20.04.2013 Aufrufe

Ausschreibung U 23 Cup 2009-10 vom 16.10. - DESG

Ausschreibung U 23 Cup 2009-10 vom 16.10. - DESG

Ausschreibung U 23 Cup 2009-10 vom 16.10. - DESG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0<br />

<strong>Ausschreibung</strong> U <strong>23</strong> <strong>Cup</strong> - Serie 20<strong>10</strong><br />

Einzel-, Gesamt- und <strong>Cup</strong>wertung<br />

Veranstalter: Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft e. V. - <strong>DESG</strong> -<br />

Veranstaltungsorte und -termine:<br />

Internationaler Vereinswettkampf des TLV<br />

am 14.11. und 15.11.<strong>2009</strong> in Erfurt, Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle<br />

Beginn 14. 11. <strong>2009</strong> 13 Uhr – 15.11. <strong>2009</strong> 09.00 Uhr<br />

Meldeschluss: Dienstag, <strong>10</strong>. 11. <strong>2009</strong><br />

Wettkampf des Berliner Eissport-Verbandes<br />

am 21.11. und 22.11.<strong>2009</strong> Berlin-Sportforum Hohenschönhausen<br />

Beginn 21. 11. <strong>2009</strong> 12 Uhr – 22.11.<strong>2009</strong> <strong>10</strong> Uhr<br />

Meldeschluss: Dienstag, 17. 11. <strong>2009</strong><br />

Wettkampf des Sächsischen Eissport-Verbandes<br />

am 05.12. und 06.12.<strong>2009</strong> Chemnitz, Küchwald-Eissportkomplex<br />

Beginn 05. 12. <strong>2009</strong> 11 Uhr – 06.12.<strong>2009</strong> <strong>10</strong> Uhr<br />

Meldeschluss: Dienstag, 01. 12. <strong>2009</strong><br />

Wettkampf des Sächsischen Eissport-Verbandes<br />

am <strong>23</strong>.01. und 24.01.20<strong>10</strong> Chemnitz, Küchwald-Eissportkomplex<br />

Beginn <strong>23</strong>. 01. 20<strong>10</strong> 11 Uhr – 24. 01. 20<strong>10</strong> 09.00 Uhr<br />

Meldeschluss: Dienstag, 19. 01. 20<strong>10</strong><br />

Internationaler Vereinswettkampf des TLV<br />

am 13.02. 20<strong>10</strong> in Erfurt , Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle<br />

Beginn 13.00 Uhr<br />

Meldeschluss: Dienstag, 09. 02. 20<strong>10</strong><br />

Wettkampf des Berliner Eissport-Verbandes<br />

am 27.02. und 28.02. 20<strong>10</strong> Berlin-Sportforum Hohenschönhausen<br />

Beginn 27. 02. 20<strong>10</strong> 16 Uhr – 28.02. 20<strong>10</strong> <strong>10</strong> Uhr<br />

Meldeschluss: Dienstag, <strong>23</strong>. 02. 20<strong>10</strong><br />

Ausrichter am jeweiligen Veranstaltungsort:<br />

BERLIN: Berliner Eissportverband e. V.<br />

Leiter der Veranstaltung:<br />

Herr Kurt Ney, Branitzer Karree 4, 12627 Berlin,<br />

Tel. 030/99 40 34 50<br />

Meldeanschrift: Geschäftsstelle des BEV e. V.; Postfach 330 1<strong>10</strong>, 14171 Berlin<br />

Tel. 030/8<strong>23</strong> 40 20 Fax 030/89 724 784<br />

E-mail: berlinspeedskating@t-online.de<br />

Kopie an: TL – U<strong>23</strong> Danny Leger: liceman19@aol.com


1<br />

ERFURT: Thüringer Landesverband Eissport e. V.<br />

Leiter der Veranstaltung: Herr Marian Thoms<br />

Tel. 0172/300 49 12<br />

Meldeanschrift Thüringer Landesverband Eissport e. V. / Geschäftsstelle<br />

Arnstädter Straße 53, 99096 Erfurt<br />

Tel.0361/65 34 273 oder 271 Fax. 0361/65 34 274 oder 272<br />

e-mail: OK-Eisschnelllauf@web.de<br />

Kopie an: TL – U<strong>23</strong> Danny Leger: liceman19@aol.com<br />

CHEMNITZ: Sächsischer Eissportverband e. V.<br />

Leiter der Veranstaltung: Herr Peter Kühn, Walter-Meusel-Str. 69; 09114 Chemnitz<br />

