14.04.2013 Aufrufe

Wiernsheim KW 13 ID 68112

Wiernsheim KW 13 ID 68112

Wiernsheim KW 13 ID 68112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>13</strong> / Seite <strong>13</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

TSV 1892 <strong>Wiernsheim</strong><br />

1. Vorstand: Bruno Kersten, Tel. 07044 7962<br />

Homepage: www.tsv-wiernsheim.de<br />

Spendenkonto: 986208 KSK Pforzheim-Calw BLZ 666500 85<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

der TSV 1892 <strong>Wiernsheim</strong> wünscht Ihnen und Ihren Familien<br />

ein frohes Osterfest und schöne Feiertage.<br />

Haben Sie schon ein Ostergeschenk?<br />

Schenken Sie Karten für unsere Theaterabende am 19. und<br />

20. April 20<strong>13</strong>.<br />

Erhältlich sind sie bei der Bäckerei Meeh.<br />

Mit www.hubertus.oje startet unsere Kult-Theatergruppe wieder<br />

einen heftigen Angriff auf Ihre Lachmuskeln.<br />

Ich möchte mich auch ganz herzlich bei all den <strong>Wiernsheim</strong>er<br />

Bürgern bedanken, die sich mit einem Abonnement an<br />

unserer Zeitschriftenwerbeaktion beteiligt haben. Wir konnten<br />

für unsere Jugend den stattlichen Betrag von € 700,00<br />

entgegennehmen.<br />

Herzlichen Dank und herzliche Grüße<br />

Bruno Kersten<br />

1. Vorstand<br />

TSV Abt. Fußball<br />

Spielberichte vom 24.03.<br />

TSV <strong>Wiernsheim</strong> II – TSV Ensingen II 6:4<br />

Als TSV-Fan, war man am Sonntag gegen Ensingen nahe<br />

dran, den schnellsten Herzkasper der Vereinsgeschichte zu<br />

erlangen. Ganze 5-Minuten dauerte es bis die Terrine verspeist<br />

war. 0:3, harte Kost! Aber täglich grüßt das Murmeltier:<br />

Der TSV II braucht irgendwie einen unglaublichen Rückstand<br />

um besser ins Spiel zu kommen. Und das tat man<br />

auch: Dem 1:3 durch Micha Hilß folgte nur wenig später das<br />

2:3 von Marian Zywicki. Trotz bester Chancen reichte es in<br />

Durchgang 1 aber noch nicht zum Ausgleich. Obwohl man<br />

eigentlich klar überlegen war, musste man immerzu Angst<br />

vor weiteren Gegentreffern haben, allerdings nicht wegen<br />

der Ensinger, sondern aufgrund eigener Unzulänglichkeiten.<br />

Für die Zuschauernerven wäre es ganz angenehm gewesen,<br />

hätte man mal ab und zu einen Ball weggeschlagen, geblockt,<br />

gefangen oder früher gespielt… Dem Ausgleich durch<br />

Mark Franzen folgte so prompt wieder das 3:4. Wie schon<br />

in der Vorwoche zeigte man aber Moral und den stärkeren<br />

Siegeswillen, gegen einen keineswegs starken Gegner. Am<br />

Ende wurde die Partie abermals gedreht, durch Treffer von<br />

2x David Pflüger und ein weiteres Mal Micha Hilß. Vorne<br />

Hui und hinten Pfui, kann man die Leistung der <strong>Wiernsheim</strong>er<br />

Zweiten umschreiben. Trotz am Ende versöhnlicher<br />

Ergebnisse sollte sich an der Art und Weise schleunigst<br />

etwas ändern, denn gegen stärkere Gegner geht man bei 4<br />

Gegentoren sicher nicht als Sieger vom Platz.<br />

Es spielten: Felix Bienick, Patrick Diaz, André Hartmann, Mohammed<br />

Alsarag, Michael Freyburger, Philipp Bienick, Mark<br />

Franzen, Marian Zywicki, Peter Luff, David Pflüger, Michael<br />

Hilß, Holger Konzmann, Boris Hoffmann, Günter Kuhnle<br />

TSV <strong>Wiernsheim</strong> – TSV Ensingen 2:0<br />

Das kleine Pflänzchen Euphorie hatte beim TSV vor dem<br />

sonntäglichen Spiel gegen Ensingen wieder einmal heftige<br />

Böen zu überstehen. So sagten gleich 3 Startelf-Spieler<br />

kurzfristig ab, von denen sich wenigstens Semih Ergün mit<br />

Tabletten und Fieber in die Partie quälte. Danke hierfür.<br />

Neben den 6-Punkte-Spielen gegen die direkte Konkurrenz<br />

aus dem Tabellenkeller, wollte man beim TSV auch einmal<br />

gegen einen Vorderen etwas reißen. Hierfür kam Ensingen<br />

gerade recht. Mit viel Selbstvertrauen, auch bedingt durch<br />

das Hinspiel, starteten die Rot-Weißen die Partie.<br />

Aus einer soliden Defensive heraus, versuchte man wie<br />

immer konzentriert und schnell nach vorn zu spielen. Die<br />

Feinabstimmung und Konzentration hakte zu Beginn aber<br />

sehr. Wenigstens hatte man von den Gästen auch nicht viel<br />

zu befürchten, denn diese hielten sich offensiv vornehm zurück.<br />

Ganz im Gegensatz zu den mitgereisten Zuschauern,<br />

die ganz traditionell mehr Betrieb machten als die eigene<br />

Mannschaft und dabei ebenfalls ganz traditionell hauptsächlich<br />

unter der Gürtellinie agierten. Die routinierte <strong>Wiernsheim</strong>er<br />

Abwehr sorgte mit aggressivem Zweikampfverhalten<br />

früh für Frust bei den Gästestürmern und auch der Rest<br />

der Mannschaft zeigte tollen Einsatz, war immer am Mann<br />

und schaffte es oft genug den Gegner sogar zu doppeln.<br />

Und mittlerweile hat man ja auch noch eine zweite „Waffe“<br />

im Keller: die eigene Offensive. Eine scharfe Flanke von<br />

Kapitän Wieser konnte vom Torhüter nicht richtig festgehalten<br />

werden, was Sturmtank Sobciek zum Anlass nahm die<br />

Birne rein zu halten. 1:0, Yippie! Auch in der Folge ließ der<br />

TSV nicht viel anbrennen und konnte nach einer vergebenen<br />

100-prozentigen sogar auf 2:0 erhöhen. Der pfeilschnelle<br />

Schellin zog von rechts dynamisch in den Strafraum, behielt<br />

dort die Übersicht und legte an den langen Pfosten quer.<br />

Der mitgelaufene Ergün ließ sich nicht zweimal bitten und<br />

schob souverän und erkältet ein.<br />

Auch nach der Pause stand der TSV seinen Mann. Ensingen<br />

versuchte zwar noch einmal die Wende zu erzwingen,<br />

hatte aber trotz mehr Ballbesitz keine wirkliche Torchance zu<br />

verzeichnen. Die <strong>Wiernsheim</strong>er begnügten sich mit Kontern,<br />

schafften es aber nicht einen davon konzentriert zu Ende zu<br />

spielen, bzw. abzuschließen. Eine gewisse Grundspannung<br />

in der Luft erwies sich am Ende als unbegründet. Viele<br />

Nickeligkeiten und Unterbrechungen wurden schadlos überstanden.<br />

Auch eine harte gelb-rote Karte gegen den jungen<br />

Schellin, der sich gleich zweimal von den Schwarz-Gelben<br />

provozieren ließ, änderte am Spielverlauf nichts.<br />

Jeder kämpfte für jeden und am Ende konnte man den<br />

nächsten verdienten Dreier einfahren. Ein toller Jahresauftakt<br />

nimmt seinen Lauf, die rote Laterne konnte abgegeben werden.<br />

Trotzdem ist man noch lange nicht am rettenden Ufer.<br />

Weitermachen und Punkte hamstern muss es die nächsten<br />

Wochen heißen, dann ist der Nichtabstieg wieder mehr als<br />

realistisch.<br />

Es spielten: Reinhold Baral, Jörg Schöbinger, Daniel Lange,<br />

Tobi Neubert, Andy Wieser, Semih Ergün, Marco Baumeister,<br />

Kevin Gavra, Sebastian Sobciek, Kevin Schellin, Stefan Amrhein,<br />

Christopher Pflüger, Peter Luff, Joshua Strasser, Mark<br />

Gaan, Felix Bienick (ET)<br />

Nachholspiele: Ostermontag, 01.04.<strong>13</strong><br />

15 Uhr: SV Sternenfels – TSV 1892 II<br />

15 Uhr: TSV Enzweihingen – TSV 1892<br />

Red&White Entertainment (www.red-and-white.de)<br />

Abt. Handball<br />

Ergebnisse im Überblick<br />

AKTIVE<br />

Herren – TV Ispringen 3 30:18<br />

Vorschau für die kommenden Spiele<br />

AKTIVE<br />

07.04.20<strong>13</strong><br />

AH<br />

9:30 Uhr - Spieltag in Metzingen-Neuhausen<br />

Damen – HSG Neckar FBH<br />

18:00 Uhr - Lindenhalle


Seite 14 / Nummer <strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong><br />

