15.04.2013 Aufrufe

AbendZeitung - Zajadacz

AbendZeitung - Zajadacz

AbendZeitung - Zajadacz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Falko Matte - Fotolia<br />

WWW.ZAJADACZ.DE 02<br />

12<br />

<strong>AbendZeitung</strong><br />

Aktuelle Informationen für alle Freunde der Unternehmensgruppe <strong>Zajadacz</strong><br />

Liebe ZAjAdAcZ-freunde!<br />

Die Energiewende mit für das Elektrohand-<br />

werk großartigen Chancen ist leider etwas<br />

ins Stocken geraten. Vieles wurde vielleicht<br />

überhastet in Umlauf gebracht, manch-<br />

mal kurzsichtig und oft populistisch, aber<br />

realitätsfremd, was jetzt nach und nach<br />

praxisgerecht und den realen Möglich-<br />

Ralf Moormann, Detlef Ploew (v. l.)<br />

keiten entsprechend modifiziert wird. Dass<br />

sich die Fördermaßnahmen für Photovol-<br />

taikanlagen in der bekannten Größenord-<br />

nung nicht halten lassen würden, war voraus-<br />

zusehen. Aber das ist kein Grund, sich von<br />

der PV gänzlich zu verabschieden! Besser<br />

ist es, jetzt eine korrigierte, auf den Einzel-<br />

bedarf angelegte Beratungsstrategie anzuwenden.<br />

Fest verzahnt mit Photovoltaik ist<br />

auch das Thema E-Mobilität. Bis 2015 sollen<br />

eine Million Elektroautos auf Deutschlands<br />

Straßen rollen.<br />

Ein Ziel, das selbst die kühnsten Optimisten<br />

für nicht realisierbar halten. Wie überhaupt<br />

dieser nur auf die Automobilität begrenzte<br />

Denkansatz nicht wirklich flexibel ist.<br />

Wir bei <strong>Zajadacz</strong> finden die Speichermobilität<br />

von regenerativ erzeugtem Strom zukunfts-<br />

weisender als nur das Bewegen von Fahrzeugen.<br />

Wir haben vorausschauend bereits Möglichkeiten<br />

geschaffen, das Thema E-Mobilität<br />

in unserem Beratungs- und Vertriebsportfolio<br />

zu platzieren. Bei allen künftig stattfindenden<br />

Fachmessen wird <strong>Zajadacz</strong> mit Beratungskompetenz<br />

vertreten sein, die E-Mobilität zu<br />

einem Kernthema machen und sich den<br />

Fragen stellen, die dieses komplexe Thema<br />

aufwirft.<br />

Wir wissen, dass es viele Interessierte gibt,<br />

und wir wollen allen Appetit darauf machen, mit<br />

<strong>Zajadacz</strong> zusammen Kurs auf die neue<br />

Herausforderung E-Mobilität zu nehmen.<br />

Kommen Sie mit, wir freuen uns darauf!<br />

Ihr Ihr<br />

Ralf Moormann Detlef Ploew<br />

Geschäftsführer der Adalbert <strong>Zajadacz</strong> GmbH<br />

und Paul Küchenmeister GmbH & Co. KG<br />

-MobILItät<br />

MIt ZAjAdAcZ<br />

Was Sie jetzt wissen müssen – wie Sie jetzt handeln können<br />

Ein Netz für Elektroautos<br />

Die deutschen Hersteller wollen batterie-<br />

betriebene Fahrzeuge genauso vermarkten<br />

wie konventionelle Fahrzeuge.<br />

Um die Möglichkeiten des elektrischen Antriebs<br />

aber tatsächlich zur Geltung zu bringen,<br />

brauchen die Autos ein völlig anderes<br />

Mobilitätskonzept. Ein Elektroauto ist ein im<br />

doppelten Sinne vernetztes Auto: Es sollte,<br />

wenn es nicht gefahren wird, permanent am<br />

Stromnetz hängen, um als Speicher für überschüssigen<br />

Strom aus regenerativen Quellen<br />

zu dienen. Genutzt werden sollten E-Autos<br />

kollektiv und im Verbund mit öffentlichen Verkehren.<br />

Diese doppelte Vernetzung schafft<br />

die Voraussetzungen dafür, dass die Zahl der<br />

Autos nicht ansteigen muss und die Qualität<br />

des öffentlichen Verkehrs durch Individual-<br />

angebote erhöht wird.<br />

