30.09.2012 Aufrufe

Über 25 Jahre Geschichte - Polydec SA décolletage

Über 25 Jahre Geschichte - Polydec SA décolletage

Über 25 Jahre Geschichte - Polydec SA décolletage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wärmebehandlung<br />

Durch thermische Behandlungen wird die Materialstruktur<br />

so verändert, dass sie die gewünschten<br />

Härteeigenschaften erhält. <strong>Polydec</strong> <strong>SA</strong> führt gewisse<br />

Behandlungen im eigenen Betrieb durch und lässt<br />

andere von spezialisierten Partnern vornehmen.<br />

In den meisten Fällen ist das Härten aus verschiedenen<br />

Gründen erforderlich:<br />

• Verminderung der mechanischen Abnutzung<br />

• Erhöhung der Lebensdauer<br />

• Keine Verformungsprobleme bei der Montage<br />

• Funktionsgarantie (z.B. bei den Prüfspitzen)<br />

Die strukturelle Härtung des Stahls erfolgt durch<br />

Erhitzung der Teile auf 800 bis 1000 °C und einer<br />

anschließenden schnellen Abkühlung. Durch diese<br />

Behandlung wird der Stahl härter, gleichzeitig aber<br />

auch zerbrechlicher. Um einen guten Kompromiss zu<br />

erreichen, werden die Teile ein zweites Mal auf eine<br />

von der gewünschten Härte abhängige Temperatur<br />

erhitzt. Diese Entspannung wird „Anlassen“ genannt.<br />

20 | 21<br />

Polieren<br />

Durch das Polieren werden die gedrehten und in der<br />

Regel gehärteten Teile von allen Graten befreit. Dazu<br />

werden sie mit Keramikgranulat, Polierflüssigkeit<br />

und Zusatzstoffen gemischt und während mehrerer<br />

Stunden in vibrierenden Trommeln bewegt.<br />

Die polierten Teile weisen eine wesentlich bessere,<br />

glättere und glänzendere Oberfläche auf (≤ Ra 0,1 µm).<br />

Die Kombination von Härten und Polieren verlängert<br />

die mechanische Lebensdauer der Teile erheblich.<br />

Das Polieren wird ausschließlich in den Werkstätten<br />

von <strong>Polydec</strong> <strong>SA</strong> durchgeführt.<br />

Galvanische Behandlung<br />

Für bestimmte Teile sind galvanische Behandlungen<br />

der Metalloberfläche notwendig, z. B. Vernickeln<br />

oder Vergolden.<br />

Ziel dieser Behandlung ist es, die Teile vor Oxidierungen<br />

zu schützen. Im Bereich der Uhrmacherei dienen<br />

sie auch der Verschönerung der Teile, um ihnen eine<br />

zusätzliche ästhetische Note zu verleihen. In der<br />

Elektronik verbessert diese Behandlung die elektrische<br />

Leitfähigkeit und stellt dadurch eine optimale<br />

Signalübertragung sicher.<br />

Für diesen Arbeitsschritt zieht <strong>Polydec</strong> <strong>SA</strong> spezialisierte,<br />

zuverlässige Unternehmen bei, die ihre<br />

Aufträge zu den strengen Qualitätsanforderungen<br />

von <strong>Polydec</strong> <strong>SA</strong> ausführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!