11.04.2013 Aufrufe

PDF downloaden - Tauchen

PDF downloaden - Tauchen

PDF downloaden - Tauchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tauchsicherheitstage<br />

Für<br />

Notärzte, Ärzte<br />

aller Fachrichtungen,<br />

Rettungsdienstpersonal,<br />

Taucher und Tauchlehrer<br />

22./23. September 2012<br />

Congress Center<br />

Pörtschach am Wörthersee


Wir danken für die Unterstützung:<br />

(Stand bei Drucklegung)<br />

Bücher ★ Fachbücher ★ Fachzeitschriften<br />

*gilt innerhalb von Österreich, Zeitschriften- und Aboversand ausgenommen<br />

®<br />

Aus Freude am Buch<br />

9020 Klagenfurt<br />

Kramergasse 2–4<br />

t 0463 54249 | f -41<br />

e buch@heyn.at<br />

versandkostenfreie<br />

Lieferung*<br />

online bestellen!<br />

www.heyn.at<br />

www.Taucher-Handbuch.de<br />

Ärztekammer für Kärnten<br />

in Kooperation mit<br />

Divers Alert Network Europe Foundation<br />

Germany, Austria, Hungary<br />

Tauchsicherheitstage<br />

22./23. September 2012<br />

Ehrenschutz<br />

Dr. Peter Kaiser<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Wissenschaftliche und organisatorische Leitung<br />

