16.04.2013 Aufrufe

als PDF Datei - AV Rheinstein zu Köln im CV

als PDF Datei - AV Rheinstein zu Köln im CV

als PDF Datei - AV Rheinstein zu Köln im CV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Chargen<br />

der<br />

Akademischen Vereinigung <strong>Rheinstein</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> <strong>im</strong> <strong>CV</strong><br />

erlauben sich, den sehr verehrten Damen,<br />

Freunden und Gästen der Verbindung, ihren Alten Herren<br />

sowie Cartell- und Bundesbrüdern das Programm ihres<br />

176. Couleursemesters <strong>im</strong> Sommersemester 2013<br />

<strong>als</strong><br />

persönliche Einladung<br />

<strong>zu</strong> überreichen.<br />

Insbesondere laden wir auch unsere an den <strong>Köln</strong>er<br />

Hochschulen studierenden in- und ausländischen<br />

Kommilitoninnen und Kommilitonen herzlich ein.<br />

Wir wünschen allen ein erfolgreiches Semester und<br />

freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!<br />

Für die Aktivitas:<br />

Jan-Hendrik Gehling<br />

Senior<br />

Für die Altherrenschaft:<br />

Albert Berzdorf<br />

Philistersenior


XXX<br />

T<strong>im</strong>o Philips<br />

stud. rer. pol.<br />

Das Chargenkabinett<br />

des Sommersemesters 2013<br />

»Diskussion ist der Übungsplatz des Geistes.«<br />

FM<br />

Christian Olthaus<br />

ass. iur.<br />

Richard Wiggins<br />

X<br />

Jan-Hendrik Gehling<br />

cand. mus.<br />

XX<br />

Julian Flosbach<br />

stud. rer. pol.<br />

XXXX<br />

Tobias Großevollmer<br />

stud. iur.


Japanreise<br />

Die <strong>AV</strong> <strong>Rheinstein</strong> untern<strong>im</strong>mt eine<br />

zweiwöchige Reise anläßlich des<br />

50 - jährigen Jubiläums der Gründung<br />

ihrer Tochterverbindung<br />

<strong>AV</strong> Edo-Rhenania.<br />

1. AC / BC<br />

Die Bundesbrüder<br />

Prof. Dr. Herbert Evers und<br />

Peter Scheib laden ein.<br />

Semesterantrittskneipe<br />

der <strong>AV</strong> <strong>Rheinstein</strong><br />

Die Bundesbrüder Dr. Christoph Meier,<br />

Jürgen Bommers und Heinz-Günther<br />

Kemper laden ein<br />

<strong>zu</strong> Kneipe und vorhergehendem Imbiß.<br />

Semester-Eröffnungsgottesdienst<br />

in St. Engelbert, Garthestraße 15,<br />

<strong>Köln</strong>-Riehl.<br />

Treff mit den Familien<br />

unserer Bundesbrüder Rolf Hiegemann,<br />

Rainer Klinkhammer und<br />

Dr. Ulrich Vorpahl.<br />

April<br />

Sa. 23.03.-<br />

So. 07.04.<br />

Mo. 08.4.<br />

20.00 c.t.<br />

Fr. 12.04.<br />

20.00 c.t.<br />

So. 14.04.<br />

11.00 s.t.<br />

Anschließend


April<br />

Fr.19.04.<br />

21.00 c.t.<br />

Di. 23.04.<br />

20.00 c.t.<br />

Do. 25.4.<br />

20.00 c.t.<br />

Di. 30.4.<br />

07.00 s.t.<br />

Luna Negra<br />

- Glow in the Dark Party -<br />

Semesterparty auf dem Haus<br />

der <strong>AV</strong> <strong>Rheinstein</strong><br />

Kann Deutschland die<br />

Energiewende bewerkstelligen?<br />

Es referiert Dr. Dieter Steinkamp,<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

