12.04.2013 Aufrufe

"Mittelohrchirurgie" Mittwoch, 12. November 2008, 16 Uhr

"Mittelohrchirurgie" Mittwoch, 12. November 2008, 16 Uhr

"Mittelohrchirurgie" Mittwoch, 12. November 2008, 16 Uhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die freundliche Unterstützung danken wir:<br />

Bausch & Lomb<br />

Bess<br />

Cochlear<br />

Gyrus<br />

Heimomed<br />

Röser<br />

Storz<br />

Spiggle & Theiss<br />

Pfizer<br />

Zeiss<br />

Wissenschaftliche Leitung:<br />

Prof. Dr. med. Stephan Lang<br />

Organisation:<br />

Dr. med. Götz Lehnerdt<br />

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Direktor: Univ.-Prof. Dr. S. Lang<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Hufelandstr. 55<br />

45147 Essen<br />

Telefon: 0201-723 2971<br />

Telefax: 0201-723 5903<br />

E-mail: hno.info@uk-essen.de<br />

http://www.uni-essen.de/HNO/<br />

Wegbeschreibung<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Einladung<br />

38. Klinisches Kolloquium<br />

Mittelohrchirurgie<br />

<strong>Mittwoch</strong>, <strong>12.</strong> <strong>November</strong> <strong>2008</strong><br />

<strong>16</strong>:00 bis 19:40 <strong>Uhr</strong><br />

Hörsaal OZ II<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts


Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

die Mittelohrchirurgie stellt seit vielen Jahren einen zentralen klinischen<br />

und wissenschaftlichen Schwerpunkt unserer Klinik dar. Im<br />

Rahmen des 38. klinischen Kolloquiums möchten wir Ihnen daher<br />

aktuelle Aspekte der Mittelohrchirurgie vorstellen.<br />

Im Laufe der Jahre wurden immer wieder neue Materialien und Typen<br />

von Mittelohrprothesen eingeführt, stets folgte wenige Jahre später<br />

die nächste Prothesengeneration. Doch welches Material und welche<br />

Form einer Prothese ist optimal? Gibt es überhaupt die „optimale<br />

Prothese“? Dies wollen wir mit Ihnen diskutieren.<br />

Das operative Vorgehen bei Cholesteatomen (Stichwort „Canal wall<br />

up or down?“) wird teilweise kontrovers diskutiert. Herr Oberarzt Dr.<br />

Götz Lehnerdt wird unser heutiges Konzept zur Cholesteatomchirurgie<br />

vorstellen.<br />

Die postoperative Nachpflege des Ohres stellt einen wichtigen Punkt<br />

in der Mittelohrchirurgie dar. Insbesondere nach Höhlenanlagen oder<br />

Gehörgangsplastiken kann diese über das operative Endresultat entscheiden.<br />

Frau Oberärztin Dr. Diana Arweiler-Harbeck wird dieses<br />

Thema mit Ihnen diskutieren.<br />

Herr Professor Dr. Klaus Jahnke wird Ihnen die Chirurgie der Otosklerose<br />

im Wandel der Zeit vorstellen. Was hat sich getan seit den<br />

ersten Operationen durch John Shea in den Fünfziger Jahren?<br />

Tauchen ist zum Volkssport geworden. Der HNO-Arzt hat hier eine<br />

zentrale Rolle in der Tauchmedizin inne. Herr Oberarzt Dr. Christoph<br />

Klingmann ist einigen von Ihnen bereits als Autor des Buches<br />

„Moderne Tauchmedizin“ bekannt, er leitet die Heidelberger Tauchersprechstunde<br />

und ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für<br />

Tauch- und Überdruckmedizin. Er wird uns über wichtige tauchmedizinische<br />

Aspekte berichten. Abschließend möchten wir Ihnen die<br />

„Interdisziplinäre Tauchersprechstunde“ am Essener Uniklinikum<br />

vorstellen, mit der wir Sie bei tauchmedizinischen Fragestellungen als<br />

Portalklinik zukünftig gerne unterstützen wollen.<br />

Falls Sie nach tauchmedizinischer Einführung auch Appetit auf Fisch<br />

bekommen haben sollten, laden wir Sie ein, den Abend mit uns am<br />

Sushi-Buffet ausklingen zu lassen.<br />

Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.<br />

Prof. Dr. med. S. Lang<br />

Direktor der Klinik<br />

Vorwort<br />

Programmablauf<br />

<strong>16</strong>:00 <strong>Uhr</strong> Begrüßung und Einführung (TED)*<br />

Prof. Dr. med. S. Lang<br />

<strong>16</strong>:15 <strong>Uhr</strong> Mittelohrimplantate und Transplantate<br />

- ein Update<br />

Prof. Dr. med. S. Lang<br />

<strong>16</strong>:35 <strong>Uhr</strong> Cholesteatomchirurgie heute<br />

Dr. med. G. Lehnerdt<br />

<strong>16</strong>:55 <strong>Uhr</strong> Zur Nachsorge nach mittelohrchirurgischen<br />

Eingriffen<br />

Dr. med. D. Arweiler-Harbeck<br />

17:15 <strong>Uhr</strong> Diskussion<br />

17:35 <strong>Uhr</strong> Kaffeepause<br />

18:00 <strong>Uhr</strong> Die Chirurgie der Otosklerose<br />

Prof. Dr. med. K. Jahnke<br />

18:20 <strong>Uhr</strong> Tauchmedizinische Aspekte im Rahmen der<br />

Mittelohrchirurgie<br />

Dr. med. C. Klingmann<br />

18:40 <strong>Uhr</strong> Vorstellung der interdisziplinären Tauchersprechstunde<br />

am UK Essen<br />

Dr. med. G. Lehnerdt<br />

Diskussion<br />

Ausklang am Sushi-Buffet<br />

Referenten<br />

Oberärztin Dr. med. Diana Arweiler-Harbeck<br />

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Professor Dr. med. Klaus Jahnke<br />

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Oberarzt Dr. med. Christoph Klingmann<br />

Leiter der Heidelberger Tauchersprechstunde<br />

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Heidelberg<br />

Professor Dr. med. Stephan Lang<br />

Direktor<br />

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Oberarzt Dr. med. Götz Lehnerdt<br />

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Universitätsklinikum Essen<br />

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist<br />

kostenlos.<br />

Das Symposium wird von der<br />

Landesärztekammer mit 4<br />

Punkten zertifiziert.<br />

* Interaktive Veranstaltung (TED-System)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!