17.04.2013 Aufrufe

Batrole Ing. Leumin – Mineralfarbe

Batrole Ing. Leumin – Mineralfarbe

Batrole Ing. Leumin – Mineralfarbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Batrole</strong> <strong>Ing</strong>.<br />

Beschreibung:<br />

©<br />

®<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauwerkstrockenlegung<br />

Feuchtesanierung mit Naturbaustoffen<br />

Technisches Merkblatt<br />

Biologisch gesunde Farbe und<br />

natürlicher Anstrich für innen<br />

(Stand: 30.11.2003)<br />

<strong>Leumin</strong> – <strong>Mineralfarbe</strong><br />

(auf Kalkbasis für innen)<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> für innen entspricht bis auf die UV-Lichtbeständigkeit und die Hydrophobierung der<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> für innen und außen.<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> für innen verfügt über beste Deckkraft und zeichnet sich durch gute Verarbeitbarkeit<br />

aus.<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> für innen wird in gebrochenem Weiß hergestellt und kann auch auf Wunsch in<br />

harmonisch ansprechenden Farbtönen geliefert werden.<br />

Anwendungsbereiche:<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> haftet auf jedem festen mineralischen Untergrund und geht insbesondere auf<br />

mineralischen Putzen der Mörtelklasse I, II und III homogene Verbindungen ein. <strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> für<br />

innen kann auf relativ frischem Putzgrund aufgetragen werden (lufttrockenen Oberfläche), außerdem<br />

auf Beton und Gasbeton. Untergründe wie Kalk, Zement- und Mineralfarbanstriche können solange sie<br />

nicht brüchig und rissig sind mit <strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> bearbeitet werden. Morsche Untergründe müssen<br />

mechanisch entfernt oder ausgebessert und mit Tiefengrund verfestigt werden. Nikotinverrauchte Flächen<br />

mit einem sauren Fluat vorbehandeln. Alte Dispersions- oder Lösungsmitteluntergründe sowie<br />

Kunstharzputze und Kunstharzanstriche wirken als Trennschicht.<br />

Anwendungshinweise:<br />

1. Anstrich je nach Saugkraft des Untergrundes kann man die Farbe bis max. 30 % mit Wasser verdünnen<br />

und satt auftragen.<br />

2. Anstrich weniger verdünnnen und mager streichen oder rollen. Es ist darauf zu achten, dass die<br />

Farbe gleichmäßig verteilt wird (nicht in einer Richtung streichen, sondern senkrecht<br />

und waagerecht in einem Arbeitsgang.)<br />

Verarbeitung:<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> kann mit Rolle, Bürste oder Spritzgerät verarbeitet werden. Die Verarbeitungs- und<br />

Baukörpertemperatur sollte mindestens +5 °C betragen. Vor Arbeitsbeginn die Farbe gut durchmischen<br />

(am besten mit Rührwerk). Gewünschte Abtönungen können Sie mit der <strong>Leumin</strong>-Farbkarte auswählen.<br />

<strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> dickt bei längerer Lagerung etwas ein; aufrühren und dann mit Wasser verdünnen.<br />

<strong>Batrole</strong> <strong>Ing</strong>enieurgesellschaft <strong>Batrole</strong> Nord Fon 0 33 29 / 69 96 0-00<br />

mbH & Co. KG Holsatenring 90 Fax 0 33 29 / 69 96 0-29<br />

Potsdamer Straße 16 D – 24539 Neumünster info@batrole.de<br />

D-14532 Stahnsdorf-Güterfelde 0 800 / 0 33 55 44 www.batrole.de<br />

©


Seite 2 TM <strong>Leumin</strong> <strong>Mineralfarbe</strong> innen<br />

Technische Daten:<br />

<strong>Batrole</strong><br />

Verbrauchswerte: bei 2 Anstrichen 0,33 – 0,50 kg/m² (0,26 – 0,39 l/m²)<br />

Gebindegrößen: Kunststoffeimer 7 kg (6 l), 15 kg (13 l), 23 kg (18 l)<br />

Achtung!<br />

Haut- und Augenkontakt vermeiden<br />

Arbeitskleidung und Schutzhandschuhe tragen<br />

Lagerung:<br />

Die Farbe ist bei richtiger Lagerung (verschlossen und nicht unter dem Gefrierpunkt) auch im angebrochenen<br />

Zustand längere Zeit haltbar.<br />

Die Angaben auf diesem Technischen Merkblatt resultieren aus umfangreichen Prüfungen und Erfahrungen und erfolgen nach bestem Wissen und<br />

Gewissen. Sie sind auf das jeweilige Objekt und dessen besondere Bedingungen und Beanspruchungen abzustimmen. Die allgemein anerkannten<br />

Regeln der Bautechnik müssen eingehalten werden. Dieses Merkblatt ersetzt alle bisherigen Ausgaben. Technische Änderungen im Rahmen der<br />

Weiterentwicklung sind vorbehalten. Von den Angaben dieses Merkblatts abweichende Empfehlungen unserer Mitarbeiter/Händler sind nur verbindlich,<br />

wenn sie schriftlich bestätigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!