RheinEnergie AG.<br />

Die Bundesbrüder Dr. Paul Kaser und<br />

Dr. Hans-Herbert Meid laden ein.<br />

Driften Frankreich und Deutschland<br />

auseinander?<br />

Über die Deutsch-Französischen<br />

Beziehungen seit Zeiten von<br />

Robert Schuman und Konrad Adenauer<br />

bis hin <strong>zu</strong> François Hollande und Angela<br />

Merkel.<br />

Referent: Prof. Dr. Hartmut Marhold,<br />

Directeur général. Centre international<br />

de formation européenne, Nizza.<br />

Die Bundesbrüder Rolf Crux und Manfred<br />

Korndörfer laden ein.<br />

Fürchte dich nicht, ich bin mit dir!<br />

(Jes 41,10)<br />

Frühschicht <strong>im</strong> Dominikanerkloster Heilig<br />

Kreuz mit Cbr. P. Franziskus Knoll OP.<br />

Anschließend gemeinsames Frühstück.<br />

Treffpunkt: Lindenstraße 45, 50674 <strong>Köln</strong>


2. AC / BC<br />

Die Bundesbrüder Joach<strong>im</strong> Kröll<br />

und Ernst Werner Ludwig laden ein.<br />

Der Eucharistische Kongress<br />

Kleiner Weltjugendtag<br />

oder nur etwas für Fromme?<br />

Vortrag von dem Sekretär des<br />

Eucharistischen Kongresses 2013,<br />

Bundesbruder Msgr. Robert Kleine.<br />

Es laden ein die Bundesbrüder<br />

Detlef Baumann und<br />

Dr. Louis-Ferdinand Peters.<br />

BACK TO THE WOODS<br />

Die Aktivitas wird<br />

auf der Lahn Kanu fahren.<br />

Semesterangrillen<br />

Wir eröffnen die Grillsaison<br />

bei hoffentlich bestem Wetter<br />

und Livemusik in unserem Garten.<br />

Kostenbeitrag: Damen 6€ / Herren 8€<br />

Stiftungsfest der <strong>AV</strong> <strong>Rheinstein</strong><br />

Heilige Messe auf dem Haus.<br />

Celebrans: Bundesbruder<br />

P. Dr. Manfred Entrich OP<br />

Es ergehen gesonderte Einladungen.<br />

Mai<br />

Mo. 06.05.<br />

20.00 c.t.<br />

Di. 14.05.<br />

20.00 c.t.<br />

Sa. 18.05.-<br />

Mo. 20.05.<br />

Fr. 24.05.<br />

20.00 c.t.<br />

So. 26.05.<br />

11.00 s.t.


Mai<br />

Do. 30.05.<br />

10.00 s.t.<br />

Do. 30.05 -<br />

So. 02.06.<br />

Glaube, Liebe, Hoffnung<br />

Fronleichnamsprozession am Hohen<br />

Dom <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong>.<br />

Treffpunkt: 09.30 Uhr an der<br />

Kreuzblume.<br />

127. Cartellversammlung<br />

in Braunschweig<br />

Infos unter www.cartellverband.de


3. AC / BC / WC<br />

Die Bundesbrüder Dr. Anton Glade und<br />

Prof. Dr. Werner Becker laden ein.<br />

Vier Tage <strong>im</strong> November<br />

- Mein Kampfeinsatz in Afghanistan -<br />

Es referiert und liest Johannes Clair,<br />

Jahrgang 1985, Mitglied einer<br />

Task Force in Afghanistan.<br />

Es laden ein die Bundesbrüder Rolf<br />

Stratmann und Dr. Konrad Machens.<br />

Vom Hinterhof ins gläserne<br />

Gemeindezentrum<br />

Wir besuchen die neugebaute Moschee<br />

und werden vom Architekten<br />

Prof. Paul Böhm. geführt<br />

Treffpunkt: Venloer Straße/ Fuchsstraße.<br />

Damen werden gebeten, be<strong>im</strong> Betreten<br />

des Gebetshauses ein Tuch<br />

bereit <strong>zu</strong> halten.<br />

Exerzitien auf dem Michaelsberg<br />

Besinnungswochenende unter der<br />

Leitung von Bundesbruder<br />

P. Peter Kreutzwald OP<br />

Bergstraße 26, 53721 Siegburg.<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

bis <strong>zu</strong>m 30.4.2013 unter<br />

consenior@av-rheinstein.de<br />

Juni<br />

Mo. 03.06.<br />

20.00 c.t.<br />

Do. 06.06.<br />

20.00 c.t.<br />

Di. 11.06.<br />

19.00 s.t.<br />

Fr. 14.06.-<br />

So. 16.06.


