30.09.2012 Aufrufe

ROUTE

ROUTE

ROUTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATZMÄNNIG<br />

WANDERTIPPS<br />

FREIZEITPARK<br />

Riesenrutschbahn, Trampolinanlagen<br />

und vieles mehr.<br />

Spass für die ganze Familie!<br />

www.atzmaennig.ch<br />

Besuchen Sie den<br />

attraktivsten Freizeitpark<br />

der Region!<br />

<strong>ROUTE</strong><br />

Atzmännig-Bergstation-Talstation<br />

Kurze Wanderung von der Sesselbahn-Bergstation<br />

zum Bergrestaurant Atzmännig, dann<br />

durch die Abkürzung über Burscht-Schuttwald<br />

zurück zur Talstation.<br />

Wanderzeit ca. 3/4 Std.<br />

<strong>ROUTE</strong><br />

1<br />

Bergrestaurant Atzmännig, 8735 Rüeterswil,<br />

Telefon 055 284 11 64 (Regentag = Ruhetag)<br />

Gemütliches Bergrestaurant direkt bei der Bergstation mit<br />

toller Aussicht von den Churfirsten bis ins Berner Oberland.<br />

2<br />

Bergstation-Brustenegg-Talstation<br />

Wanderung von der Sesselbahn-Bergstation zum<br />

Bergrestaurant Atzmännig und auf der Krete links<br />

am Wald vorbei zu den Liften Brustenegg. Dann<br />

ca. 300 m weitergehen, nach rechts abschwenken<br />

und in Richtung Bauernhof Oberau weiterwandern.<br />

Vorbei durch den Wald und weiter zum<br />

Restaurant Talstation.<br />

Wanderzeit ca. 1 Std.<br />

Hotel Restaurant Atzmännig Talstation<br />

8638 Goldingen, Telefon 055 284 64 84<br />

Geeignete Räumlichkeiten für diverse persönliche und<br />

geschäftliche Anlässe, grosser Parkplatz auch für Cars.<br />

Sehr gute Küche, Massenlager mit 100 Plätzen,<br />

grosse Sonnenterrasse, Selbstbedienungsrestaurant.<br />

1200 Gratis Parkplätze!<br />

Postautoverbindungen<br />

mit Anschlüssen nach Eschenbach-Rüti, nach Rapperswil<br />

und nach Schmerikon-Uznach siehe<br />

www.postauto.ch und<br />

www.sbb.ch<br />

<strong>ROUTE</strong><br />

3<br />

Bergstation-Altschwand-Talstation<br />

(kürzerer Weg)<br />

Wanderung von der Sesselbahn-Bergstation über<br />

Schwammegg bis Vorderer Rotstein (s. Wegweiser<br />

2. Schiessanzeige). Dann nach links<br />

abzweigen, hinunter zum Restaurant Altschwand<br />

(968 m ü. M.) und von der Altschwand weiter in<br />

Richtung Talstation.<br />

Wanderzeit ca. 1 1/2 Std.<br />

Alpwirtschaft Altschwand 8735 Rüeterswil,<br />

Telefon 055 284 11 63 (Mo-Di Ruhetag)<br />

Heimeliges Restaurant mit gutbürgerlicher Küche.<br />

Spielplatz für die Kinder und viele Tiere rund um den Hof.<br />

<strong>ROUTE</strong><br />

4<br />

Bergstation-Altschwand-Talstation<br />

(längerer Weg)<br />

Von der Sesselbahn-Bergstation begehen Sie den<br />

Wanderweg Chrüzegg - Schwammegg - Vorderer<br />

Rotstein - Hinterer Rotstein - Tweralpspitz. Dann<br />

immer links halten zur Tweralphütte (Wegweiser).<br />

Ca. 200 m weiter unten wieder Wegweiser beachten,<br />

dann Richtung Restaurant Altschwand<br />

und zurück zur Talstation.<br />

Wanderzeit ca. 2 1/4 Std.<br />

Die Geissli erfreuen Kinder und Eltern bei der Talstation.<br />

Atzmännig im Sommer: Besuchen Sie die Atzmännig Sport- und<br />

Freizeitanlagen mit der ganzen Familie. Geburtstagskinder fahren<br />

GRATIS! Viel Spass!<br />

Atzmännig im Winter: Das beliebte, nahegelegene Wintersportgebiet<br />

für Jung und Alt. Verlangen Sie weitere Informationen.<br />

<strong>ROUTE</strong><br />

Zur Chrüzegg und Talstation<br />

Wir empfehlen Ihnen ganz besonders die sehr<br />

schöne und aussichtsreiche Grat- und Rundwanderung<br />

von der Sesselbahn-Bergstation zur<br />