Handball Trainingszeiten<br />

Damen<br />

Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Lindenhalle<br />

Freitag 19:00 – 20:30 Uhr Lindenhalle<br />

Herren<br />

Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr Lindenhalle<br />

Freitag 20:30 – 22:00 Uhr Lindenhalle<br />

Herren 2 und AH<br />

Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr Lindenhalle<br />

Just for Fun für Jedermann<br />

Montag 20:30 – 22:00 Uhr Lindenhalle<br />

Jugend<br />

Minis<br />

ab ca. 5 Jahren<br />

Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr Lindenhalle<br />

Weibl. E-Jugend<br />

Jahrgang 02 / 03<br />

Mittwoch 16:30 – 17:45 Uhr Lindenhalle<br />

Männl. E-Jugend<br />

Jahrgang 02 / 03<br />

Montag 16:30 – 18:00 Uhr Lindenhalle<br />

Weibl. D-Jugend<br />

Jahrgang 00 / 01<br />

Freitag 16:45 – 18:00 Uhr Lindenhalle<br />

Männl. D-Jugend<br />

Jahrgang 99 – 01<br />

Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr Lindenhalle<br />

Freitag 17:00 – 18:30 Uhr Schulsporthalle<br />

Weibl. C-Jugend<br />

Jahrgang 97 - 99<br />

Mittwoch 19:00 – 20:15 Uhr Lindenhalle<br />

Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Schulsporthalle<br />

Männl. B-Jugend<br />

Jahrgang 96 – 98<br />

Montag 18:00 – 20:00 Uhr Lindenhalle<br />

Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Lindenhalle<br />

Weibl. A-Jugend<br />

Jahrgang 94 /95<br />

Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Lindenhalle<br />

Freitag 17:30 – 19:00 Uhr Lindenhalle<br />

Jahrgang 96<br />

Mittwoch 19:00 – 20:15 Uhr Lindenhalle<br />

Freitag 17:30 – 19:00 Uhr Lindenhalle<br />

Männl. A-Jugend<br />

Jahrgang 94 / 95<br />

Montag 18:30 – 20:00 Uhr Lindenhalle<br />

Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Lindenhalle<br />

Aufgrund der begrenzten Spaltenanzahl<br />

können Sie die Berichte auf der Homepage nachlesen:<br />

www.handball-wiernsheim.jimdo.com<br />

LandFrauenverein<br />

<strong>Wiernsheim</strong><br />

KreisLandFrauentag am Mittwoch, 10. April 20<strong>13</strong><br />

Beginn 14.00 Uhr<br />

Stadthalle in Heimsheim, Jahnstraße<br />

Bewirtung, Programmgestaltung und Organisation erfolgt durch<br />

den Landfrauenverein Heimsheim.<br />

Für Kaffee und Kuchen ist ein Unkostenbeitrag von 5 € zu<br />

bezahlen. Anmeldeschluss: 28. März 20<strong>13</strong> bei Gabi Müller,<br />

Tel. 07041 814850<br />

Abfahrt: <strong>13</strong>.15 Uhr <strong>Wiernsheim</strong> / Parkplatz ev. Gemeindehaus.<br />

Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Diese Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes<br />

des Landfrauenvereins Württemberg-Badens statt.<br />

Vorschau:<br />

Generalversammlung am 17. April 20<strong>13</strong><br />

um 19.30 Uhr Seniorenwohnanlage <strong>Wiernsheim</strong><br />

anschl. Lesung mit Fr. Göhring<br />

Frohe Ostern<br />

wünschen die Landfrauen <strong>Wiernsheim</strong>.<br />

DRK-Ortsverein<br />

<strong>Wiernsheim</strong>-Wurmberg<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Rettungsdienst/Notarztwagen 112<br />

Krankenwagen 19222<br />

Kleintierzüchterverein<br />

<strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

Am Dienstag, dem 2. April, um 20 Uhr findet unsere Monatsversammlung<br />

im Kleintierzüchterheim im Wiesental statt.<br />

Wir laden dazu recht herzlich ein.<br />

Vorstandschaft<br />

Angelsportverein Platte e.V.<br />

<strong>Wiernsheim</strong><br />

Am Sonntag, den 17.03.20<strong>13</strong> fand unser diesjähriges Anfischen<br />

statt.<br />

Gesamtsieger wurde Dominik Deutschbein mit einer Lachsforelle<br />

von 1052 Gramm.<br />

Den 1. Platz belegte Böhm Michael mit einer Lachsforelle<br />

von 1020 Gramm, den 2. Platz belegte Beuchle Siegfried<br />

und den 3. Platz Dörfler Karl-Heinz.<br />

Harmonika Spielring<br />

"Platte" 1976 <strong>Wiernsheim</strong><br />

Auftritt des Schülerorchesters bei „Kinder helfen Kindern“<br />

Bereits zum 6. Mal beteiligte sich unser Verein an dieser<br />

großartigen Benefizveranstaltung, deren kompletter Erlös für<br />

ein gemeinnütziges Hilfsprojekt gespendet wird. In diesem<br />

Jahr fanden die Konzerte erstmals an vier aufeinanderfolgenden<br />

Tagen statt. Mehr als 30 Gruppierungen umliegender<br />

Schulen und Vereine trugen zum abwechslungsreichen musikalischen<br />

Programm dieser Abende bei.


Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>13</strong> / Seite 15<br />

Unser Schülerorchester unter der Leitung von Michael Nagel<br />

hatte seinen Auftritt am Dienstag, dem 19. März. Die Schülerinnen<br />

und Schüler unternahmen mit dem Publikum im<br />

Gottlob-Frick-Saal im Mühlehof einen Ausflug in eine zeitreisende<br />

Villa. Die abenteuerlichen Erlebnisse der Kinder Knut<br />

und Lucy in dieser „Villa Timecode“ wurden von Claudia<br />

Stähle erzählt; das Schülerorchester beschrieb die einzelnen<br />

Stationen der beiden auf musikalische Art.<br />

Das aus sieben Sätzen bestehende Stück erforderte von den<br />

Kindern volle Konzentration. Sie beherrschten die Tempo- und<br />

Rhythmuswechsel der verschiedenen Sätze ebenso wie die dynamischen<br />

Anforderungen. Ob Menuett von Bach, orientalische<br />

Klänge aus Ägypten oder Rock’n’Roll mit Elvis – das Orchester<br />

präsentierte die Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen mit<br />

Schwung und Begeisterung. Beim Ausflug in die Steinzeit zeigten<br />

die Schülerinnen und Schüler, dass man einem Akkordeon<br />

auch Klopf- und Zischlaute entlocken kann. Das Publikum<br />

honorierte den Auftritt der Kids mit großem Beifall.<br />

Mit diesem Stück wird unser Schülerorchester erstmals an<br />

einem Wertungsspiel teilnehmen, und zwar beim Waldbronner<br />

Musikpreis am 14. April. Wir wünschen unseren Akteuren<br />

heute schon gutes Gelingen und viel Erfolg!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

