30.09.2012 Aufrufe

Formbohrapparat - VIKA

Formbohrapparat - VIKA

Formbohrapparat - VIKA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BOHRtIeFen<br />

Mit dem POLYBOR-Verfahren lassen sich Materialien mit bis ca. 800 N/mm2 Festigkeit bearbeiten.<br />

Folgende Bohrtiefen sollten dabei nicht überschritten werden:<br />

Schlüsselweite (SW) 4 – 15 mm Bohrtiefe = SW x 2<br />

Schlüsselweite (SW) 16 – 50 mm Bohrtiefe = max. 30 – 35 mm (SW x 1.5)<br />

Bei tieferen Bohrungen muss mit einem Übermass von 0.1 bis 0.3 mm am Bohrungsende gerechnet werden.<br />

weRKstücK-BeARBeItunG<br />

6-kant mit SW über 30 mm werden mit dem Polybor-Verfahren nicht empfohlen.<br />

ecKRAdIen/ecKmAss<br />

6-kant nahezu scharfkantig, Eckmass ca. SW x 1.15<br />

4-kant Eckradius = SW x 0.125, Eckmass SW x ca. 1.3<br />

Wird ein scharfkantiges Eckmass benötigt, muss mit einer Räumnadel nachgeräumt werden.<br />

BOHReR und LeHRen<br />

Bohrbüchse 4-kant-Lehre 4-kant-Bohrer 6-kant-Bohrer 6-kant-Lehre Bohrbüchse<br />

(Vorbohrmass) (Vorbohrmass)<br />

Für jede Form und Schlüsselweite werden entsprechende Bohrer, Lehren und Bohrbüchsen benötigt. Alle Bohrer sind aus erstklassigem,<br />

pulvermetallurgischen HSS-Spezialstahl hergestellt.<br />

<strong>VIKA</strong> GmbH | Präzisionsmechanik | Holdermattstrasse 11 | CH-4632 Trimbach | Tel. +41 62 205 58 60 | Fax +41 62 205 58 52 | www.vika.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!