14.04.2013 Aufrufe

Weihnachtsmärkte - Verbandsgemeinde Weilerbach

Weihnachtsmärkte - Verbandsgemeinde Weilerbach

Weihnachtsmärkte - Verbandsgemeinde Weilerbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche 48 Donnerstag, 27. November 2008 www.weilerbach.de<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> mit den Ortsgemeinden<br />

Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler, Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach, <strong>Weilerbach</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kammerensemble „Hortus-Musikus“<br />

(Lana Mischuris, Horst Molter, Hans Naßhan)<br />

Prot. Kirchenchor <strong>Weilerbach</strong><br />

Prot. Jugendchor „Everything’s Voice“ <strong>Weilerbach</strong><br />

unter Leitung von:<br />

Elena Laborenz<br />

Konzert<br />

Sonntag, 30. November<br />

18.00 Uhr<br />

Protestantische Kirche<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Werke von Mozart bis „Sister Act“<br />

Diese Woche mit<br />

Veranstaltungen<br />

auf Seite 3<br />

<strong>Weihnachtsmärkte</strong><br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Samstag, 29.11.<br />

Weihnachtsmarkt in Mackenbach, 15.00 Uhr Kerweplatz<br />

Samstag, 29.11.<br />

Weihnachtsmarkt in Rodenbach, 15.00 Uhr Keltenplatz<br />

Samstag, 29.11. und Sonntag, 30.11.<br />

Adventsmarkt „Von Kirche zu Kirche“ in <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Kirchenstraße, Samstag ab 16.00 Uhr, Sonntag ab 11.00 Uhr<br />

Samstag, 29.11<br />

Weihnachtsmarkt in Reichenbach-Steegen,<br />

17.00 Uhr Parkplatz Bistro Nova<br />

Sonntag, 30.11.<br />

Adventsmarkt in Erzenhausen, 14.00 Uhr Mehrzweckhaus


Seite 2 27.11.2008<br />

NOTDIENSTE<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

a) für den Praxisbereich der Ärzte<br />

Dr. Burrasch, Mackenbach, Dres. Schneider, Rodenbach, Dr. Keller, Dr.<br />

P. Maurer, Dr. A. Maurer, <strong>Weilerbach</strong> und der Gemeinschaftspraxen in<br />

<strong>Weilerbach</strong>: am Freitag, 28.11.2008 ab 13.00 Uhr bis Samstag,<br />

29.11.2008 um 8.00 Uhr<br />

= Dres. Schneider, Am Keltenplatz 24, 67688 Rodenbach, Tel.<br />

06374/4141, am Samstag, 28.11.2008 ab 8.00 Uhr bis Montag<br />

01.12.2008 um 7.00 Uhr und von Mittwoch, 03.12.2008 ab 13.00 Uhr<br />

bis Donnerstag, 04.12.2008 um 8.00 Uhr<br />

= Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl beim St. Johannis-<br />

Krankenhaus, Nardinistr. 30, Tel. 06371/19292<br />

b) für die Praxisbereiche Reichenbach-Steegen und Glan-Münchweiler<br />

von Freitag, 28.11.2008 ab 19 Uhr bis Montag, 01.12.2008 um 7 Uhr<br />

= Dr. Neudert, Bergstr. 3, 66907 Glan-Münchweiler, Tel.: 06383/324<br />

Sprechzeiten:<br />

Samstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung.<br />

Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls ärztliche Hilfe<br />

sofort erforderlich ist.<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Telefonische Ansage: 0631/89290929<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

am Samstag, 28.11.2008 und Sonntag, 29.11.2008<br />

= Heyl Marc Gerd, Hauptstr. 66, 66879 Reichenbach-Steegen, Tel.<br />

06385/6325, Sprechzeiten: Samstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Sonntag<br />

von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung.<br />

Außerhalb dieser Zeiten nur in dringenden Fällen, falls zahnärztliche Hilfe<br />

sofort erforderlich ist.<br />

Apotheken Notdienst<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten der Apotheken in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong> ist folgende Apotheke dienstbereit:<br />

von Freitag, 28.11.2008 bis Freitag, 05.12.2008<br />

a) Freitag, den 28.11.2008<br />

Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, 66879 Reichenbach-Steegen<br />

Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach durchgehend<br />

b) Samstag, den 29.11.2008<br />

Apotheke am Kirchplatz, Hauptstr. 63, 67697 Otterberg<br />

Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25 a, 66877 Ramstein-Miesenbach<br />

durchgehend<br />

c) Sonntag, den 30.11.2008<br />

Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, 66849 Landstuhl<br />

Wallonen-Apotheke, Hauptstr. 39, 67697 Otterberg durchgehend<br />

d) Montag, den 01.12.2008<br />

Bahnhof-Apotheke, Konrad-Adenauer-Str. 88, 67731 Otterbach<br />

Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, 66849 Landstuhl durchgehend<br />

e) Dienstag, den 02.12.2008<br />

Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, 66877 Ramstein-Miesenbach,<br />

Rathaus-Apotheke, Siegelbacher Str. 91, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach<br />

durchgehend<br />

f) Mittwoch, den 03.12.2008<br />

St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, 66877 Ramstein-Miesenbach,<br />

Tierpark-Apotheke, Opelstr. 54, 67661 Kaiserslautern-Siegelbach<br />

durchgehend<br />

g) Donnerstag, den 04.12.2008<br />

Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, 66849 Landstuhl, Turm-Apotheke, Am<br />

Glockenturm 5, 67659 Kaiserslautern-Morlautern durchgehend<br />

h) Freitag, den 05.12.2008<br />

Kelten-Apotheke, Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach<br />

Paracelsus-Apotheke, Bahnhofstr. 63, 66869 Kusel durchgehend<br />

Im Zuge einer Neuregelung kann der Apothekennotdienst zusätzlich<br />

über eine neue Notdienstnummer erfragt werden.<br />

Vom Festnetz und Mobilfunknetz: 01805 258825 plus Postleitzahl des<br />

Standortes z. B.: 01805 258825-67685 (für <strong>Weilerbach</strong>). Auf der Internetseite<br />

der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz (http://www.lakrlp.de/)<br />

ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der<br />

nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbe-<br />

reiten Apotheken anzeigt.<br />

Notrufe<br />

a) Polizei, Telefon 110<br />

b) Polizeiinspektion II Wache, Tel. 0631/369-2250 oder -2251<br />

Herr Jung 0631/369-2228 oder 06374/922-119<br />

Herr Blügel 0631/369-2229 oder 06374/922-119<br />

c) Feuerwehr, Telefon 112<br />

d) Rettungsdienst und Krankentransporte Telefon 112<br />

e) Polizeiladen – Beratungszentrum Polizei<br />

Eisenbahnstr. 51, 67655 Kaiserslautern, Tel. 0631/369 1444<br />

Besuchszeiten: Mo-Mi 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Do-Fr 10.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr, Sa 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Notdienst des Wasserwerkes “Weihergruppe”<br />

von Freitag, 28.11.2008 ab 13.00 Uhr bis Freitag, 05.12.2008 um 7.30 Uhr<br />

= Hendrik Molter, Tel.: 06385/345460 oder 06374/2223 oder Handy:<br />

0171/3178263<br />

Bereitschaftsdienst Strom und Gas:<br />

a) der Pfalzwerke AG Energieversorgung<br />

Stromversorgung<br />

in allen Orten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> (außer der Gemeinde<br />

<strong>Weilerbach</strong>): Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach,<br />

Tel.: 06301/705-211, Fax: 06301/705-252.<br />

Bei Störungen im Stromnetz: 0800/797 7777<br />

Gasversorgung<br />

in allen Orten der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> (außer der Gemeinde<br />

Eulenbis). Bei Störungen im Gasnetz: Tel.: 0800/1003448<br />

b) des EVU <strong>Weilerbach</strong><br />

Stromversorgung<br />

In der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong>. Bei Störungen im Stromnetz:<br />

0800/1013642<br />

Einsatzdienst der Gasanstalt KL AG:<br />

Tel. 0631/8001-0 oder Notfallservice: 01 30 84 56 78<br />

Ökumenische Sozialstation Otterbach (AHZ)<br />

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen - Pflegedienst in den<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>n Enkenbach-Alsenborn, Hochspeyer, Otterbach,<br />

Otterberg und <strong>Weilerbach</strong>: Tel. 06301/793311<br />

Med. Behandlungspflege, Pflege, Mobile Fußpflege, Pflegepflichtbesuche,<br />

Mobiler Sozialer Dienst, Betreuung und Beratung<br />

Evangelische-Katholische Telefonseelsorge<br />

Tel.: 0800/1110111 und 0800/1110222 -<br />

Vertraulich - gebührenfrei - rund um die Uhr<br />

Impressum:<br />

Das Amtsblatt der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> erscheint wöchentlich donnerstags in den Ortsgemeinden Erzenhausen, Eulenbis, Kollweiler,<br />

Mackenbach, Reichenbach-Steegen, Rodenbach, Schwedelbach und <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil, sowie für Nachrichten und Hinweise<br />

im nichtamtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong>, Rummelstraße 15, 67685 <strong>Weilerbach</strong>, Tel.: 06374/922-131.<br />

E-mail: amtsblatt@vg-weilerbach.de.<br />

Redaktionsschluss: montags um 15.00 Uhr. Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für Anzeigen im nichtamtlichen Teil: Fieguth-Verlag Grünstadt<br />

GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Mörikestraße 2, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/8902-0. Fax:06359/8902-22. Für Druckfehler keine Haftung. Für nicht<br />

veröffentlichte Anzeigen wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder bei<br />

Störung des Arbeitsfriedens.


Seite 3 27.11.2008<br />

Veranstaltung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> Dezember 2008<br />

Feste, Jubiläen, Märkte<br />

06. und Weihnachtsmarkt in Schwedelbach am Bürgerhaus,<br />

07.12. Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr<br />

07.12.<br />

14.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Eulenbis am Bürgerhaus<br />

13.12.<br />

15.00 Uhr Weihnachtsmarkt in Kollweiler am Bürgerhaus<br />

Musik, Konzerte, Theater<br />

07.12. Weihnachtskonzert des Gesangverein<br />

17.00 Uhr Sängerbund <strong>Weilerbach</strong>, Prot. Kirche<br />

14.12. Jahresabschlusskonzert des Musikverein Mackenbach,<br />

16.00 Uhr Bürgerhaus<br />

20.12. Rocknacht beim Feuerwehrverein Reichenbach-Steegen,<br />

21.00 Uhr Alte Mühle<br />

21.12. Jubiläumskonzert zur 140-Jahrfeier der Prot. Kirchengemein-<br />

17.00 Uhr de Mackenbach mit dem Kirchenchor und dem MGV Liederkranz,<br />

Prot. Kirche<br />

25.12.<br />

20.00 Uhr Weihnachtskonzert des Musikverein Rodenbach, Bürgerhaus<br />

Wanderungen<br />

07.12. Jahresabschlusswanderung des Pfälzerwald-Verein <strong>Weilerbach</strong><br />

mit anschließender Jahresabschlussfeier im Bürgerkeller<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

06.12. Kinderbescherung beim Unterhaltungsverein<br />

18.00 Uhr Reichenbach-Steegen, Alte Mühle<br />

07.12. Weihnachtsfeier beim Gemischten Chor und<br />

20.00 Uhr Schützenverein Fockenberg-Limbach, Vereinsheim<br />

jeden Montag<br />

19.00 – Step-Aerobic, Bürgerhaus <strong>Weilerbach</strong>, Heidi Berlitz-Urschel,<br />

20.00 Uhr Tel.: 06374-2431<br />

19.30 – Fit mit Gymnastik in jedem Alter, Mehrzweckhaus<br />

20.30 Uhr Erzenhausen, Übungsleiterin: Frau Burbidge<br />

20.00 – Damengymnastik für alle Altersgruppen, Turnhalle Bürger-<br />

21.15 Uhr hauses <strong>Weilerbach</strong>, Fußball-Verein <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Übungsleiterin und Anmeldung: Frau Brunn, Tel. 06374/1634<br />

20.30 – Trendtänze, Videoclip-Dancing, Aerobic für Singles u.<br />

21.30 Uhr Paare, Saal Kaiser Mackenbach, Tanz-Club Rot-Weiß<br />

Kaiserslautern e.V., Trainerin: Corinna Bettinger<br />

jeden Dienstag<br />

20.00 – DRK Sportgruppe, Mehrzweckhaus Erzenhausen,<br />

21.00 Uhr Übungsleiterin: Frau Klein<br />

jeden Mittwoch,<br />

17-18 Uhr Jugendrotkreuz JRK-Gruppenstunde,<br />

Bürgerhaus, Reichenbach-Steegen, Tel. (06385) 5800<br />

19.30 Uhr Chorproben Frauenchor, im Sängerheim, Sängerbund <strong>Weilerbach</strong><br />

16.15 – Judo von 8 – 88 Jahren, TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Regionale Schule<br />

20.00 Uhr Familie Metzger<br />

18.00 – Step-Aerobic TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus,<br />

19.00 Uhr Heidi Berlitz-Urschel, Tel. 06374/2431<br />

16.15 – Handball von 6 – 66 Jahren, TBSV <strong>Weilerbach</strong>,<br />

18.00 Uhr Regionale Schule, Martin Espen, Tel. 06374/994668<br />

20.00 – Aerobic, TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus, Claudia Kuhr,<br />

21 Uhr Tel. 06374-992594, Elke Breuer, Tel. 06374/801991<br />

jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat<br />

20.30 Uhr Bibelteilen in Kleiner Christlicher Gemeinschaft (KCG) Erzenhausen<br />

jeden Donnerstag<br />

20.00 Uhr Chorproben Männerchor im Sängerheim, Sängerbund <strong>Weilerbach</strong><br />

16.15 – Handball von 6 – 66 Jahren, TBSV <strong>Weilerbach</strong><br />

18.00 Uhr Regionale Schule, Martin Espen, Tel. 06374/994668<br />

18.00 – Pilates, TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus,<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

13.12. Weihnachtsfeier beim VfB Reichenbach<br />

19.00 Uhr (Damen, AH und Aktive), Sportheim<br />

14.12. Weihnachtsfeier beim MGV Reichenbach,<br />

10.00 Uhr Bistro „Nova“<br />

14.12. Adventsfeier beim Obst- und Gartenbauverein <strong>Weilerbach</strong>,<br />

14.00 Uhr Kath. Pfarrheim<br />

15.12.<br />

20.00 Uhr Weihnachtsfeier beim DRK Reichenbach-Steegen, Bürgerhaus<br />

16.12. Weihnachtsfeier beim Landfrauenverein<br />

20.00 Uhr Reichenbach-Steegen, Bürgerhaus<br />

20.12. Weihnachtsfeier beim Gesangverein<br />

20.00 Uhr Sängerbund <strong>Weilerbach</strong>, Sängerheim<br />

20.12.<br />

20.00 Uhr Weihnachtsfeier beim SV Mackenbach, Saal Kaiser<br />

21.12. Besinnliche Weihnachtsfeier beim Heimatverein Albersbach,<br />

14.00 Uhr Bürgerhaus<br />

27.12. Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“<br />

08.30 Uhr beim DRK Reichenbach-Steegen, Bürgerhaus<br />

19.00 Uhr Heidi Berlitz-Urschel, Tel. 06374-2431<br />

18.00 – Workout für Körper und Seele, TBSV <strong>Weilerbach</strong>,<br />

19.00 Uhr Bürgerhaus, Heidi Berlitz-Urschel, Tel. 06374-2431<br />

19.00 – Frauengymnastik, TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus,<br />

20.00 Uhr Birgit Burbidge, 06374-6933<br />

19.00 – Standard-Turniertanz-Fortgeschrittene<br />

20.00 Uhr Trainer: Christoph Groß u. Nadia Somfleth<br />

Bürgerhaus Rodenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.V.<br />

19.00 – Tanzen für Standard-Turnierpaare D/C Klasse,<br />

20.00 Uhr Trainer: Christoph Groß u. Nadia Somfleth<br />

20.00 - B/A/S-Klasse, Trainer: Heinz Somfleth, Tanz-Club Rot-Weiß<br />

22.00 Uhr Kaiserslautern e.V., Bürgerhaus Rodenbach<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

19.00 Uhr Stammtisch des Int. Freundschaftsclubs <strong>Weilerbach</strong> in<br />

der Gaststätte „Il Castello“, Danziger Str., <strong>Weilerbach</strong><br />

jeden Freitag<br />

19.30 – Standard u. Latein, wettkampforientiert für Singles u. Paare,<br />

21.30 Uhr Bürgerhaus Rodenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern<br />

e.V., Trainer: Heinz Somfleth (Latein), Christoph Groß u.<br />

Nadia Somfleth (Standard)<br />

jeden 1. Freitag im Monat<br />

19.30 Uhr Stammtisch des SPD OV Mackenbach<br />

(Gaststätte wird in der Presse bekanntgegeben)<br />

Regelmäßige Kinderveranstaltungen<br />

jeden Montag<br />

14.00 – Judo in verschiedenen Alters- und Gürtelgruppen<br />

17.00 Uhr (5-12 Jahre) TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus, Familie Metzger,<br />

Tel.: 06374-3675<br />

16.00 Uhr Eltern-Kind-Sport für Kinder ab 3 Jahren in der Turnhalle der<br />

Grundschule Rodenbach<br />

17.15 Uhr Judo für Kinder ab 5 Jahre, Grundschule Reichenbach-Steegen,<br />

Sport plus<br />

15.00 – Kindgerechtes Heranführen an den Tanzsport


Seite 4 27.11.2008<br />

15.45 Uhr Gr. 1 (3 bis 6 jährige), Saal Kaiser Mackenbach, Tanz-Club Rot-<br />

Weiß Kaiserslautern e.V., Übungsleiterin: Corinna Bettinger<br />

Trendtänze, Videoclip-Dancing, HipHop, Standard/Latein<br />

15.45 – 16.30 Uhr Gr. 2 (7 bis 8 jährige)<br />

16.30 – 17.30 Uhr Gr. 3 (9 bis 10 jährige)<br />

17.30 – 18.30 Uhr Gr. 4 (11bis 15jährige)<br />

jeweils im Saal Kaiser Mackenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern<br />

e.V. Übungsleiterin: Corinna Bettinger<br />

17–18 Uhr Kinderturnen (5-6-jährige), TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus,<br />

