdatum: T T M M J J<br />

Betrag: 510<br />

Beilagen<br />

PC-Steuererklärung<br />

inkl. Barcode-Blatt<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Lohnausweise<br />

Berufsausl./Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

Wi<strong>ch</strong>tig für die Fest setzung<br />

des AHV-pfl i<strong>ch</strong> ti gen<br />

Einkommens selbständig<br />

Erwerbender<br />

Steuerwert am 31.12.2007 �<br />

Hievon entfallen auf<br />

CHF ohne Rappen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb<br />

50. S<strong>ch</strong>enkungen Erbvorbezug Erbs<strong>ch</strong>aften Beteiligung an Er ben ge mein s<strong>ch</strong>af ten<br />

(Name, Adresse und Verwandts<strong>ch</strong>aftsgrad ein set zen)<br />

50.1 Am T T M M 2007 erhalten von Wert: 516<br />

50.2 Am T T M M 2007 ausgeri<strong>ch</strong>tet an Wert: 519<br />

60. Bemerkungen:<br />

404<br />

406<br />

412<br />

416<br />

420<br />

431<br />

432<br />

433<br />

460<br />

490<br />

494 –<br />

496 –<br />

/<br />

/<br />

aus AHV IV<br />

aus Frei zü gig keits kon to -police<br />

aus einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

aus einer anerkannten Form der geb. Selbst vor sor ge (3. Säule a)<br />

Bei mehreren Kapitalleistungen ist<br />

neben den Be s<strong>ch</strong>ei ni gun gen<br />

infolge Tod oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile<br />

eine Auf stel lung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

498<br />

Diese Steuererklärung ist voll stän dig und wahrheitsgetreu ausgefüllt<br />

Bes<strong>ch</strong>einigungen 3. Säule a<br />

Hilfsblatt/Fragebogen _____<br />

Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung Ort und Datum<br />

�<br />

Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

–<br />

–<br />

Vermögen im In­ und Ausland<br />

Nutzniessungsvermögen ist vom Nutzniesser zu versteuern.<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben<br />

Bitte lesen Sie die Erläuterungen zum «Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis»<br />

auf den Seiten 32-36 dieser Wegleitung.<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Banknoten, Goldmünzen und Edelmetalle sind zum Tageskurs<br />

anzugeben.<br />

30.3 Lebens­ und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen<br />

Rückkaufsfähige Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen unterliegen der Vermögenssteuer.<br />

Ausnahme: Im Rahmen der anerkannten Formen der gebundenen<br />

Selbstvorsorge (3. Säule a) abges<strong>ch</strong>lossene Vorsorgepolicen sind bis zur Fälligkeit<br />

der Versi<strong>ch</strong>erungssumme steuerfrei.<br />

Der Vermögenssteuerwert von Lebensversi<strong>ch</strong>erungen ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem<br />

Steuerwert. Dabei ist auf den von der Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft bes<strong>ch</strong>einigten<br />

Wert abzustellen. Diese Bes<strong>ch</strong>einigung ist mit der Steuererklärung<br />

einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

Rentenversi<strong>ch</strong>erungen mit aufges<strong>ch</strong>obenen Renten sind ebenfalls zum<br />

Steuerwert, der von der Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft zu erfragen ist, steuerbar.<br />

Rentenversi<strong>ch</strong>erungen werden, wenn die Renten zu laufen begonnen haben,<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr als Vermögen besteuert.<br />

30.4 Motorfahrzeuge<br />

Das private Motorfahrzeug ist mit dem aktuellen Verkehrswert zu deklarieren.<br />

In der Regel beträgt die Wertverminderung pro Jahr 40% des Restwertes. Ni<strong>ch</strong>t<br />

deklariert werden müssen geleaste Fahrzeuge.<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte<br />

Übrige Vermögenswerte sind zum Beispiel Gemälde- und andere Sammlungen,<br />

Kunst- und S<strong>ch</strong>muckgegenstände, Boote, Flugzeuge etc. Der Hausrat ist<br />

steuerfrei.<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

Es sind die Werte aller Liegens<strong>ch</strong>aften zu deklarieren, au<strong>ch</strong> jene in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

oder im Ausland.<br />

Vermögenssteuerwert von Einfamilienhäusern und<br />

Stockwerkeigentum zu Wohnzwecken<br />

Als Vermögenssteuerwert von Einfamilienhäusern und Stockwerkeigentum zu Wohnzwecken<br />

ist der na<strong>ch</strong> der «Weisung des Regierungsrates an die Steuerbehörden<br />

über die Bewertung von Liegens<strong>ch</strong>aften und die Festsetzung der Eigenmietwerte ab<br />

Steuerperiode 2003 (Weisung 2003) vom 19. März 2003» festgelegte Wert einzusetzen.<br />

Falls Sie no<strong>ch</strong> keine entspre<strong>ch</strong>ende Bewertung erhalten haben, erkundigen<br />

Sie si<strong>ch</strong> bitte beim Gemeindesteueramt der Liegens<strong>ch</strong>aftengemeinde über den massgebenden<br />

Wert. Die Weisung können Sie bei Ihrem Gemeindesteueramt oder unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

Vermögenssteuerwert von Mehrfamilienhäusern und Ges<strong>ch</strong>äftshäusern<br />

Na<strong>ch</strong> der Weisung des Regierungsrates vom 19. März 2003 bere<strong>ch</strong>net si<strong>ch</strong> der Ver-


mögenssteuerwert von Mehrfamilienhäusern und Ges<strong>ch</strong>äftshäusern sowie Stockwerkeigentum<br />

zu Ges<strong>ch</strong>äftszwecken wie folgt:<br />

Vermögenssteuerwert = Ertragswert<br />

Für die Bere<strong>ch</strong>nung des Vermögenssteuerwertes ist der Bruttojahresertrag des Jahres<br />

2007 der Liegens<strong>ch</strong>aft (eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Eigenmietwert [Ziffer 6.1 dieser Wegleitung]<br />

einer allfällig selbstgenutzten Wohnung, jedo<strong>ch</strong> ohne Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Heizung,<br />

Warmwasser oder Treppenhausreinigung) zu kapitalisieren. Der Kapitalisierungssatz<br />

beträgt 7,05%. Die Formel zur Bere<strong>ch</strong>nung des Vermögenssteuerwertes lautet demna<strong>ch</strong><br />

wie folgt:<br />

Vermögenssteuerwert = Bruttojahresertrag x 100<br />

7,05<br />

Vermögenssteuerwert von land- und forstwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

Land- und forstwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> genutzte Liegens<strong>ch</strong>aften, mit Eins<strong>ch</strong>luss der erforderli<strong>ch</strong>en<br />

Gebäude, sowie landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> genutzte Flä<strong>ch</strong>en des erweiterten Ums<strong>ch</strong>wungs von<br />

Wohn- und Ges<strong>ch</strong>äftsliegens<strong>ch</strong>aften werden zum Ertragswert bewertet.<br />

Wird eine Liegens<strong>ch</strong>aft, die zum Ertragswert bewertet wurde, ganz oder teilweise<br />

veräussert oder der bisherigen land- oder forstwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Bewirts<strong>ch</strong>aftung<br />

entfremdet, so wird eine ergänzende Vermögenssteuer auf der Differenz zwis<strong>ch</strong>en<br />

Ertragswert und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>em Verkehrswert erhoben.<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Wenn Sie ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung besitzen, tragen<br />

Sie den Vermögenssteuerwert direkt in die Steuererklärung ein.<br />

31.2, Besitzer oder Nutzniesser aller übrigen oder<br />

31.3 mehrerer Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

Besitzer oder Nutzniesser aller übrigen oder mehrerer Liegens<strong>ch</strong>aften füllen<br />

zuerst das Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis mit allfälligen Beiblättern aus und übertragen<br />

dann das Total der Steuerwerte in die Steuererklärung.<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

Für die Vermögenswerte sind die Einkommenswerte massgebend. Von den<br />

Ans<strong>ch</strong>affungs- / Herstellungskosten oder Marktwerten können die bei der<br />

Einkommenssteuer anerkannten Wertverminderungen sowie eine Risikowertberi<strong>ch</strong>tigung<br />

bis zu 33 1 / 3% abgezogen werden.<br />

32.4 Viehhabe, Tiere<br />

Für die Vermögenswerte der Viehhabe von Landwirts<strong>ch</strong>aftsbetrieben sind die<br />

Einkommenswerte massgebend. Für Tiere des Privatvermögens (wie Pferde<br />

etc.) gilt der Verkehrswert.<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum<br />

(Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen, Mobiliar, Geräte usw.)<br />

Das bewegli<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>äftsvermögen sowie immaterielle Güter sind zum Einkommenssteuerwert<br />

einzusetzen, das heisst, vom Anlagewert sind die bei der Einkommenssteuer<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigten Wertverminderungen (Abs<strong>ch</strong>reibungen) abzuziehen.<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden<br />

Werden S<strong>ch</strong>ulden deklariert, ist ein vollständiges S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis mit der<br />

Steuererklärung einzurei<strong>ch</strong>en. Unerlässli<strong>ch</strong> sind insbesondere die Angabe des Gläubigers<br />

mit genauer Adresse sowie des Zinssatzes. Dabei ist bei Selbständigerwerbenden<br />

ohne kaufmännis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>haltung zu unters<strong>ch</strong>eiden zwis<strong>ch</strong>en Privat- und<br />

Ges<strong>ch</strong>äftss<strong>ch</strong>ulden.<br />

VERMÖGEN IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Nutzniessungsvermögen<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

4<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 400<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

30.3 Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen (Steuerwert gem. Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungsges.)<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft Abs<strong>ch</strong>lussjahr Ablaufsjahr Steuerwert<br />

30.4 Motorfahrzeuge: Kaufpreis: Jahrgang:<br />

30.5 Anteile an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts- / Korporationsanteile Aufstellung 414<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften, Verkehrswert gemäss Neufestsetzung ab 1.1.2003<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Gemeinde Strasse<br />

31.2 Zum Verkehrswert besteuert Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 421<br />

31.3 Zum Ertragswert besteuert (Land- oder Forstwirts<strong>ch</strong>aft) Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 422<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.1 Ges<strong>ch</strong>äfts- / Beteiligungskapital in Betrieben mit kaufm. Bu<strong>ch</strong>haltung Hilfsblatt A 430<br />

32.2 Kunden- und andere Guthaben, soweit im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis ni<strong>ch</strong>t enthalten<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

Total<br />

32.4 Viehhabe (Versi<strong>ch</strong>erungswert CHF )<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum (Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen/Mobiliar, Geräte usw.) 434<br />

33. Total der Vermögenswerte<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis 470 – –<br />

35. STEUERBARES VERMÖGEN GESAMT<br />

36. Vom steuerbaren Vermögen gemäss Ziffer 35 entfallen:<br />

36.1 Auf steuerbare Vermögenswerte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

36.2 Auf steuerbare Vermögenswerte im Ausland<br />

37. Steuerbares Vermögen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

KAPITALLEISTUNGEN IM JAHR 2007 Bitte Bes<strong>ch</strong>einigungen einrei<strong>ch</strong>en<br />

40. Auszahlungsdatum: T T M M J J<br />

Betrag: 510<br />

Beilagen<br />

PC-Steuererklärung<br />

inkl. Barcode-Blatt<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Lohnausweise<br />

Berufsausl./Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

Wi<strong>ch</strong>tig für die Fest setzung<br />

des AHV-pfl i<strong>ch</strong> ti gen<br />

Einkommens selbständig<br />

Erwerbender<br />

Steuerwert am 31.12.2007 �<br />

Hievon entfallen auf<br />

CHF ohne Rappen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb<br />

/<br />

/<br />

aus AHV IV<br />

aus Frei zü gig keits kon to -police<br />

aus einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

aus einer anerkannten Form der geb. Selbst vor sor ge (3. Säule a)<br />

Bei mehreren Kapitalleistungen ist<br />

neben den Be s<strong>ch</strong>ei ni gun gen<br />

infolge Tod oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile<br />

eine Auf stel lung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

50. S<strong>ch</strong>enkungen Erbvorbezug Erbs<strong>ch</strong>aften Beteiligung an Er ben ge mein s<strong>ch</strong>af ten<br />

(Name, Adresse und Verwandts<strong>ch</strong>aftsgrad ein set zen)<br />

50.1 Am T T M M 2007 erhalten von Wert: 516<br />

50.2 Am T T M M 2007 ausgeri<strong>ch</strong>tet an Wert: 519<br />

60. Bemerkungen:<br />

404<br />

406<br />

412<br />

416<br />

420<br />

431<br />

432<br />

433<br />

460<br />

490<br />

494 –<br />

496 –<br />

498<br />

Diese Steuererklärung ist voll stän dig und wahrheitsgetreu ausgefüllt<br />

Bes<strong>ch</strong>einigungen 3. Säule a<br />

Hilfsblatt/Fragebogen _____<br />

Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung Ort und Datum<br />

�<br />

Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

–<br />

–<br />

29


VERMÖGEN IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Nutzniessungsvermögen<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

4<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 400<br />

30<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

30.3 Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen (Steuerwert gem. Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungsges.)<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft Abs<strong>ch</strong>lussjahr Ablaufsjahr Steuerwert<br />

30.4 Motorfahrzeuge: Kaufpreis: Jahrgang:<br />

30.5 Anteile an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts- / Korporationsanteile Aufstellung 414<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften, Verkehrswert gemäss Neufestsetzung ab 1.1.2003<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Gemeinde Strasse<br />

31.2 Zum Verkehrswert besteuert Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 421<br />

31.3 Zum Ertragswert besteuert (Land- oder Forstwirts<strong>ch</strong>aft) Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 422<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.1 Ges<strong>ch</strong>äfts- / Beteiligungskapital in Betrieben mit kaufm. Bu<strong>ch</strong>haltung Hilfsblatt A 430<br />

32.2 Kunden- und andere Guthaben, soweit im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis ni<strong>ch</strong>t enthalten<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

Total<br />

32.4 Viehhabe (Versi<strong>ch</strong>erungswert CHF )<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum (Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen/Mobiliar, Geräte usw.) 434<br />

33. Total der Vermögenswerte<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis 470 – –<br />

35. STEUERBARES VERMÖGEN GESAMT<br />

36. Vom steuerbaren Vermögen gemäss Ziffer 35 entfallen:<br />

36.1 Auf steuerbare Vermögenswerte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

36.2 Auf steuerbare Vermögenswerte im Ausland<br />

37. Steuerbares Vermögen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

KAPITALLEISTUNGEN IM JAHR 2007 Bitte Bes<strong>ch</strong>einigungen einrei<strong>ch</strong>en<br />

40. Auszahlungsdatum: T T M M J J<br />

Betrag: 510<br />

Beilagen<br />

PC-Steuererklärung<br />

inkl. Barcode-Blatt<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Lohnausweise<br />

Berufsausl./Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

Wi<strong>ch</strong>tig für die Fest setzung<br />

des AHV-pfl i<strong>ch</strong> ti gen<br />

Einkommens selbständig<br />

Erwerbender<br />

Steuerwert am 31.12.2007 �<br />

Hievon entfallen auf<br />

CHF ohne Rappen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb<br />

/<br />

/<br />

aus AHV IV<br />

aus Frei zü gig keits kon to -police<br />

aus einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

aus einer anerkannten Form der geb. Selbst vor sor ge (3. Säule a)<br />

Bei mehreren Kapitalleistungen ist<br />

neben den Be s<strong>ch</strong>ei ni gun gen<br />

infolge Tod oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile<br />

eine Auf stel lung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

50. S<strong>ch</strong>enkungen Erbvorbezug Erbs<strong>ch</strong>aften Beteiligung an Er ben ge mein s<strong>ch</strong>af ten<br />

(Name, Adresse und Verwandts<strong>ch</strong>aftsgrad ein set zen)<br />

50.1 Am T T M M 2007 erhalten von Wert: 516<br />

50.2 Am T T M M 2007 ausgeri<strong>ch</strong>tet an Wert: 519<br />

60. Bemerkungen:<br />

404<br />

406<br />

412<br />

416<br />

420<br />

431<br />

432<br />

433<br />

460<br />

490<br />

494 –<br />

496 –<br />

498<br />

Diese Steuererklärung ist voll stän dig und wahrheitsgetreu ausgefüllt<br />

Bes<strong>ch</strong>einigungen 3. Säule a<br />

Hilfsblatt/Fragebogen _____<br />

Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung Ort und Datum<br />

�<br />

Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

–<br />

–<br />

Kapitalleistungen im Jahr 2007<br />

Ziffer 40 der Steuererklärung<br />

Hier sind sämtli<strong>ch</strong>e Kapitalleistungen aus der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule),<br />

aus Freizügigkeitskonto/-police, aus anerkannten Formen der gebundenen<br />

Selbstvorsorge (3. Säule a), allfällige Kapitalleistungen des Arbeitgebers mit<br />

Vorsorge<strong>ch</strong>arakter und sämtli<strong>ch</strong>e Kapitalzahlungen bei Tod und für bleibende<br />

körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile anzugeben.<br />

Für jede Kapitalleistung ist die entspre<strong>ch</strong>ende Bes<strong>ch</strong>einigung einzurei<strong>ch</strong>en. Sind<br />

während der Steuerperiode mehrere Kapitalleistungen aus Vorsorge angefallen, ist<br />

zusammen mit den Bes<strong>ch</strong>einigungen eine Aufstellung einzurei<strong>ch</strong>en; in der Steuererklärung<br />

ist diesfalls der Gesamtbetrag aller Kapitalleistungen anzugeben.<br />

Für die Besteuerung gelten folgende Regeln:<br />

� Kapitalleistungen aus Vorsorge sind zu 100% steuerbar.<br />

� Steuerfrei sind:<br />

– die bei Stellenwe<strong>ch</strong>sel ausgeri<strong>ch</strong>teten Kapitalleistungen aus Einri<strong>ch</strong>tungen der<br />

berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) und glei<strong>ch</strong>artige Kapitalzahlungen des Arbeitgebers,<br />

soweit sie innert Jahresfrist zum Einkauf in eine andere Einri<strong>ch</strong>tung<br />

der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) verwendet werden;<br />

– Kapitalzahlungen aus anerkannten Formen der gebundenen Selbstvorsorge<br />

(3. Säule a), soweit sie innert Jahresfrist zum Einkauf in eine Einri<strong>ch</strong>tung der<br />

berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule) oder in eine andere Form der gebundenen<br />

Selbstvorsorge (3. Säule a) verwendet werden.<br />

Bere<strong>ch</strong>nung der Steuer:<br />

Kapitalleistungen werden gesondert vom übrigen Einkommen besteuert.<br />

Staatssteuer<br />

Die Steuer wird zu dem Steuersatz bere<strong>ch</strong>net, der si<strong>ch</strong> ergäbe, wenn anstelle<br />

der Kapitalleistung(en) eine jährli<strong>ch</strong>e Leistung von einem Zehntel der<br />

Kapitalleistung(en) ausgeri<strong>ch</strong>tet würde; die einfa<strong>ch</strong>e Staatssteuer beträgt jedo<strong>ch</strong><br />

mindestens 2%. Es wird stets eine volle Jahressteuer erhoben.<br />

Bundessteuer<br />

Die Steuer wird zu einem Fünftel der Tarife na<strong>ch</strong> Artikel 36 <strong>DB</strong>G bere<strong>ch</strong>net.