Quelle: Financial Times Deutschland online<br />

E-Mobilität ist Gegenwart –<br />

<strong>Zajadacz</strong> bietet Lösungsansätze<br />

Die zunehmenden Kapazitäten von regenerativen,<br />

stark schwankenden und dezentralen<br />

Energiequellen führt zu enormen Herausforderungen<br />

für die heutigen Stromnetzstrukturen.<br />

Wir brauchen intelligente Lösungen zur Energieverteilung,<br />

bei denen sich der Verbrauch an<br />

der bereitgestellten Leistung orientiert.<br />

Elektrofahrzeuge spielen auch aus unserer<br />

Sicht hierbei eine zunehmend wichtige Rolle.<br />

So können sie, während sie geladen werden,<br />

eine Funktion als gesteuerter Verbraucher<br />

oder mit ihrem gefüllten Speicher als zusätzliche<br />

Energiequelle übernehmen.<br />

Damit tragen sie in Summe zu einer Glättung<br />

der Netzlastverteilung bei. Die Voraussetzung<br />

hierfür sind zuverlässig genormte Ladestecker<br />

und eine intelligente und vernetzte Ladete-<br />

Der ungewöhnliche Name für außergewöhnliche Leistung<br />

chnik-Infrastruktur. Genau hier setzt <strong>Zajadacz</strong><br />

mit seinen Produkten und Lösungen für den<br />

Bereich Elektromobilität an. Das Schnell-Laden<br />

mit hohen Gleichströmen gehört genauso zu<br />

unserem Produktangebot wie intelligente<br />

Ladestationen mit Energiemonitoring.<br />

Diese Themen rund um regenerative Energien<br />

werden auf den noch 2012 stattfindenden<br />

Messen praxisnah durch das <strong>Zajadacz</strong>-Kompetenzzentrum<br />

Haustechnik präsentiert. Wir<br />

freuen uns auf alle, die sich der Herausforderung<br />

E-Mobilität stellen wollen, und informieren<br />

sie gern auf den Messen GET-Nord<br />

(Hamburg), Belektro (Berlin) und Stadt, Land,<br />

Umwelt (Kiel).<br />

LiKotecH<br />

Licht ist für uns nicht<br />

einfach nur Licht<br />

Seite 2


Quelle: gfu - Gesellschaft für Unterhaltungs -und<br />

Kommunikationselektronik (Auszug)<br />

energieeffiZienZ –<br />

nocH nicHt<br />

AusgereiZt!<br />

„A“ war gestern – heute ist es „A +++“<br />

Hersteller von Hausgeräten haben mit modernen<br />

Gerätekonzepten immer höhere Energie-<br />

effizienz erzielt und diese Entwicklung ist noch<br />

nicht ausgereizt. Beeindruckende Werte zur<br />

Ressourcenschonung wurden schon erreicht.<br />

Die Reduzierung des Energieverbrauchs liegt<br />

zwischen 50 und 70 %, wenn man hocheffiziente<br />

Neugeräte mit etwa 15 Jahre alten<br />

Modellen vergleicht. Ähnliches gilt für den<br />

Wasserverbrauch von Waschmaschinen und<br />

Geschirrspülern. Wichtig für Verwender ist,<br />

dass keine Abstriche bei anderen Leistungsmerkmalen<br />

gemacht werden müssen. Gemessen<br />

am Lebenszyklus der Geräte, lohnt<br />

sich der Austausch veralteter Modelle gegen<br />

modernere gleich dreifach: Neue Geräte senken<br />

die Energiekosten, bieten einen höheren<br />

Nutzwert und schonen die Umwelt. Zusätzlich<br />

könnte mit Smart Grid die clevere Anwendung<br />

von Energie erreicht werden.<br />

Smart Grids<br />

sind Stromnetze, die die automatische Daten-<br />

kommunikation zwischen Energieerzeuger<br />

und Verbrauchern ermöglichen. Beispielsweise<br />

starten Waschmaschine oder Geschirrspüler<br />

ihr Programm dann, wenn der Strom am<br />

günstigsten ist. Dies kann der Fall sein, wenn<br />

wetterbedingt viel regenerativ erzeugte Energie<br />

zur Verfügung steht oder wenn die Nach-<br />

Kennt alle Vorteile unseres Onlineshops: Rene Becker<br />

