19.04.2013 Aufrufe

Sektionsmitteilungen - DAV Sektion Schorndorf

Sektionsmitteilungen - DAV Sektion Schorndorf

Sektionsmitteilungen - DAV Sektion Schorndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GTA – Grande Traversata delle Alpi<br />

Teil 1: vom Nufenenpass nach Domodossola (15.–22.9.2012)<br />

Am Samstag 15.09. starteten 6 Bergkameraden/innen<br />

mit dem Zug in Richtung Piemont,<br />

genauer nach Airolo. Der Bus brachte uns weiter<br />

zum Nufenenpass auf 2478 m. Schönstes<br />

Bergwetter erwartete uns und die Aussichten<br />

für die nächsten Tage waren auch vielversprechend.<br />

Vom Pass aus begrüßten uns schon das<br />

Finster- und Lauteraarhorn. Der Weitwanderweg<br />

Grande Traversata delle Alpi, kurz GTA,<br />

wurde angelegt um der Abwanderung aus den<br />

Alpentälern entgegenzuwirken.<br />

Es geht auf alten Saumwegen bzw. Maultierpfaden,<br />

im Süden auch vermehrt auf Militärwegen,<br />

in ca. 65 Etappen über die Alpen bis<br />

zum Mittelmeer. Gut besuchte Touristenziele<br />

werden umgangen. Unser erstes Ziel ist der<br />

Griespass (2479 m), früher einer der wichtigsten<br />

Handelswege und der Übergang den die<br />

ersten Auswandererfamilien aus dem Oberwallis<br />

nahmen, um sich im Val Formazza, auf<br />

Walserdeutsch „Pomatt“, niederzulassen. Wir<br />

geniessen die Sicht auf den Griesgletscher und<br />

den Griessee. Mehrere Stauseen wurden hier<br />

zur Energiegewinnung angelegt. Nach ca. 3<br />

Stunden Gehzeit erreichen wir die erste Hütte,<br />

das Rifugio Città di Busto (2482 m). Das Essen<br />

aus der piemontesischen Küche schmeckt<br />

hervorragend und so manch einer ist nach der<br />

Vorspeise schon pappsatt, es folgen aber noch<br />

weitere Gänge (man zeigt sich aber lernfähig)!<br />

Übernachtet haben wir öfters auf italienischen<br />

Alpenvereinshütten, z.T. auf über 2000<br />

m Höhe, einmal auch in einem alten „Hotel“<br />

mit der besten Küche der Tour. Jeden Tag folgt<br />

ein weiterer Pass mit gut 2500 m Höhe. Jedes<br />

Tal, das folgt bietet wieder andere Ausblicke,<br />

jedes auf seine Weise. Mal sind es Hochmoorlandschaften<br />

mit schneebedeckten Bergen im<br />

Hintergrund, mal Stauseen im Tal, das andere<br />

Mal ein liebevoll wiederhergerichteter Weiler<br />

mit Käserei und Restaurant.<br />

Insgesamt ein sehr spannender und abwechslungsreicher<br />

Weg. Die GTA ist für trittsichere<br />

und schwindelfreie Wanderer kein Problem.<br />

Die Etappe bis und hinab nach Gondo (ein<br />

kleiner Abstecher durch die Schweiz) ist mit<br />

1700 hm bergab ein echtes Highlight. Langsam<br />

sind wir gut in Form und meistern auch<br />

diesen Tag. Bis auf zweimal Regen in der Nacht<br />

hat das Wetter dann auch gut mitgemacht.<br />

Eine alte Mulatiera über Monte Ossolano nach<br />

Domodossola beschert uns überraschend noch<br />

einen beeindruckenden Abschluß zurück in<br />

die Zivilisation. Nach einem Bummel über den<br />

samstäglichen Markt bringt uns der Zug über<br />

Brig, Bern, Zürich und Schaffhausen wieder<br />

zurück nach <strong>Schorndorf</strong>. Wir alle sind glücklich<br />

und zufrieden über eine gelungene, abwechslungsreiche<br />

und harmonische Tour auf der GTA,<br />

die tatsächlich süchtig macht! Birgit Härer<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!