Die Vorstandschaft wurde wieder bestätigt<br />

Zur Generalversammlung am 15. März konnte unser Vorstand<br />

Frau Steffi Müller diesmal 40 Mitglieder, Gartenfreunde<br />

und Gäste im Nebenzimmer des Adlers begrüßen. Als erstes<br />

wurde den 4 verstorbenen Mitgliedern gedacht, die viele<br />

Jahre treu zum Verein hielten.<br />

Den Bericht des Schriftführers hielt diesmal unsere Vorstandsfrau.<br />

Es war wieder ein sehr bewegtes Jahr, das viel Arbeit<br />

brachte, aber der Vorstandschaft auch viel Freude bereitete.<br />

Sie erinnerte nur an den Winterschnittkurs, der wegen eiskaltem<br />

Wetter ins Häusle verlegt und ein gemütliches Beisammensein<br />

wurde. Wie jedes Jahr ist der Arbeitseinsatz<br />

an der Iptinger Kelter ein fröhlicher Einsatz, um Iptingen mit<br />

Blumen zu schmücken.<br />

Dann muss der Tag der offenen Gartentüre und die Teilnahme<br />

am Straßenfest erwähnt werden, beide Tage hatten sehr<br />

gute Resonanz. Auch das Mitwirken einer Vereinsabordnung<br />

am Festzug zum 100-jährigen Jubiläum des SV Iptingen mit<br />

dem blumengeschmückten Handwagen wurde bei den Zuschauern<br />

entsprechend gewürdigt.<br />

Dann darf nicht vergessen werden die Präsentation unseres<br />

Vereins und der Gemeinde bei der Gartenschau in Nagold sowie<br />

unser Vereinsausflug in den Odenwald und in den Taunus.<br />

Der Kassenbericht war erfreulich, es konnten 2 wesentliche<br />

Anschaffungen: eine neue Sitzbankgarnitur und das Streichen<br />

der Holzfassade des Vereinsheims bezahlt werden.<br />

Bei den anstehenden Wahlen gab es keine Veränderungen.<br />

Herr Bürgermeister Öhler hatte es leicht, da die bisherigen<br />

Kandidaten sich wieder zur Wahl stellten.<br />

Etwas Besonderes ist es jedes Jahr, wenn ein Mitglied für<br />

ein Jubiläum geehrt werden kann.<br />

Diesmal wurde Herr Gerhard Funk für seine 25-jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. Hier ein Foto von der Ehrung.<br />

Der anschließende Fachvortrag<br />

von Herrn Gegenheimer<br />

vom OGV<br />

Wilferdingen trug den<br />

Titel „Klimawandel und<br />

Wasserversorgung“. Das<br />

Ergebnis daraus ist eigentlich,<br />

dass wir alle<br />

falsch mit der Gießkanne<br />

umgehen, das meiste<br />

Wasser erreicht die<br />

Wurzeln nicht, es läuft<br />

oberflächlich weg. „Es ist<br />

besser, 3 x hacken als 1<br />

x gießen“.<br />

Der Film- und Lichtbildervortrag<br />

von Dietmar<br />

Bosse ließ Erinnerungen<br />

an das vergangene Jahr<br />

wach werden.<br />

Beide Vorträge wurden gern mit Beifall bedacht. Es blieb unserer<br />

neu gewählten Vorständin noch übrig, allen Anwesenden<br />

noch einen schönen Abend zu wünschen. Jeder durfte<br />

noch einen Blumen-Frühlingsgruß mit nach Hause nehmen.<br />

Sportschützen <strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

Bericht zur Generalversammlung<br />

Wie schon in den letzten Wochen angekündigt fand unsere<br />

diesjährige Hauptversammlung am 16.03. im Schützenhaus<br />

statt. Mit 39 Teilnehmern war sie recht gut besucht.<br />

Nach einem leckeren Essen eröffnete Vorstand B. Weigmann<br />

kurz nach acht dann die Versammlung. Als Vertreter der<br />

Gemeinde konnte er in diesem Jahr R. Zundel begrüßen. In<br />

seiner Ansprache ging er auf das vergangene und vor uns<br />

liegende Sportjahr ein, verteilte angemessenes Lob an die<br />

Schützen, großes Lob an unsere Jugend und deren Betreuer<br />

und bedankte sich bei allen Helfern die bei vergangenen<br />

Veranstaltungen ihren Beitrag leisteten. Besonders bedankte<br />

er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr,<br />

den Formel 1 Freunden und bei der TSV-Jugend für<br />

die großartige Unterstützung beim Landesjugendtag.<br />

Danach legten die einzelnen Ressortleiter Rechenschaft ab:<br />

Schriftführer K. Pries sprach über die Vereinsstatistik, die<br />

im letzten Jahr abgehaltenen Ausschusssitzungen und die<br />

anstehenden Wahlen.<br />

Unser Schatzmeister S. Brunner freute sich über ein ausgeglichenes<br />

Vereinskonto und gab das Kassenbuch zur Einsicht<br />

frei. Kassenprüfer R. Benken bescheinigte eine vortreffliche<br />

Buchführung. Die darauffolgende Entlastung der<br />

Vorstandschaft erfolgte einstimmig.<br />

Auch unser Sportleiter i.V. R. Roser hatte allen Grund zur<br />

guten Laune. Die Ergebnisse des vergangenen Sportjahres<br />

auf Kreis- und Bezirksebene und im laufenden Jahr auf Krei-


Seite 16 / Nummer <strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong><br />

sebene machten unseren Verein zu einem der erfolgreichsten<br />

im Schützenkreis, wobei unsere Jugend in erheblichem<br />

Maße beteiligt war und was sich in dem vom Jugendleiter<br />

K. Bäumges vorgetragenen Bericht noch einmal ganz klar<br />

widerspiegelte.<br />

Die Wahlen gingen unter der professionellen Leitung von W.<br />

Gillé auch problemlos über die Bühne:<br />

Als Vorstand wurde B. Weigmann einstimmig für weitere<br />

zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Neu und einstimmig gewählt<br />

wurde J. Sacher, die in den nächsten zwei Jahren als<br />

Kassenprüfer ein Auge auf die Kassenführung haben wird.<br />

In ihren Ämtern wurden für weitere zwei Jahre unser stellvertretender<br />

Schatzmeister A. Klingel und die stellvertretende<br />

Schriftführerin K. Scharf ohne Gegenstimme wiedergewählt.<br />

Im neuen Amt als Sportleiter für Vorderlader und Großkaliber<br />

wurde U. Springer einstimmig bestätigt. In geheimer Wahl<br />

wurde mit 29:1 Stimmen H. Lewald als Beisitzer für die<br />

nächsten zwei Jahre bestimmt.<br />

Die Wahl von Jugendleiter W. Gillé, die schon in der Jugendhauptversammlung<br />

zuvor stattfand wurde von der Versammlung<br />

einstimmig bestätigt.<br />

Den Höhepunkt bildete die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder.<br />

Vorstand B. Weigmann überreichte unseren Jubilaren<br />

zur Anerkennung Urkunden und Ehrennadeln. Für 25-jährige<br />

Vereinstreue wurden Holger Gille, Steffen Hausmann, Mario<br />

Jäger und Kurt Pries, für 40- jährige Vereinstreue Ulf<br />

Amrhein, Manfred Diebold, Günter Zundel und Reiner Zundel<br />

geehrt.<br />

Mit einem Sonderpreis für herausragende sportliche Erfolge<br />

und vor allem für besondere Leistungen in der Jugendbetreuung<br />

wurde Elmar Quere geehrt.<br />

Gegen 22.00 Uhr endete der offizielle Teil der gut besuchten<br />

Jahreshauptversammlung und man genoss noch bei einem<br />

Glas das eine oder andere Gespräch.<br />

Vorstand B. Weigmann (2. v.l.) mit den Geehrten K. Pries, R.<br />

Zundel, M. Jäger, S. Hausmann und E. Quere (v.l.)<br />

Schützenfest in <strong>Wiernsheim</strong><br />

Bald ist es wieder soweit:<br />

Vom 03. – 05.05.20<strong>13</strong> findet unser traditionelles Vereins- und<br />

