20.04.2013 Aufrufe

Rehabilitations und Arbeitsmedizinisches Zentrum - Dörenberg-Klinik

Rehabilitations und Arbeitsmedizinisches Zentrum - Dörenberg-Klinik

Rehabilitations und Arbeitsmedizinisches Zentrum - Dörenberg-Klinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rehabilitations</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeitsmedizinisches</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

Sprechst<strong>und</strong>en<br />

Mittwoch 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Terminabsprache nach Voranmeldung<br />

Telefon 05403/402427<br />

Günter Götting<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Betriebsmedizin<br />

Sozialmedizin<br />

Rettungsmedizin<br />

Amir Tabatabai<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Betriebsmedizin<br />

Sozialmedizin<br />

Psychotherapie<br />

Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen!<br />

Telefon: 05403/402-427<br />

So finden Sie uns:<br />

Die Dörenberg-<strong>Klinik</strong> liegt zentral in Bad Iburg <strong>und</strong> grenzt direkt<br />

an das Kurzentrum <strong>und</strong> den Kurpark.<br />

Bitte benutzen Sie die Parkplätze an der Philipp-Sigism<strong>und</strong>-Allee.<br />

Kurhaus<br />

Kuranlagen<br />

Holperdorper Straße<br />

nach Lienen<br />

P<br />

P Hagener Straße<br />

Charlottenburger Ring<br />

See<br />

nach Hagen a.T.W.<br />

Lengerich<br />

Zum Klinker<br />

Schloß<br />

Münsterstraße<br />

nach Münster<br />

Glandorf<br />

Bielefelder Straße<br />

Dörenberg-<strong>Klinik</strong><br />

Am Kurgarten 7<br />

49186 Bad Iburg<br />

nach Bad Laer<br />

Bad Rothenfelde<br />

Tel. 05403/402427<br />

Fax 05403/402430<br />

www.doerenberg-klinik.de<br />

E-mail: info@doerenberg-klinik.de<br />

Osnabrücker Straße<br />

<strong>Zentrum</strong><br />

nach Osnabrück<br />

Georgsmarienhütte<br />

BAD IBURG<br />

<strong>Rehabilitations</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Arbeitsmedizinisches</strong> <strong>Zentrum</strong><br />

Betriebsmedizin<br />

Erhaltung von Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Arbeitsfähigkeit<br />

Vorsorgeuntersuchung z.B. nach G26 Atemschutz


Betriebsärztliche Betreuung Betriebsärzte helfen Ihre Arbeitsfähigkeit<br />

zu erhalten durch:<br />

Ges<strong>und</strong>e, motivierte <strong>und</strong> ausgeglichene Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter bilden das notwendige F<strong>und</strong>ament,<br />

für einen Betrieb.<br />

Die Aufgabe des Betriebsarztes ist es, ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Auswirkungen der Arbeit frühzeitig zu erkennen, um<br />

Unfälle, Berufserkrankungen <strong>und</strong> arbeitsbedingte Ges<strong>und</strong>heitsgefährdungen<br />

zu verhüten.<br />

Eine arbeitsmedizinische Betreuung nach den Gr<strong>und</strong> -<br />

sätzen von staatlichen <strong>und</strong> berufsgenossenschaftlichen<br />

Rechtsvorschriften ist zwingend vorgeschrieben.<br />

Die Arbeitsmedizin ist eine medizinisch vorwiegend präventiv<br />

orientierte Fachdisziplin. Sie befasst sich mit Vorsorgeuntersuchungen,<br />

Bewertungen von Arbeitsprozessen<br />

<strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Auswirkungen auf<br />

den Menschen.<br />

Das neu entstandene „Arbeitsmedizinische <strong>Zentrum</strong>“<br />

an der Dörenberg-<strong>Klinik</strong> übernimmt diese Betreuung<br />

mit zusätzlicher Möglichkeit der Rehabilitation insbesondere<br />

bei orthopädischen Erkrankungen.<br />

• Vorsorgeuntersuchungen<br />

• arbeitsmedizinische Betreuung<br />

• Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

• Gestaltung der Arbeitsbedingungen<br />

• Arbeitsplatzanalyse<br />

• Schulungen durch Kurse z.B. „Erste Hilfe“<br />

• Konfliktberatungen bei<br />

psychosomatischen Beschwerden<br />

Untersuchungen nach G 26<br />

Atemschutz<br />

• Ges<strong>und</strong>heitsuntersuchung<br />

einschließlich Ganzkörperstatus<br />

• Verhaltensmedizinisch orientierte Beratung<br />

• EKG <strong>und</strong> Belastungs-EKG<br />

• Lungenfunktionsuntersuchung<br />

• Sehtest<br />

• Hörtest<br />

• Blut- <strong>und</strong> Urinuntersuchung<br />

• Erstellung des schriftlichen Bef<strong>und</strong>berichtes<br />

ggf. röntgen der Lunge<br />

Alle Untersuchungen werden in der <strong>Klinik</strong> durchgeführt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!