12.04.2013 Aufrufe

Orthopädie für Nicht-Orthopäden Die Schulter - Universitätsklinikum ...

Orthopädie für Nicht-Orthopäden Die Schulter - Universitätsklinikum ...

Orthopädie für Nicht-Orthopäden Die Schulter - Universitätsklinikum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliche Leitung<br />

Univ.-Prof. Dr. med. M. Jäger<br />

Direktor der Klinik <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong><br />

Komm. Direktor der Klinik <strong>für</strong> Unfallchirurgie<br />

PD Dr. med. I. Michiels<br />

Ltd. Oberarzt der Klinik <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong><br />

Organisation<br />

Orthopädische Universitätsklinik Essen<br />

PD Dr. med. Ivo Michiels<br />

Referentenliste<br />

Univ.-Prof. Dr. med. J. Jäger 1,2<br />

Direktor der Klinik <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong><br />

Komm. Direktor der Klinik <strong>für</strong> Unfallchirurgie<br />

Ltd. OA PD Dr. med. I. Michiels 1<br />

OA Dr. med. S. Beck 1,2<br />

OA Dr. med. A. Schultheis 2<br />

Dr. med. St. Herbstreit 2<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Essen – Klinik <strong>für</strong> <strong>Orthopädie</strong><br />

1 : Standort <strong>Universitätsklinikum</strong><br />

2 : Standort Kliniken Essen-Süd<br />

Mit freundlicher Unterstützung des Sanitätshaus Luttermann<br />

Henckelstraße<br />

Betriebsarzt<br />

B<br />

Jennerstraße<br />

Virchowstraße<br />

Technik<br />

Esmarchstraße<br />

Listerstraße<br />

Apotheke<br />

Rechtsmedizin<br />

Energiezentrale<br />

Pathologie<br />

Klinisches<br />

Lager<br />

Esmarchstraße<br />

Hautklinik<br />

Zentrallabor<br />

Materiallager<br />

Diätschule<br />

Gastronomie<br />

Operatives Zentrum II<br />

HNO-/Augenklinik Frauenklinik<br />

Sozialdienst<br />

Gebetsraum<br />

Operatives Zentrum I<br />

Klinik <strong>für</strong> Neurologie<br />

Westdeutsches<br />

Herzzentrum Essen<br />

Hundertwasserhaus im Grugapark ca. 200 m<br />

Virchowstraße<br />

Dekanat<br />

Bitte vormerken:<br />

Nächste Veranstaltung<br />

Kinderklinik<br />

Audimax<br />

Medizinische Klinik<br />

Institutsgruppe I<br />

Psychiatrie/Psychotherapie<br />

Knochenmarktransplantation<br />

<strong>Orthopädie</strong> <strong>für</strong> <strong>Nicht</strong>-<strong>Orthopäden</strong><br />

<strong>Die</strong> Hüfte des Erwachsenen<br />

Mittwoch 13/02/2013, 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.<br />