Isolde Espen, Tel. 06374/994668, Inna Vollmar<br />

18–19 Uhr Kinderturnen (6-11-jährige), TBSV <strong>Weilerbach</strong>, Bürgerhaus,<br />

Miriam Bayer und Vicky Urschel, Tel. 06374/2431<br />

jeden Dienstag<br />

9.30 – Krabbelgruppe „Die Rasselbande“<br />

11.30 Uhr im Gruppenraum unterhalb des kath./komm. Kindergartens<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

15.00 – Krabbelgruppe für Kinder zwischen 8 und 18 Monaten im<br />

16.30 Uhr Turnraum der Prot. Kindertagesstätte „Janusz-Korczak“ <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Nicole Rumpf, Tel. 06374/992262<br />

15.00 – Kindersport für Kinder ab 4 Jahre in der Grundschule<br />

17.00 Uhr Reichenbach-Steegen,. Sport plus<br />

15 Uhr Kinderturnen für 3 – 6-jährige in der Turnhalle des Bürgerhauses<br />

Mackenbach<br />

16.00 - Kinderturnen für 3-4-jährige, Bürgerhaus <strong>Weilerbach</strong>, TBSV<br />

17.00 Uhr Isolde Espen, Tel. 06374/994668, Inna Vollmar<br />

16.00 – Spiel- und Bastelkreis für 6-10jährige, Ansprechpartnerin:<br />

18.00 Uhr Frau Martin, Mehrzweckhaus Erzenhausen<br />

jeden Mittwoch<br />

10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindesaal Mackenbach<br />

14.00 – Kindgerechtes Heranführen an den Tanzsport<br />

14.45 Uhr (3 bis 6 jährige), Bürgerhaus Rodenbach, Tanz-Club Rot-Weiß<br />

Kaiserslautern e.V. Übungsleiterin: Corinna Bettinger<br />

14.45 – Trendtänze, Modetänze, Videoclip-Dancing, HipHop,<br />

18.30 Uhr Standard/Latein (7 bis 16 jährige), 4 Leistungsgruppen<br />

18.30 – (15 bis 18jährige)<br />

19.30 Uhr jeweils im Bürgerhaus Rodenbach, Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern<br />

e.V., Übungsleiterin: Corinna Bettinger<br />

14.00 – Kinderturnen, Kinder von 4 – 6 Jahren, Turnhalle Bürgerhaus<br />

15.00 Uhr <strong>Weilerbach</strong>, Fußball-Verein <strong>Weilerbach</strong>, Kursleitung und<br />

Anmeldung: Monika Klein, Tel. 06374/3666<br />

16:00 – Judo in verschiedenen Alters- und Gürtelgruppen (8-99 Jahre),<br />

20:00 Uhr Regionale Schule <strong>Weilerbach</strong>, Familie Metzger,<br />

Tel.: 06374-3675<br />

17-18 Uhr Jugendrotkreuz JRK-Gruppenstunde, Bürgerhaus, Reichenbach-Steegen,<br />

Tel. (06385) 5800<br />

jeden Donnerstag<br />

09.30 Uhr Sing- und Spielkreis für Mütter und Kinder im Bürgertreff des<br />

Bürgerhauses <strong>Weilerbach</strong><br />

09.30 – Krabbelgruppe „Die Rasselbande“<br />

11.30 Uhr im Gruppenraum unterhalb des kath./komm. Kindergartens<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

10.00 – Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre im Bürgerhaus<br />

11.30 Uhr Schwedelbach<br />

14.00 – Mutter-Kind-Turnen, Kinder von ca. 3 - 4 Jahren, Turnhalle<br />

15.00 Uhr Bürgerhaus <strong>Weilerbach</strong>, Fußball-Verein <strong>Weilerbach</strong>, Kursleitung<br />

und Anmeldung: Monika Klein, Tel. 06374/3666<br />

16.00 – Kinderturnen, Kinder ab 7 Jahren, Turnhalle Bürgerhaus<br />

17.00 Uhr <strong>Weilerbach</strong>, Fußball-Verein <strong>Weilerbach</strong>, Kursleitung und<br />

Anmeldung: Monika Klein, Tel. 06374/3666<br />

Bürgerhaus Rodenbach<br />

16.30 – Standard-Turniertanz-Einsteiger (Kinder u. Jugendliche),<br />

17.30 Uhr Trainerin: Nadia Somfleth<br />

17.30 – Latein-Turniertanz-Einsteiger (Kinder)<br />

18.30 Uhr<br />

18.00 – Latein-Turniertanz-Einsteiger (nur Jugendliche),<br />

19.00 Uhr Trainer: Juliane u. Martin Nittmann<br />

19.00 – Standard-Turniertanz-Fortgeschrittene,<br />

20.00 Uhr Trainer: Christoph Groß u. Nadia Somfleth<br />

Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.V.<br />

jeden Freitag<br />

15.00 – Einsteiger-Training Freestyle<br />

16.00 Uhr<br />

16.00 – Freestyle-Training Fortgeschrittene<br />

17.30 Uhr Jeweils im Großen Saal, Bürgerhaus <strong>Weilerbach</strong>, Tanz-Club<br />

Rot-Weiß Kaiserslautern e.V. Übungsleiterinnen: Corinna<br />

Bettinger und Jessica Hotopp<br />

Regelmäßige Seniorenveranstaltungen<br />

jeden 1. Montag im Monat<br />

Ausflugsfahrt für Senioren der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

mit dem Busunternehmen Vicari.Preis für die Busfahrt:<br />

10 Euro pro Person (Kosten für Essen, eventuelle Eintritte<br />

etc. müssen zusätzlich gezahlt werden).<br />

Anmeldung bei Busunternehmen Vicari, Tel. 06374/5857.<br />

jeden Montag<br />

15.00 Uhr Seniorengymnastik beim DRK im Wohn- und Dienstleistungszentrum<br />

<strong>Weilerbach</strong>, Hüttengärten 22<br />

jeden Dienstag<br />

14.00 – Seniorengymnastik beim DRK,<br />

15.00 Uhr Bürgerhaus Reichenbach-Steegen<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis der prot. Kirchengemeinde Schwedelbach.<br />

Mindestens 1 x monatlich. Termine nennt das prot. Pfarramt<br />

Mackenbach, Tel. 06374/6306<br />

14.30- Tanzen für Senioren, Einsteiger und Fortgeschrittene,<br />

16.00 Uhr Tanzen macht älteren Menschen, insbesondere auch Alleinstehenden<br />

ab ca. 50 Jahren Spaß. Fast alle Tänze- ob aus<br />

dem Bereich der Folklore oder des Gesellschaftstanzes – werden<br />

als Kreistänze ohne festen Partner angeboten.<br />

Tanz-Club Rot-Weiß Kaiserslautern e.V. im Saal Kaiser in<br />

Mackenbach, Übungsleiterin: Gudrun König<br />

19.00 Uhr Seniorengymnastik der SpVgg. E.S.P. für Frauen im Bürgerhaus<br />

Schwedelbach.<br />

jeden 2. Dienstag im Monat,<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde Reichenbach-Steegen<br />

im Maximilian-Kolbe-Haus<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag des kath. Frauenkreises Rodenbach im<br />

kath. Pfarrheim Rodenbach.<br />

jeden Mittwoch,<br />

14.30 Uhr Seniorengymnastik des Turnvereins Rodenbach in der Turnhalle<br />

des TV Rodenbach.<br />

jeden 2. Mittwoch,<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag des prot. Frauenkreises Mackenbach im<br />

Pfarrsaal der prot. Kirche Mackenbach.<br />

14.30 Uhr Seniorentreff des SPD-Ortsvereins <strong>Weilerbach</strong> im Bürgertreff<br />

des Bürgerhauses <strong>Weilerbach</strong>.<br />

jeden Donnerstag,<br />

15 Uhr Seniorengymnastik der Seniorengruppe Eulenbis im Bürgerhaus<br />

Eulenbis.<br />

13.30 Uhr Seniorengymnastik des DRK, Bürgerhaus<br />

Reichenbach-Steegen<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat,<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag der kath. Kirchengemeinde <strong>Weilerbach</strong><br />

im kath. Pfarrheim <strong>Weilerbach</strong><br />

jeden 3. Donnerstag im Monat,<br />

14.00 Uhr Seniorentreff der Ortsgemeinde Rodenbach im Rathaus in<br />

Rodenbach.<br />

jeden 4. Donnerstag im Monat,<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag der prot. Kirchengemeinde <strong>Weilerbach</strong><br />

im prot. Gemeindehaus <strong>Weilerbach</strong>.<br />

einmal monatlich<br />

Seniorennachmittag der prot. Kirchengemeinde Reichenbach-Steegen.<br />

Termine nennt das prot. Pfarramt,<br />

Tel. 06385/243<br />

Wanderungen<br />

jeden Mittwoch im Monat<br />

Wöchentliche Mittwochswanderungen des Pfälzerwald-Vereins<br />

e.V. <strong>Weilerbach</strong>. Rückfragen bzw. Anmeldung immer<br />

dienstags abends unter Tel. 06374/1856, Fam. Scherer.<br />

Je nach Beteiligung bzw. Witterung findet eine Halbtagesbzw.<br />

Tageswanderung statt.<br />

Auch Gastwanderer sind willkommen.


Seite 5 27.11.2008<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare:<br />

01.12. Ludwig Mossmann, Flurstraße 4, Reichenbach-Steegen, 70 Jahre<br />

02.12. Rudolf Diehl, Steinwendener Straße 7, Reichenbach-Steegen,<br />

75 Jahre<br />

02.12. Gerlinde Mayer, Hauptstraße 5, Kollweiler, 82 Jahre<br />

02.12. Maria Schuck, Am Mühlpfad 2, Schwedelbach, 80 Jahre<br />

03.12. Emil Reis, Friedhofstraße 11, Kollweiler, 81 Jahre<br />

04.12. Egon Fickeisen, Hüttengärten 20, <strong>Weilerbach</strong>, 87 Jahre<br />

04.12. Friedrich Hahnenberger, Ringstraße 10, Reichenbach-Steegen,<br />

75 Jahre<br />

05.12. Peter Freidenberg, Rockenbach 17, Reichenbach-Steegen, 70 Jahre<br />

06.12. Karl Fuhrmann, Schulstraße 9, <strong>Weilerbach</strong>, 75 Jahre<br />

06.12. Anna Schäfer, Am Höllweg 4, Reichenbach-Steegen, 84 Jahre<br />

07.12. Gertraud Welsch, Mittelstraße 9, Rodenbach, 81 Jahre<br />

Den Jubilaren übermittle ich die herzlichen Glückwünsche im Namen der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

Montag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag bis Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung. Telefonische Voranmeldung von Mo. –<br />

Fr. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr, außer Mi. unter Tel. 06374/922-134 oder unter<br />

der E-Mail: sandra.degen@vg-weilerbach.de<br />

Jahresabschluss mit Erfolgsrechnung zum<br />

31.12.2007 für den Eigenbetrieb „Freibad“<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Weilerbach</strong> hat in seiner Sitzung vom<br />

03.11.2008 die Bilanz und Erfolgsrechnung des Eigenbetriebes „Freibad“<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> zum 31.12.2007 festgestellt.<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat hat beschlossen, den Jahresverlust des „Freibades“<br />

der Allgemeinen Rücklage zu entnehmen.<br />

Der Jahresabschluss 2007 und der Lagebericht liegen gemäß § 27 Abs. 3<br />

Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) für Rheinland-Pfalz in<br />

der Fassung vom 05.10.1999 in der Zeit vom<br />

01. Dezember bis einschließlich 09. Dezember 2008<br />

während der Dienststunden bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong>,<br />

EG, Zimmer - Nr. 113, zur Einsichtnahme aus.<br />

gez.<br />

Anja Pfeiffer-Matheis<br />

Bürgermeisterin


Seite 6 27.11.2008<br />

Eulenbis<br />

85. Geburtstag in Eulenbis<br />

Am Donnerstag, 20.11. feierte Lilli Laufer im Kreise ihrer Familie den 85.<br />

Geburtstag. Für die Kirchengemeinde überbrachte Pfarrerin Anja Scheel-<br />

Böß die besten Glückwünsche. Einen Präsentkorb der Ortsgemeinde<br />

überreichte der 1. Beigeordnete Siegfried Müller der Jubilarin. Zum Gratulieren<br />

kamen auch Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn. In<br />

geselliger Runde verging die Zeit viel zu schnell.<br />

Kollweiler<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Dienstag, 2. Dezember 2008, um 18:00 Uhr findet im Bürgerhaus in<br />

Kollweiler, Hauptstraße 43, eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates<br />

der Ortsgemeinde Kollweiler statt.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

I. Öffentlicher Teil:<br />

1. Forstwirtschaftsplan 2009<br />

2. Konzessionsvertrag Stromversorgung<br />

II. Nichtöffentlicher Teil:<br />

3. Umstellung auf das doppische Rechnungswesen<br />

- Allgemeine Informationen<br />

- Vorstellung des Produktplanentwurfs<br />

Hartmut Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Seniorenfeier der Ortsgemeinde Kollweiler<br />

Auch in diesem Jahr wird wieder von den Ortsgemeinden Kollweiler und<br />

Jettenbach eine gemeinsame Seniorenfeier durchgeführt.<br />

Diese findet am<br />

Sonntag, den 07. Dezember 2008, um 14.00 Uhr<br />

in Jettenbach statt.<br />

Zur Teilnahme am gemeinsamen Gottesdienst mit geselligem Beisammensein<br />

im Gasthaus „Göttel“ in Jettenbach werden alle ab 65 Jahre<br />

alten Bürger und Bürgerinnen der Ortsgemeinde Kollweiler sowie Frührentner/Frührentnerinnen<br />

ab dem 60. Lebensjahr, bei Ehepaaren auch<br />

der evtl. jüngere Ehepartner, eingeladen.<br />

Für die Teilnahme aus unserer Ortsgemeinde besteht für Hin- und Rückfahrt<br />

kostenlose Fahrgelegenheit mit dem Omnisbus zum Gasthaus<br />

„Göttel“.<br />

Abfahrt erfolgt um 13.43 Uhr an der Haltestelle „Buswendeplatz „ sowie<br />

um 13.45 Uhr an der Haltestelle „Änni Zimmermannplatz“.<br />

Rückfahrt ist voraussichtlich gegen 18.00 Uhr<br />

Es würde mich sehr freuen, auch bei unser diesjährigen Seniorenfeier<br />

möglichst alle älteren Bürger und Einwohner der Ortsgemeinde Kollweiler<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hartmut Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Mackenbach<br />

Einwohnerversammlung<br />

Am Mittwoch, 10. Dezember 2008, um 19:00 Uhr findet in „Kaiser´s<br />

Saal“, Hauptstraße 31, in Mackenbach eine<br />

EINWOHNERVERSAMMLUNG<br />

der Ortsgemeinde Mackenbach statt.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Dorferneuerung<br />

2. Verschiedenes<br />

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Veranstaltung im Rahmen der<br />

Dorfer neuerung einladen.<br />

Um die Zukunftsfähigkeit unseres Dorfes zu erhalten, ist es unbedingt<br />

nötig, sich Gedanken um seine Weiterentwicklung zu machen. Dabei<br />

geht es vor allem darum, auf die Bedürfnisse und die Interessen der<br />

Menschen vor Ort zu setzen. Es geht hierbei nicht um die Realisierung<br />

von isolierten Einzelprojekten, ein roter Faden ist wichtig, der alle<br />

Aspekte, wie Gebäude, wirtschaftliche Strukturen, Soziales, Kulturelles<br />

und so weiter integriert. Unter der Leitung unserer Dorfplanerin Frau<br />

Architektin Bärbel Holzmann können Sie an diesem Abend Ihre Ideen<br />

und Gedanken äußern, die dann in einer gemeinsamen Zukunftsidee<br />

oder einem Leitbild zusammengefasst werden und unmittelbar in eine<br />

Planung einfließen können.<br />

Deshalb ist uns Ihre Mitarbeit sehr wichtig und es wäre schön, Sie an diesem<br />

Abend zahlreich begrüßen zu können.<br />

Werner Christmann<br />

Ortsbürgermeister<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Einladung zum Seniorennachmittag der<br />

Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen<br />

Die Ortsgemeinde Reichenbach-Steegen führt ihren diesjährigen Seniorennachmittag<br />

am<br />

Samstag, den 29. November 2008, um 14.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus durch.<br />

Zur Teilnahme werden hiermit alle Bürger und Einwohner aus allen Ortsteilen<br />

ab dem 65. Lebensjahr, bei Eheleuten auch der evtl. jüngere Partner,<br />

eingeladen.<br />

Gehbehinderte werden auf Wunsch an ihrer Wohnung abgeholt und<br />

auch wieder heim gefahren. Diesbezügliche Meldungen werden an eine<br />

der nachgenannten Personen erbeten:<br />

1. Ortsbürgermeister Jürgen Müller, Limbachstr. 4 Tel. 5389<br />

2. Ortsvorsteher Manfred Kennel,<br />

OT Fockenberg-Limbach, Steinwendener Str. 2, Tel. 5890<br />

3. 1. Ortsbeigeordneter Dirk Wagner, Horststr. 14 Tel. 925520<br />

4. 2. Ortsbeigeordneter Günter Rheinheimer, Albersbacher Str. 17<br />

Tel. 1543<br />

5. DRK Ortsvereinsvorsitzender Joachim Wagner, Hauptstr. 74a Tel. 1720<br />

Ich würde mich sehr freuen, gemeinsam mit Ihnen, Ihren Freunden und<br />

Bekannten bei Kaffee und Kuchen einige frohe und ungezwungene<br />

Stunden verbringen zu können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Jürgen Müller<br />

