21.04.2013 Aufrufe

Vollständige Unterlagen in Deutsch (131 kB) - DüsseldorfCongress ...

Vollständige Unterlagen in Deutsch (131 kB) - DüsseldorfCongress ...

Vollständige Unterlagen in Deutsch (131 kB) - DüsseldorfCongress ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R E S S E I N F O R M A T I O N<br />

anlässlich der Jahres-Pressekonferenz<br />

der <strong>DüsseldorfCongress</strong> Veranstaltungsgesellschaft mbH<br />

am 13. Juni 2008<br />

Frei zur sofortigen Veröffentlichung<br />

Düsseldorf, Juni 2008<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

Veranstaltungsgesellschaft mbH<br />

Stockumer Kirchstraße 61<br />

40474 Düsseldorf<br />

Germany<br />

Telefon: + 49 (0) 211 / 45 60 - 84 01<br />

Telefax: + 49 (0) 211 / 45 60 - 75 25<br />

www.duesseldorfcongress.de<br />

<strong>in</strong>fo@duesseldorfcongress.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Hilmar Guckert<br />

Jörg Mitze<br />

Helmut Rattenhuber<br />

Wilfried Moog<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrates:<br />

Joachim Erw<strong>in</strong> †<br />

Amtsgericht Düsseldorf HRB 31015<br />

Bankverb<strong>in</strong>dung:<br />

Stadt-Sparkasse Düsseldorf<br />

BLZ 300 501 10<br />

Kto.-Nr. 101 178 44<br />

IBAN: DE46 3005 0110 0010 1178 44<br />

Bank Swift Nr. DUSSDEDD<br />

Steuer-Nr. 105/5810/1372


Inhalt<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong> zieht Bilanz 3<br />

Erfolgsfaktor: Vielfalt 6<br />

Erfolgsfaktor: Know-How 7<br />

Erfolgsfaktor: Spitzen-Enterta<strong>in</strong>ment 10<br />

Statements 12<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong>: 2007 – Auf e<strong>in</strong>en Blick 13<br />

Programm-Highlights 15<br />

Teilnehmer der Pressekonferenz 18<br />

2<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


<strong>DüsseldorfCongress</strong> zieht erfolgreiche Bilanz für 2007<br />

– 1, 8 Millionen Besucher und 2.845 Veranstaltungen<br />

E<strong>in</strong> neuer Besucherrekord und e<strong>in</strong>e weitere deutliche Umsatzsteigerung – so<br />

lautet die positive Bilanz der <strong>DüsseldorfCongress</strong> Veranstaltungsgesellschaft<br />

mbH für das Jahr 2007. Damit hat die Stadt- und Messetochter auch ihr<br />

13. Geschäftsjahr äußerst erfolgreich abgeschlossen.<br />

Insgesamt konnte <strong>DüsseldorfCongress</strong> im vergangenen Jahr 2.845 Veranstal-<br />

tungen mit 1,8 Millionen Besuchern zählen. Der Gesamtumsatz aus Ver-<br />

mietungen, Dienstleistungen und Rechten stieg von 21,7 Millionen Euro <strong>in</strong> 2006<br />

auf 27,4 Millionen Euro <strong>in</strong> 2007 – e<strong>in</strong>e weitere neue Rekordmarke für die Ver-<br />

anstaltungsgesellschaft. Das Geschäftsergebnis lag 2007 bei 290.902 Euro.<br />

Den größten Anteil am Gesamtumsatz aus dem Veranstaltungsbetrieb<br />

erwirtschafteten das CCD Congress Center Düsseldorf mit den angrenzenden<br />

Messehallen (39,33 %) und die LTU arena (36,7 %). Bei den Besucherzahlen<br />

lagen die LTU arena (33,3 %) und das CCD Congress Center Düsseldorf mit<br />

den Messehallen (31,85 %) im vergangenen Jahr an erster Stelle.<br />

Mit der Gesamtzahl von 1,8 Millionen Besuchern <strong>in</strong> 2007 hat Düsseldorf-<br />

Congress se<strong>in</strong>e Besucherzahlen seit Firmengründung vervierfacht. Im ersten<br />

Geschäftsjahr 1995 zählte das Unternehmen noch 470.000 Besucher und hatte<br />

ausschließlich die Betriebsführung des CCD Congress Center Düsseldorf <strong>in</strong>ne.<br />

Der Jahresumsatz lag damals bei 4,6 Millionen Euro – Heute erwirtschaftet die<br />

Veranstaltungsgesellschaft fast das Sechsfache.<br />

Den Löwenanteil an Veranstaltungen machten im vergangenen Jahr Sem<strong>in</strong>are,<br />

