13.04.2013 Aufrufe

Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner Februar 2013 ... - Universität Kassel

Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner Februar 2013 ... - Universität Kassel

Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner Februar 2013 ... - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebenslauf<br />

2009/01 Tagung „Herrschaft verorten. Politische Kartographie des Mittelalters und der Frühen<br />

Neuzeit“, gefördert von der Gerda Henkel Stiftung und vom Schweizer Nationalfonds,<br />

in Kooperation mit PD <strong>Dr</strong>. Martina Stercken, <strong>Universität</strong> Zürich (ca. 4.500<br />

Euro und 10.000 SF).<br />

2009/03 - 2010/12 HMWK-Forschungsprojekt „Position, Handlungsspielräume und politische Partizipationsmöglichkeiten<br />

von Königinnen im deutschen Reich des späten Mittelalters“<br />

zusammen mit <strong>Dr</strong>. Stefanie Dick, gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft<br />

und Kunst, Fokus Geschlechterdifferenzen: (ca. 10.000 Euro)<br />

2007/07 – 2011/06 DFG-Projekt „Karten als Brücken für Welt-Wissen: Westeuropäische und muslimische<br />

Kartographie des Mittelalters im interkulturellen Austausch“ (eine ganze Mitarbeiterstelle)<br />

im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1173: „Integration<br />

und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter“ (ca. 280.000 Euro)<br />

2009 – 2011/07 Publikationsprojekt „Wilhelm Dilich. Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein<br />

und Weser 1607-1625, <strong>Kassel</strong> 2010“, zusammen Martina Stecken und Axel Halle,<br />

gefördert von der Hessischen Kulturstiftung, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-<br />

Thüringen und dem <strong>Kassel</strong>er Hochschulbund (ca. 25.000 Euro).<br />

2010/10 – 2015/03 DFG-Graduiertenkolleg 1599/1 „Dynamiken von Raum und Geschlecht: entdecken<br />

– erobern – erfinden – erzählen“, Antragstellerin in Kooperation mit acht Kolleginnen<br />

der <strong>Universität</strong>en <strong>Kassel</strong> und Göttingen aus den Fächern Anglistik/Kanadistik,<br />

Arabistik/Islamwissenschaft, Ethnologie, Ethik und Geschichte der<br />

Medizin, Geschichte, Germanistik, Soziologie und Theologie. Weitere Informationen<br />

unter: http://www.raum-geschlecht.gwdg.de/ (ca. 4,3 Mio Euro, bewilligt am 30.<br />

Mai 2010).<br />

Seit 2010/10 Forschungsprojekt „Palästina in Text und Bild. Die Burchardus-Karte (Florenz,<br />

Biblioteca Laurenziana, Plut. 56.76). Transkription, Übersetzung, Erläuterung“, gefördert<br />

durch die Gerda Henkel Stiftung und einen Forschungsaufenthalt an der Villa<br />

Villa I Tatti, The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, Florenz<br />

(Italien).<br />

2011/01 Tagung „Kurfürstliche Koordinaten. Landesvermessung und Herrschaftsvisualisierung<br />

im frühneuzeitlichen Sachsen“, gefördert von der Gerda Henkel Stiftung, in<br />

Kooperation mit <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Winfried Müller, Sächsische Landesgeschichte, Technische<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Dr</strong>esden, und Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde<br />

sowie mit dem Mathematisch-Physikalischen Salon, Staatliche Kunstsammlungen<br />

<strong>Dr</strong>esden.<br />

2011/01-2011/08 Publikationsprojekt „Kaufungen 1011. Die urkundliche Ersterwähnung im Kontext“,<br />

zusammen mit <strong>Dr</strong>. Christian Presche, gefördert durch den Museumsverein<br />

Kaufungen, das Ritterschaftliche Stift Kaufungen, den Rotary Club Kaufungen-<br />

Lossetal und die Gemeinde Kaufungen.<br />

2012/10-<strong>2013</strong>/11 Publikationsprojekt „<strong>Kassel</strong> 913. Die Stadtentwicklung im Mittelalter“, gefördert<br />

durch die Sparkasse <strong>Kassel</strong>.<br />

Gutachtertätigkeiten<br />

1996/1997 Projekt "Evaluation von Studium und Lehre im Fach Geschichte" an den <strong>Universität</strong>en<br />

Bremen, Hamburg, Kiel, Oldenburg und Rostock (organisiert vom Verbund<br />

Norddeutscher <strong>Universität</strong>en)<br />

2003 Evaluation der BA-Studiengänge in Geschichte an der <strong>Universität</strong> Mannheim (Evaluationsagentur<br />

Baden-Württemberg)<br />

2005 Akkreditierung der BA- und MA-Studiengänge in Geschichte, Theologie u. Philosophie<br />

an der <strong>Universität</strong> Bielefeld (ZEvA Hannover)<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!