14.04.2013 Aufrufe

A M T S B L A TT - Markt Wiesentheid

A M T S B L A TT - Markt Wiesentheid

A M T S B L A TT - Markt Wiesentheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A M T S B L A <strong>TT</strong><br />

des <strong>Markt</strong>es <strong>Wiesentheid</strong><br />

mit den Ortsteilen Feuerbach · Geesdorf · Reupelsdorf · Untersambach<br />

H e rausgegeben im Au f t rag des <strong>Markt</strong>es <strong>Wiesentheid</strong>. Mitglied der Dorfschätze. Gesamtherstellung: STO RC H ME D I A CO N C E P T,<br />

Telefon (0 93 83) 9 99 06. Ve ra n t wo r t l i ch für den Inhalt, amtlicher Teil: <strong>Markt</strong> <strong>Wiesentheid</strong>, vertreten durch den 1. Bürgerm<br />

e i s t e r. Redaktioneller Teil u. Anzeigen: STO RC H VE R L A G, Am Zollwasen 4, E-mail: storch-smc@t-online.de, 97353 Wi e s e n t h e i d .<br />

34. JA HRGA NG FREITAG · 22. J U N I 2012 NUMMER 25<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

ISEK Integriertes Städtebauliches<br />

Entwicklungskonzept<br />

VU Vorbereitende Untersuchungen<br />

Gestaltung Sie die Zukunft des <strong>Markt</strong>es <strong>Wiesentheid</strong> mit!<br />

Einladung zur Projektwerkstatt am 25. 06. 2012<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Aktive Stadt- und<br />

Ortsteilzentren“ wird für den <strong>Markt</strong> <strong>Wiesentheid</strong> ein Integriertes Städt<br />

e b a u l i ches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt. Der Sch w e r p u n k tb<br />

e r e i ch Altort wird darüber hinaus im Rahmen einer Vo r b e r e i t e n d e n<br />

U n t e r s u chung (VU) näher betra chtet. Mit dem Förderprogramm sollen<br />

zukünftige Maßnahmen in <strong>Wiesentheid</strong> und im Sch w e r p u n k tb<br />

e r e i ch Altort durchgeführt werden.<br />

Mit der Projektwerkstatt möchten wir den Bürgerdialog weiterführen<br />

und Ihnen die aktuellen Ergebnisse der Planung erörtern. Das Büro<br />

S ch i r m e r, A rchitekten & Stadtplaner aus Würzburg, hat aufbauend<br />

auf die Au f t a k t ve ranstaltung, die Fa chforen und die Zukunftsw e r k s t a t t<br />

Ihre Ideen überprüft und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog<br />

mit Projektvo r s chlägen zu den Themen lebendiger Altort, neues<br />

Wohnen für Alt und Jung, Einzelhandel und Wi r t s chaft, Ve r k e h r, Fr e izeit-<br />

und Tourismus und Ku l t u r l a n d s chaft, era r b e i t e t .<br />

In der Projektwerkstatt möchten wir Ihnen diese konkreten Projektvo<br />

r s chläge vorstellen. Danach sind Sie gefragt! Wir möchten Sie wieder<br />

aktiv in den Planungsprozess mit einbinden und Ihnen die Mögl<br />

i chkeit geben, uns Ihre Anregungen, aber auch mögliche Bedenken<br />

mit auf den Weg zu geben, damit die Ortsentwicklung von einem<br />

breiten Konsens getragen wird.<br />

Wir möchten Sie daher zur Projektwerkstatt am M O N TAG, 25. 06.<br />

2012 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Evang. Gemeindezentrum, Bahnh<br />

o f s t raße 29, 97353 <strong>Wiesentheid</strong>, herzlich einladen. Machen Sie<br />

mit, gestalten Sie aktiv die Zukunft ihres Heimatortes. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen und Ihre engagierte Mitwirkung.<br />

Ihr D r. Werner Knaier, 1. Bürgermeister<br />

Die Sing- u. Musikschule Steigerwald e.V. informiert!<br />

Instrumenten- und Notenbörse am SAMSTAG, 30. 06. 2012 von<br />

13.00 bis 15.30 Uhr in der Musikschule am Rathaus <strong>Wiesentheid</strong>!<br />

An- und Ve r k a u f / Ta u s ch oder Spendemöglichkeit von Instrumenten<br />

und Noten. An diesem Tag besteht die Gelegenheit Instrumente und<br />

Noten aus privaten Beständen zu verkaufen, zu tauschen oder zu<br />

spenden bzw. zum eigenen Bedarf einzukaufen oder einzutausch e n .<br />

Für alle, die selbst einmal in der Musikschule oder im Priva t u n t e r r i ch t<br />

ein Instrument erlernt haben und dieses jetzt und in Zukunft nich t<br />

mehr bra u chen bzw. für Neueinsteiger, die rechtzeitig zum Unterr<br />

i chtsbeginn im September ein Instrument such e n !<br />

Au ch die Musikschule verkauft eine Reihe von Instrumenten, wie z.B.<br />

ein Seiler- K l av i e r, eine elektronische zweimanualige Heimorgel mit<br />

Pedalmanual und Ke y b o a r d s .<br />

Ihre Angebote von Instrumenten oder Noten bitte bis spätestens 2 7 .<br />

06., montags und mittwo chs 14.00 bis 16.00 Uhr im Büro der<br />

M u s i k s chule oder im Einwohnermeldeamt <strong>Wiesentheid</strong>) anmelden!<br />