Ortsbürgermeister


Seite 7 27.11.2008<br />

Rodenbach<br />

Weihnachtsmarkt in der<br />

Ortsgemeinde Rodenbach<br />

Sperrung des Keltenplatzes<br />

Wegen des Weihnachtsmarktes in der Ortsgemeinde Rodenbach wird<br />

der Keltenplatz bereits<br />

ab Freitag, 28. November 2008, ab 12.00 Uhr bis Sonntag, 30. November<br />

2008, 14.00 Uhr gesperrt.<br />

Wir bitten um Verständnis und Beachtung der Verkehrsregeln.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

-Straßenverkehrsbehörde-<br />

Schwedelbach<br />

Schwedelbach<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters entfällt<br />

Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Dieter Hirsch entfällt am Donnerstag,<br />

27. November 2008. Die nächste Sprechstunde findet wieder am<br />

Donnerstag, 4. Dezember zu den gewohnten Zeiten statt.<br />

Weihnachtsmarkt in der<br />

Ortsgemeinde Schwedelbach<br />

Sperrung eines Teilstückes der Straße „Hinter den Gärten“<br />

Auf Grund des Weihnachtsmarktes am 06. und 07. Dezember 2008 wird<br />

ein Teilstück der Straße „Hinter den Gärten“ zwischen Einmündung<br />

Hauptstraße und Hirtenweg gesperrt.<br />

Eine innerörtliche Umleitung wird ausgeschildert.<br />

Wir bitten um Verständnis und Beachtung der Verkehrsregeln.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

-Straßenverkehrsbehörde-<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Weihnachtsmarkt in der<br />

Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong><br />

Sperrung eines Teilstückes der Kirchenstraße<br />

Auf Grund des Weihnachtsmarktes wird ein Teilstück der Kirchenstraße<br />

vom 29. bis 30. November 2008 für den Gesamtverkehr gesperrt.<br />

Wir bitten um Verständnis und Beachtung der Verkehrsregeln.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

-Straßenverkehrsbehörde-<br />

Sitzung des Werksausschusses<br />

Am Mittwoch, 3. Dezember 2008, um 18:30 Uhr findet im Besprechungszimmer<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Wei lerbach eine nichtöffentliche<br />

Sitzung des Werksausschusses der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong> statt.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Beratung des Wirtschaftsplanes 2009 für den Eigenbetrieb E-Werk einschließlich<br />

des Finanzplanes und des Investitionsprogramms 2008 -<br />

2012<br />

2. Anfragen und Informationen<br />

Gemäß § 46 Abs. 4 Satz 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz haben<br />

die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht ange hören<br />

das Recht, an dieser Sitzung als Zuhörer teil zunehmen.<br />

Eberhard Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzaus schusses<br />

Am Mittwoch, 3. Dezember 2008, um 19:00 Uhr findet im Besprechungszimmer<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong> eine nichtöffentliche<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzaus schusses der Ortsgemeinde <strong>Weilerbach</strong><br />

statt.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Beratung der Straßenplanung „In der Nasserde“, östlicher Teil und<br />

Auftrag an das Ingenieurbüro Schönhofen zur Vermessung dieses Straßenabschnittes<br />

2. Antrag des Bürgerbusvereins auf Unterstützung durch die Ortsgemeinde<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

3. Pachtvertrag mit Pfalz-Solar wegen der Freiflächenphotovoltaikanlage<br />

4. Nutzung der Räumlichkeiten im Mehrgenerationenhaus für Jugendarbeit;<br />

hier: Abschluss einer Vereinbarung zwischen <strong>Verbandsgemeinde</strong> und<br />

Ortsgemeinde<br />

5. Änderung der Förderrichtlinien für Energieeinsparmaßnahmen<br />

6. Information über die Zahlung von Leistungsentgelten gemäß § 18<br />

TVöD<br />

7. vorsorglich:<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

8. Anfragen und Informationen<br />

Gemäß § 46 Abs. 4 Satz 3 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz haben<br />

die Mitglieder des Gemeinderates, die diesem Ausschuss nicht ange hören<br />

das Recht, an dieser Sitzung als Zuhörer teil zunehmen.<br />

Eberhard Schmitt<br />

Ortsbürgermeister<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Anzeigen<br />

Berichte für das Amtsblatt!<br />

Wir bitten Sie die Amtsblattberichte in digitaler Form an folgende E-Mail<br />

zu schicken: amtsblatt@vg-weilerbach.de. VIELEN DANK! Nur in Ausnahmefällen<br />

können handschriftliche abgegebene Berichte veröffentlicht<br />

werden.<br />

Redaktionsschluss ist jeweils montags um 16.00 Uhr<br />

(außer bei Feiertagen).<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

-<strong>Weilerbach</strong>-<br />

Kontakt: H. Rill Jugendsozialarbeiter 06374 - 922 176<br />

E-Mail: helmut.rill@vg-weilerbach.de<br />

Erzenhausen:<br />

Donnerstag von 18.00-20.00 mit Herrn Rill, andere nach Vereinbarung<br />

Eulenbis:<br />

Dienstag von 17.00-19-00 Uhr mit Herrn Rill<br />

Erster und dritter Samstag im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr mit Sabrina<br />

Stemler<br />

Mackenbach:<br />

Dienstag 17.00-19.00 mit Frau Eckelt,<br />

Mittwoch 16.00-18.30 mit Herrn Rill,<br />

Freitag 17.00-19.00 mit Ralf.<br />

Reichenbach-Steegen:<br />

Dienstag 19.00-21.30 mit Herrn Rill<br />

Rodenbach:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 17.00 – 21.00 Uhr<br />

<strong>Weilerbach</strong>:<br />

Montag 15.00- 18.30 Donnerstags 15.00-18.00, mit Herrn Rill


Seite 8 27.11.2008<br />

Seniorenfahrt am Montag, 01. Dezember 2008<br />

Unsere letzte Seniorenfahrt für dieses Jahr führt uns in den Adler Modemarkt<br />

nach Saarbrücken. Nach einer aktuellen Modenschau bei Kaffee<br />

und Kuchen bezaubert Sie das Geschwister-Duo, die Moldau Mädels, mit<br />

ihrem volkstümlichen Weihnachtsprogramm. Lassen Sie sich auf das Fest<br />

einstimmen und verbinden Sie dies mit einem unverbindlichen Bummel<br />

durch den Modemarkt. Als kleines Dankeschön erhält jeder Reisegast ein<br />

kleines Geschenk.<br />

Wie gewohnt endet unsere Seniorenfahrt mit einem Abendessen und<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

Der Unkostenbeitrag für den Modemarkt beträgt pro Person 2,10 Euro<br />

und für die Fahrt 13,— Euro.<br />

Anmeldung bei Omnibusbetrieb Vicari, Rodenbach, Tel. 06374/5857<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Fockenberg-Limbach, Bushaltestelle 11:45 Uhr<br />

Reichenbach-Steegen, Buswendeplatz 11:50 Uhr<br />

Abzweig Albersbach 11:52 Uhr<br />

Albersbach, Buswendeplatz 11:55 Uhr<br />

Reichenbach-Steegen, Alte Mühle 12:00 Uhr<br />

Kollweiler, Gasth. Winter 12:05 Uhr<br />

Schwedelbach, Buswendeplatz 12:10 Uhr<br />

Mackenbach, Spar-Markt 12:15 Uhr<br />

Erzenhausen, Mehrzweckhaus 12:20 Uhr<br />

Eulenbis, Dorfende 12:30 Uhr<br />

Eulenbis, Mitte 12:33 Uhr<br />

<strong>Weilerbach</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung 12:40 Uhr<br />

<strong>Weilerbach</strong>, Bahnhof 12:43 Uhr<br />

Rodenbach, Friedhof 12:46 Uhr<br />

Rodenbach, Bush. Mitte 12:48 Uhr<br />

Rodenbach, Bush. Dorfende 12:50 Uhr<br />

Kein Glück ohne Erlaubnis<br />

Lotterien und Ausspielungen bedürfen der Genehmigung<br />

Nach Inkrafttreten des neuen Landesgesetzes zum Glücksspielstaatsvertrag,<br />

weist die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) darauf hin,<br />

dass alle Lotterien/Ausspielungen in Rheinland-Pfalz genehmigungspflichtig<br />

sind. Zuständige Genehmigungsbehörde ist die ADD, sofern<br />

nicht das Finanzministerium (beispielsweise für Gewinnsparlotterien)<br />

oder das Ministerium des Innern und für Sport (beispielsweise für Fernsehlotterien)<br />

die Erlaubnis erteilt.<br />

Im vereinfachten Genehmigungsverfahren für kleine Lotterien und Ausspielungen<br />

mit einem Spielkapital bis 10.000 Euro gilt eine allgemeine<br />

Erlaubnis, sofern die Veranstaltung zwei Wochen vorher bei der ADD<br />

angezeigt und bis spätestens drei Monate nach dem Ausspielungstermin<br />

eine Abrechnung über die Verwendung des Reinertrags vorgelegt wird.<br />

Alle anderen Ausspielungen bedürfen vorab der Genehmigung der Aufsichts-<br />

und Dienstleistungsdirektion.<br />

Antragsberechtigt sind alle gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen<br />

Körperschaften sowie Vereine oder Personenvereinigungen, denen<br />

die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt bescheinigt wurde.<br />

Nähere Informationen sowie entsprechende Antragsformulare können<br />

über die Internet-Seiten der ADD unter http://www.add.rlp.de / Dienstleistungen<br />

und Informationen / Glücksspiel abgerufen werden. Auskünfte<br />

erteilt auch Andrea Gorges, telefonisch unter 0651/9494-808 oder per<br />

E-Mail Andrea.Gorges@add.rlp.de zu erreichen.<br />

SPD-Kandidaten für den <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

Bei der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes <strong>Weilerbach</strong><br />

in Schwedelbach wurden<br />

für die Wahl zum <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Weilerbach</strong> am 7. Juni 2009 folgende<br />

Kandidaten nominiert:<br />

Platz Name Ort<br />

1. Wenzel Klaus <strong>Weilerbach</strong><br />

2. Reuß Georg Rodenbach<br />

3. Steinhauer Jürgen Mackenbach<br />

4. Wagner Dirk Reichenbach-Steegen<br />

5. Hirsch Dieter Schwedelbach<br />

6. Schmitt Hartmut Kollweiler<br />

7. Keller Didier Erzenhausen<br />

8. Degen Gerhard Eulenbis<br />

9. Bonhagen Horst <strong>Weilerbach</strong><br />

10. Galle Gabriele Rodenbach<br />

11. Holzmann Bärbel Mackenbach<br />

12. Müller Jürgen Reichenbach -Steegen<br />

13. Decker Karin <strong>Weilerbach</strong><br />

14. Müller Ernst Rodenbach<br />

15. Werle Andreas Mackenbach<br />

16. Buhl Uwe Schwedelbach<br />

17. Wenz Hans Ulrich <strong>Weilerbach</strong><br />

18. Rübel Patrick Erzenhausen<br />

19. Günther Hans Rodenbach<br />

20. Scheer Heidrun Mackenbach<br />

21. Mersinger Michael Reichenbach-Steegen<br />

22. Göttel Sigrid Kollweiler<br />

23. Janke Udo <strong>Weilerbach</strong><br />

24. Koch Gudrun Rodenbach<br />

25. Schäffner Daniel Mackenbach<br />

26. Machenschalk Wolfgang <strong>Weilerbach</strong><br />

27. Lohwasser Dieter Schwedelbach<br />

28. Kraußer Arno Kollweiler<br />

29. Buhl Wolfgang Erzenhausen<br />

30. Scherer Leander Rodenbach<br />

31. Meyer Markus Mackenbach<br />

Neues aus dem Touristikbüro<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong><br />

bei der Messe „Horizont“<br />

Das Touristikbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Weilerbach</strong> war gemeinsam<br />

mit den Tourist-Informationen Otterbach und Otterberg bei der Karlsruher<br />

Messe „Horizont“ vertreten. Im Zuge der touristischen Zusammenarbeit<br />

stellte man sich unter dem Namen „Pfälzer Hügelland“ vor und präsentierte<br />

die Schönheiten der Region. An erster Stelle standen bei den<br />

Besuchern die Themen Wandern und Radfahren. Des weiteren war auch<br />

die Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr von Interesse.<br />

Die Messe war die erste gemeinsam besuchte Veranstaltung der drei <strong>Verbandsgemeinde</strong>n.<br />

Darüber hinaus wurden Anzeigen in der Apotheken-<br />

Umschau geschaltet, die Deutschlandweit vertrieben wird. Durch die<br />

Kooperation „Pfälzer Hügelland“ ist es für die jeweilige <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

einfacher, finanziell und personell solche Aktivitäten durchzuführen.<br />

Erzenhausen<br />

Landfrauenverein Erzenhausen<br />

Adventsmarkt im und am Mehrzweckhaus Erzenhausen<br />

Freunde und Bekannte treffen, sich den Duft von Glühwein und Waffeln<br />

um die Nase wehen lassen und alte Weihnachtslieder hören, dafür steht<br />

der traditionelle Adventsmarkt der Erzenhausener Landfrauen, der sich


Seite 9 27.11.2008<br />

jedes Jahr großer Beliebtheit erfreut.<br />

Termin: 30.November, Beginn 14.00 Uhr<br />

Freuen sie sich auf stimmungsvolle Arrangements und schöne selbstgefertigte<br />

Dekorationsideen zur Weihnachtszeit. Für eine vorweihnachtliche<br />

Stimmung sorgen der Erzenhausener Gesangverein, die Jugendmusikgruppe<br />

Erzenhausen und es kommt der Nikolaus. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt, auch ein reichhaltiges Kuchenbuffet steht für<br />

Sie bereit. Kommen Sie, lassen Sie sich verzaubern, der Landfrauenverein<br />

Erzenhausen lädt Sie herzlich dazu ein.<br />

Für den Aufbau der Buden werden noch Helfer benötigt:<br />

Freitag, 28.11. ab 16:00 Uhr und Samstag 29.11. ab 09:30 Uhr.<br />

Bastelkurs „Kreatives Gestalten“<br />

Die Landfrauen laden ein zu einem Bastelkurs, kreatives Gestalten:<br />

„Neue, moderne Papiere kreativ für Geschenke und Mappen verarbeiten“.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch 03.12. Uhr um 19:30 Uhr im Sängerheim<br />

Erzenhausen, Kursleiterin ist Frau Schreck. Bitte Schere, Bleistift,<br />

Lineal, Stricknadel und Pappe für Schablone mitbringen. Auch Nichtmitglieder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Eulenbis<br />

Wahlcafé in Eulenbis<br />

Anlässlich der Presbyteriumswahl am kommenden Sonntag wird im Bürgerhaus<br />

Eulenbis während der gesamten Wahlzeit (Sonntag, 30. November,<br />

13.00 - 17.00 Uhr) zum “Wahlcafé” eingeladen. Die gute Idee und<br />

Initiative stammt von Christiane Fritzinger und Konfirmand(inn)en unserer<br />

Gemeinde. In diesem Sinne: Gehen Sie wählen und lassen Sie es sich<br />

schmecken!<br />

Sparen und gewinnen Sie sich reich.<br />

Mit – die Lotterie der Sparkasse.<br />

Eulenbiser Seniorenstammtisch<br />

Es ist wieder so weit!!! Am 05. Dezember ist unser weihnachtlicher<br />

Seniorenstammtisch. Zu ein paar besinnlichen Stunden ist jeder recht<br />

herzlich eingeladen. Treffpunkt ist wie immer um 15.00 Uhr im<br />

“Milchhäusje”<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Wahlen zum Presbyterium<br />

Freuen Sie sich jetzt schon auf die tolle Zusatzauslosung im März 2009, bei der Sie<br />

einen von 3 Porsche Cayman, einen von 7 VW EOS Cabrios, eine von<br />

10 Kreuzfahrten oder einen der vielen Geldpreise im Gesamtwert<br />

von 300.000 Euro gewinnen können!<br />

Am Sonntag 30. November (1. Advent) wählt die Prot. Kirchengemeinde<br />

Jettenbach ihr neues Presbyterium (= Leitungsgremium). Dazu hat auch<br />

der Gemeindeteil Kollweiler einen Wahlbezirk mit eigener Kandidatenliste<br />

gebildet. Zum ersten Mal wurden an alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder<br />

die kompletten Briefwahlunterlagen verteilt.<br />

Damit die Stimme gültig ist, weisen wir alle Wahlberechtigten, die von<br />

der Briefwahl Gebrauch machen wollen oder schon gemacht haben aus<br />

aktuellem Anlass auf folgendes hin: Bitte senden Sie nur vollständige<br />

Briefwahlunterlagen ans Pfarramt zurück. In den braunen Rücksendeumschlag<br />

gehören die Wahlberechtigungskarte sowie der blaue<br />

Umschlag mit dem ausgefüllten Stimmzettel. Und bitte denken Sie auch<br />

daran, den Rücksendeumschlag ausreichend zu frankieren, wenn Sie ihn<br />

mit der Post zurückschicken möchten. Falls Sie vergessen haben sollten,<br />

Ihre Wahlberechtigungskarte beizulegen oder den Rücksendeumschlag<br />

zu benutzen, können Sie gerne noch mal am Wahltag selbst (30.11.08)<br />

mit Ihrer Wahlberechtigungskarte ins Wahllokal kommen (Bürgerhaus<br />

Kollweiler, geöffnet 10-15 Uhr) und dort wählen. Wir freuen uns, wenn<br />

Ihnen die Zukunft Ihrer Kirchengemeinde am Herzen liegt und Sie bei der<br />

Presbyteriumswahl mitmachen. Vielen Dank.<br />

Im Namen des Presbyteriums und des Wahlausschusses Kollweiler<br />

Ihr Norman Roth, Pfarrer.<br />

-Lose erhalten Sie bei Ihrer<br />

Sparkasse oder über die Hotline<br />

0180-33 555 61*.<br />

Informationen im Internet:<br />

www.ps-sparen.de<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S<br />

– die Lotterie der Sparkasse für clevere Köpfe: Mit 5 € (4 € werden gespart, 1 € ist Ihr Einsatz) sind Sie dabei! 12 mal im Jahr teilnehmen und<br />

vielleicht 13 mal gewinnen. Bei 12 Monatsauslosungen Geldpreise von insgesamt über 800.000 Euro und einen VW-Golf mit Klimaanlage. Und bei<br />

der jährlichen großen Zusatzauslosung schicke Autos, Kreuzfahrten und viele attraktive Geldgewinne. Sichern Sie sich jetzt Ihre PS-Lose!<br />

