12.04.2013 Aufrufe

ELTERNBRIEF ELTERNBRIEF

ELTERNBRIEF ELTERNBRIEF

ELTERNBRIEF ELTERNBRIEF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINE<br />

TERMINE<br />

07.11.2012 Martinsspiel der Vorschulkinder um 17:30 Uhr<br />

08.11.2012<br />

Laternenumzug<br />

(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 12.11.)<br />

06.12.2012 Der Nikolaus kommt in den Kindergarten.<br />

08.+09.12.2012<br />

21.12.2012<br />

22.12.2012-<br />

04.01.2013<br />

Sternlesmarkt in Uehlfeld (der Elternbeirat ist mit einem<br />

Stand vertreten und freut sich über zahlreiche freiwillige Helfer)<br />

Der Kiga schließt um 13:00 Uhr.<br />

(Es gibt kein warmes Mittagessen)<br />

Weihnachtsferien<br />

Vorschau Vorschau für für das das nächste nächste Kalenderjahr<br />

Kalenderjahr<br />

11.+12.02.2013 Faschingsferien<br />

März 2013 Exklusives Konzert von GERALDINO im Kiga<br />

Aus Datenschutzgründen wurden manche Bilder entfernt.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

<strong>ELTERNBRIEF</strong><br />

<strong>ELTERNBRIEF</strong><br />

des Veit-vom-Berg-Gemeindekindergartens Uehlfeld<br />

Liebe Eltern,<br />

Oktober 2012<br />

das neue Kindergartenjahr ist jetzt bereits ein paar Wochen alt. Die<br />

Zeit der Eingewöhnung ist in den meisten Fällen vorbei und wir alle<br />

haben das Gefühl, dass die meisten Kinder nach den langen Ferien<br />

wieder im Kindergartenalltag „angekommen“ sind.<br />

Und auch wir sind nach den vielen räumlichen Veränderungen<br />

während der Ferien wieder im Alltag. Sie haben bereits einen neuen<br />

Elternbeirat für dieses Jahr gewählt. Das erste Fest, der<br />

Laternenumzug steht vor der Tür und die Käfergruppe ist am<br />

Montag in ihr neues Domizil umgezogen.<br />

Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um Sie über die aktuellen<br />

Neuigkeiten und Termine im Kindergarten zu informieren.<br />

das KIGA-Team und der Elternbeirat


ELTERNBEIRATSWAHL ELTERNBEIRATSWAHL 2012/13<br />

2012/13<br />

Wir freuen uns über die erfolgreiche Wahl eines neuen Elternbeirats und<br />

bedanken uns herzlich beim neuen und alten Elternbeirat für deren<br />

Engagement und Unterstützung.<br />

Als Mitglieder wurden am 05.10.2012 gewählt:<br />

Frau Carolyn Jakob, 1. Vorsitzende<br />

Frau Ute Engelhardt, 2. Vorsitzende<br />

Frau Beatrix Wick, Schriftführerin<br />

Frau Melanie Eitel, Kassenwartin<br />

Frau Nadine Dörfler-Hein, Beisitzerin<br />

Frau Yvonne Hoffmann, Beisitzerin<br />

Frau Michaela Raber, Beisitzerin<br />

INSTANDHALTUNGSPAUSCHALE<br />

INSTANDHALTUNGSPAUSCHALE<br />

Am letzten Elternabend mit Herrn Bürgermeister Stöcker und dem<br />

Ausschuss für Kinder, Jugend und Kultur wurde auf die Erhebung einer<br />

Instandhaltungspauschale ab diesem Kindergartenjahr bereits<br />

hingewiesen. Diese beträgt 3 Euro pro Monat für jedes Kind, welches die<br />

Einrichtung besucht. Eine solche Pauschale ist in vielen Kindergärten<br />

üblich.<br />

Gerade solche Gelder werden in einem 30 Jahre alten Kindergarten<br />

dringend gebraucht. Immer wieder gibt es Dinge, die renoviert, erneuert<br />

und Instand gehalten werden müssen. Beispielsweise ist in diesem Jahr<br />

geplant den alten Weg hoch zur großen Rutsche und die Palisaden, die uns<br />

als Sitzplätze dienen zu erneuern.<br />

Über die konkreten Ausgaben, für die diese Pauschale genutzt worden ist,<br />

werden wir Sie in jedem Fall über Aushänge informieren.<br />

MEHR MEHR PLATZ PLATZ FÜR FÜR DIE DIE sTÖRCHE<br />

Die Erzieherinnen der Störchegruppe hatten eine tolle Idee wie man den<br />

Spielbereich im Gruppenraum vergrößern kann: In der Gruppe soll eine<br />

Essecke geschaffen werden. Hierfür bekommen sie im November neue<br />

Bänke. So kann der Raum optimal ausgenutzt werden und die Kinder<br />

haben mehr Platz zum Spielen.


