14.04.2013 Aufrufe

Jahrgang 34 Freitag, den 21. September 2012 ... - Wiesenbach

Jahrgang 34 Freitag, den 21. September 2012 ... - Wiesenbach

Jahrgang 34 Freitag, den 21. September 2012 ... - Wiesenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahrgang</strong> <strong>34</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>den</strong> <strong>21.</strong> <strong>September</strong> <strong>2012</strong> Nummer 19


VG Krumbach - 2 - Nr. 19/12<br />

Redaktionsschlussvorverlegung<br />

Wegen des Feiertags „Tag der Deutschen Einheit“ muss der<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40<br />

auf<br />

<strong>Freitag</strong>, 28. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

vorverlegt wer<strong>den</strong>.<br />

Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte<br />

und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende<br />

Beiträge können nicht mehr berücksichtigt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Redaktion<br />

Verwaltungsgemeinschaft Krumbach<br />

Info zu <strong>den</strong> Arztpraxen und Apotheken<br />

in Neuburg<br />

Ab 01. Oktober <strong>2012</strong> haben die bei<strong>den</strong> Arztpraxen und die<br />

Marien-Apotheke in Neuburg neue Öffnungszeiten, die Sie<br />

unten entnehmen können.<br />

Praxis Dres. H. & C. Nehmer<br />

Montag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> 08.00 - 14.00 Uhr<br />

Praxis Dr. Schulze<br />

Montag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 08.30 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr & 16.00 - 18.00 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> 08.00 - 14.00 Uhr<br />

Marien-Apotheke Neuburg<br />

Montag 08.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 12.30 Uhr & 14.00 - 18.30 Uhr<br />

<strong>Freitag</strong> 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Wissen zur Rente und Altersvorsorge<br />

aus erster Hand:<br />

Deutsche Rentenversicherung Schwaben bietet<br />

Vortragsreihe an<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben bietet in ihrer<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle in der Schaezlerstraße 13 in<br />

86150 Augsburg kostenlose Vorträge an. Dabei wer<strong>den</strong> alle<br />

Themen rund um die gesetzliche Rentenversicherung angesprochen.<br />

Auf dem Programm stehen folgende Termine:<br />

Meine Altersvorsorge?<br />

Was habe ich schon, was brauche ich noch?<br />

10.10.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Jeder Monat zählt!<br />

Bausteine für meine Rente<br />

17.10.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Altersrenten?<br />

Wer? Wann? Wie(viel)?<br />

24.10.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Arbeitslos? In Altersteilzeit?<br />

Auswirkungen auf die Rente<br />

07.11.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Frauen und Rente:<br />

Was ist wichtig?<br />

14.11.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Erwerbsgemindert oder berufsunfähig?<br />

Was wäre wenn?<br />

28.11.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Todesfall:<br />

Versorgt über <strong>den</strong> Partner?<br />

05.12.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Rente & Steuern?<br />

Was muss ich wissen?<br />

12.12.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen<br />

Rentenversicherung Schwaben, Schaezlerstraße 13,<br />

86150 Augsburg.<br />

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung unter (Tel.: 0821-500-<br />

6015 / Fax: 0821-500-6050 / eMail: service.in.schwaben@drvschwaben.de)<br />

Versicherung schon in der Schultüte<br />

Bei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg:<br />

Kinder sind gesetzlich unfallversichert<br />

Schulbeginn in Bayern: Für fast 2,2 Millionen Schüler beginnt<br />

wieder der Unterricht in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Schularten. Viele<br />

Eltern machen sich Sorgen darüber, was ihren Kindern passieren<br />

kann. Nicht ganz zu Unrecht, wie die Statistiken zeigen:<br />

Allein in Bayern erlitten 2011 über 192.000 Kinder Unfälle auf<br />

dem Schulweg oder in der Schule. Meist kleinere Blessuren<br />

zwar, aber auch schwere Wegeunfälle, wie die Kommunale<br />

Unfallversicherung Bayern (KUVB) verzeichnet.<br />

Was viele Eltern nicht wissen: Vom ersten Schultag an sind<br />

ihre Kinder auf dem Schul- und Heimweg, sowie in der Schule<br />

gesetzlich unfallversichert. Ob ihr Kind beim Sportunterricht<br />

hinfällt, auf dem Schulweg selbst vom Fahrrad stürzt oder bei<br />

einer Rangelei verletzt wird: Es tritt grundsätzlich die gesetzliche<br />

Unfallversicherung ein. Sie wird aus Steuermitteln finanziert<br />

und schützt u. a. Kinder in Kindertageseinrichtungen<br />

genauso wie Schüler und Studierende an Hochschulen - und<br />

zwar kostenfrei für die Eltern.<br />

Versichert sind der Weg von und zur Schule, die Teilnahme<br />

am Unterricht, die Pausen und sonstigen Veranstaltungen<br />

der Schule, wie Ausflüge, Besichtigungen und Wandertage<br />

etc. , wenn sie unter der Aufsicht von Lehrern und Erziehern<br />

durchgeführt wer<strong>den</strong>. Nicht versichert ist die Erledigung von<br />

Hausaufgaben, außer es gibt an der Schule eine organisierte<br />

Hausaufgabenbetreuung oder eine Mittagsbetreuung. Bei einer<br />

Teilnahme dort bleiben die Kinder unfallversichert.<br />

Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt alle Kosten<br />

für die medizinische Behandlung, wie Arzt und Krankenhaus,<br />

Medikamente und Kuren. Bei schweren Unfällen mit bleiben<strong>den</strong><br />

Behinderungen wer<strong>den</strong> auch Renten gewährt. Allerdings gibt<br />

es kein Schmerzensgeld.<br />

Wichtig ist, dass Unfälle schnell der KUVB gemeldet wer<strong>den</strong>.<br />

Das übernimmt normalerweise die Schule, die aber von <strong>den</strong><br />

Eltern verständigt wer<strong>den</strong> muss, wenn sich ein Schulwegunfall<br />

ereignet hat. Der Arzt rechnet dann direkt mit der KUVB ab. Die<br />

Chipkarte der Krankenkasse muss dem Arzt bei diesen Fällen<br />

nicht vorgelegt wer<strong>den</strong>, genauso wie die Gebühr von 10.- Euro<br />

nicht gezahlt wer<strong>den</strong> muss.


