12.04.2013 Aufrufe

Durchführungsbestimmungen 2013 - beim Thüringer Tennis ...

Durchführungsbestimmungen 2013 - beim Thüringer Tennis ...

Durchführungsbestimmungen 2013 - beim Thüringer Tennis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mannschaftswettbewerb BAMBINI <strong>2013</strong> <strong>Thüringer</strong> <strong>Tennis</strong>-Verband e.V.<br />

2er Mannschaften Mädchen und Knaben gemischt ( max. 2 Spieler pro Spieltag )<br />

Jahrgänge <strong>2013</strong>:<br />

U 10 2003 und jünger Großfeld, Tretorn Academy green<br />

U 9 2004 und jünger Midcourt, Tretorn Academy orange<br />

U 8 2005 und jünger Kleinfeld, Tretorn Academy red<br />

"Freude am Spiel miteinander, füreinander und gegeneinander"<br />

Dieses Motto vom DTB-Talent-Cup soll auch der Grundgedanke für diese neue Wettkampfform im TTV für Kinder im Alter bis 10 Jahren sein.<br />

Damit soll auch das Angebot im Jüngstenbereich in Thüringen weiter verbessert werden.<br />

Die Kombination von <strong>Tennis</strong> und Athletik sowie perspektifisch mit einem Ballspiel in einem Wettkampf schult insbesondere die grundlegenden<br />

koordinativen Fähigkeiten in diesem Altersbereich. Es wird angestrebt, die Kinder mit dieser spielerischen Wettkampfform bei der Umstellung vom Kleinfeld<br />

ins Großfeld zu unterstützen. Die Durchführung der Spiele in Staffelform ist für die Kinder eine besondere Motivation.<br />

Ein weiterer sehr positiver Effekt ist, dass so unseren jüngsten <strong>Tennis</strong>spielern in Thüringen der Einstieg in den Wettkampfsport wesentlich erleichtert wird.<br />

Staffelleiter / Informationen bzw. Anfragen:<br />

Roberto Zimmermann, Tel.:0173-9039323 (p/g), E-Mail: roberto-zimmermann@t-online.de<br />

<strong>Durchführungsbestimmungen</strong> <strong>2013</strong>:<br />

1. Allgemeines<br />

Mannschaft und Spielberechtigung:<br />

Eine Mannschaft besteht aus zwei Kindern der entsprechenden Altersklasse, die sowohl die athletischen Übungen durchführen als auch Einzel und Doppel spielen müssen.<br />

Bei Verletzung eines Kindes kann kein anderes Kind zum Einsatz kommen!<br />

Spieler/innen der Bambini-Runde dürfen bei den Punktspielen der U14 des TTV eingesetzt werden.<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

Jeder teilnehmende Verein muss seine Mannschaft mit einer namentliche Mannschaftsaufstellung in der Reihenfolge der jeweiligen Spielstärke melden.<br />

Die angegebene Aufstellung gilt für alle Spieltage und muss eingehalten werden.<br />

Wettkampfleitung:<br />

Die Heimmannschaft ist für die regelgerechte Durchführung und Leitung des Wettkampfes verantwortlich und stellt deshalb den Wettkampfleiter,<br />

der vor Spielbeginn auf dem Spielbericht eingetragen wird.<br />

Schiedsrichter:<br />

Alle Spiele sollten mit Schiedsrichtern (z.B. ältere Jugendliche, alle regelkundigen und neutralen Personen) ausgetragen werden.<br />

Die Gastmannschaft ist berechtigt, für ein <strong>Tennis</strong>spiel und zwei Motorikübungen die Schiedsrichter zu stellen.<br />

Wettkampfdisziplinen:<br />

Der Wettkampf besteht aus zwei Wettbewerben.<br />

Einem Motorikwettkampf ( 4 Übungen ) und einem <strong>Tennis</strong>wettkampf ( 2 Einzel, 1 Doppel ).<br />

