16.04.2013 Aufrufe

Broschüre Pachymetrie (Größe: 110 KB) - Augenarzt-benning.de

Broschüre Pachymetrie (Größe: 110 KB) - Augenarzt-benning.de

Broschüre Pachymetrie (Größe: 110 KB) - Augenarzt-benning.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie hoch ist<br />

Ihr Augendruck<br />

wirklich?<br />

Die Messung <strong>de</strong>r Hornhautdicke<br />

zur exakten<br />

Bestimmung <strong>de</strong>s<br />

Augeninnendruckes<br />

mit <strong>de</strong>m Optischen<br />

Kohärenz-Pachymeter<br />

IHR AUGENARZT<br />

INFORMIERT<br />

Dr. med. H. Benning<br />

Kaiserstr.25 55116 Mainz<br />

Beratung: Tel 674460


Sehr geehrte Patientin,<br />

sehr geehrter Patient!<br />

Wie Sie alle wissen, benötigt <strong>de</strong>r menschliche<br />

Körper Sauerstoff zum Leben. Durch<br />

die Atmung wird <strong>de</strong>r Sauerstoff in <strong>de</strong>r Lunge<br />

auf die roten Blutkörperchen übertragen<br />

und mit <strong>de</strong>m Herzschlag in <strong>de</strong>n A<strong>de</strong>rn zu<br />

<strong>de</strong>n einzelnen Organen transportiert, wo<br />

die Blutkörperchen <strong>de</strong>n Sauerstoff abla<strong>de</strong>n.<br />

Das Prinzip / Ursache <strong>de</strong>s Grünen<br />

Stars<br />

Der Sauerstoffbedarf in <strong>de</strong>n Zellen ist davon<br />

abhängig, was wir gera<strong>de</strong> tun. Bei erhöhter<br />

körperlicher Belastung (z.B. Treppensteigen)<br />

ist <strong>de</strong>r Bedarf erhöht, unser<br />

Herz schlägt schneller und die Atmung ist<br />

beschleunigt. In Ruhe spüren wir unseren<br />

Herzschlag und die Atmung kaum.<br />

Störungen <strong>de</strong>r Durchblutung führen so zur<br />

Unterversorgung <strong>de</strong>r Organe mit Sauerstoff,<br />

wodurch die einzelnen Zellen geschädigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Vereinfacht kann man das Glaukom als eine<br />

Durchblutungsstörung <strong>de</strong>s Sehnervenkopfes<br />

beschreiben, die zu einem langsamen<br />

Untergang <strong>de</strong>r einzelnen Nervenfasern<br />

führt.<br />

3-D Darstellung <strong>de</strong>s Sehnervenkopfes. Zwischen <strong>de</strong>n Blutgefäßen<br />

(schwarze Pfeile) liegen die Nervenfasern (rote Pfeile),<br />

welche <strong>de</strong>n Sehnervenkopf (grüne Linie) bil<strong>de</strong>n<br />

Die Häufigkeit <strong>de</strong>s Grünen Stars<br />

Nach aktuellen Schätzungen lei<strong>de</strong>n weltweit<br />

ca. 67 Millionen Menschen am Grünen<br />

Star. Die Häufigkeit <strong>de</strong>r Glaukomerkrankung<br />

wird in <strong>de</strong>n USA und in Europa jenseits<br />

<strong>de</strong>s 40. Lebensjahres auf ca. 0,5-2%<br />

geschätzt. Dies entspräche in Deutschland<br />

etwa 200.000 bis 800.000 Patienten. Die<br />

Häufigkeit nimmt mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter<br />

steil zu und beträgt bei <strong>de</strong>n über 60jährigen<br />

etwa 6%, bei <strong>de</strong>n Hochbetagten<br />

über 80 Jahren etwa 10-15%. Sogar in <strong>de</strong>n<br />

Industrielän<strong>de</strong>rn wissen nur ca. 50% <strong>de</strong>r<br />

Betroffenen von ihrer Erkrankung.<br />

Risikofaktoren <strong>de</strong>s Grünen Stars<br />

Der erhöhte Augeninnendruck wird als<br />

wichtig(st)e aber nicht als einzige Ursache<br />

bei <strong>de</strong>r Entstehung <strong>de</strong>s grünen Stars angesehen.<br />

