11.04.2013 Aufrufe

Seiten 57-60

Seiten 57-60

Seiten 57-60

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15 Jahren singen: Amalie Edelmann; Hedwig Gack,<br />

Karola Gack, Erika Geßler, Gertrud Jaenicke, Luise<br />

Huck, Gertrud Kübel, Hannelore Lorenz, Marlies Meier,<br />

Ursula Prestenbach, Gerda Rauch, Heidi Schulz, Lioba<br />

Steimer und Christiana Zeller.<br />

Andreas Lorenz dankte allen für ihre jahrelange Treue<br />

zum Verein und überreichte allen ein Geschenk sowie<br />

einen Blumenstrauß.<br />

Zum ersten mal seit vielen Jahren gab es dieses Jahr<br />

einen Regisseurwechsel. Nach dem Ausscheiden von<br />

Siegfried Sonder, der eine eigenständige Theatergruppe<br />

gründen will, wurde in Egon Reck sein Nachfolger gefunden,<br />

der in den 1970ger Jahren schon einige Male<br />

erfolgreich Regie für den Gesangverein geführt hatte.<br />

Auch jetzt hatte er einen guten Griff mit dem ausgewählten<br />

Stück getan.<br />

Gäste und Presse waren voll des Lobes über das Stück<br />

und die schauspielerischen Leistungen der Mitspieler.<br />

Der Verein bedankte sich ganz herzlich bei Egon Reck,<br />

sowie bei den Theaterspielern für ihr Engagement und<br />

dias große Zeitopfer bei den vielen Proben.<br />

Der Gewinn aus der obligatorischen Sonderverlosung<br />

wird zur Hälfte den Opfern der Tsunami-Flutkatastrophe<br />

vom 26.12.2004 in Südostasien gewidmet.<br />

23.April Auftritt in der Seniorenresidenz in Sinzheim.<br />

Zu einem gemütlichen Nachmittagskonzert treffen sich<br />

die Sängerinnen und Sänger in der Seniorenresidenz in<br />

Sinzheim. Unter Leitung unserer Chorleiterin Kerstin<br />

Lemay erfreute der Chor die Heimbewohner und Gäste<br />

in der Cafeteria. Bei schönstem Sonnenschein wurden<br />

fröhliche Frühlingslieder über „grüne Wiesen“, Singen ist<br />

Leben“, oder „heiratenden Fröschen“ gesungen. Aber<br />

auch der neueinstudierte „Aprilsnarr“ durfte seine<br />

Premiere in Sinzheim feiern. Es wurden aber auch<br />

Klassiker wie der „Frühling in San Remo“ und das<br />

„Cabaret“ aufgeführt. In dem einstündigen, von einer<br />

kurzen Pause unterbrochenen Konzert, sah man viele<br />

erfreute Gesichter in den Zuhörerreihen.<br />

5.Juni - Wandertag zur „Heuchelberger Warte“.<br />

Am frühen Morgen trafen sich die Aktiven, fördernden<br />

Mitglieder, Theaterspieler, sowie die Kinderchorkinder<br />

mit Eltern an der Stadtbahnhaltestelle Sinzheim, um<br />

gemeinsam die Fahrt nach Leingarten bei Heilbronn mit<br />

jüngste Vereinsgeschichte<br />

der Stadtbahn anzutreten. Das erste große Umsteigen<br />

wurde in Karlruhe gleich mit Brezeln und Getränken<br />

verbunden.<br />

In Leingarten angekommen, wartete auch schon der<br />

Zubringerbus um Mitglieder die nicht mehr so gut zu Fuß<br />

sind abzuholen. Bei bestem Wetter begab man sich auf<br />

eine einstündige Wanderung zur Heuchelberger Warte.<br />

Es gab ein wunderbares Kinderprogramm, bestehend<br />

aus einem Meckiclub, Spielstationen, Malecken usw.<br />

1.Juli - 95 Jahre Gesangverein Eintracht Halberstung<br />

Bei bewölktem, aber noch trockenem Wetter, fällt<br />

Abends der Startschuss zu unserem Geburtstagsfest.<br />

<strong>57</strong>


jüngste Vereinsgeschichte<br />

Zum Fassanstich unterhalten die „Stunger Gugge“ die<br />

Gäste mit fetziger Musik. Unser Vorsitzender Andreas<br />

Lorenz verteilt unter Mithilfe der Halberstunger Gemein-<br />

deräte Cornelia Brenneisen und Norbert Walter Freibier<br />