Kapelle<br />

Schwesternhochhaus<br />

DRK-<br />

Schwesternschaft<br />

Verwaltung/Patientenaufnahme/-kasse<br />

RuhrlandschulePharmakologie<br />

Haupt-<br />

Eingang<br />

TA X I<br />

Hufelandstraße Straßenbahn 106<br />

Hufelandstraße<br />

Kaulbachstraße<br />

Westdeutsches Kopfschmerzzentrum p<br />

Bildungsakademie g<br />

Robert-Koch-Str. ca. 70 m ca. 100 m U 17 und Bus 160/161<br />

Elternhaus <strong>für</strong> krebskranke Kinder, Kaulbachstr. 10<br />

Külshammerweg<br />

Medizinisches Zentrum<br />

Auto-Pforte<br />

Strahlenklinik<br />

Westdeutsches<br />

Tumorzentrum<br />

– Bettenhaus<br />

Medizinisches<br />

Forschungszentrum<br />

Parkhaus<br />

Mensa<br />

Tumorklinik<br />

Zellbiologie<br />

Forensik<br />

Hohlweg<br />

Parkhaus<br />

Virchowstraße<br />

Gästehaus<br />

Westdeutsches<br />

Tumorzentrum<br />

– Ambulanz<br />

<strong>Universitätsklinikum</strong> Essen<br />

Hufelandstr. 55<br />

45147 Essen<br />

Hohlweg<br />

Robert-<br />

Koch-Haus<br />

DRK-<br />

Wohnheim<br />

Holsterhauser Straße<br />

Schwesternwohnheim<br />

Fort- und<br />

Weiterbildung<br />

Verwaltung/<br />

Wirtschaft<br />

Schwesternwohnheim<br />

Fachschulen<br />

Bildungsakademie<br />

Westdeutsches<br />

Protonentherapiezentrum<br />

Essen<br />

Am Mühlenbach<br />

Kindergarten<br />

Gär tnerei ca. 50 m<br />

<strong>Orthopädie</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Nicht</strong>-<strong>Orthopäden</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Schulter</strong>


Liebe Kollegenin, liebe Kollegen,<br />

liebe Interessenten<br />

wir freuen uns, Sie zu unserem 1. Symposium<br />

„<strong>Orthopädie</strong> <strong>für</strong> <strong>Nicht</strong>orthopäden“ einladen zu können.<br />

In der studentischen Ausbildung wird das Fach <strong>Orthopädie</strong><br />

stiefmütterlich behandelt. Dabei gehören orthopädische<br />

Beschwerden zum Alltag und stellen den Anlass <strong>für</strong> eine Vielzahl<br />

von hausärztlichen Besuchen dar!<br />

Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, praxisnahes orthopädisches<br />

Grundwissen den wenig orthopädisch vorgebildeten<br />

Kollegen und im Gesundheitssystem Tätigen näher zu bringen.<br />

Hierbei geht es dabei nicht darum, aktuelle Forschungsergebnisse<br />

darzustellen, sondern Bekanntes und Bewährtes zu<br />

vermitteln und hervorzuheben. Dennoch werden neue hoffnungsvolle<br />

und richtungsweisende Therapieansätze mit in die<br />

Diskussion aufgenommen.<br />

Univ.-Prof. Dr. med. M. Jäger PD Dr. med. I. Michiels<br />

Als erstes Thema dieser Vortragsreihe haben wir <strong>für</strong> Sie die<br />

<strong>Schulter</strong> ausgesucht.<br />

<strong>Die</strong> Zeiten der so genannten „Periarthritis humeroscapularis“<br />

als allumfassende Diagnose <strong>für</strong> <strong>Schulter</strong>schmerzen sind dank<br />

neuer diagnostischer Verfahren längst vorbei. Ein besseres<br />

Verständnis <strong>für</strong> die Funktion des <strong>Schulter</strong>gelenks hat zu einer<br />

differenzierten Betrachtungsweise der einzelnen Krankheitsbilder<br />

geführt. <strong>Die</strong>s setzt jedoch eine gezielte klinische<br />

Untersuchung voraus. Erst dann kommen die bildgebenden<br />

Verfahren zur Anwendung. Einige wichtige Themen wie das<br />

Impingement und die <strong>Schulter</strong>instabilität möchten wir als<br />

häufige und charakteristische Pathologien, die sich in der<br />

Allgemein-medizinischen Praxis häufig finden, thematisch<br />

vortragen.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen<br />

informativen Abend mit einem guten fachlichen aber auch<br />

persönlichen Austausch.<br />

Programm<br />

17:00 Begrüßung<br />

M. Jäger<br />

17:05 Funktionelle Anatomie und Biomechanik<br />

I. Michiels<br />

17:35 Untersuchungstechniken<br />

S. Herbstreit<br />

18:10 Pause mit Imbiss<br />

18:40 Rotatorenmanschette und Impingement<br />

A. Schultheiss<br />

19:10 Instabiltät<br />

S. Beck<br />

Tagungsort<br />

Audimax, <strong>Universitätsklinikum</strong> Essen<br />

Datum<br />

Mittwoch 28/11/2012<br />

Uhrzeit<br />

17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung im Sekretariat Frau G. Schmidt (bis 14:00 Uhr),<br />

Tel.: 0201 723 3176<br />

Fax: 0201 723 2226<br />

E-Mail: gisela.schmidt@uk-essen.de<br />

<strong>Die</strong> Zertifizierung dieser Veranstaltung wurde beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!