Tagungen, Sitzungen und Schulungen aus (2.616). Zudem fanden <strong>in</strong> den Ver-<br />

anstaltungshäusern von <strong>DüsseldorfCongress</strong> 67 Kongresse und Firmen-Events<br />

mit mehr als 1.000 Teilnehmern statt. Im öffentlichen Bereich konnte die Veran-<br />

staltungsgesellschaft 96 Konzerte und 66 Sport-Events zählen.<br />

Hoher wirtschaftlicher Nutzen für die gesamte Stadt<br />

Durch die erfolgreiche Entwicklung profitiert die Stadt Düsseldorf enorm von<br />

den Aktivitäten ihrer Tochtergesellschaft. Laut e<strong>in</strong>er Studie des German<br />

3<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Convention Bureau generieren Tagungs- und Kongressbesucher im Vergleich<br />

zu anderen Reisenden die höchste Kaufkraft für ihre Zieldest<strong>in</strong>ation. E<strong>in</strong><br />

Tagesbesucher e<strong>in</strong>es Kongresses gibt demzufolge durchschnittlich 66 Euro<br />

aus, e<strong>in</strong> Übernachtungsgast sogar 239 Euro pro Tag. Im vergangenen Jahr<br />

ließen alle<strong>in</strong>e die Besucher des CCD Congress Center Düsseldorf beispiels-<br />

weise 61,57 Millionen Euro Kaufkraft <strong>in</strong> der Landeshauptstadt.<br />

Für Hilmar Guckert, Geschäftsführer von <strong>DüsseldorfCongress</strong>, s<strong>in</strong>d die positiven<br />

Entwicklungen der Veranstaltungsgesellschaft das Ergebnis verschiedener<br />

Erfolgsfaktoren – auch der Standort spielt hierbei e<strong>in</strong>e wichtige Rolle: „Die Ver-<br />

anstaltungsstätten von <strong>DüsseldorfCongress</strong> bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternational<br />

anerkannten Top-Dest<strong>in</strong>ation. Die Stadt Düsseldorf ist Landeshauptstadt der<br />

bevölkerungsreichsten Region <strong>Deutsch</strong>lands und <strong>in</strong>ternational bekannt als<br />

renommierte Wirtschafts-, Wissenschafts- und Trend-Metropole. Das macht<br />

unsere Tagungs- und Eventlocations noch attraktiver.“<br />

2008 – Weitere Spitzenwerte <strong>in</strong> Sicht<br />

Weil die Tagungs- und Eventbranche laut Prognosen von Veranstaltungs-<br />

experten auch <strong>in</strong> Zukunft zu den starken Wachstumsmärkten der deutschen<br />

Wirtschaft zählen wird, ist auch für <strong>DüsseldorfCongress</strong> trotz Rekordzahlen<br />

noch Potenzial für weiteres Wachstum vorhanden. In diesem Jahr erwartet das<br />

Unternehmen e<strong>in</strong>e erneute Umsatzsteigerung. Und auch die Besucherzahlen<br />

sollen sich noch weiter erhöhen – Das Ziel für 2008 ist die Zwei-Millionen-Marke.<br />

Die Entwicklung der Vertriebszahlen verspricht jedenfalls viel: Alle<strong>in</strong>e für<br />

Bus<strong>in</strong>ess-Events erreichten die Gesellschaft im vergangenen Jahr 846<br />

Kundenanfragen – 2006 waren es noch 765 Anfragen, im Jahr 2002 erst 573.<br />

Neben zahlreichen Firmenveranstaltungen waren unter den im Jahr 2007<br />

durchgeführten Events viele nationale und <strong>in</strong>ternationale Fachkongresse sowie<br />

renommierte Gala-Events. So fanden im CCD Congress Center Düsseldorf bei-<br />

spielsweise die <strong>in</strong>ternationale Fachkonferenz „EuroNanoForum“, der 31. UEFA-<br />

Kongress und der <strong>Deutsch</strong>e Zahnärztetag statt. Außerdem war das CCD<br />

Congress Center Düsseldorf im vergangenen Jahr Schauplatz der legendären<br />

BAMBI-Verleihung.<br />

4<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Dieses Jahr ist im CCD Congress Center Düsseldorf beispielsweise der<br />

„European Congress on Anti-Ag<strong>in</strong>g & Aesthetic Medic<strong>in</strong>e” mit 1.000 Teil-<br />

nehmern zu Gast. Im September f<strong>in</strong>det hier außerdem der 41. Jahreskongress<br />

der <strong>Deutsch</strong>en Gesellschaft für Transfusionsmediz<strong>in</strong> und Immunhämatologie<br />

e.V. parallel zum 16. Kongress der Interdiszipl<strong>in</strong>ären Europäischen Gesell-<br />

schaft für Hämapherese und Hämotherapie (ESFH) statt – Hierzu werden<br />

<strong>in</strong>sgesamt 1.300 Besuchern erwartet. Zudem präsentiert das CCD Congress<br />

Center Düsseldorf im Oktober 2008 zum wiederholten Male den <strong>Deutsch</strong>en<br />

