14.04.2013 Aufrufe

ALBAREDO - Wärme & Design

ALBAREDO - Wärme & Design

ALBAREDO - Wärme & Design

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienungsanleitung<br />

Speicher-Kaminofen<br />

<strong>ALBAREDO</strong><br />

Richtig heizen.


Sehr geehrter Kunde,<br />

sicher haben Sie sich die Entscheidung beim Kauf Ihres neuen Speicher-<br />

Kaminofens nicht leicht gemacht: Ein gutes, zur Einrichtung passendes<br />

<strong>Design</strong>, eine dem <strong>Wärme</strong>bedarf angepasste Heizleistung, eine saubere,<br />

umweltschonende Verbrennungstechnik und nicht zuletzt natürlich ein<br />

angemessener Preis waren wichtige Kriterien, die es in Einklang zu<br />

bringen galt.<br />

Sie haben sich für einen DROOFF Speicher-Kaminofen entschieden.<br />

Offensichtlich sind wir Ihren berechtigten Ansprüchen gerecht geworden.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

Wir haben unser Mögliches getan, damit die Freude an Ihrem neuen<br />

Speicher-Kaminofen möglichst lange ungetrübt bleibt. Hochwertige<br />

Materialien, eine saubere Verarbeitung und ständige Kontrollen des<br />

Produktionsablaufes sind beste Voraussetzungen für eine lange<br />

Lebensdauer.<br />

Sie können zu einer ungetrübten Freude mit Ihrem DROOFF Speicher-<br />

Kaminofen beitragen: Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Beachten<br />

Sie bitte alle Hinweise und Ratschläge. Falsche Bedienung, ungeeignete<br />

Brennstoffe, Überlastung während des Betriebs oder mangelnde Pflege<br />

führen schnell zu Schäden, die durch die Garantie leider nicht abgedeckt<br />

sind. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise dieser<br />

Anleitung. So können Sie mögliche Gefahren erkennen und Schäden<br />

vermeiden.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen DROOFF Speicher-<br />

Kaminofen und angenehme, behagliche Stunden vor knisterndem Feuer.<br />

DROOFF Kaminöfen<br />

Richtig heizen.<br />

www.drooff-kaminofen.de 2


<strong>ALBAREDO</strong>: Ein neues, innovatives Konzept<br />

Richtig heizen.<br />

Der Speicher–Kaminofen <strong>ALBAREDO</strong> verbindet die wärmespeichernden Vorteile eines<br />

traditionellen Grundofens mit der modernen Technik eines Konvektionsofens.<br />

Mit geöffneter Konvektionsluft steht Ihnen relativ schnell <strong>Wärme</strong> zur Verfügung. Mit<br />

geschlossener Konvektionsluft heizen Sie im Speicherbetrieb. Gesunde Strahlungswärme<br />

erwärmt Ihren Raum dosiert und langanhaltend.<br />

Der <strong>ALBAREDO</strong> ist platzsparend, effizient und auf dem neusten Stand der Technik. Eine<br />

optimale, saubere Verbrennung bedingt aber eine fachmännische Montage und die<br />

richtige Bedienung des Ofens.<br />

Lassen Sie sich Ihren <strong>ALBAREDO</strong> von Ihrem Fachhändler erklären und vorführen.<br />

Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.<br />

Achten Sie unbedingt auf die Sicherheitsbestimmungen.<br />

Allgemeine Informationen<br />

Der <strong>ALBAREDO</strong> ist nach EN 13240 geprüft.<br />

Wertetripel<br />

NWL: 7,5 kW<br />

Abgasmassenstrom: 9,4 g/s<br />

Mitt. Abgasstutzentemp.: 230,0°C<br />

Mindestförderdruck: 0,12 mbar<br />

DIE MONTAGE<br />

Der Speicher–Kaminofen <strong>ALBAREDO</strong> ist ein modernes, technisch komplexes Gerät.<br />

Die Montage und der Anschluss an den Schornstein erfordern die Einhaltung spezieller<br />

Fachregeln und Sicherheitsvorschriften. Nur so ist ein einwandfreier und vor allem<br />

sicherer Betrieb gewährleistet.<br />

Die Montage des <strong>ALBAREDO</strong> sollte deshalb<br />

immer durch einen<br />

erfahrenen Fachhändler erfolgen.<br />

www.drooff-kaminofen.de 3


SICHERHEIT<br />

Richtig heizen.<br />

• Überprüfen Sie noch einmal, ob der <strong>ALBAREDO</strong> vorschriftsmäßig an den Schornstein<br />

angeschlossen ist.<br />

• Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig weiter, um sich vorher über die sichere<br />