Unser Onlineshop EVI erfreut sich unter unseren<br />

Kunden wachsender Beliebtheit. Täglich<br />

kommen neue Benutzer hinzu, die sich meist<br />

begeistert über die Anwenderfreundlichkeit und<br />

die Vielfalt der nützlichen Zusatzfunktionen in<br />

frage nach Strom zu nächtlicher Stunde sinkt.<br />

Auf diese Weise spart der Nutzer Geld und<br />

trägt dazu bei, kostspielige Lastspitzen im<br />

Stromnetz abzufedern. Technisch sind die<br />

meisten Hausgerätehersteller schon heute<br />

auf diese Zukunftsszenarien vorbereitet. Der<br />

Elektrofachhandel und das Handwerk sollten<br />

diese Perspektiven unbedingt in die Verkaufs-<br />

beratung einbinden. Energieversorger müssen<br />

attraktive, lastabhängige Stromtarife anbieten –<br />

denn nur dann, wenn der Verbraucher seinen<br />

finanziellen Nutzen erkennt, wird er in die intelligente<br />

Gerätetechnik investieren.<br />

Beispiel-Label für Waschautomat und Kühlschrank<br />

LiKotEcH –<br />

WAS ISt dAS?<br />

Ganz korrekt müsste die Frage eigentlich<br />

heißen: WER ist das? Denn LiKotEcH sind<br />

die Kolleginnen und Kollegen aus unserem<br />

neu gegründeten Kompetenzzentrum für<br />

Licht und Lichttechnik.<br />

Unter der Leitung von Claas Willenbrock<br />

hat sich ein Team von motivierten Lichtspezialistinnen<br />

und -spezialisten zusammen-<br />

gefunden, das allen <strong>Zajadacz</strong>-Kunden zur<br />

Verfügung steht und auf einen großen<br />

Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.<br />

Die perfekte Lichtlösung setzt kompetente<br />

Planung voraus. Nach der Analyse der<br />

Kundenbedürfnisse wird unter Beachtung<br />

AUSGEZEIcHNEtEr oNLINESHoP<br />

www.zajadacz.de/onlineshop<br />

Nun haben wir es schwarz auf weiß: Unser<br />

Onlineshop ‚EVI‘ ist ein Vorzeigebeispiel für<br />

B2B-Onlineshops! „Mit dem stark auf die Bedürfnisse<br />

seiner Kunden angepassten Großhandelsshop<br />

mit zahlreichen Komfortfunktionen,<br />

die den <strong>Zajadacz</strong>-Kunden den Alltag<br />

erleichtern, und der dazugehörigen iPhone-<br />

und Android-App ‚EVI To Go‘ erreicht das Unternehmen<br />

eine deutlichen Komfortgewinn für<br />

seine Kunden.“ Dieser Meinung war die fach-<br />

übergreifende Jury aus E-Commerce-Experten<br />

und zeichnete <strong>Zajadacz</strong> am 24. Mai 2012 bei<br />

der OXID Commons in Freiburg/Breisgau mit<br />

dem „Golden Cart Award 2012“ in der Kategorie<br />

B2B aus.<br />

Laudator: Prof. dr. Martin Hepp<br />

Prof. Dr. Hepp, Dozent an der Universität<br />

der Bundeswehr in München und CEO der<br />

Hepp Research GmbH, hielt die Laudatio für<br />

uns. In seiner Rede betonte er die besonderen<br />

Features des <strong>Zajadacz</strong>-Onlineshops und<br />

Claas Willenbrock,<br />

Leiter des Kompetenzzentrums<br />

LiKoTECH<br />

nannte u. a. drei wesentliche Gründe, warum<br />

sich unser Shop deutlich von anderen B2B-<br />

Onlineshops abhebt und als Sieger hervorgegangen<br />

ist:<br />

1. technischer Anspruch<br />

<strong>Zajadacz</strong> bildet in seinem Onlineshop und der<br />

mobilen App Live-Lagerbestände aus 20 verschiedenen<br />

Lagern ab. Die Preisberechnung<br />

für die einzelnen Artikel ist zudem nicht statisch<br />

und richtet sich stets auch an den aktuellen<br />

Preisen am Weltmarkt (z. B. Kupfer- und Silberzuschläge)<br />

aus.<br />

2. Integrationsgedanke der<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Prof. Dr. Hepp bezeichnete den <strong>Zajadacz</strong>-<br />

