12.04.2013 Aufrufe

Kurs für mikrovaskulären Gewebetransfer im HNO-Bereich 08. bis ...

Kurs für mikrovaskulären Gewebetransfer im HNO-Bereich 08. bis ...

Kurs für mikrovaskulären Gewebetransfer im HNO-Bereich 08. bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Referenten<br />

Prof. Dr. med. Stephan Lang<br />

Direktor der Klinik <strong>für</strong><br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstr.55<br />

45122 Essen<br />

Prof. Dr. med. Stephan Remmert<br />

Direktor der <strong>HNO</strong>-Klinik<br />

Malteser St. Anna GmbH<br />

Albertus-Magnus-Straße 33<br />

47259 Duisburg<br />

PD Dr. med. Konrad Sommer<br />

Direktor der Abt. f. <strong>HNO</strong>-Krankheiten,<br />

Plast. Kopf- und Halschirurgie<br />

Asklepios Klinik Nord-AK Heidberg<br />

Tangstedter Landstr. 400<br />

22417 Hamburg<br />

Frau Prof. Dr. med. B. Wollenberg<br />

Direktorin der Universitäts-<br />

Hals-Nasen-Ohren-Klinik Lübeck<br />

Ratzeburger Allee 160<br />

23538 Lübeck<br />

Prof. Dr. med. Süleyman Ergün<br />

Direktor des Instituts <strong>für</strong> Anatomie<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstr.55<br />

45122 Essen<br />

PD Dr. med. Jochen Windfuhr<br />

Leitender Oberarzt der <strong>HNO</strong>-Klinik<br />

Malteser St. Anna GmbH<br />

Albertus-Magnus-Straße 33<br />

47259 Duisburg<br />

Dr. med. Zeynel Dogan<br />

Oberarzt der Klinik <strong>für</strong><br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstr. 55<br />

45122 Essen<br />

Weitere Informationen<br />

<strong>Kurs</strong>beginn: Freitag <strong>08.</strong> Februar 2008, 9:00 Uhr<br />

<strong>Kurs</strong>ende: Samstag 09. Februar 2008, 18:00 Uhr<br />

<strong>Kurs</strong>sekretariat<br />

Im Vorraum der Präparationsräume des Anatomischen Instituts,<br />

geöffnet ab Freitag, <strong>08.</strong> Februar 2008, 8:00 Uhr<br />

Während des <strong>Kurs</strong>es können Sie unter der Rufnummer<br />

0201/723 - 46 93 (Pforte Institutsgruppe I) erreicht werden.<br />

Organisation und Rückfragen<br />

Dr. med. Zeynel Dogan<br />

Tel.: 0201/723-84349<br />

E-Mail: zeynel.dogan@uk-essen.de<br />

Ihre Anmeldung richten Sie bitte <strong>bis</strong> zum 15. Januar 2008<br />

mit beiliegender Rückantwort an<br />

Fax: 0201/723-5903<br />

oder per Post an:<br />

Klinik <strong>für</strong> Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Frau Bahn<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstr.55<br />

45122 Essen<br />

<strong>Kurs</strong>gebühr: 450 Euro<br />

Die <strong>Kurs</strong>gebühr schließt die Vorträge, Seminarunterlagen,<br />

Präparierübungen sowie Kaffeepausen, Mittagessen und<br />

das gemeinsame Abendessen ein.<br />

Konto: Universitätsklinikum Essen, Sparkasse Essen,<br />

BLZ: 360 501 05, Konto: 4 900 700,<br />

Vermerk: Prof. Lang 106-13970 bitte unbedingt angeben<br />

Veranstaltungsort<br />

Institut <strong>für</strong> Anatomie, Universitätsklinikum Essen,<br />

Institutsgruppe I (IG-I), Hufelandstr. 55, 45122 Essen<br />

Hotelreservierung - Touristikzentrale Essen<br />

Im Handelshof, Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen<br />

Tel.: 0201/194 33 oder Tel.: 0201/88-720 46<br />

Fax: 0201/88-720 44<br />

E-Mail: touristikzentrale@essen.de<br />

Organisation:<br />

Dr. med. Zeynel Dogan<br />

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Firmen:<br />

ZEISS<br />

STORZ<br />

Sanofi-Aventis<br />

Wilex<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. med. Stephan Lang<br />