Jedermannschießen statt.<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Firmen und Vereine sind<br />

dazu recht herzlich eingeladen. Wertvolle Sachpreise, Pokale,<br />

Urkunden und eine Ehrenscheibe machen die Teilnahme für<br />

Einzelschützen<br />

und Mannschaften interessant.<br />

Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird wie immer bestens<br />

gesorgt. Warme Küche an allen drei Tagen, Sonntagmittag<br />

Kaffee und Kuchen und das gute <strong>Wiernsheim</strong>er Bier<br />

sind auch für Nichtschützen ein Anlass für einen Besuch im<br />

Schützenhaus.<br />

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass aktive<br />

Schützen nicht teilnehmen dürfen, also auch der Ungeübte<br />

unter Anleitung unserer Standaufsichten durchaus eine reelle<br />

Chance auf einen der Hauptpreise hat.<br />

Unser Programm bietet allen etwas:<br />

Mannschaft:<br />

Jede(r) Verein, Firma oder Gruppe kann eine oder mehrere<br />

Mannschaften anmelden, die aus jeweils 3 Schützen (weiblich<br />

und / oder männlich) bestehen. Zwei Mannschaften /<br />

Teams dürfen nicht mehr als einen gemeinsamen Schützen<br />

haben. Die Mannschaften schießen mit dem Kleinkalibergewehr<br />

liegend- und mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt.<br />

Das beste KK- Ergebnis einer Mannschaft (Nachkauf möglich)<br />

wird zum Luftgewehrergebnis (kein Nachkauf möglich)<br />

addiert und bildet das Gesamtergebnis, aus dem der Gewinner<br />

ermittelt wird.<br />

Der Einsatz für die erste Serie beträgt 8.- €,<br />

der Nachkauf 3.- € pro Serie.<br />

Als Preise stehen wieder für die drei besten Mannschaften<br />

Pokale bereit.<br />

Einzelschützen:<br />

Beim Jedermannschießen ist der Start in den Sparten „Sachpreis“,<br />

Teiler“, „Damen“, „Jugend“ und „Fallplatten“ möglich.<br />

Das Startgeld beträgt 3.- €, der Nachkauf für Scheiben<br />

(Teiler und Preis) 1.- €<br />

Sachpreis:<br />

Gewinner auf KK- Ringscheiben und LG- Glücksscheiben<br />

erwarten wertvolle Sachpreise.<br />

Teiler:<br />

Der Ehrenteller wird beim Teilerschießen mit dem KK- Gewehr<br />

ausgeschossen (die beste „Zehn“ gewinnt).<br />

Damen:<br />

Frauen, die sich was trauen können beim „Damenschießen“<br />

mit dem Kleinkalibergewehr ihre Treffsicherheit unter Beweis<br />

stellen. Drei schöne Pokale warten auf die Besten.<br />

Jugend:<br />

An interessierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17<br />

Jahre haben wir auch gedacht – beim „Jugendschießen“ mit<br />

dem Luftgewehr stehend aufgelegt warten drei Pokale auf<br />

ihre neuen Besitzer.<br />

Fallplatten:<br />

Auf unserer neuen Fallplattenanlage geht es um Schnelligkeit.<br />

Bei dieser Disziplin gilt es mit einem Co2- Gewehr 5<br />

Stahlplatten in kürzester Zeit zu treffen. Jugendliche und<br />

Erwachsene können sich dabei in ihrer Geschicklichkeit<br />

messen. Auch hier werden die Besten ihrer Klasse mit einem<br />

Pokal ausgezeichnet.<br />

Mail: schiesskladde@online.de<br />

Website: http://www.ssvw1968.de/<br />

Skatclub Plattenputzer <strong>Wiernsheim</strong><br />

Der "Plattenputzer" Pokal – Die zweite Runde!<br />

Pokalrunde 20<strong>13</strong>/2<br />

1. Serie 2. Serie gesamt<br />

1. Schmälzle, Harald 1.183 1.362 2.545<br />

2. Slomka, Rüdiger 1.003 932 1.935<br />

3. Barinowski, Jürgen 857 1.007 1.864<br />

4. Becker, Bernd 943 886 1.829<br />

5. Reichardt, Rudi 11<strong>13</strong> 541 1.654<br />

6. Slomka, Jürgen 669 871 1.540<br />

7. Fahncke, Hartmut 866 631 1.497<br />

8. Zenker, Wolfgang 637 646 1.283<br />

3 Finalisten aus 2012 sind wieder dabei!<br />

Aufgrund des kleinen Teilnehmerfeldes in diesem Jahr, war<br />

die zweite Pokalrunde gleichzeitig schon das Halbfinale. Völlig<br />

ungefährdet erreicht Harald Schmälzle das Finale mit<br />

über 2.500 Punkten aus 2 Serien. Die drei weiteren Qualifikanten<br />

Rüdiger Slomka, Jürgen Barinowski und Bernd Becker<br />

erspielten solide und unspektakulär genügend Punkte,<br />

um sich nach 2012 erneut für das Finale durchzusetzen.


Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>13</strong> / Seite 17<br />

Der vierte Finalist im letzten Jahr war Wilhelm Bossert, dem<br />

wir an dieser Stelle weiterhin gute Besserung wünschen. Wir<br />

freuen uns darauf, ihn bald wieder bei uns zu sehen!<br />

Die Teilnehmer auf Platz 5 bis 8 agierten teilweise etwas<br />

unglücklich, teilweise aber vielleicht auch ein wenig optimistisch<br />

oder sorglos, was die Einschätzung ihrer jeweiligen<br />

Karten betraf. Ein, zwei Spiele zu verlieren kann man durchaus<br />

kompensieren, schwierig wird es hingegen, den Verlust<br />

von 4 oder 5 Spielen auszugleichen.<br />

Dafür bleibt aber der Trost, dass auch in 2014 wieder eine<br />

Pokalrunde ausgespielt wird.<br />

Herzlichen Glückwunsch den Finalisten!<br />

Die nächsten Spieltage:<br />

10. Spieltag am 05. April 20<strong>13</strong> um 19.50 Uhr<br />

11. Spieltag am 12. April 20<strong>13</strong> um 19.50 Uhr<br />

12. Spieltag am 19. April 20<strong>13</strong> um 19.50 Uhr<br />

Sehr gerne begrüßen wir Sie als Gast- oder Schnupperspieler<br />

in unserem Spiellokal, dem Nebenzimmer der Vereinsgaststätte<br />

des TSV 1892 <strong>Wiernsheim</strong>, Lindenstraße 60,<br />

75446 <strong>Wiernsheim</strong>. Fragen dazu beantworte ich gerne per<br />

E-Mail: Plattenputzer-<strong>Wiernsheim</strong>@web.de<br />

SOZIALVERBAND<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Wiernsheim</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

1.Vorsitzende: Anita Schaffner, <strong>Wiernsheim</strong>,<br />

Tel. 07044-9496665<br />

Stellv.Vorsitzender: Theo Wolf, Pinache, Tel. 07041-3926<br />

www.vdk.de/ov-wiernsheim<br />

EINLADUNG für ALLE<br />

Heute am 28. März 20<strong>13</strong> findet unser beliebter<br />

„STAMMTISCH“ im Gasthaus Löwenkeller statt wie gehabt<br />

ab 18.00 Uhr. Wir treffen uns zum gemütlichen Beisammensein.<br />

Gäste und Freunde sind herzlich willkommen.<br />

Tagesausflug nach Schwäbisch-Hall<br />

Wir möchten nochmals auf diesen Ausflug am 20. April 20<strong>13</strong><br />

ganz besonders hinweisen!<br />

Abfahrt: 09:00 Uhr ab <strong>Wiernsheim</strong> und Pinache und ggf.<br />

Serres.<br />

In Schw. Hall werden wir zu einer geführten Besichtigung<br />

erwartet. Die Führung unter dem Motto "Hall und Salz" in<br />

der Innenstadt und des Hällisch-Fränkisches Museum dauert<br />

ca. 90 Min. Anschließend machen wir Mittagspause in einem<br />

bürgerl. Gasthaus oder zur freien Verfügung. Am Nachmittag<br />

fahren wir zum Schloss Waldenburg. Besichtigung oder<br />

freie Verfügung je nach Wetterlage. In Abstatt werden wir<br />

nochmals zum Vesper einkehren.<br />

Rückkehr ca. 20 Uhr - Preis ca. € 26,00 p.P. inkl. Führung<br />

/ je nach Teilnahme. Kleine Änderungen vorbehalten.<br />

Anmeldung bitte heute beim Stammtisch oder telefonisch<br />

unter 07041 3926 oder 07044 9496665<br />

NEU - Sprechzeit<br />

Sozialverband VdK OV <strong>Wiernsheim</strong><br />

Informationen und Tipps in vielen Fällen des Sozialrechts.<br />

Ansprechpartner in <strong>Wiernsheim</strong> Vorsitzende Anita Schaffner<br />

<strong>Wiernsheim</strong> Rathaus nächster Termin: 22. April,<br />

17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Leider können krankheitsbedingt im März 20<strong>13</strong> keine Sprechstunden<br />

im Rathaus <strong>Wiernsheim</strong> abgehalten werden.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Auch für Nichtmitglieder kostenfrei ! Diskretion ist selbstverständlich.<br />

Sprechzeiten der Kreis-Geschäftstelle in Pforzheim:<br />

Montag 14-18 Uhr, Mittwoch 8.30 -12 Uhr und 14-16 Uhr,<br />

Donnerstag 8.30-12 Uhr<br />

Zerrennerstr. 26, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-<strong>13</strong>9890<br />