Reihenfolge der Wettkämpfe: Reihenfolge<br />

1. Motorikwettkampf 1.1. 1.Übung 1.3. 3.Übung 2. <strong>Tennis</strong>wettkampf 2.1. ein Doppel<br />

1.2. 2.Übung 1.4. 4.Übung 2.2. zwei Einzel<br />

Wertung des Gesamtwettkampfes:<br />

Motorik Sieg = 4 Punkte, Unentschieden = 2 Punkte maximal: 16 Punkte<br />

<strong>Tennis</strong> Sieg = 6 Punkte, Unentschieden = 3 Punkte maximal: 18 Punkte<br />

Sieger des Mannschaftswettkampfes ist das Team mit der höheren Gesamtpunktzahl.<br />

Bei Unendschieden in der Gesamtrechnung entscheidet die Disziplin <strong>Tennis</strong> über den Gesamtsieg.<br />

Ist die Disziplin <strong>Tennis</strong> ebenfalls unendschieden, so entscheidet das <strong>Tennis</strong>doppel über den Gesamtsieg.<br />

Falls sich auch hier aus beiden Sätzen ein Unendschieden ergibt, so wird ein Endscheidungssatz im Doppel bis 7 Punkte gespielt.


2. Motorikwettkämpfe<br />

Reihenfolge Reihenfolge<br />

U 8 Nr. Monat Mai U 9 : U 10 Nr. U 9 Hinspiele; U 10 Monat Mai<br />

Athletik siehe Anlage Motorikübungen siehe Anlage Motorikübungen<br />

Lauf Laustaffel, Bälle holen 1 1.Übung Laustaffel, Bälle holen 1 1.Übung<br />

Geschlichkeit Dribbeln Achterlauf 7 2.Übung Dribbeln Achterlauf 7 2.Übung<br />

Sprung Dreierhop als Staffel 3 3.Übung Dreierhop als Staffel 3 3.Übung<br />

Wurf Medizinballwurf beidarmig, Staffel 5 4.Übung Medizinballwurf beidarmig, Staffel 5 4.Übung<br />

U 8 Nr.<br />

Reihenfolge<br />

Monat Juni U 9 ; U 10 U Nr. 9 Rückspiele; U 10 Monat Juni<br />

Athletik siehe Anlage Motorikübungen siehe Anlage Motorikübungen<br />

Lauf Sprint im <strong>Tennis</strong>feld 8 1.Übung Sprint im <strong>Tennis</strong>feld 8 1.Übung<br />

Geschlichkeit Slalom mit <strong>Tennis</strong>schläger 2 2.Übung Prellslalom mit <strong>Tennis</strong>schläger 2 2.Übung<br />

Wurf Medizinball einarmig, Staffel 6 3.Übung Medizinball einarmig, Staffel 6 3.Übung<br />

Geschlichkeit Wurf-Lauf-Spiel, kurz 4 4.Übung Wurf-Lauf-Spiel 4 4.Übung<br />

3. <strong>Tennis</strong>wettkampf<br />

Im <strong>Tennis</strong>wettbewerb, egal ob im Einzel oder im Doppel, dürfen nur Spieler/innen eingesetzt werden,<br />

die an allen Motorikübungen teilgenommen haben.<br />

Zuerst wird immer das <strong>Tennis</strong>doppel gespielt. Danach erfolgen möglichst gemeinsam die beiden <strong>Tennis</strong>einzel.<br />

Ist ein zeitgleicher Beginn nicht möglich, gilt die Reihenfolge 2.Einzel vor 1.Einzel.<br />

Im Doppel müssen die Einzelspieler/innen eingesetzt werden.<br />

Es wird emphohlen, wenn möglich neutrale Personen (Jugendliche, erwachsene Vereinsmitglieder o.ä.) als Schiedsrichter einzusetzen.<br />

Beim Spielen ohne Schiedsrichter entscheidet jede/r Spieler/in auf seiner Seite.<br />

Nach jedem Ballwechsel sagt der Aufschläger immer laut den Spielstand an.<br />

Im Zweifelsfall entscheidet der Wettkampfleiter, angelehnt an die Regeln des DTB für Spiele ohne Schiedsrichter.<br />

Das "Coachen" durch Trainer oder Eltern während des Matches ist nicht gestattet.<br />

<strong>Tennis</strong>regeln: U 8<br />

Es wird nach Champions-Tie-Break Regeln gespielt. Es gewinnt der den Satz, der zuerst 10 Punkte erreicht, mit zwei Punkten Unterschied!<br />