Prof. Dr. med. Stephan Remmert<br />

PD Dr. med. Konrad Sommer<br />

<strong>08.</strong> <strong>bis</strong> 09. Februar 2008


Sehr verehrte Frau Kollegin,<br />

sehr geehrter Herr Kollege,<br />

Vorwort<br />

mit den modernen Methoden des <strong>mikrovaskulären</strong> <strong>Gewebetransfer</strong>s<br />

sowie durch Einsatz myokutaner und<br />

fasziokutaner Lappen verfügen wir heute über exzellente<br />

Möglichkeiten, Patienten nach tumorchirurgischen<br />

Resektionen funktionell und ästhetisch wieder<br />

herzustellen. Der <strong>Kurs</strong> <strong>für</strong> <strong>mikrovaskulären</strong> <strong>Gewebetransfer</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>HNO</strong>-<strong>Bereich</strong>, welcher erstmalig auf dem<br />

Gelände des Universitätsklinikums Essen stattfindet,<br />

möchte hierzu Bewährtes und Innovatives präsentieren<br />

und damit Anregung und Information <strong>für</strong> eine opt<strong>im</strong>ale<br />

Behandlung unserer Patienten geben.<br />

Den Schwerpunkt des <strong>Kurs</strong>es stellen die Präparationsübungen<br />

dar. Darüber hinaus werden die wichtigsten<br />

chirurgischen Aspekte durch Vorträge ausführlich dargestellt.<br />

Mit den besten kollegialen Grüßen<br />

Prof. Dr. S. Lang Prof. Dr. S. Remmert<br />

Univ.-<strong>HNO</strong>-Klinik Essen <strong>HNO</strong>-Klinik Duisburg<br />

PD Dr. K. Sommer<br />

<strong>HNO</strong>-Klinik Hamburg Heidberg<br />

Freitag, <strong>08.</strong> Februar 2008<br />

9:00 Uhr Anmeldung<br />

Empfang der <strong>Kurs</strong>unterlagen<br />

9:20 Uhr Begrüßung<br />

9:30 Uhr Technik der Mikrogefäßanastomose Remmert<br />

9:45 Uhr Technik der Mikronervennaht Lang<br />

10:00 Uhr Diskussion<br />

10:15 Uhr Kaffeepause<br />

10:45 Uhr Einweisung in der Handhabung der<br />

Mikroskope und Empfang der Instrumente<br />

11:00 Uhr Praktische Übungen (am Kunststoffmaterial):<br />

Naht– und Knotenübungen<br />

End-zu-End-Anastomose<br />

13:00 Uhr Mittagspause<br />

Programmablauf<br />

Fa. Zeiss<br />

Betreuung<br />

durch die<br />

Referenten<br />

14:00 Uhr Lokale Lappenplastiken <strong>im</strong> Gesichtsbereich Wollenberg<br />

14.20 Uhr Myokutane und fasziokutane Lappen Lang<br />

14:40 Uhr Mikrovaskuläre Transplantate Remmert<br />

15:00 Uhr Kaffeepause<br />

15:40 Uhr<br />

<strong>bis</strong><br />

18:30 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

Praktische Übungen (an Koronarien):<br />

End-zu-End-Anastomose<br />

End-zu-Seit-Anastomose<br />

Gemeinsames Abendessen<br />

Betreuung<br />

durch die<br />

Referenten<br />

Samstag, 09. Februar 2008<br />

8:00 Uhr Entnahmetechnik des Unterarmtransplantats<br />

Dogan<br />

8:10 Uhr Klinische Anwendung des Unterarmtrans- Sommer<br />

8:20 Uhr Oberarmtransplantat Windfuhr<br />

8:40 Uhr Transplantate der Schulter und<br />

Rückenregion<br />

Sommer<br />

9:00 Uhr Infrahyoidaler Muskelfaszienlappen Remmert<br />

9:20 Uhr Kombinierte Rekonstruktionen mehrschichtiger<br />

Gewebedefekte<br />

9:40 Uhr Kaffeepause<br />

10:00 Uhr Praktische Übungen (Ratte):<br />

End-zu-End-Anastomose der Aorta<br />

End-zu End-Anastomose<br />

Nervus ischiadicus<br />

12:30 Uhr Mittagspause<br />

13:30 Uhr Klinisch-topographische Anatomie des<br />

Halses<br />

14:00 Uhr Praktische Übungen (an der Leiche):<br />

18:00 Uhr<br />

Myokutane und fasziokutane Lappen<br />

Transplantate<br />

Ausgabe der Zertifikate<br />

Remmert<br />

Betreuung<br />

durch die<br />

Referenten<br />

Ergün<br />

Betreuung<br />

durch die<br />

Referenten<br />

Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer<br />

mit 20 Punkten zertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!