1<br />

Weitere Termine im Juni 2012!<br />

1 5 . : Mitwirkung Geiselwinder Schüler beim „Musikalischen A b e n d “<br />

der Drei-Fra n k e n - S chule in Geiselwind.<br />

2 4 . : Mitwirkung beim „Tag der Musik“ anlässlich des Jubiläums des<br />

MGV Wi e s e n t h e i d .<br />

30., 16.00 Uhr: Vorspiel der Klavierklassen im Hist. Pfarrhaus in Wi es<br />

e n t h e i d .<br />

Anmeldung zum Unterricht für das Schuljahr 2012/2013<br />

Für die Fächer der Elementaren Musikpädagogik:<br />

1. Eltern-Kind Kurs ( für eineinhalb- bis dreijährige Kinder und einem<br />

E l t e r n t e i l ) .<br />

2. Musikalische Früherziehung – zweijährig (für Kinder von drei bis<br />

fünf Ja h r e n ) .<br />

3. Musik. Grundausbildung (für Kinder von sechs bis sieben Ja h r e n )<br />

I n s t r u m e n t a l f ä cher: Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Zupfinstrumente,<br />

Holz- und Blechblasinstrumente und Sch l a g i n s t r u m e n t e .<br />

Gruppen- bzw. Ergänzungsfächer: Blockflötenensemble, Musiksch u lo<br />

rch e s t e r, weitere Ensembles, Allgemeine Musiklehre (Vo r b e r e i t u n g su<br />

n t e r r i cht für Freiwillige Leistungsprüfung D1).<br />

(Prüfungstermin Ende Februar 2013 zusammen der FLP Junior 1 und<br />

Junior 2.)<br />

Anmeldeschluss ist der 30. 06. 2012!<br />

Unser Angebot Instrumentalunterricht gilt natürlich auch für Erwa chsene!<br />

Auskunft erteilt die Musikschulleitung M O N TAG und MI<strong>TT</strong>-<br />

WOCH, jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Sprechzeit oder Te l efon:<br />

(0 93 83) 97 35 30 oder E-Mail: s i n g u n d m u s i k s ch u l e - s t e i g e rwa<br />

l d @ w e b . d e oder alle Lehrkräfte! Informationen und A n m e l d e f o rmulare<br />

erhalten Sie in der Musikschule und im Einwo h n e r m e l d e a m t<br />

im Rathaus <strong>Wiesentheid</strong> sowie im Internet: w w w. w i e s e n t h e i d . d e<br />

unter Bildung und Soziales, Musik und Erwa ch s e n e n b i l d u n g .<br />

Neue Wertstoffsammlung im Landkreis Kitzingen<br />

Rote Tonne für Druckerpatronen und Tonerkartuschen<br />

Einen Drucker hat heute fast jeder zu Hause stehen. Ist die Tinte oder<br />

der Toner ve r b ra u cht, stellt sich die Frage nach der Entsorgung der<br />

leeren Patronen und Kartuschen. Zum Teil nehmen Händler die<br />

Module zurück, häufig aber beschränkt auf bestimmte Marken.<br />

Einige Hersteller bieten eine kostenfreie Rücksendung an, was aber<br />

als umständlich gilt und daher eher selten in A n s p r u ch genommen<br />

wird. So landen diese Ve r b ra u chsmaterialien leider meist in der<br />

R e s t a b f a l l t o n n e .<br />

Damit soll es nun vorbei sein. Anfang Juni hat die Kommunale A b f a l lw<br />

i r t s chaft in Ko o p e ration mit einem regionalen Recyclingpartner rote<br />

Tonnen für die Sammlung von leeren To n e r k a r t u s chen und Druck e rpatronen<br />

an den Wertstoffsammelstellen aufgestellt. Der genaue<br />

Standort sowie die Öffnungszeiten der Sammelstelle in Ihrer<br />

Gemeinde sind im aktuellen Abfuhrkalender abgedruckt (Seite 7).<br />

Darüber hinaus stehen die Tonnen in Kitzingen auch am We r t s t o f f h o f<br />

und im Landratsamt. Neben Druckermodulen können in die roten<br />

Wertstoffsammelbehälter auch digitale Datenträger wie CDs, DV D s<br />

und Blu-Ray-Disks eingeworfen werden.<br />

Bei weiteren Fragen helfen die A b f a l l b e rater am Landratsamt gern<br />

weiter: Tel. (0 93 21) 9 28-12 34, Fax (0 93 21) 9 28-12 99, E-Mail<br />

unter a b f a l l @ k i t z i n g e n . d e.


Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische<br />

Assistenten lädt zum Berufsinformationsnachmittag<br />

ein<br />

Die private Berufsfach s chule für Pharmazeutisch - t e ch n i s che A s s istenten<br />

des Deutschen Erwa ch s e n e n - B i l d u n g swerkes (DEB) am <strong>Markt</strong><br />

12–18, in Schweinfurt (Eingang Hellersgasse), ve ranstaltet am M I T T-<br />

WO C H, 11. 07. 2012, ihren nächsten Berufsinformationsnach m i t t a g .<br />

Von 15.00 bis 17.00 Uhr können alle Au s b i l d u n g s s u chenden und<br />

Interessierten die Berufsfach s chule kennenlernen und sich ausführl<br />

i ch über die Ausbildung zum/r pharmazeutisch - t e ch n i s chen A s s istenten/in<br />

(PTA) informieren.<br />

In einer Präsentation stellen Schulleitung und Dozenten die Au s b i ldungsinhalte,<br />

