20.04.2013 Aufrufe

Flyer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - DPMA

Flyer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - DPMA

Flyer Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten - DPMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgaben und Einsatzbereiche<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> umfasst folgende Bereiche:<br />

Struktur, Stellung und Aufgaben des <strong>DPMA</strong><br />

Berufsbildungsrecht<br />

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit<br />

Organisation<br />

Personalwesen<br />

Betrieblicher Datenschutz<br />

Haushalts- und Rechnungswesen<br />

Vergaberecht<br />

Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln<br />

fallbezogene Rechtsanwendung<br />

Informations- und Kommunikationssysteme<br />

Kommunikation und Kooperation<br />

Kontakt:<br />

Deutsches Patent- und Markenamt<br />

Referat Aus- und Fortbildung<br />

Zweibrückenstraße 12<br />

80331 München<br />

Telefon: +49 (0) 89 2195-3345<br />

E-Mail: info@dpma.de<br />

Herausgeber<br />

Deutsches Patent- und Markenamt<br />

Zweibrückenstraße 12<br />

80331 München<br />

Telefon +49 (0) 89 2195-0<br />

www.dpma.de<br />

Bildnachweis:<br />

Seite 1: iStockphoto.com: Grady Reese<br />

Seite 2: iStockphoto.com: Dmitriy Shironosov<br />

Seite 4: iStockphoto.com: Dmitriy Shironosov<br />

Seite 5: iStockphoto.com: Angela Kausche<br />

Stand: Oktober 2011<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>zum</strong>/<strong>zur</strong> <strong>Verwaltungsfachangestellten</strong><br />

im Deutschen Patent- und Markenamt


Allgemeines<br />

Der Beruf der <strong>Verwaltungsfachangestellten</strong> wurde im Jahr<br />

1969 geschaffen.<br />

Es gibt 5 Fachrichtungen:<br />

Bundesverwaltung<br />

Landesverwaltung<br />

Kommunalverwaltung<br />

Handwerksorganisation<br />

Kirchenverwaltung<br />

Verwaltungsfachangestellte sind im öffentlichen Dienst<br />

tätig, <strong>zum</strong> Beispiel in der Personalverwaltung, im Haushalt<br />

und in der Organisation. Die <strong>Ausbildung</strong> dauert in der<br />

Regel 3 Jahre.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> im <strong>DPMA</strong><br />

Das Deutsche Patent- und Markenamt (<strong>DPMA</strong>) bildet diesen<br />

Beruf seit 1980 in der Fachrichtung Bundesverwaltung aus.<br />

Voraussetzungen<br />

guter Realschul- oder gleichwertiger Schulabschluss<br />

Grundkenntnisse in der Office- und Internet-Anwendung<br />

Interesse am Umgang mit Menschen und an moderner<br />

Kommunikationstechnik<br />

Servicedenken, kommunikative und freundliche<br />

Umgangsformen<br />

Verdienst (nach TVAöD)<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: circa 700 Euro<br />

2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: circa 750 Euro<br />

3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: circa 800 Euro<br />

Urlaub<br />

In der Regel 26 Tage pro <strong>Ausbildung</strong>sjahr.<br />

Ablauf der <strong>Ausbildung</strong><br />

Die <strong>Ausbildung</strong> erfolgt im dualen System: Neben der praktischen<br />

<strong>Ausbildung</strong> im <strong>DPMA</strong>, verbunden mit einer dienstbegleitenden<br />

Unterweisung besuchen die Auszubildenden<br />

zweimal jährlich für 6 bis 8 Wochen die Berufsschule.<br />

Sowohl die Berufsschule als auch die dienstbegleitende<br />

Unterweisung finden in München statt.<br />

Die <strong>Ausbildung</strong> endet mit dem Bestehen einer schriftlichen<br />

und fachpraktischen Abschlussprüfung.<br />

Aufgaben und Einsatzbereiche<br />

Die Auszubildenden werden in verschiedenen Bereichen<br />

der Verwaltung des <strong>DPMA</strong> eingesetzt. So gewinnen sie<br />

Einblick in viele Aufgaben.<br />

Verwaltungsfachangestellte<br />

erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungsorientiert<br />

und wirtschaftlich<br />

bearbeiten Vorgänge unter Einsatz moderner<br />

Informations- und Kommunikationssysteme<br />

planen und organisieren Arbeitsprozesse in<br />

ihrem Aufgabenbereich<br />

berechnen Entgelte und bearbeiten Personalangelegenheiten<br />

ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften<br />

bei der Erledigung ihrer Aufgaben an<br />

ermitteln Leistungsumfang und Kosten des Verwaltungshandelns<br />

erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und<br />

unterrichten Beteiligte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!