19.04.2013 Aufrufe

Herzlich Willkommen! - Creditreform

Herzlich Willkommen! - Creditreform

Herzlich Willkommen! - Creditreform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wann tritt Schuldnerverzug ein?<br />

§ 286 Abs. 1 BGB § 286 Abs. 2 BGB<br />

§ 286 Abs. 3 BGB<br />

S. 1<br />

Leistet der Schuldner auf<br />

eine Mahnung des<br />

Gläubigers nicht, die nach<br />

Eintritt der Fälligkeit erfolgt ,<br />

so kommt er durch die<br />

Mahnung in Verzug.<br />

S. 2<br />

Der Mahnung stehen die<br />

Erhebung der Klage auf die<br />

Leistung sowie die<br />

Zustellung eines<br />

Mahnbescheides im<br />

Mahnverfahren gleich.<br />

Der Mahnung bedarf es nicht,<br />

wenn<br />

1. …für die Leistung eine Zeit<br />

nach dem Kalender bestimmt<br />

ist,<br />

2. …der Leistung ein Ereignis<br />

voraus zu gehen hat …<br />

3. der Schuldner die Leistung<br />

ernsthaft und endgültig<br />

verweigert,<br />

4. Aus besonderen<br />

Gründen….der sofortige<br />

Eintritt …gerechtfertigt ist.<br />

Forderungsmanagement Kundenveranstaltung 2008<br />

S. 1<br />

Der Schuldner einer Entgeltforderung<br />

kommt spätestens<br />

in Verzug, wenn er nicht innerhalb<br />

von 30 Tagen nach<br />

Fälligkeit und Zugang einer<br />

Rechnung oder gleichwertigen<br />

Zahlungsaufforderung<br />

leistet; dies gilt bei einem<br />

Schuldner der Verbraucher<br />

ist nur, wenn auf diese<br />

Folgen ...ausdrücklich<br />

hingewiesen worden ist.<br />

S. 2<br />

…spätestens 30 Tage nach..<br />

Empfang der Gegenleistung<br />

2010-Richtig-Mahnen-Seminar<br />

© <strong>Creditreform</strong> Dortmund 2010<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!