Zugangsvo raussetzungen und berufliche Einsatzfelder<br />

vo r. Im A n s chluss stehen sie außerdem gerne für individuelle Fra g e n<br />

zur Verfügung. Bei einem Rundgang durch die Schule können sich<br />

die Besucher einen Einblick in die Unterrichtsräume und in die drei<br />

h o chwertig ausgestatteten Laborräume der Schule ve r s ch a f f e n .<br />

Wer sich für die PTA - Ausbildung bewerben möchte, kann seine<br />

Bewerbungsunterlagen an diesem Nachmittag gerne mitbringen und<br />

g l e i ch einreich e n .<br />

Ve ranstaltungsort und Kontaktdaten: Deutsches Erwa ch s e n e n - B i ld<br />

u n g swerk e. V., Private Berufsfach s chule für Pharmazeutisch - t e ch n is<br />

che Assistenten, <strong>Markt</strong> 12–18, 97421 Schweinfurt, Telefon (0 97 21)<br />

38 70 98-0, E-Mail: s ch w e i n f u r t @ d e b - g r u p p e . o r g.<br />

Familienentlastender Dienst<br />

der Lebenshilfe Würzburg e.V.<br />

für Stadt und Landkreis Würzburg und Kitzingen<br />

Wir suchen für <strong>Wiesentheid</strong> und Umgebung ehrenamtliche HelferInnen,<br />

die stundenweise zur Entlastung von Familien die Betreuung<br />

deren Kinder mit Behinderung übernehmen möch t e n .<br />

Die Einsätze werden mit einer Au f wa n d s e n t s chädigung entlohnt.<br />

Kontakt: Fr. Röder; Fr. Schellein, Tel. (09 31) 78 01 29 10 und weitere<br />

Informationen unter: w w w. l e b e n s h i l f e - w u e r z b u r g . d e.<br />

Sprechtage<br />

AO K . Seit Juli 2011 finden die Sprechtage der AOK nur noch vier -<br />

zehntägig statt. Nächste Sprechtage sind am: M I T T WOCH, 04. 07.<br />

2012 und MI<strong>TT</strong>WOCH, 18. 07. 2012, von 15.00 bis 16.00 Uhr i m<br />

Rathaus <strong>Wiesentheid</strong>, Bürgerstube. Wir bitten um Beach t u ng!<br />

S p r e chstunde der Notarin D r. Wo l f , Vo l k a ch . Die nächste Sprechstunde<br />

findet bei entsprechender Te r m i nvereinbarung unter Te l e f o n<br />

( 0 93 81) 80 81-0 am M I T T WOCH, 27. 06. 2012 im Rathaus Wi esentheid,<br />

in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr s t a t t .<br />

Amt für Ve r s o rgu ng und Fa m i l i e n f ö r d e r u ngW ü r z b u rg:<br />

Familienservicestelle des Baye r i s chen Arbeitsministeriums. Te l e f o n is<br />

che Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen. Te l e f o n<br />

( 0 1 80) 1 2 3 35 55 (bayernweit zum Ortstarif).<br />

Jugendtreff <strong>Wiesentheid</strong><br />

Öffnungszeiten: M O N TAG, 15.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Ö f f n u n g s z e i t e n : D I E N S TAG, 15.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Ö f f n u n g s z e i t e n : M I T T WOCH, 15.30 bis 19.30 Uhr.<br />

Ö f f n u n g s z e i t e n : D O N N E R S TAG, 15.00 bis 20.30 Uhr.<br />

Ö f f n u n g s z e i t e n : F R E I TAG, 15.00 bis 20.30 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes <strong>Wiesentheid</strong><br />

Es gelten bis 30. 11. 2012 folgende Öffnungszeiten:<br />

D I E N S TAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.<br />

D O N N E R S TAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr.<br />

S A M S TAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

2<br />

Es können aus dem <strong>Markt</strong> <strong>Wiesentheid</strong> angeliefert werden:<br />

– Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien,<br />

– Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm.<br />

Den A n o r d n u ngen des Au f s i chtspersonals ist Fo lge zu leisten.<br />

Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt aussch l i e ß l i ch über die<br />

Zufahrt zur Fi s ch z u cht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingar -<br />

tenanlage dient nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten.<br />

Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche A n l i eferung<br />

ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes<br />

kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird.<br />

Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wird um entsprechende<br />

Beachtung gebeten.<br />

Container-Einwurfzeiten<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen<br />

der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00<br />

U h r Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen.<br />

An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen!<br />

Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus<br />

in <strong>Wiesentheid</strong>, Schlossplatz 2<br />

Unsere Öffnungs z e i t e n :<br />

M O N TAG, MI<strong>TT</strong>WOCH und DONNERSTAG : 15.30 bis 17.30 Uhr;<br />

F R E I TAG : 17.30 bis 19.30 Uhr.<br />

Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen.<br />

N e u e r w e r b u ngen Sach b ü ch e r :<br />

X i n ran: Verborgene Stimmen. C h i n e s i s che Frauen erzählen ihr<br />

S ch i ck s a l .<br />

Anselm Grün: Kleine Rituale für den A l l t a g .<br />

Anselm Grün: Was will ich? – Mut zur Entsch e i d u n g .<br />

Stiftung Wa r e n t e s t : Die Nebenbei-Diät. S chlank werden für Berufst<br />

ä t i g e .<br />

Stiftung Wa r e n t e s t : Sehr schnell koch e n .<br />

Weight Wa t ch e r s : L i e b l i n g s - B a ck r e z e p t e . Ko chen für die Fa m i l i e :<br />

