13.04.2013 Aufrufe

151. Vertreterversammlung der Volksbank Helmstedt eG

151. Vertreterversammlung der Volksbank Helmstedt eG

151. Vertreterversammlung der Volksbank Helmstedt eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseinformation<br />

Sybille Helwing<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong><br />

Kornstraße 2<br />

38350 <strong>Helmstedt</strong><br />

Telefon: 05351 531–208<br />

30. Juni 2011<br />

<strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong> blickt auf eine positive Geschäftsentwicklung im<br />

Jubiläumsjahr 2010<br />

Langjährige Mitglie<strong>der</strong> wurden geehrt<br />

<strong>Helmstedt</strong>. Vorstand und Aufsichtsrat <strong>der</strong> <strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong> begrüßten ca.<br />

300 Vertreter und Gäste zur <strong>151.</strong> <strong>Vertreterversammlung</strong> im Brunnentheater<br />

<strong>Helmstedt</strong>. Vorstandsmitglied Helmuth Kellner berichtete über eine positive<br />

Geschäftsentwicklung im Jahr 2010 und schlug den Vertretern eine Basisdividende<br />

in Höhe von 4,0 % für ihr Geschäftsguthaben vor. Zusätzlich erfolgt die Vergütung<br />

einer Bonusdividende im Rahmen des VR-Mitglie<strong>der</strong>Bonus-Systems.<br />

Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Simon eröffnete die Versammlung und übergab<br />

an Vorstandsmitglied Helmuth Kellner, <strong>der</strong> über das Geschäftsjahr 2010 berichtete.<br />

Mit <strong>der</strong> Geschäftsentwicklung <strong>der</strong> Bank im vergangenen Jahr zeigten sich die<br />

Verantwortlichen insgesamt zufrieden. Im Mittelpunkt stand nach wie vor die<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Bank an den Bedürfnissen <strong>der</strong> Kunden nach kompetenter Beratung<br />

und ganzheitlicher Betreuung in allen Finanzdienstleistungen und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Erstmalig in diesem Jahr kommt bei <strong>der</strong> Ausschüttung <strong>der</strong> Dividende das neue<br />

Bonusprogramm für Mitglie<strong>der</strong> zum Tragen. Die Basisdividende in Höhe von 4 %<br />

wird aufgestockt in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Intensität <strong>der</strong> Geschäftsbeziehung<br />

zwischen Mitglied und <strong>Volksbank</strong> – dem sogenannten VR-Mitglie<strong>der</strong>Bonus. Die<br />

durchschnittliche Dividende beträgt somit ca. 6,86 %.<br />

„Die positive Entwicklung <strong>der</strong> betreuten Kundeneinlagen, die um ca. 20 Mio. €<br />

angestiegen sind, zeigt uns, dass unsere Kunden und Mitglie<strong>der</strong> uns vertrauen und<br />

die kompetente und persönliche Beratung zu schätzen wissen. Der Wunsch nach<br />

Sicherheit, Solidität und Verlässlichkeit ist weiter zu spüren“, so Helmuth Kellner.<br />

Durch die Zuflüsse erhöhte sich die Bilanzsumme auf 615,6 Mio Euro. Erfreulich ist<br />

auch die positive Entwicklung des Kreditgeschäfts. Das gewerbliche Kreditgeschäft<br />

konnte weiter ausgebaut werden. Deutlicher Finanzierungsbedarf bestand bei<br />

landwirtschaftlichen Unternehmen. Die Anfragen zu Finanzierungen von


Presseinformation<br />

Biogasanlagen und erneuerbaren Energien standen dabei im Vor<strong>der</strong>grund. Das<br />

betreute Kreditvolumen <strong>der</strong> <strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong> beträgt zum Ende des letzten<br />

Jahres 385,6 Mio. €.<br />

Der Zins- und Provisionsüberschuss ist gemessen an dem Vorjahr konstant<br />

geblieben. Die erhöhten Kosten für den Sachaufwand sind u.a. auf die vielen<br />

Veranstaltungen und Aktivitäten im Jubiläumsjahr <strong>der</strong> <strong>Volksbank</strong> zurückzuführen, die<br />

auch <strong>der</strong> Region zu Gute kamen. Die Vorsorgeaufwendungen für das Kreditgeschäft<br />

haben sich positiv entwickelt, was auf die Erholung <strong>der</strong> Wirtschaft zurückzuführen ist.<br />