Tel. 0371/33 08 1<strong>10</strong><br />

Meldeanschrift: s. Leiter d. Veranstaltung<br />

Tel. / Fax: 0371/33 08 1<strong>10</strong><br />

E-Mail: sevespeter@online.de<br />

Kopie an: TL – U<strong>23</strong> Danny Leger: liceman19@aol.com<br />

Strecken: Damen 2 x 500 m, <strong>10</strong>00 m, 1500 m, 3000 m;<br />

Herren 2 x 500 m, <strong>10</strong>00 m, 1500 m, 5000 m;<br />

Streckenfolge:<br />

1. Tag 2. Tag<br />

500 m Damen<br />

500 m Herren<br />

<strong>10</strong>00m Damen<br />

<strong>10</strong>00m Herren<br />

3000m Damen<br />

5000m Herren<br />

500m Herren<br />

500m Damen<br />

1500m Herren<br />

1500m Damen<br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

- Alle Kaderangehörigen (AK: Damen und Herren).<br />

- Aktive ohne Kaderstatus (Da/He) an den Strecken, wo die folgenden<br />

Qualifikationszeiten in der laufenden Saison (vor dem jeweiligen Meldetermin)<br />

erfüllt wurden:<br />

500 m(S) 500 m(MK) <strong>10</strong>00 m 1500 m 3000 m/5000 m<br />

Damen 43,00 45,00 1.28,00 2.15,00 4.45,00<br />

Herren 39,50 41,50 1.20,00 2.03,00 7.<strong>10</strong>,00<br />

Die Teilnahmebestätigung der gemeldeten Qualifikanten erfolgt durch den BT<br />

U<strong>23</strong>/Teamleader vor der Teamleader Besprechung gegenüber dem Schiedsrichter.<br />

Teamleader Besprechung: Freitag vor dem 1.Renntag, 17.30 Uhr<br />

Auslosung: 1. Auslosung, Freitag vor dem 1.Renntag, 18.00 Uhr<br />

2. Auslosung am Ende des ersten Wettkampftages


2<br />

Startgebühren: pro Tag werden für den gemeldeten Aktiven <strong>10</strong>,00 € Startgebühr<br />

erhoben, zu zahlen an den jeweiligen Ausrichter.<br />

<strong>Cup</strong> - Wertung: Für die Ak.: U<strong>23</strong><br />

Für die Wertung ist der BT U<strong>23</strong>/Teamleader zuständig- die Ergebnisse sind im<br />

Protokoll zu veröffentlichen.<br />

Die Wertung erfolgt über die Ermittlung eines Indexes in Abhängigkeit zum<br />

Weltrekord. Hierbei werden die Top 5 der Weltbestenliste herangezogen, und deren<br />

Mittelwert errechnet. Im Anschluss wird dieser Wert noch mit einem Divisor belegt,<br />

um eine Übervorteilung der Sprintstrecken zu vermeiden. Diese Werte sind dann die<br />

Richtwerte, an denen die Zeiten verglichen werden. Im Folgenden werden die<br />

aktuellen Werte aufgeführt:<br />

Damen 500m <strong>10</strong>00m 1500m 3000m<br />

Top 5 00:37,38 01:13,78 01:53,45 03:57,62<br />

Divisor 1 1,001 1,0015 1,003<br />

INDEX-Zeit 00:37,38 01:13,85 01:53,62 03:58,33<br />

Herren 500m <strong>10</strong>00m 1500m 5000m<br />

Top 5 00:34,30 01:07,13 01:42,90 06:<strong>10</strong>,27<br />

Divisor 1 1,001 1,0015 1,005<br />

INDEX-Zeit 00:34,30 01:07,20 01:43,06 06:12,12<br />

Für jeden Wettkampf erfolgt eine Zweikampfwertung, wobei die zwei besten<br />

Streckenergebnisse des/der Sportlers/in, bezogen auf den Index addiert werden.<br />

Dabei zählt pro Wettkampf nur ein 500m Lauf, um die Sprinter nicht zu bevorteilen.<br />

Die Platzierten 1 bis 24 der Gesamtwertung jeden Wettkampfes erhalten Punkte für<br />

die U-<strong>23</strong> <strong>Cup</strong>-Wertung. Die Punkteverteilung erfolgt analog dem Welt-<strong>Cup</strong>.<br />

Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte<br />

1 <strong>10</strong>0 7 40 13 18 19 6<br />

2 80 8 36 14 16 20 5<br />

3 70 9 32 15 14 21 4<br />

4 60 <strong>10</strong> 28 16 12 22 3<br />

5 50 11 24 17 <strong>10</strong> <strong>23</strong> 2<br />

6 45 12 21 18 8 24 1<br />

Urkunden:<br />

Der Sieger des Wettkampfes erhält eine Urkunde als<br />

„Sieger des Wettkampfes am ………………..des U-<strong>23</strong> <strong>Cup</strong>s“<br />

Der Sieger der U-<strong>23</strong> <strong>Cup</strong> Gesamtwertung erhält eine Urkunde als<br />

„Sieger des U-<strong>23</strong> <strong>Cup</strong>s 20<strong>10</strong>“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!