Die neue Krippe ist fertig!<br />

NEUE NEUE NEUE KRIPPE<br />

KRIPPE<br />

Am Montag war es endlich so weit: Unsere Kleinsten durften in ihren<br />

Neubau umziehen. Und sie fühlen sich schon jetzt sichtlich wohl in Ihren<br />

neuen Räumen.<br />

Die Krippe bietet Platz für 12 Kinder im Alter von 1-3 Jahren und unzählige<br />

weitere Vorzüge für unsere Kleinsten: Im Eingangsbereich gibt es<br />

ausreichend Platz für Kinderwägen.<br />

separater, großräumiger Schlafbereich<br />

Belüftungsanlage modernster Technik,<br />

die stets neue Frischluft liefert<br />

Eigene Terrasse mit Kleinkindspielbereich<br />

Eigene Küche<br />

Modernste Sanitäreinrichtungen<br />

Ausreichend Platz für Kinderwägen<br />

im Eingangsbereich<br />

SCHULKINDBETREUUNG<br />

SCHULKINDBETREUUNG<br />

Seit diesem Kindergartenjahr ist Frau Mayerhofer im Kindergarten<br />

beschäftigt. Sie kümmert sich gezielt um die Schulkinder. Zu ihren<br />

Aufgaben gehören u.a.:<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Freispielzeitbetreuung<br />

Bastel-, Mal- und Spielangebote<br />

Ferienprogramm<br />

Die Schulkindbetreuung findet nach dem Umzug der Käfergruppe in der<br />

Turnhalle statt. Hierfür erhalten wir von der Schule Schultische und –<br />

stühle. Der Turnunterricht der Kindergartenkinder findet dann für ein<br />

weiteres Jahr in der Veit-vom-Berg-Turnhalle statt.<br />

WEIHNACHTEN WEIHNACHTEN IM IM SCHUHKARTON<br />

SCHUHKARTON<br />

An der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ möchte sich der<br />

Kindergarten auch dieses Jahr wieder beteiligen. Wie gewohnt können Sie<br />

Ihre Päckchen vom 07. bis 15.11.2012 im Kindergarten abgeben. Frau<br />

Martina Wawroschek plant am Montag, den 29.10.2012 mit den<br />

Vorschulkindern ein Beispielpäckchen zu packen und erklärt Ihnen vom<br />

tieferen Sinn dieser Aktion.<br />

Das Porto für ein Päckchen beträgt 6 Euro. Hierfür wird eine Spendenbox<br />

aufgestellt. Wer kein Päckchen packen möchte, darf sich daher gerne<br />

durch eine Geldspende an der Aktion beteiligen.


PÄDAGOGISCHE PÄDAGOGISCHE PÄDAGOGISCHE PLANUNG<br />

PLANUNG<br />

Den Beginn des Kindergartenjahres haben wir zur Herzenssache gemacht,<br />

damit sich alle Kinder und Eltern bei uns wohlfühlen. Herzenswärme,<br />

Werte mit klaren Regeln und eigene Freiräume sollen den Kindern<br />

Sicherheit bieten.<br />

In den Tagen der Eingewöhnung<br />

der neuen Kinder zeigte sich uns<br />

ein wunderbares Bild: unsere<br />

großen Kinder gehen mit<br />

helfenden Händen und Sinnen,<br />

Einfühlungsvermögen und viel<br />

Freude auf die neuen Kinder zu<br />

und laden sie zum Spielen ein.<br />

In den kommenden Wochen stehen dann<br />

die Feste im Kalenderjahr im Mittelpunkt,<br />

die wir wie jedes Jahr in die Wochenpläne<br />

einbeziehen.<br />

Im Kindergarten sprechen wir über die<br />

Geschichte vom Heiligen St. Martin und<br />

deren Bedeutung. Der Nikolaus kommt uns<br />

besuchen und wir feiern Weihnachten.<br />

Ab Januar steht dann unser Jahresthema „Meine Heimat“ im<br />

Mittelpunkt.<br />

Vielleicht haben es Ihre Kinder erzählt,<br />

im vergangenen Kindergartenjahr<br />

probten wir mit Herrn Noeller, einem<br />

Quetschenspieler, für unseren Auftritt<br />

an der Einweihungsfeier der neuen<br />

Kinderkrippe Volkslieder.<br />

Dies ist ein Grund, dass wir das Thema<br />

„Meine Heimat“ in diesem Jahr<br />

besonders hervorheben möchten.<br />

Traditionelle Lieder und Bräuche kennenlernen<br />

Besichtigungen von örtlichen Einrichtungen (z.B. Metzger,<br />

Bäcker, Kirche, neues Torhaus)<br />

Kennenlernen heimischer Pflanzen- und Vogelarten<br />

Einweihungsfeier mit fränkischem Flair

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!