* 9 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz. Die Kosten für Mobilfunk-Verbindungen sind abhängig von den Tarifen Ihres Netzbetreibers.<br />

Kollweiler


Seite 10 27.11.2008<br />

Mackenbach<br />

Weihnachtsmarkt in Mackenbach<br />

Die Ortsgemeinde und der Vereinsring laden ein zum Weihnachtsmarkt<br />

am Samstag, 29. November, ab 15.00 Uhr am Kerweplatz (Bürgerhaus/Grundschule).<br />

Mitwirkende bei der Programmgestaltung sind der Männergesangverein<br />

„Liederkranz“, der Musikverein und der TC Rot Weiß. Für unsere kleinen<br />

und großen Besucher kommt der Weihnachtsmann um 18.00 Uhr.<br />

Die Aussteller und Anbieter freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Landfrauenverein Mackenbach<br />

Am 02.12. um 19.30 Uhr findet im Vereinsraum ein Kurs der Milchwirtschaftlichen<br />

Arbeitsgemeinschaft (MILAG) statt. Thema: „Die Milch<br />

macht´s „ –Tolle Rezepte für Shakes, Snacks und Desserts-. Kursleiterin ist<br />

Frau Stähler. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Bitte Gedeck mitbringen.<br />

Vortrag über Landesbischof Ludwig Diehl<br />

Am Donnerstag, 27.11., um 19.00 Uhr stellt der promovierte Kirchenhistoriker<br />

Christoph Picker seinen in einem Sammelband erschienenen Beitrag<br />

über „Ludwig Diehl – NS-Landesbischof zwischen Kirchenleitung<br />

und Regimetreue“ vor und zwar an der damaligen Hauptwirkstätte<br />

Diehls, in der evangelische Kirche Mackenbach.<br />

Ludwig Diehl, Mitglied der „Deutschen Christen“ und Träger des Goldenen<br />

Parteiabzeichens der NSDAP führte die Evangelische Kirche der Pfalz<br />

als „Landesbischof“ von 1934 bis 1945. Er war maßgeblich beteiligt an<br />

der kirchlichen Selbstgleichschaltung und sorgte wirkungsvoll für Systemtreue<br />

in Kirche und Pfarrerschaft. Diehls erste Pfarrstelle Mackenbach<br />

bei Kaiserslautern war zugleich sein Ziel nach 1945. Auch während seiner<br />

Zeit als „Landesbischof“ blieb Diehl mit Mackenbach eng verbunden,<br />

unterhielt dort eine Wohnung und wirkte nebenamtlich als Seelsorger.<br />

Pickers Vortrag untersucht Diehls kirchliche und nationalsozialistische<br />

Sozialisation, seinen kirchenpolitischen Kurs sowie seine Entnazifizierung.<br />

Gezeigt wird vielfältiges Bildmaterial.<br />

Bibliographie: Christoph Picker, Ludwig Diehl, NS-„Landesbischof“ zwischen<br />

Kirchenleitung und Regimetreue (1934-1945), in: Friedhelm<br />

Hans/Gabriele Stüber (Hg.), Pfälzische Kirchen- und Synodalpräsidenten,<br />

VVPfKG 27, Karlsruhe 2008, S. 51-89<br />

Christoph Picker ist promovierter Kirchenhistoriker, Lehrbeauftragter an<br />

der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Vorstandsmitglied des<br />

Vereins für Pfälzische Kirchengeschichte. Für einen soeben erschienenen<br />

Sammelband über die Pfälzischen Kirchen- und Synodalpräsidenten verfasste<br />

er den Beitrag über „Ludwig Diehl – NS-Landesbischof zwischen<br />

Kirchenleitung und Regimetreue.“ Weitere Forschungsthemen sind die<br />

Kulturgeschichte des Frühmittelalters sowie die Wirksamkeit des Theologen<br />

und Wissenschaftspolitikers Adolf von Harnack. Im Hauptberuf ist<br />

Picker Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz.<br />

Weihnachtsfeier bei den Mackenbacher<br />

Gymnastikdamen<br />

Bald ist es wieder soweit. Das Kaminfeuer knistert und es riecht nach heißer<br />

Schokolade und Plätzchen. Der Duft von Lebkuchen und Zimt zieht<br />

durch die Häuser. Überall hängen bunte Lichterketten in den Fenstern<br />

und draußen stehen festlich geschmückte Christbäume.<br />

Die Weihnachtsfeier der Gymnastikdamen findet am Freitag, 12. Dezember<br />

ab 19:00 Uhr im Sportheim in Mackenbach statt. Hierzu sind alle<br />

Gymnastikfrauen herzlich eingeladen. Wir bitten jede Teilnehmerin sich<br />

bis spätestens 05. Dezember bei Sabine Bahr unter der Telefonnummer<br />

06374-2722 oder bei Else Winter, Telefonnummer 06374-994743 zwecks<br />

Teilnahme und Vorbestellung des Essens anzumelden. Wie bereits in den<br />

vorangegangenen Jahren ist auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtstombola<br />

geplant, zu der wir jede Teilnehmerin ersuchen, ein kleines<br />

Präsent im Wert bis maximal 10,- Euro mitzubringen.<br />

Grundschule Mackenbach mit Weihnachtscafe<br />

Die Grundschule Mackenbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein,<br />

Eltern und Kindern am kommenden Samstag, 29.11.zum Weihnachtsmarkt<br />

in Mackenbach ein großes Schulcafe mit einem leckeren<br />

Kuchenbuffet in der Vorhalle der Grundschule an. Unser Kaffee ist ab<br />

15.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Erlös kommt<br />

der Grundschule Mackenbach zu Gute.<br />

Förderverein der Grundschule informiert<br />

Es ist soweit: Weihnachten steht vor der Tür... und damit ein paar richtig<br />

schöne Tage!<br />

Nach einem tollen Schulstart mit unserem Schulanfängercafe, dem Grillfest<br />

zum Lauftag und unserem traditionellen Erntedankfrühstück hatten<br />

wir auch 2008 wieder spannende Tage. Für unseren Schulhof hatten wir<br />

in den vergangenen Tagen ein Gespräch mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong> und<br />

haben den neuen Schulhof in <strong>Weilerbach</strong> besichtigt. Noch arbeiten wir<br />

an den Ideen und versuchen das alles etwas zu sortieren. Mehr dazu aber<br />

schon Ende Januar in einer großen Sitzung. Wer sich für diese Thema<br />

noch interessiert kann sich jederzeit an uns wenden.<br />

Als nächstes haben wir für den 8.12. den Nikolaus in die Schule eingeladen<br />

und sind heute schon gespannt ob er kommen wird. Für den Weihnachtsmarkt<br />

haben wir uns auch etwas tolles überlegt. Freut Euch auf das<br />

Glücksrad, die Nikolaus-Mützen-Fabrik und vielleicht noch etwas mehr...<br />

Der gesamte Erlös kommt der Grundschule zu Gute.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns schon mal ganz herzlich bei allen Kindern,<br />

den vielen Helfern, unseren Lehrern und dem Schulelternbeirat.<br />

Insbesondere Gerhard Christmann von SWF Deutschland für die tolle Idee<br />

und die damit verbundene Spende! Wir freuen uns auf den Besuch von<br />

Jung und Alt. Informationen direkt in der Schule oder per Mail an<br />

fvgsmackenbach@gmail.com<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Landfrauenverein Reichenbach-Steegen<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Dienstag, 16. Dezember im<br />

Bürgerhaus in Reichenbach-Steegen statt. Beginn 18.30 Uhr. Wir bitten<br />

um Anmeldungen bis spätestens 8. Dezember bei Maria Koll, Tel.: 1607.<br />

In diesem Jahr sind wir leider gezwungen, einen Unkostenbeitrag von<br />

5,00 Euro zu erheben. Bitte nicht vergessen, Gedeck und Glas mitbringen.<br />

Weihnachtsmarkt rund um das Bistro Nova<br />

Am Samstag, 29.11. findet ab 17 Uhr der 1. Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Parkplatz des Bistro Nova statt. Während der Kinderchor des MGV 1854<br />

Reichenbach e.V. mit seinen Liedbeiträgen die Umrahmung übernimmt<br />

und für besinnliche Stimmung sorgt, bieten Ihnen die Teilnehmer aus<br />

ihren weihnachtlich geschmückten Ständen verschiedene Leckereien an.<br />

Kinderbescherung und Preisverleihung vom<br />

Luftballonwettbewerb<br />

Der Unterhaltungsverein Alte Mühle hat für den 5.12. die diesjährige Kinderbescherung<br />

mit der Preisverleihung vom Luftballonwettbewerb am<br />

Kerwemontag vorgesehen. Die Veranstaltung soll diesmal im Hof der<br />

Alten Mühle, also im Freien, stattfinden (bei schlechter Witterung wird in<br />

die Alte Mühle ausgewichen). Es wird Glühwein vom Lagerfeuer geben<br />

und auch der Verkauf der übrigen Getränke und der Brezeln und Würstchen<br />

wird im Freien erfolgen. Die Jugendgruppe des Musikvereins Reichenbach<br />

wird die Feier musikalisch umrahmen.<br />

Drücken wir die Daumen für einen schönen, kalten Wintertag. Der Nikolaus<br />

freut sich zusammen mit dem Unterhaltungsverein Alte Mühle auf<br />

viele Kinder. Natürlich sind auch die Großen herzlich eingeladen. Kommen<br />

auch sie zur Alten Mühle und trinken einen Glühwein.<br />

„Classic-Rock“ – Die „Revengers“<br />

zu Gast in der „Alten Mühle“<br />

Kartenvorverkauf beginnt am 29.11.<br />

Am Samstag, 10.01.2009 gastieren die „Revengers“ in der „Alten Mühle“<br />

in Reichenbach-Steegen. Für den traditionellen Neujahrsrock ist es dem<br />

Unterhaltungsverein gelungen, die Zweibrücker Kultband in die „Alte<br />

Mühle“ zu lotsen.<br />

In unserem ersten Bericht haben wir bereits den Vorverkauf von Karten<br />

angekündigt.<br />

Der Vorverkauf für die Veranstaltung beginnt am 29.11.! Vorverkaufsstellen<br />

sind das Bistro Nova sowie das Blumengeschäft Henrich in Rei-


Seite 11 27.11.2008<br />

chenbach-Steegen. Außerdem können Sie unter folgender Telefonnummer<br />

Karten bestellen: 0172/6373536. Eine Eintrittskarte kostet im Vorverkauf<br />

6,50 € und an der Abendkasse 7,50 €. Sichern Sie sich mit dem<br />

vorzeitigen Erwerb eines Tickets Ihr Dabeisein bei einer Zeitreise durch<br />

den „Classic-Rock“ auf höchstem Niveau!<br />

Markenzeichen der „Revengers“ sind ihre fulminante Rockshow, musikalische<br />

Perfektion und Spielfreude. Rockklassiker von gestern bis heute,<br />

von AC/DC bis ZZ-Top in perfektem Sound! Mit dieser packenden Mixtur<br />

hat sich die Band weit über die Region hinaus einen Namen erspielt,<br />

viele Freunde gefunden und wurde zur gefragten Tournee-Begleitung<br />

internationaler Künstler.<br />

So traten die „Revengers“ in Frankreich, Luxemburg und Spanien auf,<br />

spielten als Vorgruppe von Stars wie Steppenwolf, Troggs, Searchers,<br />

Suzie Quattro, Sweet, Tremoloes... und sorgten bei dem „Yesterday<br />

man“ Chris Andrews über längere Zeit für die instrumentale Begleitung.<br />

Außerdem wurden die Kultrocker bereits vom SWR und vom ZDF für<br />

deren Silvestershow sowie den Fernsehgarten engagiert.<br />

Die „Revengers“ bestehen aus Charlie Fottner, Otto Nunold und Erwin<br />

Winter. Seit Beginn diesen Jahres gehören den „Revengers“ mit Franky<br />

R. und Rick de Soto (weiterhin bekannt als Moderator von Radio Antenne<br />

Kaiserslautern) außerdem zwei Gründungsmitglieder der einst<br />

bekannten Formation Lancelot an, mit denen sie u.a. schon in der ausverkauften<br />

Dortmunder Westfalenhalle als Vorgruppe von Queen (!!!)<br />

aufgetreten sind.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich der Unterhaltungsverein „Alte Mühle“ e.V.<br />

und die „Revengers“.<br />

Spielzeugbasar ein großer Erfolg<br />

Der Spielzeugbasar des Fördervereins KiTa Lummerland e. V. am<br />

22. November im Bürgerhaus Reichenbach-Steegen war ein Erfolg auf<br />

ganzer Linie. Große und kleine Käufer erstanden gut erhaltene Artikel<br />

zu günstigen Preisen. Das Angebot der 17 Verkäufer/innen umfasste<br />

alles was das Kinderherz begehrt: Dreiräder, Bücher, Spiele, Puppen,<br />

Babyartikel u. v. m. Zahlreiche Besucher unterhielten sich bei Kaffee und<br />

Kuchen und stimmten sich mit Glühwein auf die Adventszeit ein.<br />

Der Kindertagesstätte brachte der Basar einen Erlös von über 320 EUR<br />

ein, der den Kindern zu Gute kommt. Ein großes Dankeschön gilt allen,<br />

die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!<br />

Der gemeinnützige Förderverein unterstützt die KiTa Lummerland durch<br />

personellen und finanziellen Einsatz. Mit Hilfe des Fördervereins ist es<br />

ganz einfach und kostet nicht viel, sich für das Wohl der Kinder zu engagieren<br />

und in die Zukunft zu investieren – sei es durch eine Mitgliedschaft<br />

oder eine einmalige Spende. Beitreten kann JEDER: (zukünftige)<br />

Eltern, Ehemalige, interessierte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen<br />

usw. Für den Einzelnen ist der Aufwand minimal, aber gemeinsam können<br />

wir Großes bewegen, wie der Spielzeugbasar gezeigt hat!<br />

Nähere Informationen und Mitgliedsanträge bei der Kindertagesstätte<br />

Lummerland in Reichenbach-Steegen.<br />

HBM Kachelofen & Kaminbau GmbH<br />

67688 Rodenbach - Untere Weißlach 13 - Tel. 06374/ 2854<br />

Planung – Beratung – Verkauf<br />

Ofenbaumeisterbetrieb<br />

Kachelöfen, Kamine, Kaminöfen<br />

Reparatur, Wartung und Instandsetzung<br />

Doppelwandige Edelstahlschornsteine<br />

Termin nach Vereinbarung Tel.0172/ 6805182<br />

30 Jahre Qualität & Frische<br />

Weihnachtsbäume<br />

RiesenRiesenauswahlauswahl Weihnachtsbäume<br />

frisch geschlagene Nordmanntannen<br />

von 1 Mtr. bis 5 Mtr. groß<br />

Schöne Adventskränze in großer Auswahl - Nobilistanne,<br />

nicht nadelnd. Gerne auch nach Ihren Gestaltungswünschen.<br />

P<br />

F Kopfsalat 1 St. 0.49<br />

Ä Äpfel 1 kg 1.99<br />

LZER<br />

Frankenthaler<br />

Winterkartoffeln 25 kg ab 5.99<br />

weitere Sorten wie z.B.: Siglinde, Quarta, Selena usw. im Angebot<br />

Ananas saftig, süß 1 St. 0.99<br />

67663 Kaiserslautern · Merkurstr. 53a · Tel. 0631 / 51089<br />

www.amtsblatt.net/weihnachten


Seite 12 27.11.2008<br />

Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die Wahl zum Presbyterium<br />

der Protestantischen Kirchengemeinde Rodenbach<br />

am Sonntag, dem 30. November von 10.-16.00 Uhr<br />

im Prot. Gemeindehaus(Turmstr. 7) Obergeschoss<br />

Es dürfen höchstens 9 Namen (Anzahl der zu wählenden Presbyter/Presbyterinnen) angekreuzt werden!<br />

Jeder Kandidat/jede Kandidatin kann jeweils nur eine Stimme erhalten!<br />

<br />

<br />

Berg,<br />

<br />

Blauth,<br />

<br />

Brenk,<br />

<br />

Kaiser,<br />

<br />

Klein,<br />

<br />

Knehr,<br />

<br />

<br />

Pflaum,<br />

<br />

<br />

<br />

Seidel,<br />

<br />

Werle,<br />

Familienname, Vorname; Beruf; Alter Anschrift<br />

Mary<br />

Erzieherin/Erwachsenenpädagogin; 41 Jahre<br />

Inge<br />

Rentnerin; 70 Jahre<br />

Petra<br />

Dipl. Pädagogin; 40 Jahre<br />

Hermann<br />

Rentner; 70 Jahre<br />

Gundi<br />

Rentnerin; 65 Jahre<br />

Ulrike<br />

Dipl. Ing. Textiltechnik; 45 Jahre<br />

Meyer, Annette<br />

Angestellte; 46 Jahre<br />

Waldemar<br />

Schreiner; 44 Jahre<br />

Rothhaar, Cornelia<br />

Bauingeniuerin; 40 Jahre<br />

Scherer, Brigitte<br />

Hausfrau; 68 Jahre<br />

Sabine<br />

Lehrerin; 57 Jahre<br />

Silke<br />

Arzthelferin; 57 Jahre<br />

Am Fürstengrab 33<br />

67688 Rodenbach<br />

Hübelstr. 6<br />

67688 Rodenbach<br />

An den Kreuzen 17<br />

67688 Rodenbach<br />

Hübelbrunnenstr. 14<br />

67688 Rodenbach<br />

Hauptstr. 58<br />

67688 Rodenbach<br />

Bahnhofstr. 3<br />

67688 Rodenbach<br />

In der Au 6<br />

67688 Rodenbach<br />

Ringstr. 3<br />

67688 Rodenbach<br />

Woogstr. 17<br />

67688 Rodenbach<br />

Alte Steige 16<br />

67688 Rodenbach<br />

Gartenstr. 14<br />

67688 Rodenbach<br />

Ringstr. 11<br />

67688 Rodenbach


Seite 13 27.11.2008<br />

Rodenbach<br />

Landfrauenverein Rodenbach<br />

Teilnahme am Weihnachtsmarkt am 29.11. auf dem Keltenplatz in<br />

Rodenbach<br />

Auch in diesem Jahr haben wieder viele fleißige Helfer gebacken, dass<br />

wir unsere beliebten Plätzchen anbieten können.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Traditionelles Weihnachtskonzert<br />

des Pfälzer Konzert - Blasorchesters Musikverein Rodenbach e.V.<br />

Das Pfälzer Konzert-Blasorchester Musikverein Rodenbach e.V. steckt<br />

mitten in den Vorbereitungen für das diesjährige Weihnachtskonzert am<br />

25. Dezember. In diesem Jahr möchte das Orchester mit Ihnen eine musikalische<br />

Reise von Spanien, über Afrika, bis in die Märchenwelt von<br />

„Hänsel und Gretel“ unternehmen. Näheres zum Programm des Konzertes<br />

möchten wir Ihnen in den verbleibenden Wochen bis zum Konzert<br />

verraten.<br />

Wenn Sie sich die besten Plätze sicher wollen, können sie jetzt schon Karten<br />

vorbestellen (Hr. Willenbacher, Tel.: 06374 / 1588).<br />

Wir würden uns freuen sie am 25. Dezember zu unserer bunten<br />

Mischung aus bekannten und auch weniger populären Melodien begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Bauernturnier auf dem Berghof<br />