Handhabung des Kaminofens zu informieren.<br />

• Die Oberfläche des <strong>ALBAREDO</strong> – Speicher-Kaminofens, insbesondere Metallteile,<br />

werden bei Betrieb sehr heiß. Achten Sie besonders auf spielende Kinder<br />

• Achten Sie darauf, dass während des Betriebes keine brennbaren Materialien in der<br />

Nähe des Ofens oder auf dem Ofen liegen.<br />

• Achten Sie darauf, dass die Konvektionsöffnungen stets frei sind.<br />

• Halten Sie Ihre Feuerraumtür stets geschlossen, auch wenn der Kaminofen nicht in<br />

Betrieb ist. (AUSNAHME: Beim ersten Anheizen)<br />

• Vermeiden Sie eine Überlastung Ihres Kaminofens durch zu hohe Brennstoffmengen.<br />

• Verwenden Sie niemals Spiritus, Benzin oder andere feuergefährliche und nicht<br />

zugelassene Substanzen zum Anzünden des <strong>ALBAREDO</strong>.<br />

• Im Strahlungsbereich des <strong>ALBAREDO</strong> dürfen im Umkreis vom 100 cm keine<br />

Gegenstände aus brennbaren Stoffen abgestellt sein.<br />

• Sorgen Sie beim Betrieb Ihres Kaminofens für ausreichende Frischluft. Ihr Ofen<br />

verbraucht Sauerstoff!<br />

• Beachten Sie, dass eine Dunstabzughaube, die im gleichen oder in angrenzenden<br />

Räumen betrieben wird, einen Unterdruck im Raum erzeugt. Das kann zum Austreten<br />

von Rauchabgasen in den Aufstellraum führen. Bitte sorgen Sie für eine ausreichende<br />

Frischluftzufuhr von außen.<br />

• Entnehmen Sie keine heiße Asche. Lagern Sie Asche nur in feuersicheren, nicht<br />

brennbaren Behältern.<br />

• Benutzen Sie bei der Bedienung Ihres Kaminofens immer den beiliegenden<br />

<strong>Wärme</strong>schutzhandschuh.<br />

SICHERHEITSABSTÄNDE UND BRANDSCHUTZ<br />

Der Boden unter dem Kaminofen muss aus einem feuerfesten, nicht brennbaren Material<br />

bestehen (z.B. Fliesen oder eine Unterlegplatte). Dieser nicht brennbare Bereich muss<br />

den <strong>ALBAREDO</strong> vorne um 50 cm und seitlich um 30 cm, gemessen ab Feuerraumtür,<br />

überragen.<br />

Als Abstand zu brennenden und schützenswerten Materialien sind<br />

- 5 cm nach hinten,<br />

- 10 cm seitlich und<br />

- 100 cm nach vorne einzuhalten.<br />

Achten Sie darauf, dass sich in diesem Umkreis keine hitzempfindlichen oder gar<br />

brennbaren Einrichtungsgegenstände befinden.<br />

www.drooff-kaminofen.de 4


BEDIENUNG<br />

Brennstoff HOLZ<br />

Richtig heizen.<br />

Im <strong>ALBAREDO</strong> darf nur trockenes, 2 Jahre gelagertes Brennholz mit eine Länger von 33<br />

cm verbrannt werden. Zum Beispiel: Buche, Birke, Eiche.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Verboten ist die Verbrennung von lackiertem, laminiertem, imprägniertem<br />

oder kunststoffbeschichtetem Holz, gestrichenen Abfallhölzern,<br />

Spanplatten, Sperrholz, Abbruchhölzern, Hausabfällen, Papier, Karton, etc..<br />

Bei der Verbrennung dieser Stoffe entstehen giftige Gase, die<br />

gesundheitsschädlich sind.<br />

Die Betriebnahme sollte frühestens 2-3 Tage nach der Montage des <strong>ALBAREDO</strong> erfolgen.<br />

Diese Zeit benötigt der Schamottekleber, um auszutrocknen. Früheres Anheizen kann zu<br />

