14.04.2013 Aufrufe

Hardesweg 38 bis 2007 - Gemeinde Wrixum

Hardesweg 38 bis 2007 - Gemeinde Wrixum

Hardesweg 38 bis 2007 - Gemeinde Wrixum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1997 wurde die Wehr zu einem Zimmerbrand bei Gerda Schmidt gerufen.<br />

Im Juni rückte die Wehr zu einem Großbrand in Oevenum aus.<br />

Am folgenden Tag heulten wiederum die Sirenen. Aus einem Flugzeug wurde ein Lagerfeuer<br />

in <strong>Wrixum</strong> gemeldet. Als die Umgebung abgesucht wurde, war davon nichts zu finden.<br />

Die Feuerwehr startete 1998 zu einem Besuch in Aub.<br />

Eine kleine Deligation war bei dem 125 Jubiläum der Feuerwehr dabei. Im Herbst fuhren<br />

dann die Kameraden mit einem Bus nach Aub, wo auch die Partnerschaft beschlossen wurde.<br />

In Alkersum brannte es bei Andreas Jensen und die Wehr rückte als Löschhilfe aus.<br />

Die Jugendfeuerwehr erreichte bei Wettkämpfen 2 mal den 3. Platz. Ein weiterer Höhepunkt<br />

für die Jugendlichen war der Ausflug in ein Zeltlager an der Ostsee mit Besuch vom<br />

Hansaland und der Ostseetherme in Scharbeutz.<br />

Neben zwei Einsätzen bei Großbränden in Boldixum bei Nicolaysen und in Alkersum bei<br />

Lassen hatte die Feuerwehr 1999 noch weitere kleiner Einsätze in <strong>Wrixum</strong>. Es wurde eine<br />

Ölspur abgestreut, ein Baum an der Nieblumer Chaussee entfernt und verschiedene<br />

Sturmschäden, verursacht durch Anatol, beseitigt.<br />

Die Jugendfeuerwehr hat jetzt 24 Jugendliche und gewann den 1. und 3. Platz bei deim<br />

Inselpokal in Midlum.<br />

Höhepunkt war der Ausflug zu den Karl-May-Festspielen in Segeberg mit dem Besuch der<br />

Hamburger Flughafenfeuerwehr am folgenden Tag.<br />

Das Erinnerungsfoto zusammen mit der Oevenumer und der Utersumer Wehr in Hamburg auf<br />

dem Flughafen


1999 in der „Spielhölle“<br />

von links nach rechts:<br />

Leif Clausen, Tim Clausen, Peter Braun, Erik Carlsen, Benjamin Niepold, Stefan Petersen,<br />

Ole Schreilchner, Levke Wolter, Dennis Braun, Gunnar Clausen,<br />

vorne sitzende<br />

Birte Clausen und Sandra Schreilechner<br />

Die Wehr wurde 2000 zu einem Verkehrsunfall auf der Nieblumer Chaussee gerufen.<br />

Löschhilfe wurde bei einem Brand eines Reetdachhauses in Wyk beim Charlottenburger<br />

Heim geleistet.<br />

Von der <strong>Gemeinde</strong> erhielt die Feuerwehr 3 Schutzanzüge zum gefahrlosen Arbeiten mit der<br />

Kettensäge.<br />

Ein Notstromaggregat wurde für die Wehr bereitgestellt.<br />

2001 war beim Eintreffen der Wehr im Neuer Weg der gemeldete Brand bereits gelöscht.<br />

Der Küchenbrand in der Linge konnte durch die Atemschützer ohne größeren Schaden<br />

gelöscht werden.<br />

Das neue Tanklöschfahrzeug wurde bestellt.


Die Auber Freunde waren in <strong>Wrixum</strong> um die 25 jährige Feuerwehrpatenschaft zu feiern.<br />

2002 war ein ruhiges Jahr für die Wehr. Außer einem Sturmschaden, einem Fehlalarm und<br />

einem Schornsteinbrand bei Kalli Severin gab es keine größeren Einsätze.<br />

Die Feuerwehrhalle wurde von den Kameraden in Eigenleistung gestrichen.<br />

Das neue Fahrzeug wurde im September offiziell übergeben. Die Kameraden Georg Braun,<br />

Heiko Kohn, Markus Berger und Uwe Christiansen hatten das Fahrzeug im Werk abgeholt<br />

und nach Föhr überführt.<br />

2003 stieg die Anzahl der Mitglieder in der Jugendfeuerwehr auf 28.<br />

Der Fahrradausflug der Jugendlichen nach Husum zur Polizeischau war sehr erlebnisreich.<br />

Die 3 Einsätze der aktiven Wehr wurden nicht näher beschrieben.<br />

Georg Braun erhielt die Feuerwehr-Ehrenmedaille überreicht.