Das große Nudelbuch. Genießersalate, Aufläufe, Gratins und mehr.<br />

A DAC Wa n d e r f ü h r e r : R h ö n . Mit den 40 Touren im A DAC - Wa n d e rführer<br />

Rhön lernen Sie die Rhön von ihrer schönsten Seite kennen.<br />

Hilde Malcomess: R e t h o r i k . Mit diesem „Training kompakt“ bauen<br />

Sie Ihre Kompetenz aus, vor einem oft uneinheitlichen Publikum<br />

s chwierige Inhalte sach l i ch angemessen, ve r s t ä n d l i ch und wirkungsvoll<br />

vo r z u t ra g e n .<br />

Monika Biermaier: H o chbeete naturnah gestalten. H o chbeete sind<br />

Minigärten in bequemer Arbeitshöhe und werden wegen ihrer leichten,<br />

übersich t l i chen Bearbeitbarkeit, den guten und frühen Erträgen<br />

auf kleinem Raum und aufgrund ihres gestalterischen Wertes immer<br />

b e l i e b t e r.<br />

K a n i n ch e n . Halten & Pflegen, Verstehen & beschäftigen. Extra - S e i t e n<br />

über Kaninch e nverhalten und Gesundheit. Beschäftigungsideen ve rmitteln<br />

umfassendes Basisw i s s e n .<br />

Susanne We i m e r- Ko s ch e ra : Zöliakie bei Kindern. Ein authentisch e s<br />

B u ch von einem direkt betroffenen Mädchen und deren Mutter. Die<br />

beiden wissen, was auf ein Kind mit Zöliakie zukommt, welche Stolperfallen<br />

es im Alltag gibt und wie sie zu umgehen sind.<br />

Renate Nöldeke: Italien – A DAC-Reiseführer plus. Dieses Buch<br />

begleitet durch alle 20 Regionen von Südtirol über die To s k a n a ,<br />

Umbrien und Kampanien bis nach Apulien sowie Sizilien und Sard<br />

i n i e n .


Martin Kintrup: Vegan koch e n . Vegane Küche ist alles andere als<br />

langweilig. Alle Gerichte enthalten viel Gemüse, Getreide und Hüls<br />

e n f r ü chte und all das, wo raus Veganer bevorzugt Eiweiß und Energie<br />

beziehen.<br />

Martina A m k r e u t z - G ö t z : Wandern in Mainfra n k e n . Die Autoren ve rließen<br />

ausgetretene Pfade, um ihren Lesern neue Pe r s p e k t iven zu<br />

eröffnen, wandelten „Auf Engelsspuren“, krochen auf dem Bauch<br />

d u rch die Engstellen einer Tropfsteinhöhle oder sch wangen sich auf<br />

den Rücken der Pferde.<br />

Katharina Sch l e g l - Ko r f l e r : Ein Hund für die ganze Fa m i l i e . Auf die<br />

Bedürfnisse von Familien abgestimmt, erhalten Sie alle wich t i g e n<br />

Informationen rund um die A n s chaffung und Haltung eines Fa m i l i e nh<br />

u n d e s .<br />

Konstanze Ku ch e n m e i s t e r : Mein Glück s r e z e p t . Konstanze Ku ch e nm<br />

e i s t e r, einst selbst an Krebs erkrankt, weist anhand ihrer persönl<br />

i chen Lebensgesch i chte den Weg aus der Krise.<br />

Ars Vive n d i : Der KIeinstadt-Verführer Fra n k e n . 22 fundiert rech e rchierte<br />

Touren zu den verborgenen Schätzen Frankens. Mit zahlreichen<br />

Insidertipps zu Gasthäusern und Sehensw ü r d i g k e i t e n .<br />

Isabella Lauer: Zwei Katzen – doppeltes Glück . Die Katzenexpertin<br />

Isabella Lauer erklärt alles, was man für das doppelte Katzenglück<br />

wissen muss: vom Au s s u chen des richtigen Duos über Eingewöhnung,<br />

Haltung, Pflege und Besch ä f t i g u n g .<br />

Susanne Hoffmann: Taufe feiern.<br />

Ursula Niederegger: Gesund mit Naturheilmitteln. Anhand der häufigsten<br />

A l l t a g s b e s chwerden von A wie Allergien über S wie Sch n u pfen<br />

bis hin zu W wie Warzen werden die gängigsten und bewährtesten<br />

Naturheilmittel wie Kräuter, Tees, Globuli, Sch ü ß l e r- S a l z e<br />

b e s chrieben und in ihrer Anwendung erklärt.<br />

D r. Oetker: R ü h r k u chen von A–Z. In diesem Buch hat Dr. Oetker die<br />

230 beliebtesten Rührteig-Torten, -Ku chen, -Muffins und -Wa f f e l n<br />

zusammengestellt. Einfach und meist schnell. Schon Kinder tra u e n<br />

s i ch das zu.<br />

Elizabeth Pa n t l e y : Erziehen ohne Frust und Tr ä n e n . Kinder sind We l tmeister<br />

in der Disziplin „Mama und Papa zur Weißglut bringen“.<br />

Kein Wu n d e r, dass Eltern manchmal ruppig reagieren. Mit Elizabeth<br />

Pantleys 6-Sch r i t t e - P r o g ramm gelingt es Ihnen spielend leicht, die<br />

