15.04.2013 Aufrufe

top class “grid iii”

top class “grid iii”

top class “grid iii”

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beachten Sie die Vorschriften des Solargeneratorlieferanten genau. Es dürfen alle Arten von<br />

Solarzellen an den Inverter angeschlossen werden. Jedoch darf die max. Betriebsspannung<br />

des Inverters auch bei sehr kaltem Solargenerator im Leerlauf nicht überschritten werden!<br />

Wir empfehlen die Solargeneratorleistung der Eingangsleistung P Max + 10% des Inverter<br />

anzupassen um den Inverter optimal zu nutzen.<br />

Zwischen dem Solarzellenfeld und dem Inverter ist ein geeigneter Feldverteiler mit den<br />

entsprechenden Sicherungen und Überspannungsableitern zu installieren. Vom Feldverteiler<br />

zum Inverter ist ein abgeschirmtes Kabel (> 20mm 2 ) zu verwenden. Werden die DC-Kabel in<br />

einem geerdeten Metallschlauch verlegt entspricht die Verdrahtung der eines geschirmten<br />

Kabels.<br />

Zunächst ist die Polarität der Spannung zu prüfen (DC!).<br />

Vor dem anschliessen ist die Hauptleitung des Solarfeldes spannungsfrei zu schalten!<br />

(Stromlos!)<br />

Dann das Solarfeld in der richtigen Polarität mit dem Inverter verbinden. Der Solarfeld-<br />

Plusanschluss muss mit der Klemme (links), der Solarfeld-Minusanschluss auf die Minus-<br />

Klemme (rechts) geführt werden.<br />

Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften für den Blitzschutz! Wir empfehlen Ihnen<br />

den Inverter mit einem 25mm2 Kabel an die Hauserde anzuschliessen (siehe<br />

Anschluss-Schema).<br />

4.2 Anschluss auf der Wechselstromseite (230V)<br />

Bemerkung: Auf der AC-Seite können beliebig viele Netzeinspeiser parallel in eine Phase<br />

einspeisen ohne sich gegenseitig zu beeinflussen.<br />

Die nominelle Anschlussspannung beträgt 230V/50Hz; die zulässige Spannungstoleranz<br />

erstreckt sich von 196V bis 255V. Zwischen dem Netz (Phasen)und Inverter ist ein 16A<br />

Sicherungsautomat einzubauen. Dieser sollte möglichst nahe beim Inverter plaziert werden.<br />

Die Anschlusspunkte für 230V sind mit P1 (P2,P3 nur mit 3 Phasenüberwachung) und N<br />

bezeichnet (P:Phase, N:Nulleiter, Erdungsklemme: gelb/grün). Alle drei Phasen (Nur Länder<br />

mit 3 Phasenüberwachung wie z.B. BRD) sind in das Gerät einzuführen und gemäss Skizze<br />

anzuschliessen.<br />

Ausgabe 02/2003 Seite 7 / 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!