VG Krumbach - 3 - Nr. 19/12<br />

Die KUVB ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 2,2<br />

Millionen Schulkinder in Bayern. Der Versicherungsschutz ist<br />

kostenfrei.<br />

Weitere Informationen rund um die gesetzliche Unfallversicherung<br />

gibt es unter www.kuvb.de.<br />

Bekanntmachung des Abwasser-<br />

verbandes Unteres Günztal<br />

Haushaltssatzung <strong>2012</strong>/2013<br />

1. Die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes<br />

Unteres Günztal hat die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre<br />

<strong>2012</strong>/2013 beschlossen. Die Haushaltssatzung tritt mit<br />

dem 01. Januar <strong>2012</strong> bzw. 01. Januar 2013 in Kraft.<br />

Die Haushaltssatzung <strong>2012</strong>/2013 des Abwasserverbandes<br />

Unteres Günztal wurde im Amtsblatt des Landkreises Günzburg<br />

Nr. 35 vom 31.08.<strong>2012</strong> veröffentlicht. Sie liegt in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Ichenhausen, Heinrich-Sinz-Str. 14,<br />

89335 Ichenhausen, Zimmer 6, zur Einsichtnahme während der<br />

üblichen Geschäftsstun<strong>den</strong> auf.<br />

ABWASSERVERBAND UNTERES GÜNZTAL<br />

gez.<br />

Klement, Verbandsvorsitzender<br />

Ichenhausen, 03.09.<strong>2012</strong><br />

Fischereiverein Krumbach u. U. e.V.<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

zur staatlichen Fischerprüfung 2013<br />

Auf dem Weg zur staatlichen Fischerprüfung in Bayern führt<br />

der Fischereiverein Krumbach und Umgebung e.V. wieder<br />

einen Vorbereitungslehrgang durch.<br />

Zur Vorbereitung auf die Prüfung am 02. März 2013 sind unsere<br />

Ausbilder auch in diesem Jahr bestens vorbereitet.<br />

Das Ausbilderteam bringt die Voraussetzungen, die staatlichen<br />

Lehrplanvorgaben gezielt zu vermitteln: ausbil<strong>den</strong>/schulen,<br />

nicht nur Fachkenntnisse erzählen, sondern auf die Prüfung<br />

vorbereiten.<br />

Mit unserer umfassen<strong>den</strong> Betreuung und Ihrer Eigeninitiative,<br />

sind die gestellten Prüfungsanforderungen in Bezug auf die<br />

Fragen und a-b-c-Antworten problemlos lösbar.<br />

Jugendliche die am 02. März 2013 das 12. Lebensjahr vollendet<br />

haben sind zur Prüfung zugelassen.<br />

Infoabend (Anmeldetermin) über <strong>den</strong> Ablauf des Vorbereitungslehrgangs:<br />

04. Oktober <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr, im Gasthaus Falk, Heinrich-Sinz-<br />

Str. 4, 86381 Krumbach.<br />

Unterricht: Donnerstags von 19.00 - <strong>21.</strong>00 Uhr (1x Samstag;<br />

Pflichttermin)<br />

Stun<strong>den</strong>plan und Infos auch unter<br />

www.Fischereiverein-Krumbach.de<br />

Kursleitung:<br />

Carsten Glogger<br />

0171/3628939 ab 18.00 Uhr<br />

Carsten.Glogger@Fischereiverein-Krumbach.de<br />

Gabriele Wohlhöfler, Gemeinschaftsvorsitzende<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 2. Oktober<br />

<strong>2012</strong> um 14.00 Uhr im Gasthaus Schlosser in Aletshausen<br />

statt.<br />

Thema ist: Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsvorsorge<br />

Referent ist Harald Kotzmann von der Seniorenfachstelle im<br />

Landratsamt Günzburg.<br />

Alle Interessierten auch aus anderen Gemein<strong>den</strong> sind herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>.<br />

Bericht aus der Gemeinderatssizung<br />

vom 3. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Bauvoranfrage für eine PV-Freiflächenanlage,<br />

Gem. Haupeltshofen<br />

Die Fa. Geiger Erwin GmbH und Frau Ingrid Roth stellen eine<br />

Bauvoranfrage für eine PV-Freiflächen-Anlage in der Gemarkung<br />

Haupeltshofen Flur Nr. 79 und 80.<br />

Die Anlage soll rein privat betrieben wer<strong>den</strong>.<br />

Bei der anschließen<strong>den</strong> Diskussion im Gremium wird eindeutig<br />

klargestellt, dass die PV-Anlage in Aletshausen am Gewerbegebiet<br />

nur unter der Bedingung genehmigt wurde, dass es eine<br />

Bürgerbeteiligungsanlage wird.<br />

Weiters kommt im Gemeinderat zum Ausdruck, dass entlang<br />

der Bahnlinie von der Gemarkung Krumbach bis zu der Gemarkung<br />

Breitenbrunn, auf einer Breite von 110 m links und rechts<br />

der Bahnlinie besonders geeignete Flächen sind. Für diese Flächen<br />

gibt es eine höhere Einspeisevergütung<br />

Bei einer Zustimmung wäre es mit einem Präze<strong>den</strong>zfall gleichzustellen<br />

und es könnten weitere Anfragen folgen. Der Gemeinderat<br />

und der Bürgermeister sind der Meinung, dass unser<br />

schönes Kammeltal zwischen Krumbach und Loppenhausen<br />

ein sehr schmales Tal ist und durch <strong>den</strong> Verlauf der Kammel<br />

mit ihren vielen Windungen auch sehr naturnah geprägt ist und<br />

das idyllische Landschaftsbild des Kammeltals erheblich stören<br />

würde. Es ist auch zu be<strong>den</strong>ken, dass diese Anlagen mindestens<br />

30 Jahre bestehen wer<strong>den</strong>.<br />

Der Gemeinderat lehnte die Bauvoranfrage ab.<br />

Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung Gewerbegebiet<br />

Zu diesem Tagesordnungspunkt fand ein Ortstermin statt.<br />

Kostenangebot zur Erweiterung der Straßenbeleuchtung im<br />

Gewerbegebiet an der Hohenraunauer Str. in Aletshausen<br />

Geplante Maßnahmen:<br />

Neubau einer Schaltstelle mit 3 Stromkreise<br />

Halbnachtzusatz und astronomischer Uhr für <strong>den</strong> Betrieb der<br />

Schaltstelle<br />

Neubau von 2 Stahlrohrmasten 6,0 m LPH mit LED-Leuchte<br />

Hella Twin 2 x 8 LED, <strong>34</strong> Watt Leistung<br />

Verlegen von ca. 140 m SB-Kabel bis zum Ausbauende der<br />

Straße<br />

Der Gemeinderat stimmte dem vorgelegte Angebot der ÜWK<br />

für die Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet Nord zu.<br />

Verschie<strong>den</strong>es<br />

Starker Rattenbefall in zwei leer stehen<strong>den</strong> Häusern in Haupeltshofen<br />

Bei der letzten Rattenbekämpfung durch die Fa. RIKA wurde<br />

in Haupeltshofen in zwei leer stehen<strong>den</strong> Gebäu<strong>den</strong> ein starker<br />

Rattenbefall festgestellt. Der Bürgermeister wird vom Gemeinderat<br />

beauftragt, mit <strong>den</strong> Besitzern Kontakt aufzunehmen und<br />

Bekämpfungsmaßnahmen durchzuführen.<br />

Annahme von Problemmüll<br />

in Aletshausen in der Kirchenstraße am Parkplatz Kirche<br />

am Samstag, 29. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> von 09.15 - 10.00 Uhr<br />