S<strong>ch</strong>enkungen / Erbvorbezug / Erbs<strong>ch</strong>aften /<br />

Beteiligung an Erbengemeins<strong>ch</strong>aften<br />

Ziffer 50 der Steuererklärung<br />

Hier sind jede S<strong>ch</strong>enkung, jeder Erbvorbezug und Vermögensanfall von Todes wegen<br />

(au<strong>ch</strong> wenn die Erbteilung no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erfolgt ist) anzugeben, die im Jahre 2007<br />

stattgefunden haben.<br />

Für alle unentgeltli<strong>ch</strong>en Zuwendungen dur<strong>ch</strong> Personen, die im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> wohnen,<br />

oder für Zuwendungen von zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Liegens<strong>ch</strong>aften dur<strong>ch</strong> ausserhalb des<br />

<strong>Kanton</strong>s wohnhafte Personen hat der Empfänger innert dreier Monate na<strong>ch</strong> Vollzug<br />

der S<strong>ch</strong>enkung oder des Erbvorbezuges eine besondere S<strong>ch</strong>enkungssteuererklärung<br />

beim <strong>Kanton</strong>alen Steueramt <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, Dienstabteilung Inventarkontrolle/Erbs<strong>ch</strong>aftssteuer,<br />

Bändliweg 21, Postfa<strong>ch</strong>, 8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, einzurei<strong>ch</strong>en. Die Formulare<br />

können beim kantonalen Steueramt <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> oder unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> bezogen<br />

werden.<br />

Von der Einrei<strong>ch</strong>ung einer besonderen Steuererklärung für die S<strong>ch</strong>enkungssteuer kann<br />

nur abgesehen werden:<br />

� bei S<strong>ch</strong>enkungen an den Ehegatten oder an die registrierte glei<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Partnerin oder den registrierten glei<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>en Partner;<br />

� bei S<strong>ch</strong>enkungen an einen Na<strong>ch</strong>kommen;<br />

� bei Gelegenheitsges<strong>ch</strong>enken, die den Wert von je CHF 5'000 ni<strong>ch</strong>t übersteigen.<br />

Bei sol<strong>ch</strong>en Zuwendungen fällt keine Erbs<strong>ch</strong>afts- oder S<strong>ch</strong>enkungssteuer an.<br />

VERMÖGEN IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Nutzniessungsvermögen<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

4<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 400<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

30.3 Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen (Steuerwert gem. Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungsges.)<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft Abs<strong>ch</strong>lussjahr Ablaufsjahr Steuerwert<br />

30.4 Motorfahrzeuge: Kaufpreis: Jahrgang:<br />

30.5 Anteile an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts- / Korporationsanteile Aufstellung 414<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften, Verkehrswert gemäss Neufestsetzung ab 1.1.2003<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Gemeinde Strasse<br />

31.2 Zum Verkehrswert besteuert Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 421<br />

31.3 Zum Ertragswert besteuert (Land- oder Forstwirts<strong>ch</strong>aft) Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 422<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.1 Ges<strong>ch</strong>äfts- / Beteiligungskapital in Betrieben mit kaufm. Bu<strong>ch</strong>haltung Hilfsblatt A 430<br />

32.2 Kunden- und andere Guthaben, soweit im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis ni<strong>ch</strong>t enthalten<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

Total<br />

32.4 Viehhabe (Versi<strong>ch</strong>erungswert CHF )<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum (Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen/Mobiliar, Geräte usw.) 434<br />

33. Total der Vermögenswerte<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis 470 – –<br />

35. STEUERBARES VERMÖGEN GESAMT<br />

36. Vom steuerbaren Vermögen gemäss Ziffer 35 entfallen:<br />

36.1 Auf steuerbare Vermögenswerte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

36.2 Auf steuerbare Vermögenswerte im Ausland<br />

37. Steuerbares Vermögen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

KAPITALLEISTUNGEN IM JAHR 2007 Bitte Bes<strong>ch</strong>einigungen einrei<strong>ch</strong>en<br />

40. Auszahlungsdatum: T T M M J J<br />

Betrag: 510<br />

Beilagen<br />

PC-Steuererklärung<br />

inkl. Barcode-Blatt<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Lohnausweise<br />

Berufsausl./Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

Wi<strong>ch</strong>tig für die Fest setzung<br />

des AHV-pfl i<strong>ch</strong> ti gen<br />

Einkommens selbständig<br />

Erwerbender<br />

Steuerwert am 31.12.2007 �<br />

Hievon entfallen auf<br />

CHF ohne Rappen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb<br />

/<br />

/<br />

aus AHV IV<br />

aus Frei zü gig keits kon to -police<br />

aus einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

aus einer anerkannten Form der geb. Selbst vor sor ge (3. Säule a)<br />

Bei mehreren Kapitalleistungen ist<br />

neben den Be s<strong>ch</strong>ei ni gun gen<br />

infolge Tod oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile<br />

eine Auf stel lung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

50. S<strong>ch</strong>enkungen Erbvorbezug Erbs<strong>ch</strong>aften Beteiligung an Er ben ge mein s<strong>ch</strong>af ten<br />

(Name, Adresse und Verwandts<strong>ch</strong>aftsgrad ein set zen)<br />

50.1 Am T T M M 2007 erhalten von Wert: 516<br />

50.2 Am T T M M 2007 ausgeri<strong>ch</strong>tet an Wert: 519<br />

60. Bemerkungen:<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Gesetz über die Erb s<strong>ch</strong>afts-<br />

und S<strong>ch</strong>enkungs steuer<br />

vom 28. September 1986<br />

(ES<strong>ch</strong>G)<br />

Die Steuererklärung ist<br />

einzurei<strong>ch</strong>en:<br />

<strong>Kanton</strong>ales Steueramt<br />

Dienstabteilung<br />

Inventar kontrolle / Erbs<strong>ch</strong>aftssteuer<br />

Bändliweg 21<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

StA Form. ES 5015 (12.07)<br />

404<br />

406<br />

412<br />

416<br />

420<br />

431<br />

432<br />

433<br />

460<br />

490<br />

494 –<br />

496 –<br />

498<br />

Diese Steuererklärung ist voll stän dig und wahrheitsgetreu ausgefüllt<br />

Bes<strong>ch</strong>einigungen 3. Säule a<br />

Hilfsblatt/Fragebogen _____<br />

Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung Ort und Datum<br />

�<br />

Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

Steuererklärung<br />

für die S<strong>ch</strong>enkungssteuer<br />

S<strong>ch</strong>enkende Person<br />

Name Vorname<br />

Geburtsdatum AHV-Nummer<br />

Todestag (falls verstorben) Beruf<br />

Adresse<br />

PLZ Wohnort <strong>Kanton</strong><br />

Bes<strong>ch</strong>enkte Person<br />

Name Vorname<br />

Geburtsdatum AHV-Nummer<br />

Todestag (falls verstorben) Beruf<br />

Adresse<br />

PLZ Wohnort <strong>Kanton</strong><br />

Datum der S<strong>ch</strong>enkung oder des Erbvorbezuges (Tag / Monat / Jahr):<br />

Gegenstand der S<strong>ch</strong>enkung oder des Erbvorbezuges<br />

a) Bars<strong>ch</strong>aft<br />

b) Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben (Titelverzei<strong>ch</strong>nis beilegen)<br />

c) Liegens<strong>ch</strong>aften (Kopie des notariellen Vertrages beilegen)<br />

d) S<strong>ch</strong>ulderlass<br />

� Erlass einer S<strong>ch</strong>uld aus Bargelddarlehen (Darlehensvertrag vom )<br />

� Erlass einer S<strong>ch</strong>uld aus anderem Vertrag (Kopie des ursprüngli<strong>ch</strong>en Vertrages beilegen)<br />

e) Na<strong>ch</strong>veranlagung der Ermässigung bei Unternehmensna<strong>ch</strong>folge (§ 25b ES<strong>ch</strong>G)<br />

f) Andere Vermögenswerte (Vertrag beilegen)<br />

� Einräumung von Nutzniessungen oder Renten<br />

� Verzi<strong>ch</strong>t auf Nutzniessungen oder Renten<br />

� Fahrhabe etc.<br />

–<br />

–<br />

Verkehrswert<br />

CHF<br />

31


Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag<br />

Um Ihnen das Ausfüllen<br />

zu erlei<strong>ch</strong>tern, wurde das<br />

Formular Werts<strong>ch</strong>riften­<br />

und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

überarbeitet und vereinfa<strong>ch</strong>t.<br />

Falls der Platz im Formular<br />

ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>t, können<br />

Sie beim Gemeindesteueramt<br />

oder unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong><br />

Beiblätter zum Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

beziehen.<br />

32<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Ihr Konto<br />

für die Rück erstattung<br />

eines allfälligen Gut habens.<br />

StA Form. 340 (2007) 12.07<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Gut habenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

Sollten diese Angaben ni<strong>ch</strong>t � IBAN-Nr.<br />

2010<br />

mehr aktuell sein, bitten wir<br />

Sie, Ihre Korrekturen hier<br />

Postkonto-Nr.<br />

544<br />

ein zutragen.<br />

Eingang<br />

Beilagen<br />

___ PC-Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

___ Beiblätter<br />

___ Formular DA-1 (Kopie)<br />

___ Bankabre<strong>ch</strong>nungen, Lotto-<br />

und Toto-Abre<strong>ch</strong>nungen<br />

Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

Ein allfälliges Guthaben – na<strong>ch</strong> Verre<strong>ch</strong>nung mit den Staats- und Gemeindesteuern – ist wie folgt zu überweisen:<br />

�<br />

Bankkonto-Nr.<br />

Bank / Filiale<br />

Bank-Clearing-Nr.<br />

Konto lautend auf<br />

Code<br />

Datum:<br />

Steuerkom.:<br />

548<br />

546<br />

547<br />

549<br />

Bitte leer lassen<br />

Vorläufi ge Verre<strong>ch</strong>nung mit prov. Bezug 2008 Bruttoertrag 2007<br />

Steuerwert am 31.12.2007 Verre<strong>ch</strong>nungsanspru<strong>ch</strong><br />

I<strong>ch</strong> bestätige die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit der in diesem Verzei<strong>ch</strong>nis und Antrag gema<strong>ch</strong>ten Angaben, insbesondere,<br />

dass auf allen unter Kolonne A angegebenen Erträgen die eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er zu meinen oder zu Lasten der von<br />

mir ver tre te nen Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen abgezogen worden ist.<br />

Ort und Datum Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

Werts<strong>ch</strong>riften­ und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag<br />

Wer hat das Formular auszufüllen?<br />

Wenn Sie Werts<strong>ch</strong>riften oder Guthaben besitzen, wozu au<strong>ch</strong> Sparhefte und Salärkonti<br />

zählen, oder wenn Sie einen Lotterie-, Zahlenlotto- oder Sport-Toto-Gewinn erzielt haben,<br />

dann füllen Sie bitte dieses Formular sorgfältig aus (verglei<strong>ch</strong>e Beispiel auf den<br />

Seiten 39-44 dieser Wegleitung).<br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie, dass der Anspru<strong>ch</strong> auf Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer erlis<strong>ch</strong>t,<br />

wenn der Antrag ni<strong>ch</strong>t innert dreier Jahre na<strong>ch</strong> Ablauf des Kalenderjahres,<br />

in dem die steuerbare Leistung fällig geworden ist und die Erträge ordnungsgemäss<br />

deklariert wurden, gestellt wird.<br />

Wel<strong>ch</strong>e Vermögenswerte und Einkünfte sind wo einzutragen?<br />

In das Formular einzutragen sind das Vermögen der Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen, des Ehegatten<br />

und der minderjährigen Kinder des Jahrgangs 1990 und jüngere sowie das Vermögen,<br />

an dem Sie die Nutzniessung haben.<br />

Vermögen und Ertrag von Personen des Jahrgangs 1989 und älteren sind<br />

dur<strong>ch</strong> diese selber zu versteuern; sie haben daher ebenfalls das Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

auszufüllen, um den Verre<strong>ch</strong>nungsanspru<strong>ch</strong> auf die Fälligkeiten<br />

2007 selbst geltend zu ma<strong>ch</strong>en. Dementspre<strong>ch</strong>end haben die Eltern<br />

diese Werte ni<strong>ch</strong>t mehr zu deklarieren.<br />

Ansprü<strong>ch</strong>e gegen Einri<strong>ch</strong>tungen der berufli<strong>ch</strong>en Vorsorge (Pensionskassen, Personalvorsorgeeinri<strong>ch</strong>tungen,<br />

Verbandsvorsorgeeinri<strong>ch</strong>tungen Selbständigerwerbender),<br />

Personalvorsorge-Guthaben bei Banken im Sinne von Art. 331 c OR sowie<br />

Ansprü<strong>ch</strong>e gegen Bankstiftungen aus anerkannten Formen der gebundenen Selbstvorsorge<br />

(3. Säule a) sind bis zur Fälligkeit der Leistungen steuerfrei und ni<strong>ch</strong>t im<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis aufzuführen.<br />

In- und ausländis<strong>ch</strong>e Guthaben, Werts<strong>ch</strong>riften usw. sind in diesem Formular aufzuführen.<br />

Die daraus erzielten Bruttoerträge sind dabei, je na<strong>ch</strong> dem, ob die Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

abgezogen wurde oder ni<strong>ch</strong>t, entweder in der Kolonne A oder<br />

Kolonne B einzutragen. Die Kolonnenübers<strong>ch</strong>riften im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis und<br />

die na<strong>ch</strong>stehenden Ausführungen orientieren über die Einzelheiten.<br />

Besonders zu kennzei<strong>ch</strong>nen sind:<br />

� mit G das Ges<strong>ch</strong>äftsvermögen;<br />

� mit N das Nutzniessungsvermögen;<br />

� mit E die Werte, die Sie 2007 aus Erbs<strong>ch</strong>aften übernommen haben;<br />

� mit S die Werte, die Sie 2007 als S<strong>ch</strong>enkung erhalten haben.<br />

Wie wird der Steuerwert am Ende des Kalenderjahres ermittelt?<br />

Für die Steuerpfli<strong>ch</strong>t am Ende des Kalenderjahres ist der S<strong>ch</strong>lusskurs des letzten<br />

Börsenhandelstages im Dezember massgebend.<br />

Für in der S<strong>ch</strong>weiz kotierte Titel kann dieser Wert der amtli<strong>ch</strong>en Steuerkursliste<br />

31.12.2007 der Eidgenössis<strong>ch</strong>en Steuerverwaltung (EStV) entnommen werden. Diese<br />

Kursliste, die im Februar 2008 ers<strong>ch</strong>eint, wird bei folgenden Stellen abgegeben:<br />

� Steueramt der Stadt <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, Werdstrasse 75, 8004 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>;<br />

� Steueramt der Stadt Winterthur, Stadthausstrasse 21, Winterthur.<br />

Die Kursliste kann au<strong>ch</strong> bei der <strong>Kanton</strong>alen Drucksa<strong>ch</strong>en- und Materialzentrale<br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong> (KDMZ), Räffelstrasse 32, 8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, bestellt werden (Tel.: 043 259 99 99,<br />

Fax: 043 259 99 98). Die Kursliste ist au<strong>ch</strong> bei der EStV auf Internet abrufbar unter<br />

www.estv.admin.<strong>ch</strong>.