Es werden zwei Gewinnsätze gespielt. Drei Punkte für den Gewinn eines Satzes.<br />

Die Angaben müssen immer von unten und cross ins gegenüberliegende Aufschlagfeld erfolgen und zwar einmal von rechts und einmal von links.<br />

Die Spieler/innen haben für die Angabe jeweils zwei Versuche.<br />

Bei der Angabe im Doppel müssen beide Kinder an der Grundlinie des Kleinfeldes stehen.<br />

Die Seiten werden einmalig nach Beendigung des Satzes gewechselt mit einer kleinen Pause ( max. 5 Min.)<br />

Spielfeld: 10,97 m lang (Breite Doppelfeld) x 6,10 m (jeweils 3,05 m von Aufschlaglinie)<br />

Platzbedarf: 2 Kleinfelplätze = 1 <strong>Tennis</strong>feld<br />

Kleinfeldnetz:Höhe: 0,80 m, Breite: mindestens 6,10 m<br />

Ballmarke: größerer Methodikball, -75%, werden vom Verband gestellt<br />

<strong>Tennis</strong>regeln: U 10 und U9<br />

Es wird nach normaler <strong>Tennis</strong>zählweise gezählt (15:0, 30:0, 40:0, Vorteil usw.) incl. Aufschlag- und Seitenwechsel. Ein Satz wird bis 4 gespielt (4:0,4:1,4:2).<br />

Beim Spielstand von 4:3 wird bis 5:3 oder 4:4 weitergespielt. Bei 5:3 gilt der Satz dann als gewonnen. Beim Spielstand von 4:4 entscheidet der Tiebreak.<br />

Ein dritter Satz wird nicht gespielt. Gewinnt jeder Spieler/in einen Satz kommt es zur Punkteteilung in der Gesamtrechnung.<br />

Spielfeld U10:Großfeld<br />

Netzhöhe: Höhe: 0,914 m<br />

Ballmarke: Methodikball -25% (grüner Punkt), werden vom Verband gestellt<br />

Spielfeld U9: 1 <strong>Tennis</strong>platz = Midcourt ( verkleinertes <strong>Tennis</strong>feld ) Einzel: 18m x 6,43 m; Doppel: 18m x 8,23 m<br />

Das normale <strong>Tennis</strong>feld wird von der Grundlinie aus um jeweils 2,90m gekürzt. Die Seitenlinien werden nur im Einzel beidseitig um 0,90m nach innen aufgezeichnet.<br />

Im Doppel gelten die vorhandenen Seitenlinien vom Einzel. Das Aufzeichnen der Linien erfolgt mittels Linienbesen.<br />

Netzhöhe: Höhe: 0,80 m, normales Netz lockern und auf entsprechende Höhe bringen<br />

Ballmarke: Methodikball -50% (oranger Punkt), werden vom Verband gestellt<br />

Protokoll ( Spielbericht )<br />

1. Über den Mannschaftswettbewerb ist ein Spielprotokoll zu führen.<br />

Vordrucke für die Spielberichte sind zu finden auf der Homepage des TTV unter: www.ttv-tennis.de/sportgeschehen/ausschreibungen.php<br />

2. Das Protokoll wird vom Wettkampfleiter und/oder der Heimmannschaft geführt und muss von der Gastmannschaft gegengezeichnet werden.<br />

3. Für alle Wettbewerbe ist dieses Protokoll die Grundlage für die Erstellung des Online-Spielberichtes.<br />

Für alle beendeten, ausgefallenen, abgebrochenen und fortgesetzten Wettspiele ist ein eigener Online-Spielbericht wie folgt anzufertigen.<br />

Die Eingabe des Online-Spielberichts muss durch den ausrichtenden Verein innerhalb von zwei Tagen nach Wettkampfdatum in die<br />

Wettbewerbsverwaltung erfolgen.<br />

Es sind nur die Angaben einzutragen, die die auf dem Spielbericht stehen.<br />

Der Gastverein hat bis vier Tage nach Wettkampfdatum in der Online-Wettkampfverwaltung die Möglichkeit, den eingegebenen Spielbericht<br />

zu bestätigen oder mit einem Kommentar als fehlerhaft zu kennzeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!