Ruhe zu bewa h r e n .<br />

Anita Eggert: Mit 40 bewirbt man sich anders. Ab 40 bewirbt man<br />

s i ch anders: Durchstarten mit Lebenserfahrung, Bewerbungsstra t egien,<br />

Information, Mutmacher – mit Musterdokumenten.<br />

Jürgen Sch i ck i n g e r : Neurodermitis – der Haut helfen. Zu wissen,<br />

was speziell der eigenen Haut hilft, was sie verträgt und was sie stört,<br />

ist daher besonders wichtig. Dazu liefert dieser Ratgeber die nötigen<br />

Einzelheiten – für Kinder und Erwa ch s e n e .<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ä r z t l i chen Bereitschaftsdienst versieht bei Abwesenheit des Hausarztes<br />

am FREITAG / SAMSTAG / SONNTAG, 22. / 23. / 24. 06. 2012<br />

s owie MI<strong>TT</strong>WO C H NAC H M I T TAG, 27. 06. 2012:<br />

D r. B e r n h a r d S t u r n ,<br />

S ch ö n b o r n s t raße 3, 97353 <strong>Wiesentheid</strong>, Telefon (0 93 83) 3 17.<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

S A 23. 06. St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen Tel. 09382/6733<br />

K ra n i ch-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/33430<br />

S O 24. 06. Stadt-Apotheke Prich s e n s t a d t Tel. 09383/7244<br />

Lamm-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4577<br />

3<br />

M O 25. 06. Ju l i u s - E ch t e r-Apotheke Vo l k a ch Tel. 09381/3514<br />

Löwen-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4433<br />

D I 26. 06. Marien-Apotheke Wi e s e n t h e i d Tel. 09383/97310<br />

S ch wanen-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/33433<br />

M I 27. 06. Apotheke am Rathaus Dettelbach Tel. 09324/2549<br />

Main-Apotheke Mainstock h e i m Tel. 09321/929430<br />

D O 28. 06. Stadt-Apotheke Gerolzhofen Tel. 09382/99880<br />

Stern-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/4680<br />

F R 29. 06. R i e m e n s chn.-Apotheke Vo l k a ch Tel. 09321/4100<br />

B r ü cken-Apotheke Kitzingen Tel. 09321/91760<br />

Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr vo n<br />

2,50 e a bve r l a n g t .<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.00 Uhr und endet 24 Stunden später.<br />

Wi chtige Information: Ä r z t l i cher Bereitschaftsdienst Baye r n<br />

Neue Rufnummer seit 15. 01. 2003: 0 18 05 – 19 12 12<br />

Seit 15. 01. 2003 erfolgt die Vermittlung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes nicht<br />

mehr über die Rettungsleitstellen, sondern über die neu eingerichteten Vermittlungs-<br />

und Beratungszentralen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Rufnummer<br />

01805-191212). Dienstzeiten: von FREITAG 18.00 Uhr bis MONTAG<br />

8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden<br />

Werktages, am MI<strong>TT</strong>WOCH von 13.00 Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr.<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in<br />

dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB,<br />

Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

S A M S TAG / SONNTAG, 23. / 24. 06. 2012:<br />

D r. Siegbert Hornung ,<br />

Rügshöfer Straße 3, 97447 Gerolzhofen, Telefon (0 93 82) 76 73.<br />

Als Ko o p e rationspartner niedergelassener baye r i s cher Zahnärzte, möchten wir Sie<br />

von unserer Service-Rufnummer 0 18 05 / 19 13 13 in Kenntnis setzen. Unter dieser<br />

Nummer erhalten Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlich e n<br />

Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst)!<br />

Vereins-Nachrichten<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Markt</strong> <strong>Wiesentheid</strong><br />

J O H A N N I S F E U E R : Am S A M S TAG, 23. 06. 2012 übernimmt die<br />

Jugendfeuerwehr die A b s i cherung des Johannisfeuers am Mehrgenera<br />

t i o n e n p l a t z .<br />

G R U P P E N Ü B U N G : Am D O N N E R S TAG, 28. 06. 2012 findet um<br />

19.00 Uhr eine Übung für die Gruppen 3 und 4 statt.<br />

S O M M E R F E S T: Am S A M S TAG, 30. 06. 2012 findet das Sommerfest<br />

der Feuerwehr <strong>Wiesentheid</strong>, rund um das Feuerwehrgerätehaus, statt.<br />

Hierzu laden wir unsere Mitglieder und Freunde sehr herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Ko m m e n .<br />

TSV 05 <strong>Wiesentheid</strong> e.V.<br />

Sportabzeichenabnahme 2012<br />

Am D O N N E R S TAG, 28. 06. 2012 von 18.30 bis 19.30 Uhr ist Sporta<br />

b z e i chenabnahme am Sportzentrum, Untersambach e r s t ra ß e .<br />

FSG (Fußballsportgemeinschaft <strong>Wiesentheid</strong>)<br />

S A M S TAG, 23. 06. 2012<br />

12.00 Uhr, U11: FSG <strong>Wiesentheid</strong> I – SC Geusfeld I<br />

12.30 Uhr, U13: FC Sand – FSG <strong>Wiesentheid</strong> I<br />

14.30 Uhr, U15: SV Erlenbach/Main – FSG Wi e s e n t h e i d<br />

S O N N TAG, 24. 06. 2012<br />

10.30 Uhr, U17: SSV Kitzingen – FSG Wi e s e n t h e i d


1. FC Feuerbach e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

F R E I TAG, 22. 06. 2012 in Stadelsch wa r z a ch<br />

18.30 Uhr, U17: DJK Stadelsch wa r z a ch – SG Kleinlangheim/Fe u e r b .<br />

S A M S TAG, 23. 06. 2012 in Gerolzhofn<br />

12.30 Uhr, U15: Gerolzhofen II – SG Kleinlangheim/Fe u e r b a ch<br />

Abteilung Korbball Frauen, Kreisklasse A<br />

DIENSTAG, 26. 06. 2012 in Sommerach<br />

19.15 Uhr: Fe u e r b a ch – A b t sw i n d<br />

20.05 Uhr: Fe u e r b a ch – Fa h r<br />

Dorfgemeinschaft Untersambach e.V.<br />

H e r z l i che Einladung zum Johannisfeuer am S A M S TAG, 23. 06. 2012.<br />

Um 19.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. A n s chließend Entzünden<br />