Für Titel, die nur im Ausland kotiert sind, ist der letzte im Dezember 2007 notierte<br />

Kurs massgebend. Die Umre<strong>ch</strong>nung des ausländis<strong>ch</strong>en Kurswertes in S<strong>ch</strong>weizer Franken<br />

ist zu den in der amtli<strong>ch</strong>en Steuerkursliste aufgeführten Devisenkursen vorzunehmen.<br />

Vor­ oder ausserbörsli<strong>ch</strong> gehandelte Wertpapiere: Die Kursliste HB kann bei<br />

der <strong>Kanton</strong>alen Drucksa<strong>ch</strong>en- und Materialzentrale <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, Räffelstrasse 32, 8090<br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, im Februar 2008 bestellt werden (Tel.: 043 259 99 99, Fax: 043 259 99 98).<br />

Abonnemente sind bei der Eidg. Steuerverwaltung, Eigerstrasse 65, 3003 Bern, anzumelden.<br />

Ab Frühling 2008 ist die Kursliste HB bei der EStV auf Internet abrufbar<br />

unter www.estv.admin.<strong>ch</strong>.<br />

Für steuerli<strong>ch</strong>e Zwecke eignen si<strong>ch</strong> die von den Banken – auf Wuns<strong>ch</strong> des Kunden<br />

– erstellten Steuerverzei<strong>ch</strong>nisse, die mit den steuerli<strong>ch</strong> massgebenden Vermögens-<br />

und den dazugehörigen Ertragswerten versehen sind. Mitenthalten sind au<strong>ch</strong> allfällige<br />

Erträge von Vermögenswerten, die im Laufe des Jahres veräussert oder zurückbezahlt<br />

worden sind.<br />

Ni<strong>ch</strong>tkotierte Wertpapiere sind zum Verkehrswert anzugeben; wenn dieser ni<strong>ch</strong>t<br />

bekannt ist, so kann, unter Vorbehalt der Beri<strong>ch</strong>tigung dur<strong>ch</strong> die Veranlagungsbehörde,<br />

vorläufig der letzte bekannte Steuerwert eingesetzt werden. Über die Ermittlung<br />

des Verkehrswertes und den zulässigen Paus<strong>ch</strong>alabzug für vermögensre<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Bes<strong>ch</strong>ränkungen (Minderheit) gibt die Wegleitung zur Bewertung von Wertpapieren<br />

ohne Kurswert für die Vermögenssteuer (herausgegeben von der Konferenz<br />

staatli<strong>ch</strong>er Steuerbeamter und der eidg. Steuerverwaltung, Sektion Werts<strong>ch</strong>riftenbewertung,<br />

www.steuerkonferenz.<strong>ch</strong>) Auskunft.<br />

Mitarbeiterbeteiligungen wie Aktien, Optionen und Anwarts<strong>ch</strong>aften wel<strong>ch</strong>e<br />

am Jahresende gehalten werden, sind im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis (<strong>ch</strong>ronologis<strong>ch</strong><br />

geordnet na<strong>ch</strong> Zuteilung) anzugeben.<br />

Für die Ermittlung des Steuerwertes von Mitarbeiteroptionen verweisen wir auf das<br />

entspre<strong>ch</strong>ende Merkblatt des <strong>Kanton</strong>alen Steueramtes <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> vom 1.9.2003, im<br />

Internet abrufbar unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> (unter Erlasse und Merkblätter).<br />

Guthaben sind mit dem vollen Forderungsbetrag anzugeben. Bei bestrittenen oder<br />

unsi<strong>ch</strong>eren Guthaben kann entspre<strong>ch</strong>end dem Grade der Verlustwahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit<br />

der Betrag angemessen herabgesetzt werden. Auf ausländis<strong>ch</strong>e Währung lautende<br />

Guthaben sind zu den glei<strong>ch</strong>en Devisenkursen in S<strong>ch</strong>weizer Franken umzure<strong>ch</strong>nen<br />

wie die im Ausland kotierten Werts<strong>ch</strong>riften.<br />

Besteht die Steuerpfli<strong>ch</strong>t infolge Tod eines Ehegatten im Kalenderjahr 2007<br />

nur während eines Teils der Steuerperiode 2007, sind im Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

2007 nur diejenigen Bruttoerträge einzutragen und für die Steuerpfli<strong>ch</strong>t<br />

massgebend, die während der Dauer der Steuerpfli<strong>ch</strong>t im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> fällig<br />

geworden sind.<br />

Der Wert des Vermögens ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Stand am Ende der Steuerperiode<br />

2007.<br />

Bei Zuzug aus einem anderen <strong>Kanton</strong> im Kalenderjahr 2007 ist der <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

für die Rückerstattung aller Verre<strong>ch</strong>nungssteuern, Fälligkeiten 2007, zuständig. Tragen<br />

Sie daher alle Bruttoerträge 2007, auf denen die Verre<strong>ch</strong>nungssteuer abgezogen<br />

wurde unter Werte mit Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug des Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nisses<br />

2007 ein. Die Bruttoerträge 2007 ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

tragen Sie unter Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug ein. Weil die Steuerpfli<strong>ch</strong>t im<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> für die ganze Steuerperiode 2007 besteht, übertragen Sie sämtli<strong>ch</strong>e<br />

im Jahr 2007 angefallenen Bruttoerträge in Ihre Steuererklärung 2007.<br />

Der Wert des Vermögens ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Stand am Ende der Steuerperiode<br />

2007.<br />

Besteht die Steuerpfli<strong>ch</strong>t infolge Zuzug aus dem Ausland im Kalenderjahr<br />

2007 nur während eines Teils der Steuerperiode 2007, sind im Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis 2007 nur diejenigen Bruttoerträge einzutragen und für die<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag<br />

Ihr Konto<br />

für die Rück erstattung<br />

eines allfälligen Gut habens.<br />

StA Form. 340 (2007) 12.07<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Gut habenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

Sollten diese Angaben ni<strong>ch</strong>t � IBAN-Nr.<br />

2010<br />

mehr aktuell sein, bitten wir<br />

Sie, Ihre Korrekturen hier<br />

Postkonto-Nr.<br />

544<br />

ein zutragen.<br />

Eingang<br />

Beilagen<br />

___ PC-Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

___ Beiblätter<br />

___ Formular DA-1 (Kopie)<br />

___ Bankabre<strong>ch</strong>nungen, Lotto-<br />

und Toto-Abre<strong>ch</strong>nungen<br />

Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

Ein allfälliges Guthaben – na<strong>ch</strong> Verre<strong>ch</strong>nung mit den Staats- und Gemeindesteuern – ist wie folgt zu überweisen:<br />

�<br />

Bankkonto-Nr.<br />

Bank / Filiale<br />

Bank-Clearing-Nr.<br />

Konto lautend auf<br />

Code<br />

Datum:<br />

Steuerkom.:<br />

548<br />

546<br />

547<br />

549<br />

Bitte leer lassen<br />

Vorläufi ge Verre<strong>ch</strong>nung mit prov. Bezug 2008 Bruttoertrag 2007<br />

Steuerwert am 31.12.2007 Verre<strong>ch</strong>nungsanspru<strong>ch</strong><br />

I<strong>ch</strong> bestätige die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit der in diesem Verzei<strong>ch</strong>nis und Antrag gema<strong>ch</strong>ten Angaben, insbesondere,<br />

dass auf allen unter Kolonne A angegebenen Erträgen die eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er zu meinen oder zu Lasten der von<br />

mir ver tre te nen Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen abgezogen worden ist.<br />

Ort und Datum Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

Tod eines Ehegatten<br />

Zuzug aus einem anderen<br />

<strong>Kanton</strong><br />

Zuzug aus dem Ausland<br />

33


34<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag<br />

Ihr Konto<br />

für die Rück erstattung<br />

eines allfälligen Gut habens.<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Gut habenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

Sollten diese Angaben ni<strong>ch</strong>t � IBAN-Nr.<br />

2010<br />

mehr aktuell sein, bitten wir<br />

Sie, Ihre Korrekturen hier<br />

Postkonto-Nr.<br />

544<br />

ein zutragen.<br />

Eingang<br />

Beilagen<br />

___ PC-Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

___ Beiblätter<br />

___ Formular DA-1 (Kopie)<br />

___ Bankabre<strong>ch</strong>nungen, Lotto-<br />

und Toto-Abre<strong>ch</strong>nungen<br />

StA Form. 340 (2007) 12.07<br />

Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

Ein allfälliges Guthaben – na<strong>ch</strong> Verre<strong>ch</strong>nung mit den Staats- und Gemeindesteuern – ist wie folgt zu überweisen:<br />

�<br />

Bankkonto-Nr.<br />

Bank / Filiale<br />

Bank-Clearing-Nr.<br />

Konto lautend auf<br />

Code<br />

Datum:<br />

Steuerkom.:<br />

548<br />

546<br />

547<br />

549<br />

Bitte leer lassen<br />

Vorläufi ge Verre<strong>ch</strong>nung mit prov. Bezug 2008 Bruttoertrag 2007<br />

Steuerwert am 31.12.2007 Verre<strong>ch</strong>nungsanspru<strong>ch</strong><br />

I<strong>ch</strong> bestätige die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit der in diesem Verzei<strong>ch</strong>nis und Antrag gema<strong>ch</strong>ten Angaben, insbesondere,<br />

dass auf allen unter Kolonne A angegebenen Erträgen die eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er zu meinen oder zu Lasten der von<br />

mir ver tre te nen Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen abgezogen worden ist.<br />

Ort und Datum Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

In Kolonne A sind diejenigen<br />

Werte einzutragen,<br />

auf deren Erträgen ein<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

vorgenommen worden ist.<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>t sowie für die Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer massgebend, die<br />

während der Dauer der Steuerpfli<strong>ch</strong>t im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> fällig geworden sind.<br />

Der Wert des Vermögens ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> dem Stand am Ende der Steuerperiode<br />

2007.<br />

Werte mit Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug (Kolonne A)<br />

Die Zinsen und Dividenden s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Wertpapiere sowie die Sparkonti mit einem<br />

Bruttozins von mehr als CHF 50.– im Jahr sind der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

unterworfen. Bei Privat-, Salär-, Post-, Kontokorrent- und Mietkautionskonti<br />

wird dieser Steuerabzug jedo<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> auf Erträgen unter CHF 50.– erhoben; sie sind<br />

daher ebenfalls in Kolonne A einzutragen. Wir führen na<strong>ch</strong>stehend einige Beispiele<br />

an und empfehlen Ihnen diese Reihenfolge au<strong>ch</strong> für Ihre Aufstellung. Wir bitten Sie,<br />

die Reihenfolge, unter Berücksi<strong>ch</strong>tigung der Änderungen, des zuletzt eingerei<strong>ch</strong>ten<br />

Verre<strong>ch</strong>nungsantrages jeweils beizubehalten.<br />

Konti:<br />

Spar-, Privat-, Salär-, Kontokorrent-, Post-, Mietzinskautionskonti und -hefte usw. sind<br />

hier einzutragen, wenn ein Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug vorgenommen wurde.<br />

Festgeldanlagen:<br />

Bitte Anlagebetrag, Zinssatz, S<strong>ch</strong>uldner, Laufzeit (z.B. 16.1.2007 bis 16.4.2007) und<br />

Bruttoertrag angeben. Bei Verlängerung ist jede Anlageperiode einzeln aufzuführen.<br />

Die Abre<strong>ch</strong>nungsbelege des S<strong>ch</strong>uldners sind beizulegen.<br />

Kassenobligationen:<br />

Bitte Ausgabejahr, Verfalljahr, Zinssatz und Coupontermin angeben. Haben Sie im Jahr<br />

2007 Kassenobligationen gezei<strong>ch</strong>net, zurückbezahlt, erhalten oder umgetaus<strong>ch</strong>t? In<br />

diesem Fall sind die Bankabre<strong>ch</strong>nungen beizulegen.<br />

Anleihenobligationen und Pfandbriefe von inländis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>uldnern.<br />

Geldmarktbu<strong>ch</strong>forderungen von inländis<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>uldnern usw.: vgl. Erläuterungen<br />

zu Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug.<br />

Aktien, Partizipations­ und Genusss<strong>ch</strong>eine, <strong>GmbH</strong>­ und Genossens<strong>ch</strong>aftsanteile<br />

von inländis<strong>ch</strong>en Gesells<strong>ch</strong>aften: Bei ni<strong>ch</strong>t kotierten Titeln ist stets die Bes<strong>ch</strong>einigung<br />

über die Auss<strong>ch</strong>üttungen beizulegen.<br />

Inländis<strong>ch</strong>e Anlagefonds:<br />

Auss<strong>ch</strong>üttungen sind grundsätzli<strong>ch</strong> sowohl bei der direkten Bundessteuer als au<strong>ch</strong> bei<br />

den zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Staats- und Gemeindesteuern als Einkommen zu versteuern. Dies<br />

gilt au<strong>ch</strong> dann, wenn die Auss<strong>ch</strong>üttungen ni<strong>ch</strong>t in bar gutges<strong>ch</strong>rieben, sondern in neue<br />

Fondsanteile reinvestiert werden. Von der Besteuerung ausges<strong>ch</strong>lossen sind ledigli<strong>ch</strong><br />

gesondert ausgeri<strong>ch</strong>tete Kapitalgewinnauszahlungen, sofern es si<strong>ch</strong> um einen Anlagefonds<br />

ohne eigene Re<strong>ch</strong>tspersönli<strong>ch</strong>keit und um Titel im Privatvermögen handelt.<br />

Die im Fonds zurückbehaltenen Erträge (thesaurierte Erträge) sind dur<strong>ch</strong> den Anteilsinhaber<br />

sowohl bei der direkten Bundessteuer als au<strong>ch</strong> bei den zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en<br />

Staats- und Gemeindesteuern als Vermögensertrag zu versteuern. Auf den thesaurierten<br />

Erträgen von Wertzuwa<strong>ch</strong>sfonds wird keine Verre<strong>ch</strong>nungssteuer erhoben.<br />

Die Deklaration des zurückbehaltenen Ertrages hat deshalb in der Kolonne B, unter<br />

Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug, zu erfolgen.<br />

Lotterie­, Zahlenlotto­ und Sport­Toto­Gewinne:<br />

Diese sind hier aufzuführen, wenn die Verre<strong>ch</strong>nungssteuer abgezogen wurde. Die<br />

Bes<strong>ch</strong>einigung der Lotteriegesells<strong>ch</strong>aft oder einer s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bank oder der<br />

Auszahlungsabs<strong>ch</strong>nitt der Post ist unbedingt beizulegen.


Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug (Kolonne B)<br />

Anteile an Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aften. Anspru<strong>ch</strong> auf Rückerstattung<br />

der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer auf Erträgen von Anteilen an Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aften<br />

hat die Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft. Die Erträge aus den<br />

Anteilen sind jedo<strong>ch</strong> vom einzelnen Stockwerkeigentümer zu versteuern und unter<br />

den Werten ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug einzutragen.<br />

Sparkonti und ­hefte, wenn der Zins ni<strong>ch</strong>t um die eidg. Verre<strong>ch</strong>nungssteuer gekürzt<br />

wurde (Zinsertrag unter CHF 50.–).<br />

Zinsen, wel<strong>ch</strong>e bei der Rückzahlung von Steuern gutges<strong>ch</strong>rieben wurden (Vergütungszinsen).<br />

Darlehen und Hypothekarforderungen<br />

Gewinne aus ausländis<strong>ch</strong>en Lotterien und Naturaltreffer sowie inländis<strong>ch</strong>e<br />

Lotteriegewinne, die ohne Abzug der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer ausgeri<strong>ch</strong>tet wurden<br />

(Bargewinne bis CHF 50.–).<br />

Optionen und Warrants.<br />

Zerobonds, Diskontobligationen, Doppelwährungsanleihen, globalverzinsli<strong>ch</strong>e<br />

Obligationen, ausländis<strong>ch</strong>e Geldmarktbu<strong>ch</strong>forderungen, Derivate<br />

usw.: Die Besteuerung erfolgt na<strong>ch</strong> Massgabe des Kreiss<strong>ch</strong>reibens der Eidg. Steuerverwaltung<br />

über «Obligationen und derivative Finanzinstrumente als Gegenstand<br />

der direkten Bundessteuer, der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer sowie der Stempelabgaben» vom<br />

12. April 1999 (erhältli<strong>ch</strong> unter www.estv.admin.<strong>ch</strong>). Die entspre<strong>ch</strong>enden Kaufs-<br />

und Verkaufsabre<strong>ch</strong>nungen sind beizulegen.<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Anlagefonds inkl. SICAV­Fonds: Werden glei<strong>ch</strong> wie inländis<strong>ch</strong>e<br />

Anlagefonds behandelt (vgl. Erläuterungen zu Werte mit Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug),<br />

sind aber in Kolonne B zu deklarieren.<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Werts<strong>ch</strong>riften: Au<strong>ch</strong> alle ausländis<strong>ch</strong>en Wertpapiere und Guthaben<br />

sind in das Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis aufzunehmen. Notwendig sind ausserdem die Angabe<br />

der genauen Bezei<strong>ch</strong>nung dieser Titel. Die in fremden Devisen ausgeri<strong>ch</strong>teten Erträge<br />

sol<strong>ch</strong>er Werts<strong>ch</strong>riften sind zum Tageskurs in S<strong>ch</strong>weizer Franken umzure<strong>ch</strong>nen.<br />