Onlineshop als ein „überzeugendes Beispiel<br />

für den Integrationsgedanken der Wirtschafts-<br />

des Zusammenspiels von Lichttechnik,<br />

Lichtbedeutung und Lichtwirkung eine<br />

kundenindividuelle Lösung geplant, die<br />

selbstverständlich immer auch bestehende<br />

Förderungsmöglichkeiten, gesetzliche Anfor-<br />

derungen, Energieeffizienz und die Finan-<br />

zierbarkeit der Anschaffung und des laufenden<br />

Betriebes mit einbezieht.<br />

LiKotEcH steht für eine ganzheitliche und<br />

perfekte Lösung – denn Licht ist für uns nicht<br />

einfach nur Licht.<br />

Sie erreichen unser Kompetenzzentrum<br />

LiKotEcH unter: (040) 700 77-43 oder unter<br />

likotech@zajadacz.de<br />

Auszug aus dem<br />

AZ-Leistungsportfolio:<br />

Projektanalyse<br />

Lichtkonzeptentwicklung<br />

Entwurf von Sonderlichtsystemen<br />

Kunstlichtplanung nach EU-Richtlinien<br />

2- oder 3-D-Ausführungsplanung<br />

Erstellung der Leistungsverzeichnisse<br />

Montagekoordination<br />

ScHoN MAL bEI EVI bEStELLt?<br />

Wir zeigen Ihnen – auch vor ort – wie einfach Sie in unserem<br />

onlineshop EVI bestellen können<br />

unserem Onlineshop äußern. Natürlich gibt es<br />

hier und da aber auch Fragen, die – sofern sie<br />

nicht am Telefon geklärt oder von Ihrem AZ-<br />

Außendienstmitarbeiter beantwortet werden<br />

können – nun direkt bei Ihnen vor Ort bespro-<br />

Prof. Dr. Martin Hepp<br />

chen werden. Unser neuer Mitarbeiter Rene<br />

Becker hat das Team unserer Onlineshop-<br />

experten verstärkt und stellt sich Ihren Fragen<br />

zum Thema EVI bzw. schult Sie und Ihre Mitarbeiter<br />

im Umgang mit unserem Onlineshop,<br />

der App und dem Scanner SCANNDY bei<br />

Ihnen vor Ort!<br />

Das Team unserer Onlineshopexperten erreichen<br />

Sie selbstverständlich weiterhin unter<br />

evi@zajadacz.de oder (040) 700 77-384.<br />

Zur Terminvereinbarung mit Rene Becker<br />

wählen Sie (040) 700 77-252 oder<br />

(0172) 459 7055.<br />

Michael Barz (Marketingleiter <strong>Zajadacz</strong>), Henrik Steffen<br />

(Geschäftsführer top concepts), Andrea Seeger (Vorstand<br />

OXID eSales AG), v. l.<br />

informatik“. Es werde versucht, Brüche in den<br />

Prozessen und in der Weitergabe von Daten<br />

zu vermeiden, z. B. durch die mobile App,<br />

die mit Hilfe eines Barcode-Scanners eine<br />

zeitnahe Bestellung von Artikeln ortsungebunden<br />

ermöglicht.<br />

3. Mobile App<br />

Die innovative App für iPhones und Android-<br />

Smartphones hat laut Prof. Dr. Hepp einen<br />

echten Mehrwert für den Abnehmer und ist<br />

nicht nur schmückendes Beiwerk.<br />

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung.<br />

www.zajadacz.de • 24 Stunden für Sie da<br />

Quelle: OXID eSales AG


EIN „LEUcHttUrM“ –<br />

NIcHt NUr Für<br />

HaUsgeRäte!<br />

Wer wahrgenommen werden will,<br />

muss auffallen<br />

Dies gilt für alle Lebensbereiche. Darum hat<br />

unser Kunde ‚Elektro Ueberall“ den Umzug in<br />

neue Geschäftsräume genutzt, um das äußere<br />

Erscheinungsbild seines Fachhandels grundlegend<br />

zu modernisieren. Als Markenprofi-<br />

Kooperationspartner konnte er dabei auf die<br />

professionelle Unterstützung unseres Spezialisten<br />

Peter Wegner zurückgreifen.<br />

Die enge Zusammenarbeit macht sich bereits<br />

im äußeren Erscheinungsbild bemerkbar:<br />

Außenfassade wie auch Ladeninnenraum<br />

wurden nahezu komplett nach dem IQ-Laden-<br />

baukonzept gestaltet. Peter Wegner, telering/<br />

