20.04.2013 Aufrufe

e l i b r i s

e l i b r i s

e l i b r i s

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II<br />

BAHI YYIH NAKHJAVANI:<br />

Di e Satt elt asche<br />

(sk) − Auf dem Pil ger weg zwischen<br />

Mekka und Medi na wird MItte des<br />

19. JahrhundertsdasSchicksal von<br />

neun Menschen durch ei ne Satteltasche,<br />

di e gehei mni svoll e Schriftrollen<br />

enthält, tiefgreifendverändert. Der j unge Bedui ne, ei n raffi ni erter<br />

Di eb, der zu den unzähli gen Räuber n<br />

gehört, di e an den Karawanenstrecken<br />

l auern, u m di e rei chen Pil ger zu<br />

überfall en, kommt alsersterinVerbi<br />

ndung mit der Satteltasche. Es folgen<br />

di e bl utj unge Braut i n i hrer Hochzeitssänfte, di e − wegen der<br />

überaus großzügi gen Mitgift von türkischen Soldaten bewacht − auf<br />

de m WegzuihremBräutigamin Damaskusist, der Hauptmannder Räuber, zu dessen Bande der junge Bedui ne gehört, ei n sch mieriger<br />

Gel dwechsler ausIndien, dielängstin die Freiheit entlasseneSkla vin der Braut, ein alter Mannaus China, ein blutjunger, fanatischer<br />

Mull ah, ei n rätsel hafter Der wi sch und schli eßli ch noch di e Lei che<br />

ei nes auf der Pil gerfahrt verstorbenen sch werrei chen Kauf manns.<br />

Für jeden ei nzel nen bedeuten di e Satteltasche und i hr I nhalt etwas<br />

anderes, birgtsie eine Erkenntnis oder die Wahrheit. All e Geschi chten<br />

greifen i nei nander, aus neun verschiedenen Perspekti ven wird<br />

di e Geschi chte der Satteltasche erzählt, und entstanden i st ei n wunderschönes<br />

Märchen wie ausTausendundei ner Nacht.<br />

Bahiyyih Nakhjavani: Die Satteltasche ("The saddlebag"),Deutsch<br />

von Anette Grube, btb− Goldmann Verlag,<br />

München,2001,250S., 924 LUF.<br />

MURI EL SPARK: Frau Dr. Wolfs Methode<br />

(sk) − Dr. Hil degard Wolfistin Paris eine anerkanntePsychologin, i hre Beratung sehr gefragt. Ei nes Tages erscheint ein Manninihrer<br />

Praxi s, der von si ch behauptet, Lord Lucan zu sei n, der i m Nove mber<br />

1 974 di e Nanny sei ner Kinderermordethabensollundseitdem abgetauchtist. Merkwürdig ist nur, dass sich bereitsein anderer<br />

Mann i n Behandl ung bei i hr befi ndet, der si ch Robert Wal ker nennt,<br />

all erdi ngs ebenfall s von si ch behauptet, Lord Lucan zu sei n. Bei de<br />

ähnel n de m Mann auf den Fotos aus den si ebzi ger Jahren, doch eines<br />

i st kl ar: Ei ner von bei den l ügt. Dr. Wolf hat i hrerseits kei ne ganz<br />

wei ße Weste, und sehr schnell wird deutlich, dass sie miti hrer Vergangenheit<br />

erpresst wird.<br />

Der Fall des Lord Lucan, der bei de m Versuch, sei ne Ge mahli n u m<br />

di e Ecke zu bri ngen, wohl versehentli ch das Kindermädchener wi scht, abtaucht und von Gönnern j ahrzehntel ang i m Untergrund fi -<br />