an die Gäste. Im Anschluss daran tanzten die Halberstunger<br />

Froschkinder einen Reigen und verteilten an die<br />

Zuschauer essbare Notenschlüssel.<br />

Ab 20 Uhr hieß es dann: Vorhang auf für „Laute Töne -<br />

leise Töne“ oder „Blech trifft Gesang“. Auf der Bühne der<br />

festlich geschmückten BBS gaben das Doppelquartett<br />

des MGV Sinzheim, die Egerländer des Musikvereins<br />

Sinzheim, der Jugendchor des MGV Sinzheim, sowie<br />

unser LeMe-Chor ihre gesangliche bzw. musikalische<br />

Visitenkarte ab. Zum Ausklang dieses ersten Festtages<br />

gab es musikalische Unterhaltung mit „Musik ist Trumpf“<br />

vom Alleinunterhalter Christian Frey aus Winden.<br />

Am Samstagabend (2.Juli) war Chorgesang angesagt. .<br />

Die Männergesangvereine aus Kartung und Vormberg<br />

wirkten ebenso mit, wie der Gemischte Chor Gausbach.<br />

Die gelungenen Chorvorträge wurden vom Publikum mit<br />

viel Beifall aufgenommen. Unsere Chorleiterin Kerstin<br />

Lemay führte in charmanter Art durch das kurzweilige<br />

Programm. Zum Ende dieses gelungenen Abend spielte<br />

der Fanfarenzug Iffezheim zur Unterhaltung auf und zum<br />

Ausklang des Abend spielte der „Entertainer Lothar“<br />

zum Tanz auf oder unterhielt die Gäste mit Musik.<br />

58<br />

Frisch ausgeschlafen ging es am Sonntagmorgen mit<br />

dem Ehrensingen befreundeter Vereine weiter.<br />

Das Mittagessen wurde durch „Rhythm & Sound“, der<br />

Jugendband der Halberstunger Musikanten musikalisch<br />

noch verfeinert.<br />

Das nachmittägige Freundschaftssingen wurde aufgrund<br />

des herrlichen Wetters kurzerhand in den Schulhof<br />

verlagert. Auch für die jüngsten Gäste war durch eine<br />

Spielstraße mit Kinderschminken, Sackhüpfen, Froschbahn<br />

Programm geboten. Auch Mickey- und Mini-Maus<br />

gaben sich zur Eröffnung der Spielstraße die Ehre.<br />

Als letzter Programmpunkt des dreitägigen Festprogramms,<br />

gab es abends swingende Unterhaltung mit der<br />

„HM Brass-Band“, die den Abend musikalisch ausklingen<br />

ließen.<br />

13.Juli - Aus Anlass seines 65. Geburtstages überrascht<br />

der gemischte Chor das Geburtstagskind Günter<br />

Prestenbach - unseren Aktiven und „Vereinsmetzger“<br />

beim heimischen Garagenfest mit einem Ständchen.<br />

Der Vorsitzende Andreas Lorenz hatte ein ganz<br />

spezielles Geschenk für den Jubilar mit dabei. Er dankte<br />

ihm für seine 40jährige Mitgliedschaft und für die viele<br />

Zeit und Arbeit die Günter Prestenbach immer wieder<br />

in den Verein investiert. Im Namen des Gesangvereins<br />

ernannte er ihn zum Ehrenmitglied.<br />

Abend der Aktiven und Helferfest.<br />

Zum alljährlichen Abend der Aktiven und gleichzeitig<br />

Dank an die Helfer vom 95. Geburtstag im Juli, lud der<br />

Verein in der herbstlich dekorierten BBS ein.<br />

Neben gutem Essen, gab es auch etwas für die Lachmuskeln.<br />

Neben einem Sketch von Eugen Ullrich, Helga<br />

Morgenthaler-Gushurst und Jürgen Gushurst, konnte<br />

man auch mal einen Blick auf das „Nachtgebet „ unserer<br />

Dirigentin“ werfen, das durch Jürgen Gushurst vorgetragen<br />

wurde. Aber auch ein interessanter Bilderrückblick<br />

auf das vergangene Jahr wurde vom Ehrenvorsitzenden<br />

Josef Gack vorgetragen. Unsere neue Sängerin Tatjana<br />

Stock überraschte die Anwesenden mit einem spontan<br />

vorgetragenen osteuropäischen Lied. Andreas Lorenz,<br />

Marco Frank und die Dirigentin Kerstin Lemay am Klavier,<br />

unterhielten die Gäste mit einem lustigen Singspiel.


