14.04.2013 Aufrufe

KONDITIONIEREN LEICHT GEMACHT mit dem ... - PH. Welker GmbH

KONDITIONIEREN LEICHT GEMACHT mit dem ... - PH. Welker GmbH

KONDITIONIEREN LEICHT GEMACHT mit dem ... - PH. Welker GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPINTECH<br />

CONDIMAT<br />

Konditionieren<br />

leicht gemacht <strong>mit</strong><br />

<strong>dem</strong> Vakuum-<br />

Dampf- Verfahren.<br />

Von <strong>Welker</strong>.


SPINTECH<br />

<strong>KONDITIONIEREN</strong> - SCHNELL UND PROFESSIONELL<br />

<strong>KONDITIONIEREN</strong> VON PA- TEILEN<br />

Vor der Verarbeitung müssen Polyamide<br />

(PA) trocken sein. Nach der Formgebung<br />

ist das Polyamid im trockenen Zustand<br />

sehr spröde und erreicht nicht die<br />

gewünschten physikalischen Eigen-<br />

schaften. Um die optimalen mechanischen<br />

Eigenschaften der Formteile zu erreichen,<br />

müssen die PA-Teile einen gewissen Grad<br />

an Feuchtigkeit aufnehmen. Die Aufnahme<br />

von Feuchtigkeit erfolgt durch das<br />

Umgebungsklima (Luftfeuchtigkeit) und<br />

kann bis zu mehreren Monate dauern.<br />

Um diesen Prozess im Produktionsbetrieb<br />

abzukürzen, erfolgt eine beschleunigte<br />

Aufnahme von Feuchtigkeit durch einen<br />

zusätzlichen Arbeitsschritt nach der<br />

Formgebung, der Konditionieren genannt<br />

wird. Erst durch das Konditionieren<br />

erreicht Polyamid die gewünschten<br />

Eigenschaften wie z.B. Schlagzähigkeit<br />

sowie die endgültigen Abmessungen.<br />

Folgende Befeuchtungsprozesse sind<br />

bekannt:<br />

a. Das Lagern in warmem Wasser,<br />

b. Das Lagern unter Einwirkung von<br />

feuchtem Klima in Klimakammern,<br />

c. Das Einwirken von Dampf im<br />

Strömungsverfahren von 100°C bis<br />

zu 120°C, und<br />

d. Die Anwendung eines Vakuum-<br />

Dampf- Konditionierers (Autoklav)<br />

unter Einwirkung von Sattdampf.<br />

VAKUUM – DAMPF<br />

Seit 1941 erfolgreich eingesetztes<br />

Konditionierverfahren.<br />

1850 Anlagen weltweit im<br />

Mehrschichtbetrieb im Einsatz.<br />

WELKER- PATENT für Anwendung<br />

in PA (No. DE 201000737) von 2009.<br />

BEKANNTE VERFAHREN<br />

Das lagern in Wasser oder<br />

Klimakammer ist <strong>dem</strong> Markt gut<br />

bekannt und hat den Nachteil, dass die<br />

Verweilzeiten relativ lang sind, um<br />

akzeptable Ergebnisse zu erreichen.<br />

Ferner wird Durchdringen <strong>mit</strong><br />

Feuchtigkeit in das Innere der Teile<br />

nicht überall und nicht konsistent<br />

erreicht. Die Migration von den äußeren<br />

Schichten in die inneren Schichten<br />

bedarf besonderer Anstrengungen. Je<br />

größer die Wanddicke der Teile, oder<br />

die Beigabe von Glasfaser ist, desto<br />

schwieriger ist das Durchdringen <strong>mit</strong><br />

Feuchtigkeit (siehe verfügbare<br />

Literatur).<br />

Der Prozess <strong>mit</strong>tels Dampf- Strömungs-<br />

verfahren muss zwangsläufig über<br />

100°C stattfinden und stellt da<strong>mit</strong> für<br />

einige Polyamidsorten ein<br />

Verformungs- bzw. Kristallisationsrisiko<br />

dar. Hinzu kommt, dass durch die<br />

höhere Erwärmung der Teile nach <strong>dem</strong><br />

Prozess eine höhere Verdunstung der<br />

