14.04.2013 Aufrufe

Veranstaltungen April 2013 - Verbandsgemeinde Winnweiler

Veranstaltungen April 2013 - Verbandsgemeinde Winnweiler

Veranstaltungen April 2013 - Verbandsgemeinde Winnweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungskalender <strong>April</strong> <strong>2013</strong><br />

01.04. Imsbach Saisonstart Bergbauerlebniswelt, Besucherbergwerke und<br />

Pfälzisches Bergbaumuseum geöffnet, 10.00-17.00 Uhr, Infos<br />

unter www.bew-imsbach.de, OG Imsbach und Verein Pfälz.<br />

Bergbaumuseum e. V.<br />

01.04. Imsbach Osterwanderung und Saisoneröffnung Kupferberghütte,<br />

13.30 Uhr, Treffpunkt am Bergbaumuseum, PWV Imsbach<br />

01.04. Münchweiler Saisoneröffnung Hohlsteinhütte, PWV Münchweiler<br />

01.04. Münchweiler Geführte Wanderung: <strong>Winnweiler</strong>-Kahlheckerhöhe-<br />

Galgenberg-Igelbornerhöhe, 14 km, Treffpunkt 10.00 Uhr am<br />

Bahnhaltepunkt Münchweiler, Wanderführer: H. Seib, PWV<br />

Münchweiler<br />

01.04. Steinbach Geführte Wanderung „Auf den Spuren des Osterhasen“<br />

– Osterhasen-Rallye rund um Steinbach, 6 km, Start<br />

14.00 Uhr am Bürgerhaus Steinbach, Wanderführer: Hans<br />

Hock, PWV Steinbach<br />

02.04.-<br />

04.04.<br />

Falkenstein Ferienprogramm auf dem Esel- und Maultierhof –<br />

Schnupperkurs für Kinder von 7-11 Jahren, täglich von<br />

9.00-13.30 Uhr, 50 €, Infos und Anmeldung bei: Ute Thomas,<br />

Tel. 06302/982212, esel_falkenstein@web.de<br />

03.04. Breunigweiler Seniorenkaffee, 14.30 Uhr, im Kirchenraum der<br />

Gemeindehalle, Ev. Kirchengemeinde<br />

03.04. Börrstadt Seniorennachmittag, ab 14.30 Uhr, Gemeindehalle,<br />

Senioren Börrstadt<br />

03.04. Steinbach Kindertag für Kinder von 6-10 Jahren, Keltendorf<br />

Steinbach<br />

04.04. Münchweiler “Kräuter und Duftpflanzen“: Besichtigung u. Führung<br />

des Kräuterhofs Münchschwanderhof, Treffpunkt 13.15<br />

Uhr am Osterbrunnen, Unkostenbeitrag; 2,- €, Anmeldung<br />

unter Tel. 06302-2098, Landfrauen Münchweiler<br />

06.04. Börrstadt Abnahme der Motivationszeichen und Reitabzeichen, ab<br />

13.00 Uhr, Reitanlage Demmerle, Infos unter Tel. 06357-<br />

7354, Reitstall Demmerle mit Reitverein Alsenborn<br />

06.04. Steinbach Bogenbaukurs für Kinder- und Jugendliche von 12-16<br />

Jahren, Anmeldung beim DTV erbeten, Tel. 06352-1712,<br />

Keltendorf Steinbach<br />

07.04. <strong>Winnweiler</strong> Saisonstart des Museums für Fotografie und<br />

Fotografenhandwerk mit Sonderausstellung<br />

„Bildprojektion im Wandel. Von der Camera obscura und<br />

der Laterna magica über den Diaprojektor zum<br />

Beamer“, 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, offizielle Eröffnung der<br />

Ausstellung um 15.00 Uhr, Falkensteiner Weg 2, Museum für<br />

Fotografie und Fotografenhandwerk<br />

13.04. Münchweiler Geführte Mountainbike-Tour „Freie Fahrt nach Ostern“,<br />

10.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Münchweiler, ca. 45 km, 900<br />

Hm, ausgedehnte Einsteigertour, Tourguide Peter Holy, 5,00 €,<br />

Anmeldung beim DTV unter Tel. 06352-1712,<br />

touristik@donnersberg.de, Donnersberg-Touristik-Verband<br />

13.04. Sippersfeld Kabarett: „Die Weibsbilder – Motto „Unbemannt – Wir<br />

sind übrig!“, 20.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle, Karten VVK<br />

