16.04.2013 Aufrufe

Projekt Lebendiges Wasser - AWA Ammersee

Projekt Lebendiges Wasser - AWA Ammersee

Projekt Lebendiges Wasser - AWA Ammersee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projekt</strong><br />

<strong>Lebendiges</strong> <strong>Wasser</strong><br />

Ein Kooperationsprojekt von<br />

<strong>AWA</strong> <strong>Ammersee</strong> und<br />

Bund Naturschutz in Bayern e.V.<br />

Axel Schreiner<br />

Naturschutz- und<br />

Jugendzentrum<br />

Wartaweil


Gemeinsame Ziele<br />

• <strong>Wasser</strong> als Lebensraum und Lebensgrundlage<br />

erlebbar machen<br />

• kommunale <strong>Wasser</strong>ver- und –entsorgung<br />

praxisnah erklären<br />

• zu einem bewussten Umgang mit<br />

Trinkwasser anregen (<strong>Wasser</strong> sparen,<br />

<strong>Wasser</strong> rein halten)<br />

• Langfristige Zusammenarbeit


Gute Voraussetzungen<br />

• Guter Kontakt, gegenseitiges Vertrauen<br />

und gute Kommunikation<br />

• <strong>AWA</strong>-<strong>Ammersee</strong> als innovatives, gut<br />

strukturiertes kommunales Unternehmen<br />

• Naturschutz- und Jugendzentrum als<br />

zentrale Bildungseinrichtung des Bundes<br />

Naturschutz mit Schwerpunkt „Naturerfahrung<br />

für Kinder und Jugendliche“


<strong>Projekt</strong>phasen<br />

• 2007: Konzeptentwicklung, Layout,<br />

Schaffen der technischen und baulichen<br />

Voraussetzungen (Flachbildschirm, GIS-<br />

Programm, Strömungstisch)<br />

• 2008: Probephase (erste Führungen)<br />

• 2009: Durchführung und Auswertung<br />

(13 Schulklassen, ca. 400 Kinder)


Ergebnisse<br />

• Sehr hohe Resonanz in der Durchführungsphase<br />

(13 Schulklassen)<br />

• Sehr positive Rückmeldungen in<br />

Bezug auf das Programm (siehe<br />

Bilder/ Film)<br />

• Gute Zusammenarbeit und Motivation<br />

zur Fortführung und Ausweitung des<br />

<strong>Projekt</strong>es<br />

• Verbesserungsbedarf:<br />

Auswertung und Dokumentation


• Grundschule Herrsching 2x<br />

• Grundschule Wörthsee 2x<br />

• Montessorischule Inning 3x<br />

• Grundschule Seefeld 2x<br />

• Grundschule Wielenbach 2x<br />

• Grundschule Andechs 1x<br />

• Grundschule Hechendorf 1x<br />

Beteiligte Schulen


Bilder des <strong>Projekt</strong>es


Kläranlage Eching<br />

Jeweilige Schule<br />

Film über Abwasser


Film der Fachhochschule Ansbach<br />

Fachrichtung „Medien und Design“


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit<br />

Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil<br />

Wartaweil 76/77, 82211 Herrsching am <strong>Ammersee</strong><br />

Fon: 08152/ 96 77 08, Fax: 08152/ 96 77 10<br />

e-mail: wartaweil@bund-naturschutz.de<br />

www.wartaweil.bund-naturschutz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!