Juni<br />

Sa. 22.06.-<br />

So. 23.06.<br />

Fr. 28.06.<br />

15.30 s.t.<br />

Burgfahrt 2013<br />

Celebrans der Hl. Messe auf der Burg:<br />

Bundesbruder Pfarrer Klaus Kümhoff<br />

Es ergehen gesonderte Einladungen.<br />

Deutsches Zentrum für<br />

Luft - und Raumfahrt<br />

Führung durch Wissenschafts-Astronaut<br />

Bundesbruder Dr. Reinhold Ewald.<br />

Planitzweg, 51147 <strong>Köln</strong>/Porz-Wahn.<br />

A 59 Ausfahrt Porz/ Wahn/Wahnheide<br />

50° 51’ 10’’ N , 7° 7’ 23’’ O.<br />

Es wird gebeten, am Tor Planitzweg<br />

einen Personalausweis bereit<strong>zu</strong>halten<br />

sowie sich bis <strong>zu</strong>m 17.6.2013 unter<br />

consenior@av-rheinstein.de an<strong>zu</strong>melden.


Mein Lieblingsbild<br />

Bundesbruder Dr.Winfried Gellner<br />

führt <strong>im</strong> Museum Ludwig durch die<br />

Sammlung Haubrich mit ihrer neuen<br />

Hängung.<br />

Treffpunkt: Bischofsgarten-Str.1,<br />

50667 <strong>Köln</strong>.<br />

Emmaus - Obdachlosenhilfe<br />

Zusammen kochen wir Suppe und<br />

verteilen sie ab 21 Uhr an Obdachlose<br />

Menschen am Appellhofplatz.<br />

Tatort: Zöli-Bad und Euro-Pool.<br />

Das LAT ermittelt.<br />

Das Lindenburger Allee-Theater<br />

präsentiert sein neues Programm.<br />

Es laden ein unsere Bundesbrüder<br />

Dr. Rainer Arold, Heribert Reiners<br />

und Andreas Werhahn<br />

4. AC / BC / DC<br />

Die Bundesbrüder Heinz Josef Kneper<br />

und Michael Kirch laden ein.<br />

Summert<strong>im</strong>e<br />

Abschlussgrillen <strong>zu</strong>m Semesterende<br />

in unserem Garten.<br />

Kostenbeitrag: Damen 6€ / Herren 8€<br />

Juli<br />

Do. 04.07.<br />

18.00 s.t.<br />

Di. 09.07.<br />

18.00 s.t.<br />

Fr. 12.07.<br />

20.00 c.t.<br />

Mo. 15.07.<br />

20.00 c.t.<br />

Mi. 17.07.<br />

20.00 c.t.