rAucHwArnmeLder – die Lebensretter!<br />

Jetzt auch in Niedersachsen Pflicht!<br />

Kaum zu glauben, aber es gibt noch Bundesländer,<br />

die sich einer bundesweit gestellten<br />

Forderung der Feuerwehren, endlich Rauchwarnmelder<br />

zur Pflicht zu machen, verschließen.<br />

Dabei können wir es täglich in den Nachrichten<br />

verfolgen, dass Menschen im Schlaf<br />

durch Rauch ersticken. Wie jüngst in Hamburg,<br />

als eine ältere Frau nur noch tot geborgen<br />

werden konnte, weil Nachbarn erst, als die<br />

Zur<br />

Nachahmung<br />

empfohlen<br />

Zur Nachahmung empfohlen<br />

· Zur Nachahmung empfohlen ·<br />

Markenprofi-Regionalleiter der Adalbert <strong>Zajadacz</strong><br />

GmbH, erklärt: „Die IQ-Ladenausstattung<br />

ist eine der vielen Dienstleistungen, die die<br />

Kooperation dem Händler anbietet, die er aber<br />

nicht zwangsläufig umsetzen muss. Inhaber<br />

Hartwig Ahlers war jedoch wie wir davon überzeugt,<br />

dass eine einheitliche und seriöse Präsentation<br />

nach außen Vertrauen und Kompetenz<br />

vermittelt.“ Wir gratulieren und sagen: Zur<br />

Nachahmung empfohlen!<br />

Angenehme Verkaufsatmosphäre<br />

Vor 9 Jahren hat Hartwig Ahlers den 1948 von<br />

Joseph Ueberall gegründeten Fachhandel<br />

‚Elektro Ueberall‘ in Burg auf Fehmarn übernommen.<br />

Mit dem Umzug in ein neues Gebäude<br />

hat er sich in ein modernes Fachgeschäft<br />

verwandelt, das – einem Leuchtturm ähnlich<br />

– den Inselbewohnern den Weg weist – hin zu<br />

den neuesten Technologien der Elektrotechnik.<br />

Seit dem Umzug haben sich Besucher-<br />

frequenz und Umsatzzahlen deutlich gesteigert.<br />

„Und nicht zuletzt höre ich immer wieder<br />

Scheiben geborsten waren, das Feuer wahrgenommen<br />

haben und Hilfe holen konnten. Wer<br />

glaubt, dass er Rauchentwicklungen im Schlaf<br />

riecht, ist nicht nur leichtsinnig, sondern begeht<br />

einen lebensgefährlichen Irrtum. Der Geruchssinn<br />

wird im Schlaf abgeschaltet, während das<br />

Gehör wach bleibt. Deshalb sind Rauchwarnmelder<br />

wahre Lebensretter. Richtig installiert,<br />

geben sie schon bei geringster Rauchentwicklung<br />

mit unüberhörbaren Signaltönen die Botschaft:<br />

Hier besteht akute Lebensgefahr!<br />

Das Angebot ist groß und <strong>Zajadacz</strong> hat für<br />

jeden potentiellen Einsatzort das richtige<br />

Produkt. <strong>Zajadacz</strong>-Kunden wissen, dass sie<br />

sich darauf verlassen können, von den Experten<br />

für Sicherheitstechnik richtig beraten zu<br />

werden. Und Produkte erhalten, die mit den<br />

wichtigen Prüfzertifikaten ausgestattet sind und<br />

den höchsten Funktionsstandard garantieren.<br />

Wir möchten an dieser Stelle nicht nur die Sicherheitsaspekte<br />

anführen, sondern auf die<br />

Chancen hinweisen, die sich nicht nur im neu<br />

hinzugekommenen Bundesland Niedersachsen<br />

für das Elektroinstallateurhandwerk eröffnen.<br />

Der Appell richtet sich auch an alle Kunden, die<br />

in den Bundesländern arbeiten, in denen längst<br />

die Pflicht besteht, Alt- und Neubauten mit<br />

Rauchwarnmeldern auszurüsten. Laut einem<br />

Aufrechte Haltung, Hände auf Hüfthöhe und beide Daumen senkrecht nach oben gestreckt – das ist die Lieblingspose von<br />

Hartwig Ahlers, Geschäftsführer und Inhaber von ‚Elektro Ueberall‘ in Burg auf Fehmarn. „Ich war der erste Einzelhändler<br />

auf der Insel, der sich so fotografieren ließ“, erinnert er sich. „Damals haben mich die Kollegen für verrückt gehalten, heute<br />