2004 fanden ebenfalls einige kleine Einsätze der Wehr statt. Zum ersten mal seit vielen Jahren<br />

wurde ein Feuerwehrball für die Jugendfeuerwehr veranstaltet. Er war sehr gut besucht und<br />

soll wiederholt werden.<br />

Der Wehrführer Thies Krüger verliest den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2005 mit rund 40<br />

Einzelpunkten. Die Einsätze der Wehr sind nicht hinterlegt. Es fanden allerdings<br />

Brandbesprechungen statt.<br />

In 2005 machten die Kameraden mit ihren Frauen einen Ausflug mit dem Inselexpress nach<br />

Utersum zur Aufführung der „Heiße Ecke“.


Pokalwettkampf 2005, Sieg von 3 Pokalen<br />

Peter Braun, Benno Lorenzen<br />

Björn Kohn, Dennis Braun, Tetje Zierke, Torben Lorenzen, Melf Petersen, Lennard Hansen,<br />

Leon Hansen, Mattis Ketelsen<br />

Malte Lorenzen, Nickels Hägermann, Marina Braun, Mareike Petersen, Jan-Ole Hinrichsen<br />

Die Vogelgrippe bereitet 2006 auch den Föhrern Sorge. Es werden Deichgänger benannt, die<br />

nach toten Vögeln Ausschau halten müssen.<br />

Die Sandsackfüllmaschine wird von <strong>Wrixum</strong> zur Pflege und Wartung übernommen.<br />

Im August nehmen die Kameraden mit einer Abordnung beim Festumzug der Stadt Wyk zur<br />

300 jährigen Fleckengerechtigkeit teil.<br />

Die Jugendfeuerwehr reist nach Amrum, um am Treffen der Wehren aus dem Kreisgebiet<br />

teilzunehmen. Über 600 Teilnehmer zelten beim Wittdüner Seezeichenhafen.<br />

Die <strong>Wrixum</strong>er Wehr gewinnt den Feuerwehr-Pokal beim Wettkampf der Inselfeuerwehren.<br />

Im November erfolgt eine versehentlich eine Großalarmierung für die Absicherung einer<br />

Hubschrauberlandung auf dem Flugplatz.<br />

Im Dezember findet eine Fahrt ins Blaue statt. 24 Personen üben sich im Eisstockschießen in<br />

der Eishalle auf dem Heymanns-Parkplatz und verbringen danach einen schönen<br />

gemeinsamen Abend.


<strong>2007</strong> feierte die Jugendfeuerwehr bei strömendem Regen das 50jährige Bestehen.<br />

Die Einladungen fanden vor allem in Amerika viel Interesse.<br />

Außenaufnahmen wie bei den früheren Feiern konnten aufgrund des Regens nicht gemacht<br />

werden.<br />

Die ehemaligen Mitglieder der Gründung der Jugendfeuerwehr<br />

Günter Clausen, Karl-Friedrich Jensen, Benno Petersen, Momme Jacobsen, Johannes Groth,<br />

Hans-Jürgen Ewald, Karl-Heinz Lorenzen


hintere Reihe:<br />

Björn Kohn, Lennard Hansen, Günter Clausen, Benno Petersen, Momme Jacobsen, Hans-<br />

Jürgen Ewald, Karl-Heinz Lorenzen, Stefan Petersen<br />

Mitte:<br />

Leon Hansen, Matties Ketelsen, Karl-Friedrich Jensen, Johannes Groth, Malte Lorenzen,<br />

Peter Braun<br />

vorne:<br />

Jan-Ole Hinrichsen, Teetje Zierke, Nickels Hägermann, Torben Lorenzen, Niels Ketelsen,<br />

Tarek Martensen<br />

Die <strong>Wrixum</strong>er Wehr richtet <strong>2007</strong> den Wettkampf der Insel-Wehren in <strong>Wrixum</strong> aus und<br />

verteidigt den Pokal.<br />

Bei Wettkämpfen der besonderer Art ging es um Schnelligkeit und Geschicklichkeit.


Im Herbst sind die Auber Freunde nach <strong>Wrixum</strong> zu Besuch.<br />

hintere Reihe<br />

Peter Braun, Christian Lorenzen ( Gast ), Ole Schreilechner ( JFW ), Melf Petersen ( JFW ),<br />

Johngerret Jacobsen, Heiko Kohn, Kevin Krüger ( JFW ), Patrick Heine ( JFW ), Leif<br />

Clausen ( JFW)<br />

mittlere Reihe:<br />

Markus Berger, Marco Hägermann, Boy Zierke, Joachim Hinrichsen, Jürgen Walch, Dirk<br />

Hansen, Hark Petersen, Christopher Hinrichsen, Emil Hansen, Otto Meister, Peter Clausen,<br />

Jan-Paul Berger, Carsten Clausen, Andreas Pergande, Olaf Berger, Fin Hinrichsen, Wögen<br />

Berger<br />

kniend:<br />

Claus-Martin Petersen, Thies Krüger ( WF ), Jan Hansen, Uwe Christiansen, Dethlef<br />

Pergande, Hans-Jürgen Carlsen<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!