Sozialrechtsberatung des Sozialverbandes VdK<br />

in Pforzheim<br />

Sprechstunden nur nach vorheriger<br />

telefonischer Terminvereinbarung<br />

Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Zerrennerstr. 26, 75172 Pforzheim, Tel. 07231/5661890<br />

Sprechzeiten in Mühlacker des Sozialrechtsreferenten:<br />

Jeweils am ersten Freitag des Monats, 8:30 bis 11:30<br />

In Mühlacker im Rathaus, Kelterplatz 7, Zugang ist rollstuhlgerecht.<br />

Anmeldung ist erforderlich unter Tel.Nr. 07231-5661890<br />

zu den o.g. Sprechzeiten.<br />

Der Ortsverband informiert:<br />

BAGSO-Ratgeber für pflegende Angehörige<br />

wieder verfügbar!<br />

Die körperlichen und seelischen Belastungen von Menschen,<br />

die – oft über Jahre hinweg – Angehörige zu Hause pflegen,<br />

sind enorm. Die Nachfrage nach Informationen ist entsprechend<br />

groß. Daher stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

Senioren-Organisationen (BAGSO), der der Sozialverband VdK<br />

als Mitgliedsorganisation angehört, die Broschüre „Entlastung<br />

für die Seele – Ratgeber für pflegende Angehörige“ wieder<br />

zur Verfügung. Der in Zusammenarbeit mit der Deutschen<br />

Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV) gemeinsam erarbeitete<br />

Ratgeber liegt jetzt in 4. Auflage vor. Er will Betroffene frühzeitig<br />

informieren und auf Unterstützungsangebote hinweisen,<br />

so dass eine Überlastungssituation in der Pflege möglichst<br />

nicht entsteht. Zu bestellen ist der Ratgeber bei BAGSO,<br />

Bonngasse 10, 531<strong>13</strong> Bonn, Telefon: (02 28) 24 99 93 – 0,<br />

Fax: (02 28) 24 99 93 20, wittig@bagso.de und er steht unter<br />

www.bagso.de im Internet zum Download bereit.<br />

TV 1897 Pinache e.V.<br />

Die neuen Kurse mit Andrea Braun gehen ab 09. April<br />

weiter<br />

Kurs I + II: „Pilates für Fortgeschrittene„<br />

Fitness für Körper und Kopf<br />

Pilates ist eine sanfte aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode.<br />

Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz<br />

gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt.<br />

Die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert. Dies erfordert<br />

hohe Konzentration und Exaktheit in der Ausführung.<br />

Dabei wird die Muskulatur sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit<br />

gestärkt, auch für ältere Menschen sehr wichtig.<br />

Dauer: 10 Termine, 18 – 19 Uhr u. 20 – 21 Uhr<br />

Beginn: Dienstag, 9. April 20<strong>13</strong><br />

Ort: Pinache, Waldenserhalle<br />

Kursgebühr: Mitglieder 20 Euro<br />

Nichtmitglieder 40 Euro<br />

Kurs III: Fitnesspower und Ganzkörpertraining<br />

Verbesserung der Ausdauer durch Herz-Kreislauf-Training.<br />

Vielseitiges Gymnastik-Programm zur Kräftigung der Schulter-,<br />

Rückenmuskulatur sowie Straffung von Bauch, Bein und Po.<br />

Mit der passenden Musik wird das Schwitzen zum puren Spaß.<br />

Dauer: 10 Termine, 19 – 20 Uhr<br />

Beginn: Dienstag, 9. April 20<strong>13</strong><br />

Ort: Pinache, Waldenserhalle<br />

Kursgebühr: Mitglieder kostenlos,<br />

Nichtmitglieder: 35 Euro<br />

Info: Karina Bacher, Tel. 07041/ 8 11 86 16<br />

E-Mail: karina.bacher@web.de<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich da nur noch wenig Plätze frei!!<br />

Die Kursgebühren für Pilates werden teilweise unter Vorlage<br />

einer Teilnahmebestätigung von den Krankenkassen erstattet.


Seite 18 / Nummer <strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong><br />

Jahreshauptversammlung des TV Pinache<br />

am Freitag, den 22.03.20<strong>13</strong><br />

Am Freitag, den 22. März 20<strong>13</strong> fand unsere diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zur Kelter in Pinache<br />

statt. 39 Personen haben sich eingefunden, um die Berichte<br />

des Vorstandes sowie Verschiedenes aus dem Vereinsleben<br />

zu hören. Die erste Vorsitzende, Karina Bacher, eröffnete<br />

die Sitzung mit einem Dank an alle Helfer, die fleißigen<br />

Kuchenspender, für die erhaltenen Spenden sowie ein Dank<br />

an alle Übungsleiter und Ausschussmitglieder. Gemeinsam<br />

wurde eine Gedenkminute für unsere verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

gehalten.<br />

Es erfolgte ein kurzer Jahresausblick für 20<strong>13</strong> mit den<br />

Hauptterminen: Sportfest 23. Juni, Ü-40 Party 26.10. und<br />

der Jahresfeier, die im Januar 2014 stattfinden wird. Die<br />

Berichte der Schriftführerin, der ersten Kassiererin sowie der<br />

Übungsleiter informierten die Anwesenden über den aktuellen<br />

Stand des Vereins mit den einzelnen Abteilungen. Die<br />

Vorstandschaft, sowie die Kassiererin, wurden einstimmig<br />

entlastet. Der Ehrenvorsitzende Rolf Nagel übernahm das<br />

Amt des Wahlleisters. Zur Wahl standen in diesem Jahr<br />

die erste Vorsitzende Karina Bacher, die zweite Kassiererin<br />

Simone Kopp, die Schriftführerin Melanie Klingel sowie<br />

die Ausschussmitglieder Hans Bachmann, Marion Eder, Rolf<br />

Gille und Rainer Kuhnle. Alle zur Wahl stehenden wurden<br />

einstimmig wiedergewählt und haben ihr Amt gerne angenommen.<br />

Der zweite Kassenprüfer wurde neu gewählt. Frau<br />

Monika Weindl übergibt ihr Amt an Ralf Jung. Auch Herr<br />

Jung wurde einstimmig gewählt.<br />

Wir gratulieren allen Wiedergewählten und wünschen ihnen<br />

viel Freude während der Ausübung ihres Amtes.<br />

Frau Bacher dankte allen langjährigen Mitgliedern für ihre<br />

Vereinstreue. In diesem Jahr durften wir unseren Mitgliedern<br />

für 25- bzw. 50-jährige Mitgliedschaft ihre Ehrennadel sowie<br />

eine Urkunde überreichen.<br />

Ehrung für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft:<br />

Bührer, Fritz; Glos, Gerhard;<br />

Lautenschlager, Jürgen; Micol, Bernd;<br />

Müller, Gerd; Müller, Heinz<br />

Ehrung für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft:<br />

Brandt, Daniela; Glos, Catharina;<br />

Hoffer, Beate; Lindauer, Barbara;<br />

Stoffel, Daniel<br />

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre der Mitgliedschaft.<br />

Als Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich<br />

Frau Bacher nochmals bei allen Vereinsmitglieder und bat<br />

auch weiterhin um die Unterstützung der Mitglieder! Immer<br />

werden Helfer für unsere Veranstaltungen gesucht.<br />

Der TV Pinache hatte wieder einmal ein erfolgreiches und<br />

abwechslungsreiches sportliches Jahr.<br />

Ihr TV Pinache<br />

Neue Übungsleiterin für das Eltern-Kind-Turnen<br />

Nach 1-jähriger Leitung des Eltern-Kind-Turnens übergibt unsere<br />

Übungsleiterin Melanie Klingel die Leitung in neue Hände.<br />

Ab Montag, den 08. April 20<strong>13</strong> wird Frau Katharina Klesius<br />

das Turnen für die ganz Kleinen übernehmen.<br />

Als gelernte Erzieherin, mit dem Schwerpunkt auf Bewegung,<br />

und selbst Mutter von 2 Kindern im Alter von 5 Jahren<br />

und 7 Monaten, hat sie bereits viele tolle neue Ideen,<br />

die sie baldmöglichst<br />

umsetzen möchte. Altersgerechte Übungen und eine Kleinkinderkrabbelecke<br />

gehören zum neuen Programm.<br />

Das Turnen findet wie gewohnt immer montags von 16:00 Uhr<br />

– 17:00 Uhr in der Waldenserhalle in Pinache statt. Kommen<br />

Sie einfach vorbei.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Frau Klesius<br />

