13.04.2013 Aufrufe

Systembeschreibung CONCENTO PLUS - Vitaris GmbH

Systembeschreibung CONCENTO PLUS - Vitaris GmbH

Systembeschreibung CONCENTO PLUS - Vitaris GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.7 Telefonie-Anbindung<br />

<strong>CONCENTO</strong> <strong>PLUS</strong> - <strong>Systembeschreibung</strong>, 02/12 (Rev. 1.0), 00 8804 15<br />

5. Die Technik<br />

Die Schnittstelle der <strong>CONCENTO</strong> <strong>PLUS</strong> -Rufanlage zu den Telefonie-Geräten<br />

bildet das Management Interface. An die analog a/b-Schnittstelle des Manage‐<br />

ment Interface kann eine Telefonanlage oder direkt das öffentliche Telefonnetz<br />

(analog) angeschlossen werden. Die Textmeldungen werden über das<br />

ESPA 4.4.4-Protokoll gesendet (ESPA 4.4.4-Schnittstelle am Management<br />

Interface). Die Kommunikation mit der Hausnotrufzentrale PNC oder WILMA<br />

erfolgt über das CPC-Protokoll.<br />

Jedes Management Interface stellt einen Sprechweg für Telefonie zur Verfü‐<br />

gung. Deshalb ist bei der Planung der Telefonie-Anbindung zu überlegen, wie<br />

viel Sprechwege benötigt werden.<br />

5.7.1 Stationssprechen<br />

Gruppenbus<br />

Wenn ein hohes Rufaufkommen erwartet wird, d.h. häufig Telefonate geführt<br />

werden müssen, wird ein Management Interface je Stationsbus zur Anbindung<br />

an das Telefonnetz oder die Telefonanlage installiert.<br />

LAN<br />

LAN für<br />

Fernwartung<br />

Gruppen‐<br />

elektronik<br />

Gruppen‐<br />

elektronik<br />

Management<br />

Interface<br />

Management<br />

Interface<br />

Management<br />

Interface<br />

analog a/b<br />

analog a/b<br />

Abb. 15: Beispiel für Stationssprechen<br />

Stationsbus<br />

Stationsbus<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!