Chrüzegg. Dies ist eine beliebte Wanderung für<br />

Gesellschaften und Schulen.<br />

Bei der Bergstation (1200 m ü.M.) nach links zur<br />

Schwammegg (1282 m ü.M.), Vorderer Rotstein<br />

(1285 m ü.M.), Tweralpspitz (1332 m ü.M.) und<br />

weiter zur Chrüzegg (1265 m ü.M.) Im Bergrestaurant<br />

begrüsst Sie Fam. Röbi Manser. Von<br />

dort geht es über Oberchamm und Chopf zurück<br />

zur Atzmännig Talstation.<br />

Ganze Wanderzeit ca. 3 Std.<br />

<strong>ROUTE</strong><br />

5<br />

Bergrestaurant Chrüzegg Fam. R. Manser-Ammann<br />

9630 Wattwil, Telefon 055 284 54 84 (Ruhezeit: So ab 19.00 Uhr)<br />

www.chruezegg.ch<br />

Gemütliches Bergrestaurant mit Übernachtungsmöglichkeiten<br />

im Doppelzimmer, Mehrbettzimmer oder im Massenlager.<br />

Grosse Terrasse, Alpkäserei, super Aussicht und vieles mehr.<br />

6<br />

Zum Restaurant-Hüttenberg<br />

Von der Sesselbahn-Bergstation können Sie nach<br />

Süden hinunter zum Bergrestaurant Hüttenberg<br />

wandern (Wegweiser beachten). Sehr schöne<br />

Aussicht auf Churfirsten, Glarner Alpen und Säntis.<br />

Die Wanderung geht weiter nach Ricken oder<br />

Rüeterswil/ St.Gallenkappel.<br />

Wanderzeit zum Hüttenberg ca. 1/2 Std.<br />

Alpwirtschaft Hüttenberg, 8727 Walde<br />

Telefon 055 284 14 57 (So ab 18.00 Uhr und Mo geschlossen)<br />

Gemütliche Alpwirtschaft mit Aussicht über Linthebene und<br />

Glarnerland bis ins Toggenburg.<br />

Gestaltung und Fotos: www.gadient-grafik.ch


7<br />

5<br />

4<br />

<strong>ROUTE</strong> 7 a<br />

<strong>ROUTE</strong> 7 b<br />

<strong>ROUTE</strong> 8<br />

Atzmännig-Chrüzegg, weiter ins<br />

Zürcher Oberland<br />

Wanderung von der Chrüzegg über Schnebelhorn,<br />

Steg ins Zürcher Oberland. Der Wanderweg<br />

führt zum Schindelberg (1153 m ü.M./Restaurant)<br />

ca. 1 Std. – Schindelberghöchi (1234 m<br />

ü.M.) Schnebelhorn (1292 m ü.M.) Tierhag<br />

(1140 m ü.M./Restaurant) Stralegg – 1054 m<br />

ü.M./Restaurant) Orüti – Boden – Steg.<br />

Wanderzeit ab Chrüzegg ca. 3 1/2 Std.<br />

Weitere Wanderung nach Hulftegg möglich.<br />

5<br />

Atzmännig-Chrüzegg, weiter ins<br />

Toggenburg<br />

Von der Chrüzegg aus ist es ebenfalls gut möglich<br />

ins Toggenburg weiterzuwandern.<br />

So zum Beispiel nach Libingen ca. 1,5 Std.<br />

Durch das Steintal nach Wattwil ca. 2 Std.<br />

Nach Lichtensteig über den Alplispitz ca. 2,5 Std.<br />

Oder nach Krinau ca. 2,5 Std.<br />

(Wanderzeiten ab Chrüzegg)<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Atzmännig-Richtung Goldingen<br />

oder St.Gallenkappel<br />

Wanderung von der Sesselbahn-Bergstation nach<br />

Untere Atzmännig (Wegweiser), dann links nach<br />

Stüssel – Obere Schwendi – Marchbu – Freudental<br />

– Rinderweid – Untere Schwendi und zur Talstation.<br />

Wanderzeit ca. 2 Std.<br />

Oder weiter über Stüssel – Köbelberg (1087 m<br />

ü.M.) nach Goldingen oder auch nach Rüeterswil/St.Gallenkappel.<br />

Anschluss an die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel.<br />

6<br />

Sportbahnen Atzmännig AG, 8638 Goldingen<br />

Automatische Auskunft 055 284 64 44<br />

Atzmännig Betriebsbüro 055 284 64 34<br />

Hotel/Restaurant Atzmännig 055 284 64 84<br />

info@atzmaennig.ch / www.atzmaennig.ch<br />

Hinweis:<br />

Die Kombination der Wanderungen zur Rutschbahn<br />

ist nicht möglich. Die Talfahrt der Sesselbahn<br />

hält nicht an der Rutschbahnstation.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!