14.04.2013 Aufrufe

Wartungsinfo Junkers.pdf

Wartungsinfo Junkers.pdf

Wartungsinfo Junkers.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CERAPUR, CERASMART, CERASMARTMODUL,<br />

SUPRAPUR, CERASTAR, CERANORM, CERAMINI<br />

34<br />

Beschreibung<br />

6.0 Startdrehzahl<br />

6.5 Nachwärme in Heizkreispumpen<br />

6.6<br />

Halbe Zykluszeit Raumthermostat<br />

Abgleich Schichtladespeicher<br />

Nachbrennzeit im Heizbetrieb<br />

6.7<br />

Pumpenstopp bei Brw.-Betrieb<br />

6.8 Taktzeit Brauchwasserwarmhaltung<br />

6.9 Dauer Brw.-Bereitschaft<br />

7.0 Kennfeld für Kennfeldpumpe (Heizbetrieb)<br />

7.1 Stufe Kennfeldpumpe (Heizbetrieb)<br />

7.2 Kennfeldpumpe Antiblockiersystem<br />

7.3<br />

Startdrehzahl<br />

Entlüftungsfunktion<br />

7.4 Kennfeldpumpe aktuelle Pumpenstufe<br />

7.5 Kennfeldpumpe aktueller Lastindex<br />

7.6 Kennfeldpumpe Typ<br />

7.7 Temperaturabhängige Absenkung der Leistung<br />

7.8<br />

Trockenlaufdetektion Kennfeldpumpe<br />

7.9 Soll-Drehzahl bei stetigem Lüfter<br />

8.0 Drehzahljustierung (Offset) für Lüfterkennfeld<br />

8.1 Soll-Drehzahl bei stetigem Lüfter<br />

8.2 Nachbrennzeit im Heizbetrieb (RAM 2)<br />

8.3 Prozentuale Wärmeanforderung (RAM 2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!