Beispiel: US-Dollar 800.– per 15.2.2007 (Kurs $1.– = CHF 1.18) = CHF 944.–<br />

Zu deklarieren sind au<strong>ch</strong> Steuerwert und Ertrag der auf S<strong>ch</strong>weizer Franken lautenden,<br />

von der ausländis<strong>ch</strong>en Quellensteuer befreiten Obligationen ausländis<strong>ch</strong>er S<strong>ch</strong>uldner.<br />

Paus<strong>ch</strong>ale Steueranre<strong>ch</strong>nung / Zusätzli<strong>ch</strong>er Steuerrückbehalt USA<br />

Mit zahlrei<strong>ch</strong>en Ländern bestehen Abkommen zur Vermeidung oder Milderung der<br />

Doppelbesteuerung. Ausländis<strong>ch</strong>e Dividenden und Zinsen, für wel<strong>ch</strong>e die paus<strong>ch</strong>ale<br />

Steueranre<strong>ch</strong>nung verlangt wird sowie amerikanis<strong>ch</strong>e Kapitalerträge, deren Erträge<br />

um den zusätzli<strong>ch</strong>en Steuerrückbehalt USA gekürzt wurden, sind im Antragsformular<br />

DA-1 aufzuführen. Die Totalbeträge des DA-1 übertragen Sie in die Zeile<br />

«Übertrag ab Formular DA­1» im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis (Seite 3), wobei das Total<br />

Bruttoertrag unter «B, Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug» einzusetzen ist.<br />

Für weitere Details verweisen wir auf die entspre<strong>ch</strong>ende Wegleitung zum DA-1,<br />

DA-2 und DA-3 des kantonalen Steueramtes <strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, im Internet abrufbar unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> (Link Formulare, Absatz Steueranre<strong>ch</strong>nung / Rückbehalt USA).<br />

Die Kopie der Antragsformulare legen Sie Ihrem Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis bei. Das<br />

Original der Antragsformulare senden Sie an:<br />

<strong>Kanton</strong>ales Steueramt <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Steueranre<strong>ch</strong>nung<br />

Bändliweg 21<br />

Postfa<strong>ch</strong><br />

8090 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag<br />

Ihr Konto<br />

für die Rück erstattung<br />

eines allfälligen Gut habens.<br />

StA Form. 340 (2007) 12.07<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Gut habenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

Sollten diese Angaben ni<strong>ch</strong>t � IBAN-Nr.<br />

2010<br />

mehr aktuell sein, bitten wir<br />

Sie, Ihre Korrekturen hier<br />

Postkonto-Nr.<br />

544<br />

ein zutragen.<br />

Eingang<br />

Beilagen<br />

___ PC-Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

___ Beiblätter<br />

___ Formular DA-1 (Kopie)<br />

___ Bankabre<strong>ch</strong>nungen, Lotto-<br />

und Toto-Abre<strong>ch</strong>nungen<br />

Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

Ein allfälliges Guthaben – na<strong>ch</strong> Verre<strong>ch</strong>nung mit den Staats- und Gemeindesteuern – ist wie folgt zu überweisen:<br />

�<br />

Bankkonto-Nr.<br />

Bank / Filiale<br />

Bank-Clearing-Nr.<br />

Konto lautend auf<br />

Code<br />

Datum:<br />

Steuerkom.:<br />

548<br />

546<br />

547<br />

549<br />

Bitte leer lassen<br />

Vorläufi ge Verre<strong>ch</strong>nung mit prov. Bezug 2008 Bruttoertrag 2007<br />

Steuerwert am 31.12.2007 Verre<strong>ch</strong>nungsanspru<strong>ch</strong><br />

I<strong>ch</strong> bestätige die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit der in diesem Verzei<strong>ch</strong>nis und Antrag gema<strong>ch</strong>ten Angaben, insbesondere,<br />

dass auf allen unter Kolonne A angegebenen Erträgen die eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er zu meinen oder zu Lasten der von<br />

mir ver tre te nen Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen abgezogen worden ist.<br />

Ort und Datum Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

In Kolonne B sind diejenigen<br />

Werte einzutragen,<br />

auf deren Erträgen keine<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuer abgezogen<br />

worden ist.<br />

Wenn Sie beim Ausfüllen<br />

Ihres Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nisses<br />

zuerst das<br />

Antragsformular DA­1<br />

ausfüllen, erlei<strong>ch</strong>tert das<br />

Ihre Arbeit.<br />

Die Formulare DA­1, DA­2<br />

und DA­3, die entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Wegleitung sowie diverse<br />

ausländis<strong>ch</strong>e Rückforderungsformulare<br />

können Sie<br />

an unserem S<strong>ch</strong>alter beziehen.<br />

Die Formulare DA­1,<br />

DA­2 und DA­3 können<br />

au<strong>ch</strong> unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong><br />

heruntergeladen bzw. ausgefüllt<br />

werden.<br />

35


36<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

mit Verre<strong>ch</strong>nungsantrag<br />

Ihr Konto<br />

für die Rück erstattung<br />

eines allfälligen Gut habens.<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und<br />

Gut habenverzei<strong>ch</strong>nis 2007<br />

Sollten diese Angaben ni<strong>ch</strong>t � IBAN-Nr.<br />

2010<br />

mehr aktuell sein, bitten wir<br />

Sie, Ihre Korrekturen hier<br />

Postkonto-Nr.<br />

544<br />

ein zutragen.<br />

Eingang<br />

Beilagen<br />

___ PC-Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

___ Beiblätter<br />

___ Formular DA-1 (Kopie)<br />

___ Bankabre<strong>ch</strong>nungen, Lotto-<br />

und Toto-Abre<strong>ch</strong>nungen<br />

StA Form. 340 (2007) 12.07<br />

Rückerstattung der Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

Ein allfälliges Guthaben – na<strong>ch</strong> Verre<strong>ch</strong>nung mit den Staats- und Gemeindesteuern – ist wie folgt zu überweisen:<br />

�<br />

Bankkonto-Nr.<br />

Bank / Filiale<br />

Bank-Clearing-Nr.<br />

Konto lautend auf<br />

Code<br />

Datum:<br />

Steuerkom.:<br />

548<br />

546<br />

547<br />

549<br />

Bitte leer lassen<br />

Vorläufi ge Verre<strong>ch</strong>nung mit prov. Bezug 2008 Bruttoertrag 2007<br />

Steuerwert am 31.12.2007 Verre<strong>ch</strong>nungsanspru<strong>ch</strong><br />

I<strong>ch</strong> bestätige die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit der in diesem Verzei<strong>ch</strong>nis und Antrag gema<strong>ch</strong>ten Angaben, insbesondere,<br />

dass auf allen unter Kolonne A angegebenen Erträgen die eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er zu meinen oder zu Lasten der von<br />

mir ver tre te nen Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen abgezogen worden ist.<br />

Ort und Datum Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

Checkliste<br />

� Ist die Titelseite vollständig ausgefüllt?<br />

� Sind die Mutationsdaten bei Zu- und Abgängen von Werts<strong>ch</strong>riften vollständig<br />

angegeben?<br />

� Sind die Valorennummern (soweit bekannt) für jede Vermögensposition aufgeführt?<br />

� Sind die Guts<strong>ch</strong>riftsanzeigen vollständig beigelegt für:<br />

– Festgeldanlagen in Kolonne A?<br />

– Erträge aus ni<strong>ch</strong>t kotierten Aktien, Partizipations- und Genusss<strong>ch</strong>einen,<br />

<strong>GmbH</strong>- und Genossens<strong>ch</strong>aftsanteilen?<br />

– Lotterie-, Zahlenlotto- und Sport-Toto-Gewinne?<br />

� Bei Rückzahlung oder Veräusserung im Laufe des Jahres 2007 von Obligationen<br />

mit (überwiegender) Einmalverzinsung und modernen Finanzinstrumenten wie<br />

Zerobonds, Diskontobligationen, Doppelwährungsanleihen, globalverzinsli<strong>ch</strong>e<br />

Obligationen, Geldmarktbu<strong>ch</strong>forderungen usw.: Sind die Emissions- bzw. Kauf-<br />

und die Rückzahlungs- bzw. Verkaufsabre<strong>ch</strong>nungen beigelegt?<br />

� Liegen die detaillierten Steuerverzei<strong>ch</strong>nisse bzw. Steuerbewertungen bei, auf<br />

wel<strong>ch</strong>e im Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis verwiesen wird?<br />

� Sind allfällige Beiblätter beigelegt?<br />

� Gegebenenfalls Antrag DA-1 ausfüllen:<br />

– Ist ein Exemplar dem Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis beigelegt?<br />

– Wurde das Original an das Büro für Steueranre<strong>ch</strong>nung versandt?<br />

� Sind sämtli<strong>ch</strong>e Überträge im und vom Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

in die Steuererklärung korrekt vorgenommen?<br />

� Ist das Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis unters<strong>ch</strong>rieben?


Beilagen zur Steuererklärung<br />

Der Steuererklärung sind beizulegen:<br />

Unselbständigerwerbende:<br />

– Lohnausweis für si<strong>ch</strong> und allenfalls für die Ehefrau;<br />

– Formular Berufsauslagen/Versi<strong>ch</strong>erungsprämien.<br />

Selbständigerwerbende:<br />

– Hilfsblatt A mit Beilagen gemäss Merkblatt zu Hilfsblatt A (Landwirte: Hi B oder<br />

Hi G) oder Fragebogen für Angehörige freier Berufe;<br />

– Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung;<br />

– Aufstellung über Abs<strong>ch</strong>reibungen bzw. Rückstellungen.<br />

Verwaltungsräte:<br />

– Bes<strong>ch</strong>einigung über erhaltene Ents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

Ganz- oder Teilarbeitslose:<br />

– Bes<strong>ch</strong>einigung der Arbeitslosenkasse über erhaltene Taggelder.<br />

Rentenbezüger:<br />

– Rentenbes<strong>ch</strong>einigungen aller Art.<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftenbesitzer:<br />

– Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis mit allfälligen Beiblättern (gilt ni<strong>ch</strong>t für Pfli<strong>ch</strong>tige mit<br />

einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung).<br />

Beteiligte an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften oder an Ges<strong>ch</strong>äften:<br />

– Aufstellung über Kapital und Ertrag.<br />

Weitere Beilagen<br />

Wenn Sie entspre<strong>ch</strong>ende Abzüge geltend ma<strong>ch</strong>en, haben Sie der Steuererklärung<br />

ausserdem beizulegen:<br />

– Aufstellung über den Unterhalt der Liegens<strong>ch</strong>aften, sofern an Stelle der Paus<strong>ch</strong>ale<br />

der effektive Aufwand geltend gema<strong>ch</strong>t wird;<br />

– Aufstellung über die übrigen Berufsauslagen, falls der Abzug der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Aufwendungen beanspru<strong>ch</strong>t wird;<br />

– Aufstellung über Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten, falls der Abzug der<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Aufwendungen beanspru<strong>ch</strong>t wird;<br />

– S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis;<br />

– Bes<strong>ch</strong>einigungen über Beiträge an anerkannte Formen der gebundenen Selbstvorsorge<br />

(3. Säule a);<br />

– Bes<strong>ch</strong>einigung über Beiträge an Pensionskassen (soweit ni<strong>ch</strong>t im Lohnausweis<br />

enthalten);<br />

– Formular «Aufstellung über Krankheits- und Unfallkosten»;<br />

– Formular «Aufstellung über behinderungsbedingte Kosten»;<br />

– Aufstellung über gemeinnützige Zuwendungen;<br />

– Aufstellung über Unterstützungsleistungen;<br />

– Aufstellung über Fremdbetreuungskosten für Kinder;<br />

– Bes<strong>ch</strong>einigungen der Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aften über Steuerwerte von Lebensversi<strong>ch</strong>erungen.<br />

Beilagen zum Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

VERMÖGEN IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Nutzniessungsvermögen<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

4<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis 400<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

30.3 Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen (Steuerwert gem. Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungsges.)<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft Abs<strong>ch</strong>lussjahr Ablaufsjahr Steuerwert<br />

30.4 Motorfahrzeuge: Kaufpreis: Jahrgang:<br />

30.5 Anteile an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts- / Korporationsanteile Aufstellung 414<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften, Verkehrswert gemäss Neufestsetzung ab 1.1.2003<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Gemeinde Strasse<br />

31.2 Zum Verkehrswert besteuert Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 421<br />

31.3 Zum Ertragswert besteuert (Land- oder Forstwirts<strong>ch</strong>aft) Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis 422<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.1 Ges<strong>ch</strong>äfts- / Beteiligungskapital in Betrieben mit kaufm. Bu<strong>ch</strong>haltung Hilfsblatt A 430<br />

32.2 Kunden- und andere Guthaben, soweit im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis ni<strong>ch</strong>t enthalten<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

Total<br />

32.4 Viehhabe (Versi<strong>ch</strong>erungswert CHF )<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum (Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen/Mobiliar, Geräte usw.) 434<br />

33. Total der Vermögenswerte<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis 470 – –<br />

35. STEUERBARES VERMÖGEN GESAMT<br />

36. Vom steuerbaren Vermögen gemäss Ziffer 35 entfallen:<br />

36.1 Auf steuerbare Vermögenswerte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

36.2 Auf steuerbare Vermögenswerte im Ausland<br />

37. Steuerbares Vermögen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

KAPITALLEISTUNGEN IM JAHR 2007 Bitte Bes<strong>ch</strong>einigungen einrei<strong>ch</strong>en<br />

40. Auszahlungsdatum: T T M M J J<br />

Betrag: 510<br />

Beilagen<br />

PC-Steuererklärung<br />

inkl. Barcode-Blatt<br />

Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Lohnausweise<br />

Berufsausl./Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

Wi<strong>ch</strong>tig für die Fest setzung<br />

des AHV-pfl i<strong>ch</strong> ti gen<br />

Einkommens selbständig<br />

Erwerbender<br />

Steuerwert am 31.12.2007 �<br />

Hievon entfallen auf<br />

CHF ohne Rappen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb<br />

/<br />

/<br />

aus AHV IV<br />

aus Frei zü gig keits kon to -police<br />

aus einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

aus einer anerkannten Form der geb. Selbst vor sor ge (3. Säule a)<br />

Bei mehreren Kapitalleistungen ist<br />

neben den Be s<strong>ch</strong>ei ni gun gen<br />

infolge Tod oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile<br />

eine Auf stel lung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

50. S<strong>ch</strong>enkungen Erbvorbezug Erbs<strong>ch</strong>aften Beteiligung an Er ben ge mein s<strong>ch</strong>af ten<br />

(Name, Adresse und Verwandts<strong>ch</strong>aftsgrad ein set zen)<br />

50.1 Am T T M M 2007 erhalten von Wert: 516<br />

50.2 Am T T M M 2007 ausgeri<strong>ch</strong>tet an Wert: 519<br />

60. Bemerkungen:<br />

404<br />

406<br />

412<br />

416<br />

420<br />

431<br />

432<br />

433<br />

460<br />

490<br />

494 –<br />

496 –<br />

498<br />

Diese Steuererklärung ist voll stän dig und wahrheitsgetreu ausgefüllt<br />

Bes<strong>ch</strong>einigungen 3. Säule a<br />

Hilfsblatt/Fragebogen _____<br />

Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung Ort und Datum<br />

�<br />

Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

–<br />

–<br />

37


Beispiel<br />

1<br />

Kinder der Jahrgänge 1990-2007 oder in berufl i<strong>ch</strong>er Erstausbildung stehende Kinder, deren Unterhalt Sie bestreiten:<br />

Erstellen Sie zuerst die<br />

Doppel und erst zuletzt<br />

die Originale<br />

38<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Diese<br />

Original-Steu er er klä rung<br />

ist zusammen mit dem Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

und den<br />

übrigen Unterlagen bis<br />

Ende März 2008<br />

dem Ge mein de steuer amt<br />

einzu rei <strong>ch</strong>en.<br />

fals<strong>ch</strong> ri<strong>ch</strong>tig<br />

1 2 3 4<br />

5 6 78<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7<br />

6 8 9 0<br />

3 4 5 6<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7 8<br />

1 2 3 4<br />

5 6 7<br />

6 8 9 0<br />

3 4 5 6<br />

5<br />

3 4 5 5 4 5<br />

– – – 8 9<br />

0 0 3 8 9<br />

Steuererklärung 2007<br />

für natürli<strong>ch</strong>e Personen<br />

Staats-, Gemeinde- und direkte Bundessteuer<br />

Personalien, Berufs- und Familienverhältnisse am 31. Dezember 2007<br />

Ehemann / Einzelperson Ehefrau<br />

Geburtsdatum Geburtsdatum<br />

Zivilstand Vorname<br />

Konfession Konfession<br />

Beruf Beruf<br />

Arbeitgeber Arbeitgeber<br />

Arbeitsort Arbeitsort<br />

Telefon G. P. Telefon G.<br />

Zahlungen an Pensionskasse (2. Säule)? ja nein ja nein<br />

In wel<strong>ch</strong>er zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Gemeinde haben Sie die letzte Steuererklärung eingerei<strong>ch</strong>t?<br />

Von Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen ni<strong>ch</strong>t aus zu fül len<br />

