14.04.2013 Aufrufe

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) - Wirtschaftsakademie Schleswig ...

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) - Wirtschaftsakademie Schleswig ...

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) - Wirtschaftsakademie Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN<br />

Zur Prüfung zugelassen ist, wer<br />

· e<strong>in</strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em anerkannten dreijährigen kaufmännischen<br />

Ausbildungsberuf im Handel und danach e<strong>in</strong>e<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>jährige Berufspraxis oder<br />

· e<strong>in</strong>e mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum/zur<br />

Verkäufer/<strong>in</strong> oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen anerkannten<br />

Ausbildungsberuf und danach e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>destens<br />

zweijährige Berufspraxis oder<br />

· e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>destens fünfjährige Berufspraxis nachweist.<br />

Die Berufspraxis muss <strong>in</strong> Verkaufstätigkeiten oder anderen<br />

kaufmännischen Tätigkeiten im <strong>in</strong>stitutionellen oder<br />

funktionellen Handel erworben se<strong>in</strong>. Außerdem kann zur<br />

Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von<br />

Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten,<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit)<br />

erworben zu haben, welche die Zulassung<br />

zur Prüfung rechtfertigen.<br />

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>nen:<br />

Elmshorn<br />

Christiane Becker<br />

Tel. (0 41 21) 7 95 – 114 · Fax (0 41 21) 7 95 - 120<br />

christiane.becker@wak-sh.de<br />

Husum<br />

Stefan Schütt<br />

Tel. (0 48 41) 96 08 – 31 · Fax (0 48 41) 96 08 – 44<br />

stefan.schuett@wak-sh.de<br />

Itzehoe<br />

Car<strong>in</strong>a Mueller<br />

Tel. (0 48 21) 77 02 – 561 · Fax (0 48 21) 77 02 – 599<br />

car<strong>in</strong>a.mueller@wak-sh.de<br />

Lübeck<br />

Sab<strong>in</strong>e Knade<br />

Tel. (04 51) 50 26 – 109 · Fax (04 51) 50 26 – 200<br />

sab<strong>in</strong>e.knade@wak-sh.de<br />

Neumünster<br />

Katja Farken<br />

Tel. (0 43 21) 40 77 – 7 · Fax (0 43 21) 40 77 – 60<br />

katja.farken@wak-sh.de<br />

Norderstedt<br />

Charlotte Karl<br />

Tel. (0 40) 52 56 00 – 06 · Fax (0 40) 52 56 00 – 07<br />

charlotte.karl@wak-sh.de<br />

www.wak-sh.de 1101|A1500|2011<br />

<strong>Geprüfte</strong>/r<br />

<strong>Handelsfachwirt</strong>/<strong>in</strong> (<strong>IHK</strong>)<br />

ELMSHORN, HUSUM, ITZEHOE, LÜBECK,<br />

NEUMÜNSTER, NORDERSTEDT / 2011<br />

<strong>Geprüfte</strong>/r<br />

<strong>Handelsfachwirt</strong>/<strong>in</strong> (<strong>IHK</strong>)<br />

Die bundesweit anerkannte Aufstiegsfortbildung zu geprüften<br />

<strong>Handelsfachwirt</strong>en (<strong>IHK</strong>) bildet die optimale Grundlage<br />

für den beruflichen Aufstieg im Handel. Auf dem Themenplan<br />

der Weiterbildung stehen Kernqualifikationen<br />

wie beispielsweise Unternehmensführung und -steuerung,<br />

Handelsmarket<strong>in</strong>g, Personalmanagement, Volkswirtschaft<br />

für die Handelspraxis sowie Beschaffung und Logistik. Die<br />

praxisbezogenen Inhalte und aktuellen Themen vertiefen<br />

gezielt vorhandenes Wissen und erweitern das Know-how<br />

für neue Aufgaben. <strong>Handelsfachwirt</strong>e s<strong>in</strong>d so für vielfältige<br />

E<strong>in</strong>satz- und Aufgabengebiete qualifiziert, beispielsweise<br />

als Abteilungs-, Filial-, E<strong>in</strong>kaufs- oder Verkaufsleiter, Vertriebsrepräsentant<br />

oder Key Account Manager.<br />

<strong>Geprüfte</strong>/r <strong>Handelsfachwirt</strong>/<strong>in</strong> (<strong>IHK</strong>) als Firmensem<strong>in</strong>ar:<br />

Die praxisnahe Weiterbildung wird auf das Unternehmen<br />

zugeschnitten, sodass der Führungskräftenachwuchs<br />

entsprechend den Anforderungen qualifiziert wird. Auf<br />

Anfrage wird e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles, unternehmensbezogenes<br />

Konzept erstellt, wenn gewünscht auch mit begleitendem<br />

Service, wie z.B. Verpflegung, Unterbr<strong>in</strong>gung oder Inhouseschulung.<br />