Zu <strong>den</strong> Problemabfällen gehören:<br />

Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle,<br />

Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich,<br />

lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, flüssige<br />

Altfarben und Lacke, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel,


VG Krumbach - 4 - Nr. 19/12<br />

Laborchemikalien und Gifte im engeren Sinne, Abfälle mit<br />

Quecksilber, Quecksilberoxydbatterien und sonstige Batterien,<br />

PCB-haltige Kleinkon<strong>den</strong>satoren, Haushaltsreiniger, Spraydosen<br />

Georg Duscher, 1. Bürgermeister<br />

Zurückschnei<strong>den</strong> von Bäumen und<br />

Sträuchern - Reinigen der Strassenkante<br />

An vielen Grundstücken wachsen die Hecken und Sträucher<br />

auf <strong>den</strong> Gehweg. Bitte nehmen Sie diese bis zur Grundstücksgrenze<br />

zurück und <strong>den</strong>ken sie auch an das Entfernen von<br />

Unkraut in <strong>den</strong> Straßenkanten bzw. - rinnen.<br />

Griechische Landschildkröte vermisst?<br />

Wer vermisst seine griechische Landschildkröte die in Nattenhausen<br />

zugelaufen ist. Der Besitzer des Tieres soll bitte Kontakt<br />

mit Frau Bgm. Wohlhöfler aufnehmen.<br />

Bericht aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 10. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Bauanträge<br />

Grundstück. Flur Nr. 1246 Gemarkung Nattenhausen<br />

Bauvorhaben: Neubau einer Werkstatt<br />

Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag zu.<br />

Grundstück: Flur Nr. 91/1 Gemarkung Nattenhausen<br />

Bauvorhaben: Neubau eines unterkellerten Lagergebäudes<br />

Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag zu.<br />

Umgestaltung Eingangsbereich Kirche / Friedhof Nattenhausen<br />

Nach einem vorhergehen<strong>den</strong> Ortstermin befürwortet der<br />

Gemeinderat die Anlage eines behindertengerechten Zugangs<br />

zur Kirche sowie die Erneuerung des Kleinsteinpflasters bis zur<br />

Pflasterung am Leichenhaus. BM Wohlhöfler wird mit Dekan<br />

Bucher sprechen und die Kosten hierfür ermitteln.<br />

DE Breitenthal: Künftige Energieversorgung - Info Vorstandssitzung<br />

TG<br />

BM Wohlhöfler berichtete von der letzten Vorstandssitzung der<br />

TG. Vor Ort wurde mit dem Planer über die Nutzung und Wünsche<br />

des künftigen Dorfplatzes diskutiert ebenso wie über <strong>den</strong><br />

steilen Treppenaufgang zur Kirche.<br />

Die Anregungen der TG wird das IB Kammer in seine Planung<br />

aufnehmen und der TG bzw. dem Gemeinderat und der Bevölkerung<br />

vorstellen.<br />

Der Gemeinderat hat sich außerdem eingehend mit der künftigen<br />

Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien (Hackschnitzel,<br />

Biogas, Erdgas usw.) befasst.<br />

Auch der AK Landwirtschaft-Handel-Gewerbe hat sich intensiv<br />

mit diesem Thema auseinandergesetzt.<br />

Derzeit zeichnet sich in unserer Gemeinde in dieser Hinsicht<br />

keine Entwicklung ab.<br />

Ob eine Umstellung der Stromversorgung von Dachständern<br />

auf Erdkabel in Breitenthal gewünscht wird, soll in einer Herbstversammlung<br />

mit <strong>den</strong> Anliegern erörtert wer<strong>den</strong>. Bis dahin<br />

dürfte auch das Konzept für die neue Straßenbeleuchtung vorliegen.<br />

Eine Anfrage bei Erdgas Schwaben ergab, dass eine Umsetzung<br />

eher unrealistisch gesehen wird und mit unverhältnismäßig<br />

hohen Kosten verbun<strong>den</strong> ist.<br />

Sonstiges<br />

Antrag auf Absenken der Bordsteine an der ST 2018 in Breitenthal<br />

Der Gemeinderat bittet zuerst die Kosten zu ermitteln. Dann<br />

erneute Beratung.<br />

Straßenführung Burgberg Nattenhausen<br />

Die Straßenführung zum Wohngebiet Burgberg ist mit einem<br />

durchgehen<strong>den</strong> Bordstein bzw. Straßenrinne gebaut. Damit die<br />

Verkehrssituation eindeutig wird, wäre laut Polizei der Bordstein<br />

zu entfernen und zu überteeren. Der Gemeinderat ist zu einer<br />

Änderung nicht bereit, da es bereits gleiche Stellen im Ort gibt.<br />

Oberdorfer Kapelle Nattenhausen<br />

Die Sanierung der Kapelle kann begonnen wer<strong>den</strong>, wenn die<br />

Organisation für die Bauarbeiten, die in Eigenregie erfolgen<br />

sollen, geklärt ist.<br />

Beschilderung Straßen bei Spielplätzen<br />

Die Spielplätze in Breitenthal und Nattenhausen sind fertig<br />

gestellt. BM Wohlhöfler wird abklären, welche Straßenhinweisschilder<br />

angebracht wer<strong>den</strong> sollen (verkehrsberuhigte Zone<br />

bzw. spielende Kinder).<br />

Spritzteerung von Straßen im Gemeindebereich<br />

Dem Gemeinderat lagen verschie<strong>den</strong>e Angebote für die Sanierung<br />

der Gemeindeverbindungsstraßen (Ingstetter Straße und<br />

GVS Oberried-Gangwal<strong>den</strong>) vor, die GR Walter Thoma erläuterte.<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen die Spritzteerung der GVS<br />

Breitenthal-Ingstetten und Oberried-Gangwal<strong>den</strong> an die Firma<br />

Babic zu vergeben.<br />

Für die Straße am Vereinsheim soll ein Angebot für Vorspritz-<br />

und Teerarbeiten eingeholt wer<strong>den</strong>.<br />

Annahme von Problemmüll<br />

in Breitenthal am Sportplatz beim Vereinsheim<br />

am Samstag, 29. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> von 10.30 - 11.15 Uhr<br />

Zu <strong>den</strong> Problemabfällen gehören:<br />

Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle,<br />

Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich,<br />

lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, flüssige<br />

Altfarben und Lacke, Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel,<br />

Laborchemikalien und Gifte im engeren Sinne, Abfälle mit<br />

Quecksilber, Quecksilberoxydbatterien und sonstige Batterien,<br />

PCB-haltige Kleinkon<strong>den</strong>satoren, Haushaltsreiniger, Spraydosen<br />

Gabriele Wohlhöfler, 1. Bürgermeisterin<br />

Bericht aus der Gemeinderatssitzung<br />

vom 30. AUGUST <strong>2012</strong><br />

Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung des Jahres 2011<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Waltenhausen<br />

hat am 16.08.<strong>2012</strong> unter Vorsitz des Ausschussvorsitzen<strong>den</strong><br />

Herrn Josef Schuster die Jahresrechnung des Haushaltsjahres<br />

2011 in <strong>den</strong> Räumen der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Krumbach örtlich geprüft.<br />

Für Bemerkungen hat die Prüfung keinen Anlass gegeben.<br />

Während der Prüfungshandlung aufgetretene Unklarheiten<br />

konnten noch während der Prüfung durch die Beiziehung von<br />

Frau Fetschele geklärt wer<strong>den</strong>.