Theaterabend - erstmals mit der „B´Sonder´s Bühn“<br />

Zum ersten Mal nach Jahrzehnten bestreitet nicht eine<br />

Laienspielschar des Vereins den Theaterabend, sondern<br />

die Theatergruppe „B´Sonder´s Bühn“. Dem Halberstunger<br />

Mitbürger Siegfried Sonder ist es gelungen, sich<br />

den Traum vom „eigenen Theater“ zu verwirklichen. Vor<br />

heimischem Publikum wird sein selbstgeschriebenes<br />

Stück mit dem Titel „Der Bauer aus der Stadt“ uraufgeführt<br />

und mit großem Erfolg fünf Mal gespielt. Vor der<br />

Premiere sang der Gemischte Chor unter der Leitung<br />

von Kerstin Lemay weihnachtliche Lieder.<br />

2006<br />

Singen ohne Grenzen in Baden-Baden.<br />

Zu einer Werbungsveranstaltung für den Chorgesang<br />

lud die Sängergruppe Oostal verschiedene Chorformationen<br />

und Gesangvereine nach Baden-Baden ein. Bei<br />

zunächst noch trockenem Wetter trifft sich der LeMe-<br />

Chor an seiner ersten Station am Kaufhaus Wagener in<br />

der Fußgängerzone. Unter Leitung von Kerstin Lemay<br />

wird den Passanten ein Auszug aus unserem<br />

Repertoirevorgetragen. Der Gesang der zweiten und<br />

dritten Station fand wenige Zuhörer, weil inzwischen<br />

starker Regen ein-gesetzt hatte. Die geplante<br />

Abschlussveranstaltung aller neun Chöre in der<br />

Kurhaus-Konzertmuschel wurde deshalb ganz abgesagt.<br />

jüngste Vereinsgeschichte<br />

Sommerkonzert in der BBS.<br />

Nach fleißiger Probenarbeit ist es so weit: der Vorhang<br />

in der BBS kann sich zum ersten Sommerkonzert des<br />

GV. Halberstung öffnen.<br />

Nach der Begrüßung der Gäste durch unsere Chorleiterin<br />

Kerstin Lemay, stellt sich der Kinderchor vor.<br />

Unter der Leitung von Stefan Huber wurde das Kindermusical<br />

„Zirkus Kroko Tarap“ aufgeführt. Einige der Kinder<br />

hatten ihren ersten Soloauftritt vor Publikum.<br />

Der gemischte Chor begrüßte das Publikum unter der<br />

Leitung der Dirigentin Kerstin Lemay mit den gefühlvollen<br />

„Melodien zum Verlieben“, dem feierlichen<br />

„Fröhlich klingen uns´re Lieder“ und dem wehmütigen<br />

„Warum bist du gekommen“.<br />

In der darauffolgenden Pause wurden im Schulhof kalte<br />

Getränke und Häppchen zum Verzehr angeboten.<br />

Nach der Pause hatte der erst im Januar von Stefan<br />

Huber gegründete Jugendchor seinen ersten großen<br />

Auftritt. Unter dem Titel „Abba-Mamma-Mia Projekt“<br />

sangen die jugendlichen Sängerinnen und Sänger einen<br />

Querschnitt von hits der Popgruppe ABBA.<br />

Nach kurzer Umbauphase stellte der LeMe-Chor dem<br />

aufmerksamen Publikum sein einstudiertes Repertoire<br />

vor. Mit Seasons in the sun, I have a dream, Thank you<br />

for the Music, dem „Bossa Nova“ und dem alten<br />

Schlager „Zwei kleine Italiener“ zog der Chor unter Leitung<br />

von Kerstin Lemay das Publikum in seinen Bann.<br />

59


jüngste Vereinsgeschichte<br />

Auch in der darauf folgenden Pause wurde den angebotenen<br />