10 € bei Sparkasse Sippersfeld u. im Bauerncafé, Mitglieder<br />

VERBANDSGEMEINDE WINNWEILER, JAKOBSTRASSE 29, 67722 WINNWEILER<br />

Tel. 06302-602-0; info@winnweiler-vg.de, www.winnweiler-vg.de 1


zahlen 7 €, Kulturverein Sippersfeld<br />

13.04. Steinbach „Auf stillen Wegen zum Dach der Pfalz“ – geführte<br />

Wanderung mit H. Seib, 20 km, 9.00 Uhr Treffpunkt<br />

Steinbacher Hütte, PWV Münchweiler<br />

13.04. <strong>Winnweiler</strong> Frauentag „Die pure Lust am Leben“, mit Vorträgen,<br />

Konzert, Mittagessen, Austausch, etc., ab 9.30 Uhr, Festhaus<br />

<strong>Winnweiler</strong>, Infos und Anmeldung, Tel. 06308-7930,<br />

helga.pohl@egvpfalz.de, 15,- €, Ev. Gemeinschaftsverband<br />

Pfalz u. Arbeitskreis Frauen<br />

14.04. Sippersfeld Wanderung „Auf den Spuren der Römer“ in<br />

Rheinzabern, ca. 8 km, mit Besuch des Römermuseums,<br />

Eintritt 2,50 €, Treffpunkt: 9.00 Uhr, Freier Platz (Sparkasse),<br />

PWV Sippersfeld<br />

14.04. <strong>Winnweiler</strong> Wiedereröffnung des Jüdischen Museums nach der<br />

Winterpause: Sonderausstellungen zu den Neuzugängen<br />

des Museums und zum Thema „Milch und<br />

Milchverarbeitung im alten Bauernhaus“, eintrittsfreie<br />

Matinee um 11.00 Uhr als Eröffnung und Einführung in die<br />

Sonderausstellungen, Museumsöffnung von 14.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr, Schloßstraße 37, Museum <strong>Winnweiler</strong> e. V.<br />

14.04. <strong>Winnweiler</strong> Benefiz-Chor-Konzert: „Licht des Lebens“, 17.00 Uhr,<br />

Protestantischen Kirche, Erlös zur Innensanierung der Kirche,<br />

14.04.<br />

Kreis<br />

Prot. Kirchenchor <strong>Winnweiler</strong><br />

Pfälzer Wanderauftakt am Höhenweg, verschiedene<br />

geführte Wanderungen, gemeinsamer Abschluss ab 15.00 Uhr<br />

mit Musik in Ruppertsecken, weitere Informationen:<br />

www.winnweiler-vg.de, DTV und <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

14.04. Falkenstein Geführte Wanderung von Falkenstein nach<br />

Ruppertsecken zum Pfälzer Wanderauftakt, ca. 6 km,<br />

Wanderführer: Andreas Fischer, 13.13 Uhr, Treffpunkt<br />

Wanderparkplatz in Falkenstein (Ortsausgang in Richtung<br />

Marienthal), Rücktransfer auf Anmeldung möglich, Tel. 06352-<br />

1712, DTV und <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Winnweiler</strong><br />