VG Krumbach - 5 - Nr. 19/12<br />

Der Prüfungsausschuss bescheinigt dem Personal der Finanzverwaltung<br />

der VGem Krumbach eine korrekte und einwandfreie<br />

Arbeit.<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Gemeinderat<br />

vor, die Jahresrechnung entsprechend <strong>den</strong> von der Verwaltung<br />

ermittelten Ergebnissen festzustellen.<br />

Feststellung der Jahresrechnung 2011<br />

Nach erfolgter Prüfung, die zu keinen weiteren Bemerkungen<br />

Anlass gegeben hat, wird entsprechend dem Vorschlag des<br />

Rechnungsprüfungsausschusses die Jahresrechnung 2011 mit<br />

<strong>den</strong> von der Verwaltung ermittelten Ergebnissen festgestellt.<br />

Die Jahresrechnung für das Jahr 2011 der Gemeinde Waltenhausen<br />

wird gemäß Art 102 Abs. 3 GO mit folgen<strong>den</strong> Ergebnissen<br />

festgestellt:<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Einnahmen EUR 772.544,15<br />

Ausgaben EUR 772.544,15<br />

Der Schul<strong>den</strong>stand per 31.12.2011 wurde mit EUR 309.336,27<br />

festgestellt.<br />

Der Stand der Rücklagen beträgt zum 31.12.2011 EUR<br />

211.096,35.<br />

Gleichzeitig wur<strong>den</strong> die im Haushaltsjahr 2011 angefallenen<br />

über- und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen),<br />

soweit sie nicht schon früher durch Beschluss des<br />

Gemeinderats genehmigt wur<strong>den</strong>, hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1<br />

GO nachträglich genehmigt.<br />

Entlastung zur Jahresrechnung 2011<br />

Nach Feststellung der Jahresrechnung kann die Entlastung<br />

zur Jahresrechnung erfolgen. Der Gemeinderat beschloss, zur<br />

Jahresrechnung 2011 die Entlastung zu erteilen. Der Bürgermeister<br />

war wegen persönlicher Beteiligung von der Beschlussfassung<br />

ausgeschlossen.<br />

Feldwegsanierungen <strong>2012</strong><br />

Bei der Besichtigung der Feldwege durch <strong>den</strong> Feldwegausschuss<br />

am 18.08.<strong>2012</strong> wurde die Sanierung folgender Wege<br />

für notwendig befun<strong>den</strong>:<br />

Hairenbuch: Oberer Viehweidweg - 130 m, Waltenberger<br />

Straße - 500 m<br />

Waltenhausen: Feldweg zwischen Raunauer Feld und<br />

Talstraße - 360 m, Schießbudeweg - 330<br />

m, Härteweg - 50 m<br />

Die Jagdgenossenschaften Waltenhausen und Hairenbuch<br />

beteiligen sich mit 1/3 an <strong>den</strong> Ausbaukosten. Lt. Schätzung<br />

sind ca. 250 cbm Kies für die Sanierung erforderlich. Bürgermeister<br />

Weiß hat hierfür bereits Angebote von <strong>den</strong> Firmen Rogg<br />

und Miller eingeholt.<br />

Der Gemeinderat stimmte der Sanierung der oben genannten<br />

Feldwege zu. Der Ausbau soll von der Fa. Rogg als günstigerer<br />

Anbieter durchgeführt wer<strong>den</strong>.<br />

Beratung über Neuausbau eines Waldweges im Plattengehau<br />

Das Forstamt würde <strong>den</strong> Neuausbau des Waldweges mit 70<br />

% bezuschussen, sofern dieser auf der gesamten Länge von<br />

Kuppe Haupeltshofer Straße bis zum Baugebiet Krautgarten<br />

(ca. 770 m)<br />

ausgebaut würde. Ein Teilausbau, wie bisher vorgesehen, wird<br />

nicht gefördert. Möglich wird der Ausbau des Weges jedoch<br />

nur, wenn jeder der 27 - 28 Anlieger 5 1/2 m von seinem Grund<br />

abtritt und jeder mit Unterschrift sein Einverständnis zum Ausbau<br />

erteilt. Nach Abzug des Zuschusses verbleiben Restkosten<br />

von ca. 10 -12.000 EUR, die von <strong>den</strong> Anliegern zu tragen<br />

wären. Die Jagdgenossenschaft hat sich jedoch bereit erklärt,<br />

die Maßnahme mit 20 %; aber höchstens mit 2.000,00 EUR, zu<br />

bezuschussen.<br />

Der Gemeinderat hat eingehend darüber beraten und<br />

beschlossen, <strong>den</strong> Ausbau ebenfalls mitzutragen, indem 30 %<br />

der Restkosten, höchstens 3.000,00 EUR, übernommen wer<strong>den</strong>.<br />

Es soll angestrebt wer<strong>den</strong>, dass das Forstamt <strong>den</strong> Weg<br />

auszeichnet und anschließend eine Anliegerversammlung einberufen<br />

wird.<br />

Zuschussantrag des Musikvereins Waltenhausen<br />

Dem Musikverein wird ein Zuschuss von 600,00 EUR zur<br />

Jugendausbildung gewährt.<br />

Reparatur des Schreibers für die Abwasserpumpstation<br />

Bei einem Gewitter am 15.06.12 ist der Schreiber der Abwasserpumpstation<br />

durch Überspannung beschädigt wor<strong>den</strong>. Ein<br />

Angebot zur Reparatur liegt bereits vor und beläuft sich auf<br />

1.166,00 EUR incl. MwSt. Der Schreiber soll gemäß Angebot<br />

wieder instandgesetzt wer<strong>den</strong>.<br />

Spende für Kriegsgräberfürsorge<br />

Der Gemeinderat bewilligte der Kriegsgräberfürsorge einen<br />

Zuschuss von 50,00 EUR.<br />

Verschie<strong>den</strong>es<br />

Geh- und Radweg im Lin<strong>den</strong>mahd<br />

Beim Ortstermin stellte der Gemeinderat fest, dass ein Gehund<br />

Radweg entlang des Krumbächleins bis zum Anwesen<br />

Buchberger nicht günstig ist. Die bessere Alternative wäre die<br />

Anlage eines Gehweges an der Nordseite der Hairenbucher<br />

Straße bis zum Ende des Anwesens Gschwilm, da hiermit der<br />

Jugendtreff, das Gewerbegebiet und das Anwesen Gschwilm<br />

angebun<strong>den</strong> wären.<br />

Beim Besitzer soll nachgefragt wer<strong>den</strong>, ob er bereit wäre, hierfür<br />