Rissen und Undichtigkeiten im Brennraum führen.<br />

Sorgen Sie beim ersten Anheizen für ausreichende Frischluft bzw. öffnen Sie das Fenster.<br />

Wenn der Ofen das erste Mal angeheizt wird, kann z.B. durch das gewollte Einbrennen<br />

des Ofenlackes eine geringe Geruchsbelästigung entstehen. Nach dem ersten Aufheizen<br />

entstehen keine Geruchsemissionen mehr.<br />

Das erste Aufheizen Ihres <strong>ALBAREDO</strong> sollte langsam geschehen.<br />

Verwenden Sie nicht mehr als ca. 2,0 kg Holz.<br />

www.drooff-kaminofen.de 5


ANFEUERN<br />

Richtig heizen.<br />

Das Anfeuern Ihres <strong>ALBAREDO</strong> ist sehr einfach, wenn Sie sich an die nachfolgenden<br />

Anweisungen halten.<br />

• Schalten Sie die Abluftventilatoren in Küche, Bad oder WC aus. Es bildet sich somit<br />

kein Unterdruck im Raum, der die Funktion des <strong>ALBAREDO</strong> und des Schornsteins<br />

behindert.<br />

• Drosselklappe senkrecht stellen (öffnen).<br />

• Luftschieber an der Feuerraumtür in die Mitte setzen.<br />

Damit sind Primärluft und Sekundärluft geöffnet.<br />

• Feuerraumtür öffnen.<br />

• 1-2 Stücke Anfeuerhilfen auf den Schamotteboden legen.<br />

• ca. 10 feine und ein großes Stück gespaltenes Holz auflegen und die Zündhilfen<br />

anzünden.<br />

• Tür schließen.<br />

Achtung: Nur beim ersten Anheizen: Tür zufallen lassen, aber nicht schließen.<br />

Sobald nach dem ersten Aufheizen der spezielle Ofenlack eingebrannt ist, die Tür bei<br />

Betrieb des <strong>ALBAREDO</strong> immer geschlossen halten.<br />

Das Feuer sollte jetzt intensiv zu brennen beginnen.<br />

• Die Verbrennungsluft wird nun über einen Primär- und Sekundärluftkanal dem Feuer<br />

zugeführt. Die Kanäle sind so angeordnet, dass gleichzeitig die Scheibe umspült wird<br />

und sie so weniger verrußt.<br />

• Öffnen Sie die Feuerraumtür nicht mehr unnötig, damit das Holz mit sehr hohen<br />

Temperaturen schadstoffarm verbrennen kann.<br />

• Ein Abbrand dauert ca. 45 Min. und wechselt dann in die Glutphase. Jetzt können Sie<br />

den Luftschieber ganz nach rechts schieben und so die Verbrennungsluft ausschalten.<br />

www.drooff-kaminofen.de 6


NACHLEGEN<br />

Richtig heizen.<br />

Wenn mehr <strong>Wärme</strong> gewünscht wird, kann beim <strong>ALBAREDO</strong> problemlos Holz nachgelegt<br />

werden: ca. 2,34 kg Holz, auf 2-3 Stücke verteilt.<br />

• Drosselklappe öffnen.<br />

• Feuerraumtür langsam öffnen, damit keine Rauchgase austreten.<br />

• 2,34 kg Holz auf die Glut legen.<br />

• Tür schließen.<br />

• Schieber in der Tür auf linke Position stellen.<br />

Damit ist die Primärluft geschlossen, nur die Sekundärluft geöffnet.<br />

HEIZLEISTUNG<br />

Die für den <strong>ALBAREDO</strong> angegebene Nennheizleistung von 7,5 kW ist die Heizleistung, mit<br />

der der Speicher-Kaminofen <strong>ALBAREDO</strong> geprüft wurde. Um eine Heizleistung von 7,5 kW<br />

zu erzielen, benötigen Sie den Abbrand von etwa 2,34 kg Holz. Natürlich können Sie je<br />

nach <strong>Wärme</strong>bedarf etwas mehr oder etwas weniger Holz auflegen.<br />

Die Regelung der Heizleistung erfolgt aber immer über die aufgelegte Holzmenge und<br />

nicht über die Drosselung der Verbrennungsluft!<br />

Drosseln Sie das Feuer nicht, indem Sie die Verbrennungsluft vermindern. Zuwenig<br />