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor der<br />

Industrie- und Handelskammer (<strong>IHK</strong>) vor. Die Zulassung ist<br />

rechtzeitig bei der <strong>IHK</strong> zu überprüfen. Im Veranstaltungspreis<br />

s<strong>in</strong>d Fachliteratur, Lernmaterial und Prüfungsgebühren<br />

der <strong>IHK</strong> nicht enthalten.<br />

ANMELDEFORMULAR<br />

Verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung (per Post oder Fax)<br />

GEPRÜFTE/R HANDELSFACHWIRT/IN (<strong>IHK</strong>)<br />

Elmshorn, 02.03.2011 - 31.08.2012 (berufsbegleitend)<br />

Itzehoe, 06.05.2011 - 30.09.2012 (berufsbegleitend)<br />

Husum, 20.06.2011 - 31.05.2012 (Vollzeit)<br />

Elmshorn, 16.08.2011 - 28.02.2013 (berufsbegleitend)<br />

Lübeck, 03.09.2011 - 07.09.2013 (berufsbegleitend)<br />

Neumünster, 03.09.2011 - 31.08.2013 (berufsbegleitend)<br />

Norderstedt, 03.09.2011 - 07.09.2013 (berufsbegleitend)<br />

Preis: 2.795,- EURO (jeweils exkl. Fachliteratur, Lernmaterial<br />

und der Prüfungsgebühr der <strong>IHK</strong>)<br />

Frau Herr<br />

Name, Vorname:<br />

geboren am / <strong>in</strong>:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon privat:<br />

Telefon dienstlich:<br />

E-Mail:<br />

Firma:<br />

Rechnungsanschrift:<br />

Die Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen der <strong>Wirtschaftsakademie</strong><br />

<strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> GmbH erkenne ich an (http://www.wak-sh.de/agb.html).<br />

Datum, rechtsverb<strong>in</strong>dliche Unterschrift Firmenstempel


VERANSTALTUNGSINHALT<br />

Die Inhalte setzen sich aus sieben Handlungsbereichen<br />

zusammen, wovon die ersten fünf Pflichtfächer und die folgenden<br />

zwei Wahlpflichtfächer (Sparten) darstellen.<br />

Unternehmensführung und -steuerung<br />

· Planung von Selbständigkeit<br />

· Unternehmensorganisation<br />

· Managementaufgaben<br />

· Angewandte Kosten- und Leistungsrechnung<br />

· Controll<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente<br />

· F<strong>in</strong>anzierung, Rechtliche Grundlagen<br />

· Qualitätsmanagement, Umweltmanagement<br />

Handelsmarket<strong>in</strong>g<br />

· Handelsentwicklungen, Kooperationen<br />

· Marktanalyse, Marktstrategien<br />

· Standortmarket<strong>in</strong>g, Zielgruppenmarket<strong>in</strong>g<br />

· Sortimentssteuerung, Verkaufskonzepte<br />

· Visual Merchandis<strong>in</strong>g, Warenpräsentation<br />

· Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit<br />

· Zusammenwirken der Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strumente<br />