nanzi ell unterstützt und vor den Er mittl ungen der Polizei geschützt<br />

wird, ist die Grundlage dieses Kri mis von Muriel Spark, derjedoch<br />

nicht sonderlichzufesseln vermag. So richtig schlau wird man<br />

ni cht aus der Ent wi ckl uung der Di nge, und das Ende der Geschi chte<br />

ruft ei ne gewi sse Ratl osi gkeit hervor. Besti mmt nicht ihr größtes<br />

Werk.<br />

Muriel Spark:Frau Dr. WolfsMethode("Aidingand<br />

Abetti ng"VikingLondon, 2000), ausdemEnglischen von<br />

Hans−Christi an Oeser,Diogenes VerlagZürich 2001,<br />

175 S., 724 LUF.<br />

MARCELLO FOI S:<br />

Roter Regen<br />

(awl) − Sizilien hat Andrea Camill eri,<br />

nun zi eht Sardi ni en nach. Der 1 960<br />

i n Nuoro geborene Schriftstell er<br />

Marcell o Foi s i st i nz wischen zum<br />

Star der i tali eni schen Kri miszene<br />

avanci ert. I n Himmelsblut, dem<br />

zwei ten Roman u m den fei nsi nni gen<br />

Avvocato Busti anu, der ebenso begei<br />

stert aufgeno mmen wurde wie<br />

sei n Vorgänger ( Tausend Schritte),<br />

muss der noch bei sei ner Ma mvoll<br />

en Sel bst mord aufkl ären.<br />

ma l ebende An wal t ei nen gehei mni s-<br />

Fi nstere Fa mili enbande kommen da<br />

ans Li cht, und auch ei n hübsches Fräul ei n, das Busti anu den Kopf<br />

verdreht, schei nt i n das Dra ma ver wickeltzu sein. Den Hintergrund<br />

di eser Geschi chte bil det der stets präsente rote Regen, der di e I nsel<br />

mit Wüstensand ei nschl ämmt. Ort der Handl ung i st ei n Dorf i n der<br />

Barbagi a, di eser auch heute noch ver wunschenen Bergwel t Zentral -<br />

sardi ni ens, zur Zeit des ausgehenden 1 9. Jahrhunderts. Ei n sympathi<br />

sch alt modi sch erzählter Kri mi, der sich wohltuend abhebt von<br />

der Sex−and−Cri me− Massen ware. Dabei mitnichten ei n Camill eri−<br />

Pl agi at, sondern ei ne echte literari sche Entdeckung, erschi enen i n<br />

ei ner<br />

Verl ag.<br />

sor gfäl ti g ge machten Taschenbuchausgabe bei m Di ana−<br />

Marcello Fois: Himmelsblut, Roman aus demItalienischen<br />

("Sangue dal cielo", Edizioni Frassinelli) von<br />

Petra Kaiser und Peter Klöss, Diana Verlag München<br />

2001, 175 S., 308 LUF.<br />

ex li bri s<br />

ANI PACHEN/ADELAI DE DONNELLY<br />

Ein Bergvon Kummer<br />

Di e Rei se ei ner<br />

ti beti schen Kri eger-<br />

nonne. "Li cht i m<br />

Dunkel der Nacht" − so<br />

der et was bl ässli che<br />

deutsche Titel −<br />

beri chtet von der<br />

Tibeterin Ani Pachen.<br />

AniPachen/Adelaide<br />

Donnelley:LichtimDunkel<br />

der Nacht, Roman<br />

aus demamerikanischen<br />

Englisch ("Sorro w<br />

Mountain. TheJourney<br />

ofaTibetan Warrior<br />

Nune" Kodansha America,<br />

NewYork)von<br />

Jochen Eggert, Wolfgang<br />

Krüger VerlagFrankfurt<br />

2001, 352 S., 878 LUF.<br />

RI TA MAE B RO WN<br />

Runnymede auf der<br />

Gr enze z wischen<br />

Maryl and und<br />

Pennsyl vani a i st<br />

wieder der Schauplatz<br />

für die Kabbeleien<br />

zwischen Julia Ellen<br />

und Louise.<br />

Rita Mae Brown:Böse<br />

Zungen,("Loose Lips",<br />

BantamBooks,New<br />

York), Deutsch von<br />

Margarete Längsfeld,<br />

Rowohlt Verlag Reinbek<br />

2001, 512 S., 988 LUF.<br />

Sie wird als einziges Kindei-<br />

nes Clan−Oberhauptes in der<br />

östli chen ti betischen Provinz<br />

Kha m geboren. Ihre sorglose<br />

Kindheit verläuft har monisch.<br />

1950 widersetzt sie sich einer<br />

arrangierten Ehe und be-<br />

schließt, Nonne zu werden.Im<br />

gleichenJahr wirdi mZuge der<br />

Kulturrevoluti on die Provinz-<br />

hauptstadt Cha mdo von chi-<br />

nesischen Truppen erobert.<br />

Doch erst 1 954 spitzt sich die<br />

Lage i n Pachens Wohnort<br />

Lhe mda zu.<br />

Zwei Jahrespäter muss si e<br />