selbst wenden: Tel.: 07044/9039575.<br />

Wir wünschen Frau Klesius einen guten Start als Übungsleiterin<br />

und viel Spaß mit den Kindern und Eltern des Eltern-<br />

Kind-Turnen.<br />

Ihr TV Pinache<br />

Altenclub Pinache<br />

Donnerstag, 18.04.20<strong>13</strong><br />

Fahrt des Altenclubs in die Besenwirtschaft<br />

„Wengerthäusle“ in Hohenhaslach.<br />

Abfahrt <strong>Wiernsheim</strong> (Hst. Mühlstraße): 11:15 Uhr<br />

Zustieg Pinache 11:20 Uhr<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Senioren!<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Bitte bei Frau Ost, Talstraße 26, Telefon 07041/42278<br />

bis 9. April anmelden!<br />

SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft<br />

Serres 1993 e.V.<br />

Vorstand: Uwe Bolz, Tel. 0173 3147215,<br />

E-Mail: u.bolz@web.de<br />

Kassier: Andre Skubski, Tel. 07044 920178<br />

www.sfg-serres.de<br />

1993 - 20<strong>13</strong><br />

20 Jahre<br />

SFG Serres 1993 e.V.<br />

Freizeit o.k. - das ist die SFG<br />

S - sportlich<br />

F - fit<br />

G - gut<br />

26.03.1993 - 26.03.20<strong>13</strong><br />

20 Jahre SFG<br />

All unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren<br />

sowie allen Einwohnern der Gesamtgemeinde<br />

<strong>Wiernsheim</strong><br />

wünschen wir ein schönes und erholsames Osterfest.<br />

Vorstand/- Ausschusssitzung<br />

Die nächste Vorstand/- Ausschusssitzung findet am Donnerstag,<br />

dem 11.04.<strong>13</strong> um 20 Uhr im SFG-Vereinsheim statt.<br />

Termin bitte vormerken!<br />

20 Jahre SFG Serres 1993 e.V.<br />

Die SFG Serres 1993 e.V. begeht in diesem Jahr sein<br />

20-jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Der Verein wurde am 26. März 1993 im Vereinsheim der<br />

Vereinsgemeinschaft Serres von 36 Gründungsmitgliedern ins<br />

Leben gerufen. Nach der Erstellung einer Vereinssatzung und<br />

einigen Vorschlägen für die Namensgebung fiel schließlich<br />

die Wahl auf:<br />

SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft Serres 1993 e.V.<br />

Die erste Vorstandschaft im Jahr 1993 setzte sich wie folgt<br />

zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Uwe Bolz<br />

2. Vorsitzender: Klaus Gille<br />

Schriftführer: Jürgen Anderer<br />

1. Kassier: Willi Bolz<br />

2. Kassier: Ulli Gille<br />

Jugendleiter: Rainer Baisch<br />

Ausschussmitglieder: Pablo Cascajosa, Sabine Gille, Willi<br />

Gille, Andreas Micol, Willi Micol, Margarete<br />

Skubski, Gabriele Scheytt, Stephan<br />

Thomamüller.<br />

Die ersten Sportangebote umfassten die Bereiche: Herrenfußball,<br />

Damenfußball, Lauftreff, Tischtennis, Basketball,<br />

Frauengymnastik ....<br />

E<br />

R<br />

S<br />

E<br />

R


Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>13</strong> / Seite 19<br />

Die Vorstandschaft im Jubiläumsjahr 20<strong>13</strong> setzt sich nun wie<br />

folgt zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Uwe Bolz<br />

2. Vorsitzender: Willi Bolz<br />

1. Kassier: Andre Skubski<br />

2. Kassier: Gabriele Pötsch<br />

Schriftführer: Walter Toepfer<br />

Jugendleiter: Phillip Deptula<br />

Ausschussmitglieder: Enzo Bramante, Dagmar Burger, Rudi<br />

Burrer, Daniel Cacciapuoti, Helmut Deck, Jochen Gille, Michael<br />

Kaufmann, Stephan Thomamüller, Markus Beck.<br />

Die heutigen Sportangebote umfassen: Herrenfußball, Jugend-<br />

und Erwachsenenbasketball, Frauenturnen, Kindertanz<br />

und Lauf-Treff.<br />

Die SFG Serres hat momentan einen Mitgliederstand von<br />

189 Mitgliedern und hat sein Vereinsheim in der Waldenserstr.<br />

11 in Serres.<br />

Herrenfußball<br />

Trainingszeit: freitags ab 19.30 Uhr<br />

Trainingsort: Kunstrasenplatz <strong>Wiernsheim</strong> oder<br />

Kreuzbachhalle Iptingen<br />

Übungsleiter: Info unter Tel. 0173 3147215<br />

Achtung: Das nächste Training findet am Freitag, dem<br />

05.04.<strong>13</strong> um 19.30 Uhr in der Kreuzbachhalle Iptingen statt!<br />

SFG Fitness für Frauen<br />

Infos: Sandra Burkhardt, Tel. 07044/906512<br />

Rückenfit und Pilates<br />

Montags, 18.30 – 19.30 Uhr mit Beata Deptula<br />

Neuer Kurs-Beginn nach den Osterferien am 8.4.<br />

Anmeldungen ab sofort möglich.<br />

Dieser Kurs beinhaltet ein Ganzkörpertraining, welches durch<br />

gezielte Übungen besonders die Rücken-, Beckenboden-,<br />

Bauch- und Beinmuskulatur stärkt. Egal ob Anfängerin oder<br />

Durchtrainierte, für alle Alters- und Gewichtsklassen geeignet –<br />

kein Leistungsdruck. Bewegung hält uns fit, macht einfach mit!<br />

Beata Deptula, Pilatestrainerin<br />

Neue Kurse / Probetraining: Montag, 8. April:<br />

Powerfit: Aerobic / Bauch-Beine-Po: Montags, 19.30 – 20.15<br />

Uhr<br />

Ein Teil Aerobic, ein Teil Bauch-Beine-Po, ein Teil Dehnen.<br />

Fitnessübungen, mit denen wir nicht nur Bauch, Beine und<br />

Po in Bestform bringen, sondern auch damit wir rundum fit<br />

bleiben bzw. werden. Cami zeigt uns Fitnessübungen, die<br />

verständlich und nachvollziehbar sind, so dass wir jeder Problemzone<br />

den Kampf ansagen können und unsere Kondition<br />

und Koordination verbessern.<br />

Cami, Fitness-TrainER – ER bringt uns in Top-Form…<br />

LATIN-DANCE-ZUMBA +: Montags, 20.15 – 21.00 Uhr<br />

Mit diesem Kurs verbinden wir die Tanzarten Salsa, Samba,<br />

Merengue, Calypso, Hip Hop und Aerobic auf einmal,<br />

gepaart mit Workout-Übungen auf dem Boden ist LATIN-<br />

DANCE-ZUMBA + ein Ganz-Körper-Training, das Ausdauer,<br />

Muskelaufbau und Koordinationsverbesserung mit sich<br />

bringt.<br />

Cami, Zumba-Instructor, Tanzlehrer und Fitness-TrainER –<br />

ER bringt uns ins Schwitzen…<br />

Mitzubringen zum Probetraining:<br />

Je Kurs: 3,- € pro Person (möglichst passend am Probetraining<br />

bar zu bezahlen), Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk<br />

und gute Laune<br />

Nähere Infos und Anmeldung:<br />

Sandra Burkhardt, Tel. 07044-906512 oder per<br />

E-Mail sandra_burkhardt@gmx.de<br />

Basketball<br />

Freizeitbasketball (ab 16 Jahre)<br />

Freitags 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort: Kreuzbachhalle Iptingen<br />

Infos: Andre Skubski, Tel. 07044 920178<br />

Jugendbasketball<br />

Dienstags 18.30 - 19.45 Uhr<br />

Ort: Schulsporthalle <strong>Wiernsheim</strong><br />

Infos: Andre Skubski, Tel. 07044 920178<br />

Lauf-Treff inSerres<br />

Donnerstags<br />

18.00 Uhr; alle Läufer (-innen)<br />

Treffpunkt: Serres, Ecke Schwabstraße<br />

(Richtung Großglattbach)<br />

Samstags<br />

16.00 Uhr; alle Läufer (-innen)<br />

Treffpunkt: <strong>Wiernsheim</strong>, bei den Tennisplätzen<br />

Neuinteressierte bitte vorher anrufen!<br />

Lauftreff-Leiter: R. Burrer aus Serres, Tel. 07044 6632<br />

MGV "Liederkranz" Serres<br />

Mitteilung:<br />

Am 05.04.20<strong>13</strong> ist um 19.00 Uhr gemischte Singstunde im<br />

Vereinsheim in Serres.<br />

Am 02.04.20<strong>13</strong> fällt die Singstunde für den Männerchor aus.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 14.04.20<strong>13</strong> veranstaltet der Liederkranz Serres ab 9.30<br />