Straßen- und Verkehrskongress mit 1.200 Teilnehmern.<br />

Kont<strong>in</strong>uierlich hohes Veranstaltungslevel für Düsseldorf<br />

Auch für 2009 weist der Term<strong>in</strong>kalender des CCD Congress Center Düsseldorf<br />

bereits e<strong>in</strong>e beachtliche Liste an fest gebuchten Veranstaltungen auf – darunter<br />

<strong>in</strong>ternationale Großkongresse. So schafft <strong>DüsseldorfCongress</strong> e<strong>in</strong>en guten<br />

Ausgleich zu dem periodisch eher schwachen Messejahr. Im Juni 2009 f<strong>in</strong>det<br />

im CCD Congress Center Düsseldorf zum Beispiel der „International Congress<br />

on Photobiology“ mit 1.500 Teilnehmern statt. Zum „ECTRIMS 2009“, e<strong>in</strong>em<br />

<strong>in</strong>ternationalen Kongress zur Erforschung der Multiplen Sklerose, werden im<br />

September kommenden Jahres rund 3.800 Besucher <strong>in</strong> Düsseldorf erwartet.<br />

5<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Erfolgsfaktor: Vielfalt<br />

Neben dem hervorragenden Standort ist auch die etablierte Position, die sich<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong> <strong>in</strong> den vergangenen Jahren <strong>in</strong>nerhalb des europäischen<br />

Veranstaltungsmarktes geschaffen hat, e<strong>in</strong> Grund für den ständigen Aufwärts-<br />

trend der Veranstaltungsgesellschaft.<br />

Begonnen hat das Unternehmen se<strong>in</strong>e Geschäftstätigkeit Anfang 1995 mit der<br />

Vermarktung des CCD Congress Center Düsseldorf. Mittlerweile vere<strong>in</strong>en sich<br />

unter dem Dach der Veranstaltungsgesellschaft noch acht weitere Tagungs-<br />

und Eventlocations – die drei Publikumshallen LTU arena, PHILIPSHALLE und<br />

ISS DOME sowie <strong>in</strong>sbesondere die neuen Hallen der Messe Düsseldorf, Halle<br />

6, 8a und 8b, sowie das museum kunst palast.<br />

Neue Location: Station Airport<br />

Ab Januar 2009 wird <strong>DüsseldorfCongress</strong> zudem die Vermarktung e<strong>in</strong>er neuen<br />

Special Eventlocation am Düsseldorfer Flughafen übernehmen – dem Station<br />

Airport. H<strong>in</strong>ter diesem Namen verbirgt sich der im Frühjahr 2000 <strong>in</strong> Betrieb<br />

genommene Bahnhof des Düsseldorfer Flughafens. Ab 2009 werden hier rund<br />

3.400 m² Veranstaltungsfläche für exklusive Events wie Jubiliäumsfeiern, Aus-<br />

stellungen oder Produkt-Präsentationen zur Verfügung stehen.<br />

Insgesamt bietet der Station Airport e<strong>in</strong>e Kapazität für 200 bis 2.000 Personen.<br />

Das absolute Highlight der neuen Eventlocation ist der Panorama-Blick auf die<br />

Start- und Landebahn des Düsseldorfer Flughafens. Neben dem Ausblick auf<br />

das Rollfeld zeichnet sich der Station Airport auch durch die authentische<br />

Flughafen-Atmosphäre aus.<br />

Ab kommendem Jahr vere<strong>in</strong>t <strong>DüsseldorfCongress</strong> damit neun Veranstaltungs-<br />

stätten mit Platz für über 125.000 Personen. Für Hilmar Guckert e<strong>in</strong> klarer<br />

Wettbewerbsvorteil: „Durch dieses Location-Portfolio können wir Veranstaltern<br />

e<strong>in</strong>e unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten bieten. Wir haben für jeden Event<br />

jeder Größe und jeder Art die optimalen Räumlichkeiten.“<br />

6<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Erfolgsfaktor: Know-How<br />

E<strong>in</strong> weiteres Plus von <strong>DüsseldorfCongress</strong> ist neben Standort und Location-<br />

Vielfalt auch die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter <strong>in</strong> allen Bereichen des<br />

Veranstaltungswesens. „Unser Team ist vertraut mit der Betreuung und Durch-<br />

führung jeglicher Art von Veranstaltungen – ob Kongresse, Ausstellungen,<br />

Firmen-Events, Konzerte oder Sport-Highlights“, so Guckert, „Insbesondere<br />

unsere technischen Mitarbeiter und das Projekt-Team können durch unsere<br />

verschiedenen Typen an Locations bei ihrer Arbeit auf e<strong>in</strong> großes Erfahrungs-<br />

spektrum zurückgreifen.“<br />

Außerdem nutzt <strong>DüsseldorfCongress</strong> auch im Personalbereich die Synergie-<br />

möglichkeiten, die sich durch das breite Location-Portfolio bieten – zum<br />

Beispiel durch e<strong>in</strong>en zentralen Vertrieb und e<strong>in</strong>en flexiblen Technikpool, der je<br />

nach Bedarf <strong>in</strong> den verschiedenen Veranstaltungsstätten mit zum Teil unter-<br />

schiedlichen Saisonzeiten e<strong>in</strong>gesetzt wird.<br />

Schon seit Geschäftsbeg<strong>in</strong>n setzt <strong>DüsseldorfCongress</strong> darüber h<strong>in</strong>aus auf<br />

verschiedene <strong>in</strong>terne Aus- und Fortbildungsprogramme. Das Know-How wird<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Unternehmens entwickelt und weitergegeben – so lautet hier die<br />