stehen sie auf ihren Werbefotos selbst so da.“<br />

von Kunden, dass sie die ausreichend vorhandenen<br />

Parkplätze besonders schätzen“, sagt<br />

Hartwig Ahlers.<br />

Erfolgreich sein, wo andere<br />

Urlaub machen<br />

Die räumliche Vergrößerung auf 1.800 m² und<br />

damit verbunden auch die auf 120 m² laufend<br />

wechselnde Präsentation des umfangreichen<br />

Sortiments an Elektrohausgeräten, Unterhaltungselektronik,<br />

Kommunikations- und Satel-<br />

litenempfangstechnik sind jedoch nicht die<br />

einzigen Standortvorteile, die Elektro Ueberall<br />

seit dem Umzug täglich genießt. Das<br />

6.000-Einwohner-Städtchen Burg ist sozusagen<br />

die Hauptstadt der Insel und liegt direkt an<br />

der E47, die über die Insel zum Fährbahnhof<br />

Puttgarden führt, von wo aus man nach Dänemark<br />

gelangt. Fehmarn selbst ist ein beliebtes<br />

Reiseziel für Camper und Feriengäste jeder Art<br />

– zählt die Ostseeinsel knapp 13.000 ständige<br />

Bewohner, explodiert die Zahl in den Sommermonaten<br />

auf rund 150.000! „Wir haben hier ei-<br />

Hersteller für Rauchwarnmelder sind ca. 60 %<br />

der vermieteten bzw. selbst durch den Eigentümer<br />

genutzten Wohnungen, für die nach dem<br />

Gesetz bereits Rauchwarnmelderpflicht besteht,<br />

noch nicht umgerüstet. Bei Neu- und Umbauten<br />

wird die Bauabnahme bereits Defizite<br />

korrigieren und bei Bestandsbauten, bei denen<br />

sich der eine oder andere Nutzer der Verpflichtung<br />

entzieht, wird künftig der Schornstein-<br />

feger bei den kontinuierlichen Abgasmessungen<br />

und Schornsteinrevisionen darauf achten, dass<br />

dem Gesetz Genüge getan wird. Ein weiterer<br />

Aspekt, der Einhaltung der Einbaupflicht nachzukommen,<br />

sind versicherungstechnische Kon-<br />

sequenzen, was sich am folgenden Beispiel<br />

sehr plastisch darstellen lässt: Wenn nach<br />

Der ungewöhnliche Name für außergewöhnliche Leistung<br />

nige der besten Campingplätze Deutschlands,<br />

außerdem zahllose Ferienwohnungen, Hotels<br />

und Pensionen, die schließlich alle mit den<br />

Produkten versorgt werden müssen, die ich<br />

verkaufe“, erläutert Hartwig Ahlers. Selbst der<br />

Baumarkt gegenüber schickt seine Heimwerkerkunden<br />

schon mal zu ihm, wenn Elektrogeräte<br />

angeschafft und/oder angeschlossen werden<br />

müssen. Solche Empfehlungen sind für Hartwig<br />

Ahlers besonders wertvoll, denn er genießt keineswegs<br />

eine Monopolstellung auf der Insel. In<br />

Bezug auf weitere Geschäftsfelder des Händ-<br />

lers – Installation von Telefonanlagen, Photovoltaik<br />

und Kälte- und Klimatechnik – schläft<br />

die Konkurrenz nicht. Wer es Elektro Ueberall<br />

und Hartwig Ahlers gleichtun will, der hat bei<br />

<strong>Zajadacz</strong> mit Peter Wegner den erfahrenen<br />

Partner gefunden, der individuelle Lösungen<br />

für den gezielten Marktauftritt mit ihm erarbeitet<br />

und diese umzusetzen hilft.<br />

Peter Wegner ist erreichbar unter:<br />

(040) 700 77-224.<br />

Großer Kundenandrang herrschte bei der Informa12, unserer Fachmesse für Unterhaltungselektronik<br />

und Weiße Ware, die am 25. April in der Burg Seevetal stattfand. Mehr als<br />

30 Aussteller stellten den Besuchern nicht nur neue Produkte, sondern auch Markttrends und<br />

Innovationen vor. Ergänzt wurde das Informationsangebot durch die vielfältigen Dienstleistungsmöglichkeiten<br />

der Kooperationen Markenprofi und telering sowie Tipps zur Nutzung unseres<br />

Onlineshops und unserer App für iPhones und Android-Smartphones.<br />

Fortsetzung folgt am 26. September 2012 an gleicher Stelle: Auf der AZ-Mehrwert-Messe<br />