Am Freitag, 05.12., 19.30 Uhr, findet in der Gaststätte „Berghof“ in<br />

Rodenbach ein Bauernturnier statt. Neben Geldpreisen werden auch<br />

schöne Sachpreise ausgespielt. Alle Interessenten sind recht herzlich eingeladen.<br />

Wir backen<br />

Weihnachtsplätzchen!<br />

Alle Kinder sind ganz<br />

herzlich zum<br />

Plätzchen backen<br />

ins katholische<br />

Pfarrheim eingeladen<br />

am<br />

Freitag, den 05.12.2008,<br />

15:00-17:00 Uhr<br />

Anmeldung erbeten bis spätestens<br />

30. November<br />

(Telefon: 1293 oder 993090)<br />

Unkostenbeitrag: 1<br />

Spezialfirma führt aus:<br />

Baumfällungen • Mäharbeiten<br />

Durchforstungen · Häckseln<br />

Rodung · Mulcharbeiten ·<br />

Vegetationspflege<br />

zu Tiefstpreisen!<br />

Forstwirtschaftlicher Betrieb<br />

Fa. W. THIEL<br />

Am Tränkwald 9 · 67688 Rodenbach<br />

Tel. 06374-70630 • Fax 70631<br />

SHANTI<br />

Entspannungsmassage<br />

nach Terminvereinbarung<br />

Brunnenstraße 2<br />

66879 Kollweiler<br />

Tel. 06385 - 264991<br />

Ramstein<br />

Landstuhler Straße 4<br />

Telefon: 0 63 71/ 61 49 26<br />

täglich ab 10 Uhr geöffnet<br />

Preiswerter<br />

MITTAGSTISCH<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat<br />

BRUNCH<br />

Donnerstag, 27.11.08, ab 18.00 Uhr<br />

Italienischer<br />

Abend<br />

italienische Vorspeisen<br />

Pasta-Variationen<br />

Italienische Fleischgerichte<br />

…und vieles mehr !<br />

ITALIENISCHE WEINE<br />

und dazu natürlich<br />

ITALIENISCHE MUSIK<br />

All you can eat…<br />

All you can eat…<br />

ob 300g oder 1000g oder mehr ☺☺☺<br />

Schweineschnitzel ob 300g oder Wiener 1000g Art mit Pommes oder frites, mehr Salat ☺☺☺ vom<br />

Büffet und wahlweise Rahm-, Jäger- oder Zigeunersoße<br />

Schweineschnitzel Wiener Art mit Pommes frites, Salat vom<br />

Büffet und wahlweise Rahm-, Jäger- oder Zigeunersoße<br />

pro Person 9,95<br />

(Pro pro Person kann ein Kind bis 12 Jahre gratis mitessen. 9,95<br />

Kein (Pro Person ausser kann Haus ein Verzehr.) Kind bis 12 Jahre gratis mitessen.<br />

Kein ausser Haus Verzehr.)<br />

1 Maß Bier 4,00<br />

1 Maß Bier 4,00<br />

(Angebote gelten vom 01.12.2008 bis 31.12.2008)<br />

(Angebote gelten vom 01.12.2008 bis 31.12.2008)<br />

Shell Autohof Ramstein<br />

A6 Ausfahrt Ramstein<br />

Tel.: 063 71/922 40


Seite 14 27.11.2008<br />

Schwedelbach<br />

Schwedelbach<br />

Landfrauenverein Schwedelbach<br />

Am Donnerstag, 04.12., um 19.30 laden wir zur Farb- und Stilberatung<br />

ins Gasthaus Scholl ein. Frau Luers kann uns sicher ein paar Tipps geben<br />

und somit beim nächsten Kleidereinkauf die Entscheidung erleichtern.<br />

Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür. Wie immer brauchen wir fleißige<br />

Helfer und Kuchenbäcker. Die Helfer können sich bitte bei Lori Westrich,<br />

Tel. 2884 und die Kuchenspender bei Monika Dein, Tel. 6193 melden. Wir<br />

bedanken uns jetzt schon, für eure Mithilfe.<br />

Gottesdienstübertragungen in Radio Horeb<br />

Der christliche Rundfunksender Radio Horeb wird zwei Gottesdienste aus<br />

der St. Johannes-Kirche Schwedelbach übertragen:<br />

Dienstag, 9. Dezember um 19.00 Uhr Rosenkranzandacht mit Pfarrer Jörg<br />

Stengel Mittwoch, 10. Dezember um 9.00 Uhr Heilige Messe mit Pfarrer<br />

Jörg Stengel Infos unter www.horeb.org oder beim Kath. Pfarramt <strong>Weilerbach</strong>,<br />

Tel. 06374/995686<br />

Der Nikolaus kommt am 05. Dezember 18:00 Uhr<br />

Am Freitag, 05. Dezember um 18:00 kommt der Nikolaus an unser neues<br />

Piratenschiff am Dorfplatz. Alle Kinder unserer Ortsgemeinde Schwedelbach-Pörrbach<br />

sind mit Ihren Mamas, Papas, Omas und Opas, ganz herzlich<br />

eingeladen. Für die Kinder bringt der Nikolaus auch einige Überraschungen<br />

mit. Ein schöner Vorabend bevor unser Weihnachtsmarkt am<br />

Samstag, 06. Dezember um 17:00 Uhr die Pforten öffnet. Glühwein für<br />

Erwachsene und Kinder werden angeboten.<br />

Dieter Hirsch<br />

Ortsbürgermeister<br />

Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende<br />

Am Samstag und Sonntag, 06. und 07. Dezember ist es wieder soweit:<br />

Weihnachtliche Stimmung rund um unser Bürgerhaus. Das Programm an<br />

beiden Tagen kann sich sehen lassen. Unter anderem sind die Schüler des<br />

St. Laurentiusheim Herxheim zu Gast. Ein wunderbares musikalisches Programm<br />

erwartet uns. Weiterhin unterhält uns der ev. Kirchenchor<br />

Mackenbach mit weihnachtlichen Liedern. Das und vieles mehr erwartet<br />

Sie auf unserem beliebten Weihnachtsmarkt. Mehr als 20 Aussteller bieten<br />

wieder ihre Waren an und freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Erlebnispark-Arbeiten in vollem Gange<br />

Die Arbeiten am Erlebnispark sind in vollem Gange. Es wird hart gearbeitet<br />

an dem Piratenschiff. Die Männer der Arbeitsgemeinschaft GBK<br />

haben alle Hände voll zu tun, denn am Freitag, 05. Dezember kommt der<br />

Nikolaus ans Piratenschiff am Dorfplatz um seinen Sack für die Schwedelbach-Pörrbacher<br />

Kinder auszuleeren. Es wird ein toller Abend lassen<br />

Sie sich überraschen. Warme Getränke Glühwein für Kinder und Erwachsene<br />

werden angeboten. Kommen Sie alle mit Ihren Kindern es wird eine<br />

Riesengaudi.<br />

Landfrauen <strong>Weilerbach</strong><br />

Entführung in eine Welt des Glamours und eines berauschenden Tanzspektakels…..:Wir<br />

freuen uns auf unsere Kulturreise nach Kirrweiler/Elsaß<br />

ins Revuetheater „Royal Palace“ (incl. 3-Gang-Menü). Abfahrt ist<br />

am 7.12.08 um 8.45 Uhr in <strong>Weilerbach</strong>, Haltestelle Ortsmitte Kreissparkasse<br />

(Anmeldung vorausgesetzt).<br />

Vorankündigung: Unsere Weihnachtsfeier findet am Di 16.12. in der<br />

Schlemmerscheune statt, wir bitten um Anmeldung bei Ute Gans, Tel.<br />

8735.<br />

Grundschule auf dem Adventsmarkt dabei<br />

Mit der Unterstützung, Mithilfe der Schüler / innen, der Lehrerinnen und<br />

der Elternschaft ist in diesem Jahr der Förderverein der Grundschule beim<br />

Adventsmarkt dabei.<br />

Ein spezielles Kochbuch, gestaltet von den Schüler / innen, worin auch<br />

„Prominente“ aus <strong>Weilerbach</strong> ihre Lieblingsgerichte vorstellen, wird<br />

einer der Verkaufsartikel sein. Weiterhin werden Nikoläuse aus Stein,<br />

Advents- und Weihnachtsartikel im Angebot sein. Für den kleinen Hunger<br />

wird es Spießchen geben. Lassen Sie sich von weiteren Dingen überraschen.<br />

Am Samstag, 17:45 Uhr bringen sich die Schüler / innen mit einer musikalischen<br />

Darbietung auf den Treppenstufen der Prot. Kirche in das Programm<br />

des Adventsmarktes ein.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Besucher, Käufer an unserem Stand und wünschen<br />

allen einige schöne geruhsame Stunden auf dem Adventsmarkt.<br />

Adventskonzert<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Der Gesangverein “Sängerbund” <strong>Weilerbach</strong> veranstaltet am 7. Dezember<br />

um 17.00 Uhr in der protestantischen<br />

Kirche in <strong>Weilerbach</strong> ein Adventskonzert. Weitere Mitwirkende: Christiane<br />

Fritzinger, Sopran; Karl Müller , Tenor; Mareike Jauß, Organistin;<br />

Chorvereinigung Hütschenhausen; Alphornbläser Katzweiler und das<br />

Blechbläser Quintett des Musikvereins Mackenbach. Lassen Sie sich verzaubern<br />

durch besinnliche Lieder und schöne Musik.


Seite 15 27.11.2008<br />

Die prot. Kindertagesstätte <strong>Weilerbach</strong> ist auch<br />

dabei<br />

Auch wenn wir nicht in der Liste der Mitwirkenden des Adventsmarktes<br />

„von Kirche zu Kirche“ im letzten Amtsblatt genannt wurden: die prot.<br />

Kindertagesstätte <strong>Weilerbach</strong> ist auch dabei!<br />

Am Samstag, 29.11. ab 16 Uhr, und am Sonntag, 30.11. ab 11 Uhr, freuen<br />

wir uns Sie alle an unserem „Weihnachtsbüdchen“ an der prot. Kirche<br />

begrüßen zu dürfen. Kinderpunsch, Glühwein und die „etwas“<br />

hochprozentigere Variante Bischofsmütze bieten wir Ihnen neben den<br />

süßen Christkindlwaffeln und den herzhaften Pizzawaffeln an. Bei uns<br />

können Sie sich vor, während und/oder nach Ihrem Bummel über den<br />

Adventsmarkt stärken. Schauen Sie vorbei – hier trifft man viele: Papas,<br />

Mamas, Großeltern, Freunde, Nachbarn und vielleicht auch den Nikolaus!<br />

Vom grünen Tisch zum grünen Daumen<br />

Obst- u. Gartenbauverein <strong>Weilerbach</strong> bekommt endlich ein Zuhause<br />

Was lange währt wird endlich gut. Der OGV <strong>Weilerbach</strong> investiert in die<br />

Zukunft. Wir laden jeden ein am Samstag, 06. Dezember mit uns in die<br />

Zukunft zu starten.<br />

Wir treffen uns um 10.00 Uhr „Im Ehwasen“, um den Baum des Jahres<br />

2008 in unseren neuen Garten zu pflanzen. Lassen Sie uns gemeinsam<br />

darauf anstoßen!<br />

Ab 13.00 Uhr findet an diesem Tag auch unser Schneidekurs am Sender<br />

statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Die sympathische<br />

sympathische<br />

Einkaufsstadt<br />

Einkaufsstadt<br />

Landstuhl<br />

am 29.11. und 30.11.2008<br />

An diesem Samstag<br />

sind wir bis 20.00 Uhr<br />

für Sie da !<br />

Samstag, 14.00 Uhr<br />

Eröffnung vor der Stadthalle<br />

durch Stadtbürgermeister<br />

Klaus Grumer<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

lädt ein zum<br />

SStt.. AAnnddrreeaassmmaarrkktt<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

galerie k /dekoration & floristik<br />

30.11.2008, von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

❄<br />

30 % Rabatt<br />

auf alles !<br />

Landstuhl · Kaiserstraße 30 · 06371 / 91 60 60<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

100 % STIHL<br />

FÜR € 199,00<br />

Aus der TV-Werbung<br />

Jetzt mit attraktiver<br />

0% Finanzierung !<br />

STIHL MS 170.<br />

Die handliche, leichte Motorsäge.<br />

Ideal fürs Auslichten und<br />

Brennholz schneiden.<br />

Wir beraten Sie gern !<br />

Raiffeisenstraße 31<br />

66849 Landstuhl<br />

Telefon 0 63 71 / 23 81<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />


Seite 16 27.11.2008<br />

KfD <strong>Weilerbach</strong> lädt zur Adventfeier ein<br />

Am Samstag, 6.12.o8 möchten wir Sie herzlich einladen zu unserer<br />

Adventfeier. Mit Liedern und Texten wollen wir uns einstimmen auf die<br />

kommenden Festtage. Beginn 14.30 Uhr im kath. Pfarrheim Nehmen Sie<br />

sich diese “ZEIT “ Selbstgefertigte Schals werden zum Verkauf angeboten.<br />

Erlös für hungernde Kinder Zur Info: Auf dem Adventmarkt am<br />

29./30.11. sind wir natürlich auch vertreten. Waffeln, Kaffee und Glühwein.<br />

Dieser Erlös ist für krebskranke Kinder bestimmt. Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Presbyteriumswahl am 1. Advent<br />

Am kommenden Sonntag wird es ernst: Abends ab ca. 18.00 Uhr wird<br />

feststehen, wer in Zukunft die Geschicke der <strong>Weilerbach</strong>er Kirchengemeinde<br />

lenkt und leitet. Mittlerweile sind bereits zahlreiche Briefe eingetroffen<br />

von Kirchenmitgliedern, die die Möglichkeit der Briefwahl in<br />

Anspruch genommen haben.<br />

Für den Sonntag erhoffen wir uns nun noch einmal eine rege Beteiligung<br />

beim Urnengang. Vor sechs Jahren waren wir mit einer Wahlbeteiligung<br />

von gut 30 Prozent ziemlich exakt im landeskirchlichen Schnitt. Es wäre<br />

großartig, wenn wir diese Zahl bei der diesjährigen Wahl noch steigern<br />

könnten. Deshalb: Gehen Sie wählen!<br />

An folgenden Orten und zu folgenden Zeiten haben Sie dazu die Möglichkeit:<br />

Das Wahllokal für den Stimmbezirk <strong>Weilerbach</strong> befindet sich in<br />

der protestantischen Kindertagesstätte und ist von 9.00 - 17.00 Uhr geöffnet,<br />

im Stimmbezirk Pörrbach warten die Wahlhelfer und Wahlhelferinnen<br />

im Haus Jüngert, Talstraße 4, zwischen 13.00 und 17.00 Uhr auf Ihre<br />

Stimmabgabe. Im Wahlbezirk Erzenhausen können Sie im Mehrzweckhaus<br />

zwischen 13.00 und 17.00 Uhr wählen, in Eulenbis steht Ihnen die<br />

Wahlurne im Bürgerhaus gleichfalls von 13.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.<br />

Bitte vergessen Sie nicht Ihren Wahlberechtigungsschein!<br />

Kirchengemeinde auf dem Adventsmarkt<br />

Am kommenden Samstag öffnet der <strong>Weilerbach</strong>er “Adventsmarkt von<br />

Kirche zu Kirche” wieder seine Pforten - und die protestantische Kirchengemeinde<br />

mitsamt ihrer Kindertagesstätte wird vertreten sein.<br />

Am Samstag um 15.30 Uhr wird der Adventsmarkt mit einer *ökumenischen<br />

Andacht* in der katholischen Kirche eröffnet, für den Rest des<br />

Tages steht die protestantische Kirche als “*Raum der Stille” *zur Verfügung.<br />