Grund abzutreten. Benötigt würde ein Streifen von ca. 2 m<br />

Breite von der Krumbächlein Brücke bis zum Ende des Anwesens<br />

Gschwilm.<br />

Radweg<br />

Wegen der Weiterführung eines Radweges von Waltenhausen<br />

nach Krumbach war sich der Gemeinde rat einig, nochmals mit<br />

Bürgermeister Fischer von der Stadt Krumbach in Verhandlung<br />

zu treten.<br />

Ölberg<br />

Bürgermeister Weiß hat wegen der Renovierung der Ölbergkapelle<br />

mit dem Denkmalschutzamt Kontakt aufgenommen und<br />

für <strong>den</strong> 04.09.12 einen Sachverständigen zur Besichtigung des<br />

Objekts gewinnen können. Bei der nächsten Sitzung wird über<br />

das weitere Vorgehen beraten.<br />

Antrag Krabbelgruppe<br />

Zur besseren Beschattung des Spielplatzes wünscht sich die<br />

Krabbelgruppe die Pflanzung von 2 Bäumen auf dem Spielplatzgelände.<br />

Der Gemeinderat hat generell nichts gegen eine<br />

Bepflanzung, jedoch ist zunächst die Genehmigung der Kirchenverwaltung<br />

erforderlich.<br />

Dieser Sitzung schloss sich ein nichtöffentlicher Teil an.<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 2. Oktober<br />

<strong>2012</strong> um 14.00 Uhr im Gasthaus Schlosser in Aletshausen<br />

statt.<br />

Thema ist: Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Betreuungsvorsorge<br />

Referent ist Harald Kotzmann von der Seniorenfachstelle im<br />

Landratsamt Günzburg.<br />

Alle Interessierten auch aus anderen Gemein<strong>den</strong> sind herzlich<br />

eingela<strong>den</strong>.<br />

Karl Weiß, 1. Bürgermeister<br />

Ende des amtlichen Teils


VG Krumbach - 6 - Nr. 19/12<br />

Schützenverein<br />

Ebershausen/Seifertshofen e.V.<br />

Einladung zur 87. or<strong>den</strong>tlichen Mitgliederversammlung am<br />

Sonntag, 30. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr im Vereinslokal<br />

Albrecht-Beggel<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll der 86. Mitgliederversammlung<br />

3. Jahresberichte<br />

- 1. Schützenmeister<br />

- Sportleiter<br />

- Jugendleiter<br />

- Abteilung KK<br />

- Schatzmeister<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Aussprache zu <strong>den</strong> Punkten 2 - 4<br />

6. Entlastung des Schützenmeisteramtes<br />

7. Neuwahlen:<br />

1. Schatzmeister<br />

2. Schatzmeister<br />

Beisitzer<br />

Sportleiter<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme!<br />

Das Schützenmeisteramt<br />

100-Jahr-Feier Obst- und<br />

Gartenbauverein Deisenhausen<br />

Herzlich eingela<strong>den</strong> sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins<br />

zum Festakt anlässlich seines 100-jährigen Bestehens am<br />

<strong>Freitag</strong>, 28. <strong>September</strong> ab 19.30 Uhr im Saal „Alte Schule Deisenhausen“.<br />

Es erwartet sie ein abwechslungsreiches musikalisch<br />

umrahmtes Programm mit Grußworten, Rückblicken und<br />

Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie einer Fotowand und<br />

kleinem Imbiss bei gemütlichem Beisammensein.<br />

Musikverein Deisenhausen -<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Liebe interessierte Eltern und Kinder, ab <strong>September</strong> bietet der<br />

Musikverein Deisenhausen wieder die Möglichkeit der musikalischen<br />

Früherziehung im Alter von 3-6 Jahren an.<br />

Zudem Melodica-Unterricht für das Alter von 5-7 Jahren.<br />

Kursdauer: von <strong>September</strong> <strong>2012</strong> bis Juli 2013.<br />

Kurstag: Dienstag, zwischen 45 und 60 Minuten.<br />

In <strong>den</strong> Kursen sind Lieder mit verschie<strong>den</strong>en Instrumenten,<br />

Volkslieder, Bewegungsspiele, Fingerspiele, Tänze und musikalisches<br />

Grundwissen Inhalt. Desweiteren wer<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e<br />

Instrumente mit <strong>den</strong> Kindern gebaut.<br />

Der Melodica-Unterricht unter der Leitung von Sophia Bürzle<br />

findet nach Absprache statt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei Christiane Mayer,<br />

Tel. 08282/800928<br />

Pfarreiengemeinschaft Aletshausen<br />

Hl. Kreuz, Aletshausen/ St. Georg,<br />

Waltenhausen/ St. Michael, Winzer<br />

Sonntag, 23.09.12 - 25. So. i. Jkr.<br />

Die Kollekten an diesem Sonntag sind für die<br />

Caritas.<br />

Winzer<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

8.30 Uhr Hl. Amt für die Leben<strong>den</strong> und Verstorbenen<br />

der Pfarreiengemeinschaft;<br />

f. Verst. Steidle und Lutzenberger;<br />

f. Alfons und Rosalia Fischer;<br />

f. Xaver und Maria Lachenmayer.<br />

Waltenhausen<br />

9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Hl. Amt<br />

f. Verst. Ostermann und Kowatsch;<br />

f. Maria und Otto Selig;<br />

f. Fam. Buchberger und Czernin;<br />

f. Geschwister Voggesser und Eltern.<br />

Vom 24. - 29. <strong>September</strong> findet die Caritas-<br />

Haussammlung statt. Danke für Ihre Gabe.<br />

Montag, 24.09.12 - Hll. Rupert und Virgil, Bischöfe<br />

Winzer<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Josef Goßner und Eltern.<br />

