21.04.2013 Aufrufe

Präsentation im pdf-Format (2,0 MB) - DVR

Präsentation im pdf-Format (2,0 MB) - DVR

Präsentation im pdf-Format (2,0 MB) - DVR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unfallchirurgie und Rehabilitation<br />

bei Unfallopfern<br />

PD Dr. med. Julia Seifert<br />

Unfallkrankenhaus Berlin<br />

und<br />

Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald


Was machen Unfallchirurgen?<br />

aus L. Böhler: Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Bd. 2, 1957


Unfallchirurgie = ganzheitliche Medizin<br />

prähospitale Phase Schockraummanagement OP Nachsorge und Rehabilitation


Prähospitale p Phase<br />

7 Indexkriterien für Polytrauma<br />

Biomechanisches Verständnis<br />

Frühzeitige Intubation<br />

Geeignetes Transportmittel/Zielklinik<br />

Biewener A, Aschenbrenner U, Sauerland S, Zwipp H, Rammelt S, Sturm J, AG Notfallmedizin DGU<br />

Einfluss von Rettungsmittel und Zielklinik auf die Letalität nach Polytrauma<br />

Unfallchirurg 2005, 108: 370 370-377 377<br />

Stengel D, Seifert J, Braatz F, Beneker J, Ekkernkamp A, Matthes G<br />

Modellierung kritischer Informationsmengen für unfallchirurgische Entscheidungen.<br />

Unfallchirurg 2005, 108: 551 551-558 558<br />

Rixen D, Raum M, Bouillon B, Schlosser L, Neugebauer E:<br />

Vorhersage des Outcome bei Schwerstverletzten: eine Analyse von 2069 Patienten des Traumaregister der DGU<br />

Unfallchirurg Unfallchirurg 2001, 2001 104: 104: 230 230-239 230 230-239 239<br />

Matthes G, Stengel D, Bauwens K, Seifert J, Mutze S, Ekkernkamp A :<br />

Predictive factors of liver injury in blunt multiple trauma<br />

Langenbecks Arch Surg 2005, 1: 1-5


Traumanetzwerke


Schockraummanagement<br />

Anamnese, FAST-Sono, instabil<br />

Klinische Erstuntersuchung Schwere Blutung Not-OP<br />

stabil<br />

Indexkriterien positiv<br />

Multislice CT mit KM<br />

Kopf bis Becken<br />

Akute Intervention<br />

notwendig<br />

Röntgen, ggfls Angiografie OP Reevaluation<br />

Reevaluation<br />

OP


Schockraummanagement<br />

FAST Sono Untersuchung Spiral CT<br />

Stengel D, Bauwens K, Sehouli J, Poszolt F, Rademacher G, Mutze S, Ekkernkamp A:<br />

Systematic review and meta meta-analysis analysis of emergency ultrasonography for blunt abdominal trauma.<br />

Br J Surg 2001, 88: 901 901-912 912<br />

Stengel D, Bauwens K, Sehouli J, Rademacher G, Mutze S, Ekkernkamp A, Porszolt F:<br />

Emergency ultrasound ultrasound-based based algorithm für diagnosing blunt abdominal trauma.<br />

Cochrane Database Syst Rev 2005


• 61 teilnehmende Kliniken<br />

• Daten zu 28.815 Polytraumapatienten<br />

• Mittlerer ISS 23.8 Punkte<br />

• Durchschnittliches Alter 39,9 Jahre<br />

• Männlich: 71 71,9% 9%<br />

• Unfallmechanismus: stumpf 94,9%<br />

• Klinik Letalität 15.3 %<br />

• KHS Liegedauer 31 Tage (Mittelwert)<br />

• ITS Liegedauer 12.2 Tage (Mittelwert)<br />

• Datenbasis für wissenschaftliche Studien<br />

Jahresbericht 2007 des Traumaregisters der AG Polytrauma der DGU


Prognoseschätzung: Prognosemodell der DGU<br />

Sensitivität<br />

1.00<br />

0.75<br />

0.000<br />

0.255<br />

0.50<br />

0.00 0.25 0.50 0.75 1.00<br />

1 – Spezifität<br />

P = 1 / 1 + e<br />

-0,16 + 0,04 x Alter – 0,21 x GCS + 0,03 x ISS – 0,08 x BE – 0,04 x Quick<br />

Rixen D, Raum M, Bouillon B, et al. Unfallchirurg 2001;104:230-239.