Allerdings wird um 17.45 Uhr die Stille unterbrochen zugunsten<br />

der *Kinder der Grundschule,* die auf den Stufen unserer Kirche Weihnachtslieder<br />

zu Gehör bringen werden, im Anschluss nimmt der *Nikolaus*<br />

von der protestantischen Kirche aus seinen Weg über den Adventsmarkt.<br />

Während der gesamten Marktzeit samstags und sonntags ist der<br />

*Förderverein unserer Kindertagesstätte* mit einem Stand neben der<br />

Kirche vertreten: Im Angebot sind süße und salzige Waffeln sowie Glühwein,<br />

Kinderpunsch und “Bischofsmützen”.<br />

Am Sonntag werden im Gottesdienst um 10.00 Uhr die *neuen Präparandinnen<br />

und Präparanden *unserer Gemeinde eingeführt, im<br />

Anschluss an den Gottesdienst bieten wir *Waren des Eine-Welt-Ladens<br />

sowie unsere eigenen Produkte* (Wein, Schnaps, Seifen) zugunsten unseres<br />

Gemeindehauses zum Verkauf. In unserer Kindertagesstätte wird am<br />

Sonntag nicht nur das Wahllokal geöffnet haben, sondern auch ein<br />

“*Adventscafé” mit Kaffee und leckeren Kuchen.* Dafür bitten wir noch<br />

herzlich um *Kuchenspenden*! Am Sonntagabend um 18.00 Uhr wird<br />

dann in die protestantische Kirche zum *Konzert* eingeladen unter Mitwirkung<br />

des prot. Kirchenchores, des prot. Jugendchores “Everything’s<br />

Voice” (jeweils Leitung: Elena Laborenz, am Klavier: Matthias Stoffel)<br />

sowie dem Kammerensemble “Hortus Musikus” (Lana Mischuris, Horst<br />

Molter, Hans Naßhan). Es erklingt Musik von Mozart bis “Sister Act”. Der<br />

Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

<strong>Weilerbach</strong><br />

Internationaler Freundschaftsclub <strong>Weilerbach</strong><br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt Heidelberg<br />

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte ein, am 13. Dezember mit uns<br />

nach Heidelberg zum Weihnachtsmarkt zu fahren. Treffpunkt ist um<br />

14.30 Uhr am Bahnhof. Wir bitten dringend um Anmeldung bis spätes-<br />

tens zum 06. Dezember unter Tel. 06374 - 99 32 21 (Helga Fuhrmann).<br />

Da wir mit der S-Bahn von Kaiserslautern aus nach Heidelberg fahren<br />

wollen, treffen wir uns am Bahnhof in <strong>Weilerbach</strong>, um Fahrgemeinschaften<br />

zum Bahnhof Kaiserslautern zu bilden. Für Mitglieder ist die Fahrt<br />

kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den Anteil an der Gruppenkarte, max.<br />

5 EUR. Am 13.12. sind die Geschäfte in Heidelberg bis 24 Uhr geöffnet.<br />

Die Rückfahrt ist für ca. 22 Uhr geplant, genaue Zeit wird am Treffpunkt<br />

festgelegt.<br />

Der Nikolaus kommt in die Einkaufspassage<br />

Liebe Kinder, der Nikolaus kommt am Samstag, 06.12. von 10 - 16 Uhr in<br />

die Einkaufspassage der Geschäfte:<br />

Friseur- Team, Kaminofenstudio Günther<br />

& Lifestyle Wohnkultur & Lebensart<br />

in der Europastr. 2, <strong>Weilerbach</strong> (am<br />

<strong>Weilerbach</strong>er Kreisel) und bringt Kindern<br />

bis 12 Jahre ein kleines Geschenk<br />

mit!<br />

Alles was ihr tun müsst, ist einen schön<br />

geputzten Stiefel (bitte mit Namen und<br />

Adresse versehen) bis 04.12.2008 in<br />

einem der o.g. Geschäfte abgeben. Diese<br />

holt dann der Nikolaus ab, füllt sie<br />

mit Geschenken und bringt sie am<br />

Nikolaustag wieder mit! Vielleicht<br />

kennt ihr auch ein Gedicht oder ein<br />

schönes Lied, das ihr dem Nikolaus aufsagen<br />

oder singen könnt.<br />

Wenn ihr möchtet, könnt ihr Euch außerdem zusammen mit Euren<br />

Geschwistern oder Mama und Papa und dem Nikolaus fotografieren lassen.<br />

Der Nikolaus und wir freuen uns auf Euch!<br />

Bis bald Jennifer Ningelgen (Friseur- Team), Alexandra Günther (Kaminofenstudio),<br />

Kira Barsties (Lifestyle)<br />

FV <strong>Weilerbach</strong><br />

FC Pfeffelbach - FVW I ausgefallen<br />

Das Spiel wurde wegen der widrigen Platzverhältnisse abgesagt.<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag, 30. November, hat die 1.Mannschaft ein Auswärtsspiel beim<br />

FV Olympia Ramstein, Anstoß 14.30 Uhr.<br />

SV Miesau - FVW II 1:2<br />

In der ersten Halbzeit war der Gastgeber die dominierende Mannschaft<br />

und erabeitete sich einige Torchancen, die aber allesamt nichts einbrachten.<br />

Besser hingegen machte es die Hirschfeld - Elf. Markus Blum konnte<br />

nach toller Vorarbeit von Patrick Gramsch in der 30. Spielminute das 0:1<br />

erzielen. Nach dem Wechsel wurde der FVW stärker und Jörg Sprengard<br />

konnte auf 0:2 erhöhen. In der Folgezeit erarbeitete man sich einige<br />

hochkarätige Torchancen um den Sack zuzumachen, welche allerdings<br />

leichtfertig vergeben wurden. Gegen Ende der 2.Halbzeit musste der<br />

FVW seine Viererkette verletzungsbedingt umstellen. Die Ordnung ging<br />

verloren, dies nutzte der Gastgeber zum 1:2 Anschlusstreffer. In den<br />

Schlussminuten hatten die Gäste etwas Pech, als sie zweimal das Aluminium<br />

trafen. So blieb es bei einem nicht unverdienten 2:1 Auswärrtserfolg.<br />

Aufstellung FVW: Day, Kleylein (Metzger), Nieborowsky, Gramsch C.<br />

(Degac), Albert, Blum, Blauth, Sprengard,<br />

Gramsch P., Schuff, Jung<br />

Vorschau:<br />

Die 2.Mannschaft tritt am Sonntag, 30. November, beim SV Bann an,<br />

Anstoß: 14.30 Uhr.<br />

Jugendergebnisse:<br />

B-Jugend: SV Mackenbach - FVW 3:1<br />

C-Jugend: SV Wiesenthalerhof - FVW 11:0<br />

D-Jugend: FVW - TSG Kaiserslautern 0:12<br />

SV Rodenbach<br />

Sportnachrichten<br />

SV Hermersberg - SV Rodenbach (AUSFALL)<br />

Wegen des widrigen Wetters und der schlechten Platzverhältnisse in Hermersberg<br />

wurde die Partie kurzfristig abgesagt. Ein Nachholtermin steht<br />

zurzeit noch nicht fest.


Seite 17 27.11.2008<br />

Vorschau Landesliga:<br />

Sonntag, 30.11.: SV Rodenbach – VfR Kirn 14:30 Uhr<br />

Kreisklasse:<br />

Sonntag, 30.11.: SV Rodenbach II – FV Linden 12:45 Uhr<br />

Frauen Bezirksliga Nord:<br />

Samstag, 29.11. SV Rodenbach – FV Ramstein 17:00 Uhr (Bezirkspokal)<br />

Weihnachtstombola beim SV Rodenbach<br />

Weihnachten rückt langsam näher und die besinnliche Zeit beginnt. Deshalb<br />

gibt es wie jedes Jahr beim SV Rodenbach, wieder eine mit attraktiven<br />

Preisen gespickte Weihnachtstombola. Die Auslosung findet am<br />

Sonntag, 21.12.08 während der Seniorenweihnacht im Sportheim statt.<br />

Die Gewinnerliste wird später an dieser Stelle veröffentlicht.<br />

Lose zur Tombola können bei folgenden Anlässen für 1.- Euro pro Los<br />

erworben werden:<br />

Auf dem –Keltenplatz- Weihnachtsmarkt am Samstag, 29.11 an der SVR<br />

Bude.<br />

Tombola Preise: LCD Flachbildfernseher, Digital Kamera, DVD Player,<br />

Schnurloses Telefon, PC Boxen, Reifensatz (Fa. Gewe), Gutscheine, Sportartikel,<br />

Eintrittskarten Ü-30 Party und viele weitere attraktive Preise<br />

Mehr Info im Internet unter: www.sv-rodenbach1919.de<br />

SV Mackenbach<br />

TSC Zweibrücken - SV Mackenbach 4:2<br />

Die Gäste führten nach gut 20. Spielminuten mit 2:0. Tobias Rahm und<br />

Kai Peters konnten aber noch vor der Halbzeitpause für den SVM zum 2:2<br />

ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber die größeren<br />

Spielanteile und kamen noch zu einem 4:2-Erfolg.<br />

Die Spiele der 2. und 3. Mannschaft fielen den schlechten Witterungsverhältnissen<br />

zum Opfer.<br />

Jugendergebnisse:<br />

E-Junioren SV Rodenbach - SVM 1:9<br />

D1-Junioren SVM - FV Kindsbach 9:0<br />

B-Junioren SVM - FV <strong>Weilerbach</strong> 3:1<br />

Terminvorschau:<br />

Der SV Mackenbach muss am kommenden Sonntag, 30.11., um 14.30 Uhr<br />

beim SV Oberkirn antreten. Die 2. Mannschaft spielt beim SV Schmittweiler.<br />

Der SV Mackenbach empfängt am Mittwoch, den 3.12., um 19 Uhr<br />

den SV Morlautern II.<br />

VfB Reichenbach<br />

VfB Reichenbach I - SV Neumühle I 2:5<br />

Trotz widriger Platzverhältnisse, bei denen ein Fußballspiel nicht stattfinden<br />

sollte, pfiff Schiedsrichter Schuff die Partie an. Die kampfstarken Gäste<br />

kamen mit den Gegebenheiten deutlich besser zurecht. Ein ums andere<br />

Mal stellten sie die VfB Abwehr mit direktem Spiel auf ihre gefährlichen<br />

Stürmer Masch und Flickinger vor große Probleme. Zwischen der 8.<br />

und 12. Minute legten die Gäste mit drei Toren den Grundstein für den<br />

verdienten Sieg. Im Anschluss an eine Ecke war zunächst C. Caperton zur<br />

Stelle und besorgte das 0:1. Kurz darauf setzte sich Masch gegen J. Müller<br />

durch, flankte und A. Flickinger konnte ungehindert einköpfen. Nach<br />

einem Steilpass zog A. Flickinger auf und davon und überraschte mit<br />

einem Aufsetzer Torwart J. Meuler zum 0:3.<br />

Auch in der 2. Halbzeit blieb Neumühle Spiel bestimmend und nach gut<br />

einer Stunde war wiederum A. Flickinger zur Stelle und erzielte das 0:4.<br />

Christian Lamparth gelang mit einem Schlenzer aus 20 Metern in den<br />

l sehen Sie es<br />

l fühlen Sie es<br />

l überzeugen Sie sich<br />

GmbH, Merkurstr. 7, 67663 Kaiserslautern<br />

Tel. 0631- 91591, Fax 0631- 56748<br />

eMail info@kaminbaustudio.de<br />

web www.feuer-design.de<br />

Winkel das 1:4. Eine Steilvorlage verwertete A. Flickinger mit seinem vierten<br />

Tor zum 1:5. Drei Minuten vor Spielende fälschte ein Gästespieler<br />

einen Schuss von Gunar Pfister zum 2:5 Endstand ab.<br />

VfB Reichenbach II - SV Neumühle II 10:1<br />

Der SV Neumühle machte von der neuen Möglichkeit Gebrauch, dass beide<br />

Mannschaften das Spiel mit weniger als elf Spielern bestreiten. Mit<br />

neun gegen neun und jeweils zwei Auswechselspielern fand diese Partie<br />

statt. Die Einheimischen bestimmten während des gesamten Spielverlaufs<br />

die Begegnung, die spielerisch etwas unter den schlechten Platzverhältnissen<br />

litt. Bereits nach drei Minuten schob Jens Rheinheimer den Ball<br />

zum 1:0 ins Netz. Derselbe Spieler verwertete wenige Minuten später<br />

eine Flanke von Jens Appel per Kopf zum 2:0. Den nächsten Treffer bereitete<br />

wiederum Jens Appel vor. Nach schöner Einzelleistung bediente er<br />

Robert Schäffner, der den 3:0 Pausenstand erzielte.<br />

Er war es auch, der den Torreigen in der zweiten Hälfte fortsetzte. Dem<br />

4:0 folgten noch vier Tore von Alexander Ulrich und jeweils ein Tor von<br />

Jens Rheinheimer und Andrej Krug. Beim Stand von 8:0 kamen die Gäste<br />

zum Ehrentreffer.<br />

Vorschau: Sonntag, 30.11., 14:30 Uhr VfB Reichenbach - TuS Jettenbach,<br />

Reserven: 12:45 Uhr<br />

Spielvereinigung ESP<br />

Spielvereinigung ESP - TuS Landstuhl 7:2<br />

Die Spielvereinigung ESP landete letzten Sonntag einen Sieg, mit dem<br />

wohl nur die wenigsten gerechnet haben. Die favorisierten Gäste aus<br />

Landstuhl wurden bei eisigen Temperaturen mit 7:2 nach hause<br />

geschickt. Doch so klar das Ergebnis am Ende aussieht, war es zu Beginn<br />

des Spiels überhaupt nicht. Die sehr spielstarken Landstuhler beherrschten<br />

die Anfangsviertelstunde. Es waren 14 Minuten gespielt, als die ESP<br />

bereits in Rückstand lag. Nach einem Freistoß köpfte Jochen Faul den Ball<br />

unglücklich ins eigene Tor. Doch nur drei Minuten später konnte die ESP<br />

durch Henning Schaumlöffel ausgleichen. In der 28. Spielminute konnten<br />

die Gäste aus Landstuhl erneut in Führung gehen. Doch auch diese Führung<br />

hatte wieder nur drei Minuten bestand, denn nach einem Schuss<br />

von Jochen Faul, köpfte ein Landstuhler den Ball zum 2:2 Ausgleich ins<br />

eigene Gehäuse. Bereits eine Minute später ging die Spielvereinigung<br />

ESP sogar in Führung. Vorausgegangen war eine wunderschöne Flanke,<br />

die Henning Schaumlöffel per Kopf zum 3:2 verwertete. Mit diesem<br />

Ergebnis wurden schließlich die Seiten gewechselt.<br />

In der 2. Hälfte lies es die ESP etwas defensiver angehen und spielte meist<br />

auf Konter. Immer wieder wurden mit langen Bällen die schnellen ESP<br />

Stürmer Justin Hartung-Edwards und Florian Tretter in Szene gesetzt. Die<br />

Landstuhler Aberwehrspieler hatten ein ums andere mal hierbei das<br />

Nachsehen. Wie auch in der 58. Spielminute, als Justin Hartung-Edwards<br />

nicht zu halten war und zum 4:2 einschob. Zwei Minuten später erkämpfte<br />

sich Hartung-Edwards denn Ball in der gegnerischen Hälfte und legte<br />

quer auf Jochen Faul, der zum 5:2 abschloss. In der 82. Minute war es wieder<br />

Justin Hartung-Edwards, der dem gerade eingewechselten Mario<br />

Scherer auflegte und dieser erzielte das 6:2. 86 Minuten waren gespielt,<br />

als Justin Hartung-Edwards seiner starken Leistung ein Sahnehäubchen<br />

aufsetzte. Dieser startete an der Mittellinie, lies zwei Abwehrspieler stehen,<br />

umspielte den gegnerischen Torwart und machte den 7:2 Endstand<br />

perfekt.<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag, 30.11. empfängt die Spielvereinigung ESP den SV Schopp<br />

1b. Anstoß ist um 14.30 Uhr.<br />

Große Auswahl an Öfen in brennender Aktion<br />

Heizen mit Holzpellets<br />

1.000,- €<br />

Bafa-Förderung vom Staat<br />

ENERGIE-CENTRUM<br />

Kachelöfen · Heizkamine<br />

Kaminöfen · Edelstahlschornstein<br />

Lüftung


Seite 18 27.11.2008<br />

Bundesweite Tischtennis-Aktion<br />

für Mädchen und Jungen<br />

Super-Minis: Hannah Bissinger, Tom Lieb und Sebastian<br />

Späth gewinnen den Ortsentscheid.<br />

Insgesamt waren am Wochenende in der Sporthalle des Tischtennis<br />

– Verein Erzenhausen 1976 e. V. 15 Mädchen und Jungen<br />

am Start. Die Minis zeigten in drei Altersklassen unter den<br />

Augen ihrer Eltern manch sehenswerten Ballwechsel.<br />

„Es war eine großartige Veranstaltung“ freute sich Didier<br />

Keller 1. Vorsitzender des Tischtennis–Vereins Erzenhausen<br />

1976 e.V. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport,<br />

und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”<br />

Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Kreisentscheid<br />

für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und<br />

Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der<br />

Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger,<br />

dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme<br />

am Bundesfinale 2009. Zusammen mit einem Elternteil<br />

sind die Besten der Minis im kommenden Jahr Gast des Deutschen<br />

Tischtennis-Bundes (DTTB) in Stralsund (Mecklenburg-<br />

Vorpommern). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein<br />

Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.<br />

Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion<br />

im deutschen Sport. In 25 Jahren haben über 1.061.000<br />

Kinder daran teilgenommen. Die mini-Meisterschaften ver-<br />

mitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige<br />

spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Ballsport<br />

der Welt. Bastian Steger (TTC Frickenhausen) ist so ein<br />

Beispiel: Er wurde Goldmedaillengewinner mit der deutschen<br />

Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften .<br />

Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch<br />

zu schwingen, für den stellt der Tischtennis-Verein Erzenhausen<br />

1976 e.V. jeden Dienstag (17.45 – 18.45 Uhr) einen<br />

Schnupperkurs zur Verfügung. Unter Anleitung eines Trainers<br />

werden Anfänger jeglichen Alters in die Künste des Tischtennissports<br />

eingewiesen. Einfach mal vorbeikommen.<br />

Die Ergebnisse im Überblick:<br />

Mädchen 11-/12-Jährige: 1. Hannah Bissinger,<br />

2. Lena Urschel, 3. Naike Lahnert<br />

Jungen 9-/10-Jährige: 1. Tom Lieb, 2. Leon Peters<br />

Jungen 10-/12-Jährige: 1. Sebastian Späth, 2. Bastian Heinicke,<br />

3. Dominik Bügner, 4. Miguel Lopez, 5. Leon Reinhardt,<br />

6. Niels Hettesheimer, 7. Pascal Weimer, 8. Paul Thiel, 9. Janik<br />

Höh, Marc-Andrè Karch<br />

An dieser Stelle nochmals vielen Dank bei den Sponsoren für<br />

die Unterstützung dieser Veranstaltung: Silvia`s AMBIENTE,<br />

Erzenhausen - Radio Antenne, Kaiserslautern - Kreissparkasse,<br />

Kaiserslautern


Seite 19 27.11.2008<br />

Tischtennis-Verein Erzenhausen 1976 e.V.<br />

Unglaublich aber wahr!!<br />

1. Mannschaft :<br />

In dem vorgezogenen Spiel war die Mannschaft zu Gast beim Aufsteiger<br />

Brücken 3. (Anwesend ???). Eine Partie die zur Wiedergutmachung der<br />

letzten nicht erfolgreichen Spiele führen sollte. Nichts kam dabei heraus,<br />

im Gegenteil man lies sich regelrecht überrollen und verlor das Spiel<br />

auch in der Höhe verdient mit 9 : 5 . ( Dem Anspruchdenken weit entfernt<br />

). Eine gewaltige Steigerung muss hergestellt werden um nicht in<br />

den Abstiegsstrudel gezogen zu werden.<br />

Also es müssen Taten folgen!<br />

4. Mannschaft :<br />

Gegen den Tabellennachbar aus Schopp 2 sah es von Beginn an sehr gut<br />

aus, die Führung von 4 : 1 konnte aber nicht die nötige Ruhe bringen. Die<br />

Folge war dann das 6 Spiele nacheinander verloren gingen und plötzlich<br />

lag man mit 7 : 4 im Rückstand. Die Verunsicherung war spürbar, das Spiel<br />

ging zum Schluss mit 8 : 6 verloren.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 29.11. TTV 3 - Quirnbach/Gl.M.4 (19.00 Uhr)<br />