Philosophie. „E<strong>in</strong> Beispiel hierfür ist die Entwicklung von Software-Bauste<strong>in</strong>en<br />

mit unserem IT-Dienstleister, welche mittlerweile auch <strong>in</strong> anderen Häusern<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden“, so Guckert.<br />

In den vergangenen acht Jahren konnten zudem 17 Auszubildende, darunter<br />

elf Auszubildene für Veranstaltungstechnik und sechs kaufmännische Auszu-<br />

bildende ihre Lehre bei <strong>DüsseldorfCongress</strong> absolvieren. Im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>ternen Fortbildungs<strong>in</strong>itiative wurden sieben gewerbliche Mitarbeiter zum<br />

„Meister der Veranstaltungstechnik“ ausgebildet. Außerdem gab das Unter-<br />

nehmen 16 Hochschulabsolventen die Möglichkeit e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>jähriges Tra<strong>in</strong>ee-<br />

Programm bei <strong>DüsseldorfCongress</strong> zu durchlaufen.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d heute 88 Beschäftigte für <strong>DüsseldorfCongress</strong> tätig – <strong>in</strong> den<br />

Bereichen Vertrieb, Projekt, Technik, Market<strong>in</strong>g, F<strong>in</strong>anzen und Buchhaltung.<br />

Begonnen hat das Unternehmen 1995 mit sieben Mitarbeitern.<br />

7<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Umfangreiche Investitionen für Technik und Sicherheit<br />

Um den hohen Anforderungen der Veranstaltungsbranche auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

standzuhalten, <strong>in</strong>vestiert <strong>DüsseldorfCongress</strong> nicht nur <strong>in</strong>tensiv <strong>in</strong> die Qualifi-<br />

zierung der Mitarbeiter, sondern auch <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Veranstaltungsstätten<br />

und deren technische Ausstattung.<br />

Alle<strong>in</strong>e für die Veranstaltungstechnik im CCD Congress Center Düsseldorf<br />

fallen pro Jahr Investitionen von rund 250.000 Euro an. Die durchschnittlichen<br />

Ausgaben für Sicherheit und Brandschutzmaßnahmen betragen hier jährlich ca.<br />

150.000 Euro. „Wir wollen stets auf dem neuesten Stand se<strong>in</strong>, was alle<br />

technischen Belange und Sicherheitsbestimmungen angeht. Oft verlangen<br />

große Veranstaltungen auch e<strong>in</strong> außergewöhnliches Maß an technischen<br />

Anforderungen – nur mit ständigen Up-Dates ist man dem gewachsen“, erklärt<br />

Geschäftsführer Hilmar Guckert.<br />

So wurde für die Bambi-Verleihung im vergangenen Jahr beispielswiese e<strong>in</strong><br />

Strombedarf von 1,1 Megawatt benötigt. In der CCD Stadthalle wurde für die<br />

Gala e<strong>in</strong>e Gesamtlast von 26 Tonnen <strong>in</strong> die Decke gehangen – das entspricht<br />

dem Gewicht e<strong>in</strong>es großen LKW. Dank umfangreicher und ständiger Investiti-<br />

onen war das alles ohne Probleme möglich.<br />

„Selbst e<strong>in</strong>e vollkommen unabhängige Stromversorgung ist im CCD Congress<br />

Center Düsseldorf <strong>in</strong>stalliert. Sogar bei e<strong>in</strong>em totalen Stromausfall <strong>in</strong> der ge-<br />

samten Stadt könnte e<strong>in</strong>e Veranstaltung bei uns ohne Unterbrechung fort-<br />

geführt werden“, erklärt Hilmar Guckert. Nicht umsonst fanden im vergangenen<br />

Jahr 16 Hauptversammlungen – so viele wie bei ke<strong>in</strong>er anderen Gesellschaft –<br />

<strong>in</strong> Düsseldorf statt.<br />

Auch <strong>in</strong> puncto Sicherheit konnte <strong>DüsseldorfCongress</strong> vor kurzem e<strong>in</strong>e<br />

erfreuliche Auszeichnung entgegennehmen. Am 24. April 2008 wurde der LTU<br />

arena durch den bvfa (Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.) das<br />

Qualitätssiegel „Spr<strong>in</strong>kler Protected“ für vorbildlichen Brandschutz durch e<strong>in</strong>e<br />

Spr<strong>in</strong>kleranlage verliehen.<br />

8<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Innovative Kooperation mit Fraunhofer-Gesellschaft<br />

