20.04.2013 Aufrufe

Automation in der Wolke - DSM Computer

Automation in der Wolke - DSM Computer

Automation in der Wolke - DSM Computer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Automation</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Wolke</strong><br />

Hutschienen-PC als Cloud-Comput<strong>in</strong>g-Gateway <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automatisierung<br />

Christian Lang,<br />

Leiter Market<strong>in</strong>g bei <strong>der</strong><br />

<strong>DSM</strong> <strong>Computer</strong> GmbH<br />

„Zur Realisierung <strong>in</strong>dustrieller<br />

Cloud-Comput<strong>in</strong>g-<br />

Lösungen können als dezentrale<br />

Gateway-Rechner<br />

kompakte Hutschienen-<br />

PCs e<strong>in</strong>gesetzt werden.“<br />

Speziell als Gateway-<strong>Computer</strong> <strong>in</strong> Cloud-Comput<strong>in</strong>g-Infrastrukturen und<br />

Anlagensteuerungen ist <strong>der</strong> Hutschienen-PC H1-A konzipiert. Im Herz des<br />

nur 122 mm breiten, schnell montierbaren Industrierechners arbeitet e<strong>in</strong><br />

Qseven-Modul mit Intel-Atom-Prozessor. Wir stellen ihn vor.<br />

Cloud Comput<strong>in</strong>g zählt schon längst zu den wichtigen<br />

Trends <strong>der</strong> <strong>Computer</strong>technologie. E<strong>in</strong>e aktuelle<br />

Umfrage des Hightech-Verbands Bitkom hat<br />

ergeben, dass 62 % <strong>der</strong> befragten Informations-<br />

und Telekommunikationsunternehmen Cloud<br />

Comput<strong>in</strong>g als das Top-Thema 2011 sehen, vor<br />

den Bereichen „Mobile Anwendungen“, „IT-Sicherheit“<br />

und „Virtualisierung“. Cloud Comput<strong>in</strong>g<br />

war natürlich auch das Leitthema <strong>der</strong> diesjährigen<br />

CeBIT 2011. Unter Cloud Comput<strong>in</strong>g verstehen<br />

Experten die Verlagerung von IT-Infrastrukturen<br />

<strong>in</strong> das Internet (<strong>in</strong> die <strong>Wolke</strong> o<strong>der</strong> Cloud) und<br />

die Nutzung von IT-Leistungen <strong>in</strong> Echtzeit über<br />

Datennetze anstatt auf lokalen Rechnern. Das<br />

betrifft neben Rechenperformance, Speicherkapazitäten<br />

und Netzen auch die entsprechende<br />

Software e<strong>in</strong>schließlich Betriebssysteme, Anwendungen<br />

und Entwicklungs-Tools. Damit lassen<br />

sich die vorhandenen Ressourcen dynamisch<br />

und effizient an die Erfor<strong>der</strong>nisse des Projektes<br />

anpassen. Der Nutzer spart die Investitionen <strong>in</strong><br />

teure Server und reduziert die Kosten für anfallende<br />

Software-Lizenzgebühren. Als lokale Arbeitsplätze<br />

eignen sich vergleichsweise e<strong>in</strong>fache<br />

und im Betrieb günstige, kompakte und Energie<br />

sparende Rechnersysteme. E<strong>in</strong>en großen<br />

Stellenwert nehmen bei dem Cloud-Comput<strong>in</strong>g-<br />

Konzept e<strong>in</strong>e hohe Datensicherheit z. B. durch<br />

Datenverschlüsselung und e<strong>in</strong>e ausreichende<br />

Netzwerk<strong>in</strong>frastruktur e<strong>in</strong>, um e<strong>in</strong> sicheres und<br />

schnelles Arbeiten zu ermöglichen.<br />

Die Cloud <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Automation</strong><br />

Cloud Comput<strong>in</strong>g wird <strong>in</strong> den nächsten Jahren<br />

jedoch nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> IT-Branche sehr stark an<br />

Bedeutung gew<strong>in</strong>nen, son<strong>der</strong>n das gesamte<br />

Wirtschaftszenario nachhaltig verän<strong>der</strong>n. Damit<br />

auch die Automatisierungs<strong>in</strong>dustrie. Für Christian<br />

Lang, Leiter Market<strong>in</strong>g bei <strong>DSM</strong>, stellt sich jedoch<br />

die Frage, <strong>in</strong> welchen Anwendungen Cloud<br />

Comput<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>nvoll ist und <strong>in</strong> welchen nicht: „In<br />

vielen <strong>Automation</strong>-Anwendungen steht die fehlerfreie<br />

Funktion e<strong>in</strong>er Masch<strong>in</strong>e an erster Stelle.<br />

Es darf nicht passieren, dass beispielsweise<br />

e<strong>in</strong>e kritische PC-basierte Anlagensteuerung,<br />

die <strong>in</strong> Echtzeit läuft, von e<strong>in</strong>er unsicheren Internet-Verb<strong>in</strong>dung<br />

abhängig ist. In diesen Fällen<br />

muss die Software sicherlich auf e<strong>in</strong>em firmen<strong>in</strong>-<br />

messtec drives <strong>Automation</strong> 3/2011, S. 30–31, GIT VERLAG GmbH & Co. KG, Darmstadt www.gitverlag.com www.md-automation.de