17.04. Börrstadt Seniorennachmittag, ab 14.30 Uhr, Gemeindehalle,<br />

17.04. Alsenbrück-<br />

Langmeil<br />

Senioren Börrstadt<br />

Frauenkaffee mit Geschichten rund ums Herz,<br />

vorgetragen von Fr. Regina Mayer-Oelrich, 15.00 Uhr,<br />

Nebenraum Gemeinde, Alsenbrück-Langmeiler Landfrauen<br />

21.04. Sippersfeld Dekanatsfrauentag: „Hier stehe ich, ich kann nicht<br />

anders – Toleranz und ihre Grenzen“ - Impulsreferat:<br />

Pfarrerin Claudi Kettering, KL, 14.00-17.00 Uhr,<br />

Dorfgemeinschaftshalle, Frauen des Vorbereitungsteams,<br />

Kirchenchor Sippersfeld, Gesangverein Neuhemsbach;<br />

Frauenarbeit im Prot. Dekanat <strong>Winnweiler</strong><br />

24.04. Falkenstein Kaffeekränzchen, 15.00 Uhr, Bürgerhaus, Falkensteiner<br />

25.04.+<br />

26.04.<br />

Frauen<br />

Falkenstein „Burgführungen im Mondschein“: die Burg in der letzten<br />

Abenddämmerung und (garantiertem) Mondschein!<br />

Eine Sonderführung mit Überraschungen, Gästeführer Stefan<br />

Weber, jeweils 20.00 Uhr, Treffpunkt Burgstubb, Vorplatz<br />

Burgruine, festes Schuhwerk u. Taschenlampe, Erwachsene:<br />

1,50 €, Jugendliche (15-18 J.): 1,00 €, Kinder frei,<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel. 06302-602-61 oder -0,<br />

info@winnweiler-vg.de, OG Falkenstein und VG <strong>Winnweiler</strong><br />

27.04. Imsbach Schafkopfturnier, 19.30 Uhr, Gaststätte Gemeindehalle, SV<br />

VERBANDSGEMEINDE WINNWEILER, JAKOBSTRASSE 29, 67722 WINNWEILER<br />

Tel. 06302-602-0; info@winnweiler-vg.de, www.winnweiler-vg.de 2


27.04. Falkenstein<br />

Imsbach<br />

Wanderung auf dem Pfälzer Höhenweg: Etappe 3 von<br />

Bastenhaus nach Rockenhausen (ca. 16 km), Abmarsch um<br />

10.00 Uhr am Bastenhaus, Wanderführer Heinz Abel u.<br />

Andreas Fischer, Kolpingfamilie Rohrbach<br />

27.04. Börrstadt und<br />

<strong>Winnweiler</strong><br />

Tag der Erneuerbaren Energien: Besichtigung Solarpark<br />

Börrstadt, 10.00-12.00 Uhr, Besichtigung des<br />

Blockheizkraftwerkes der Gruppenkläranlage<br />

<strong>Winnweiler</strong>, 13.00-15.00 Uhr, Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Winnweiler</strong> und Ortsgemeinde<br />

Börrstadt „Solarpark Börrstadt“ und VG-Werke <strong>Winnweiler</strong><br />

27.04. Sippersfeld Tag der Erneuerbaren Energien: Fachvorträge<br />

„Optimales Heizen mit Holz“, Referent Horst Metz (ehem.<br />

Produktionsleiter Energieberatung u. Biomassemanagement);<br />

und „Sicherheit bei der Brennholzaufarbeitung“,<br />

Referenten Dieter Gass (Revierleiter) u. Valeri Ruks<br />

(Forstwirt), beide Forstrevier Sippersfeld, 10.30 -12.00 Uhr<br />

an/in der Retzberghütte, Anmeldung erforderlich Tel. 06303-<br />

8065919, dieter.gass@wald-rlp.de, Landesforsten Rheinland-<br />

Pfalz<br />

27.04. <strong>Winnweiler</strong> Montanhistorische Wanderung „Pingen, Schächte,<br />

Stollen, Halden“, 10.00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz<br />

Gemeindehalle Imsbach, Anmeldung unter Tel. 06302-1256,<br />

Gienanthabteilung des Museums <strong>Winnweiler</strong><br />

27.04. <strong>Winnweiler</strong> Saisoneröffnung des TC <strong>Winnweiler</strong>, ab 14.00 Uhr,<br />

Tennisanlage Am Schwimmbad, Tennisclub <strong>Winnweiler</strong><br />

28.04. <strong>Winnweiler</strong> Worte gegen rechts: Lesung: Die verbrannten Bücher –<br />

Schriftsteller lesen Texte von Kästner, Tucholskiy,<br />

Ringelnatz, Kaléko, mit Musik von Shamrock Meadow,<br />

17.00 Uhr, Jüdisches Museum <strong>Winnweiler</strong> (Schloßstraße 37),<br />

7,00 € VVK Buchhandlung Franck, Verband deutscher<br />

Schriftsteller, Rheinland-Pfalz, Jüdisches Museum <strong>Winnweiler</strong>,<br />

Ev. Arbeitsstelle der Nordpfalz<br />

28.04. <strong>Winnweiler</strong> Kabarett: Harry Reith lädt ein…“Die buggelisch<br />