· E-Commerce, E-Bus<strong>in</strong>ess, Controll<strong>in</strong>g<br />

· Wettbewerbsrecht<br />

Führungs- und Personalmanagement<br />

· Führungsgrundsätze und -methoden<br />

· Personalpolitik<br />

· Psychologische Grundlagen zur Führung,<br />

Zusammenarbeit und Kommunikation<br />

· Beurteilungsgrundsätze<br />

· Personalbedarfs-, Personalkosten- und<br />

Personale<strong>in</strong>satzplanung<br />

· Organisations- und Personalentwicklung<br />

· Personalmarket<strong>in</strong>g<br />

· Controll<strong>in</strong>g<br />

· Entgeltsysteme<br />

· Konfliktmanagement<br />

· Planung und Steuerung von Arbeits- und<br />

Projektgruppen<br />

· Arbeitsrechtliche Bestimmungen<br />

· Moderations- und Präsentationstechniken<br />

Volkswirtschaft für die Handelspraxis<br />

· Markt und Preis<br />

· Wettbewerb<br />

· Wachstum und Konjunktur<br />

· Wirtschaftspolitische Steuerungs<strong>in</strong>strumente<br />

· Außenwirtschaft<br />

Beschaffung und Logistik<br />

· Beschaffungspolitik, E-Bus<strong>in</strong>ess<br />

· Efficient Consumer Response (ECR)<br />

· Supply Cha<strong>in</strong> Management (SCM), Warenwirtschaft<br />

· Transport, Lagerwirtschaft, Controll<strong>in</strong>g<br />

· Relevante Rechtsbestimmungen<br />

· Entsorgung<br />

WAHLPFLICHTFäCHER<br />

AUSZUG<br />

Handelsmarket<strong>in</strong>g<br />

und Vertrieb<br />

Handelslogistik Mitarbeiterführung<br />

und Qualifizierung<br />

Neumünster <br />

Itzehoe <br />

Lübeck <br />

Norderstedt <br />

Elmshorn <br />

Husum <br />

Handelsmarket<strong>in</strong>g und Vertrieb<br />

· Vertriebsstrategien, Sortimentsstrategien<br />

· Flächenoptimierung<br />

· Auswirkung von Kundenbedürfnissen und<br />

Kundenverhalten auf Beschaffungsprozesse<br />

· Preis- und Konditionenpolitik<br />

· Controll<strong>in</strong>g<br />

· Verhandlungsstrategien<br />

· Spezielle Aspekte des Wettbewerbs- und Markenrechts,<br />

des Verbraucherschutzes und des öffentlichen Bauund<br />

Planungsrechts<br />

Mitarbeiterführung und Qualifizierung<br />

· Zeit- und Selbstmanagement<br />

· Individuelle Mitarbeiterförderung und -entwicklung<br />

· Mitarbeiterbesprechungen, Kritik-, Beurteilungs-,<br />

Förder- und Zielvere<strong>in</strong>barungsgespräche<br />

· Planung und Organisation von Qualifizierungsmaßnahmen<br />

· Auswahl und E<strong>in</strong>stellung von Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeitern<br />

· Qualifizierung am Arbeitsplatz<br />

· Förderung von Lernprozessen, methodische und<br />

didaktische Aspekte<br />

· Personalkosten und -leistung<br />

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT – BERUFSBEGLEITEND<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e & Unterrichtszeiten:<br />

Elmshorn: 02.03.2011 - 31.08.2012<br />

Montag und Mittwoch 18:00 - 21:15 Uhr<br />

und 1 x mtl. Samstag 8:00 - 13:00 Uhr<br />

sowie <strong>in</strong> den Blockwochen<br />

Montag – Freitag 8:00 - 15:00 Uhr<br />

16.08.2011 - 28.02.2013<br />

Dienstag und Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr<br />

und 1 x mtl. Samstag 8:00 - 13:00 Uhr<br />

sowie <strong>in</strong> den Blockwochen<br />

Montag - Freitag 8:00 - 15:00 Uhr<br />

Itzehoe: 06.05.2011 - 30.09.2012<br />

Freitag 16:30 - 20:45 Uhr<br />

sowie Samstag 8:00 - 13:00 Uhr<br />

Lübeck: 03.09.2011 - 07.09.2013<br />

Samstag 8:00 - 15:00 Uhr<br />

sowie <strong>in</strong> den Blockwochen<br />

Montag – Freitag 8:00 - 15:00 Uhr<br />

Neumünster: 03.09.2011 - 31.08.2013<br />

Samstag 8:00 - 14:15 Uhr<br />

Norderstedt: 03.09.2011 - 07.09.2013<br />

Samstag 8:00 - 15:00 Uhr<br />

sowie <strong>in</strong> den Blockwochen<br />

Montag - Freitag 8:00 - 15:00 Uhr<br />

Unterrichtsstunden:<br />

520 Unterrichtsstunden<br />

Preis:<br />

2.795,00 Euro (exkl. Fachliteratur, Lernmaterial<br />

und der Prüfungsgebühr der <strong>IHK</strong>)<br />

E<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung dieses Lehrgangs durch das<br />

Meister-BAföG ist möglich (www.meister-bafoeg.<strong>in</strong>fo).<br />

JETZT FRÜHBUCHERRABATT SICHERN 1<br />

Veranstaltungsorte:<br />

<strong>Wirtschaftsakademie</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> GmbH<br />

Ramskamp 8 · 25337 Elmshorn<br />

Langer Peter 27a/b · 25524 Itzehoe<br />

Guerickestraße 6 - 8 · 23566 Lübeck<br />

Parkstraße 22 · 24534 Neumünster<br />

Heidbergstraße 100 · 22846 Norderstedt<br />

VERANSTALTUNGSÜBERSICHT – VOLLZEIT<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong> & Unterrichtszeiten:<br />

Hu s u m : 20.06.2011 - 31.05.2012<br />

Montag - Freitag 9:00 - 16:30 Uhr<br />

Vollzeit <strong>in</strong> 11 Blockwochen<br />

Unterrichtsstunden:<br />

520 Unterrichtsstunden<br />

Preis:<br />

2.795,00 Euro (exkl. Fachliteratur, Lernmaterial<br />

und der Prüfungsgebühr der <strong>IHK</strong>)<br />

E<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>anzierung dieses Lehrgangs durch das<br />

Meister-BAföG ist möglich (www.meister-bafoeg.<strong>in</strong>fo).<br />

JETZT FRÜHBUCHERRABATT SICHERN 1<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Wirtschaftsakademie</strong> <strong>Schleswig</strong>-Holste<strong>in</strong> GmbH<br />

Flensburger Chaussee 30 · 25813 Husum<br />

1 Bei Anmeldung bis zu 3 Monaten vor Veranstaltungsstart<br />

erhalten Sie e<strong>in</strong>en Rabatt von 3%.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!