aufgebrachten Feuchtigkeit gegeben<br />

ist. Bei längerer Verweilzeit bei hoher<br />

Temperatur ist <strong>mit</strong> da<strong>mit</strong> verbundenen<br />

Qualitätseinbußen zu rechnen.<br />

VAKUUM – DAMPF- VERFAHREN<br />

Das patentierte Vakuum- Dampf-<br />

Verfahren für die Konditionierung von<br />

PA- Kunststoffen (Pat. No. DE<br />

2010000737) ermöglicht Vakuum bis zu<br />

95% und Sattdampfzyklen <strong>mit</strong><br />

Temperaturen ab 60°C bis 105°C.<br />

Die Veränderung des inneren Drucks<br />

innerhalb eines Druckapparates durch<br />

Vakuum beschleunigt die Absorption<br />

von Feuchtigkeit in den Schichten und<br />

erhöht so<strong>mit</strong> die Durchdringung in die<br />

tieferen Lagen der Kunststoffteile.<br />

Durch das Verfahren werden übliche<br />

Prozesszeiten auf 60 - 120 Minuten je<br />

nach Material- und Teilebeschaffenheit<br />

und Anforderung reduziert.<br />

MINIBOX 100 ULTRAFLAT UF


SPINTECH<br />

VAKUUM – DAMPF- PROZESS<br />

Sequenzen von Vakuum und Sattdampf<br />

charakterisieren den gesteuerten und<br />

überwachten Prozessablauf. Die<br />

Anwendung von Vakuum ist das<br />

Kernelement um eine stetige, tiefe<br />

Durchdringung in das Innere der PA- Teile<br />

zu gewährleisten.<br />

Als Option steht die RADIAL FLOW<br />

Vorheizung zur Verfügung.<br />

TROCKNEN UND TEMPERN<br />

Mit der RADIAL FLOW Vorheizung und<br />

Vakuum sind schonende Trocknungs- und<br />

Temperprozesse (Entspannung bis 105°C)<br />

zusätzlich möglich.<br />

MASCHINENFORMATE<br />

WELKER Konditionierer sind in<br />

verschiedenen Designs und Größen<br />

verfügbar, von der Laborgröße bis zu<br />

großen Produktionsanlagen <strong>mit</strong> und ohne<br />

Automation. Die Maschinen werden nach<br />

Kundenwünschen angefertigt.<br />

Die Modelle S und P sind Varianten, die<br />

maßlich MINIBOX verändert 100 ECO werden können.<br />

WELKER - Maschinen sind Vakuum- und<br />

Druckapparate. Sie werden in<br />

DEUTSCHLAND hergestellt und<br />

entsprechend geltender Richtlinien<br />

konstruiert und geschweißt.<br />

STEUERSYSTEME<br />

DIGIMAT ist die Standardausführung für<br />

einfache Maschinen. Sie ermöglicht alle<br />

Steuerfunktionen, jedoch ohne<br />

Infosystem, Datentransfer und graphische<br />

Visualisierung.<br />

DOSITRON ist eine Option, die alle<br />

üblichen Anforderungen moderner<br />

Steuerungen hinsichtlich Datenerfassung,<br />

Information, Visualisierung und Diagnose<br />

beinhaltet. Sie eignet sich besonders für<br />

ISO dokumentierte Produktionsprozesse.<br />

BEWÄHRTE TECHNIK STEHT ZUR VERFÜGUNG<br />

Temperatur<br />

in °C<br />

Heisswasser -<br />

Sattdampf<br />

Vakuumzyklus<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

5<br />

10<br />

BEISPIEL: KONDITIONIERUNG VON PA 6.0<br />

15<br />

Für Kleinbehälter<br />

CONDIMAT<br />

CONDIMAT<br />

20<br />

25<br />

CONDIMAT S1<br />

CONDIMAT S2<br />

30<br />

35<br />

40<br />

Prozesszeit Minuten<br />

45<br />

50<br />

55<br />

MINIBOX<br />

60<br />

65<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

MINIBOX<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Für Gitterboxen - Paletten<br />