Samstag, 29.11. Sand 5 - TTV 4 (19.00 Uhr)<br />

Sonntag, 30.11. Altenglan 4 - TTV 2 (9.30 Uhr)<br />

Schützenverein Kollweiler<br />

6. Rundenkampf in Luftgewehr<br />

Bezirksliga Nord Ringe Schnitt Summe<br />

Kollweiler 1 Platz 5 1499 1489 8932<br />

Norbert Kleemann 378 374 2246<br />

Dirk Diehl 379 375 2248<br />

Axel Schütz 370 371 2223<br />

Kai Niendorf 366 365 2187<br />

Jan Müller 372 368 2205<br />

Kreisliga Ringe Schnitt Summe<br />

Kollweiler 2 Platz 7 1374 1402 8410<br />

Ute Klein 343 355 2132<br />

Volker Lange 348 350 2100<br />

Alexandra Neubauer 352 351 2106<br />

Claudia Zahneisen 328 344 2063<br />

Jürgen Gabriel 331 341 2044<br />

Kreisklasse Ringe Schnitt Summe<br />

Kollweiler 3 Platz 5 1249 1267 7604<br />

Rick Neubauer 314 309 1855<br />

Carsten Neubauer 0 336 1345<br />

Dominik Jung 324 332 1989<br />

Vanessa Jung 306 296 1773<br />

Jens Eberts 274 289 1731<br />

Die Ergebnisse sind auch unter www.Schützenverein-Kollweiler.de<br />

Packende Pokalendspiele in Rodenbach<br />

Der TV Rodenbach konnte seinem Publikum am Sonntag, 16.11. hochklassigen<br />

und spannenden Volleyballsport bieten. Als Ausrichter der<br />

Pokalendspiele des Turngaus Sickingen begrüßte er die Damenmannschaften<br />

des SV Miesenbach und der Spielgemeinschaft TFC Kaiserslautern/GW<br />

Hochspeyer, die Herrenmannschaften des GW Hochspeyer und<br />

des TSV Hütschenhausen. Auch die Jugendmannschaften des Turngaus,<br />

der TUS Kriegsfeld, TV Rossbach und SV Miesau sollten ihren Pokalsieger<br />

an diesem Tag ermitteln. Nachdem der SV Miesau im Voraus schon abgesagt<br />

hatte und der TUS Kriegsfeld verspätet erschien, konnte der TV Rossbach<br />

kampflos den Pokal mit nach Hause nehmen. Schade, dass der sportliche<br />

Wettkampf zu kurz kam.<br />

Ganz anders das Endspiel der Damen. Der packende Kampf der beiden<br />

Mannschaften endete erst nach fast 2 Stunden im Tiebreak. Der SV Miesenbach<br />

freute sich sehr über den Titelgewinn.<br />

Das Endspiel der Herren war nicht minder interessant, hier spielte eine<br />

athletische und hoch motivierte Jugend gegen eine technisch und taktisch<br />

versierte Mannschaft. Schlussendlich siegte dieses Mal die Erfahrung.<br />

GW Hochspeyer stellte nach einem klaren 3:0 den Pokalsieger. Am Ende<br />

Hier könnte werbewirksam<br />

Ihre Anzeige stehen<br />

Nehmen Sie Kontakt auf und informieren Sie sich:<br />

Marion Kling<br />

marion.kling@amtsblatt.net<br />

Telefon/Telefax: 0631 4145698<br />

Mobil: 0176 96802893


Seite 20 27.11.2008<br />

des spannenden Sporttages standen sich die Teams aus Hochspeyer und<br />

die Mixed I des Gastgebers gegenüber. Auch hier zeigten beide, dass in<br />

der Volleyball-Liga des Turngaus Sickingen Freizeitvolleyball auf hohem<br />

Niveau gespielt wird. Der Pokal ging mit 3:1 Sätzen nach Hochspeyer.<br />

Zum Schluss konnten der Spielwart und der Fachwart Volleyball des Turngaus<br />

Sickingen, Trygve Haag und Martin Dauenhauer, auf einen spannenden<br />

Turniertag zurückblicken und dankten dem TV Rodenbach für<br />

die gelungene und gastfreundliche Ausrichtung.<br />

Waldweihnacht am Grafenthalerhof<br />

Das Forstamt Otterberg lädt ein zur Waldweihnacht am Grafenthalerhof<br />

(L 382 Otterberg – Schneckenhausen) am<br />

Sonntag, 14. Dezember – 3. Advent, 10.00r bis 14.00 Uhr<br />

Angeboten werden Christbäume aus heimischen Wäldern. Jede ½ Stunde<br />

findet eine große Verlosung statt mit interessanten Preisen für Jung<br />

und Alt. Musikalische Beiträge, Stände mit weihnachtlichen Artikeln,<br />

Schwedenfackeln und Lagerfeuer tragen zu einer weihnachtlichen Stimmung<br />

bei. Kinder können Holznikoläuse basteln und Stockbrot backen.<br />

Wildschweinbratwurst, Wildschweinfrikadellen, Glühwein und Kinderpunsch<br />

sorgen für das leibliche Wohl.<br />

Muss Kunst schön sein? Künstlerisch-kulinarischer<br />

Sonntagmorgen in der Pfalzgalerie<br />

„Die Kunst des Schönen – Muss Kunst schön sein?“ Um diese Frage kreist<br />

das Kunst(früh)stück am Sonntag, 30. November, um 11 Uhr in der Pfalzgalerie<br />

Kaiserslautern. Längst nicht allen Empfindungen und Urteilen, die<br />

wir als ästhetisch bezeichnen, kommt das Prädikat „schön“ zu. Es gibt<br />

auch eine Ästhetik des Erhabenen, des Schreckens oder des Hässlichen,<br />

denn Ästhetik betrifft grundsätzlich die ganze Skala der Sinnesempfindungen.<br />

Dem Thema Schönheit war die Kunst dennoch über eine große<br />

Spanne der Geschichte eng verbunden. Über lange Zeit stand sie geradezu<br />

im Dienste des Schönen, und man sprach und spricht von den „schönen<br />

Künsten“. Das Schöne ist jedoch nicht notwendig an Kunst gebunden;<br />

es lässt sich nicht verlässlich an Werken, Formen oder Themen festmachen.<br />

Vielmehr hat Kunst immer auch die Funktion der Irritation und<br />

Suche gebrauchte<br />

Küchen- und<br />

Wohnzimmermöbel,<br />

Kommode<br />

Tel. 0178-2947243<br />

Wohnung in<br />

Rodenbach<br />

zu vermieten, sofort oder ab<br />

1.2.09, 77 m 2 , EG, mit Balkon,<br />

3 ZKB, Gäste-WC, 400,- € + NK.<br />

Tel. 0 63 74/28 86<br />

oder 01 60/97 82 66 95<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

kritischen Hinterfragung. Weder macht Schönheit die ganze Kunst aus<br />

noch Kunst die ganze Schönheit. Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung<br />

des Museums des Bezirksverbands Pfalz bespricht die stellvertretende<br />

Direktorin Dr. Annette Reich Kunstwerke im Hinblick auf ihre<br />

Ästhetik betrachtet und besprochen werden. Das „Frühstücksbuffet“ im<br />

Anschluss lädt zu weiteren Diskussionen über das weitreichende Thema<br />

ein und spricht nicht nur die Augen, sondern auch den Gaumen an. Eine<br />

Anmeldung sollte bis spätestens 27. November unter der Telefonnummer<br />

0631 3647-201, per Fax 0631 3647-202 oder Mail (info@pfalzgalerie.bvpfalz.de)<br />

erfolgen. Der Eintritt mit Frühstück beträgt zehn Euro pro Person;<br />

Kinder zahlen fünf Euro und Familien (zwei Erwachsene mit Kindern<br />

bis 12 Jahre) 25 Euro.<br />

Sachgerecht pflegen lernen Sie bei uns<br />

Sachgerecht und kräftesparend Pflegen will gelernt sein. Deshalb bietet<br />

das Deutsche Rote Kreuz KV KL-Land in Landstuhl den Lehrgang „Ausbildung<br />

zur Schwesternhelferin/Pflegehelfer“ Lehrgangsbeginn, Samstag<br />

10.01.2009 an.<br />

Die Ausbildung stellt keine Berufsausbildung im Sinne eines anerkannten<br />

Lehrberufes dar. Sie umfasst einen Erste Hilfe Grundkurs, Kenntnisse und<br />

Einblicke in Anatomie, Physiologie, Grund und Behandlungslehre,<br />

Gesundheitslehre und ein 4-wöchiges Vollzeitpraktikum.<br />

Die aktivierende Pflege steht im Mittelpunkt des Kurses, denn wir wollen<br />

mit unserem Kurs Ihnen die Pflegetätigkeit erleichtern! Mittlerweile hat<br />

sich dieser Kurs auch als Einstiegshilfe für den beruflichen Bereich der<br />

Pflege etabliert! Viele Kursteilnehmer konnten diese Ausbildung als<br />

Sprungbrett zur Beschäftigung im Pflegesektor Nutzen.<br />

Anmeldung und Information: DRK Kreisverband Kaiserslautern Land e.V.,<br />

Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl<br />

Herr Scholtka: Tel: 06371 / 9215-37, Email: scholtka@kv-kl-land.drk.de<br />

Frau Firus: Tel: 06371 / 9215-39, Email: firus@kv-kl-land.drk.de<br />

Impftermine beim Gesundheitsamt<br />

Am am Mittwoch, 03.12. bietet das Gesundheitsamt Kaiserslautern,<br />

Pfaffstraße 40, zwischen 15.15 Uhr und 18.00 Uhr, kostenlos für Personen<br />

jeden Alters Auffrischungsimpfungen gegen Tetanus und Diphtherie<br />

an, sofern die letzte Impfung 10 Jahre zurückliegt.<br />

Impfberatung allgemein und bei Auslandreisen wird auch telefonisch<br />

Montag- und Donnerstagnachmittag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr<br />

angeboten. Telefonnummer: 0631/7105-555 oder 0631/7105-534.<br />

Immobilienmarkt<br />

Schwedelbach<br />

1-Fam.-Haus<br />

Bj. 94, Fußbodenheizung<br />

200 m 2 Wohnfläche<br />

1000 m 2 Grundstück<br />

zu verkaufen.<br />

Telefon 0171 2068 441<br />

WEILERBACH<br />

sehr schöne ETW im EG<br />

mit 5 Zi/Kü/Bad, Gäste-WC,<br />

Balkon, 2 Abstellräume, 2<br />

PKW-Stellplätze von privat<br />

zu verkaufen od. vermieten.<br />

Ca. 125 m 2 105.000,- €<br />

VHB<br />

Tel. 06374 / 802116<br />

Nachmieter für Geschäftsräume<br />

in Grünstadt, Mörikestraße gesucht<br />

Nfl. ca. 160 m2 , KM € 800,- + NK,<br />

ab 1.4.2008, bzw. früher,<br />

Parkfläche vorhanden.<br />

Anfragen unter Tel. 06359/5880 Hartmann<br />

Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG<br />

Fachverlag für Amtsblätter<br />

im Amtsblatt<br />

Immobilien-Herbstaktion<br />

gültig bis 30.11.2008<br />

1 Amtsblatt bezahlen – 2 Amtsblätter bekommen<br />

2 Amtsblätter bezahlen – 4 Amtsblätter bekommen<br />

usw.<br />

Telefon 0 63 59 / 89 02 11<br />

Telefax 0 63 59 / 89 02 22<br />

Mail: Anzeigen@amtsblatt.net<br />

Voraussetzungen:<br />

• Anzeige erscheint in der gleichen Woche<br />

• gilt nur für private Anzeigen<br />

• gilt nur für Standardgröße 1spaltig/40 mm


Seite 21 27.11.2008<br />

Andreasmarkt-<br />

Angebote<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

13.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

„Herztag“ am Westpfalz-Klinikum<br />

Am Samstag, 29. November um 10:30 Uhr findet der “Herztag” des<br />

Westpfalz-Klinikums statt. Wir schließen uns damit der Aktion der Deutschen<br />

Herzstiftung an. Fachärzte des Klinikums informieren an diesem<br />

Vormittag über das Thema “Herzklappenerkrankungen”.<br />

“Sie haben einen Herzklappenfehler” – diese Diagnose bekommen<br />

immer mehr Menschen zu hören. denn die Lebenserwartung steigt, und<br />

Klappenfehler treten im Alter gehäuft auf. Schon fast 300.000 Menschen<br />

hierzulande leben deshalb mit einer neuen – biologischen oder mechanischen<br />

– Herzklappe. Entsprechend hat auch die Zahl der Operationen<br />

zugenommen. So wurden im vorigen Jahr in Deutschland über 37.000<br />

chirurgische Eingriffe an Herzklappen durchgeführt, zum Teil in Kombination<br />

mit Bypass-Operationen.<br />

Herzklappenfehler können die Lebenserwartung deutlich einschränken.<br />

Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, Symptome wie abnehmende Leistungsfähigkeit<br />

nicht als “normale” Alterserscheinung abzutun, sondern<br />

den Arzt aufzusuchen. Denn bei früher Diagnose, regelmäßigen Kontrolluntersuchungen<br />

sowie entsprechender Therapie und Nachsorge sind<br />

die Chancen gut, trotz Klappenfehler weitgehend normal leben zu können.<br />

Das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne<br />

der deutschen Herzstiftung und lädt zur Vortragsveranstaltung ein.<br />

Folgende Themen stehen auf dem Programm: Herzklappenerkrankungen:<br />

Diagnostische und therapeutische Aspekte (Dr. Wagner, Med. Klinik<br />

II) Wenn der Kardiologe nicht mehr helfen kann (Dr. Heim, Her-, Thoraxund<br />

Gefäßchirurgische Klinik) Antikoagulation bei Herzklappenpatienten<br />

(Dr. Loreth, Med. Klinik III) Im Anschluss stehen die Referenten für<br />

Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist wie immer frei.<br />

Vortragsort ist das Tagungszentrum des Westpfalz Klinikums (Goethestr.<br />

51 in Kaiserslautern, etwa 200 Meter vom Klinikum entfernt). Unmittelbar<br />

vor dem Tagungszentrum gibt es kostenfreie Parkplätze.<br />

Parkinson Selbsthilfe<br />

Vorweihnachtliche Feier – Jahresabschluss für Mitglieder<br />

Am Mittwoch, 3. Dezember um 15 Uhr findet in diesem Jahr die vorweihnachtliche<br />

Feier statt. Zu dieser Jahresabschlussfeier in der Gaststätte<br />

„Alte Knacker e.V.“ An der Feuerwache 10 in Kaiserslautern sind<br />

alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wie in jedem Jahr wird es auch diesmal<br />

einige Überraschungen bei der Feier geben. Der in den letzten Jahren<br />

ebenfalls sehr gut angekommene Basar mit selbstgebastelten Werken<br />

einzelner Gruppenmitglieder ist wegen des zu erwartenden großen<br />

Andrangs bereits ab 14 Uhr geöffnet. Weitere Informationen<br />

unter:<br />

Tel: 0631 / 14079, Peter & Brigitte Witte (RG Kaiserslau-<br />

tern), Davenportplatz 3, 67663 Kaiserslautern und Tel:<br />

06301 / 795873 oder 0151-18361666, Wilfried Scholl & Ria<br />

Gerike (Junge Parkinsonkranke Pfalz), Am Kumb 36, 67731<br />

Otterbach.<br />

KFZ-<br />

Mechaniker<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

ab sofort gesucht<br />

Tel. 06304/993190<br />

Suche flexiblen<br />

Babysitter<br />

für meine 8 und 2 Jahre<br />

alten Töchter. Abends und<br />

an Wochenenden.<br />

Tel. 0 63 74/99 1868<br />

od. 01 70/1 24 54 90<br />

DAMEN- Winterjacken<br />

Hosen 29.- €19.-<br />

Jeans 23.- €29.modehaus<br />

Landstuhl - Kaiserstraße 38<br />

Telefon 0 63 71 / 24 62<br />

Ludwigstraße 8<br />

66849 Landstuhl<br />

Tel.: 0 63 71 - 61 13 50<br />

20 %<br />

reduziert<br />

RÄUMUNGSVERKAUF !<br />

vom 26.11. - 31.12.2008 wegen Geschäftsaufgabe<br />

Alles<br />

muss raus !<br />

bis 30% reduziert<br />

Jetzt durchstarten<br />

mit dem<br />

VR-SofortKredit<br />

Einfach • Schnell • Fair<br />

Machen Sie jetzt Ihr<br />

Weihnachtsschnäppchen<br />

Unternehmer-Schulung<br />

...verstehen Sie Ihren Steuerberater?<br />

Info: www.tiramo.de<br />

Telefon: 06371/494994<br />

Vertrauen<br />

Sie auf<br />

unsere<br />

Erfahrung!<br />

Damit<br />

Wünsche in<br />

Erfüllung gehen<br />

Kaiserstr. 33 • 66849 Landstuhl<br />

Tel. 06371/906-0 • www.vrbank-westpfalz.de


Seite 22 27.11.2008<br />

Das nächste Monatstreffen (Neujahrstreffen) findet am Mittwoch,<br />

7. Januar 2009 statt.<br />

Sprechstunde der<br />

Landtagsabgeordneten Margit Mohr<br />

Die Bürgersprechstunde der Landtagsabgeordneten Margit Mohr findet<br />

montags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr in 66892 Bruchmühlbach-Miesau,<br />