Dienstag, 25.09.12 - Hl. Niklaus v. Flüe<br />

Gaismarkt<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

f. Josef Dirnagel, Martin Pawlik und Angehörige;<br />

f. Hubert und Hildegard Scholz und Sohn Walter;<br />

f. Verst. Herzog.<br />

Mittwoch, 26.09.12 - Hll. Kosmas und Damian<br />

Aletshausen<br />

9.00 Uhr Hl. Messe f. Engelbert Schwegler und verst.<br />

Angehörige.<br />

Waltenhausen<br />

19.00 Uhr Gebetskreis mit Lobpreisliedern.<br />

Donnerstag, 27.09.12 - Hl. Vinzenz v. Paul<br />

Waltenhausen<br />

7.45 Uhr Hl. Messe f. H.H. GR Max Hirschle;<br />

f. H.H. GR Anton Frick;<br />

zu Ehren d. Hl. Schutzengel und in einem<br />

besonderen Anliegen<br />

an die Muttergottes.<br />

Heute ist der 22. Todestag von H.H. Geistl.<br />

Rat Max Hirschlege<strong>den</strong>ken wir seiner dankbar<br />

im Gebet und beim Hl. Messopfer!<br />

<strong>Freitag</strong>, 28.09.12 - Jahrestag der Weihe des Domes unserer<br />

Lieben Frau zu Augsburg<br />

Heute ist der fünfte Todestag von H.H. Geistl.<br />

Rat Anton Frick - ge<strong>den</strong>ken wir seiner dankbar<br />

im Gebet und beim Hl. Messopfer!<br />

Samstag, 29.09.12 - Hll. Erzengel Michael, Gabriel und Raphael<br />

Wallfahrt nach Altötting<br />

Abfahrt: Hasberg 6.00 Uhr, Winzer 6.05 Uhr, Gaismarkt<br />

6.07 Uhr, Aletshausen/Kirche 6.10 Uhr, Waltenhausen<br />

6.20 Uhr, Weiler 6.25 Uhr, Loppenhausen<br />

6.30 Uhr.


VG Krumbach - 7 - Nr. 19/12<br />

Sonntag, 30.09.12 - 26. So. i. Jkr.<br />

Aletshausen<br />

8.15 Uhr Kirchenzug<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich des 125-jährigen<br />

Bestehens des Schützenvereins<br />

f. verst. Mitglieder des Schützenvereins.<br />

„Scheinwerfersonntag“<br />

Winzer - Hochfest des Hl. Erzengels Michael, Patron<br />

der Pfarrkirche und des Dorfe<br />

9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Hochamt am Michaelsaltar zu Ehren unseres<br />

Pfarrpatrons St. Michael<br />

für die leben<strong>den</strong> und verstorbenen Wohltäter<br />

unserer Pfarrkirche;<br />

f. Andreas und Magdalena Keppeler;<br />

f. Verst. Drexler und Lippert;<br />

f. Georg und Katharina Strobel, Franz Xaver<br />

und Theresia Strobel und verst. Angehörige,<br />

Te Deum, Sakramentaler Segen.<br />

Kollekte für die Pfarrkirche „Scheinwerfersonntag“.<br />

Musik. Umrahmung: MV Gaismarkt- Niederraunau-<br />

Winzer<br />

Montag, 01.10.12 - Hl. Theresia vom Kinde Jesus<br />

Winzer<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Andreas Lochbrunner.<br />

19.30 Uhr Sitzung von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat<br />

im Pfarrhof.<br />

Mittwoch, 03.10.12<br />

Aletshausen<br />

9.00 Uhr Hl. Messe für Volk und Vaterland<br />

im Greg. Ritus nach dem Röm. Messbuch von<br />

1962;<br />

es gelten besondere Regeln für <strong>den</strong> Kommunionempfang.<br />

Waltenhausen<br />

19.00 Uhr Gebetskreis mit Lobpreisliedern.<br />

Donnerstag, 04.10.12 - Hl. Franz von Assisi - Priesterdonnerstag<br />

Haupeltshofen<br />

19.00 Uhr Hl. Messe f. Theresia und Josef Rampp und<br />

verst. Angehörige.<br />

anschl. Hl. Stunde, Gebet um Priesterberufe, Anbetung<br />

und Sakramentaler Segen.<br />

Aletshausen<br />

20.00 Uhr Sitzung von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat<br />

im Pfarrheim.<br />

Samstag, 06.10.12 - Hl. Bruno<br />

Aletshausen<br />

14.00 Uhr Taufe von Damian Joel Schiefele.<br />

Winzer<br />

18.30 Uhr Rosenkranz um geistl. Berufe und Beichtgelegenheit,<br />

19.00 Uhr Hl. Vorabendmesse zum 27. So. i. Jkr.<br />

f. Verst. Goßner und Lutzenberger;<br />

f. Josef und Emma Michel;<br />

f. Verst. Hemmerle und Neugebauer.<br />

Um das herkömmliche Erntedankopfer wird<br />

gebeten.<br />

Sonntag, 07.10.12 - 27. So. i. Jkr. - Erntedankfest<br />

Um das herkömmliche Erntedankopfer wird<br />

gebeten.<br />

Waltenhausen<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

8.30 Uhr Hochamt für die Leben<strong>den</strong> und Verstorbenen<br />

der Pfarreiengemeinschaft;<br />

f. verst. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins;<br />

f. Anton Wilhelm (1.JM);<br />

f. Johann Zips;<br />

f. Ulrich, Georg und Maria Miller und Josef<br />

Schuster;<br />

f. Johann und Maria Grotz und verst. Angehörige.<br />

Haupeltshofen<br />

9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Hochamt<br />

f. Josephine Matzka;<br />

f. Verst. Strobel und Paul;<br />

f. Josef Rampp;<br />

f. Augustin Miller;<br />

f. Thomas Schregle;<br />

f. Irmengard, Josef und Romana Maisch.<br />

Herzliche Einladung zum Gebet des Oktoberrosenkranzes:<br />

Aletshausen je<strong>den</strong> Donnerstag um 9.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Wasserberg je<strong>den</strong> Donnerstag um 19.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Waltenhausen je<strong>den</strong> Mittwoch und <strong>Freitag</strong> um 18.30 Uhr<br />

Rosenkranz.<br />

Weiler und Hairenbuch je<strong>den</strong> Donnerstag um 19.30 Uhr<br />

Rosenkranz.<br />

Winzer je<strong>den</strong> Dienstag, Mittwoch und Donnerstag um 8.30 Uhr<br />

Rosenkranz.<br />

Gaismarkt je<strong>den</strong> Donnerstag um 19.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Hinweis: Wegen einer Stun<strong>den</strong>planänderung von Herrn Pfarrer<br />

De Blasi findet ab diesem Schuljahr die Heilige Messe in Waltenhausen<br />

donnerstags bereits um 7.45 Uhr statt.<br />

Für Waltenhausen, Winzer und Haupeltshofen wer<strong>den</strong> wieder<br />

Messintentionen angenommen.<br />

St. Martin, Ebershausen, St. Wendelin,<br />

Waltenberg und St. Ulrich und St. Vitus<br />

in Seifertshofen<br />

Mittwoch, 19.09. Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer<br />

Ebershausen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Ebershausen<br />

19.00 Uhr Heilige Messe für Michael und Berta Mutzel,<br />

für Bettina Singer und Lorenz und Maria Finger<br />

Sonntag, 23.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Ebershausen<br />