Dr. Wilfried Beuster<br />

DAN Europe Foundation<br />

National Director Austria<br />

MR Dr. Dieter Kopper<br />

Ärztekammer für Kärnten<br />

Referent für Notfall- und Rettungsdienste<br />

sowie Katastrophenmedizin<br />

Änderungen vorbehalten


Programm<br />

Samstag, 22. September 2012<br />

08:30 Eröffnung<br />

Vortragsreihe 1<br />

Vorsitz: D. Kopper<br />

09:00 Mal de Mer - Bemerkungen über die sogenannte U. van Laak<br />

„Seekrankheit“<br />

09:45 Gesundheitliche Störungen des HNO-Traktes G. Wolf<br />

beim <strong>Tauchen</strong> - was ist gefährlich?<br />

10:30 Diskussion<br />

10:40 Pause<br />

Vortragsreihe 2<br />

Vorsitz: A. Taher<br />

11:00 Oft nicht erkannt - das Taucherlungenödem U. van Laak<br />

11:45 News in DAN Europe Research C. Balestra<br />

12:30 Diskussion<br />

12:40 Mittagspause<br />

Programm<br />

Samstag, 22. September 2012<br />

Vortragsreihe 3<br />

Vorsitz: W. Beuster<br />

14:00 Tauchunfall-Management in entlegenen Gebieten A. Taher<br />

14:45 Warum Tauchunfallversicherung, warum U. van Laak<br />

Tauchunfallmanagement?<br />

15:30 Diskussion<br />

15:40 Pause<br />

Vortragsreihe 4<br />

Vorsitz: H. Schöppenthau<br />

16:00 Tauchtauglichkeit nach Erkrankungen und G. Wolf<br />

Operationen des HNO-Traktes<br />

16:45 Gefahren durch Fauna im Meer – Teil 1 M. Mitic<br />

17:30 Diskussion<br />

17:40 Ende


Programm<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

Vortragsreihe 5<br />

Vorsitz: A. Taher<br />

09:00 Gefahren durch Fauna im Meer – Teil 2 M. Mitic<br />

09:45 Rekompression nach Tauchunfall im Wasser – A. Taher<br />

Sinn oder Unsinn?<br />

10:30 Diskussion<br />

10:40 Pause<br />

Vortragsreihe 6<br />

Vorsitz: U. van Laak<br />

11:00 Analyse tödlicher Tauchunfälle W. Beuster<br />

11:45 Tauchunfälle in alpinen Gewässern – A. Pacher<br />

„Der rote Faden“<br />

12:30 Diskussion<br />

12:40 Mittagspause<br />

Programm<br />

Sonntag, 23. September 2012<br />

Vortragsreihe 7<br />

Vorsitz: W. Beuster<br />

14:00 Tauchunfälle – Fallbeispiele W. Beuster<br />

U. van Laak<br />

H. Novak<br />

H. Renner<br />

H. Schöppenthau<br />

A. Taher<br />

16:00 Diskussion<br />

16:30 Ende<br />

www.daneurope.org


Referenten und Vorsitzende<br />

Balestra Constantino, Prof. Dr.<br />

DAN Europe Vice-President Research & Education<br />

Area Director DAN Europe Benelux & France, Brussels<br />

Beuster Wilfried, Dr.<br />

National Director DAN Europe Austria, Klagenfurt<br />

Kopper Dieter, OA MR Dr.<br />

Referent für Notfall- und Rettungsdienste sowie Katastrophenmedizin,<br />

Ärztekammer für Kärnten, Klagenfurt<br />

Mitic Michael, Dr.<br />

Direktor „Haus des Meeres“, Wien<br />

Novak Helmut, Dr.<br />

Österreichische Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin,<br />

Oberndorf<br />

Pacher Andreas<br />

ARGE <strong>Tauchen</strong>, Gerichtssachverständiger für das Tauchwesen,<br />

Unterach am Attersee<br />

Renner Heiko, OA Dr.<br />

Klinische Abteilung für Thorax- und Hyperbare Chirurgie,<br />

Medizinische Universität Graz<br />

Schöppenthau Holger, OA<br />

Ärztlicher Leiter, Druckkammerzentrum der BG-Unfallklinik Murnau<br />

Taher Adel, Dr.<br />

Regional Director DAN Egypt, Sharm el Sheikh<br />

van Laak Ulrich, Dr.<br />

Area Director DAN Europe Germany, Austria, Hungary, Kronshagen<br />

Wolf Gerald, Univ. Prof. Dr.<br />

Klinische Abteilung für Allgemeine HNO,<br />

Medizinische Universität Graz<br />

Ch. Klingmann · K. Tetzlaff (Hrsg.)<br />

Das Sporttauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, die Zahl der Tauchanfänger<br />

wie auch der erfahrenen Taucher steigt weiter an. Um Tauchunfällen vorzubeugen und<br />

gesundheitliche Schäden während des <strong>Tauchen</strong>s und durch das <strong>Tauchen</strong> zu verhüten,<br />

werden bereits seit langem regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen oder<br />

sogar vorgeschrieben.<br />

Die Weiterentwicklung der Standards und Empfehlungen für Tauchtauglichkeits-<br />

Untersuchungen, die aktuellen Erkenntnisse der tauchmedizinischen Forschung sowie<br />

die Fortentwicklung der einschlägigen Rechtsprechung waren wichtige Gründe für die<br />

Herausgabe der Checkliste Tauchtauglichkeit.<br />

Die Checkliste Tauchtauglichkeit basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Er kenntnissen<br />

und den Erfahrungen der verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen.<br />

Die hier wiedergegebenen Empfehlungen wurden durch die Gesellschaft für<br />

Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) und die Österreichische Gesellschaft für<br />

Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH) als wissenschaftliche Fachgesellschaften unter<br />

Mitarbeit tauchmedizinischer Experten der SUHMS (Schweiz) erarbeitet und hiermit<br />

veröffentlicht.<br />

Allen Ärzten, die Tauchtauglichkeits-Untersuchungen durchführen, empfehlen<br />

GTÜM und ÖGTH grundsätzlich, den aktuellen Tauchtauglichkeits-Empfehlungen<br />

der Gesellschaften zu folgen und die Untersuchungsformulare und Zertifi kate der<br />

Moderne<br />

Gesellschaften zu verwenden.<br />

Tauchmedizin<br />

Während die Formulare unter < www.gtuem.org > und < www.oegth.at > zum<br />

Download bereitstehen, sind die Empfehlungen in der Checkliste Tauchtauglichkeit<br />

wiedergegebenen.<br />

2. vollständig überarbeitete Aufl age<br />

◾ Handbuch für<br />

Tauchlehrer,<br />

Taucher und<br />

Gentner Ärzte<br />

Verlag<br />

ISBN 978-3-87247-681-4<br />

3-87247-728-5.indd 1 28.11.2008 14:38:31 Uhr<br />

Tetzlaff • Klingmann • Muth • Piepho • Welslau Checkliste Tauchtauglichkeit<br />