Stets am Puls der Zeit se<strong>in</strong>, ist gut – <strong>in</strong> der Lage zu se<strong>in</strong>, den optimalen Puls<br />

selber normieren zu können, noch besser. Unter diesem Aspekt setzt<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong> <strong>in</strong> diesem Jahr nicht nur auf Investitionen <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e<br />

bestehende Hard- und Software, sondern auch <strong>in</strong> die Forschung. Als neuer<br />

Anwendungspartner der Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt sich das Düssel-<br />

dorfer Unternehmen nun mit möglichen Zukunftsszenarien der Veranstaltungs-<br />

branche.<br />

H<strong>in</strong>tergrund des neuen Engagements: Derzeit wird <strong>in</strong> Duisburg e<strong>in</strong>e neue<br />

Forschungsanlage für Wohn- und Nutzimmobilien gebaut. Die Eröffnung der<br />

Anlage ist im November 2008 geplant. Neben Wohnungen, Büros und Hotels<br />

werden hier dann unter anderem auch Veranstaltungsräume der Zukunft<br />

getestet. Zu den Forschungszielen gehört beispielsweise die Reduzierung von<br />

Betriebskosten, die Erhöhung der Energieeffizienz und die Entwicklung neuer<br />

kommunikationstechnischer Möglichkeiten sowie Materiallogistik.<br />

Im Bereich Veranstaltungen ist <strong>DüsseldorfCongress</strong> exklusiver Anwendungs-<br />

partner des sogenannten ‚<strong>in</strong>Haus-Innovationszentrums’. „Das bedeutet, wir<br />

arbeiten geme<strong>in</strong>sam mit dem Forschungsteam der Fraunhofer-Gesellschaft an<br />

möglichen Lösungsansätzen und dürfen die Forschungsergebnisse als erste<br />

nutzen“, erklärt Hilmar Guckert.<br />

So hat zum Beispiel mittlerweile auch im Veranstaltungsbereich die Diskussion<br />

um umweltfreundliches Tagen und Feiern E<strong>in</strong>zug gehalten. Im ‚<strong>in</strong>Haus-<br />

Innovationszentrum’ kann <strong>DüsseldorfCongress</strong> demnächst testen, wie sich der<br />

Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß im Rahmen e<strong>in</strong>er Veranstaltung<br />

effizient reduzieren lassen.<br />

Für Guckert ist die neue Kooperation zudem e<strong>in</strong> wichtiges Signal nach außen:<br />

„Hiermit zeigen wir, dass wir immer ganz vorne mit dabei s<strong>in</strong>d. Wir beschäftigen<br />

uns nicht nur mit dem, was heute möglich ist, sondern auch mit dem, was<br />

morgen vielleicht schon möglich se<strong>in</strong> kann. Damit verschaffen wir auch unseren<br />

Kunden e<strong>in</strong>en klaren Vorteil.“<br />

9<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Erfolgsfaktor: Spitzen-Enterta<strong>in</strong>ment<br />

Neben den klassischen Bus<strong>in</strong>ess-Locations wie dem CCD Congress Center<br />

Düsseldorf vere<strong>in</strong>t <strong>DüsseldorfCongress</strong> nun bereits seit fast zwei Jahren auch<br />

die drei großen Düsseldorfer Publikumsstätten unter sich. Schon seit 2000<br />

vermarktet die Veranstaltungsgesellschaft die PHILIPSHALLE im Düsseldorfer<br />

Süden. Im Sommer 2005 folgte dann Übernahme der Betriebsführung für die<br />

LTU arena und im September 2006 die Inbetriebnahme des ISS DOME.<br />

In der Summe erzielen die drei Publikumsstätten die Hälfte des Gesamtum-<br />

satzes aus dem Veranstaltungsbetrieb und s<strong>in</strong>d damit e<strong>in</strong> wichtiger Erfolgs-<br />

faktor für die Veranstaltungsgesellschaft. Die Tatsache, dass die drei Düssel-<br />

dorfer Publikumsstätten <strong>in</strong> der Hand e<strong>in</strong>er Betreibergesellschaft liegen,<br />

bedeutet für die Stadt Düsseldorf e<strong>in</strong>en klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber<br />

anderen Veranstaltungsdest<strong>in</strong>ationen.<br />

„So können Konzert- und Veranstaltungsagenturen <strong>in</strong> Düsseldorf immer mit<br />

dem gleichen Partner zusammenarbeiten“, erklärt Jörg Mitze, der seit März<br />

2008 als Geschäftsführer für den Bereich Public-Events bei Düsseldorf-<br />

Congress verantwortlich ist. „Ob e<strong>in</strong> Veranstalter heute e<strong>in</strong> Konzert <strong>in</strong> der<br />

PHILIPSHALLE durchführt oder morgen <strong>in</strong> der LTU arena – Er f<strong>in</strong>det stets<br />

vere<strong>in</strong>heitlichte Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen vor. Das macht Düsseldorf als Veran-<br />

staltungsort noch attraktiver.“<br />

Der beste Beweis für den Erfolg dieser Philosophie ist die positive Entwicklung<br />

des Veranstaltungsgeschäftes <strong>in</strong> der LTU arena, dem ISS DOME und der<br />

