13.04.2013 Aufrufe

Der Gute Start -

Der Gute Start -

Der Gute Start -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Der</strong> <strong>Gute</strong> <strong>Start</strong>“...<br />

... ist ein Schulklassenprogramm für Grundschulen.<br />

Von der ersten Klasse an werden<br />

die persönlichen und sozialen Kompetenzen<br />

der Schülerinnen und Schüler in den Blick<br />

genommen und durch geeignete Methoden<br />

spielerisch gestärkt und gefördert. Positives<br />

Konfliktverhalten, gekoppelt an die gewaltfreie<br />

Kommunikation, wirken sich nachhaltig<br />

auf die Klassengemeinschaft und das Wohlbefinden<br />

in der Schule als Lern- und Lebensort<br />

aus.<br />

In jeder Klassenstufe finden Seminartage mit<br />

verschiedenen Bausteinen statt, die aufeinander<br />

aufbauen und sich aufeinander beziehen.<br />

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte<br />

und pädagogische Fachkräfte, die ein Interesse<br />

an der Umsetzung des Projektes (als fortlaufendes<br />

Angebot, aber auch in Teilen) an<br />

ihrer Schule mitbringen. Bestandteil der Fortbildung<br />

ist ein eigenes Projekt, dass selbstständig<br />

zu planen und durchzuführen ist.<br />

Themen & Termine<br />

Die Teilnahme an allen Tagungsterminen ist<br />

verpflichtend.<br />

10. - 11. Dezember 2012 (!)<br />

Einstieg & Grundlagen<br />

Was ist „<strong>Der</strong> <strong>Gute</strong> <strong>Start</strong>“? Zielsetzungen,<br />

Grundhaltung und Organisationsformen;<br />

Methoden Klassenstufe 1/2<br />

Mo, 10 Uhr bis Di, 17 Uhr mit Übernachtung<br />

15. Januar 2013<br />

3. Klasse<br />

Gewaltfreie Kommunikation, Kooperation<br />

und Methoden<br />

Di, 9 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

19. Februar 2013<br />

4. Klasse & Projektentwicklung<br />

Übergänge gestalten, Erfahrungen reflektieren;<br />

Entwicklung eigener Projekte der Teilnehmenden<br />

Di, 9 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

20. März 2013<br />

Querschnittsaufgaben<br />

Lernen lernen, Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Fortschreibung der eigenen Projekte<br />

Mi, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

März bis September<br />

Projektphase<br />

Umsetzung & Dokumentation der eigenen<br />

Projekte,<br />

Begleitung durch die Seminarleitung<br />

3. September 2013<br />

Abschluss und Präsentation<br />

Projektvorstellungen und Reflexion in der<br />

Seminargruppe , öffentliche Präsentation mt<br />

geladenen Gästen<br />

Di, 9.00 Uhr, ab 17.00 Uhr Präsentation<br />

Anmeldung Anmeldeschluss: 26.11.2012<br />

Ich melde mich verbindlich zur Fortbildung<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Gute</strong> <strong>Start</strong>“ von Dezember 2012 bis<br />

September 2013 an:<br />

_______________________________________<br />

Name, Vorname<br />

_______________________________________________<br />

Strasse<br />

_______________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

_______________________________________________<br />

Telefon<br />

_______________________________________________<br />

Email<br />

_______________________________________________<br />

Alter<br />

_______________________________________________<br />

Einrichtung/Schule & Tätigkeit<br />

_______________________________________________<br />

Ich esse vegetarisch: ¡ kein Schwein: ¡<br />

Lebensmittelunverträglichkeiten:<br />

_____________________________________________<br />

________________________________________<br />

Unterschrift, ggf. Stempel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!