Vakuum<br />

in %<br />

Max.<br />

Temperatur<br />

Prozess<br />

Ende<br />

MINIBOX CONDIMAT P1<br />

CONDIMAT P2<br />

CONDIMAT P3


SPINTECH<br />

EIN KOMPLETTES PRODUKTPROGRAMM<br />

HEIZTECHNIK<br />

CONDIMAT Konditionierer werden<br />

elektrisch beheizt, sofern keine<br />

Heißwasseraufbereitung vorhanden ist.<br />

Die Beheizung kann innerhalb des<br />

Behälters erfolgen, wenn die Investition<br />

begrenzt werden muss oder die<br />

Platzverhältnisse beengt sind.<br />

Das ECO- Heizsystem (Option) stellt<br />

dagegen das benötigte Heißwasser in<br />

einem isolierten Behälter außerhalb zur<br />

Verfügung. Neben <strong>dem</strong> geringeren<br />

Energieverbrauch sind auch höhere<br />

Vakuumwerte möglich, wobei die<br />

Prozesssteuerung aufgrund der besseren<br />

Kontrolle der eingesetzten Medien<br />

(Vakuum, Vorheizung, Sattdampf,<br />

Schlussvakuum) beste Ergebnisse<br />

sicherstellt.<br />

SONDERAUSFÜHRUNGEN<br />

Aufgrund der sehr unterschiedlichen<br />

Betriebsanforderungen wird jede<br />

Maschine in Einzelanfertigung gebaut.<br />

Mit unserer flexiblen Fertigungsstruktur<br />

sind Behälter in nahezu jeder<br />

Konfiguration und Investitionsgröße<br />

realisierbar.<br />

TESTMASCHINE<br />

In unserem Werk in Neustadt/ Wstr. steht<br />

eine Testmaschine für Versuche zur<br />

Verfügung. Wir empfehlen das<br />

Durchführen von Probekonditionierungen<br />

um die Vorteile des Vakuum-<br />

Dampfverfahrens festzustellen.<br />

Nutzbreite mm<br />

Nutzhöhe mm<br />

Nutzlänge<br />

Mengen ca. kg<br />

CONDIMAT CONDIMAT<br />

DOSITRON<br />

Integriertes Heizsystem<br />

Heizung Integriert kW<br />

Heizung ECOSYSTEM (Option)<br />

RADIAL FLOW Vorheizung (Option)<br />

Verbrauch/ Partie ca. kW<br />

Verbrauch/ Partie ca. Liter<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

S1<br />

500,0<br />

500,0<br />

1000,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

6,0<br />

bis 3<br />

30,0<br />

S2<br />

1000,0<br />

500,0<br />

1300,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

12,0<br />

3 bis 5<br />

40,0<br />

ECO Heizystem<br />

P1<br />

1000,0<br />

1600,0<br />

1300,0<br />

100,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

16,0<br />

5 bis 8<br />

50,0<br />

P2<br />

1800,0<br />

1600,0<br />

1300,0<br />

200,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

24,0<br />

8 bis 10<br />

70,0<br />

P3<br />

2600,0<br />

1600,0<br />

1300,0<br />

300,0<br />

45,0<br />

40,0<br />

36,0<br />

10 bis 13<br />

Alle Angaben sind unverbindlich und sind abhängig von Produktionsbedingungen, Materialien und Klimatische Verhältnisse.<br />

90,0<br />

Vertrieb in D, A, CH:<br />

FAsolutions Vertriebsagentur Frank Albrecht<br />

Heinrichstr.7 - 36399 Freiensteinau<br />

Fon: +49 6644 82950 / Fax: +49 6644 820951<br />

Email: info@fasolutions.de<br />

www.fasolutions.de<br />

WELKER ANLAGENBAU GMBH<br />

Neugasse 3<br />

67435 Neustadt/ Weinstrasse, Germany<br />

Fon: + 49 6321 483298/ Fax + 4963214872 73<br />

Email: info@welker-spintech.com<br />

www.welker.de<br />

Subject to changes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!