21.04.2013 Aufrufe

Ausschreibung - Deutsche Taekwondo Union

Ausschreibung - Deutsche Taekwondo Union

Ausschreibung - Deutsche Taekwondo Union

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bankverbindung: BTU – VP Wirtschaft/Finanzen Gerd Kohlhofer<br />

Sparkasse Eichstätt - BLZ: 721 513 40 - Konto: 62 133<br />

IBAN: DE27721513400000062133 - SWIFT-BIC: BYLADEM1EIS<br />

Bitte Verwendungszweck angeben: „RT Technik-Süd 13 / Verein/Land“!<br />

Wettkampfgrundlagen In Anlehnung an das Regelwerk der WTF/DTU und den Festlegungen in dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Mindestgraduierung<br />

Durchführung<br />

ab 1. DAN/Poom bzw. ab 2. Kup für JG 1999-2001 (12-14 Jahre) im Einzel/Paar/Team<br />

Es werden vier verschiedene Formen gelaufen, welche durch die Wettkampfleitung<br />

verbindlich für die gesamte Klasse ausgelost wird.<br />

Die Bekanntgabe und Auslosung der zu laufenden Formen erfolgt am Freitagabend vor dem<br />

Wettkampftag, ab 20.00 Uhr.<br />

Es werden keine Punkte in die nachfolgende Runde mitgenommen.<br />

Die Kommandovorgabe auf der Wettkampffläche erfolgt durch das Kampfgericht.<br />

Vorrunde (1. Durchgang)<br />

Alle Sportler/-innen laufen eine ausgeloste Poomsae.<br />

Bei 19 und weniger Teilnehmern entfällt die Vorrunde (1.Durchgang).<br />

Semifinale (2. Durchgang)<br />

In das Semifinale kommen 50% der Teilnehmer der Vorrunde. Bei einer ungeraden Anzahl an<br />

Teilnehmern wird aufgerundet. Die Teilnehmer laufen eine ausgeloste Poomsae.<br />

Bei 8 und weniger Teilnehmern, wird die Vorrunde (1.Durchgang) und das Semifinale<br />

(2. Durchgang) gestrichen.<br />

Finalrunde (3. Durchgang)<br />

Die 8 Punkthöchsten aus dem Semifinale (2. Durchgang) laufen zwei weitere, ausgeloste Poomsae.<br />

Zwischen diesen beiden Formen haben die Sportler/-innen 1 Min. Vorbereitungszeit, welche auf der<br />

Wettkampffläche zu verbringen ist. Im Anschluss an diese Minute muss mit der Präsentation der<br />

zweiten Form begonnen werden. Verzögerungen werden mit Punktabzug sanktioniert.<br />

Punktgleichstand<br />

Liegt nach Ende des Vorlaufes, des Halbfinals oder des Finals Punktegleichstand vor, zählt der<br />

höhere Wert der Präsentationswertung ohne die Streichwertung. Ist dieser Wert gleich wird die<br />

Streichwertung dazu addiert. Ist dieser Wert gleich, führen die betroffenen Wettkämpfer zur<br />

Ermittlung des Endergebnisses ein Stechen durch. Die zu laufende Form wird durch die<br />

Wettkampfleitung bestimmt.<br />

Klasseneinteilungen Bei dieser Meisterschaft wird die Jahrgangsregelung angewendet !!!<br />

Teilnehmer: Klasse: Jahrgang: Pflichtbereich<br />

Einzel<br />

Paar /<br />

Team<br />

* FREESTYLE<br />

ab 15 Jahre (m / w) NEW ab 1998 FREESTYLE*<br />

bis 14 Jahre (m / w) NEW 2001 bis 1999 Taeguk 4, 5, 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek<br />

bis 17 Jahre (m / w) NEW 1998 bis 1996 Taeguk 4, 5, 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek<br />

bis 29 Jahre (m / w) 1995 bis 1984 Taeguk 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin<br />

bis 39 Jahre (m / w) 1983 bis 1974 Taeguk 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin<br />

bis 49 Jahre (m / w) 1973 bis 1964<br />

Taeguk 8, Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin,<br />

Jitae, Chonkwon<br />

bis 59 Jahre (m / w) 1963 bis 1954<br />

Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin, Jitae,<br />

Chonkwon, Hansu<br />

ab 60 Jahre (m / w) bis 1953<br />

Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin, Jitae,<br />

Chonkwon, Hansu<br />

ab 15 Jahre NEW ab 1998 FREESTYLE*<br />

bis 14 Jahre NEW 2001 bis 1999 Taeguk 4, 5, 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek<br />

bis 17 Jahre NEW 1998 bis 1996 Taeguk 4, 5, 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek<br />

bis 29 Jahre 1995 bis 1984 Taeguk 6, 7, 8, Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin<br />

ab 30 Jahre bis 1983<br />

Taeguk 8, Koryo, Kumgang, Taebaek, Pyongwon, Sipjin,<br />

Jitae, Chonkwon<br />

Bindend sind die Leitlinien, die Checkliste und das Regelwerk für Freestyle auf der Homepage der<br />

DTU (www.dtu.de). Es wird nur eine Form gelaufen.<br />

Die Musik ist als mp3-Datei, ohne Intro oder sonstigem Vorspann min. 3 Tage vor dem Turnier per E-<br />

Mail an kr-technik@web.de zu verschicken – Notfalls auf USB-Stick am Tag der Meisterschaft bei der<br />

Registratur abzugeben.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!