21.04.2013 Aufrufe

Download - Deutsche Taekwondo Union

Download - Deutsche Taekwondo Union

Download - Deutsche Taekwondo Union

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausschreibung<br />

12. offene Landesmeisterschaft<br />

Technik der TUSA<br />

________________________________________________________________<br />

Startklassen: Einzel<br />

Es werden zwei frei wählbare Formen je Teilnehmer gelaufen.<br />

Synchronwettbewerb<br />

Um zu vermeiden, dass nur ein oder zwei Teams in einer Klasse starten und um einen echten<br />

Wettbewerb zu erreichen, werden die Synchronvariationen zusammengelegt. Das heißt, die<br />

Teams starten dann als Paar-, Synchron- oder Mixedteam innerhalb einer Klasse gegen<br />

einander.<br />

Schüler: ab 10-13 Jahre<br />

Jugend: ab 12 bis einschließlich 17 Jahre<br />

Da/He Klasse A: ab 16<br />

Da/He Klasse B: ab 30<br />

Da/He Klasse C: ab 40<br />

Ein Doppelstart ist nicht möglich!<br />

Showklassen: Achtung, neue Kategorie<br />

Synchron Classic<br />

Jugend bis 17Jahre<br />

Senioren ab 18 Jahre<br />

Das Team besteht aus drei Sportlern. Das Team kann männlich/weiblich beliebig gemischt sein.<br />

Beim Bruchtest gilt die Brettstärke laut Prüfungsordnung für das Alter des jeweiligen Sportlers.<br />

Erster Durchgang:<br />

Frei gewählte Synchronform<br />

Zweiter Durchgang:<br />

Ilbo Taeryon – ein Sportler des Teams wehrt drei frei gewählte Angriffe ab.<br />

Dritter Durchgang:<br />

Synchronform mit eingebautem Bruchtest<br />

Ilbo Taeryon<br />

Schüler w/m 10 bis einschließlich 12 Jahre<br />

Jugend w/m 13 bis einschließlich 17 Jahre<br />

Senioren A 16 bis einschließlich 35 Jahre<br />

Senioren B 36 bis ~ Jahre<br />

Ein Doppelstart ist nicht möglich!<br />

Jeder Starter wird einzeln bewertet. Er hat drei frei gewählte Angriffe (Hand oder Fuß)<br />

von einem selbstbenannten Partner abzuwehren. Es sind keine geworfenen Aktionen oder<br />

Aktionen bei denen der Angreifer aus dem Gleichgewicht gebracht wird erlaubt.<br />

Powerbruchtest/Geschicklichkeitsbruchtest<br />

Da/He ab 16 Jahre / ab 6.Kup<br />

Bei den Bruchtests sind die Materialien und die Techniken frei wählbar. Wichtig ist nur, dass der<br />

Bruchtest in einer Aktion durchgeführt wird! Jeder Starter hat zwei Versuche!<br />

Für Aufbau und der Ausführung dürfen 2 Min. nicht überschritten werden! Es ist dafür Sorge zu<br />

tragen, dass keinerlei Beschädigungen an der Wettkampfplane und dem Hallenboden<br />

entstehen. Bruchtestmaterialien sind selber mitzubringen und zu entsorgen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!