PHILIPSHALLE. Im vergangenen Jahr konnten alle<strong>in</strong>e diese drei Häuser<br />

zusammen über 1,2 Millionen Besucher zählen. Neben <strong>in</strong>ternationalen Kon-<br />

zerten von Genesis, den Roll<strong>in</strong>g Stones, Nelly Furtado und Pearl Jam fanden<br />

hier beispielsweise unter anderem auch e<strong>in</strong> Fußball-Länderspiel und der DFL-<br />

Premiere-Ligapokal statt.<br />

Auch im laufenden Jahr bieten die drei Publikumsstätten zahlreiche nationale<br />

und <strong>in</strong>ternationale Veranstaltungshighlights. So stand erst vor wenigen Tagen<br />

die Kult-Band THE POLICE <strong>in</strong> der LTU arena auf der Bühne. Noch <strong>in</strong> diesem<br />

Monat folgen hier Bruce Spr<strong>in</strong>gsteen und L<strong>in</strong>k<strong>in</strong> Park.<br />

10<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Im September kommt dann erneut die legendäre Pop-Queen Madonna <strong>in</strong> die<br />

moderne Multifunktionsarena. Mit "Sensation White" feiert die LTU arena<br />

schließlich wieder <strong>in</strong> das neue Jahr. Für Februar 2009 ist die Multi-<br />

funktionsarena außerdem bereits für e<strong>in</strong> weiteres Länderspiel der deutschen<br />

Nationalmannschaft reserviert.<br />

Der ISS DOME präsentiert <strong>in</strong> diesem Jahr unter anderem noch drei Auftritte<br />

des erfolgreichsten deutschen Comedian Mario Barth, e<strong>in</strong> Konzert der Foo<br />

Fighters, die Musikshow „THE DOME“ sowie e<strong>in</strong> großes Motorcross-Event. In<br />

der PHILIPSHALLE s<strong>in</strong>d 2008 beispielsweise noch Avril Lavigne, Rosenstolz,<br />

Far<strong>in</strong> Urlaub und Motörhead zu Gast.<br />

„Damit kann sich unser Konzertkalender durchaus mit den großen <strong>in</strong>ter-<br />

nationalen Metropolen vergleichen. Nun wünschen wir uns nur noch, dass<br />

Fortuna Düsseldorf und die DEG METRO STARS <strong>in</strong> der kommenden Saison<br />

von Beg<strong>in</strong>n an ganz vorne mit dabei s<strong>in</strong>d. Wir freuen uns auf e<strong>in</strong> abwechs-<br />

lungsreiches und spannendes zweites Halbjahr <strong>in</strong> unseren Arenen!“, so Mitze.<br />

Um die Veranstaltungsdest<strong>in</strong>ation Düsseldorf für große Konzerte und Sport-<br />

Highlights weiterh<strong>in</strong> attraktiv zu gestalten, arbeitet <strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

währenddessen ständig an der Optimierung se<strong>in</strong>er Locations und Service-<br />

leistungen. „So haben wir beispielsweise bereits im vergangenen Jahr e<strong>in</strong>e<br />

Querbühnen-Situation für die LTU arena entwickelt. Damit bietet die LTU arena<br />

jetzt auch für Veranstaltungen ab 20.000 Personen den passenden Rahmen“,<br />

erklärt Jörg Mitze. In diesem Jahr wurde nun auch das Nutzungskonzept des<br />

ISS DOME durch e<strong>in</strong>e Oberrang-Abtrennung noch flexibler gestaltet.<br />

Als langfristiges Ziel für die drei Publikumsstätten steht laut Mitze <strong>in</strong>sbesondere<br />

die optimale Nutzung der Synergie-Effekte im Vordergrund: „Wir wollen aus<br />

dem Verbund der drei Häuser alle erreichbaren Vorteile sowohl für Veranstalter<br />

als auch für unsere Besucher erzielen. Hier bef<strong>in</strong>den wir uns bereits auf e<strong>in</strong>em<br />

sehr guten Weg.“<br />

11<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Statements<br />

„<strong>DüsseldorfCongress</strong> hat sich für unsere Stadt zu e<strong>in</strong>er wichtigen und gew<strong>in</strong>n-<br />

br<strong>in</strong>genden E<strong>in</strong>richtung entwickelt. Hier wird e<strong>in</strong> großes Angebot an Veran-<br />

staltungsstätten erfolgreich unter e<strong>in</strong>em Dach gebündelt – Damit hebt sich die<br />

Gesellschaft vom Wettbewerb ab, kann e<strong>in</strong>e hohe Auslastung ihrer Lokalitäten<br />

verzeichnen und steigert das Image der gesamten Landeshauptstadt.“<br />

Helmut Rattenhuber, Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Stadt Düsseldorf<br />