Verre<strong>ch</strong>nungs-<br />

Zustellung<br />

Staatssteuer<br />

Bundessteuer steuer 2007 CHF ………………………………<br />

Tarif<br />

Vermögen Tarif<br />

Mit sep. Protokoll 20…… .. gesondert zu be steu ern de<br />

Einkommen<br />

Einrei<strong>ch</strong>ungsfrist erstreckt bis<br />

VT GT<br />

vom ……….. vom ………..<br />

1 2<br />

bis ………… bis …………<br />

Einkommen Kapitalleistungen (§ 37 StG) CHF ……………………<br />

1000 100 1000 1000<br />

1000 100<br />

Kapitalleistungen (§ 37 StG) CHF ……………………<br />

Frist erstreckt bis<br />

vorl. steuerbar ....................... ........................................ ....................... Datum:. ……………………… Code ……………….<br />

Bezug<br />

satzbest. ....................... ........................................ ....................... Steuerkom.: ………………………………………… gemahnt am<br />

Ein- steuerbar ....................... ........................................<br />

s<strong>ch</strong>ätzung<br />

satzbest. ....................... ........................................<br />

• StA StA Form. 300 301 (2007) 12.07 UJ 12.06<br />

Doppel für<br />

Steu er pfl i<strong>ch</strong> ti ge<br />

Vertreter/in, bevollmä<strong>ch</strong>tigt zur Entgegennahme von Aufl agen und Ents<strong>ch</strong>eiden<br />

sowie für die direkte Bundessteuer au<strong>ch</strong> von Veranlagungsverfügungen (defi nitiven Re<strong>ch</strong>nungen):<br />

Name / Firma<br />

Vorname<br />

Strasse Nr.<br />

PLZ Ort Telefon<br />

Kinder in Ihrem Haushalt: Geburtsdatum S<strong>ch</strong>ule oder Lehrfi rma Voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Leistet der andere Elternteil<br />

Vorname, Name (wenn in Ausbildung) bis Unterhaltsbeiträge?*<br />

ja nein * wenn Sie le dig oder<br />

ja nein ges<strong>ch</strong>ieden sind oder<br />

von Ih rem Ehe gat ten<br />

ja nein getrennt le ben.<br />

Kinder ausserhalb Ihres Haushaltes: Geburtsdatum Adresse S<strong>ch</strong>ule oder Lehrfi rma Voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

Vorname, Name bis<br />

Erwerbsunfähige oder bes<strong>ch</strong>ränkt erwerbsfähige Personen (ohne Ehegatten und oben aufgeführte Kinder),<br />

die Sie mit einem jährli<strong>ch</strong>en Beitrag von mindestens Staatssteuer CHF 2’500 Bundessteuer CHF 6‘100 unterstützen:<br />

Vorname, Name Geburtsjahr In Ihrem Haushalt Adresse Un ter stüt zungs be trag pro Jahr<br />

ja nein CHF<br />

AHV<br />

....................... E ………… V………… Datum:<br />

....................... E ………… V………… ………………………<br />

Eingang<br />

8 9<br />

3 8 9<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

So gehen Sie am besten vor…<br />

Bevor Sie mit dem Ausfüllen der Formulare beginnen, prüfen Sie, ob Sie alle<br />

erforderli<strong>ch</strong>en Unterlagen vor si<strong>ch</strong> haben, insbesondere:<br />

� Lohnausweis des oder der Arbeitgeber<br />

� Bes<strong>ch</strong>einigung der Arbeitslosenkasse über bezogene Taggelder<br />

� Rentenbes<strong>ch</strong>einigungen<br />

� Guts<strong>ch</strong>riften von Zinsen und Dividenden<br />

� Kauf- und Verkaufsbelege von Obligationen, Aktien usw.<br />

� Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nisse der Depotbanken<br />

� Bes<strong>ch</strong>einigung über Beitragsleistungen an Pensionskassen, sofern sie ni<strong>ch</strong>t im<br />

Lohnausweis enthalten sind<br />

� Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungseinri<strong>ch</strong>tung oder Bankstiftung über geleistete<br />

Beiträge an die 3. Säule a<br />

Fehlende Formulare können Sie beim Gemeindesteueramt oder unter<br />

www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> beziehen.<br />

Tipps für das ri<strong>ch</strong>tige Ausfüllen der Steuererklärung «von Hand»<br />

Damit Ihre Steuerformulare rationell und kostengünstig mit modernster Te<strong>ch</strong>nologie<br />

(Scanning) verarbeitet werden können, bitten wir Sie, folgende Punkte zu<br />

bea<strong>ch</strong>ten:<br />

Zahlenfelder<br />

Zahlen sind eingemittet und freistehend in die hellen Felder einzutragen. Das Verbinden<br />

von Zahlen ist zu vermeiden.<br />

Bitte füllen Sie das Formular ni<strong>ch</strong>t mit der S<strong>ch</strong>reibmas<strong>ch</strong>ine aus. Der Scanner ist<br />

auf das Lesen von Hands<strong>ch</strong>riften in Blocks<strong>ch</strong>rift spezialisiert.<br />

S<strong>ch</strong>riftfarbe<br />

S<strong>ch</strong>reiben Sie bitte mit einem s<strong>ch</strong>warzen oder blauen Filzstift oder Kugels<strong>ch</strong>reiber.<br />

Verwenden Sie au<strong>ch</strong> keinen Bleistift.<br />

Korrekturen<br />

Korrigieren Sie bitte die Fehler mit Korrekturlack (TippEx o.ä.) und bringen Sie die<br />

Korrekturen in den ri<strong>ch</strong>tigen Feldern an. Die grünen Linien dürfen abgedeckt werden.<br />

Wi<strong>ch</strong>tig ist, dass die Korrekturen in den Berei<strong>ch</strong> der weissen Felder ges<strong>ch</strong>rieben<br />

werden.<br />

Ni<strong>ch</strong>t benötigte Zahlenfelder leer lassen.<br />

Keine überflüssigen Nullen eintragen.


Beispiel<br />

Sie finden na<strong>ch</strong>stehend ein Beispiel, wie die Steuererklärung und die<br />

Beilagen auszufüllen sind.<br />

Annahmen:<br />

� verheiratet<br />

� zwei unmündige Kinder<br />

� unselbständig erwerbstätige Steuerpfli<strong>ch</strong>tige<br />

� selbstbewohnte Liegens<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Diese<br />

Original-Steu er er klä rung<br />

ist zusammen mit dem Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

und den<br />

übrigen Unterlagen bis<br />

Ende März 2008<br />

dem Ge mein de steuer amt<br />

einzu rei <strong>ch</strong>en.<br />

Tarif<br />

VT GT<br />

vorl.<br />

Bezug<br />

Eins<strong>ch</strong>ätzung<br />

StA Form. 300 (2007) 12.07<br />

Staatssteuer<br />

Steuererklärung 2007<br />

für natürli<strong>ch</strong>e Personen<br />

Staats-, Gemeinde- und direkte Bundessteuer<br />

1<br />

Geburtsdatum Geburtsdatum<br />

Personalien, Berufs- und Familienverhältnisse am 31. Dezember 2007<br />

Ehemann / Einzelperson Ehefrau<br />

5. 5. 1966 6. 6. 1967<br />

Zivilstand verheiratet Vorname Regula<br />

Konfession röm. katholis<strong>ch</strong><br />

Beruf Teamleiter<br />

Arbeitgeber Fink AG<br />

Arbeitsort Zollikon<br />

Telefon G. 043 777 77 77 P. 043 666 66 66<br />

Zahlungen an Pensionskasse (2. Säule)? x ja nein<br />

Konfession reformiert<br />

Beruf Krankens<strong>ch</strong>wester<br />

Arbeitgeber Kinderspital<br />

Arbeitsort <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Telefon G. 043 888 88 88<br />

x ja nein<br />

In wel<strong>ch</strong>er zür<strong>ch</strong>eris<strong>ch</strong>en Gemeinde haben Sie die letzte Steuererklärung eingerei<strong>ch</strong>t?<br />

Kinder der Jahrgänge 1990-2007 oder in berufl i<strong>ch</strong>er Erstausbildung stehende Kinder, deren Unterhalt Sie bestreiten:<br />

Kinder in Ihrem Haushalt: Geburtsdatum S<strong>ch</strong>ule oder Lehrfi rma Voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> Leistet der andere Elternteil<br />

Vorname, Name<br />

Reto Muster 09.06.1995<br />

(wenn in Ausbildung) bis Unterhaltsbeiträge?*<br />

ja nein * wenn Sie le dig oder<br />

Bettina Muster 05.04.1997<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

nein<br />

ges<strong>ch</strong>ieden sind oder<br />

von Ih rem Ehe gat ten<br />

getrennt le ben.<br />

Kinder ausserhalb Ihres Haushaltes: Geburtsdatum Adresse S<strong>ch</strong>ule oder Lehrfi rma Voraussi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

Vorname, Name bis<br />

Erwerbsunfähige oder bes<strong>ch</strong>ränkt erwerbsfähige Personen (ohne Ehegatten und oben aufgeführte Kinder),<br />

die Sie mit einem jährli<strong>ch</strong>en Beitrag von mindestens Staatssteuer CHF 2’500 Bundessteuer CHF 6‘100 unterstützen:<br />

Vorname, Name Geburtsjahr In Ihrem Haushalt Adresse Un ter stüt zungs be trag pro Jahr<br />

Vermögen<br />

Einkommen vom ……….. vom ………..<br />

bis ………… bis …………<br />

1000 100 1000 1000<br />

steuerbar ....................... ........................................<br />

satzbest. ....................... ........................................<br />

steuerbar ....................... ........................................<br />

satzbest. ....................... ........................................<br />

674.65.199.111<br />

Muster-Meister<br />

Felix und Regula<br />

Gartenstrasse 1949<br />

8099 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Vertreter/in, bevollmä<strong>ch</strong>tigt zur Entgegennahme von Aufl agen und Ents<strong>ch</strong>eiden<br />

sowie für die direkte Bundessteuer au<strong>ch</strong> von Veranlagungsverfügungen (defi nitiven Re<strong>ch</strong>nungen):<br />

Name / Firma<br />

Vorname<br />

Strasse Nr.<br />

PLZ Ort Telefon<br />

ja nein CHF<br />

Von Steuerpfl i<strong>ch</strong>tigen ni<strong>ch</strong>t aus zu fül len<br />

Bundessteuer<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuer<br />

2007 CHF ………………………………<br />

....................... Datum:. ……………………… Code ……………….<br />

....................... Steuerkom.: …………………………………………<br />

AHV<br />

....................... E ………… V………… Datum:<br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

....................... E ………… V………… ………………………<br />

Zustellung<br />

Tarif<br />

Mit sep. Protokoll 20…… .. gesondert zu be steu ern de<br />

Einrei<strong>ch</strong>ungsfrist erstreckt bis<br />

1 2<br />

Einkommen Kapitalleistungen (§ 37 StG) CHF ……………………<br />

1000 100<br />

Kapitalleistungen (§ 37 StG) CHF ……………………<br />

Frist erstreckt bis<br />

gemahnt am<br />

Eingang<br />

�<br />

�<br />

Beispiel<br />

Füllen Sie bitte au<strong>ch</strong> die erste<br />

Seite der Steuererklärung<br />

sorgfältig und vollständig aus.<br />

Sie ersparen uns damit Abklärungen<br />

und helfen mit, dass<br />

das Veranlagungsverfahren von<br />

Anfang an ri<strong>ch</strong>tig dur<strong>ch</strong>geführt<br />

werden kann.<br />

Wenn Sie ledig oder ges<strong>ch</strong>ieden<br />

sind oder von Ihrem Ehegatten<br />

getrennt leben:<br />

Leistet der andere Elternteil<br />

Unterhaltsbeiträge oder<br />

erhalten Sie Unterstützungszahlungen<br />

von anderer<br />

Seite?<br />

39


Beispiel<br />

40<br />

2300-01<br />

2300-02<br />

2300-03<br />

2300-04<br />

2300-05<br />

2300-06<br />

2300-07<br />

2300-08<br />

2300-09<br />

2300-10<br />

2300-11<br />

2300-12<br />

2300-13<br />

2300-14<br />

2300-15<br />

2300-16<br />

2300-17<br />

2300-18<br />

2300-19<br />

2300-20<br />

2300-21<br />

2300-22<br />

2300-23<br />

2300-24<br />

Code*<br />

Bemerkungen<br />

Original-<br />

Währung<br />

Nennwert<br />

Stückzahl<br />

X<br />

AHV-Nr. – No AVS – N. AVS<br />

X<br />

AHV-Nr. – No AVS – N. AVS<br />

Unentgeltli<strong>ch</strong>e Beförderung zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsort<br />

Transport gratuit entre le domicile et le lieu de travail<br />

Trasporto gratuito dal domicilio al luogo di lavoro<br />

Lohnausweis – Certificat de salaire – Certificato di salario<br />

Rentenbes<strong>ch</strong>einigung – Attestation de rentes – Attestazione delle rendite<br />

674.67.199.111<br />

Jahr – Année – Anno von – du – dal bis – au – al<br />

Bitte die Wegleitung bea<strong>ch</strong>ten<br />

Observer s.v.p. la directive<br />

Osservare p.f. l’istruzioni<br />

Unentgeltli<strong>ch</strong>e Beförderung zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsort<br />

Transport gratuit entre le domicile et le lieu de travail<br />

Trasporto gratuito dal domicilio al luogo di lavoro<br />

Lohnausweis – Certificat de salaire – Certificato di salario<br />

Rentenbes<strong>ch</strong>einigung – Attestation de rentes – Attestazione delle rendite<br />

674.66.199.111<br />

Jahr – Année – Anno von – du – dal bis – au – al<br />

Bitte die Wegleitung bea<strong>ch</strong>ten<br />

Observer s.v.p. la directive<br />

Osservare p.f. l’istruzioni<br />

Felix Muster<br />

Gartenstrasse 1949<br />

8099 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Prestations salariales accessoires<br />

Prestazioni accessorie al salario<br />

Art – Genre – Genere<br />

Art – Genre – Genere<br />

A<br />

B<br />

C<br />

F<br />

D E<br />

G<br />

8. Bruttolohn total / Rente – Salaire brut total / Rente – Salario lordo totale / Rendita =<br />

9. Beiträge AHV/ IV/ EO /ALV/ NBUV – Cotisations AVS /AI /APG /AC /AANP – Contributi AVS /AI / IPG/AD/AINP –<br />

10. Berufli<strong>ch</strong>e Vorsorge 2. Säule 10.1 Ordentli<strong>ch</strong>e Beiträge – Cotisations ordinaires – Contributi ordinari –<br />

Prévoyance professionnelle 2e A<br />

B<br />

C<br />

F<br />

D E<br />

G<br />

H<br />

1. Lohn soweit ni<strong>ch</strong>t unter Ziffer 2–7 aufzuführen / Rente<br />

Salaire qui ne concerne pas les <strong>ch</strong>iffres 2 à 7 ci-dessous / Rente<br />

Salario se non da indicare sotto cifre da 2 a 7 più sotto / Rendita<br />

2. Gehaltsnebenleistungen 2.1 Verpflegung, Unterkunft – Pension, logement – Vitto, alloggio +<br />

2.2 Privatanteil Ges<strong>ch</strong>äftswagen – Part privée voiture de service – Quota privata automobile di servizio +<br />

2.3 Andere – Autres – Altre<br />

+<br />

3. Unregelmässige Leistungen – Prestations non périodiques – Prestazioni aperiodi<strong>ch</strong>e Art – Genre – Genere<br />

8. Bruttolohn total / Rente – Salaire brut total / Rente – Salario lordo totale / Rendita =<br />

+<br />

4. Kapitalleistungen – Prestations en capital – Prestazioni in capitale<br />

9. Beiträge AHV/ IV/ EO /ALV/ NBUV – Cotisations AVS /AI /APG /AC /AANP – Contributi AVS /AI / IPG/AD/AINP –<br />

+<br />

10. Berufli<strong>ch</strong>e Vorsorge 2. Säule 10.1 Ordentli<strong>ch</strong>e Beiträge – Cotisations 5. Beteiligungsre<strong>ch</strong>te ordinaires – gemäss Contributi Beiblatt ordinari – Droits de participation – selon annexe – Diritti di partecipazione secondo allegato +<br />

Prévoyance professionnelle 2<br />

6. Verwaltungsratsents<strong>ch</strong>ädigungen – Indemnités des membres de l’administration – Indennità dei membri di consigli d’amministrazione +<br />

7. Andere Leistungen – Autres prestations – Altre prestazioni +<br />

pilier<br />

Previdenza professionale 2° pilastro 10.2 Beiträge für den Einkauf – Cotisations pour le ra<strong>ch</strong>at – Contributi per il riscatto –<br />

11. Nettolohn / Rente – Salaire net / Rente – Salario netto / Rendita =<br />

12. Quellensteuerabzug – Retenue de l’impôt à la source – Ritenuta d’imposta alla fonte<br />

13. Spesenvergütungen – Allocations pour frais – Indennità per spese<br />

13.1 Effektive Spesen 13.1.1 Reise, Verpflegung, Überna<strong>ch</strong>tung – Voyage, repas, nuitées – Viaggio, vitto, alloggio<br />