ihrem spirituellen Leben<br />

entsagen, umsichaufeine Zu-<br />

kunft als Landesfürstin vorzu-<br />

bereiten. Nach demTod i hres<br />

Vaters wird sie zum einzigen<br />

weiblichen Clan−OberhauptTi-<br />

bets und kä mpft ge meinsam<br />

mit den anderen Stammesfür-<br />

stenfür die Freiheit ihres Lan-<br />

des. Als es Anfang März 1 959<br />

zumVolksaufstand der Tibeter<br />

kommt, setzen die Chinesen<br />

Flugzeuge und Bomben gegen<br />

die nur mit Schwertern und<br />

Gewehren ausgerüsteten Tibe-<br />

ter ein. Wie viele andereflieht<br />

auch Pachen mitihremStamm<br />

in die Berge, wosiespäter ge-<br />

fangen genommen wird. Als<br />

Anführerin ihres Clans wird<br />

si e "schwerer Verbrechen" be-<br />

schuldigt undals einzige Frau<br />

wie eine männliche Gefangene<br />

behandelt. Es folgen Verhöre<br />

und Folterungen, bei denen<br />

Schläge und Umerzi ehungs-<br />

schulungen noch die mil deste<br />

Sankti onsfor m darstellen. Im<br />

Lauf i hrer 21 Jahre währenden<br />

Haft, muss Pachen unter an-<br />

dere m Fußfesseln tragen und<br />

eine neunmonati ge Dunkel−<br />

und Einzelhaft durchleben.<br />

Nach i hrer Haftentl assung<br />

1981 verbringt sie den<br />

größten Teil i hrer Zeit in Lhasa.<br />

Dort kommtesimSeptember<br />

1 987 zu erneutem Widerstand,<br />

an dem auch sie sich<br />

akti v beteiligt. Nun wird sie<br />

wieder von den Chinesen beschattet<br />

und bereitet daraufhin,<br />

mit 56 Jahren, ihreFlucht<br />

aus Tibet vor.1998erreichtsie<br />

Dhara msala, die nordindische<br />

Exil hauptstadt des Dalai Lama<br />

und anderer Exilti beter. Hier<br />

erfüllt sich dann endlich i hr<br />

Wunsch,dersiediejahrelange<br />

Haftzeit hat ertragen lassen:<br />

Sie trifft den Dalai Lamaund<br />

wird endlich Nonne.<br />

Eigentli ch ist diese Lebensgeschichte<br />

recht außergewöhnlich.<br />

Leider ist i m Buch<br />

daraus fast eine Soap geworden.<br />

Darüber hilft auch das<br />

Geleitwort des Dalai Lama<br />

nicht hinweg, der i m Übrigen<br />

nicht auf das Buch, sondern<br />

nur auf die Situati on Tibets<br />

und das Leben Pachens ein-<br />

Neues von den<br />

Hunsenmeir−Schwestern<br />

Der geneigten Leserschaft<br />

si nd si e vielleicht schon aus<br />

den vorherigen Werken Jacke<br />

wie Hose und Bingo von Rita<br />

Mae Brown bekannt: Julia Ellen,<br />

gennant"Juts", kinderlos,<br />

kettenrauchend, lebenslustig,<br />

frech, egoistisch und protestantisch,<br />

und ihre ältere<br />

Schwester Louise, genannt<br />

"Wheezie", nicht altern wollendes<br />

erzkatholisches Moralapöstelchen,<br />

das Mann, die<br />

beiden Töchter Mary und Maizi<br />

e und gerne auch die restliche<br />

Ver wandschaft unter die<br />

belehrende Fittiche nimmt.<br />

Im April 1 941 geraten die<br />

unzertrennlichen und dennoch<br />

ewig streitlustigen<br />

Schwestern mal wieder aneinander,<br />

weil Louise nicht zugeben<br />

will, dass i hr vierzigster<br />

Geburtstag vor der Tür steht.<br />

Die anschließende Rauferei in<br />

Cadwalders Drugstore hinterläßt<br />

Schäden in Höhe von<br />

knapp vierhundert Dollar und<br />

beschert den Schwestern eine<br />

fette Schlagzeile i n der Lokalpostille.<br />

Die geplagten<br />

Ehe männer der beiden Streithennen<br />

verdienen nicht allzu<br />

gut, und u m diese für damali-<br />

ge Verhältnisse ungeheure<br />

Summe aufzubringen, be-<br />

schließen die beiden Schwe-<br />

stern, einen Friseurladen zu<br />

eröffnen, der sich unter den<br />

Da men der Kleinstadt bald<br />

zum Hit bzw. zur Tauschbör-<br />

se für allerlei Klatsch und<br />

Tratsch entwickelt.<br />

PlötzlichtobtinEuropader<br />

zweite Weltkrieg. Was zu-<br />

nächst noch weit entfernt<br />

schien, gehörtauchfürRunny-<br />