Uhr wieder einen Weißwurst-Frühschoppen. Dazu laden wir<br />

alle Bürger/innen aus <strong>Wiernsheim</strong>, Serres, Iptingen und Pinache<br />

recht herzlich ein.<br />

Singen im Chor, weil<br />

- Singen Freude macht<br />

- Singen im Chor noch schöner ist<br />

- Singen ein gesundes Hobby ist<br />

- sich nette Menschen treffen<br />

- Sie eine neue Herausforderung suchen.<br />

Der gemischte Chor sowie die Sänger vom Liederkranz Serres<br />

würden sich auf Verstärkung freuen.<br />

Nur Mut zum Singen !!!<br />

2. Vorstand Stephan Thomamüller<br />

MGV "Liederkranz" Iptingen<br />

www.mgv-iptingen.de<br />

Chorprobe des Männerchores<br />

unter der Leitung von Walter Klisa:<br />

jeden Dienstag von 20.00 bis 22.00 Uhr,<br />

in der alten Schule in Iptingen<br />

Info: Dr. Paul Küper, Tel. 8908<br />

Chorprobe des Kinder- und Jungen-Chores<br />

unter der Leitung von Alana Alexander u. John Garner:<br />

Kinderchor (Kl. 1-6): jeden Dienstag um 17.15 bis 18.15 Uhr<br />

Junger Chor (ab Kl. 7): jeden Dienstag 18.15 bis 19.45 Uhr<br />

In den Schulferien (Osterdienstag!) sind keine Proben<br />

jeweils in der alten Schule in Iptingen,<br />

Info: Frank Türksch Tel. 7182


Seite 20 / Nummer <strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong><br />

Schulsingen (Kooperation MGVLI - Heckengäuschule)<br />

unter der Leitung von Frau May:<br />

jeweils Mittwoch um 12.15 Uhr in der Heckengäuschule,<br />

die nächsten Proben: Mi. 17.04.<strong>13</strong>, 08.05.<strong>13</strong><br />

Info: Paul Bauer, Tel. 7404<br />

„Kinder helfen Kindern“ im Mühlehof<br />

Mit ihren Liedbeiträgen trug der Kooperationschor Heckengäuschule<br />

<strong>Wiernsheim</strong>-MGV Liederkranz Iptingen zum Erfolg<br />

der diesjährigen Wohltätigkeitskonzerte im Mühlehof Mühlacker<br />

bei. Unter der Leitung von Musiklehrerin Martina May<br />

sangen und musizierten junge und erfahrene Sänger und<br />

Sängerinnen gemeinsam Frühlingslieder. Der Erlös kommt in<br />

Not geratenen Kindern zugute.<br />

Vielen Dank für Euer Engagement!<br />

SV Iptingen e.V. 1912<br />

SV<br />

1912<br />

IPTINGEN<br />

SV Iptingen Trainingszeiten FUSSBALLJUGEND 2012 / 20<strong>13</strong><br />

A-Jugend: SG TSV <strong>Wiernsheim</strong>/TSV Großglattbach/SV<br />

Iptingen<br />

TRAINING:<br />

Montag: 19:00 - 21:00 Uhr - Sportplatz Großglattbach<br />

Donnerstag: 19:00 - 21:00 Uhr - Sportplatz Iptingen<br />

Trainer: Jonathan Kalt 07044 916641, Tobias Müller,<br />

Achim Sieber Benjamin Rapp 01520 4249543,<br />

Uwe Prohaska, Harry Dertinger,<br />

B-Jugend:<br />

SG SV Iptingen/TSV <strong>Wiernsheim</strong>/TSV Großglattbach<br />

Trainingsort: Sportplatz Iptingen<br />

Training: Mittwoch und Freitag 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

Trainer: Karl-Heinz Schäfer, Thomas Vollhofer<br />

01512-1975398 Jochen Strasser<br />

C-Jugend<br />

SG TSV <strong>Wiernsheim</strong>/TSV Großglattbach/SV Iptingen<br />

Trainingsort: Sportplatz <strong>Wiernsheim</strong><br />

Training: Dienstag und Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr,<br />

Trainer Patrick Diaz, Frank Prade, Wolfgang Blume<br />

07044 8540, Dieter Porth 07044 902923<br />

D-Jugend<br />

SG TSV <strong>Wiernsheim</strong>/TSV Großglattbach/SV Iptingen<br />

Trainingsort: Sportplatz <strong>Wiernsheim</strong><br />

Training: Montag und Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Trainer: Roger Willem, Marco Luksch, Serkan Ibar,<br />

Daniel Deutschbein, Angelika Bürkle 07044 907562<br />

E-Jugend<br />

SG TSV Großglattbach, SV Iptingen Jahrgang 2002+2003<br />

Trainingsort: Kreuzbachhalle Iptingen<br />

Training: MONTAG 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Trainer: Sebastian Rapp 0152 54268050, Matthias Knapp<br />

0152 22705921, Lukas Braun + Bernd Buck<br />

F-Jugend<br />

TSV <strong>Wiernsheim</strong> 2004 + 2005<br />

Training: Mittwoch 17:45 – 19:00 Uhr Lindenhalle<br />

Training: Mittwoch 17:00 – 19:00 Uhr Kreuzbachhalle Iptingen<br />

Trainer: Heinz Hilbert 07044/5478<br />

Daniel Lange, Holger Konzmann, Slavko Postolovski,<br />

Marcus Kuhnle Michael Hilß, Heiko Migulla<br />

Bambini<br />

SV Iptingen Jahrgang 2006 und jünger<br />

Trainingsort: Kreuzbachhalle Iptingen<br />

Training: Dienstag 17:30 -18:30 Uhr<br />

Trainer Markus Drexler / Tel. 0171 / 83 46 406 +<br />

Michael Rösch<br />

Spielbericht vom Mittwoch, 20.03.20<strong>13</strong><br />

Bezirkspokal Viertelfinale<br />

SV Iptingen - TSV Bönnigheim 7:0 ( 4:0 )<br />

Am Mittwochabend fand das Viertelfinale des Bezirkspokal<br />

gegen die Mannschaft aus Bönnigheim gegen die man am<br />

Sonntag schon gespielt hat statt. Von Anfang an war die<br />

Mannschaft sehr gut ins Spiel gekommen. Es dauerte keine<br />

9 Minuten bis zum ersten Tor durch Marc Nowotny. Dieser<br />

markierte dann in der 30. Minute den nächsten Treffer. In<br />

der 35. und 36. waren es dann Jonas Rapp und Benjamin<br />

Rapp die den Halbzeitstand von 4 zu 0 erzielten.<br />

Nach der Halbzeit ein unverändertes Bild. Hier waren es<br />

zum 5 zu 0 in der 54. Minute Manuel Rivoir per Foulelfmeter,<br />

58. 6 zu 0 Jonas Rapp und den Schlusspunkt zum 7 zu 0<br />

setzte der an diesem Tag starke Marc Nowotny. Durch einen<br />

wirklich überragenden Sieg zog man somit ins Pokalhalbfinale,<br />

dieses wird am Montag den 01.04.20<strong>13</strong> um 15 Uhr<br />

in <strong>Wiernsheim</strong> gegen Salamander Kornwestheim bestritten.<br />

Der SVI spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Alexander Ulm - Knapp (75. Tim Rapp)- Vitale - Thorsten<br />