Verwandtschaft“, Beginn 17.00 Uhr, Einlass ab 16.00 Uhr,<br />

Bistro Max, Schlossstraße 35, VVK 10,90 €, AK 12,- €, Infos<br />

und Tickets unter www.kunstgriff-event.de<br />

28.04. Imsbach Englischsprachige Führungen in der Weißen Grube,<br />

10.00-17.00 Uhr, bei größeren Gruppen Anmeldung unter Tel.<br />

06302-602-61 erbeten, Bergbauerlebniswelt Imsbach<br />

28.04. <strong>Winnweiler</strong> Geführte Mountainbike-Tour „Donnersberg-Trail-<br />

Surfen“, 9.00 Uhr Treffpunkt Bahnhof <strong>Winnweiler</strong>, ca. 40 km,<br />

850 Hm, konditionell anspruchsvoll mit technischen Passagen,<br />

Tourguide Michael Beysiegel, 5,00 €, Anmeldung beim DTV<br />

unter Tel. 06352-1712, touristik@donnersberg.de,<br />

28.04.<br />

Obermoschel/<br />

Rockenhausen<br />

Donnersberg-Touristik-Verband<br />

„Etappe für Etappe“ – geführte Wanderung auf dem<br />

Pfälzer Höhenweg: Obermoschel-Rockenhausen, Länge<br />

19 km, Aufstieg 480 Meter, Abstieg 450 Meter, Wanderführer<br />

Achim Wagner, Start 10.00 Uhr am Parkplatz Grundschule in<br />

Obermoschel, Rücktransfer mit Bus um 16.30 Uhr, Kosten 6 €<br />

pro Person inkl. Rücktransfer, Anmeldung beim DTV, Tel.<br />

06352-1712, touristik@donnersberg.de<br />

28.04. Steinbach Geführte Wanderung „Rund um den Selberg im<br />

Königsland“, 10 km, Abfahrt 09.30 Uhr am Bürgerhaus<br />

VERBANDSGEMEINDE WINNWEILER, JAKOBSTRASSE 29, 67722 WINNWEILER<br />

Tel. 06302-602-0; info@winnweiler-vg.de, www.winnweiler-vg.de 3


30.04. OT<br />

Steinbach, Wanderführer: Wilfried Gabelmann, PWV Steinbach<br />

Maibaumstellen, 19.00 Uhr, an der Gemeindehalle, Wämmes<br />

Alsenbrück-<br />

Langmeil<br />

Club<br />

30.04. Börrstadt Maibaumaufstellung, 18.00 Uhr, Marktplatz, Ortsgemeinde<br />

30.04. Gonbach Feier in den Mai, Bürgerhaus, Feuerwehrförderverein<br />

30.04. Imsbach Feier zur Hexennacht, 18.00 Uhr, an der Feuerwehr,<br />

Förderverein Feuerwehr<br />

30.04. Münchweiler Hexennacht - Hexenfeuer – Hexentanz, 18.00 Uhr,<br />

Parkplatz hinter dem Bürgerhaus Münchweiler, Förderverein<br />

Straußborsch und -mäd Münchweiler<br />

30.04. Schweisweiler Maifeier mit Maibaumstellen, 18.00 Uhr, im Hammerhof,<br />

Feuerwehr Förderverein Schweisweiler<br />

30.04. Sippersfeld- Frühlingsfeuer, 19.00 Uhr, Landgasthof Hetschmühle<br />

30.04. –<br />

05.05.<br />

Pfrimmerhof<br />

Falkenstein Woche der Begegnung der Kolpingfamilie Rohrbach: Di:<br />

Tanz in den Mai um den Maibaum, Mi: Tag der offenen Tür<br />

Kolpinghaus Falkenstein ab 10.30 Uhr mit Hl. Messe<br />

Frühschoppen, Mittagessen, gemütlichem Beisammensein, So:<br />

Bezirkswander- und Begegnungstag, Kolpinghaus<br />

Falkenstein, Kolpingfamilie Rohrbach<br />

Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.<br />

VERBANDSGEMEINDE WINNWEILER, JAKOBSTRASSE 29, 67722 WINNWEILER<br />

Tel. 06302-602-0; info@winnweiler-vg.de, www.winnweiler-vg.de 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!