Eichenflurstraße 7, und nach Vereinbarung statt. Um Voranmeldung<br />

wird unter Tel. 06372 – 507859 gebeten. Die Bürgerinnen und Bürger<br />

haben die Möglichkeit sich mit ihren Problemen im Umgang mit Behörden<br />

und Institutionen an die Landtagsabgeordnete zu wenden.<br />

Erneut massenhaft Mahnungen<br />

von “Nachbarschaftspost”<br />

Unseriöser Anbieter schaltet Inkassobüro ein<br />

Wieder einmal verschickt der Anbieter “Nachbarschaftspost.com” massenweise<br />

Rechnungen an Internetnutzer - diesmal durch ein Inkassobüro<br />

aus Eschborn. “Lassen Sie sich von den haltlosen Forderungen nicht einschüchtern”,<br />

so der Rat von Barbara Steinhöfel, Referentin für Telekommunikation<br />

und Medien bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.<br />

“Unseriöse Anbieter versuchen immer wieder, dadurch ihren Forderungen<br />

Nachdruck zu verleihen und abzukassieren.” Wer die unberechtigten<br />

Forderungen bereits in der Vergangenheit mit dem Musterbrief der Verbraucherzentrale<br />

bestritten hat, kann das erneute Schreiben ignorieren.<br />

Allein in den letzten Tagen erhielten die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale<br />

mehrere hundert Anfragen zu dem Mahnschreiben der Firma<br />

Deutsche Inkassostelle. Darin wird behauptet, die Angeschriebenen<br />

hätten sich auf der kostenpflichtigen Seite www.nachbarschaftspost.com<br />

angemeldet. Bereits im April und Juli 2008 hatte die Verbraucherzentrale<br />

vor den Machenschaften der Firma gewarnt und Betroffenen einen<br />

Musterbrief zur Verfügung gestellt. Seinerzeit erhielten viele Menschen<br />

Anrufe, bei denen per Bandansage behauptet wurde, ein Nachbar hätte<br />

eine wichtige Nachricht hinterlegt. Diese Nachricht könne auf der Seite<br />

“www.nachbarschaftspost.com“ mit einem Zahlencode abgefragt werden.<br />

Der Code wurde gleich telefonisch mit durchgegeben. Auf der angegebenen<br />

Internetseite stand in großen Lettern die gleiche Botschaft. “Für<br />

Sie wurde eine persönliche Nachricht hinterlegt”.<br />

Die Seite ist - wie viele andere fragwürdigen Seiten auch - so gestaltet,<br />

dass der Preishinweis nur schwer zu lesen und nicht einfach zu erkennen<br />

ist. Nach Informationen der Verbraucherzentrale ermittelt die Staatsanwaltschaft<br />

Frankfurt gegen einige Firmen, die Geld mit sogenannten<br />

Abofallen im Internet verdienen wollen. In diesem Zusammenhang sei<br />

auch ein Ermittlungsverfahren gegen die Deutsche Inkassostelle in Eschborn<br />

eingeleitet worden. Gegen die Firma bestehe der Verdacht auf Beihilfe<br />

zum Betrug oder Mittäterschaft. Wer die Forderung der Firma noch<br />

nicht bestritten hat, findet auf der Internetseite der Verbraucherzentrale<br />

unter www.vz-rlp.de unter dem Stichwort Digitale Medien weitere Informationen<br />

und den Musterbrief.<br />

Fragen rund um das Thema Internetabzocke beantwortet die Verbraucherzentrale<br />

montags und donnerstags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr<br />

sowie dienstags und mittwochs von 9 bis 13 Uhr unter der Rufnummer<br />

01805 60 75 60 60 (0,14 Euro pro Minute aus dem Netz der Deutschen<br />

Telekom, ggf. abweichende Tarife aus den Mobilfunknetzen und den<br />

Netzen anderer Anbieter).<br />

Kurzweiliger Abend über die berühmteste Pfälzerin<br />

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde<br />

Liselotte von der Pfalz ist eine von 100 der berühmtesten Frauen der<br />

Welt, deren Schicksale die bekannte pfälzische Autorin Anna Eunike<br />

Röhrig in ihrem neuen Buch (Verlag C.H. Beck) beschreibt. Der<br />

berühmtesten Pfälzerin ist auch ein Vortrag mit dem Titel „Liselotte und<br />

andere berühmte Frauen der Weltgeschichte“ am Mittwoch, 3.<br />

Dezember, um 19.30 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und<br />

Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6, gewidmet (Eintritt frei). Auf<br />

gewohnt spannende, lebendige und teils auch humorvolle Weise zeigt<br />

Röhrig, was außergewöhnliche Frauen berühmt werden ließ und was sie<br />

uns heute noch zu sagen haben. Denn Geschichte besteht aus mehr als<br />

nur Kriegszügen, Entdeckungen und Jahreszahlen – man(n) muss nur<br />

genauer hinsehen. Ein kurzweiliger Abend für Frauen und Männer<br />

gleichermaßen.<br />

Gottesdienste<br />

Gottesdienste<br />

Pfarrei Heilig – Kreuz <strong>Weilerbach</strong><br />

mit Rodenbach und Schwedelbach<br />

<strong>Weilerbach</strong>:<br />

Sa.29.11., 15.30 Uhr Andacht zur Eröffnung des Adventsmarktes „Von<br />

Kirche zu Kirche“<br />

So.30.11.,<br />

10.00 Uhr Amt für die Pfarrei – Kinder- und Familiengottesdienst<br />

Mo.01.12., 19.30 Uhr Frauenkreis – kfd –<br />

Di.02.12., 16.00 Uhr Erstkommunionvorbereitung / Pfarrheim<br />

Mi.03.12.<br />

18.30 Uhr Amt f. Hermann u. Susanna Groel u. verst. Angeh., Amt f. Benno<br />

u. Elisabeth Karfusehr, Alois Eckerle u. Eltern<br />

Do.04.12.<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag / Pfarrheim<br />

16.00 Uhr Probe für ´s Krippenspiel<br />

Fr.05.12.<br />

morgens Krankenkommunion<br />

18.30 Uhr – Rorate – Amt nach Meinung, Amt Jg. für Maria Wietzel u.<br />

Elke Hertzler, anschl. Andacht<br />

Rodenbach:<br />

So.30.11.<br />

08.30 Uhr Amt<br />

14.30 Uhr Taufe des Kindes Noah Sojot<br />

Do.04.12, 18.30 Uhr – Rorate – Heilige Messe<br />

Fr.05.12., nachmittags Krankenkommunion<br />

Schwedelbach:<br />

Sa.29.11.<br />

18.30 Uhr Amt für Martha Dietrich, Amt für Martha u. Alfons Lenhard<br />

Di.02.12., 18.30 Uhr – Rorate – Heilige Messe<br />

Fr.05.12., nachmittags Krankenkommunion<br />

Adventsmarkt – Von Kirche zu Kirche<br />

Herzliche Einladung zum diesjährigen Adventsmarkt - Ökumenische<br />

Eröffnungsandacht um 15.30 Uhr in der kath. Kirche. Das Programm der<br />

beiden Tage ist auf den Plakaten und Aushängen zu ersehen. Der<br />

Adventsmarkt findet<br />

seinen Abschluss mit einem Konzert in der ev. Kirche, am Sonntag, 30.11.<br />

ab 18.00 Uhr.<br />

Kinder- und Familiengottesdienst<br />

Ab dem neuen Kirchenjahr, Beginn 1. Advent, soll der Sonntagsgottesdienst<br />

in <strong>Weilerbach</strong> um 10.00 Uhr in Abständen als Kinder- und Familiengottesdienst<br />

gefeiert werden.<br />

Herzliche Einladung ergeht zum Beginn am 1. Adventssonntag, 30.11.,<br />

10.00 Uhr, Pfarrkirche <strong>Weilerbach</strong>.<br />

Kath. Kirchengemeinde „Maria Lichtmess“<br />

Reichenbach-Steegen<br />

Sa 29.11., Keine Vorabendmesse<br />

So 30.11.<br />

14.00 Uhr Amt zum 1. Advent im Maximilian-Kolbe-Haus. Anschließend<br />

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen<br />

Do 04.12.<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet, anschließend Abendmesse<br />

Bestattungen<br />

Wir sind Tag und Nacht telefonisch erreichbar<br />

- auch an Sonn- und Feiertagen!<br />

Hauptstr. 20, MACKENBACH<br />

Hauptstr. 19, WEILERBACH 06374 - 992603<br />

• Bestattungsvorsorge<br />

• Behördengänge<br />

• Erd-, Feuer-,<br />

Seebestattungen<br />

• Baumbestattungen<br />

• Überführungen im<br />

In- und Ausland


Seite 23 27.11.2008<br />

Kath. Kirchengemeinde „St. Thomas“<br />

Mackenbach<br />

Sa 29.11., 18.30 Uhr Gottesdienst in Kottweiler-Schwanden<br />

Prot. Pfarramt <strong>Weilerbach</strong><br />

So 30.11.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in <strong>Weilerbach</strong> mit Einführung des<br />

neuen Präparandenkurses<br />

Prot. Pfarramt Mackenbach<br />

Mackenbach<br />

So 30.11. 1. Advent - Presbyteriumswahlen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Schwedelbach<br />

So 30.11. 1. Advent –Presbyteriumswahlen<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Prot. Pfarramt Reichenbach-Steegen<br />

So 30.11.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent, anschließend Wahlen zum Presbyterium<br />

Service<br />

Abfallentsorgung/Mülltipps<br />

Wenden Sie sich an das Abfallentsorgungs-Team bei der Kreisverwaltung,<br />

Lauterstraße 8, unter folgenden Telefonnummern:<br />

Hausmüll: Tel. 0631/7105-435 oder -405 oder –433<br />

Sperrmüll: Tel. 0631/7105-505 oder –408<br />

Gewerbemüll: Tel. 0631/7105-513<br />

Umweltmobil: Tel. 0631/7105-505 oder –408<br />

Gelber Sack: Tel. 0631/7105-505 oder-408<br />

Elektromüll: Tel. 0631/7105-319<br />

Mülldeponie: Deponieverband Kaiserslautern,<br />

Tel. 0631/341171000,<br />

Öffnungszeiten: Di – Sa 8 bis 12 Uhr,<br />

Di – Do 13 bis 16 Uhr,<br />

Fr 13 bis 17 Uhr<br />

Betreuungsverein<br />

Beratung über Betreuungsgesetz, Vormundschaft, Pflegschaft, Arbeiterwohlfahrt,<br />

Kreisverband.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Ulrich, (Tel. 06371/16787) oder Herr Duchmann (Tel. 06371/62364)<br />

DRK, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl<br />

Tel. 06371/92150 Ansprechpartner: Matthias Schwarz<br />

Deutscher Kinderschutzbund e.V., Kaiserslautern<br />

Bürozeiten: Mo - Do 9.00 Uhr - 12.30 Uhr<br />

Fr 9.00 Uhr -11.00 Uhr:<br />

Tel.: 0631/24044<br />

Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Mo – Do 8 – 17 Uhr, Fr 8- 13.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Schmitt<br />

06371/921543 oder 06374/923113<br />

Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170-3372933<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle<br />

Herr Konietzko, 06374/923168 oder 0160-7186808<br />

Wohn- und Dienstleistungszentrum<br />

(Kurzzeitpflege, Langezeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen)<br />

Mo – Do 8 –16.30 Uhr, Fr- 8- 15 Uhr<br />

Heimleitung: Herr Mischler, 06374/923-0<br />

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Beratungsstelle für Tumorkranke und Angehörige<br />

im Westpfalzklinikum W-Bau, 9 OG<br />

Hellmut-Hallert-Str. 1, 67655 Kaiserslautern<br />

Prot. Pfarramt Rodenbach<br />

Fr 28.11., 17.30 Uhr Probe fürs Krippenspiel<br />

So 30.11.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

10.00 bis 16.00 Uhr Presbyterwahl<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Di 02.12.<br />

18.00 Uhr Kinderkirchenteam<br />

18.30 Uhr Kirchenchor<br />

Mi 03.12.<br />

16.00 Uhr Konfirmandenseminar (Gruppe A)<br />

Do 04.12.<br />

12.00 Uhr Kinderchor I<br />

13.00 Uhr Kinderchor II<br />

19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Prot. Pfarramt Jettenbach<br />

Kollweiler<br />

So 30.11. 1. Advent – Presbyterwahl<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Tel. 0631/3110830<br />

Sprechzeiten: Mo - Fr, 9.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Blutspendezentrale Saar-Pfalz GmbH<br />

Entnahmestelle Kaiserslautern, Westpfalz-Klinikum GmbH, Standort I<br />

Kaiserslautern: Mo bis Fr 7.15 bis 13.30 Uhr (außer Di),<br />

Di von 11.15 bis 17.30 Uhr (Berufstätige) -<br />

Tel: 0631/203-1804<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst im Landkreis Kaiserslautern<br />

Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Weilerbach</strong><br />

Ansprechpartner: Frau Engbarth, Frau Mischke<br />

Tel. 06374/922-276<br />

Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Mundenheimer Str. 239, 67061 Ludwigshafen<br />

Tel.: 0621/569860, Fax. 0621/582832<br />

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige, Kaiserslautern Stadt und<br />

Land. Treffen: jeden 3. Freitag eines Monats von 15 bis 17 Uhr im Weiterbildungszentrum<br />

des Westpfalz-Klinikums, 67655 Kaiserslautern,<br />

Goethestr. 49, 7. Stock (Aufzug).<br />

Kontakt-Tel.: 06301/795155<br />

Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro<br />

/German-American Community Office (GACO):<br />

Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern<br />

Tel: 0631/3633010; Fax: 3633011<br />

e-mail: info@gaco-kl.de; Internet: www.gaco-kl.de<br />

Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.<br />

Geschäftsstelle: Kaiserslautern, Pariser Straße 96<br />

Bürozeiten: werktags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Telefon: 0631/3106476<br />

Suche gebrauchte<br />

Küchen- und<br />

Wohnzimmermöbel,<br />

Kommode<br />

Tel. 0178-2947243<br />

Pädagogisches Zentrum<br />

Pädagogische Beratung in Erziehungsfragen, Entspannungskurse,<br />

Elternkurse, Kinderschutz<br />

Am Keltenplatz 9, 67688 Rodenbach, Tel.06374 - 993168<br />

Diakonisches Werk Pfalz<br />

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Ehe- und Lebensberatung.<br />

Lauterstraße 12, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/72209 oder 72633<br />

IST - Interventionsstelle -<br />

Beratungsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen<br />

Lauterstraße 10, 67657 Kaiserslautern, Tel. 0631/371 084 25


Entrecôt e oder<br />

Rump st eak geschnitten oder am St ück 1 kg 10,95€<br />

Rinderrollbraten a. d. Keule<br />

Rd-Schmorbraten a. d. Keu le 1 kg<br />

steaks v. Sw -Kamm 1kg<br />

Spießbraten<br />

Rindsw urst m . Ph.<br />

Fleischkäse<br />

am St ück<br />

versch. Sorten, ca. 500g Stücke<br />

Wir über s un….<br />

> mittels tändischer<br />

Fam ili enbet rieb<br />

> seit 1984 in W eilerbach<br />

> 7 5 Arb ei tsplätze<br />

> größ t er Rinderzerlegebetrieb<br />

in Rh einland-Pfalz;<br />

ca. 1. 200 Rinder/ Wo che<br />

> effiz ienter 3-Schichtbetrieb<br />

> öchste, h zertifi z ierte<br />

Hygienestandards<br />

> Di rektverkauf = Preisvorteil,<br />

kein Zw ischenhandel<br />

> ohne Umweg zum Kunden =<br />

garantierte Frische<br />

Üb erzeugen Sie sich selbst und<br />

schauen Sie durch unser Fenster<br />

in die Produktion!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

ZEMO-direct-GmbH<br />

Fleisch- und Wurstware n Direktverkauf<br />

<strong>Weilerbach</strong>·<br />

Gewerbegebiet Ost · zigerstraße Dan 7 · 374.9112 06 12<br />

Offenbach-Hundheim · Saars traße 1werbegebiet<br />

Mo-Fr 8:00 - 8:00 1 Uhr · Sa 8:00 - 13 :00 Uhr<br />

ww w.zemo-weilerbach.de<br />

Angebot gültig m vo 20.11.08 - 03.12 .08<br />

1 kg 6,95€<br />

1kg<br />

1kg<br />

Topknüller! Fr 28.11.08<br />

Sw - Kammbraten o. Knochen oder<br />

Sw - Kammkotelett geschnitten<br />

5,95€<br />

4,29€<br />

3,85€<br />

3,95€<br />

Gutschein<br />

Bei Ihrem nächsten<br />

ZEMO-direct Einkauf<br />

erhalten Sie<br />

ab € 30,00<br />

Eink aufsw ert einen<br />

€ 3,00<br />

Gutschein<br />

für einen zukünftigen Einkauf bei<br />

uns.<br />

Alle Artikel solange Vorrat eicht. r Für Druckfehler wird icht ngehaftet.<br />

1kg 3,89€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!