Checkliste<br />

Tauchtauglichkeit<br />

Gentner Verlag<br />

Untersuchungsstandards und<br />

Empfehlungen der Gesellschaft für<br />

Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)<br />

und der Österreichischen Gesellschaft<br />

für Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH)<br />

■ B. Rieke – Th. Küpper – C.M. Muth (Hrsg.)<br />

Moderne<br />

Reisemedizin<br />

■ Handbuch für<br />

Ärzte<br />

Apotheker<br />

Reisende<br />

Herausgeber<br />

■ K. Tetzlaff<br />

■ Ch. Klingmann<br />

■ C.-M. Muth<br />

■ T. Piepho<br />

■ W. Welslau<br />

Umschlag_Checkliste_Tauchtauglich_368x255.indd 1 04.12.2008 11:37:47 Uhr<br />

Gentner Verlag


Allgemeines<br />

Auskünfte:<br />

Ärztekammer für Kärnten<br />

Susanne Triebelnig<br />

St. Veiter Straße 34<br />

A-9020 Klagenfurt<br />

Tel.: +43/(0)463/5856-35,<br />

Fax: +43/(0)463/5856-85<br />

E-Mail: notarzt@aekktn.at, www.aekktn.at<br />

Tagungsort:<br />

Congress Center, Hauptstraße 203, A-9210 Pörtschach am Wörthersee<br />

Tagungssekretariat:<br />

Congress Center Pörtschach am Wörthersee, Tel.: +43/(0)664/1320403.<br />

Das Sekretariat ist während der Vorträge besetzt.<br />

Teilnahmebeiträge:<br />

Sanitäter, Taucher, Studenten, Ärzte ohne Berufsausübung € 45,--<br />

Ärzte € 65,--<br />

Aktive DAN-Mitglieder erhalten bei Vorlage der Mitgliedskarte<br />

eine Ermäßigung von € 5,00 auf den jeweiligen Teilnahmebeitrag<br />

Notfallmedizinisches Praktikum € 30,--<br />

Anmeldung:<br />

Aus organisatorischen Gründen nur mittels Anmeldeformular (vorletzte Seite<br />

des Programms oder Download unter www.aekktn.at) an die<br />

Ärztekammer für Kärnten<br />

St. Veiter Straße 34<br />

A-9020 Klagenfurt<br />

Fax: +43/(0)463/5856-85<br />

E-Mail: notarzt@aekktn.at<br />

Bankverbindung: Hypo-Alpe-Adria-Bank AG Klagenfurt, BLZ 52000,<br />

Konto Nr. 1106066 bzw. IBAN AT985200000001106066, BIC HAABAT2K.<br />

Alle Zahlungen müssen unter Angabe des Namens, der Adresse und des Kennwortes<br />

„Tauchsicherheitstage 2012“ für den Empfänger spesenfrei erfolgen.<br />

Die Anmeldung ist erst nach Eingang des Teilnahmebeitrages verbindlich!<br />

Stornobedingungen:<br />

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 3 Wochen vor der Veranstaltung<br />

ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Nach diesem Zeitpunkt<br />

wird die Tagungsgebühr nicht mehr rückerstattet. Die Bekanntgabe einer<br />

Vertretung ist möglich.<br />

Zimmerreservierung:<br />

Pörtschach Tourismus, Hauptstraße 153,<br />

A-9210 Pörtschach am Wörthersee,<br />

Kennwort: „Tauchsicherheitstage 2012“<br />

Tel: +43/(0)810/977085, Fax: +43/(0)4272/3770<br />

E-Mail: poertschach@woerthersee.com<br />

Anreise:<br />

Parken:<br />

Parkmöglichkeiten bestehen in unmittelbarerer Nähe des Congress Centers


Notfallmedizinisches Praktikum<br />

Nur am Sonntag, 23. September 2012, von 10:30 – 16:00 Uhr.<br />

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung erforderlich!<br />

Teilnahmebeitrag: € 30,-- zusätzlich zur Tagungsgebühr.<br />

Übungsstationen:<br />

• Megacode-Training<br />

• Schwierige Intubation<br />

• Bergung Verunfallter<br />

Anrechenbarkeit<br />

Refresher-Kurs für Notärzte:<br />

Bei Kongressteilnahme an beiden Tagen und Absolvierung des notfallmedizinischen<br />