Frais effectifs<br />

13.1.2 Übrige – Autres – Altre<br />

Spese effettive Art – Genre – Genere<br />

13.2 Paus<strong>ch</strong>alspesen 13.2.1 Repräsentation – Représentation – Rappresentanza<br />

Frais forfaitaires<br />

Spese forfettarie 13.2.2 Auto – Voiture – Automobile<br />

13.2.3 Übrige – Autres – Altre<br />

13.3 Beiträge an die Weiterbildung – Contributions au perfectionnement – Contributi per il perfezionamento<br />

14. Weitere Gehaltsnebenleistungen Art<br />

Autres prestations salariales accessoires Genre<br />

Altre prestazioni accessorie al salario Genere<br />

15. Bemerkungen<br />

Observations<br />

Osservazioni<br />

I Ort und Datum – Lieu et date – Luogo e data Die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit bestätigt<br />

Certifié exact et complet<br />

Certificato esatto e completo<br />

e H<br />

1. Lohn soweit ni<strong>ch</strong>t unter Ziffer 2–7 aufzuführen / Rente<br />

Salaire qui ne concerne pas les <strong>ch</strong>iffres 2 à 7 ci-dessous / Rente<br />

Salario se non da indicare sotto cifre da 2 a 7 più sotto / Rendita<br />

2. Gehaltsnebenleistungen 2.1 Verpflegung, Unterkunft – Pension, logement – Vitto, alloggio +<br />

2.2 Privatanteil Ges<strong>ch</strong>äftswagen – Part privée voiture de service – Quota privata automobile di servizio +<br />

2.3 Andere – Autres – Altre<br />

+<br />

3. Unregelmässige Leistungen – Prestations non périodiques – Prestazioni aperiodi<strong>ch</strong>e Art – Genre – Genere<br />

+<br />

4. Kapitalleistungen – Prestations en capital – Prestazioni in capitale +<br />

5. Beteiligungsre<strong>ch</strong>te gemäss Beiblatt – Droits de participation selon annexe – Diritti di partecipazione secondo allegato +<br />

6. Verwaltungsratsents<strong>ch</strong>ädigungen – Indemnités des membres de l’administration – Indennità dei membri di consigli d’amministrazione +<br />

7. Andere Leistungen – Autres prestations – Altre prestazioni +<br />

pilier<br />

Previdenza professionale 2° pilastro 10.2 Beiträge für den Einkauf – Cotisations pour le ra<strong>ch</strong>at – Contributi per il riscatto –<br />

11. Nettolohn / Rente – Salaire net / Rente – Salario netto / Rendita =<br />

12. Quellensteuerabzug – Retenue de l’impôt à la source – Ritenuta d’imposta alla fonte<br />

13. Spesenvergütungen – Allocations pour frais – Indennità per spese<br />

13.1 Effektive Spesen 13.1.1 Reise, Verpflegung, Überna<strong>ch</strong>tung – Voyage, repas, nuitées – Viaggio, vitto, alloggio<br />

Frais effectifs<br />

13.1.2 Übrige – Autres – Altre<br />

Spese effettive Art – Genre – Genere<br />

13.2 Paus<strong>ch</strong>alspesen 13.2.1 Repräsentation – Représentation – Rappresentanza<br />

Frais forfaitaires<br />

Spese forfettarie 13.2.2 Auto – Voiture – Automobile<br />

13.2.3 Übrige – Autres – Altre<br />

13.3 Beiträge an die Weiterbildung – Contributions au perfectionnement – Contributi per il perfezionamento<br />

14. Weitere Gehaltsnebenleistungen Art<br />

Autres prestations salariales accessoires Genre<br />

Altre prestazioni accessorie al salario Genere<br />

15. Bemerkungen<br />

Observations<br />

Osservazioni<br />

I Ort und Datum – Lieu et date – Luogo e data Die Ri<strong>ch</strong>tigkeit und Vollständigkeit bestätigt<br />

Certifié exact et complet<br />

Certificato esatto e completo<br />

Neue AHV-Nr. – Nouveau No AVS – Nuovo N. AVS<br />

2007 01.01.2007 31.12.2007<br />

Art – Genre – Genere<br />

Kantinenverpflegung / Lun<strong>ch</strong>-Checks<br />

Repas à la cantine / <strong>ch</strong>èques-repas<br />

Pasti alla mensa / buoni pasto<br />

Regula Muster-Meister<br />

Gartenstrasse 1949<br />

8099 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Prestations salariales accessoires<br />

Prestazioni accessorie al salario<br />

Art – Genre – Genere<br />

Art – Genre – Genere<br />

Art – Genre – Genere<br />

In die Steuererklärung übertragen – A reporter sur la déclaration d’impôt – Da riportare nella di<strong>ch</strong>iarazione d’imposta<br />

Neue AHV-Nr. – Nouveau No AVS – Nuovo N. AVS<br />

2007 01.01.2007 31.12.2007<br />

Werts<strong>ch</strong>riften- und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Ni<strong>ch</strong>t im Bruttolohn (gemäss Ziffer 8) enthalten – Non comprises dans le salaire brut (au <strong>ch</strong>iffre 8) – Non comprese nel salario lordo (sotto cifra 8)<br />

Valoren-Nr. Genaue Bezei<strong>ch</strong>nung der Vermögenswerte<br />

(bei Konto inkl. Nummer)<br />

Zollikon, 6.2.2008<br />

605.040.18 Form. 11 (25.8.2006)<br />

Art – Genre – Genere<br />

Kantinenverpflegung / Lun<strong>ch</strong>-Checks<br />

Repas à la cantine / <strong>ch</strong>èques-repas<br />

Pasti alla mensa / buoni pasto<br />

In die Steuererklärung übertragen – A reporter sur la déclaration d’impôt – Da riportare nella di<strong>ch</strong>iarazione d’imposta<br />

Ni<strong>ch</strong>t im Bruttolohn (gemäss Ziffer 8) enthalten – Non comprises dans le salaire brut (au <strong>ch</strong>iffre 8) – Non comprese nel salario lordo (sotto cifra 8)<br />

inkl. genauer Ans<strong>ch</strong>rift und Telefonnummer des Arbeitgebers<br />

y.c. adresse et numéro de téléphone exacts de l’employeur<br />

�<br />

compresi indirizzo e numero di telefono esatti del datore di lavoro<br />

Zollikon, 16.2.2008<br />

605.040.18 Form. 11 (25.8.2006)<br />

* Code<br />

G Ges<strong>ch</strong>äftsvermögen<br />

N Nutzniessungsvermögen<br />

E Werts<strong>ch</strong>riften aus Erbs<strong>ch</strong>aften<br />

S S<strong>ch</strong>enkung<br />

96’746<br />

Art – Genre – Genere<br />

CHF<br />

96’746<br />

5’853<br />

7’052<br />

83’841<br />

Zugang<br />

2007<br />

Kauf<br />

Eröffnung<br />

Datum<br />

Fink AG<br />

Werdstrasse 12a, Zollikon<br />

043 777 77 77<br />

Personalbüro, F. Meier<br />

inkl. genauer Ans<strong>ch</strong>rift und Telefonnummer des Arbeitgebers<br />

y.c. adresse et numéro de téléphone exacts de l’employeur<br />

�<br />

compresi indirizzo e numero di telefono esatti del datore di lavoro<br />

Übertrag aus Beiblatt 1<br />

Übertrag aus Beiblatt 2<br />

Übertrag ab Formular DA-1<br />

Total Steuerwert<br />

Zwis<strong>ch</strong>entotal Bruttoerträge<br />

Übertrag Bruttoertrag A in Kolonne Bruttoertrag B<br />

Total Bruttoertrag A + B<br />

Abgang<br />

2007<br />

Verkauf<br />

Saldierung<br />

Datum<br />

Ihr Verre<strong>ch</strong>nungssteueranspru<strong>ch</strong><br />

35% von Total Bruttoertrag A<br />

48’000<br />

CHF<br />

48’000<br />

2’904<br />

3’096<br />

42’000<br />

Steuerwert<br />

am 31.12.2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

691.559.345.457 Sparkonto, Sparbank 2305-01<br />

6 0 6 0<br />

435.678.900.123 Privatkonto, Sparbank 2305-02<br />

3 3 5 0<br />

4711-49 Postkonto 2305-03<br />

1 9 6 7<br />

5 0 0 0 2 2 2 2 2 2 2 1⁄4 % Kassaobligation, Sparbank 2004 – 1.5.2007 2305-04<br />

0 1 0 5<br />

Kinderspital <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

8001 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

043 666 55 55<br />

Personalbüro, F. Huber<br />

5 0 0 0 2 2 2 2 2 3 2 3⁄4 % Kassaobligation, Sparbank 2007 – 1.5.2010 2305-05 0 1 0 5 5 0 0 0<br />

5 1 1 1 4 7 1 Namenaktien Beclan AG 2305-06<br />

4 7 5 0<br />

1 0 3 9 9 9 9 9 Anteile Bean 2305-07<br />

1 1 8 0 0<br />

2305-08<br />

35-1D Depot Sparbank (gem. beiliegend. Verzei<strong>ch</strong>nis) 2305-09<br />

4 7 6 5 9<br />

2305-10<br />

613.112.1 Jugendsparkonto, Sparkasse Tal 2305-11<br />

2 8 0 6<br />

001.299 Anlagekonto Sparkasse Tal (saldiert) 2305-12<br />

0 9 0 6<br />

2 5 4 4 4 4 4 4 4 Stammaktien West-Air AG 2305-13<br />

2 4 7 1 1<br />

E U R 3 0 0 0 0 3 1⁄2 % Festgeld Westbank 16.1. – 16.4.2007 2305-14 1 6 0 1 1 6 0 4<br />

U S D 2 0 0 0 0 5 5 5 5 5 5 4 1⁄8 % Trustbank 2002 – 15.10.2008 2305-15<br />

2 4 8 0 0<br />

A Werte mit Verre<strong>ch</strong>nungs steuerabzug, deren Erträge um 35% eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er gekürzt wurden,<br />

geordnet na<strong>ch</strong> fol gen den Gruppen (Reihenfolge analog Vorperiode):<br />

1. Spar-, Privat-, Anlage-, Salär-, Postkonti, Kontokorrente etc.<br />

2. Inländis<strong>ch</strong>e Aktien, Anlagefonds, Obligationen und Werts<strong>ch</strong>riften aller Art mit Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

3. Gewinne aus inländis<strong>ch</strong>en Lotterien und anderen Spielen (Originalbes<strong>ch</strong>einigungen sind beizulegen)<br />

B Werte ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug, deren Erträge ni<strong>ch</strong>t um 35% eidg. Ver re<strong>ch</strong> nungs steu er gekürzt wurden,<br />

geordnet na<strong>ch</strong> fol gen den Gruppen (Reihenfolge analog Vorperiode):<br />

1. Sparkonti deren Bruttozins CHF 50.– ni<strong>ch</strong>t übersteigt<br />

2. Darlehen, Konti und Guthaben aller Art ohne Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

3. Ausländis<strong>ch</strong>e Werts<strong>ch</strong>riften aller Art<br />

4. Bargewinne bis CHF 50.– aus inländis<strong>ch</strong>en Lotterien und anderen Spielen. Gewinne aus ausländis<strong>ch</strong>en Lotterien sowie Naturaltreffer<br />

5. Anteile an Stockwerkeigentümergemeins<strong>ch</strong>aft<br />

Steuerbar ist der<br />

Nettolohn und<br />

ni<strong>ch</strong>t der Bruttolohn<br />

Lottotreffer 21.8.2007 (Bes<strong>ch</strong>einigung beiliegend)<br />

�<br />

Zu- und Abgänge<br />

Bei Zu- und Abgängen im Jahre 2007 von Werts<strong>ch</strong>riften,<br />

Konti usw. sind die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Zugangs- bzw. Abgangsdaten (Tag und Monat) in<br />

die Kolonnen Zugang oder Abgang einzutragen.<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteueranspru<strong>ch</strong><br />

Der Verre<strong>ch</strong>nungssteueranspru<strong>ch</strong> ist mit<br />

Rappen anzugeben und (na<strong>ch</strong> kaufmännis<strong>ch</strong>er<br />

Regel) auf 5 Rappen zu runden.<br />

Beispiele: CHF 30.224 = CHF 30.20<br />

CHF 30.875 = CHF 30.90<br />

2305-16<br />

2305-17<br />

2305-18<br />

2305-19<br />

2305-20<br />

2305-21<br />

2305-22<br />

2305-23<br />

2305-24<br />

�<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

Steuerwerte und Erträge<br />

Die Steuerwerte und Erträge sind (na<strong>ch</strong> kaufmännis<strong>ch</strong>er<br />

Regel) auf ganze Franken zu runden.<br />

Beispiele: CHF 100.45 = CHF 100.–<br />

CHF 100.50 = CHF 101.–<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

T T M M<br />

2350<br />

2360<br />

2370<br />

400<br />

1 3 2 9 0 3<br />

Zu übertragen<br />

in die Steuer erklärung<br />

Seite 4 Ziffer 30.1<br />

539<br />

5 8 6 9 5<br />

540 .<br />

�<br />

A<br />

d


Werte mit<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

CHF ohne Rappen<br />

avon 35%<br />

Bruttoertrag 2007<br />

5 3<br />

6 8<br />

4 7<br />

1 1 3<br />

2 0 0<br />

3 0 0<br />

1 0 0<br />

Die Einkünfte Beispiel<br />

+<br />

B<br />

Werte ohne<br />

Verre<strong>ch</strong>nungssteuerabzug<br />

CHF ohne Rappen<br />

7 9 6 5 4 7<br />

3 8<br />

2 5<br />

2 1 8<br />

4 0 7<br />

1 0 3 1<br />

1 6 7 7 2 2 6 6<br />

1 6 7 7<br />

3 9 4 3<br />

Zu übertragen<br />

in die Steuer erklärung<br />

Seite 2 Ziffer 4<br />

2309-01<br />

2309-02<br />

2309-03<br />

2309-04<br />

2309-05<br />

2309-06<br />

2309-07<br />

2309-08<br />

2309-09<br />

2309-10<br />

2309-11<br />

2309-12<br />

2309-13<br />

2309-14<br />

2309-15<br />

2309-16<br />

2309-17<br />

2309-18<br />

2309-19<br />

2309-20<br />

2309-21<br />

2309-22<br />

2309-23<br />

2309-24<br />

�<br />

2352<br />

2362<br />

2371<br />

542<br />

539<br />

150<br />

1.2 und 2.2<br />

Ents<strong>ch</strong>ädigungen für Dienstlei stungen<br />

jeder Art, Ver gü tun gen<br />

für Amtstätigkeit, Ver wal tungsrats-<br />

und Vor stands hono rare,<br />

Tantiemen, Li zen zen, Au to ren -<br />

re<strong>ch</strong> te usw.<br />

2.<br />

Inklusive Liquidationsgewinne<br />

bei Veräusserung von Ges<strong>ch</strong>äfts<br />

vermögen, Über füh rung<br />

ins Privatvermögen oder Wegzug<br />

ins Ausland im Jahre 2007.<br />

3.3: Direkt ausbezahlte Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

3.4: Von Ausglei<strong>ch</strong>skassen direkt<br />

ausbezahlte Kinder- und Familien<br />

zulagen, Taggelder aus Kranken-,<br />

Un fall- und In va li denversi<strong>ch</strong>erung,<br />

aus Militärversi<strong>ch</strong>erung<br />

sowie EO-Ents<strong>ch</strong>ädigungen inkl.<br />

Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen.<br />

5.1 und 5.2<br />

Name / Adresse<br />

Alimentenzahler/in<br />

5.5<br />

Kapitalleistungen aus Vor sorge<br />

sind auf Seite 4, Zif fer 40 einzutragen.<br />

Nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

EINKÜNFTE IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

ohne Er werbs ein kom men dieser Kinder<br />

1. Einkünfte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

1.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis<br />

2<br />

▼<br />

Ehefrau Lohnausweis 101<br />

1.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Lohnausweis 102<br />

Ehefrau Lohnausweis 103<br />

2. Einkünfte aus selbständiger Erwerbstätigkeit in Handel, Gewerbe,<br />

freien Berufen (Hilfsblatt A) oder Landwirts<strong>ch</strong>aft (Hilfsblatt B oder G)<br />

2.1 Haupterwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 120<br />

▼<br />

▼<br />

Ehefrau Hilfsblatt 121<br />

2.2 Nebenerwerb Ehemann / Einzelperson Hilfsblatt 122<br />

Ehefrau bzw. Aufstellung 123<br />

3. Einkünfte aus Sozial- und anderen Versi<strong>ch</strong>erungen, Leibrenten<br />

3.1 AHV-/IV-Renten (100%) Ehemann / Einzelperson AHV IV<br />

3.2 Renten/Pensionen<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehemann/Einzelp.<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau<br />

Ehefrau AHV IV<br />

3.3 Erwerbsausfallents<strong>ch</strong>ädigungen aus Arbeitslosenversi<strong>ch</strong>erung<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 141<br />

