15.04.2013 Aufrufe

top class “grid iii”

top class “grid iii”

top class “grid iii”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Anmerkungen<br />

1) Bei der Wahl der Solarzellenanordnung muss darauf geachtet werden, dass die<br />

Eingangsspannung vom Solarzellenfeld auch bei tiefsten Aussentemperaturen nie über<br />

der maximalen Eingansspannung des Inverters ansteigen kann. (Negativer TK der<br />

Solarzellen ca. -2mV/C/Zelle)<br />

2) Die minimale Leistung, unterhalb welcher der Inverter sich abschaltet oder gar nicht<br />

aufstartet, beträgt 20-25 Watt.<br />

3) Je nach Aufstellungsort, können atmosphärische Entladungen (Gewitter) oder sonstige<br />

Leistungstransienten den Inverter beschädigen. Ein perfekter Blitzschutz des<br />

Solarzellenfeldes, des Inverters, sowie eine kompakte, abgeschirmte Verdrahtung helfen<br />

diese Gefahren zu vermindern. Dazu gehören auch statische und dynamische<br />

Überspannungsableiter auf der Gleichstromseite.<br />

4) Solaranlagen mit Netzrückspeisung unterstehen der Vorschrift Nr 233.0690 (des<br />

Starkstrominspektorates). Eine Anmeldung der Anlage beim Starkstrominspektorat ist<br />

nicht notwendig (Grenzen: 3.3kW 1-phasig, 10kW 3-phasig). Dagegen muss eine<br />

Betriebsbewilligung<br />

vom stromliefernden EW oder EVU, welches auch für die Abnahme zuständig ist,<br />

eingeholt werden.<br />

10. Technische Daten<br />

TOP CLASS “SPARK”<br />

Inverter<br />

TCG2500/6 TCG4000/6<br />

Eingangsleistung PDCIN 2500W 4000W<br />

Eingangsspannungsbereich 72 ... 145V DC<br />

Einschaltspannung 82V DC<br />

MPP Fenster 82 ... 120V DC<br />

Eigenverbrauch (Leistung wir vom Solarfeld bez.) 15W Betrieb / 0W Nacht<br />

Verbrauch Netzeinspesiung ab PDC 20W 25W<br />

Wirkungsgrad max. 94%<br />

Nennleistung PAC 2250W 3500W<br />

Ausgangsspannungsbereich UACOUT<br />

195 ... 256V AC<br />

Nennausgangsstrom IACOUT 9A AC (sinusförmig) 14A AC (sinusförmig)<br />

Ausgangsfrequenz 49 ... 51Hz<br />

CosPhi 1 (Inverter selbstgeführt)<br />

Netzüberwachung einphasig mit ENS<br />

Arbeitsfrequenz max. 30 kHz (PWM Technologie)<br />

Allgemeine Daten<br />

Zulässige Umgebungstemperatur -25ºC ... +85ºC (max. 95% rH, nicht<br />

kondensierend)<br />

Anzeige LCD<br />

Ringkerntransformator (galvanisch getrennt) IEC742, VDE0551<br />

Temperatur- und Lastgesteuerter Lüfter EIN 55ºC / AUS 40ºC, PD >80%<br />

Alarmausgang bei Betriebsunterbruch isolierter Relaiskontakt<br />

RS-232 Schnittstelle optischer Ausgang optional (9-Pin, female)<br />

Abmessungen (L x B x H) 456 x 320 x 211 mm<br />

Gehäuseschutzart IP20<br />

Normen CE<br />

Gewicht 22 kg 28 kg<br />

Garantie 2 Jahre<br />

Ausgabe 02/2003 Seite 11 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!