präsentieren wir Ihnen dann u. a. die Neuheiten der IFA.<br />

einem Brand mit einem Schaden von ange-<br />

nommen 50.000 € die Ursachenermittlung<br />

ergibt, dass bei Vorhandensein eines Rauchwarnmelders<br />

nur ein Schaden von 10.000 €<br />

entstanden wäre, dann wird die Versicherung<br />

nur für die Schadenssumme von 10.000 € eintreten,<br />

40.000 € verblieben beim Geschädigten<br />

selbst. Wenn das kein Argument ist,<br />

jetzt schnell zu handeln!<br />

Wichtige Prüfzeichen<br />

Rauchwarnmelderpflicht Neu- und Umbauten Bestandsbauten<br />

Bremen seit Mai 2010 bis 31.Dezember 2015<br />

Hamburg seit Dezember 2005 abgelaufen Ende 2010<br />

Mecklenburg-Vorpommern seit September 2006 abgelaufen Ende 2009<br />

Niedersachen ab Novemver 2012 bis 31. Dezember 2015<br />

Sachsen-Anhalt seit Dezember 2009 bis 31. Dezember 2015<br />

Schleswig-Holstein seit Dezember 2004 abgelaufen Ende 2010<br />

Quelle: auszugsweise „Leuchtturm der Branche“<br />

aus Branchen-Magazin „Elektromarkt“ von Julia Seuser<br />

Fragen<br />

beantwortet Ihnen<br />

unser Kompetenzzentrum<br />

KomSitEcH<br />

unter<br />

(040) 700 77-41


Fahrrad-<br />

Fahrrad-<br />

Am Samstag, 12. Mai 2012 fand die alljährliche<br />

Fahrradtour der Niederlassung Neu Wulmstorf<br />

und des AZ-Industrieservice statt.<br />

Die Tour führte die stattliche Truppe von 170<br />

Teilnehmern, bestehend aus Kunden und Mitarbeitern,<br />

auf 52 km um und durch den Sachsenwald.<br />

Auf Bismarcks Spuren radelten wir<br />

durch wunderschöne Buchenwälder und an blü-<br />

Unser Spezialist für regenerative Energien,<br />

Jürgen Klinger, beantwortet die Frage mit<br />

einem entschiedenen Ja.<br />

Photovoltaik auf dem Dach lohnt sich noch,<br />

allerdings muss der Denkansatz des Endverbrauchers<br />

nun ein anderer sein.<br />

Wurde früher die Anlage darauf ausgerichtet,<br />

möglichst viele Module auf der vorhandenen<br />

Dachfläche unterzubringen, um eine möglichst<br />

hohe Förderung und Vergütung zu bekommen,<br />

müssen die Fragen heute heißen:<br />

Wie viel Strom benötige ich zur Eigennutzung?<br />

Wie groß muss meine anlage maximal<br />

sein, damit der Anteil des selbstgenutzten<br />

Sonnenstroms möglichst hoch ist?<br />

Durch zusätzliche Vergütungen für die Selbstnutzung<br />

ergaben sich bei finanzierten Anlagen<br />

Amortisationszeiten von 11 bis 13 Jahren! Mit<br />

der Reduzierung der Photovoltaikvergütung<br />

versucht die Bundesregierung, die Kosten für<br />

den Energiewechsel auf ein verträgliches Maß<br />

für den Staatshaushalt zu begrenzen.<br />

henden Rapsfeldern entlang durch das Herzogtum<br />

Lauenburg, östlich von Hamburg gelegen.<br />

Nach morgendlichem Treffen und Frühstück auf<br />

Gut Basthorst fuhren wir mit zwei Versorgungs-<br />

Stopps an unserem AZ-LKW bis zum Forsthaus<br />

Friedrichsruh, wo wir uns mit einem Mittagessen<br />

stärkten.<br />

Gut erholt nahmen wir die restlichen 20 km in<br />

Angriff, um unsere Runde gegen 17 Uhr wieder<br />

auf Gut Basthorst zu beenden.<br />

Wie in jedem Jahr hatten wir einige Materialausfälle.<br />

Aber bei platten Reifen, gebrochenen<br />

Speichen wurden die Fahrräder entweder kurzerhand<br />

repariert oder beim nächsten LKW-<br />

Stopp aufgeladen und mitgenommen.<br />

Petrus hat es auch gut mit uns gemeint, außer<br />

zwei kurzen Schauern hat er uns vom Regen<br />

verschont. Vor Wind waren wir durch den Wald<br />

größtenteils geschützt und hatten somit per-<br />

Unter der Perspektive, seinen Strom selbst<br />

zu nutzen und mit der Energieersparnis die<br />

anlage zu refinanzieren, lohnt sich die Inves-<br />

tition auf jeden Fall immer noch.<br />

Davon können Sie ausgehen:<br />

Die Strompreise steigen jährlich weiter an. Mit<br />

einer Photovoltaikanlage mit Selbstnutzung<br />

bleiben die Energiekosten über Jahre relativ<br />

konstant! Die Anlagen müssen aber an den<br />

Bedarf angepasst werden, das heißt Strom<br />

von der Sonne nutzen, wenn auch der Verbrauch<br />

zur gleichen Zeit möglich ist.<br />

Wird die Anlage zu groß dimensioniert,<br />

ist der Eigenverbrauch zu gering; die ins Netz<br />

geleiteten Strommengen werden auch zu<br />

gering vergütet, um als Investitionsanreiz zu<br />

dienen. Anders bei der bedarfskonzipierten<br />

Anlagen, bei der der Selbstnutzungsanteil<br />

hoch ist und mit Hilfe der neuen Speicher-<br />

technik noch optimiert wird, wenn in der Zeit,<br />

in der die Sonne nicht scheint, der gespeicherte<br />

Strom genutzt wird.<br />

fektes Radfahr-Wetter. Entsprechend gut war<br />

die Stimmung.<br />

Das Organisationsteam freut sich, dass am Veranstaltungstag<br />

alles so gut geklappt hat, und ist<br />

gedanklich jetzt schon dabei, die Tour 2013 zu<br />

planen.<br />

Vielleicht sind Sie dann ja auch dabei, wenn es<br />

wieder heißt: AZ on (Fahrrad-)Tour.<br />

Ein beispiel<br />

(Standort: Westküste Schleswig-Holsteins)<br />

Installierte Leistung 4.600 kWp<br />

Module Bosch c-SiM48 190 Wp<br />

Wechselrichter Kostal Piko 4.2<br />

Ausrichtung Süd – 5°<br />

Dachneigung 25°<br />

Stromverbrauch<br />

(zwei Familien, sieben Personen) 9.421 kWh/a<br />

Installiert 2011<br />

Selbstnutzungsanteil ca. 45 %<br />

Impressum: Herausgeber: adalbert <strong>Zajadacz</strong> gmbH • Marketing • Lessingstraße 46 • 21629 Neu Wulmstorf • telefon (040) 700 77-0<br />