Weitere wichtige Risikofaktoren<br />

sind erhöhte Blutdruckwerte, aber auch<br />

niedrige Blutdruckwerte mit nächtlichem<br />

Blutdruckabfall und oft kalten Hän<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

Füßen, Erkrankung von Eltern o<strong>de</strong>r Geschwistern,<br />

Migräne, regelmäßige Cortisoneinnahme.<br />

Diagnose <strong>de</strong>s Grünen Stars<br />

Tonometrie<br />

Mit dieser Untersuchung<br />

wird <strong>de</strong>r Augeninnendruck<br />

bestimmt. Ähnlich<br />

wie beim Blutdruck<br />

sind auch bei Gesun<strong>de</strong>n<br />

gewisse Schwankungen<br />

normal, in <strong>de</strong>r Regel liegt<br />

beim Gesun<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Augeninnendruck zwischen<br />

10 und 22 mm Hg.<br />

Warum ist die Messung Ihrer Hornhautdicke<br />

wichtig?<br />

Bisher ging man bei <strong>de</strong>r Messung <strong>de</strong>r Augeninnendruckes<br />

von einer durchschnittlichen<br />

Hornhautdicke von 550 µm aus, nur<br />

bei dieser Hornhautdicke wird <strong>de</strong>r Augeninnendruck<br />

exakt angezeigt.<br />

Was passiert aber, wenn die Horhautdicke<br />

von <strong>de</strong>m Durchschnittswert von<br />

550 µm abweicht?<br />

Die Messung <strong>de</strong>s Augeninnendruckes<br />

mit <strong>de</strong>m<br />

Tonometer beruht auf einer<br />

Verformung <strong>de</strong>r<br />

Hornhaut durch <strong>de</strong>n<br />

Meßkolben. Eine dicke


Hornhaut läßt sich schlechter verformen<br />

als eine dünne.<br />

So wird die Messung <strong>de</strong>s Augeninnendruckes<br />

von <strong>de</strong>r Hornhautdicke beeinflußt<br />

Ist die Hornhaut dicker als <strong>de</strong>r Durchschnittswert<br />

von 550µm, zeigt das Tonometer<br />

einen falsch zu hohen Augeninnendruck<br />

an, ist die Hornhaut dünner als 550 µm,<br />

wird <strong>de</strong>r Augeninnendruck falsch zu niedrig<br />

gemessen.<br />

Mit <strong>de</strong>r optischen <strong>Pachymetrie</strong> läßt sich die<br />

Hornhautdicke exakt bestimmen und diese<br />

Werte zur Berechnung <strong>de</strong>s tatsächlichen<br />

Augeninnendruckes verwen<strong>de</strong>n.<br />

Die Messung <strong>de</strong>r Hornhautdicke ist<br />

daher eine wichtige Ergänzung <strong>de</strong>r<br />

Glaukom-Diagnostik.<br />

Es ist eine einfache Untersuchung, bei <strong>de</strong>r<br />

das Auge nicht berührt wird und daher vollkommen<br />

schmerzfrei ist. Natürlich können<br />

Sie anschließend wie<strong>de</strong>r am Straßenverkehr<br />

teilnehmen.<br />

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt<br />

die Kosten für diese neue Untersuchungsmetho<strong>de</strong><br />

lei<strong>de</strong>r nicht.<br />

Seit <strong>de</strong>m 7. Juni 2002 ist diese Metho<strong>de</strong><br />

aber aufgrund einer Empfehlung <strong>de</strong>s Gemeinsamen<br />

Bewertungssausschusses <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>särztekammer in die amtliche Gebührenordnung<br />

für Ärzte aufgenommen<br />

wor<strong>de</strong>n. Der Preis beträgt 37,50 €.<br />

Wenn Sie wünschen, daß wir diese Untersuchung<br />

bei Ihnen durchführen, vereinbaren<br />

Sie bitte mit uns einen Termin.<br />

© Dr. H. Benning

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!