Regelmäßige<br />

Termine<br />

Dienstags<br />

Donnerstags<br />

Freitags-<br />

Montags<br />

Sonntags<br />

10.00 s.t.<br />

Finden an den jeweiligen Abenden andere<br />

<strong>Rheinstein</strong>-Veranstaltungen statt, fallen die<br />

unter „Regelmäßige Termine“ aufgeführten<br />

Veranstaltungen aus. Fuxenstunden finden<br />

in Absprache mit dem Fuxmajor statt.<br />

<strong>Rheinstein</strong>-Laufzirkel<br />

Dienstags abends treffen wir uns auf<br />

dem Haus <strong>zu</strong>m gemeinsamen Joggen <strong>im</strong><br />

Stadtwald.<br />

DOPPELPUNKT:<br />

Jour Fix...? Stammtisch....? Warum ein Wort<br />

für einfaches Treffen. Gemeinsam etwas Zeit<br />

verbringen, „abschalten“, reden, <strong>zu</strong>hören.... !!<br />

Wir wollen uns regelmäßig nicht UM ??? Uhr<br />

sondern AB ??? Uhr treffen. Kommt da<strong>zu</strong><br />

und geht wann ihr wollt. Das Treffen soll<br />

Gelegenheit bieten, fernab von Vorträgen<br />

und Veranstaltungen, sich <strong>im</strong> Kreise von<br />

Aktivitas und Alten Herren <strong>zu</strong> unterhalten.<br />

Sky Bundesliga<br />

Das Runde muss in das Eckige: Übertragung<br />

der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga<br />

live auf dem <strong>Rheinstein</strong>haus!<br />

Sehr <strong>zu</strong>m Segen!<br />

Gemeinsamer Besuch der Heiligen Messe<br />

<strong>im</strong> <strong>Köln</strong>er Dom mit anschließendem<br />

Frühschoppen <strong>im</strong> Brauhaus „Früh“. Alle<br />

<strong>Rheinstein</strong>er, Freundinnen und Freunde<br />

der Verbindung sowie Interessierte sind<br />

herzlich willkommen!


Bundesbruder<br />

sine tempore<br />

Pünktlich <strong>zu</strong>r angegebenen Zeit.<br />

cum tempore<br />

Akademisches Viertel (Plus 15 Min.).<br />

hoch offiziell<br />

Bei „h.o.“ gekennzeichneten Veranstaltungen<br />

herrscht Anwesenheitspflicht<br />

für alle Mitglieder der Aktivitas.<br />

Aktivenconvent<br />

Burschenconvent<br />

Cumulativconvent<br />

Dechargierungsconvent<br />

Wahlconvent<br />

Herzlich willkommen!<br />

Unsere Veranstaltungen sind grundsätzlich<br />

öffentlich. Interessierte sind <strong>als</strong>o jederzeit<br />

herzlich willkommen! Nicht öffentlich sind<br />

lediglich unsere Mitgliederversammlungen<br />

(Convente). Außerdem stehen die Kneipen<br />

und der Herrenabend aus traditionellen<br />

Gründen nur männlichen Teilnehmern<br />

offen.<br />

Glossar<br />

Bbr.<br />

s.t.<br />

c.t.<br />

h.o.<br />

AC<br />

BC<br />

CC<br />

DC<br />

WC


Über uns<br />

Die Akademische Vereinigung (<strong>AV</strong>) <strong>Rheinstein</strong> ist ein Zusammenschluss<br />

von katholischen Studenten und Absolventen der <strong>Köln</strong>er<br />

Hochschulen. Unsere Verbindung wurde 1925 gegründet und hat<br />

derzeit rund 400 Mitglieder.<br />

Freunde fürs Leben<br />

Die Basis unserer Gemeinschaft ist die Freundschaft zwischen den<br />

Mitgliedern. Und die Verbindung sorgt dafür, dass die Freundschaft<br />

hält - auch dann, wenn man nach dem Abschluss in alle<br />

H<strong>im</strong>melsrichtungen zerstreut wird. Anders <strong>als</strong> in den meisten Vereinen<br />

und Cliquen findet man so bei uns buchstäblich Freunde<br />

fürs Leben. Und die Freunde helfen: Bei der Eingewöhnung an<br />

der Uni <strong>zu</strong>m Beispiel. Oder später bei der Vermittlung von Praktika<br />

und Job-Kontakten. Vor allem aber dann, wenn ein Mitglied<br />

in Not gerät. Kritiker verspotten Verbindungen deshalb gerne <strong>als</strong><br />

„Seilschaften“. Wir würden sie eher <strong>als</strong> moderne Netzwerke bezeichnen.<br />

In unserer Verbindung findet man einen bunten Mix aus allen Generationen<br />

und Fachrichtungen. Doch unabhängig von Alter und<br />

Status: Alle unsere Mitglieder begegnen sich auf Augenhöhe. Dahinter<br />

steckt die Überzeugung, dass jeder von jedem lernen kann.<br />

Von dieser offenen Diskussionskultur profitieren vor allem die<br />

studentischen Mitglieder: Im „Mikrokosmos Verbindung“ lernen<br />

sie <strong>zu</strong> organisieren, <strong>zu</strong> führen und nicht <strong>zu</strong>letzt ihre Standpunkte<br />

auch gegen qualifizierte Gegenargumente <strong>zu</strong> vertreten - allesamt<br />

wertvolle Erfahrungen, auch für das spätere Berufsleben.<br />

Alte Zöpfe abgeschnitten<br />

Als Studentenverbindung stehen wir in der Tradition der liberalen<br />

Studentenbewegung des 18. und 19. Jahrhunderts.