3.4 Kinder- und Familienzulagen, Mutters<strong>ch</strong>aftsents<strong>ch</strong>ädigungen<br />

Ehemann / Einzelperson Bes<strong>ch</strong>einigung<br />

Ehefrau Bes<strong>ch</strong>einigung 143<br />

4. Werts<strong>ch</strong>riftenertrag, Ertrag aus Guthaben,<br />

Lotterie- und Totogewinnen Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

5. Übrige Einkünfte und Gewinne<br />

5.1 Unterhaltsbeiträge vom ges<strong>ch</strong>iedenen / getrennt lebenden Ehegatten<br />

5.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit) 161<br />

5.3 Ertrag aus unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts-, Korporationsanteilen Aufstellung 162<br />

5.4 Weitere Einkünfte, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

5.5 Kapitalabfi ndungen: wiederkehrende Leistungen für 1641 Monate 164<br />

6. Einkünfte aus Liegens<strong>ch</strong>aften<br />

6.1 Ertrag aus Einfamilienhaus/Stockwerkeigentum: Wert der Eigennutzung<br />

bzw. Mietzinsen<br />

Bruttoertrag<br />

6.2 Abzügli<strong>ch</strong> Unterhalt und Abgaben: Paus<strong>ch</strong>al<br />

6.3 Verbleibender Ertrag<br />

�<br />

�<br />

�<br />

▼ ▼<br />

▼<br />

oder effektive Kosten<br />

6.4 Ertrag aus anderen Liegens<strong>ch</strong>aften Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

7. Total der Einkünfte, zu übertragen auf Seite 3, Ziffer 19<br />

Beim Liegens<strong>ch</strong>aftsunterhalt kann<br />

die/der Steuerpfli<strong>ch</strong>tige zwis<strong>ch</strong>en dem<br />

Abzug der tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Kosten und<br />

einem Paus<strong>ch</strong>alabzug von 20% des<br />

Liegens<strong>ch</strong>aftsertrages wählen.<br />

�<br />

960<br />

962<br />

964<br />

966<br />

Betrag Prozente<br />

180<br />

181<br />

183<br />

184 –<br />

185 –<br />

186<br />

961<br />

963<br />

965<br />

967<br />

2 1 0 0 0<br />

2 1 0 0 0<br />

4 2 0 0<br />

1 6 8 0 0<br />

100<br />

130<br />

131<br />

134<br />

135<br />

136<br />

137<br />

140<br />

142<br />

150<br />

160<br />

163<br />

186<br />

188<br />

199<br />

Einkünfte 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

8 3 8 4 1<br />

4 2 0 0 0<br />

3 9 4 3<br />

1 6 8 0 0<br />

1 4 6 5 8 4<br />

41


Beispiel<br />

42<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Berufsauslagen 2007<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien siehe Rückseite<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Name Vorname<br />

1. Fahrkosten zwis<strong>ch</strong>en Wohn- und Arbeitsstätte<br />

1.1 Abonnementkosten für öffentli<strong>ch</strong>e Verkehrsmittel<br />

1.2 Fahrrad, Kleinmotorrad bis 50 cm 3 (Kontrolls<strong>ch</strong>ild mit gelbem Grund) paus<strong>ch</strong>al CHF 700<br />

1.3 Auto, Motorrad über 50 cm 3 (in der Regel begrenzt auf 240 Tage)<br />

Anzahl Anzahl Fahrten Anzahl km Rappen Abzug CHF<br />

Arbeitstage km pro Tag pro Jahr pro km ohne Rappen<br />

Ehemann / Einzelperson Auto: CHF -.65 pro km Motorrad: CHF -.40 pro km geleastes Fahrzeug<br />

x x = x =<br />

Bx x = x =<br />

x x = x =<br />

Ehefrau Auto: CHF -.65 pro km Motorrad: CHF -.40 pro km geleastes Fahrzeug<br />

x x = x =<br />

2. Mehrkosten der Verpfl egung<br />

2.1 bei auswärtiger Verpfl egung sofern die Dauer der Arbeitspause die Heimkehr ni<strong>ch</strong>t ermögli<strong>ch</strong>t:<br />

wenn die Verpfl egung dur<strong>ch</strong> den Arbeitgeber verbilligt wird und dem Arbeitnehmer trotzdem<br />

Mehrkosten entstehen: pro Arbeitstag CHF 7.50 / im Jahr CHF 1’600<br />

wenn die Verpfl egung voll zu Lasten des Arbeitnehmers geht:<br />

pro Arbeitstag CHF 15 / im Jahr CHF 3’200<br />

2.2 bei dur<strong>ch</strong>gehender, mindestens a<strong>ch</strong>tstündiger S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t- / Na<strong>ch</strong>tarbeit,<br />

pro ausgewiesenem S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>ttag CHF 15 / im Jahr CHF 3’200<br />

Ehemann / Einzelperson<br />

Ehefrau<br />

674.65.199.111 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Ehemann / Einzelperson: Arbeitsort / Strasse<br />

Ehefrau: Arbeitsort / Strasse<br />

Die vorstehenden Abzüge 2.1 und 2.2 dürfen ni<strong>ch</strong>t kumuliert werden<br />

3. Übrige für die Ausübung des Berufes erforderli<strong>ch</strong>e Kosten<br />

paus<strong>ch</strong>al 3% des Nettolohnes II gemäss Lohnausweis,<br />

mindestens CHF 1’900, hö<strong>ch</strong>stens CHF 3’800<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

4. Mehrkosten bei auswärtigem Wo<strong>ch</strong>enaufenthalt gem. beil. Aufstellung, siehe Wegl.<br />

5. Weiterbildungs- und Ums<strong>ch</strong>ulungskosten<br />

paus<strong>ch</strong>al CHF 400<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

6. Auslagen bei Nebenerwerb<br />

paus<strong>ch</strong>al 20% der Einkünfte aus Nebenerwerb, mind. CHF 800 und hö<strong>ch</strong>stens CHF 2‘400<br />

201<br />

202<br />

204<br />

206<br />

208<br />

210<br />

212<br />

221<br />

213<br />

222<br />

2860<br />

214<br />

CHF ohne Rappen<br />

bzw. effektiv gemäss beiliegender Aufstellung mit Belegen<br />

7. Total der Berufsauslagen<br />

8. Begründung für die Benützung eines privaten Motorfahrzeuges<br />

für den Arbeitsweg (für unselbständig Erwerbstätige)<br />

Zutreffendes ankreuzen:<br />

Fehlen eines öffentli<strong>ch</strong>en Verkehrsmittels (siehe Wegleitung)<br />

Zeit ersparnis von über 1 Stunde bei Benützung des privaten Motorfahrzeuges<br />

Ständige Benützung während der Arbeitszeit auf Verlangen und gegen Ents<strong>ch</strong>ädigung des Arbeitgebers<br />

Unmögli<strong>ch</strong>keit der Benützung des öffentl. Verkehrsmittels zufolge Krankheit / Gebre<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>keit (Arztzeugnis beilegen)<br />

StA Form. 360 (2007) 12.07<br />

Tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> bezahlte Einlagen,<br />

Prämien und Beiträge für private<br />

Kranken­, Unfall­, Lebens­ und<br />

Rentenversi<strong>ch</strong>erungen sowie Zinsen<br />

von Sparkapitalien (gemäss Werts<strong>ch</strong>riften­<br />

und Guthabenverzei<strong>ch</strong>nis)<br />

sind in begrenztem Umfang abzugsfähig.<br />

Dabei sind die individuellen<br />

Prämienverbilligungen, die für den<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen und die von ihm<br />

unterhaltenen Kinder ausbezahlt<br />

worden sind, anzure<strong>ch</strong>nen.<br />

Muster-Meister Felix und Regula<br />

Ehemann / Ein zel per son Ehefrau<br />

}<br />

CHF ohne Rappen<br />

}<br />

Anzahl Tage<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

7 0 0 7 0 0<br />

1 6 0 0<br />

215<br />

216<br />

Die individuelle Prämienverbilligung<br />

wird in der Regel<br />

mit den Prämien Ihres Kranken<br />

ver si <strong>ch</strong>e rers ver re<strong>ch</strong> net.<br />

In die sem Fall tragen Sie<br />

die um die Prämienverbil ligung<br />

re du zier ten Krankenversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

ein.<br />

217<br />

224<br />

220<br />

226<br />

228<br />

230<br />

232<br />

2 5 1 5 1 9 0 0<br />

233<br />

2861<br />

234<br />

4 0 0 4 0 0<br />

2041<br />

2042<br />

235<br />

2043<br />

2044<br />

236<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 11.1<br />

237<br />

240<br />

5 2 1 5 3 0 0 0<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 11.2<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsprämien 2007<br />

Berufsauslagen siehe Rückseite<br />

2241<br />

2242<br />

2243<br />

2244<br />

Reg.-Nr. Gemeinde<br />

Name Vorname<br />

�<br />

A. Bezahlte Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen<br />

von Sparkapitalien<br />

1. Private Krankenversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

2. Private Unfallversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

3. Private Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

4. Zinsen von Sparkapitalien<br />

5. Zwis<strong>ch</strong>entotal<br />

6. Abzügli<strong>ch</strong> erhaltene Prämienverbilligungen<br />

(soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziffer 1. berücksi<strong>ch</strong>tigt)<br />

Total bezahlte Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien (A)<br />

B. Maximaler Abzug für Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien<br />

1. Für Verheiratete<br />

674.65.199.111 <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

V611<br />

die Beiträge an die 2. oder 3. Säule a geleistet haben 4‘800 3‘300<br />

oder: sofern weder Beiträge an die 2. no<strong>ch</strong> an die 3. Säule a geleistet wurden 7‘200 4‘950<br />

2. Übrige Steuerpfl i<strong>ch</strong>tige<br />

die Beiträge an die 2. oder 3. Säule a geleistet haben 2‘400 1‘700<br />

oder: sofern weder Beiträge an die 2. no<strong>ch</strong> an die 3. Säule a geleistet wurden 3‘600 2‘550<br />

3. Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für Kinder und unterstützungsbedürftige Personen<br />

Wird geltend gema<strong>ch</strong>t, dass die tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Auslagen die Paus<strong>ch</strong>ale<br />

(3% des Nettolohnes II, min.<br />

CHF 1'900, max. CHF 3'800) übersteigen,<br />

so sind die Auslagen auf<br />

einem Beiblatt detailliert aufzuführen<br />

und auf Verlangen in vollem Umfange<br />

na<strong>ch</strong>zuweisen.<br />

Muster-Meister Felix und Regula<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für jedes Kind Anzahl: 1‘200 700<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für jede unterstützungsbed. Person Anzahl: 1‘200<br />

Zusätzli<strong>ch</strong>er Abzug für jede unterstützungsbed. Person Anzahl: 700<br />

Total der Abzüge für Versi<strong>ch</strong>erungsprämien und Zinsen von Sparkapitalien (B)<br />

C. Abzug<br />

�<br />

Der niedrigere Betrag von (A) oder (B)<br />

601<br />

602<br />

603<br />

CHF ohne Rappen<br />

604<br />

612<br />

607<br />

605<br />

613<br />

7 2 6 0<br />

614<br />

–<br />

606<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

615<br />

8 5 0<br />

3 9 4 3<br />

1 2 0 5 3<br />

616<br />

1 2 0 5 3<br />

4 8 0 0 3 3 0 0<br />

2 2 4 0 0 1 4 0 0<br />

270<br />

7 2 0 0 4 7 0 0<br />

7 2 0 0 4 7 0 0<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 15<br />

Zu übertragen in die<br />

Steuer erklärung<br />

Seite 3 Ziffer 15<br />


�<br />

�<br />

Abzüge und<br />

Einkommensbere<strong>ch</strong>nung<br />

ABZÜGE<br />

11. Berufsauslagen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit<br />

11.1 Ehemann / Einzelperson Berufsauslagen<br />

3<br />

11.2 Ehefrau Berufsauslagen<br />

12. S<strong>ch</strong>uldzinsen (soweit ni<strong>ch</strong>t s<strong>ch</strong>on unter Ziff. 2 abgezogen) S<strong>ch</strong>uldenverz.<br />

13. Unterhaltsbeiträge und Rentenleistungen<br />

13.1 Unterhaltsbeiträge an den ges<strong>ch</strong>iedenen oder getrennt lebenden Ehegatten<br />

13.2 Unterhaltsbeiträge für minderjährige Kinder (bis zum Monat der Volljährigkeit)<br />

13.3 Rentenleistungen 2561 CHF , abzugsfähig: 40%<br />

14. Beiträge an anerkannte Formen der geb. Selbstvorsorge (3. Säule a)<br />

14.1 Ehemann / Einzelperson 262 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 260<br />

14.2 Ehefrau 263 eff. CHF Bes<strong>ch</strong>einigung 261<br />

15. Versi<strong>ch</strong>erungsprämien, Zinsen von Sparkapitalien Versi<strong>ch</strong>.prämien<br />

16. Weitere Abzüge:<br />

16.1 Beiträge an die AHV, IV und 2. Säule, sofern ni<strong>ch</strong>t unter Ziff. 1 und 2 abgezogen<br />

16.2 Abzüge für Beiträge an politis<strong>ch</strong>e Parteien Bes<strong>ch</strong>einigung<br />

16.3 Kosten für die Verwaltung des bewegli<strong>ch</strong>en Privatvermögens<br />

16.4 Behinderungsbedingte Kosten Hilfsblatt 3160<br />

16.5 Weitere Abzüge, nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

17.<br />

Staats-<br />

Sonderabzug Erwerbstätigkeit beider Ehegatten steuer<br />

Bun des-<br />

steuer<br />

Je vom niedrigeren Erwerbseinkommen max.5´400 max.7‘600 290<br />

18. Total der Abzüge, zu übertragen in Ziffer 20<br />

EINKOMMENSBERECHNUNG<br />

19. Total der Einkünfte Übertrag von Seite 2, Ziffer 7<br />

20. Total der Abzüge Über trag von Ziffer 18<br />

21. Nettoeinkommen<br />

22. Zusätzli<strong>ch</strong>e Abzüge<br />

22.1 Krankheits- und Unfallkosten Hilfsblatt<br />

22.2 Gemeinnützige Zuwendungen Aufstellung<br />

23. Reineinkommen (Ziffer 21 abzügli<strong>ch</strong> Ziffern 22.1 und 22.2)<br />

24. Steuerfreie Beträge (Sozialabzüge)<br />

Staats- Bun des-<br />

24.1 Abzug für Kinder (gemäss 1. Seite)<br />

steuer steuer<br />

in Ihrem Haushalt 6‘800 6‘100 370 –<br />

ausserhalb Ihres Haushaltes 6‘800 6‘100<br />

24.2 Abzug für unterstützungsbed. Personen Bestätigung 2‘500 6‘100<br />

24.3 Abzug für fremdbetreute Kinder (Jahrg. 1993-2007) max. 6‘000 —<br />

25. STEUERBARES EINKOMMEN GESAMT (Ziffer 23 abz. Ziff. 24.1 bis 24.3) 390<br />

26. Vom steuerbaren Einkommen gemäss Ziffer 25 entfallen:<br />

26.1 Auf steuerbare Einkünfte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

26.2 Auf steuerbare Einkünfte im Ausland<br />

27. Steuerbares Einkommen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> bzw. in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

220<br />

240<br />

250<br />

254<br />

255<br />

256<br />

270<br />

280<br />

281<br />

283<br />

284<br />

299<br />

199<br />

299 –<br />

310<br />

320 –<br />

Abzüge 2007<br />

CHF ohne Rappen<br />

Staatssteuer Bundessteuer<br />

324 – –<br />

350<br />

372 – –<br />

374 – –<br />

376 –<br />

394 –<br />

3 5 4 2 0 – 3 5 1 2 0<br />

–<br />

1 3 6 0 0 – 1 2 2 0 0<br />

396 – –<br />

398<br />

5 2 1 5 5 2 1 5<br />

3 0 0 0 3 0 0 0<br />

8 0 0 0 8 0 0 0<br />

6 3 6 5 6 3 6 5<br />

7 2 0 0 4 7 0 0<br />

2 4 0 2 4 0<br />

5 4 0 0 7 6 0 0<br />

3 5 4 2 0 3 5 1 2 0<br />

1 4 6 5 8 4 1 4 6 5 8 4<br />

1 1 1 1 6 4 1 1 1 4 6 4<br />

4 0 0 4 0 0<br />

1 1 0 7 6 4 1 1 1 0 6 4<br />

9 7 1 6 4 9 8 8 6 4<br />

Beispiel<br />

24.1 Staatssteuer:<br />

Na<strong>ch</strong> Vollendung des<br />

25. Altersjahres (Jahrgänge<br />

82 und älter) entfällt der<br />

Kinderabzug.<br />

�<br />

43


Beispiel<br />

31.<br />

Falls Sie den Steuerwert<br />

Ihrer Liegens<strong>ch</strong>aft ni<strong>ch</strong>t<br />

kennen, gibt Ihnen das<br />

Gemeindesteueramt gerne<br />

Auskunft.<br />

44<br />

�<br />

Das Vermögen<br />

VERMÖGEN IM IN- UND AUSLAND<br />

Ehemann / Einzelperson, Ehefrau und minderjährige Kinder,<br />

eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> Nutzniessungsvermögen<br />

30. Bewegli<strong>ch</strong>es Vermögen<br />

30.1 Werts<strong>ch</strong>riften und Guthaben Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

4<br />

30.2 Bargeld, Gold und andere Edelmetalle<br />

30.3 Lebens- und Rentenversi<strong>ch</strong>erungen (Steuerwert gem. Bes<strong>ch</strong>einigung der Versi<strong>ch</strong>erungsges.)<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsgesells<strong>ch</strong>aft Abs<strong>ch</strong>lussjahr Ablaufsjahr Steuerwert<br />