Sauerstoff bei der Verbrennung führt zu schlechten Emissionen und zu einer<br />

unvollständigen Verbrennung. Die Sichtscheibe neigt zum Verrußen. Weiter senken Sie<br />

den Wirkungsgrad der Anlage und erhöhen die Umweltbelastung.<br />

WÄRMEABGABE<br />

Neu am <strong>ALBAREDO</strong> ist das große Speichervolumen, kombiniert mit einem<br />

Konvektionsraum und verschließbaren Konvektionsöffnungen.<br />

Bei geöffneter Konvektionsluft (Die Konvektionsöffnungen befinden sich in der Topplatte<br />

des <strong>ALBAREDO</strong>) strömt kühle Raumluft unten in die Rückwand des <strong>ALBAREDO</strong> ein,<br />

erwärmt sich im Konvektionsraum und strömt durch die Konvektionsöffnungen aus. Die<br />

<strong>Wärme</strong> steht schnell zur Verfügung.<br />

www.drooff-kaminofen.de 7


Richtig heizen.<br />

Bei geschlossener Konvektionsluft heizt sich zunächst die Speichermasse des <strong>ALBAREDO</strong><br />

auf. Die so gespeicherte <strong>Wärme</strong> wird dann als angenehme Strahlungswärme über lange<br />

Zeit an den Raum abgeben.<br />

<strong>Wärme</strong>abgabe*: ca. 1,5 kW/Std.<br />

*bei voller Aufladung der Speichermasse.<br />

LUFTFÜHRUNG<br />

Der <strong>ALBAREDO</strong> wird während des Abbrandes mit Primärluft und Sekundärluft versorgt.<br />

Während der Anbrennphase benötigt der <strong>ALBAREDO</strong> Primär- und Sekundärluft.<br />

Während des Hauptbrandes, wenn der Feuerraum heiß ist und das Holz gut brennt,<br />

benötigt der <strong>ALBAREDO</strong> nur Sekundärluft.<br />

Nach dem Abbrand zum Gluthalten wird keine zusätzliche Luft benötigt.<br />

Die Luftregelung des <strong>ALBAREDO</strong> ist in die Feuerraumtür integriert.<br />

Primär- und Sekundärluftschieber –<br />

es handelt sich hier um eine Einhandregelung.<br />

Luftschieber links: Primärluft geschlossen. Sekundärluft geöffnet:<br />

Hauptbrand<br />

Luftschieber in der Mitte: Primär- und Sekundärluft geöffnet:<br />

Anbrennphase<br />

Luftschieber rechts: Primär- und Sekundärluft geschlossen:<br />

Gluthalten<br />

www.drooff-kaminofen.de 8


ENTSORGUNG DER ASCHE<br />

Richtig heizen.<br />

Der <strong>ALBAREDO</strong> ist mit einer rostlosen Holzfeuerung ausgestattet. Diese speziell für Holz<br />

ausgelegte Feuerung sorgt für einen sehr hohen Wirkungsgrad und verbrennt Holz fast<br />

vollständig.<br />

Je nach Beanspruchung muss jedoch ab und zu Asche aus dem Brennraum entfernt<br />

werden. Nutzen Sie dazu die Ascheschaufel Ihres Kaminbestecks oder ein ähnliches<br />

Hilfsmittel.<br />

Bewährt haben sich auch Aschebehälter aus Metall, die Sie an einen Staubsauger<br />

anschließen können. Fragen Sie Ihren Fachhändler.<br />

ACHTUNG:<br />

Nie die Asche in den Abfallsack kippen oder mit einem Staubsauger ohne<br />

zwischengeschalteten Aschebehälter aus Metall aus dem Feuerraum<br />

absaugen. BRANDGEFAHR!!!<br />

Die Asche muss zum Auskühlen in einem dafür geeigneten Metallbehälter<br />

deponiert werden.<br />

In geringen Mengen kann die Asche ohne Bedenken im Garten als Dünger<br />

verwendet werden.<br />

HOLZ, UNSER BRENNSTOFF<br />

Holz ist ein natürlicher Brennstoff. Wer Holz verbrennt, heizt mit Verantwortung.<br />

Mit modernen Öfen wie dem <strong>ALBAREDO</strong> ist die Verbrennung von Holz als<br />

nachwachsendem Rohstoff ökologisch verantwortbar und vor allem CO2 - neutral.<br />