8.15 Uhr Rosenkranz<br />

Ebershausen<br />

8.45 Uhr Heilige Messe für Josef Herz, für Padre Pio<br />

zum Dank, für Hilde und August Schmid<br />

Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler,<br />

Waltenberg<br />

19.00 Uhr Heilige Messe für Emma Donderer, für Annelies<br />

Gutmann<br />

Mittwoch, 26.09. Hl. Kosmas u. hl. Damian, Märtyrer in<br />

Ebershausen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Ebershausen<br />

19.00 Uhr Heilige Messe für Michael Schedel, für Verstorbene<br />

der Familie Rindle, Kern und Mick<br />

Sonntag, 30.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Ebershausen<br />

8.15 Uhr Rosenkranz<br />

Ebershausen<br />

8.45 Uhr Heilige Messe für Magdalena und Eduard Kössinger<br />

Dienstag, 02.10. Heilige Schutzengel<br />

Seifertshofen<br />

19.00 Uhr Heilige Messe für Irmgard Priller und Johann<br />

und Franz Lenz Fortsetzung siehe Seite 9


VG Krumbach - 8 - Nr. 19/12 KW 38


VG Krumbach - 9 - Nr. 19/12<br />

Mittwoch, 03.10. Tag der Deutschen Einheit<br />

Ebershausen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Ebershausen<br />

19.00 Uhr Heilige Messe für Franz Jäckle, für Josef<br />

Henke<br />

<strong>Freitag</strong>, 05.10.<br />

Seifertshofen<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Breitenthal - Deisenhausen<br />

vom 23. <strong>September</strong> bis 7. Oktober <strong>2012</strong><br />

Sonntag, 23.09.12, 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Caritas-Herbstkollekte<br />

Deisenhausen<br />

9.00 Uhr Hl. Amt<br />

f. d. Pfarrgemein<strong>den</strong><br />

f. Johann Gutser, Dreißigstgottesdienst<br />

f. Josef Thalhofer<br />

Pfarrheim<br />

Breitenthal<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst<br />

Breitenthal<br />

10.30 Uhr Hl. Amt<br />

f. Fridolin Keller m. Eltern u. Geschwistern<br />

f. Werner Kolb<br />

f. Johann Wauthier<br />

f. Josef Rehm u. Fam. Fischer<br />

Einzelsegen m. d. Bruder-Klaus-Reliquie<br />

Bleichen Herzliche Einladung zum Gottesdienstbesuch<br />

in <strong>den</strong> anderen Pfarreien!<br />

Montag, 24.09.12<br />

Nattenhausen<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Breitenthal<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Pfarrhof<br />

Deisenhausen<br />

19.45 Uhr Bibelkreis<br />

Dienstag, 25.09.12, Hl. Niklaus v. Flüe<br />

Deisenhausen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

f. Maria Gerl u. Centa Kräutler<br />

f. Wilhelm u. Theresia Leichtle<br />

f. d. armen Seelen<br />

Einzelsegen m. d. Bruder-Klaus-Reliquie<br />

Mittwoch, 26.09.12<br />

Breitenthal<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

f. Franz, Babette u. Otto Huber, Stiftsmesse<br />

f. Alois u. Anna Weber, Stiftsmesse<br />

f. Karl u. Viktoria Dietrich m. verst. Kindern<br />

f. Josef u. Katharina Schmid u. Maria Hulka<br />

f. Josef u. Maria Strobel m. Anna Alger<br />

n. Meinung<br />

Pfarrheim<br />

Breitenthal<br />

19.45 Uhr Tanz<br />

Donnerstag, 27.09.12, Hl. Vinzenz v. Paul<br />

Deisenhausen<br />

8.30 Uhr Rosenkranz<br />

Oberbleichen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

f. Josefa Kober m. Verstorb. Kober u. Kolb<br />

Nattenhausen<br />

20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung<br />

<strong>Freitag</strong>, 28.09.12, JT d. Weihe d. Doms U. L. Frau zu Augsb.<br />

Nattenhausen<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

f. Reinhold Witopil, Dreißigstgottesdienst<br />

f. Helene u. Adolf Seitz m. verst. Angeh.<br />

f. Josef Fischer u. Franz Bergler<br />

f. Xaver u. Magdalena Schmid u.z.<br />

Ehren d. hl. Mutter Gottes<br />

(nachgeholt v. 07.09.)<br />

Breitenthal<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag, 29.09.12, Hl. Michael, Gabriel u. Rafael, Erzengel<br />

Breitenthal<br />

14.00 Uhr Taufe von Niklas Seitz<br />

Oberbleichen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Vorabendmesse<br />

f. Anton u. Maria Zimmermann<br />

f. Centa Brüsser<br />

Opfer für die Renovierung unserer Pfarrkirche<br />

Sonntag, 30.09.12, 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Deisenhausen<br />

9.00 Uhr Hl. Amt<br />

f. d. Pfarrgemein<strong>den</strong><br />

f. Klara u. Georg Jeckle m. verstorb. Angeh.<br />

f. Barbara Schwarz - v. d. Günztalsenioren<br />

f. Franz u. Friederike Höld m. Sohn Fritz u.<br />

Angehörigen<br />

Nattenhausen<br />

10.30 Uhr Hl. Amt<br />

f. Helmut Klughammer<br />

f. Verstorbene Vogel u. Frey<br />

f. Mathias, Barbara u. Maria Müller<br />

f. Agathe u. Jakob Wank<br />

Opfer für die Renovierung<br />

unserer Pfarrkirche<br />

Breitenthal Herzliche Einladung zum Gottesdienstbesuch<br />

in <strong>den</strong> anderen Pfarreien!<br />

Deisenhausen<br />

11.30 Uhr Taufe von Samir Orhan Yavuz<br />

Montag, 01.10.12, Hl. Theresia v. Kinde Jesus<br />

Für alle Pfarreien:<br />

Breitenthal<br />

19.00 Uhr 1. Feierlicher Oktober-Rosenkranz<br />

Pfarrhof<br />

Deisenhausen<br />

19.45 Uhr Bibelkreis<br />

Dienstag, 02.10.12, Hl. Schutzengel<br />

Nattenhausen<br />

18.00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Donnerstag, 04.10.12, Hl. Franz v. Assisi<br />