„Mit unseren neun Tagungs- und Eventstätten s<strong>in</strong>d wir hervorragend<br />

aufgestellt. Vom Betreiber e<strong>in</strong>es Kongresszentrums haben wir uns <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren zu e<strong>in</strong>em der größten Allround-Anbietern im europäischen<br />

Veranstaltungsmarkt entwickelt – e<strong>in</strong> erfolgreiches Modell, dass mehr und mehr<br />

Nachahmer f<strong>in</strong>det.“<br />

Hilmar Guckert, Geschäftsführer <strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

„Dadurch, dass die drei großen Publikumsstätten – LTU arena, ISS DOME und<br />

PHILIPSHALLE – bei <strong>DüsseldorfCongress</strong> von e<strong>in</strong>er Hand betrieben und<br />

vermarktet werden, ergeben sich zahlreiche Vorteile. Wir konnten <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Jahren e<strong>in</strong>en ständigen Ausbau des Veranstaltungsprogramms<br />

erzielen. Mit unseren Konzert- und Sport-Highlights haben wir so e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>ter-<br />

nationale Präsenz des Veranstaltungsortes Düsseldorf erreicht, die der von<br />

Weltmetropolen gleichkommt.“<br />

Jörg Mitze, Geschäftsführer <strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

„Basis for Bus<strong>in</strong>ess ist das Motto der Messe Düsseldorf. Große Kongresse und<br />

Firmen-Events auf dem Gelände der Messe Düsseldorf ergänzen unsere<br />

weltweiten Aktivitäten. Daneben stehen <strong>in</strong>ternationale Stars wie Madonna oder<br />

THE POLICE für das enorme Unterhaltungsangebot unserer Stadt, welches<br />

gerade im Rahmen von Messen als Soft-Factor wichtig ist.“<br />

Wilfried Moog, Geschäftsführer Messe Düsseldorf und <strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

12<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


<strong>DüsseldorfCongress</strong>: 2007 – Auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Überblick:<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong> 2007 2006 Entwicklung<br />

Umsatz 27,4 Mio. € 21,7 Mio. € + 26,3 %<br />

Jahresüberschuss 290.902 € 292.141 € +/- 0 %<br />

Veranstaltungen 2.845 2.460 + 15,7 %<br />

Belegtage 336 321 + 4,7 %<br />

Besucher 1,81 Mio. 1,47 Mio. + 23,1 %<br />

Mitarbeiter 88 80 + 10 %<br />

Aufteilung der Umsätze aus dem Veranstaltungsbetrieb auf die Häuser (2007):<br />

CCD Congress Center Düsseldorf 39,33 %<br />

<strong>in</strong>kl. Messehallen<br />

LTU arena: 36,71 %<br />

ISS DOME: 15,17 %<br />

PHILIPSHALLE: 7,09 %<br />

Modul E: 1,35 %<br />

museum kunst palast: 0,36 %<br />

13<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Aufteilung der Besucher auf die Häuser (2007):<br />

LTU arena: 33,28 %<br />

CCD Congress Center Düsseldorf 31,85 %<br />

<strong>in</strong>kl. Messehallen<br />

ISS DOME: 21,56 %<br />

PHILIPSHALLE: 12,46 %<br />

Modul E: 0,6 %<br />

museum kunst palast: 0,25 %<br />

Aufteilung der Veranstaltungen auf die Häuser (2007):<br />

CCD Congress Center Düsseldorf 89,63 %<br />

<strong>in</strong>kl. Messehallen<br />

LTU arena: 2,81 %<br />

ISS DOME: 2,67 %<br />

PHILIPSHALLE: 3,59 %<br />

Modul E: 0,67 %<br />

museum kunst palast: 0,63 %<br />

14<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Programm-Highlights – Public-Events 2008<br />

23.-27.01.2008 – PHILIPSHALLE: ‚Holiday on Ice’<br />

28.02.2008 – ISS DOME: Katar<strong>in</strong>a Witt – Abschiedstournee<br />

15.03.2008 – LTU arena: Konzert mit ‚André Rieu’<br />

22.03.2008 – PHILIPSHALLE: Konzert mit ‚Rihanna’<br />

23.-25.05.2008 – ISS DOME: Olympia-Qualifikationsturnier Volleyball<br />

08.06.2008 – LTU arena: Konzert mit ‚THE POLICE’<br />

16.06.2008 – LTU arena: Konzert mit ‚Bruce Spr<strong>in</strong>gsteen’<br />

18.06.2008 – ISS DOME: Konzert mit ‚Foo Fighters’<br />

18.06.2008 – PHILIPSHALLE: Konzert mit ‚Avril Lavigne’<br />

28.06.2008 –LTU arena: Konzert mit ‚L<strong>in</strong>k<strong>in</strong> Park’<br />