ABC-Gesells<strong>ch</strong>aft 1990 2025 50’000<br />

30.5 Anteile an unverteilten Erbs<strong>ch</strong>aften, Ges<strong>ch</strong>äfts- / Korporationsanteile Aufstellung<br />

30.6 Übrige Vermögenswerte; nähere Bezei<strong>ch</strong>nung:<br />

31.2 Zum Verkehrswert besteuert Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

31.3 Zum Ertragswert besteuert (Land- oder Forstwirts<strong>ch</strong>aft) Liegens<strong>ch</strong>aftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

32. Betriebsvermögen Selbständigerwerbender<br />

32.1 Ges<strong>ch</strong>äfts- / Beteiligungskapital in Betrieben mit kaufm. Bu<strong>ch</strong>haltung Hilfsblatt A<br />

32.2 Kunden- und andere Guthaben, soweit im Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis ni<strong>ch</strong>t enthalten<br />

32.3 Vorräte und Warenlager<br />

32.4 Viehhabe (Versi<strong>ch</strong>erungswert CHF )<br />

32.5 Anlagevermögen ohne Grundeigentum (Fahrzeuge, Mas<strong>ch</strong>inen/Mobiliar, Geräte usw.)<br />

33. Total der Vermögenswerte<br />

34. S<strong>ch</strong>ulden S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

35. STEUERBARES VERMÖGEN GESAMT<br />

36. Vom steuerbaren Vermögen gemäss Ziffer 35 entfallen:<br />

36.1 Auf steuerbare Vermögenswerte in anderen <strong>Kanton</strong>en<br />

36.2 Auf steuerbare Vermögenswerte im Ausland<br />

37. Steuerbares Vermögen im <strong>Kanton</strong> <strong>Züri<strong>ch</strong></strong><br />

Beilagen<br />

PC-Steuererklärung<br />

inkl. Barcode-Blatt<br />

1 Werts<strong>ch</strong>riftenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

Lohnausweise<br />

Berufsausl./Versi<strong>ch</strong>erungsprämien<br />

Bes<strong>ch</strong>einigungen 3. Säule a<br />

Hilfsblatt/Fragebogen _____<br />

Bilanz und Erfolgsre<strong>ch</strong>nung<br />

Wi<strong>ch</strong>tig für die Fest setzung<br />

des AHV-pfl i<strong>ch</strong> ti gen<br />

Einkommens selbständig<br />

Erwerbender<br />

Steuerwert am 31.12.2007 �<br />

Hievon entfallen auf<br />

CHF ohne Rappen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsbetrieb<br />

Total 50’000 406<br />

5 4 7 0<br />

30.4 Motorfahrzeuge: Kaufpreis: Jahrgang:<br />

412<br />

31. Liegens<strong>ch</strong>aften, Verkehrswert gemäss Neufestsetzung ab 1.1.2003<br />

31.1 Einfamilienhaus oder Stockwerkeigentum<br />

Gemeinde <strong>Züri<strong>ch</strong></strong> Strasse Gartenstrasse 1949 420 5 6 0 0 0 0<br />

KAPITALLEISTUNGEN IM JAHR 2007 Bitte Bes<strong>ch</strong>einigungen einrei<strong>ch</strong>en<br />

40. Auszahlungsdatum: T T M M J J<br />

Betrag: 510<br />

Diese Steuererklärung ist voll stän dig und wahrheitsgetreu ausgefüllt<br />

Ort und Datum<br />

400<br />

404<br />

414<br />

416<br />

421<br />

422<br />

430<br />

431<br />

432<br />

433<br />

434<br />

460<br />

470 – –<br />

aus AHV / IV aus einer Einri<strong>ch</strong>tung der berufl i<strong>ch</strong>en Vorsorge (2. Säule)<br />

aus Frei zü gig keits kon to / -police aus einer anerkannten Form der geb. Selbst vor sor ge (3. Säule a)<br />

infolge Tod oder für bleibende körperli<strong>ch</strong>e oder gesundheitli<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile<br />

50. S<strong>ch</strong>enkungen Erbvorbezug Erbs<strong>ch</strong>aften Beteiligung an Er ben ge mein s<strong>ch</strong>af ten<br />

(Name, Adresse und Verwandts<strong>ch</strong>aftsgrad ein set zen)<br />

50.1 Am T T M M 2007 erhalten von Wert:<br />

50.2 Am T T M M 2007 ausgeri<strong>ch</strong>tet an Wert:<br />

60. Bemerkungen:<br />

1 1<br />

490<br />

494 –<br />

496 –<br />

498<br />

1 3 2 9 0 3<br />

PW 33’300 2006 2 0 0 0 0<br />

2 1 S<strong>ch</strong>uldenverzei<strong>ch</strong>nis<br />

1<br />

<strong>Züri<strong>ch</strong></strong>, 25. Februar 2008<br />

7 1 8 3 7 3<br />

2 0 0 0 0 0<br />

5 1 8 3 7 3<br />

Unters<strong>ch</strong>rift Ehemann / Einzelperson Unters<strong>ch</strong>rift Ehefrau<br />

Bei mehreren Kapitalleistungen ist<br />

neben den Be s<strong>ch</strong>ei ni gun gen<br />

eine Auf stel lung einzurei<strong>ch</strong>en.<br />

�<br />

516<br />

519<br />

Felix Muster Regula Muster<br />

–<br />


Staatssteuertarife 2007<br />

Für das in der Steuererklärung ermittelte Einkommen bzw. ermittelte Vermögen können<br />

Sie die einfa<strong>ch</strong>e Staatssteuer gemäss na<strong>ch</strong>stehenden Tabellen ermitteln:<br />

Einkommenssteuer<br />

Die einfa<strong>ch</strong>e Staatssteuer beträgt (Grundtarif, GT):<br />

steuerbares Einkommen Steuer Tarif GT<br />

bis CHF 6’200.– CHF 0.– - CHF 0.–<br />

über CHF 6’200.– CHF 0.– + CHF 2.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 10’500.– CHF 85.– + CHF 3.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 14’800.– CHF 214.– + CHF 4.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 21’800.– CHF 494.– + CHF 5.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 30’400.– CHF 924.– + CHF 6.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 40’300.– CHF 1’518.– + CHF 7.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 51’700.– CHF 2’316.– + CHF 8.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 67’300.– CHF 3’564.– + CHF 9.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 97’200.– CHF 6’255.– + CHF 10.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 126’900.– CHF 9’225.– + CHF 11.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 173’900.– CHF 14’395.– + CHF 12.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 234’900.– CHF 21’714.– + CHF 13.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

steuerbares Einkommen Steuer Tarif VT<br />

bis CHF 12’400.– CHF 0.– - CHF 0.–<br />

über CHF 12’400.– CHF 0.– + CHF 2.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 18’100.– CHF 113.– + CHF 3.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 25’200.– CHF 326.– + CHF 4.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 33’800.– CHF 670.– + CHF 5.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 43’700.– CHF 1’165.– + CHF 6.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 56’500.– CHF 1’933.– + CHF 7.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 84’900.– CHF 3’921.– + CHF 8.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 113’300.– CHF 6’192.– + CHF 9.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 156’000.– CHF 10’035.– + CHF 10.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 207’100.– CHF 15’145.– + CHF 11.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 262’500.– CHF 21’238.– + CHF 12.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

über CHF 326’400.– CHF 28’905.– + CHF 13.– für je weitere CHF 100.– Einkommen<br />

Vermögenssteuer<br />

die einfa<strong>ch</strong>e Staatssteuer beträgt (Grundtarif, GT):<br />

steuerbares Vermögen Steuer Tarif GT<br />

bis CHF 71’000.– CHF 0.– – CHF 0.–<br />

über CHF 71’000.– CHF 0.– + CHF –.50 für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 284’000.– CHF 106.– + CHF 1.– für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 640’000.– CHF 462.– + CHF 1.50 für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 1’207’000.– CHF 1’312.– + CHF 2.– für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 2’060’000.– CHF 3’017.– + CHF 2.50 für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 2’911’000.– CHF 5’143.– + CHF 3.– für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

steuerbares Vermögen Steuer Tarif VT<br />

bis CHF 142’000.– CHF 0.– – CHF 0.—<br />

über CHF 142’000.– CHF 0.– + CHF –.50 für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 355’000.– CHF 106.– + CHF 1.— für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 710’000.– CHF 461.– + CHF 1.50 für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 1’277’000.– CHF 1’311.– + CHF 2.— für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 2’130’000.– CHF 3’016.– + CHF 2.50 für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

über CHF 2’982’000.– CHF 5’146.– + CHF 3.— für je weitere CHF 1’000.– Vermögen<br />

Die ermittelte einfa<strong>ch</strong>e Staatssteuer<br />

ist mit den pro 2007<br />

gültigen Staats-, Gemeinde- und<br />

Kir<strong>ch</strong>ensteuerfüssen zu vervielfa<strong>ch</strong>en<br />

und dur<strong>ch</strong> 100 zu teilen.<br />

Unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong><br />

bieten wir Ihnen Programme<br />

an, wel<strong>ch</strong>e die Bere<strong>ch</strong>nung Ihrer<br />

Steuern ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Die einfa<strong>ch</strong>e Staatssteuer beträgt<br />

für Ehegatten, die in re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong><br />

und tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> ungetrennter<br />

Ehe leben, sowie für verwitwete,<br />

geri<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> oder tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> getrennt<br />

lebende, ges<strong>ch</strong>iedene und<br />

ledige Steuerpfli<strong>ch</strong>tige, die mit<br />

minderjährigen Kindern oder<br />

volljährigen Kindern, wel<strong>ch</strong>e<br />

in der berufli<strong>ch</strong>en Ausbildung<br />

stehen und deren Unterhalt die<br />

Steuerpfli<strong>ch</strong>tigen zur Hauptsa<strong>ch</strong>e<br />

bestreiten, zusammenleben (Verheiratetentarif,<br />

VT).<br />

45


Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

46<br />

Tarife für die direkte Bundessteuer<br />

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (<strong>DB</strong>G)<br />

Steuerbere<strong>ch</strong>nung für Alleinstehende (Tarif A)<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

13'600 0.00 0.77<br />

13'700 0.75 �<br />

14'000 3.05<br />

15'000 10.75<br />

16'000 18.45<br />

17'000 26.15<br />

18'000 33.85<br />

19'000 41.55<br />

20'000 49.25<br />

21'000 56.95<br />

22'000 64.65<br />

23'000 72.35<br />

24'000 80.05<br />

25'000 87.75<br />

26'000 95.45<br />

27'000 103.15<br />

28'000 110.85<br />

29'000 118.55<br />

29'800 124.70 0.88<br />

30'000 126.45 �<br />

31'000 135.25<br />

32'000 144.05<br />

33'000 152.85<br />

34'000 161.65<br />

35'000 170.45<br />

36'000 179.25<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

26'700 0.00 1.00<br />

27'000 3.00 �<br />

28'000 13.00<br />

29'000 23.00<br />

30'000 33.00<br />

31'000 43.00<br />

32'000 53.00<br />

33'000 63.00<br />

34'000 73.00<br />

35'000 83.00<br />

36'000 93.00<br />

37'000 103.00<br />

38'000 113.00<br />

39'000 123.00<br />

40'000 133.00<br />

41'000 143.00<br />

42'000 153.00<br />

43'000 163.00<br />

44'000 173.00<br />

45'000 183.00<br />

46'000 193.00<br />

47'000 203.00<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

37'000 188.05 0.88<br />

38'000 196.85 �<br />

39'000 205.65 2.64<br />

40'000 232.05 �<br />

41'000 258.45<br />

42'000 284.85<br />

43'000 311.25<br />

44'000 337.65<br />

45'000 364.05<br />

46'000 390.45<br />

47'000 416.85<br />

48'000 443.25<br />

49'000 469.65<br />

50'000 496.05<br />

51'000 522.45<br />

52'000 548.85 2.97<br />

53'000 578.55 �<br />

54'000 608.25<br />

55'000 637.95<br />

56'000 667.65<br />

57'000 697.35<br />

58'000 727.05<br />

59'000 756.75<br />

60'000 786.45<br />

61'000 816.15<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

54'900 352.00 3.00<br />

55'000 355.00 �<br />

56'000 385.00<br />

57'000 415.00<br />

58'000 445.00<br />

59'000 475.00<br />

60'000 505.00<br />

61'000 535.00<br />

62'000 565.00<br />

63'000 595.00<br />

64'000 625.00<br />

65'000 655.00<br />

66'000 685.00<br />

67'000 715.00<br />

68'000 745.00<br />

69'000 775.00<br />

70'000 805.00<br />

70'900 832.00 4.00<br />

71'000 836.00 �<br />

72'000 876.00<br />

73'000 916.00<br />

74'000 956.00<br />

75'000 996.00<br />

76'000 1'036.00<br />

77'000 1'076.00<br />

78'000 1'116.00<br />

79'000 1'156.00<br />

80'000 1'196.00<br />

81'000 1'236.00<br />

82'000 1'276.00<br />

83'000 1'316.00<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Steuerbere<strong>ch</strong>nung für Verheiratete und Einelternfamilien (Tarif V)<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

62'000 845.85 2.97<br />

63'000 875.55 �<br />

64'000 905.25<br />

65'000 934.95<br />

66'000 964.65<br />

67'000 994.35<br />

68'000 1'024.05<br />

68'300 1'032.95 5.94<br />

69'000 1'074.55 �<br />

70'000 1'133.90<br />

71'000 1'193.30<br />

72'000 1'252.70<br />

73'000 1'312.10<br />

73'600 1'347.75 6.60<br />

75'000 1'440.15 �<br />

80'000 1'770.15<br />

85'000 2'100.15<br />

90'000 2'430.15<br />

95'000 2'760.15<br />

97'700 2'938.35 8.80<br />

100'000 3'140.75 �<br />

110'000 4'020.75<br />

120'000 4'900.75<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

84'000 1'356.00 4.00<br />

85'000 1'396.00 �<br />

85'100 1'400.00 5.00<br />

86'000 1'445.00 �<br />

87'000 1'495.00<br />

88'000 1'545.00<br />

89'000 1'595.00<br />

90'000 1'645.00<br />

91'000 1'695.00<br />

92'000 1'745.00<br />

93'000 1'795.00<br />

94'000 1'845.00<br />

95'000 1'895.00<br />

96'000 1'945.00<br />

97'000 1'995.00<br />

97'400 2'015.00 6.00<br />

98'000 2'051.00 �<br />

99'000 2'111.00<br />

100'000 2'171.00<br />

108'100 2'657.00 7.00<br />

110'000 2'790.00 �<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

130'000 4'387.00 10.00<br />

132'900 4'677.00 11.00<br />

134'700 4'875.00 12.00<br />

136'500 5'091.00 13.00<br />

140'000 5'546.00 �<br />

150'000 6'846.00<br />

160'000 8'146.00<br />

170'000 9'446.00<br />

180'000 10'746.00<br />

190'000 12'046.00<br />

200'000 13'346.00<br />

250'000 19'846.00<br />

300'000 26'346.00<br />

350'000 32'846.00<br />

400'000 39'346.00<br />

450'000 45'846.00<br />

500'000 52'346.00<br />

550'000 58'846.00<br />

600'000 65'346.00<br />

650'000 71'846.00<br />

700'000 78'346.00<br />

750'000 84'846.00<br />

800'000 91'346.00<br />

47'900 212.00 2.00<br />

48'000 214.00 �<br />

49'000<br />

50'000<br />

51'000<br />

234.00<br />

254.00<br />

274.00<br />

117'000<br />

120'000<br />

3'280.00<br />

3'520.00<br />

8.00<br />

�<br />

843'600 97'014.00 11.50<br />

52'000<br />

53'000<br />

54'000<br />

294.00<br />

314.00<br />

334.00<br />

124'000<br />

127'100<br />

129'300<br />

3'840.00<br />

4'119.00<br />

4'317.00<br />

9.00<br />

�<br />

10.00<br />

850'000 97'750.00 �<br />

900'000 103'500.00<br />

Für höhere steuerbare Einkommen beträgt<br />

die Jahressteuer einheitli<strong>ch</strong> 11,5%<br />

Unter www.steueramt.zh.<strong>ch</strong> bieten wir Ihnen Programme an,<br />

wel<strong>ch</strong>e die Bere<strong>ch</strong>nung Ihrer Steuern ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Steuerbares<br />

Einkommen<br />

CHF<br />

Steuer<br />

für 1 Jahr<br />

CHF<br />

Für je<br />

weitere<br />

CHF 100<br />

127'100 5'525.55 11.00<br />

130'000 5'844.55 �<br />

140'000 6'944.55<br />

150'000 8'044.55<br />

160'000 9'144.55<br />

166'200 9'826.55 13.20<br />

200'000 14'288.15 �<br />

250'000 20'888.15<br />

300'000 27'488.15<br />

350'000 34'088.15<br />

400'000 40'688.15<br />

450'000 47'288.15<br />

500'000 53'888.15<br />

550'000 60'488.15<br />

600'000 67'088.15<br />

650'000 73'688.15<br />

700'000 80'288.15<br />

712'400 81'924.95<br />

712'500 81'937.50 11.50<br />

750'000 86'250.00 �<br />

800'000 92'000.00<br />

850'000 97'750.00<br />

900'000 103'500.00<br />

Für höhere steuerbare Einkommen beträgt<br />

die Jahressteuer einheitli<strong>ch</strong> 11,5%


Für Ihre Notizen<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!