17.04.2013 Aufrufe

SIGNALFUßADAPTER „SYSTEM BBL“

SIGNALFUßADAPTER „SYSTEM BBL“

SIGNALFUßADAPTER „SYSTEM BBL“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SIGNALFUßADAPTER „SYSTEM BBL“<br />

Stand : 10. Mai 2007


Historie / Stand Heute<br />

• EBA-Zulassung für den Signalfuß, große Bauform<br />

• Zustimmung für zur Betriebserprobung an zwei<br />

Standorten<br />

• Einbau von zwei Signalfüßen an der Hochbrücke Burg – Hochdonn<br />

• Besichtigung der Baustelle mit Vertretern der DB AG<br />

• Weitere Freigabe von 100 Stück für die Instandhaltung und Projekte<br />

• Einbau von fünf Signalfüßen auf der ABS 43, Hamburg-Horn<br />

• Ergänzung der Zulassung für die Große Bauform<br />

• Einbau von Signalfüßen an verschieden Standorten und im Netz der AKN AG<br />

• Zulassung der Kleinen Bauform durch das EBA und Zustimmung der DB AG zur Betriebserprobung<br />

• Technische Mitteilung der DB AG über die Serienfreigabe der Großen und Kleinen Bauform<br />

• Einbau von > 250 Stück bei der DB AG, AKN AG und HHA<br />

• Zulassung für Sicherungsanlagen BÜ durch das EBA<br />

• Technischen Mitteilung der DB AG für BÜ-Systeme


ZWISCHENRAUM IST NICHT VERFÜLLT UND<br />

ENTSPRICHT NICHT DER EINBAUVORSCHRIFT<br />

S T A N D B E T O N F U N D A M E N T<br />

FREISTEHENDE GEWINDESTANGE,<br />

D.H. BELASTUNG DURCH BIEGEMOMENT<br />

UND KORROSION


S T A N D H E U T E (System BBL)<br />

DIREKTE VERBINDUNG ZWISCHEN SIGNALFUßADAPTER<br />

UND GRUNDPLATTE SIGNAL


Provisorische Standorte auf der ABS 43, Hamburg - Lübeck


Signalstandort im Bhf. Pinneberg vor Umbau


Signalfußadapter eingebaut und ausgerichtet, nicht montiert<br />

Standort zwischen zwei Gleisen unter beengten Verhältnissen


Signalstandort nach Umbau<br />

Alter Standort


Aufnehmen des Rammrohres mit Movax-Ramme


Aufrichten des Rammrohres außerhalb der Gleises


Einbringen des Rammrohres


gerammtes Rohr mit aufgesetztem Signalfußadapter


Bohren und Befestigen des Signalfußadapters


Befestigung der Signale auf dem Signalfußadapter System BBL<br />

Kraftschlüssige Verbindung gemäß DIN-Norm


Dimensionierung des Rammrohres<br />

Unter Bezug auf S 8240.15.2 (n. Bl 8240. …)<br />

Böschung Pfahllänge<br />

Neigung Winkel bei h > 1,5 m<br />

1 : 1,5 33,70° 6,00<br />

1 : 1,8 29,10° 5,50<br />

1 : 2,1 25,50° 5,00<br />

1 : 2,5 21,80° 4,50<br />

1 : 5,0 11,30° 4,00<br />

< 1 : 7,5 < 7,6 3,50<br />

1 : ∞ 0,00° 3,50<br />

3,5 + h


Leistungsumfang Lieferung und Einbau (Instandhaltung)<br />

Lieferung und Einbau Signalfuß<br />

einschließlich aller Nebenleistungen wie Baustelleneinrichtung,<br />

Baustelle räumen, Suchschachtung, etc.<br />

Optionen durch Rahmenverträge bzw. verbundene Leistungen<br />

Begleitende LST – Arbeiten<br />

z.B. Demontage vorhandener Anlagen, Montage Signale, ….<br />

Begleitende Tiefbauarbeiten<br />

z.B. Verlegung Kabelkanal, Herstellung einer Trassenquerung,….


UNTERSCHIEDE UND VORTEILE ZU DEN BESTEHENDEN SYSTEMEN?<br />

• Herstellung und Material des Signalfußadapters System BBL<br />

• Einbau des Signalfußadapters und Montage des Signals<br />

• Einfluss auf Betrieb<br />

• Life Cycle Cost (LCC)<br />

• Resümee


Herstellung und Material des Signalfußadapters System BBL<br />

• Stahlkonstruktion gemäß geprüfter Statik<br />

• Überwachung der Rohmaterialien (Prüfzeugnis) und der Fertigung<br />

(Großer Schweißnachweis) gemäß EBA-Zulassung<br />

• Korrosionsschutz durch Feuerverzinkung der gesamten<br />

Stahlkonstruktion und aller verwendeten Schrauben<br />

• Verwendung hochfester Schrauben der Güteklasse 10.9<br />

• Verstärkung der Wandstärke und des Durchmessers das Rammrohr<br />

gegenüber den bestehenden Vorschriften (S8240.1.2t*)


Einbau des Signalfußadapters und Montage des Signals<br />

• Geringer Einfluss auf den Oberbau bzw. den Erdbau<br />

Keine Zerstörung des Schichtaufbaus aus PSS, FSS, Schotter, etc<br />

• Der erforderliche Zeitaufwand für das Einbringen des Rammrohres<br />

und die Montage des Signalfußadapters am Einbauort liegt bei<br />

ca. 2 Std.<br />

• Sofortige Verfügbarkeit des Signalstandortes<br />

• Verbindung zwischen Signalfußadapter und dem Signal entspricht<br />

den geltenden Vorschriften für Schraubenverbindungen<br />

• Nachweis der Standfestigkeit für alle Streckenklassen<br />

• Aufgrund der Konstruktion ist ein zusätzliches Erden des Signals nicht<br />

erforderlich


Einbau des Signalfußadapters und Montage des Signals<br />

• Keine weiteren Leistungen im direkten oder indirektem<br />

Zusammenhang erforderlich, z.B. Stopfarbeiten zur Widerherstellung<br />

der Gleislage<br />

• Synergieeffekte durch Zusammenführung von Leistungen möglich<br />

• Kein Verbau erforderlich


Einfluss auf den Bahnbetrieb<br />

• Geringer Zeitbedarf für den Einbau<br />

• Sofortige Verfügbarkeit des Standorts<br />

• Minimierung des Sperrpausenbedarfs<br />

>> Minimierung der negativen Beeinträchtigungen auf den Betrieb


Life Cycle Cost (LCC) / Allgemeinkosten<br />

• Geringerer Bedarf für Sicherung und Bauüberwachung<br />

• Verbesserung des Quotienten Leistung/Sperrpause<br />

>> effektives Arbeiten<br />

• Vereinfachung der Prüfung von Standsicherheit und Verbindung<br />

Signal/Signalfußadapter im Zuge der Regelinspektionen<br />

• Reduktion der LCC durch Senkung der Kosten bei gleichzeitiger<br />

Verlängerung der Nutzungsdauer


R E S Ü M E E<br />

Der Signalfußadapter System BBL bietet gegenüber den bekannten Systemen<br />

eine Vielzahl von Vorteilen.<br />

Neben den genannten technischen Vorzügen sind vor allem die kurze Einbauzeit,<br />

der geringe Einfluss auf den Erd- und Oberbau sowie die Synergien mit<br />

anderen Leistungen zu nennen. Daraus ergeben sich zwangsläufig Potentiale<br />

zur Kostenreduzierung, die sich in einer Gesamtbetrachtung der Leistung<br />

deutlich widerspiegeln .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!