Bäume speichern während ihrer „Lebensphase“ CO2 aus der Luft. Genau diese<br />

gespeicherte Menge CO2 wird das „tote“ Holz wieder an die Atmosphäre abgeben.<br />

Entweder während des Fäulnisprozesses oder durch Verbrennen.<br />

Deshalb spricht man von CO2 -Neutralität.<br />

AUFBEREITUNG/ LAGERUNG<br />

Holz braucht Zeit zum Austrocknen. Lufttrocken mit einer Restfeuchte von unter 20% ist<br />

es bei richtiger Lagerung nach ca. 2 Jahren.<br />

www.drooff-kaminofen.de 9


Dazu noch einige Tipps:<br />

Richtig heizen.<br />

• Lagern Sie das Holz zersägt und gespalten. Dadurch ist eine rasche Trocknung<br />

gewährleistet.<br />

• Stapeln Sie Ihr Brennholz an einem luftigen, vor Regen geschützten, sonnigen<br />

Ort.<br />

Lassen Sie zwischen den einzelnen Holzstössen eine Handbreite Abstand,<br />

damit die durchströmende Luft die Feuchtigkeit mitnehmen kann.<br />

• Decken Sie Ihr Holz nicht mit Plastik ab. Feuchtigkeit kann nicht entweichen.<br />

• Stapeln Sie frisches Holz nicht im Keller, da es dort wegen der geringen<br />

Luftbewegung eher fault als trocknet.<br />

• Wir empfehlen Ihnen, das Brennholz frühzeitig in die Nähe des Ofens zu<br />

bringen. So verliert es nochmals einen Teil seiner Restfeuchte und nimmt die<br />

Raumtemperatur auf.<br />

HOLZFEUCHTE UND HEIZWERT<br />

Der Heizwert des Holzes hängt stark von seiner Qualität und Feuchtigkeit ab. Je mehr<br />

Wasser das Holz noch enthält, umso mehr Energie muss für dessen Verdampfung bei der<br />

Verbrennung aufgewendet werden.<br />

Je feuchter das Holz ist, je niedriger ist sein Heizwert.<br />

Bei der Verbrennung von feuchtem Holz entsteht Wasserdampf, welcher in den<br />

Rauchgaszügen des <strong>ALBAREDO</strong>, im Rauchrohr und im Kamin kondensieren kann. Dieses<br />

kann zu einer Versottung der ganzen Anlage führen.<br />

Die nachstehende Tabelle zeigt den Heizwert von verschiedenen Hölzern, die 2 Jahre<br />

gelagert wurden und noch eine Restfeuchte von 15 bis 17% aufweisen:<br />

Hartholz KWh/kg<br />

Birke 4.30<br />

Buche 4.20<br />

Eiche 4.00<br />

Weichholz KWh/kg<br />

Fichte 4.55<br />

Kiefer 4.20<br />

Tanne 4.50<br />

www.drooff-kaminofen.de 10


UMWELTSCHUTZ<br />

Richtig heizen.<br />

Sie können direkt bei uns ein Holzfeuchtmessgerät erwerben.<br />

FON 0 29 61 . 96 68 - 0<br />

Heizen mit Holz ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, <strong>Wärme</strong> zu erzeugen, denn Holz ist<br />

gespeicherte Sonnenenergie.<br />

Ihr <strong>ALBAREDO</strong> unterschreitet bei richtiger Bedienung die schärfsten europäischen<br />

Grenzwerte.<br />

Ob Ihr <strong>ALBAREDO</strong> umweltschonend oder umweltbelastend brennt, hängt in hohem Maße<br />

von Ihrer Bedienung und der Art des Brennstoffes ab.<br />

Betreiben Sie den <strong>ALBAREDO</strong> entsprechend der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie nur<br />

gut getrocknetes, geeignetes Brennholz.<br />

Regeln Sie den <strong>Wärme</strong>bedarf mit der Holzmenge, nicht mit den Luftschieber.<br />

PRAKTISCHE HINWEISE<br />

FEUERN IN DER ÜBERGANGSZEIT<br />

In der Übergangszeit (Frühling/Herbst) kann es bei warmen Tagen mit über 15°C zu<br />

einem Rauchstau im Kamin kommen.<br />

Lässt sich bei dieser Temperatur auch durch ein Lockfeuer (kurzfristiges Erzeugen starker<br />