Das bedeutet jedoch nicht, dass wir alle Bräuche aus dieser Zeit<br />

übernommen haben. Im Gegenteil: Manch alter Zopf ist schon<br />

lange abgeschnitten. So lehnen wir beispielsweise das akademische<br />

Fechten bereits seit unserer Gründung strikt ab. Wie alle<br />

Mitglieder unseres Dachverbandes übrigens. Nach dem zweiten<br />

Weltkrieg hat unsere Verbindung diesen Reformkurs weiter<br />

fortgesetzt. Das Unheil der Nazi-Diktatur und die Schrecken des<br />

Krieges haben bei den überlebenden Mitgliedern <strong>zu</strong> einer tiefen<br />

Abneigung gegenüber jeder Form von Nationalismus und Militarismus<br />

geführt. Ein wichtiges Leitmotiv war daher schon dam<strong>als</strong><br />

der Gedanke der Völkerfreundschaft: So war unsere Verbindung<br />

1951 die erste Verbindung unseres Verbandes, die mit dem Japaner<br />

Yu Shinoda einen Ausländer in ihre Reihen aufnahm. Für heutige<br />

Verhältnisse eine Selbstverständlichkeit, dam<strong>als</strong> jedoch eine<br />

kleine Sensation. 1963 gelang es uns dann, an der katholischen<br />

Sophia-Universität in Tokyo eine Tochterverbindung <strong>zu</strong> gründen<br />

- die Akademische Vereinigung Edo-Rhenania.<br />

Blick über den Tellerrand<br />

Über uns<br />

Dieser progressive Geist prägt unsere Verbindung <strong>im</strong>mer noch.<br />

Bei aller Pflege studentischer Traditionen achten wir daher darauf,<br />

nie das Neue aus den Augen <strong>zu</strong> verlieren. Und mehr <strong>als</strong> auf bierseliges<br />

Brauchtum setzen wir auf akademischen Diskurs. Unser<br />

anspruchsvolles Semesterprogramm bietet dabei <strong>im</strong>mer wieder<br />

Gelegenheit <strong>zu</strong>m Blick über den Tellerrand und <strong>zu</strong>r Auseinanderset<strong>zu</strong>ng<br />

mit anderen Religionen, Kulturen und Meinungen. Als<br />

überzeugte Christen engagieren wir uns ohnehin für Solidarität,<br />

Weltoffenheit und Toleranz.<br />

Der Name unserer Verbindung geht übrigens auf die Burg<br />

<strong>Rheinstein</strong> <strong>zu</strong>rück. Die historische Zollburg liegt in der Nähe der<br />

rheinland-pfälzischen Stadt Bingen und wurde <strong>zu</strong> Beginn des 14.<br />

Jahrhunderts erbaut. Heute gehört sie <strong>als</strong> Teil des Oberen Mittelrheint<strong>als</strong><br />

<strong>zu</strong>m Weltkulturerbe der UNESCO.


Anschrift und Kontakt<br />

Akademische Vereinigung <strong>Rheinstein</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> <strong>im</strong> <strong>CV</strong><br />

Lindenburger Allee 34<br />

50931 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221 - 40 14 56<br />

Internet: www.av-rheinstein.de<br />

Mail: info@av-rheinstein.de<br />

Hauswirtschaft<br />

Familie Adamowicz<br />

Lindenburger Allee 34<br />

50931 <strong>Köln</strong><br />

Tel.: 0221 - 40 73 63<br />

Wegbeschreibung<br />

Dürener Str./ Gürtel<br />

Bachemer Str.<br />

Gleueler Str. /Gürtel<br />

Kerpener Str.<br />

Lindenthalgürtel<br />

H<br />

H<br />

Theresienstraße<br />

H<br />

Lindenburger Allee<br />

H<br />

Leiblplatz<br />

Uni-Klinik<br />

Bahn Linie 13<br />

Bus Linie 136/146<br />

Lindenburger Allee 34<br />

Universitätsstr.<br />

Gleueler Str.<br />

Universität<br />

Hauptgebäude

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!