17.04.2013 Aufrufe

Satzung über Sondernutzungen an öffent. Straßen - Bad Sooden ...

Satzung über Sondernutzungen an öffent. Straßen - Bad Sooden ...

Satzung über Sondernutzungen an öffent. Straßen - Bad Sooden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 6 -<br />

§ 13<br />

Billigkeitsmaßnahmen<br />

Stellt die Erhebung der Sondernutzungsgebühr im Einzelfall eine unbillige Härte dar,<br />

so k<strong>an</strong>n die Gebühr auf Antrag des Gebührenschuldners gestundet, g<strong>an</strong>z oder teil-<br />

weise erlassen werden.<br />

§ 14<br />

Sicherheitsleistung<br />

(1) Neben der Sondernutzungsgebühr k<strong>an</strong>n die Stadt von dem Erlaubnisnehmer<br />

eine Sicherheitsleistung verl<strong>an</strong>gen, wenn Beschädigungen <strong>an</strong> der Straße oder<br />

<strong>Straßen</strong>einrichtungen durch die Sondernutzung zu befürchten sind. Die Höhe der<br />

Sicherheitsleistung wird nach den Umständen des Einzelfalles bemessen.<br />

(2) Entstehen dem Erlaubnisnehmer durch die Sondernutzung Kosten zur Inst<strong>an</strong>d-<br />

setzung der Straße oder der <strong>Straßen</strong>einrichtung, so können diese von der Sicher-<br />

heitsleistung beglichen werden.<br />

(3) Werden nach Beendigung der Sondernutzung keine auf die Sondernutzung<br />

zurückzuführenden Beschädigungen <strong>an</strong> der Straße oder den <strong>Straßen</strong>einrichtungen<br />

festgestellt, wird die Sicherheitsleistung ohne Abzug zurückgezahlt.<br />

§ 15<br />

Erstattung sonstiger Kosten<br />

Neben der Sondernutzungsgebühr hat der Erlaubnisnehmer alle Kosten zu tragen,<br />

die der Stadt durch die Sondernutzung zusätzlich entstehen.<br />

III.<br />

Schlußvorschriften<br />

§ 16<br />

Ausnahmen<br />

(1) Ausgenommen von den Vorschriften dieser <strong>Satzung</strong> bleiben:<br />

a) Wochenmarkt, Kirchweih- und Heimatfeste, Weinfest usw.<br />

b) Nutzungen nach Bürgerlichem Recht gemäß § 20 Hess. <strong>Straßen</strong>gesetz<br />

c) Nutzungen, die vor Inkrafttreten dieser <strong>Satzung</strong> durch Vertrag vereinbart<br />

worden sind<br />

(2) Ist für die Benutzung einer <strong>öffent</strong>lichen Straße die Erlaubnis durch die <strong>Straßen</strong>-<br />

Verkehrsbehörde nach den §§ 29, 35 Abs. 2 der <strong>Straßen</strong>verkehrsordnung erteilt<br />

worden, so bedarf es keiner Erlaubnis nach § 2 dieser <strong>Satzung</strong>.<br />

(3) Der Magistrat k<strong>an</strong>n weitere Ausnahmen zulassen.<br />

R:/AZ.020.07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!