16.04.2013 Aufrufe

Echte Freunde sind Indianer - August Macke Haus

Echte Freunde sind Indianer - August Macke Haus

Echte Freunde sind Indianer - August Macke Haus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

<strong>Indianer</strong>party<br />

Nachdem wir letzte Nachbesserungen am Dorf vorgenommen haben, brauchen wir noch<br />

einen Namen für unseren <strong>Indianer</strong>stamm. Hast Du eine Idee? Gut, dann wird schnell<br />

abgestimmt und das Schild angebracht: Einweihungsparty!<br />

Aber, wie feiern <strong>Indianer</strong>? Steht Disco-Winnetou am DJ-Pult und spielt den neusten Hit von<br />

Squaw Gaga? Da echte <strong>Indianer</strong> keinen Strom haben, müssen wir uns eigene Musik<br />

machen. Dafür bauen wir Instrumente, die nicht nur super aussehen, sondern auch so bunt<br />

klingen wie die Bilder der Expressionisten. Beim Bau der Instrumente unterstützt uns der<br />

‚Weise Hüsges‘, ein erfahrener Musiker. Doch brauchen wir in der Apachen-Band nicht nur<br />

flotte Rhythmen und wildes Geheul. Die Tänzerin Katharina Geyer zeigt uns die Schritte für<br />

einen indianischen Freudentanz. Alle bereit? Dann lasst uns den großen Manitou für unser<br />

Bonner <strong>Indianer</strong>dorf gnädig stimmen.<br />

Do, 21.04.2011, 10.30 – 15.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 10.- Euro<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!<br />

<strong>Indianer</strong> – echte Ökobauern<br />

Woher glaubt ihr, kommen Mais, Bohnen und Tomaten? Und die Kartoffel, die berühmte<br />

‚Bonner Knolle‘? Von den <strong>Indianer</strong>n. Die konnten nicht mal schnell in den Supermarkt gehen,<br />

wenn der Kühlschrank leer war, sondern mussten eng mit der Natur zusammenarbeiten und<br />

waren Spezialisten, wenn es um Tiere und den Anbau ihrer Nahrung ging. Um diese Seite<br />

des indianischen Alltags zu entdecken, treffen wir uns an dem Tag nicht im Museum,<br />

sondern auf dem GUT OSTLER, dem Erlebnisbauernhof in Bonn-Messdorf. Dort erkunden<br />

wir den Hof, treffen den Ferrari der <strong>Indianer</strong> – das Pferd –, füttern gemeinsam die Tiere und<br />

merken, dass in Brot, Apfel oder Kartoffel ganz schön viel Arbeit steckt. In einem original<br />

indianischen Tipi machen wir eine kurze Rast, bevor ein Lagerfeuer mit Stockbrot den<br />

erlebnisreichen Tag abrundet.<br />

Treffpunkt: 10:30 Uhr auf dem Gut Ostler (Burgweg 19, 53123 Bonn Messdorf, www.gutostler.de)<br />

Di, 26. 04.2011, 10.30 – 15.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 10.- Euro<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!<br />

Auf dem Kriegspfad<br />

Als <strong>Indianer</strong> hat man kein einfaches Leben. Man muss die Feldarbeit erledigen, die Pferde<br />

füttern, Büffel aufspüren und das Dorf gegen Feinde verteidigen. Und womit jagen wir<br />

<strong>Indianer</strong>? Natürlich mit Pfeil und Bogen, das wussten schon <strong>August</strong> <strong>Macke</strong> und sein Freund<br />

Hans Thuar. Unter Anleitung bauen wir flotte Bögen und trainieren unsere Treffsicherheit.<br />

Genug Zielwasser getrunken? Gut, dann graben wir das Kriegsbeil aus und ringen –<br />

sportlich fair – um den <strong>Indianer</strong>schatz des Museums. Zwar begeben wir <strong>Indianer</strong> uns mit<br />

furchterregendem Geheul auf Kriegspfad, vergessen dabei aber nie die Friedenspfeife!<br />

Mi, 27.04.2011, 10.30 – 15.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag: 10.- Euro<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!