Speziell für Anwendungen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gebäudeautomatisierung und als<br />

Gateway-Rechner <strong>in</strong> Anlagensteuerungen<br />

hat <strong>DSM</strong> <strong>Computer</strong><br />

e<strong>in</strong>e neue Hutschienen-PC-Familie<br />

entwickelt.<br />

ternen Rechner laufen. Ich glaube,<br />

dass jedes Unternehmen selbst<br />

entscheiden muss, ob und welche<br />

Funktionen dezentral bzw. zentral<br />

organisiert werden sollten.“ Gerade<br />

im Fabrikumfeld spielen die Zuverlässigkeit<br />

und die Datensicherheit<br />

e<strong>in</strong>e zentrale Rolle. Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Automatisierungsbranche werden<br />

deshalb sicherheitskritische<br />

Funktionen auch weiterh<strong>in</strong> im eigenen<br />

Hause steuern und nicht <strong>in</strong><br />

die Cloud auslagern. Nur so lassen<br />

sich die Kernprozessdaten, von denen<br />

die Verfügbarkeit <strong>der</strong> Produktionsanlagen<br />

abhängt, sicher bereitstellen<br />

und verwalten. Beim Betrieb<br />

von Masch<strong>in</strong>en und Prozessanlagen<br />

sche<strong>in</strong>en für viele Experten heute<br />

die Risiken e<strong>in</strong>er Cloud-Comput<strong>in</strong>g-<br />

Infrastruktur im Vergleich zum potentiellen<br />

Nutzen noch zu hoch.<br />

Schutz des Unternehmens-Know-hows<br />

E<strong>in</strong> weiterer kritischer Punkt des<br />

Cloud-Comput<strong>in</strong>g-Konzepts ist <strong>der</strong><br />

Schutz des firmeneigenen Knowhows.<br />

Gerade sensible Daten können<br />

nicht über externe, virtuelle<br />

Rechner laufen ohne 100%-ige<br />

Garantie, dass diese Informationen<br />

auch wirklich geschützt und<br />

exklusiv behandelt werden. Um<br />

vernetzte Anlagen vor dem Zu-<br />

Der kompakte Hutschienen-PC<br />

H1-A <strong>in</strong>tegriert e<strong>in</strong> 70 x 70 mm<br />

kle<strong>in</strong>es Qseven-Modul, das zur<br />

Kühlung direkt mit dem Rechnergehäuse<br />

verbunden ist.<br />

griff nicht autorisierter Personen<br />

zu schützen, wird es sogar immer<br />

wichtiger, die Masch<strong>in</strong>envernetzung<br />

vom restlichen Fabriknetzwerk<br />

und Internet zu trennen. Neben<br />

den kritischen Prozessabläufen<br />

gibt es jedoch e<strong>in</strong>e Reihe von Anwendungen,<br />

die sich für Cloud<br />

Comput<strong>in</strong>g bestens eignen. Gegenwärtig<br />

werden Cloud-basierte<br />

Lösungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Automatisierung<br />

überwiegend zur dezentralen Datenerfassung<br />

und zur Prozessvisualisierung<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Zukünftig ist<br />

auch die Speicherung von Daten<br />

und das Bereitstellen bzw. Verteilen<br />

von Applikationen denkbar. Durch<br />

die Entkopplung <strong>der</strong> Datensicherung<br />

von den lokalen Systemen<br />

könnten masch<strong>in</strong>ennahe Systeme<br />

ohne anfällige Massenspeicher,<br />

wie Festplatte o<strong>der</strong> SSD, betrieben<br />

werden, und nur noch von e<strong>in</strong>em<br />

schreibgeschützten Flash-Speicher<br />

starten. Auch im Fertigungsumfeld,<br />

z.B. bei <strong>der</strong> Auftragsabwicklung<br />

und Materialbeschaffung, wird<br />

Cloud Comput<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten<br />

Zeit e<strong>in</strong>e große Rolle spielen. Masch<strong>in</strong>en-<br />

und Anlagenbauer sowie<br />

<strong>der</strong>en Kunden profitieren darüber<br />

h<strong>in</strong>aus von e<strong>in</strong>er Internet-basierten<br />

Fernwartung und von e<strong>in</strong>em erweiterbaren<br />

Service-Angebot. Die Zukunft<br />

von Cloud Comput<strong>in</strong>g hängt<br />

u. a. von dem weiteren Ausbau <strong>der</strong><br />

Bandbreiten und <strong>der</strong> Erhöhung <strong>der</strong><br />

Sicherheit öffentlicher Netze ab.<br />

Dezentrale Rechner<br />

Zur Realisierung <strong>in</strong>dustrieller Cloud-<br />

Comput<strong>in</strong>g-Lösungen können als<br />

dezentrale Gateway-Rechner kompakte<br />

Hutschienen-PCs e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. <strong>DSM</strong> <strong>Computer</strong> hat jetzt<br />