Insgesamt blickt die <strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong> auf ein stabiles Ergebnis im Jahr 2010.<br />

Das Eigenkapital <strong>der</strong> Bank kann demzufolge in erheblichem Maße aufgestockt<br />

werden.<br />

Erstmalig in diesem Jahr wurden während <strong>der</strong> <strong>Vertreterversammlung</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

geehrt. Ca. 110 Kunden aus dem Marktbereich <strong>Helmstedt</strong> blicken auf eine 50, 40<br />

bzw. 30-jährige Mitgliedschaft zurück. „Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, son<strong>der</strong>n<br />

auch Teilhaber Ihrer Bank. Sie haben die Möglichkeit, auf die Entwicklungen und die<br />

Entscheidungen Ihrer Bank Einfluss zu nehmen. Ihre langjährige Treue ist ein<br />

deutliches Zeichen für das Vertrauen in uns und in das genossenschaftliche<br />

Grundprinzip“, so Dieter Simon.<br />

Herr Gericke berichtete über die Arbeit des Vorstandes und gab einen Rückblick auf<br />

die Jubiläumsaktivitäten im letzten Jahr und auf das regionale Engagement im<br />

Geschäftsgebiet. Mit 177 Mitarbeitern, 16 Auszubildenden und jährlich 22<br />

Praktikanten ist die <strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong> ein wichtiger Arbeitgeber in <strong>der</strong> Region.<br />

Bei Bautätigkeiten, Instandhaltungen sowie Aufträge für Werbungen, Bewirtung,<br />

Reinigung usw. werden die Aufträge vorrangig an Firmen in <strong>der</strong> Region vergeben. Im<br />

Jahr 2010 betrug das Auftragsvolumen 2,2 Mio. Euro.<br />

Das Jubiläumsjahr <strong>der</strong> <strong>Volksbank</strong> <strong>Helmstedt</strong> <strong>eG</strong> war geprägt von zahlreichen<br />

zusätzlichen För<strong>der</strong>ungen für Vereine und Institutionen. „Beim Tag des Breitensports<br />

konnten Besucher und Gäste sich an verschiedenen Sportarten ausprobieren und<br />

dabei Punkte sammeln. Diese wurden dann in Euro umgerechnet. So kamen<br />

20.000,00 € zusammen. Dieser Erlös wurde direkt an Vereine in <strong>der</strong> Region<br />

gespendet“, so Matthias Gericke.<br />

„Während unserer Gesprächsrunde mit Bärbel Schäfer haben wir ehrenamtliches<br />

Engagement in den Mittelpunkt gestellt. Die Vergabe unseres<br />

För<strong>der</strong>preises für ehrenamtliche Arbeit sollte eine Anerkennung für ehrenamtlich<br />

engagierte Bürger sein. Insgesamt wurden För<strong>der</strong>ungen in Höhe von 25.000,00 € an<br />

Vereine und Institutionen vergeben. An den För<strong>der</strong>preis haben wir in diesem Jahr<br />

angeknüpft. Eine Jury hat unter den Bewerbungen die Preisträger bereits ermittelt<br />

und es wurden insgesamt 18.000,00 € vergeben“, so Herr Gericke weiter.


Presseinformation<br />

Aus <strong>der</strong> „normalen Spendentätigkeit“ wurden im Jahr 2010 im gesamten<br />

Geschäftsgebiet <strong>der</strong> <strong>Volksbank</strong> Institutionen, wie Kin<strong>der</strong>gärten, Vereine, Schulen und<br />

Feuerwehren in Höhe von 221.500,00 € unterstützt. Hinzu kamen 20.000,00 € aus<br />

Mitteln <strong>der</strong> VR-Stiftung sowie 34.550,00 € aus Mitteln <strong>der</strong> Bürgerstiftung Ostfalen.<br />

Der VR-JubiläumsKredit für Mo<strong>der</strong>nisierungen, das VR-Jubiläumspaket für<br />

Existenzgrün<strong>der</strong> und das VR-Beteiligungskapital wurden im Jubiläumsjahr aufgelegt<br />

und tragen zur Wirtschaftför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Region bei. Auch <strong>der</strong> Berufsnavigator, ein<br />

Angebot für Schülerinnen und Schüler zur Berufsfindung, wurde durch die <strong>Volksbank</strong><br />

erstmals initiiert und mit 15.000,00 € unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!