des Feuers und gemütliches Beisammensein.<br />

Für Speisen und Getränke ist, wie immer, gesorgt.<br />

Ihre Dorfgemeinschaft Untersambach e.V.<br />

Jugendgruppen von <strong>Wiesentheid</strong><br />

Sonnwendfeuer 2012<br />

Zum längsten Tag des Sommers laden die Jugendgruppen von Wi esentheid<br />

wieder zum traditionellen Johannisfeuer auf den Mehrgenerationenplatz<br />

in der Ko l p i n g s t raße ein. Unter der Leitung des Ju g e n dreferenten<br />

Jo chen Rehberger hat die Truppe wieder ein volles Prog<br />

ramm für Jung und Alt auf die Beine gestellt:<br />

Um 19.30 Uhr startet der Festbetrieb mit kleinen Leckereien und<br />

kühlen Getränken. Bei sch l e chtem Wetter kann im Zelt gefeiert werden.<br />

Nach einem kurzen Wortgottesdienst um 21.30 Uhr wird ans<br />

chließend das Feuer entzündet. Neben vielen Kinderspielen besteht<br />

a u ch die Möglichkeit Stockbrot zu braten und sich sportlich auszutoben.<br />

Für alle Fußballfans werden die beiden EM-Spiele übertra g e n .<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Profimusiker von „Born<br />

80“, welche live und unplugged alte und neue Hits der letzten Ja h rzehnte<br />

auf ihre ganz eigene Weise, handgemacht, darbieten.<br />

Alle Einnahmen der Ve ranstaltung kommen ungekürzt der Ju g e n darbeit<br />

der <strong>Wiesentheid</strong>er Vereine zu Gute.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Musik- und Gesangverein <strong>Wiesentheid</strong> 1862 e.V.<br />

Einladung zum Tag der Musik in <strong>Wiesentheid</strong><br />

am SONNTAG, 24. 06. 2012<br />

Unter dem Motto „Musikalische Promenade durch <strong>Wiesentheid</strong>“ präsentiert<br />

der Musik- und Gesangverein <strong>Wiesentheid</strong> von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr Musik in ihrer bunten Vielfalt an ve r s chiedenen Plätzen im<br />

Ortskern von <strong>Wiesentheid</strong> mit Wirtshaussingen am Abend. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Wir spannen an diesem Nachmittag einen weiten Bogen von Gesangsgruppen<br />

und Orgelmusik über Po s a u n e n chöre, Musikkapellen<br />

zu Ensembles, aber auch z.B. der Rockband der Sing- und Musiks<br />

chule etc. und zeigen ein weites Spektrum von Musik mit ca. 300<br />

A k t iven aus dem ganzen Landkreis Kitzingen und Umgebung.<br />

Von A wie A f r i k a n i s che Trommeln bis Z wie Zithergruppe bieten ca.<br />

25 Ensembles, Chöre und Kapellen etc. im halbstündigen We ch s e l<br />

z e i t g l e i ch ein abwech s l u n g s r e i ches Programm für Alt und Jung im<br />

Zentrum Wi e s e n t h e i d s .<br />

Standorte sind die Rathauswiese hinter dem Musikhaus, der Pfarrgarten<br />

am Pfarrhaus sowie die katholische St.-Mauritius-Kirche. Dort liegen<br />

auch Programme mit den einzelnen Gruppen bzw. Ablauf etc.<br />

auf; das Programm ist auch auf unserer Homepage zu ersehen<br />

w w w. m g v - w i e s e n t h e i d . d e. Der Tag der Musik findet bei jedem We tter<br />

statt. Die Besucher können zwischen den Stationen pendeln und<br />

die bunte Vielfalt von Musik und Gesang erleben. Am Musikhaus<br />

wird zudem für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Beim abschließenden Wirtshaussingen ab 18.00 Uhr am Musikhaus,<br />

unter bewährter Leitung von Thilo Gernert, kann dann auch jeder<br />

4<br />

Gast aktiv mitwirken und mitsingen oder einfach nur zuhören und<br />

den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.<br />

Wir laden die Bevölkerung <strong>Wiesentheid</strong>s und Umgebung herzlich<br />

e i n !<br />

<strong>Wiesentheid</strong>er Wirtschafts- und Kulturverein e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Verehrte Mitglieder des <strong>Wiesentheid</strong>er Wi r t s chafts- und Ku l t u r ve reins,<br />

die 30. Mitgliederversammlung, zu der ich Sie herzlich einlade,<br />

findet statt am D I E N S TAG, 03. 07. 2012, um 19.30 Uhr im O’keys<br />

Cafe, Marienplatz, Wi e s e n t h e i d .<br />

TAG E S O R D N U N Gs p u n k t e :<br />

1. Begrüßung.<br />

2. Au s r i chtung Kirch w e i h m a r k t .<br />

3. Au s s i chten We i h n a chtsbegegnung mit <strong>Wiesentheid</strong>er We i h n a ch t .<br />

4. Aktionen mit zusätzlicher Mitgliederumlage.<br />

5. Mitgliederwerbung.<br />

6. W ü n s che und A n t r ä g e .<br />

Um eine rege Teilnahme wird gebeten.<br />

Es grüßt freundlich der 1. Vorsitzende des<br />

<strong>Wiesentheid</strong>er Wi r t s chafts- und Ku l t u r ve r e i n<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Das Orga- Team lädt ganz herzlich zum „Abend für mich“ am M I T T-<br />