Praktikums wird die Veranstaltung als Refresher-Kurs für<br />

Notärzte gemäß § 40 Abs. 3 Ärztegesetz anerkannt.<br />

Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer:<br />

16 Fachpunkte<br />

Österreichische Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin:<br />

8 Refresher-Punkte (Diplome I und IIa)<br />

Österreichische Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin:<br />

12 Refresher-Punkte (Diplome I und II)<br />

Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e. V.:<br />

8 Refresher-Punkte (Diplome I und IIa)<br />

Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Kärnten:<br />

4 Stunden gemäß § 50 Sanitätergesetz<br />

DEINE<br />

DIVE CARD<br />

• 12 Monate freies Tauchvergnügen in 15 traumhaften Gewässern für nur €15,-<br />

Attersee, Mondsee, Wolfgangsee, Traunsee, Vorderer Langbathsee, Hallstättersee, Vorderer Gosausee, Erlaufsee,<br />

Grundlsee, Altausseer See, Augstsee, Klausersee, Gleinkersee, Traunfluss, Copacabana<br />

• Dazu die aktuelle Tauchinfobroschüre<br />

• Tauchplatzbeschilderung<br />

• Taucheinstiege und sonstige Infrastrukturverbesserungen<br />

• O ² Soforthilfe: Gratis Hilfe auch bei leichten Zwischenfällen<br />

• Tauchunfallforschung: Maßnahmen zur Erhöhung der Tauchsicherheit<br />

• 1. Ansprechpartner für Behörden, Politik, Seeeigentümer,<br />

Einsatzorganisationen, Tauchmedizin DIVE<br />

usw. in allen Tauchbelangen<br />

www.arge-tauchen.at, e-mail: info@arge-tauchen.at<br />

DIVE DIVE DIVE<br />

CARD CARD<br />

CARD<br />

Foto: Othmar Pötsch<br />

Foto: Gerald Kapfer


Bartmann THBd 113x160 dunkel 22.10.2011 10:12 Uhr Seite 1<br />

Hubertus Bartmann<br />

Taucher-Handbuch<br />

digital<br />

Buch Stick<br />

Als Informations- und Nachschlagewerk mit ca. 4.000 Seiten ist dieses<br />

umfassende Werk seit über zwei Jahrzehnten unentbehrlich für alle professionellen<br />

Taucher. Mit dem neuen Medium BuchStick ® und der Online-Update-<br />

Funktion sowie vielen Zusatzfunktionen ist es der Klassiker von morgen.<br />

Die Vorteile<br />

Aktualität<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

Suchfunktion<br />

Farbabbildungen<br />

trifft<br />

Ausdrucke<br />

Ausgewählte<br />

Videoclips und<br />

Präsentationen<br />

Datenspeicher<br />

Rechtssicherheit<br />

Zeitersparnis<br />

www.Taucher-Handbuch.de<br />

An die<br />

Ärztekammer für Kärnten<br />

z.Hd. Susanne Triebelnig<br />

St. Veiter Straße 34<br />

9020 Klagenfurt<br />

Fax: +43/(0)463/5856-85<br />

E-Mail: notarzt@aekktn.at<br />

Anmeldung<br />

Ich nehme an den Tauchsicherheitstagen am 22. und 23. September 2012 teil.<br />

Name:<br />

Adresse:<br />

E-Mail:<br />

Gültige DAN-Mitgliedsnummer:<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

Sanitäter, Taucher, Studenten, Ärzte ohne Berufsausübung € 45,--<br />

Ärzte € 65,--<br />

Aktives DAN-Mitglied (Ermäßigung von € 5,00 auf den<br />

jeweiligen Teilnahmebeitrag bei Vorlage der Mitgliedskarte)<br />

Notfallmedizinisches Praktikum € 30,--<br />

Alle Zahlungen müssen unter Angabe des Namens, der Adresse und des<br />

Kennwortes „Tauchsicherheitstage 2012“ für den Empfänger spesenfrei<br />

erfolgen.<br />

Bankverbindung: Hypo-Alpe-Adria-Bank AG Klagenfurt, BLZ 52000,<br />

Konto Nr.: 1106066, bzw. IBAN AT985200000001106066, BIC HAABAT2K.<br />

Ort, Datum Stempel, Unterschrift


www.daneurope.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!