13.04.2013 Aufrufe

BAUERNHÖFE - Vorwerk Podemus

BAUERNHÖFE - Vorwerk Podemus

BAUERNHÖFE - Vorwerk Podemus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEMO SA. 21.1.2012<br />

START 11:30 UHR: BERLIN HBF.<br />

WIR HABEN<br />

ES SATT!<br />

<strong>BAUERNHÖFE</strong><br />

STATT<br />

AGRARINDUSTRIE<br />

WWW.WIR-HABEN-ES-SATT.DE<br />

gestaltung: sichtagitation.de V.i.S.d.P.: Jochen Fritz, Am Dorfanger 38, 14547 Beelitz


DEMO<br />

21.1.2012<br />

11 30 BERLIN HBF<br />

WIR HABEN<br />

TRÄGERINNEN<br />

ES SATT!<br />

<strong>BAUERNHÖFE</strong><br />

STATT<br />

AGRARINDUSTRIE<br />

Spenden-Konto<br />

Empfänger: DNR Umwelt und Entwicklung<br />

BLZ: 370 501 98 . Ktn.: 260 051 81<br />

Bank: Sparkasse Köln-Bonn<br />

Verwendungszweck: Kampagne Meine Landwirtschaft<br />

Fördergemeinschaft<br />

Ökologischer Landbau<br />

Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Mehr Bio in Stadt und Land<br />

WIR HABEN ES SATT!<br />

<strong>BAUERNHÖFE</strong> STATT AGRARINDUSTRIE<br />

DEMONSTRATION – KUNDGEBUNG – PROTESTTAFEL<br />

Die Agrarindustrie verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen<br />

und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den<br />

Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte<br />

Landstriche und Monokulturen. Das haben wir satt!<br />

EU und Bundesregierung fördern diese Agrarindustrie jedes Jahr<br />

mit Milliarden Euro an Subventionen. Doch die Chance, diese Politik<br />

zu ändern, war noch nie so groß. Jetzt werden die entscheidenden<br />

Weichen für die Agrarpolitik bis 2020 gestellt. Bisher blockiert die<br />

Bundesregierung eine echte Reform.<br />

WIR FORDERN VON BUNDESKANZLERIN MERKEL:<br />

Subventionen an soziale, ökologische und<br />

Tierschutz-Kriterien binden<br />

Faire Regeln durchsetzen statt Agrarmärkte liberalisieren<br />

Heimisches Futter statt Gentechnik-Soja fördern<br />

Spekulationen mit Lebensmitteln beenden<br />

Exportsubventionen stoppen<br />

Der Fleischindustrie den Geldhahn abdrehen<br />

WIR SCHÄTZEN DIE TÄGLICHE ARBEIT DER MENSCHEN AUF<br />

DEN <strong>BAUERNHÖFE</strong>N. SIE MÜSSEN IM ZENTRUM EINER<br />

REFORM STEHEN!<br />

Daher gehen am 21. Januar 2012 VerbraucherInnen,<br />

Tierschützer Innen, UmweltschützerInnen, ImkerInnen,<br />

Bäuerinnen und Bauern gemeinsam auf die Straße.<br />

Ja zur bäuerlich-nachhaltigen Landwirtschaft.<br />

Ja zum Menschenrecht auf Nahrung.<br />

Respekt vor den Tieren in der Landwirtschaft.<br />

Infos unter:<br />

Demo-Orga-Büro<br />

Tel: 030 . 28 48 24 37/-8<br />

info@wir-haben-es-satt.de<br />

Spenden-Konto<br />

Empfänger: DNR Umwelt und Entwicklung<br />

BLZ: 370 501 98. Ktn.: 260 051 81<br />

Bank: Sparkasse Köln-Bonn<br />

Verwendungszweck: Kampagne Meine Landwirtschaft<br />

FÖRDERERINNEN MEDIENPARTNER INITIATOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!