Hitze durch schnelles Abbrennen von Zeitungspapier) kein Zug erzeugen, sollten Sie auf<br />

ein Feuer verzichten.<br />

www.drooff-kaminofen.de 11


Reinigung und Pflege<br />

Richtig heizen.<br />

Um einen sicheren und effizienten Betrieb Ihres Kaminofens zu gewährleisten, empfehlen<br />

wir Ihnen Reinigungs- und Wartungsarbeiten an Ihrem Kaminofen regelmäßig und<br />

sorgfältig durchzuführen.<br />

Reinigungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn der <strong>ALBAREDO</strong><br />

nicht in Betrieb und kalt ist.<br />

Reinigung des Brennraums<br />

Der Brennraum ist regelmäßig und bei Bedarf zu reinigen sowie der Aschekasten zu<br />

entleeren. Die Häufigkeit der Reinigungsarbeiten ist abhängig von der verwendeten<br />

Holzart und der Beanspruchung des Gerätes.<br />

Entsorgung der Asche<br />

Für die Entaschung des Brennraums nutzen Sie die Ascheschaufel Ihres Kaminbestecks<br />

oder ein ähnliches Hilfsmittel. Bewährt haben sich auch Aschebehälter aus Metall, die Sie<br />

an einen Staubsauger anschließen können. Fragen Sie Ihren Fachhändler.<br />

Nie die Asche in den Abfallsack kippen oder mit einem Staubsauger ohne<br />

zwischengeschalteten Aschebehälter aus Metall aus dem Feuerraum absaugen.<br />

BRANDGEFAHR!!!<br />

Die Asche muss zum Auskühlen in einem dafür geeigneten Metallbehälter deponiert werden.<br />

In geringen Mengen kann die Asche ohne Bedenken im Garten als Dünger<br />

verwendet werden.<br />

Wartung und Reinigung des Rauchgaszüge<br />

Einmal im Jahr wird der Schornsteinanschluss vom Bezirksschornsteinfegermeister<br />

überprüft und gereinigt.<br />

www.drooff-kaminofen.de 12


Reinigung der keramische Züge<br />

Richtig heizen.<br />

Die keramischen Züge und die Rauchrohre müssen jährlich kontrolliert und gereinigt<br />

werden.<br />

Die Reinigungsöffnung für die keramischen Züge befindet sich in der Keramik- bzw.<br />

Steinfront. Hinter dieser Putzkachel befindet sich die Rußtür, die man mit einer Schraube<br />

öffnet. Die Rauchgasabzüge werden mit einem Staubsauger gereinigt.<br />

Um den ersten Zug zu reinigen, muss die trocken eingelegte Prallplatte oben im<br />

Feuerraum ausgebaut werden.<br />

Nach Beendigung der Reinigung unbedingt die Prallplatte wieder einbauen und ganz nach<br />

hinten schieben.<br />

Reinigen der Glasflächen<br />

Festbrennstoffe erzeugen naturgemäß Ruß. Ein Verschmutzen der Sichtscheibe ist<br />

dadurch niemals völlig ausgeschlossen und stellt keinen Mangel dar. Alle Glasflächen<br />

lassen sich am einfachsten mit einem trockenen und weichen Tuch reinigen.<br />

Bitte die verschmutzten Gläser nicht mit scheuernden Tüchern, Topfkratzern oder<br />

Scheuermittel behandeln. Dadurch bilden sich feinste – nicht sichtbare Haarrisse<br />

in der Scheibe, in der sich Ruß einlagert, - der nicht mehr entfernbar ist!<br />

Hartnäckige Verschmutzungen können mit speziellen Kamin-Glasreinigern gelöst<br />

werden.<br />

Reinigen lackierter Flächen<br />

Lackflächen ausschließlich mit einem trockenen und weichen Tuch abwischen -<br />

keinesfalls mit einem Scheuermittel, Fettlösungsmittel o. ä. Bitte beachten Sie,<br />

dass die Lackierung Ihres <strong>ALBAREDO</strong> nicht rostfrei ist!<br />

Wartung der Dichtungen<br />

Bei den Tür- und Scheibendichtungen handelt es sich um Verschleißteile, die überwacht<br />

werden müssen. Wir empfehlen, diese in regelmäßigen Intervallen, mind. jedoch 1x<br />

jährlich auszutauschen.<br />

www.drooff-kaminofen.de 13


Richtig heizen.<br />

Notizen:<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

www.drooff-kaminofen.de 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!