14.04.2013 Aufrufe

download - WBS Training AG

download - WBS Training AG

download - WBS Training AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

ANZAHL DER STELLENANGEBOTE<br />

JE BRANCHE<br />

5 Anzahl der Stellenangebote je Branche<br />

Nachdem die Stellenangebote nach geforderten Ausbildungen betrachtet wurden, wird nun die Verteilung der Stellenangebote<br />

auf die verschiedenen Branchen gezeigt.<br />

Im ersten Quartal 2008 werden mit über 32.500 offenen Stellen die meisten Angebote von öffentlichen Dienstleistern gemacht,<br />

das sind 25,4% mehr Stellenangebote als im Vorjahreszeitraum. Die sonstigen privaten Dienstleister stehen mit über<br />

25.200 Angeboten und leicht gesunkener Nachfrage (-2,2%) an zweiter Stelle. Bei Beratungsunternehmen war der Bedarf<br />

mit über 16.700 Gesuchen um 10,5% geringer und bei den Personalleasingunternehmen mit über 15.800 Angeboten um<br />

8,4% geringer als im Vorjahreszeitraum. Leicht gestiegen ist dagegen die Anzahl der Stellenangebote in der Fertigungsindustrie<br />

auf über 15.600 Angebote (+2,7%).<br />

Die Detailauswertungen nach Branchen, zusammengefasst in öffentliche Dienstleister, private Dienstleister und Industriebranchen<br />

sind auf den folgenden Seiten zu finden. 69<br />

Anzahl der Stellenangebote je Branche<br />

Öffentlicher Dienst - bis zu 368 Euro mehr im Monat<br />

Im April 2008 schreibt der Focus: Die Angestellten im öffentlichen<br />

Dienst bekommen durch den am Montag [31.03.08] in Potsdam<br />

erzielten Tarifabschluss für Bund und Kommunen in vielen Fällen<br />

dreistellige Gehaltserhöhungen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung<br />

unter Berufung auf Berechnungen der Gewerkschaft Ver.di für die<br />

Tarifstufe 4 mit sechs Dienstjahren in den westlichen Bundesländern.<br />

Demnach steigen die monatlichen Bruttobezüge von Krankenschwestern<br />

und Krankenpflegern selbst ohne Berücksichtigung<br />

der zweiten Einmalzahlung von 225 Euro im Jahr 2009 um<br />

192 Euro. Erzieherinnen und Feuerwehrleute haben im zweiten<br />

2008<br />

2007<br />

Jahr der Lohnanhebung 2.337 Euro statt 2.155 Euro, ein Plus von<br />

182 Euro im Monat. Bei Müllmännern seien es beispielsweise in<br />

Baden-Württemberg auf Basis des heutigen Gehalts 166 Euro<br />

mehr, bei Busfahrern in Nordrhein-Westfalen 178 Euro. Beim Spitzengehalt<br />

eines leitenden Angestellten mit besonderer Verantwortung<br />

belaufe sich die Einkommensanhebung sogar auf 368<br />

Euro, der Verdienst liege dann bei 5.623 statt 5.255 Euro. Und in<br />

den niedrigsten Lohngruppen erhalten Garderobenpersonal und<br />

Hausgehilfinnen 1.473 anstelle von 1.340 Euro, das entspricht<br />

den Angaben zufolge einer Erhöhung um 133 Euro 70 .<br />

69 Öff = Öffentliche Dienstleister, Priv = Private Dienstleister, Ind = Industriebranchen<br />

70 Öffentlicher Dienst - Bis zu 368 Euro mehr im Monat; FOCUS Online; 01.04.08, 10:02<br />

http://www.focus.de/jobs/branchen/oeffentlicher-dienst-bis-zu-368-euro-mehr-im-monat_aid_267862.html; 29. April 2008, 9:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!