Dertinger (46. Sebastian Rapp) - Kalt - Rivoir (72. Michael<br />

Gille)- Heiko Knödl - Benjamin Rapp (46. Benjamin Ulm)-<br />

Matthias Gille - Jonas Rapp - Nowotny<br />

Spielbericht vom Sonntag, 24.03.20<strong>13</strong><br />

TSV Unterriexingen - SV Iptingen 2:2 ( 1:2 )<br />

TSV Unterriexingen II - SV Iptingen II 1:2 ( 0:1 )<br />

Nach einem souveränen Spiel im Pokal war man sich sicher<br />

heute geht der Sieg an den SVI. Leider wurde dies wieder<br />

nichts und man verlor zwei wichtige Punkte gegen einen<br />

Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Das Spiel<br />

fing sehr gut auf Seiten des SVI an. Wie am Mittwoch benötigte<br />

man auch hier nur 9 Minuten bis zum 1 zu 0 Führungstreffer<br />

durch Matthias Knapp. Dieser nutzte einen Abpraller<br />

des Torwarts und schob ganz lässig ein. Mit der Führung im<br />

Rücken spielte man weiter gegen eine teilweise überforderte<br />

und sehr hart einsteigende Mannschaft aus Unterriexingen.<br />

Das 2 zu 0 fiel in der 22. Minute durch Sascha Burger. Man<br />

fühlte sich nach der Führung etwas zu sicher und gab das<br />

Spiel immer mehr aus der Hand. In der 44. Minute dann<br />

die Bestrafung. Nach einem 25 Meter Freistoß fiel völlig<br />

überflüssig der Anschlusstreffer. Nach der Pause dann ein<br />

ausgeglichenes Spiel in dem die Fouls immer härter wurden<br />

und das Spiel an Ansehen verlor. Man versuchte immer<br />

wieder vor das Tor der Gastgeber zu gelangen allerdings<br />

ohne Erfolg. Als man dann in der 71. Minute einen Foulelfmeter<br />

für sich bekam war man sicher wenn dieser sitzt<br />

ist das Spiel zu Gunsten des SVI gelaufen. Manuel Rivoir<br />

nahm sich ein Herz und trat an, allerdings scheiterte dieser<br />

mit einem schwach geschossenen Elfmeter am Torwart. Die<br />

Gastgeber haben jetzt gemerkt das hier noch was drin ist<br />

und erhöhten die Offensivbemühungen und kamen in der 73.<br />

Minute nach einer abgewehrten Ecke zum Nachschuss und<br />

zum sehr ärgerlichen Ausgleich. Gleich darauf die nächste<br />

Chance für Unterriexingen die von Alexander Ulm abgewehrt<br />

werden konnte. Man hatte das Gefühl der Gegner wollte<br />

noch den Sieg erzwingen. Als es dann in der 92. Minute<br />

nochmals brenzlig wurde als Matthias Knapp nach einem<br />

Freistoß noch vor der Linie retten konnte und somit den<br />

einen Punkt noch auf Iptinger Seite hielt. Man geht einen<br />

Schritt vor aber auch wieder zwei zurück. Am Donnerstag<br />

ist man beim Heimspiel gegen einen weiteren Konkurrenten<br />

im Abstiegskampf gefordert. Hier geht es gegen den VfR<br />

Sersheim. Dieses Spiel sollte gewonnen werden sonst ist es<br />

bald 5 vor 12.<br />

Die 2. Mannschaft dagegen meldete sich mit einem Sieg<br />

nach einem harten Kampf zurück. Zwischen den zwei Spielern<br />

die das Spiel zugunsten des SVI entschieden haben<br />

lagen 33 Lebensjahre. Andreas Bader durfte nochmal mit<br />

knapp 52 ein Comeback für den SVI im Tor geben. Julian<br />

Dertinger war es mit seinen zarten 18 Jahren der sein Debüt<br />

im Trikot der Aktiven gab. Durch die 1. richtige Chance ging<br />

man in der 35. Minute durch Marian Bichler in Führung.<br />

Dieser drosch den Ball aus 16 Meter gnadenlos in den<br />

Winkel. Man hatte die Gastgeber in der 1. Hälfte gut im<br />

Griff bis zur Halbzeit. Nach der Halbzeit wurde der Tabel-


Donnerstag, 28. März 20<strong>13</strong> Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Nummer <strong>13</strong> / Seite 21<br />

lenzweite immer stärker und kam zu seinen Chancen. Hier<br />

war es immer Andreas Bader der wie eine Katze zur Stelle<br />

war und parierte. In der 63. Minute dann ein ärgerliches<br />

Handspiel durch Lukas Braun das zu einem Elfmeter führte.<br />

Dieser wurde souverän verwandelt. Man gab sich mit dem<br />

Unentschieden zufrieden. Doch dann spielte Raphael Geiger<br />

einen genialen Pass auf unseren Jungspund Julian Dertinger<br />

der ganz lässig einschob. Nach einer wirklich umkämpften<br />

Partie fuhr man einen sehr geilen Dreier ein. Weiter so Jungs<br />

vielleicht reicht es noch für Platz 2.<br />

Der SVI spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Alexander Ulm - Knapp - Thorsten Dertinger - Vitale - Kastner<br />

(56. Stephan Gerhard)- Rivoir - Heiko Knödl (28. Matthias<br />

Gille)- Benjamin Rapp - Nowotny - Jonas Rapp (62.<br />

Andreas Gerhard)- Burger<br />

Ers.: Andreas Bader - Sebastian Rapp<br />

Der SVI II spielte mit folgender Aufstellung:<br />

Andreas Bader - Braun - Micol - Keller - Sebastian Rapp<br />

(68. Mario Gerhard) - Michael Gille - Andreas Gerhard - Tim<br />

Rapp - Philipp Gille (46. Julian Dertinger)- Marian Bichler -<br />

Oliver Falz (78. Geiger)<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 28.03.20<strong>13</strong> 19 Uhr: SV Iptingen - VfR Sersheim<br />

Samstag, 30.03.20<strong>13</strong> <strong>13</strong>.15 Uhr: SV Iptingen II - VfR Sersheim<br />

Montag, 01.04.20<strong>13</strong> 15 Uhr:<br />

SV Iptingen - Salamander Kornwestheim<br />

Sonntag, 07.04.20<strong>13</strong> 15 Uhr: SV Iptingen - FV Kirchheim<br />

Sonntag, 07.04.20<strong>13</strong>: SV Iptingen II Spielfrei<br />

Sonntag, 14.04.20<strong>13</strong> <strong>13</strong>.15 Uhr: SKV Erligheim - SV Iptingen II<br />

Sonntag, 14.04.20<strong>13</strong> 15 Uhr : SV Illingen - SV Iptingen<br />

SV Iptingen Kinderturnen<br />

KinderTurnen beim SV Iptingen<br />

in der Kreuzbachhalle<br />

WÄHREND DER SCHULFERIEN FINDET KEINE AKTIVITÄT<br />

In der KREUZBACHHALLE STATT<br />

*************************************************************************************<br />

Pampers: DIENSTAG – 9:45 – 10:45 Uhr<br />

Alter: für 1+2 jährige Kinder<br />

Verantwortlich: Ines Dertinger 07044/909703<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

ELTERN-KIND-TURNEN:<br />

Donnerstag: 15:00 – 16:00 Uhr<br />

ALTER: 3 Jahre<br />

Verantwortlich: Jennifer Hoffer Tel. 920440<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

WICHTIGE ÄNDERUNGEN im KINDERTURNEN<br />

AB 12.04.20<strong>13</strong><br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Da sich leider keine neuen Übungsleiter gefunden haben müssen wir<br />

leider reduzieren von 4 auf 3 Gruppen<br />

*************************************************************************************<br />

Kinderturnen I: Fr. 15:00 – 16:00 Uhr<br />

Alter: ab 4 Jahre – ENDE Kindergarten<br />

Übungsleiter: Marketa Ludvikova 07044/2330407<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Kinderturnen II: Fr. 16:00 – 17:00 Uhr<br />

Alter: 1. – 4. Klasse<br />

Übungsleiter: Anna, Jana, Katja, Domenic Bichler +<br />

Christa Janowsky Tel. 07044/5104<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Turnen für Jugendliche: Fr. 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Alter: ab der 5. Klasse<br />

Übungsleiter: Anna, Jana, Katja, Domenic Bichler +<br />

Christa Janowsky Tel. 07044/5104<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband Großglattbach<br />

Iptingen, Serres und Pinache<br />

SOZIALVERBAND<br />

Liebe Mitglieder und Freunde mit Angehörigen!<br />

Wir fahren am Freitag, dem 12.04.20<strong>13</strong>, nach Talheim in<br />

den "Besen".<br />

Für alle Besenfreunde die Abfahrtszeiten:<br />

Iptingen: 15.30 Uhr Genoba<br />

Serres: 15.35 Uhr Rathaus<br />

Großglattbach: 15.40 Uhr Krone/Lichtholzstr.<br />

Pinache: 15.45 Uhr Kreuzg. Waldenser!<br />

Wir denken an alle, die nicht dabei sein können und wünschen<br />

ihnen einen schönen geruhsamen Tag. An unsere<br />

Kranken ganz besondere Genesungswünsche, wir denken<br />

an Euch!<br />

Die Vorstandschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!