Erfrischungen wieder rege zugesprochen.<br />

Im letzten Teil sang der Gemischte Chor das fröhliche<br />

Lied “Sing mit mir“, sowie die „Wiener Spezialitäten“,<br />

eine Folge beliebter Wiener Melodien.<br />

Den Abschluss bildete der LeMe-Chor, der sich nun zum<br />

gemischten Chor gesellte und mit dem „Rausschmeißer“<br />

aus der Muppets-Show „Das Publikum war heute wieder<br />

wundervoll“ und dem gefühlvollen, formvollendet dargebrachten<br />

„Good night sweetheart“ vom Publikum verabschiedete.<br />

Nach Dankesworten und Präsenten durch die 2.Vorsitzende<br />

Marlies Meier an die Chorleiterin Kerstin Lemay<br />

und an Stefan Huber, wurde das Publikum mit dem von<br />

beiden Chören gemeinsam gesungenen „Radetzky–<br />

Marsch“ verabschiedet.<br />

Nicht zu vergessen, unsere charmante Ansagerin Anna<br />

Splitthoff, die gekonnt durch das Programm führte.<br />

Unter freiem Himmel und bei erfrischenden Getränken,<br />

wurde noch weit nach Mitternacht auf einen gelungenen<br />

Konzertabend angestoßen und es wurden interessante<br />

Gespräche geführt.<br />

Abend der Aktiven mit Helferfest.<br />

Zum alljährlichen Abend der Aktiven mit Anhang, sowie<br />

Helferfest , lädt der Verein alle 4 Chorformationen, sowie<br />

die Helfer des vergangenen Jahres zu Speis und Trank<br />

<strong>60</strong><br />

in die BBS ein. Neben einem guten Essen, stehen auch<br />

Liedvorträge aller Chorformationen auf dem Programm.<br />

Ebenso führen Andreas Lorenz, Marlies Meier, Marco<br />

Frank sowie Kerstin Lemay am Klavier ein lustiges<br />

Singspiel auf.<br />

2007<br />

Theaterabende in der BBS mit Sonderverlosung<br />

Auch in dieser Jahr wurde, zum jetzt zweiten Mal die<br />

heimische Schauspieltruppe um Siegfried Sonder verpflichtet.<br />

Das Theaterstück der „B´Sonder´s Bühn“ hat in<br />

diesem Jahr den Titel „Alles geht daneben“; ein lustiges<br />

und kurzweiliges Stück.<br />

Mit „Melodien zum Verlieben“ begrüßte der Gemischte<br />

Chor die Gäste und der Vorsitzende Andreas Lorenz<br />

und machte schon mal Werbung für das anstehende<br />

Jubiläumsfest im Jahr 2010. Zu diesem Zweck waren<br />

auf die Rückseite der Eintrittskarten Adresszeilen aufgedruckt,<br />

in die sich freiwillige Helfer für unser Fest eintragen<br />

konnten. Am Ende der Theatervorstellung wurde<br />

unter den Freiwilligen ein 50 € Verzehrgutschein verlost.<br />

Vakanz im Kinderchor und im Jugendchor<br />

Durch das Ausscheiden des Kinderchor und Jugendchorleiters<br />

Stefan Huber hatte keine Proben mehr stattgefunden.<br />

Bis auf weiteres sollten die Kinder und die<br />

Jugend Samstag morgens unter Kerstin Lemay gemeinsam<br />

proben.<br />

Zur ersten Schnupperprobe sind 8 Jugendliche und 10<br />

Kinder erschienen. Neben einem kurzen Einsingen<br />

wurde auch viel Zeit auf Rhythmusübungen gelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!