WO C H, 27. 06. 2012 um 19.30 Uhr Mitglieder und Interessierte in<br />

den Pfarrheim-Sch a n k raum ein.<br />

Außerdem lädt die Herz-Je s u - Familie, gemeinsam mit dem Fra u e nbund,<br />

schon heute alle Mitglieder und Interessierte zu einem Vo r t ra g<br />

von Marie Theresia Neumann, Nichte von Theresia Neumann, am<br />

S O N N TAG , 01. 07. 2012 ein. Um 14.00 Uhr ist eine euch a r i s t i s ch e<br />

A n d a cht in der St.-Mauritius-Kirche, anschließend gibt es im Pfarrheim<br />

Kaffee und Ku chen. Der Vo r t rag über das Leben der Tante vo n<br />

Marie Theresia Neumann, der stigmatisierten „Theresia Neumann<br />

von Konnersreuth“ beginnt dann um ca. 16.00 Uhr.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

P f a r ramt Wi e s e n t h e i d : Telefon (0 93 83) 3 72.<br />

Pfarrbürostunden: M O, DI und FR von 8.00 bis 11.30 Uhr.<br />

P f a r ramt K i rch s ch ö n b a ch : Telefon (0 93 83) 10 69.<br />

Pfarrbürostunden: DI und MI von 9.00 bis 12.00 Uhr,<br />

FR von 17.00 bis 18.30 Uhr.<br />

S r. Margit Herold: MI von 10.00 bis 11.00 Uhr in Wi e s e n t h e i d .<br />

Diakon Leierseder: FR von 16.00 bis 16.30 Uhr in Wi e s e n t h e i d .<br />

K i rch s ch ö n b a ch – <strong>Wiesentheid</strong> – Stadelsch wa r z a ch<br />

G OT T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23. 06. bis 01. 07. 2012<br />

S A M S TAG, 23. 06.<br />

w i 1 4 . 0 0 ( L ) Tauffeier: Felix Eider<br />

w i 1 5 . 3 0 ( L ) R o s e n k ranz in der Seniorenresidenz;<br />

a n s chließend Ko m m u n i o n f e i e r<br />

j ä 1 9 . 0 0 ( H ) E F zu Ehren des Hl. A n t o n i u s<br />

w i 1 9 . 0 0 ( J ) E F für Fam. Weber u. Reisenleiter / für Anna Meder /<br />

für Jens Laudenbach / für Philipp Gehring und Karl<br />

Behringer / für Wilhelm Sch l e yer und Eltern<br />

u n 1 9 . 3 0 ( G ) E F, anschl. Jo h a n n i s f e u e r für Ludwig Schneider und<br />

A n g e h ö r i g e<br />

k i 2 0 . 0 0 Johannisfeuer am Sportplatz<br />

S O N N TAG, 24. 06. – 12. Sonntag im Ja h r e s k r e i s<br />

k i 9 . 1 5 ( H ) E F für Fam. Lorey und Berthold / für Leb. und Ve r s t .<br />

der Fam. Angler / für Anton Krünes<br />

l a 9 . 1 5 ( J ) E F für Leb. und Verst. der Fam. Brendler und Bra u n


s t 9 . 1 5 ( G ) EF Kindergartenfest St für leb. und verst. Wo h l t ä t e r<br />

des Kindergartens / für Rosa Fi ck und A n g e h ö r i g e<br />

w i 1 0 . 4 5 ( G ) P f a r r g o t t e s d i e n s t für Johann Ganz / f ü r Fa m . Fi r s ch i n g<br />

und Hohn<br />

s t 1 4 . 0 0 H e r z l i che Einladung zum Kindergartenfest auf der<br />

D J K - S p o r t t e r ras se, für das leibliche Wohl ist bestens<br />

g e s o r g t<br />

w i 1 4 . 0 0 P f a r r k i rche: ve r s chiedene Chöre<br />

1 5 . 0 0 Ve n i m u s<br />

l a 1 4 . 0 0 ( L ) Tauffeier: Pauline Zeitvo g e l<br />

m ü 1 7 . 4 5 Vesper in der A b t e i k i rch e<br />

M O N TAG, 25. 06.<br />

j ä 1 9 . 0 0 ( H ) E F für Familie Dülk, Keller und Sch u b e r t<br />

g e 1 9 . 0 0 ( G ) E F II. für Armin Volkmann / für Heinrich Mößlein<br />

D I E N S TAG, 26. 06. – Hl. Josefmaria Escriva de Balguer<br />

n e 1 9 . 0 0 ( G ) E F für verst. Angeh. Pfarrer Droll<br />

p r 1 9 . 0 0 ( H ) E F<br />

M I T T WOCH, 27. 06. – Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill vo n<br />

