14.04.2013 Aufrufe

Technik Mittelfrequenz 1000Hz - wahlenmeier schweisstechnik gmbh

Technik Mittelfrequenz 1000Hz - wahlenmeier schweisstechnik gmbh

Technik Mittelfrequenz 1000Hz - wahlenmeier schweisstechnik gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr Partner für Widerstandsschweißsysteme<br />

<strong>Mittelfrequenz</strong> <strong>1000Hz</strong>-<strong>Technik</strong><br />

L1 L2 L3<br />

<strong>Technik</strong> <strong>Mittelfrequenz</strong> <strong>1000Hz</strong><br />

© WAHLENMEIER SCHWEISSTECHNIK GMBH • Daimlerstraße 14 • D-71404 Korb • Telefon +49 (0) 7151 / 33377 • Telefax +49 (0) 7151 / 34047<br />

info@<strong>wahlenmeier</strong>.de ● www.<strong>wahlenmeier</strong>.de<br />

I 2<br />

Blatt 1 von 3<br />

In den Invertern der Serie HWI 2000 werden modernste Halbleiterbauelemente - IGBT´s - zur Umwandlung<br />

der Netzspannung verwendet.<br />

Das Prinzip:<br />

Die dreiphasige Netzspannung wird gleichgerichtet und im Inverterteil zu einer <strong>1000Hz</strong> Wechsel-spannung<br />

umgeformt. Der transformierte Strom wird im Diodenpaket wieder gleichgerichtet. An der Schweißstelle<br />

entsteht somit ein konstanter Gleichstrom zur Verfügung, der auf höchste Genauigkeit gesteuert und<br />

geregelt werden kann (Zeitraster 1ms). Durch die schnelle Regelung ist ein hoher Strom-anstieg möglich,<br />

die Energie kann konkurrenzlos effektiv und konstant eingebracht werden.<br />

Die hohe Transformationsfrequenz der MF-Technologie bedingt einen erheblich kleineren Eisenkern und<br />

bietet somit eine Reihe an Vorteilen:<br />

• geringes Gewicht → die zu mehr Flexibilität • schnelle Roboter, gutes Handling<br />

• kompakter Aufbau in der Anwendung führen → • leicht bewegliche Handzangen<br />

• Standard Baugrößen • Einbau in vorhandene Anlagen<br />

Aufgrund des hochwertigen Gleichstroms auf der Sekundärseite treten bei der MF-Schweißung keine<br />

induktiven Verluste auf. Selbst weit in das Schweißfenster eintauchende Materialien stellen kein Problem<br />

mehr dar. Der Leistungsfaktor cosφ ist nahezu ideal, ergibt folgende Vorteile:<br />

• geringe Anschlußleistung<br />

• minimierter Energieverbrauch → keine induktiven Verluste<br />

• symmetrische Netzbelastung<br />

Die Energieumsetzung findet zum größten Teil direkt in der Schweißlinse statt, der Anteil an Verlusten<br />

durch die Leitfähigkeit wird geringer.<br />

MF-Trafo 250kVA<br />

Gewicht: 33kg


Ihr Partner für Widerstandsschweißsysteme<br />

Punktgenaue Energieumsetzung<br />

Wie sowohl Wärmebilanz als auch temporärer Temperaturverlauf zeigen, bietet der sehr konstante,<br />

schnelle ansteigende Gleichstrom der MF-Invertertechnik, bei dem der Effektivwert dem Spitzenwert<br />

entspricht, folgende Vorteile:<br />

• geringe Spritzerneigung<br />

• weniger Eindruck und Verformung<br />

• hohe Elektrodenstandzeit<br />

• kürzere Schweißzeiten und kleinere Ströme<br />

© WAHLENMEIER SCHWEISSTECHNIK GMBH • Daimlerstraße 14 • D-71404 Korb • Telefon +49 (0) 7151 / 33377 • Telefax +49 (0) 7151 / 34047<br />

info@<strong>wahlenmeier</strong>.de ● www.<strong>wahlenmeier</strong>.de<br />

Blatt 2 von 3<br />

Mehr schweißbare Materialien<br />

Selbst bei kritischen Materialien mit schlechter Schweißeignung, besonders bei verzinkten, bzw.<br />

beschichteten Blechen, Aluminium und Buntmetallen erlaubt die MF-Schweißtechnik qualitativ hochwertige<br />

Verbindungen.<br />

Die Verbindung von Buntmetallen stellt besondere Anforderungen an die Stromquelle. Mit einem<br />

konstantem Gleichstrom für große Leistungen und der 1ms - Zeitbasis bei variabler Stromgestaltung bieten<br />

die HWI-Invertersysteme mit integrierter Regelung und Überwachung garantiert exzellente<br />

Schweißverbindungen. Durch die erhöhten Schweißgeschwindigkeiten wird eine verbesserte Produktivität<br />

bei hoher Reproduzierbarkeit erreicht.<br />

Fazit<br />

Die <strong>Mittelfrequenz</strong>-Schweißtechnologie ist die Antwort auf die steigenden Anforderungen an Qualität und<br />

Geschwindigkeit beim Widerstandsschweißen. Die Überlegenheit gegenüber herkömmlichen Systemen<br />

wird bei folgenden Anwendungsmerkmalen deutlich:<br />

• äußerst kompakte und leichte Transformatoren<br />

• schnelle ms-Stromregelung<br />

• Energieeinsparung<br />

• hochwertige Schweißverbindungen in Gleichstromtechnik<br />

MF-Inverter<br />

HWI 2000


Ihr Partner für Widerstandsschweißsysteme<br />

<strong>Mittelfrequenz</strong> - Systemvorteile auf einen Blick<br />

• hohe Schweißqualität und Prozeßsicherheit<br />

• geringe Spritzerneigung<br />

• Sichtpunkte ohne Verformung und Elektrodeneindruck<br />

• hochwertige Schweißverbindungen in Gleichstromtechnik<br />

• hohe Elektrodenstandzeit<br />

• kürzere Schweißzeiten<br />

• variable Schichtdicken<br />

• geringer Energieverbrauch<br />

• äußerst kompakte und leichte Transformatoren<br />

• schnelle ms-Stromregelung<br />

• Für jede Anwendung die passende Steuerung<br />

• Zeiteinsparung und hohe Produktivität<br />

• reproduzierbare und dokumentierbare Ergebnisse<br />

• Naht mit hoher Geschwindigkeit<br />

• Buckelschweißung mit hoher Leistung<br />

• Kostensenkung durch weniger Nacharbeit und Ausschuß<br />

• geringe Anschlußleistung durch Wegfall der induktiven Verluste<br />

• minimierter Energieverbrauch durch sehr guten Leistungsfaktor<br />

© WAHLENMEIER SCHWEISSTECHNIK GMBH • Daimlerstraße 14 • D-71404 Korb • Telefon +49 (0) 7151 / 33377 • Telefax +49 (0) 7151 / 34047<br />

info@<strong>wahlenmeier</strong>.de ● www.<strong>wahlenmeier</strong>.de<br />

Blatt 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!