mede bald zur Realität. Viele<br />

Männer verlassen die Stadt,<br />

umin den Kri eg zu zi ehen, die<br />

verbliebenen Bewohner ma-<br />

chen Luftschutzübungen und<br />

bewachen nachts den Himmel.<br />

Auch einige der j ungen Frauen<br />

meldensichzumKri egsdienst.<br />

Ewiger Streitpunkt ist die<br />

Kinderlosigkeit von Juts, der<br />

Louisei mmer wieder unter die<br />

Nase reibt, dasssievomLeben<br />

sowieso keine Ahnung hat,<br />

denn wer keine Kinder hat,<br />

und so weiter. Als Juts undi hr<br />

Mann Chester beschliessen,<br />

einKindzuadoptieren,trifftes<br />

si ch gerade gut, dass Rill ma<br />

Ryan nach einer Kri egsaffaire<br />

mit einemverheirateten Solda-<br />

ten zufällig eins zu viel hat. So<br />

598 - 20/7/2001<br />

geht. Das nachfolgende pom-<br />

pöse Vor wort von Richard<br />

Gere l ässt dann aber schon<br />

Schli mmes erahnen. Hätte Ani<br />

Pacheni hre Lebensgeschichte<br />

selbst aufgeschrieben, wäre<br />

wahrscheinlich eine faszinie-<br />

rendeAutobiographieentstan- den. So aber fühlte sich die<br />

ameri kanische Psychologin<br />

Adelaide Donnelly berufen,<br />

dies aufgrund von Interviews<br />

zu tun. DabeilässtsiePachen<br />

inderIch−For müberihr Leben<br />

berichten. Sie fühlt sich aber<br />

immer wieder bemüßigt, eige-<br />

nes Hintergrundwissen einzu-<br />

arbeiten, was einerseits oft<br />

aufgesetzt wirkt, andererseits<br />

zu viele Fragen offen lässt.<br />

Eine gesonderte Zeittafel der<br />

Geschichte Tibets, eine kurze<br />

Darstell ung des Buddhismus<br />

und eine Erklärung der ver-<br />

wendeten ti betischen Aus-<br />

drücke hätten hier wohl mehr<br />

bewirkt. Zude m hat Donnelly<br />

zugelassen, dass sich eine<br />

Freundin "der ersten Kapitel<br />

mit ihrem poetischen Feinge-<br />

fühl angenommen" hat. Gera-<br />

de diese Seiten aber triefen<br />

von einer solchen Rührselig-<br />

keit, dass die Rezensenti n<br />

mehr als einmal dazu geneigt<br />

hat, das Buch einfür alle Mal<br />

aufdieSeite zulegen. DerHoff-<br />

nung der Autorinnen, ein Por-<br />

trät des ti betischen Volkes zu<br />

bieten und seine spirituelle<br />

Weisheit widerzuspiegeln,<br />

wird das Buch so keinesfalls<br />

gerecht.<br />

Nelly Rech−Eirich<br />

kommt Nicky in die Familie,<br />

und Juts, dieihr Kindeher un-<br />

konventi onell erzieht, treibt<br />

Louise damit noch heftiger i n<br />

den Wahnsi nn.<br />

Die Hunsenmeir−Schwe-<br />

stern treiben es gewohnthef-<br />

ti g und bunt. Juts überziehtih-<br />

re bisweilen recht morali nsau-<br />

re Schwester mit ätzendem<br />

Sarkas mus, Wheezie wie-<br />

derumversuchtebensouner- müdlich wie vergeblich, Nicky<br />

zu einerjungen Damezuerzie-<br />

hen und i hre Schwester auf<br />

den rechten Weg zu bri ngen.<br />

Wir begleiten die beiden und<br />

die sympathischen Bewohner<br />

von Runnymede über etliche<br />

Jahre, erleben Trennungen<br />

und Hochzeiten, Geburten<br />

und Todesfälle,einensouverä-<br />

nen Sheriff undlästi ge Schwie-<br />

ger mütter, wir besuchen ver-<br />

schiedene Gottesdienste mit<br />

erheiternden Episoden, verfol-<br />

gen die mühsamen Schlich-<br />

tungsversuche von Cora, der<br />

Mutter der beiden,nehmen an<br />

unzähligen Verbalschlachten<br />

und tätli chen Auseinanderset-<br />

zungen teil und beobachten<br />

vergnügt den Einfallsreichtum,<br />

mit dem die Schwestern sich<br />

immer wieder gegenseitig eins<br />

auswischen. Der Tenor bleibt<br />

jedochstets heiter und gelöst,<br />

und schließlich wird alles gut.<br />

Das i deale Sommerbuch für<br />

gutgelaunte Pool−, Strand−und<br />

GartenstuhlfaulenzerIinnen.<br />

Suzanne König

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!