14.07.2008 – PHILIPSHALLE: Konzert mit ‚Santana’<br />

04.09.2008 – LTU arena: Konzert mit ‚Madonna’<br />

08.11.2008 – ISS DOME: 2. Drachenbootregatta on Ice<br />

15.11.2008 – ISS DOME: Crusty Demons (Motorcross-Event)<br />

20.11.2008 – PHILIPSHALLE: Konzert mit ‚Far<strong>in</strong> Urlaub’<br />

27.-29.11.2008 – ISS DOME: Comedy mit ‚Mario Barth’<br />

28.11.2008 – PHILIPSHALLE: Konzert mit ‚Motörhead’<br />

05.12.2008 – ISS DOME: ‚THE DOME 48’<br />

13.12.2008 – ISS DOME: Konzert mit ‚Doro Pesch’<br />

31.12.2008 – LTU arena: ‚Sensation White’<br />

15<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Programm-Highlights – Bus<strong>in</strong>ess-Events 2008<br />

30.-31.01.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

EIGA W<strong>in</strong>ter Session 2008 (European Industrial Gases Association)<br />

28.02.-01.03.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

Fortbildungskongress der Frauenärztlichen Bundesakademie<br />

04.-08.03.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

AAD 2008 (Augenärztliche Akademie <strong>Deutsch</strong>land)<br />

05.-06.04.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf: Heilpraktikertag 2008<br />

16.-18.04.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

SQC 2008 – Software & Systems Quality Conference<br />

06.-07.05.2008 – ISS DOME: Walt Disney Retail Expo<br />

07.05.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

Tag der Wirtschaft 2008<br />

13.-14.06.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

7. Düsseldorfer Brustkrebs-Konferenz<br />

17.06.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

InterPreventa 2008 (Brandschutztagung)<br />

11.-14.09.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

European Congress on Anti-Ag<strong>in</strong>g and Aesthetic Medic<strong>in</strong>e<br />

16.-19.09.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf :<br />

Geme<strong>in</strong>samer Jahreskongress der <strong>Deutsch</strong>en Gesellschaft für<br />

Transfusionsmediz<strong>in</strong> und Immunhämatologie (DGTI) und der Interdiscipl<strong>in</strong>ary<br />

European Society for Haemapheresis and Haemotherapy (ESFH) <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der Société Française de Transfusion Sangu<strong>in</strong>e (SFTS)<br />

25.-28.09.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

54. Jahreskongress der <strong>Deutsch</strong>en Gesellschaft für Kle<strong>in</strong>tiermediz<strong>in</strong><br />

16<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


28.-29.10.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

Internationales Pumpenanwenderforum 2008<br />

08.-10.10.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

<strong>Deutsch</strong>er Straßen- und Verkehrskongress 2008<br />

02.-03.11.2008 – ISS DOME: L’Oréal Vision 2009<br />

08.-09.11.2008 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

FDP Landesparteitag<br />

Highlights – Vorschau 2009<br />

26.-28.02.2009 – CCD Congress Center Düsseldorf / Messehallen:<br />

6. Kongress Christlicher Führungskräfte 2009<br />

28.02.2009 – Messehallen: „Wetten dass..?“<br />

21.-23.04.2009 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

BioProcess International - European Conference and Exhibition<br />

23.-24.05.2009 – Messehallen:<br />

Europäischer Jugendtag der Neuapoastolischen Kirche<br />

11.-13.06.2009 – CCD Congress Center Düsseldorf / Messehallen:<br />

29. Jahrestagung der <strong>Deutsch</strong>en Gesellschaft für Senologie<br />

18.-23.06.2009 – CCD Congress Center Düsseldorf:<br />

International Congress on Photobiology<br />

09.-12.09.2009 – CCD Congress Center Düsseldorf / Messehallen:<br />

ECTRIMS 2009 – European Congress for Treatment and Research<br />

<strong>in</strong> Multiple Sclerosis<br />

17<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE


Teilnehmer der Pressekonferenz<br />

Hilmar Guckert<br />

Geschäftsführer der <strong>DüsseldorfCongress</strong> Veranstaltungs-GmbH<br />

(Bereich: Bus<strong>in</strong>ess-Events, F<strong>in</strong>anzen und Unternehmenskommunikation)<br />

Jörg Mitze<br />

Geschäftsführer der <strong>DüsseldorfCongress</strong> Veranstaltungs-GmbH<br />

(Bereich: Public-Events)<br />

Helmut Rattenhuber<br />

Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Landeshauptstadt<br />

Geschäftsführer der <strong>DüsseldorfCongress</strong> Veranstaltungs-GmbH<br />

Wilfried Moog<br />

Geschäftsführer der Messe Düsseldorf GmbH<br />

Geschäftsführer der <strong>DüsseldorfCongress</strong> Veranstaltungs-GmbH<br />

18<br />

<strong>DüsseldorfCongress</strong><br />

CCD Congress Center Düsseldorf<br />

Halle 6 / Halle 8a / Halle 8b<br />

Station Airport<br />

museum kunst palast<br />

LTU arena<br />

ISS DOME<br />

PHILIPSHALLE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!