Deisenhausen<br />

8.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

f. d. verstorbenen Mitglieder d.<br />

Herz-Jesu-Bruderschaft<br />

Oberbleichen<br />

16.30 Uhr Kinder-Rosenkranz<br />

Bleichen<br />

17.30 Uhr Krankenkommunion


VG Krumbach - 10 - Nr. 19/12<br />

Nattenhausen<br />

18.00 Uhr<br />

Oberbleichen<br />

Oktober-Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

f. Alois u. Kreszentia Schwaninger m.<br />

verstorbenen Angehörigen<br />

<strong>Freitag</strong>, 05.10.12, Herz-Jesu-<strong>Freitag</strong><br />

Nattenhausen<br />

8.00 Uhr Herz-Jesu-Andacht<br />

8.30 Uhr<br />

Breitenthal<br />

Herz-Jesu-Amt<br />

m. Gebet um Priesterberufe und Segen<br />

f. Hermann Schier<br />

f. Ottmar u. Afra Fendt u. verstorb. Söhne<br />

z. Ehren d. hl. Schutzengel<br />

9.30 Uhr<br />

Nattenhausen<br />

Krankenkommunion<br />

10.30 Uhr<br />

Deisenhausen<br />

Krankenkommunion<br />

11.00 Uhr<br />

Breitenthal<br />

Krankenkommunion<br />

19.00 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

Samstag, 06.10.12, Marien-Samstag<br />

Nattenhausen<br />

13.30 Uhr<br />

Oberbleichen<br />

Trauung von<br />

Simon u. Martina Pietsch, geb. Ott<br />

18.30 Uhr Oktober-Rosenkranz<br />

19.00 Uhr<br />

Deisenhausen<br />

Hl. Vorabendmesse<br />

zum ERNTEDANKFEST<br />

f. Karl u. Martha Allstätter m. verstorb. Angeh.<br />

f. Sebastian, Josefa u. Elisabeth Rudolph<br />

Opfer f. d. eigene Kirche<br />

20.00 Uhr Konzert für Orgel u. Trompete<br />

Orgel: Prof. Del Sardo<br />

Trompete: Thomas Seitz<br />

Sonntag, 07.10.12, ERNTEDANK<br />

Deisenhausen<br />

9.00 Uhr Hl. Amt mit Te Deum und Segen<br />

f. d. Pfarrgemein<strong>den</strong><br />

f. Wilhelm Leichtle, Dreißigstgottesdienst<br />

f. Josefa u. Johann Wagner<br />

f. Margarethe Leicht<br />

Opfer f. d. eigene Kirche<br />

anschl. „AKTION MINIBROT“<br />

Verkauf der Brote zu 1,— Euro<br />

Breitenthal<br />

10.30 Uhr Hl. Amt mit Te Deum und Segen<br />

Sausenthaler u. Reiser m. Angeh.<br />

f. Verstorbene d. Familien Finger<br />

f. Hermann Harder u. Angehörige<br />

f. Paula u. Erich Mayer<br />

Opfer f. d. eigene Kirche<br />

f. Fam.<br />

anschl.<br />

„AKTION MINIBROT“<br />

Verkauf der Brote zu<br />

Nattenhausen Herzliche Einladung zum Gottesdienstbesuch<br />

in <strong>den</strong> anderen Pfarreien!<br />

Weihbuschen-Verkauf<br />

Der Erlös des Weihbuschenverkaufes in Breitenthal ergab<br />

210,— Euro. Es wird für die Restaurierung einer wertvollen<br />

Lavabo-Garnitur verwendet. Herzlichen Dank!<br />

Caritas Haussammlung<br />

Vom 24. bis 30. <strong>September</strong> wird in Breitenthal und Nattenhausen<br />

wieder die Caritas-Haussammlung durchgeführt.<br />

Bitte nehmen Sie die Sammler freundlich auf!<br />

Oktober-Rosenkranz<br />

Der Oktober ist seit alter Zeit ein Rosenkranz-Monat. Herzliche<br />

Einladung zu <strong>den</strong> Oktober-Rosenkränzen!<br />

Kinder-Rosenkranz<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder zum Kinder-Rosenkranz -<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag im Oktober um 16.30 Uhr abwechselnd in<br />

<strong>den</strong> einzelnen Pfarreien.<br />

Gottesdienstanzeiger für <strong>Wiesenbach</strong><br />

vom 23.09.<strong>2012</strong> bis 07.10.<strong>2012</strong><br />

Sonntag, 23.09.<strong>2012</strong>, 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

12:30 Uhr Rosenkranz in Unterwiesenbach<br />

Mittwoch, 26.09.<strong>2012</strong>, Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Märtyrer<br />

in Kleinasien<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

für Blasius Müller zum Jahrestag und Markus<br />

Müller<br />

Samstag, 29.09.<strong>2012</strong>, Hl. Michael, hl. Gabriel und Hl. Rafael,<br />

Erzengel<br />

08:30 Uhr Hl. Messe in Unterwiesenbach<br />

zu Ehren der Hl. Schutzengel<br />

Sonntag, 30.09.<strong>2012</strong>, 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08:30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

für die Leben<strong>den</strong> und Verstorbenen der Pfarrgemeinde<br />

für Alfred Steck zum Jahrestag;<br />

für Alois und Anna Konrad und Johann und<br />

Paula Hieber;<br />

für Othmar Schreier mit Schwestern und Eltern<br />

12:30 Uhr Rosenkranz in Unterwiesenbach<br />

13:30 Uhr Tiersegnung in Oberegg<br />

Dienstag, 02.10.<strong>2012</strong>, Heilige Schutzengel<br />

18:00 Uhr Oktoberrosenkranz in Unterwiesenbach<br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

18:30 Uhr Oktoberrosenkranz<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

<strong>Freitag</strong>, 05.10.<strong>2012</strong><br />

11:00 Uhr Krankenkommunion in <strong>Wiesenbach</strong><br />

Samstag, 06.10.<strong>2012</strong> Hl. Bruno, Priester, Mönch, Einsiedler,<br />

Or<strong>den</strong>sgründer<br />

13:00 Uhr Trauung des Brautpaares Markus und Nicole<br />

Feustle<br />

Sonntag, 07.10.<strong>2012</strong>, 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

10:00 Uhr Sonntagsgottesdienst Erntedankfest<br />

für Josef und Maria Schneider;<br />

für Peter Niederwieser und verst. Angehörige<br />

anschließend Verkauf von Minibroten<br />

12:30 Uhr Rosenkranz in Unterwiesenbach<br />

14:00 Uhr Kirchenkonzert in Oberwiesenbach


VG Krumbach - 11 - Nr. 19/12 KW 38<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Krumbach<br />

mit ihren Mitgliedsgemein<strong>den</strong>:<br />

Aletshausen, Breitenthal, Deisenhausen, Ebershausen, Waltenhausen<br />

und <strong>Wiesenbach</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der VG Krumbach erscheint 14täglich in <strong>den</strong> gera<strong>den</strong><br />

Wochen jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des<br />

Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für <strong>den</strong> amtlichen Teil:<br />

Die 1. Gemeinschaftsvorsitzende der VG Krumbach Gabriele Wohlhöfler,<br />

Rittlen 6, 86381 Krumbach<br />

für <strong>den</strong> sonstigen redaktionellen Inhalt und <strong>den</strong> Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch <strong>den</strong> Verlag zum Preis von € 0,40<br />

zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz<br />

des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert wer<strong>den</strong>. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Scha<strong>den</strong>ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.


VG Krumbach - 12 - Nr. 19/12 KW 38<br />

Flyer Falzfl yer Plakate Offi ce<br />

Broschüren<br />

Weitere Angebote fi n<strong>den</strong> Sie unter<br />

www.LW-fl yerdruck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!