Fax: (040) 700 77-178 • e-Mail: redaktion.abendzeitung@zajadacz.de • www.zajadacz.de • Redaktion: Burckhard Rhenisch • Verantwortlich: Michael Barz<br />

Gestaltung und Umsetzung: bAHNHoF crEAtIV GmbH, Agentur für Werbung und Event, Seevetal<br />

Der ungewöhnliche Name für außergewöhnliche Leistung<br />

tErMINE<br />

2012<br />

tErMINE<br />

31. August-5. September 2012<br />

IFA 2012: Messe für Unterhal tungselektronik,<br />

Informations- sowie<br />

Kommunikationstechnik in berlin<br />

26. september 2012<br />

AZ Mehrwert 2012, burg Seevetal<br />

17.-19. Oktober 2012<br />

belektro 2012<br />

Fachmesse für Elektrotechnik<br />

in berlin<br />

16.+17. November 2012<br />

Stadt, Land, Umwelt, Kiel<br />

22.-24. November 2012<br />

GEt Nord: Fachmesse Elektro,<br />

Sanitär, Heizung, Klima in Hamburg<br />

27.-29. November 2012<br />

SPS/IPc/drIVES 2012:<br />

Messe für elektrische<br />

Automatisierung in Nürnberg<br />

2013<br />

20.+21. September 2013<br />

AZA`13, Schuppen 52, Hamburg<br />

wohlverdienter ruhestand<br />

Personelle Veränderungen in den Kompetenzzentren Unterhaltungselektronik und Weiße Ware<br />

Seit vielen Jahren ist sie schon im Unternehmen<br />

und identifiziert sich vorbildlich mit ihrer<br />

Aufgabe und dem Unternehmen: Karin<br />

Maschmann. Sie, unsere Lieferanten und auch<br />

wir kennen Karin Maschmann als zuverlässige<br />

und kompetente Ansprechpartnerin, die mit ihrer<br />

positiven und kommunikativen Art jeden in<br />

ihren Bann zieht und begeistert. Sie hat über<br />

die Jahre hinweg Großes für unser Unternehmen<br />

geleistet – einer der vielen Gründe, wa-<br />

PHotoVoLtAIK<br />

AUF dEM dAcH<br />

Lohnt sich das noch?<br />

rum wir sie nur ungern gehen lassen werden.<br />

So war es für sie auch selbstverständlich, sich<br />

um eine passende Nachfolge für ihre Position<br />

zu kümmern. Wir freuen uns, dass wir mit Karin<br />

Maschmanns Unterstützung zwei bestens<br />

geeignete Nachfolger für die Leitung der beiden<br />

Produktbereiche und Kompetenzzentren<br />

für Weiße Ware und Unterhaltungselektronik<br />

gefunden haben: Frau Kerrin Ickert hat zum<br />

1. Juli die Leitung im Bereich Weiße Ware<br />

übernommen, Herr Andreas Bulla ist seitdem<br />

Leiter für Unterhaltungselektronik. Beide genießen<br />

unser vollstes Vertrauen und haben schon<br />

einige Jahre erfolgreich mit Karin Maschmann<br />

zusammengearbeitet. Wir möchten an dieser<br />

Stelle die großen Leistungen würdigen, die<br />

Frau Maschmann für das Unternehmen erbracht<br />

hat und freuen uns, dass sie uns noch<br />

für eine gewisse Zeit mit Rat und Tat zur Seite<br />

stehen wird. Karin Maschmann Kerrin Ickert<br />

Andreas Bulla<br />

2011<br />

Kosten / kWp 2.500 €<br />

Prognose 945 kWh/kWp<br />

amortisationszeit 9,7 Jahre<br />

Rendite 8,6%<br />

stromgestehungskosten 0,14 € / kWh<br />

juni 2012<br />

Fragen<br />

beantwortet Ihnen<br />

unser KompetenzzentrumHaustechnik<br />

unter<br />

(040) 700 77-49<br />

Kosten / kWp 1.900 €<br />

Prognose 945 kWh/kWp<br />

amortisationszeit 8,6 Jahre<br />

rendite 10 %<br />

stromgestehungskosten 0,11 € / kWh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!