13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 37 - Veringenstadt

Amtsblatt KW 37 - Veringenstadt

Amtsblatt KW 37 - Veringenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der Stadt <strong>Veringenstadt</strong> - Nr. <strong>37</strong> vom 15. September 2011 3<br />

Die Hospizgruppe Gammertingen-<strong>Veringenstadt</strong><br />

bietet neuen Vorbereitungskurs an<br />

Sterben gehört zu unserem Leben. Die meisten Menschen wünschen<br />

sich, in der gewohnten Umgebung, zu Hause, ihre letzten<br />

Tage verbringen zu können. Dies fordert alle Kräfte der Angehörigen,<br />

die zum Teil bereits eine lange und kraftraubende Pflegezeit<br />

bewältigt haben.<br />

Wer Schwerkranke und ihre Angehörigen in dieser Lebenssituation<br />

unterstützen und begleiten möchte, kann sich auf diese Aufgabe<br />

im Rahmen eines Kurses vorbereiten und sich anschließend<br />

in der Hospizgruppe Gammertingen – <strong>Veringenstadt</strong><br />

ehrenamtlich engagieren.<br />

In wöchentlichen Treffen beschäftigen sich die Kursteilnehmer<br />

mit Fragen und Inhalten, die mit dem Thema Sterben, Tod und<br />

Sterbebegleitung zusammenhängen.<br />

Durchgeführt und geleitet wird der Vorbereitungskurs von Frau<br />

Sonja Weitmann–Hundt, Dipl. Psychologin und Frau Agathe<br />

Maier, Einsatzleitung der Hospizgruppe Hechingen, in enger Zusammenarbeit<br />

mit der Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen,<br />

dem Caritasverband im Landkreis Sigmaringen und<br />

den katholischen und evangelischen Pfarrgemeinden im Einzugsgebiet<br />

der Sozialstation.<br />

Ein Informationsabend zum Kurs findet am Dienstag, 20.09.2011<br />

um 19.00 Uhr in der Sozialstation St. Martin Veringen- Gammertingen,<br />

Hohenzollernstr. 11, in Gammertingen statt.<br />

Kursbeginn ist im Oktober 2011.<br />

Weitere Informationen können bei Frau Sonja Weitmann-Hundt,<br />

Tel. 07574 / 10 13 oder beim Caritasverband Sigmaringen, Frau<br />

Pamela Brecht, Tel. 07571 / 73 01 32 erfragt werden.<br />

Direktvermarkterin stellt ihre Likörherstellung vor<br />

Landkreis Sigmaringen. Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich<br />

Landwirtschaft, bietet Verbrauchern die Möglichkeit bei der<br />

landwirtschaftlichen Direktvermarkterin Bärbel Schäfer in Illmensee-Neubrunn<br />

Einblicke in die Likörherstellung zu erhalten. Frau<br />

Schäfer stellt eine Vielzahl von Likören und Schnäpsen aus frischen<br />

Früchten aus dem Garten und von Streuobstwiesen aus<br />

der Umgebung her. Am Mittwoch, den 28. September sind Verbraucher<br />

von 19.00 bis 22.00 Uhr eingeladen, den landwirtschaftlichen<br />

Betrieb und die Zubereitung der Liköre kennen zu<br />

lernen.<br />

Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten, Telefon<br />

07571/102-8601.<br />

Feierliche Inbetriebnahme<br />

der Pilotanlage Biomasse-Heizkraftwerk<br />

mit ORC-Turbine und Klärschlammtrocknung auf dem Betriebsgelän-de<br />

der Kläranlage Ebingen<br />

Die Gesellschafter der Klärschlammverwertung Albstadt GmbH,<br />

bestehend aus den Städten Albstadt, Burladingen, Meßstetten<br />

und Gammertingen, den Gemeinden Stetten a.k.M. und Nusplingen,<br />

dem Zweckverband Abwasserverband Oberes Eyachtal mit<br />

Albstadt und Meßstet-ten, dem Abwasserzweckverband Scher-<br />

Lauchert mit Bitz, Sigmaringen, <strong>Veringenstadt</strong> und Winterlingen,<br />

dem Abwasserzweckverband Schmeietal mit Straßberg, Stetten<br />

a.k.M., und Win-terlingen sowie den Partnern der Kläranlage<br />

Kohltal GbR mit dem Bundeswehrdienstleistungs-zentrum in<br />

Stetten a.k.M., den Gemeinden Stetten a.k.M. und Schwenningen<br />

freuen sich, am kommenden Wochenende, Freitag, 16.09.<br />

Was ist los in der Region ?<br />

Wann? Was?<br />

Gammertingen<br />

Wer? Wo? Uhrzeit?<br />

16.09. Musikalisches Kabarett: Gammertinger Schlosskonzerte e. V. Gammertingen, Rathaus, 20.00 Uhr<br />

Dietlinde Ellsässer und Jakob (Karten bei Papeterie Mey, historischer Schlosssaal<br />

Nacken vom Theater Lindenhof Gammertingen, 07574/91363,<br />

„Die Landpomeranze und Herr N.“ und an der Abendkasse)<br />

16.-19.09. Musikkapelle Herbstfest Gammertingen-Feldhausen,<br />

Feldhausen/Harthausen e. V. Fr. Die „Schwindligen 15“, Festplatz<br />

Sa. FACE, So. Zeltgottesdienst, Weitere Infos unter<br />

anschl. Frühschoppen, Bauern-,<br />

Töpfer- und Trödlermarkt, Landmaschinenvorführung,<br />

Föhrenberger<br />

Blasmusik, Mo. Kinder- und Seniorennachmittag,<br />

Feierabendhock<br />

www.mk-feldhausen-harthausen.de<br />

18.09. Mariaberg e.V. Vernissage „Begegnungen“ Gammertingen-Mariaberg, 11.15 Uhr<br />

Prof. Gunther Klosinski Refektorium<br />

17.09.-16.10. Gabi Lischerong und „Kunst im AlbOutlet“ Gammertingen, Eröffnung<br />

AlbOutlet, Gammertingen<br />

Hettingen<br />

Gemälde Dauerausstellung AlbOutlet, Reutlinger Str. 27 um 10.00 Uhr<br />

16.-18.09. Einweihung Vereinsheim TSV Hettingen Sportplatz Hettingen Sonntag 10.30 Uhr<br />

und Feier 140-jähriges Jubiläum Gottesdienst<br />

auf dem Sportgelände<br />

Bis 06.11. Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fasnachtsmuseum Öffnungszeiten:<br />

„Venezianischer Carneval“ mit Narrenburg Hettingen, Sonn- und<br />

vielen wundervollen Kleidern und Führungen und Gruppen Feiertags:<br />

ausdrucksstarken Masken kommt nach Vereinbarung 13.30 – 17.00 Uhr<br />

ein Stück Venedig in unser Fastnachtsmuseum (Tel.: 07574/1428)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!