A l e x a n d r i e n<br />

k i 15.00 bis 17.00 Uhr Stille Anbetung im Marienhaus<br />

s t 1 9 . 0 0 ( H ) E F für Alfons und Mechthild Haubenreich<br />

D O N N E R S TAG, 28. 06. – Hl. Irenäus<br />

u n 1 9 . 0 0 ( G ) E F für Betti und Otto Klein<br />

w i 2 0 . 0 0 ( L ) B i b e l k r e i s / H a u s k r e i s<br />

F R E I TAG, 29. 06. – Hl. Petrus und hl. Paulus, A p o s t e l<br />

w i 8 . 3 0 ( G ) E F für Pe t ra Singer / für Karl Ebert / für verst. Eltern,<br />

Großeltern und Angeh. / für Leb. und Verst. der Fa m .<br />

Bourgeon / für Leb. und Verst. der Fam. Lorey<br />

k i 1 4 . 0 0 B e t s t u n d e<br />

w i 1 8 . 0 0 ( G ) Wortgottesdienst der Abiturienten des Steigerwa l d -<br />

G y m n a s i u m s<br />

l a 1 9 . 0 0 ( H ) E F für Paul und Irmgard Czekalla<br />

S A M S TAG, 30. 06. – Hl. Otto und die ersten hl. Märtyrer von Rom<br />

w i 1 5 . 3 0 ( G ) R o s e n k ranz in der Seniorenresidenz;<br />

a n s chl. Ko m m u n i o n f e i e r<br />

g e 1 9 . 0 0 ( J ) E F für Hans und Emma Sch i m m e l<br />

s t 1 9 . 0 0 ( H ) E F zu Ehren der Muttergottes zur Danksagung /<br />

für Josef Lorey und A n g e h ö r i g e<br />

w i 1 9 . 0 0 ( G ) E F für Anton Baumann und Angeh. / für Franz und<br />

Ida Schug / für Otto Schutzbier / für Jakob Ke d e r e r<br />

und verst. Angeh. / für Josef Seiling / für Mich a e l<br />

B e h r i n g e r<br />

S O N N TAG, 01. 07. – 13. Sonntag im Ja h r e s k r e i s<br />

p r 9 . 1 5 ( H ) E F<br />

l a 9 . 1 5 ( J ) E F für Leb. und Verst. der Fam. Braun und Ve t h<br />

k i 9 . 1 5 ( G ) E F für Maria Rost und verst. Angeh. / für Resi We i ß<br />

w i 1 0 . 4 5 ( G ) P f a r r g o t t e s d i e n s t für Josef Skorepa / für Fa m .<br />

Ko s chinek und Christine Seubert<br />

w i 1 4 . 0 0 ( H ) E u ch a r i s t i s che A n d a ch t<br />

s t 1 5 . 0 0 ( G ) Fe s t l i che Einweihung des Bildstock s<br />

m ü 1 7 . 4 5 Vesper in der A b t e i k i rch e<br />

A b k ü r z u n g e n :<br />

g e = Geesdorf, k i = Kirch s ch ö n b a ch, l a = Laub,<br />

m ü = Münstersch wa r z a ch, n e = Neuses am Sand, j ä = Järkendorf,<br />

p r = Prichsenstadt, r ü = Rüdenhausen, s t = Stadelsch wa r z a ch ,<br />

u n = Untersambach, w i = Wi e s e n t h e i d .<br />

Abkürzungen ( ): G = Pfr. Göttke, H = Pfr. Heid, J = Pfr. Ju n k e r,<br />

L = Diakon Leierseder, M = Schwester Margit Herold, A = Au s h i l f e ,<br />

R = Ruppert R.; E F = Euch a r i s t i e f e i e r.<br />

GO<strong>TT</strong>ESDIENSTORDNUNG<br />

G n a d e n k i rch e St. Matthäus, Wi e s e n t h e i d<br />

S A M S TAG, 23. 06.<br />

18.30 Uhr: A b e n d g o t t e s d i e n s t<br />

5<br />

S O N N TAG, 24. 06.<br />

9.00 Uhr: Gottesdienst mit Hlg. A b e n d m a h l<br />

10.00 Uhr: K i n d e r g o t t e s d i e n s t<br />

Evangelische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Rüdenhause n<br />

S O N N TAG, 24. 06.<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Hlg. A b e n d m a h l<br />

und Kindergottesdienst<br />

Gottesdienstordnung Kleinlangheim–Feuerbach<br />

S O N N TAG, 24. 06.<br />

9.00 Uhr: Gottesdienst in Fe u e r b a ch<br />

Gottesdienstordnung Reupelsdorf<br />

S O N N TAG, 24. 06.<br />

9.45 Uhr: A m t<br />

M I T T WOCH, 27. 06.<br />

1 9 . 0 0 U h r : R o s e n k ra n z<br />

Evangelische Kirche Prichsenstadt<br />

S O N N TAG, 24. 06.<br />

10.00 Uhr: G o t t e s d i e n s t<br />

St.-Marien-Kirche Abtswind<br />

S O N N TAG, 24. 06.<br />

10.00 Uhr: H a u p t g o t t e s d i e n s t<br />

Aus den Nachbargemeinden<br />

Evang. Dekanat Castell<br />

Herzliche Einladung zur Theateraufführung:<br />

„Er liebte Gott, China und Maria – HUDSON TAYLOR“<br />

Am D I E N S TAG, 26. 06. 2012 um 19.30 Uhr werden David und<br />

S i g r u n Jansen, ehemalige Schauspieler mit den Covenant Playe r s ,<br />

heute Missionare in Ta i wan, im evang. Gemeindezentrum in Wi esentheid<br />

ein berührendes Th e a t e r s t ü ck über das Leben des außergew<br />

ö h n l i chen Pioneers Hudson Taylor (Chinamissionar) präsentieren.<br />

Der Eintritt ist frei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!