auf <strong>der</strong> embedded world den ersten<br />

Vertreter aus ihrer neuen Hutschienen-PC-Familie,<br />

H1-A, vorgestellt<br />

(Abb. 1). Der dezentrale Rechner<br />

kann z. B. die Internet-Anb<strong>in</strong>dung<br />

e<strong>in</strong>er Anlage übernehmen, um Prozessdaten<br />

sicher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Web-<br />

Portal anzuzeigen. Der Vorteil von<br />

kle<strong>in</strong>en Hutschienen-PCs ist ihre<br />

e<strong>in</strong>fache, standardisierte Montagemöglichkeit,<br />

wobei die Gehäuseform<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel noch variabel ist.<br />

Der robuste Industrierechner H1-A<br />

ist nur 122 mm (7 TE) breit und lässt<br />

sich e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Schaltschrank<br />

o<strong>der</strong> Standardelektroschrank verbauen.<br />

Dabei ragen nur die an <strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en Seite des Gehäuses angebrachten<br />

Kühlrippen hervor. Das<br />

hochwertige Alum<strong>in</strong>iumgehäuse<br />

des Hutschienen-PCs weist e<strong>in</strong>e<br />

Höhe von 90 mm und e<strong>in</strong>e Tiefe von<br />

41 mm (55 mm mit Kühlrippen) auf.<br />

Die Anschlüsse s<strong>in</strong>d von unten zugänglich,<br />

<strong>DSM</strong> plant weitere Versionen,<br />

bei denen die Kabel an <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite<br />

angesteckt werden können.<br />

Der spezifizierte Betriebstemperaturbereich<br />

des Industrie-PCs liegt zwischen<br />

0 °C und 45 °C. Die 24 V DC-<br />

Stromversorgung ist über e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Elektro<strong>in</strong>dustrie üblichen Schraub-<br />

o<strong>der</strong> Steckklemme sichergestellt.<br />

Innere Werte<br />

Für den E<strong>in</strong>satz als Gateway-<br />

Rechner wichtig ist das Vorhandense<strong>in</strong><br />

gängiger Schnittstellen.<br />

Der H1-A verfügt über e<strong>in</strong>en seriellen<br />

RS232-Anschluss, bei Be-<br />

darf ist e<strong>in</strong> zweiter RS232-Anschluss<br />

anstelle des vorhandenen<br />

VGA-Interface realisierbar. Die beiden<br />

RS485-Schnittstellen s<strong>in</strong>d zum<br />

Ausgleich von Potentialunterschieden<br />

galvanisch getrennt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d zwei schnelle 1.000<br />

Base-T-LAN-Schnittstellen zur Datenübertragung<br />

via Ethernet und<br />

zwei USB 2.0-Ausgänge vorhanden.<br />

Über das VGA Interface lässt<br />

sich zur Inbetriebnahme und für<br />

Wartungszwecke e<strong>in</strong> Kontrollmonitor<br />

anschließen. Als Prozessor<br />

hat <strong>DSM</strong> e<strong>in</strong>en Intel-Atom-Prozessor<br />

Z510 mit 1,1 GHz Taktfrequenz<br />

gewählt, <strong>der</strong> auf e<strong>in</strong>em Qseven-<br />

Board se<strong>in</strong>en Dienst verrichtet. Zur<br />

Wärmeableitung ist das Qseven-<br />

Modul mittels seitlich angebrachter<br />

Heat Rail direkt mit dem Rechnergehäuse<br />

verbunden (Abb. 2).<br />

Das Qseven-Modul steckt auf e<strong>in</strong>em<br />

speziell für den Industrie-PC<br />

entwickelten Baseboard. Derzeit<br />

s<strong>in</strong>d von <strong>DSM</strong> zwei Versionen des<br />

Hutschienen-PCs H1-A erhältlich.<br />

Das erste Modell verfügt über e<strong>in</strong> 1<br />

GB großes DDR2-RAM und e<strong>in</strong>en<br />

2 GB großen Onboard-Flash, alternativ<br />

wird e<strong>in</strong>e Variante mit 512<br />

MB DDR2-Speicher ohne Flash-<br />

Speicher angeboten. Als Chipsatz<br />

kommt <strong>der</strong> Intel US15W System<br />

Controller Hub mit <strong>in</strong>tegriertem Intel<br />

Graphics Media Accelerator GMA<br />

500 zum E<strong>in</strong>satz. Die Anwen<strong>der</strong>daten<br />

lassen sich <strong>in</strong> das Onboard-<br />

Flash o<strong>der</strong> <strong>in</strong> beiden Modellen auf<br />

e<strong>in</strong>er SD-Karte speichern. (gro)<br />

kontakt<br />

<strong>DSM</strong> <strong>Computer</strong> GmbH,<br />

München<br />

Tel.: +49 89 157 98 140<br />

<strong>in</strong>fo@dsm-computer.de<br />

www.dsm-computer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!