SIRS, CARS und MARS<br />

Golden hour of Shock<br />

Planung von Verfahrenswechsel: Art und Zeitpunkt<br />

Plastische astsc e Weichteilrekonstruktion<br />

ec te e o st u to<br />

Komplikationsmanagement<br />

Der Unfallchirurg 2005, 108: 866-871 866 871<br />

Polytrauma Polytrauma-Operative Operative Versorgungsstrategien


Operationssaal<br />

p<br />

Early total care oder Damage control?<br />

Versorgung Bauchorganverletzungen<br />

Kopf<br />

Becken<br />

Wirbelsäule<br />

Extremitäten<br />

Seifert J, Matthes G, Stengel D, Ostermann P, Ekkernkamp A: Intramedullary Nailing in multiple Trauma with severe head injury: bbenefit<br />

enefit or additional damage?<br />

Ostoesynthesis Trauma Care 2002, 10: 54 54-55 55<br />

Stahel P, Morganti Morganti-Kossmann Kossmann M, Kossmann T: The role of the complement system in traumatic brain injury.<br />

Brain Res Rev 1998, 27:243 27:243-256 256<br />

Hofmann P, Goris R: T<strong>im</strong>ing of osteosynthesis of major fractures in patients with brain injury.<br />

J Trauma 1991, 31: 261 261-263 263<br />

Saul T, Ducker T: Effect of intracranial pressure monitoring and aggressive treatment on mortality in severe head injury.<br />

J Neurosurg 1982, 56: 498 498-503 503


Nachsorge g und Rehabilitation<br />

Physio- und Ergotherapie nach Vojta: Reflexlokomotion<br />

Die obige Abbildung zeigt die Ausgangslage des Reflexkriechens und dessen<br />

Auslösungszonen. Diese "Reizpunkte" in Verbindung mit den Winkelstellungen der<br />

Extremitäten und des Kopfes starten den motorischen Ablauf des Kriechvorganges mit<br />

seinen muskulären Aktivitäten.


Reflexumdrehen


Nachsorge g und Rehabilitation<br />

PPsychotraumatologie h l i<br />

Posttraumatische Belastungsstörung: g g<br />

Reaktion auf ein Ereignis mit außergewöhnlicher Bedrohung oder<br />

katastrophalem Ausmaß, auf die fast jeder mit Verzweiflung<br />

reagieren würde<br />

Symptome: Intrusion, Vermeidung, Numbing, Hyperarousal<br />

Therapie: z.B. narrative Exposition, EMDR


Nachsorge g und Rehabilitation<br />

Exoprothetik


Nachsorge g<br />

und Rehabilitation


Nachsorge g und Rehabilitation<br />

Orthetik


Nachsorge g<br />

und Rehabilitation


Nachsorge g und Rehabilitation<br />

Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit<br />

Reha-Management<br />

Wiedereingliederung in das Arbeitsleben<br />

Begutachtung


Unfallchirurgie = Prävention<br />

Innerhalb der Unfallmedizin, die sich mit der Behandlung von<br />

Verletzungen und Verletzungsfolgen beschäftigt, kommt der engen<br />

Verzahnung der Unfallärzte auf dem Gebiet der Unfallverhütung durch<br />

die bereits <strong>im</strong> 19. Jht. entstandene Zusammenarbeit mit den<br />

Berufsgenossenschaften besondere Bedeutung zu


Unfallforschung<br />

IMPAIR-Studie<br />

Fußgängerunfälle in Berlin<br />

FFZ, BASt, DEKRA, ukb<br />

2001-2004<br />

Unfallforschung Greifswald<br />

Reale Verkehrsunfälle in MV<br />

Community Medicine Uni HGW<br />

SAVE (MV-Ungarn –Vietnam)


Öffentliche Forschungsförderung global<br />

Mi Mio. US$ DALY RRang 1990 DALY RRang 2020<br />

HIV / AIDS 919 - 985 2 10<br />

Durchfallerkrankungen 30 - 33 4 9<br />

Tuberkulose 19 - 33 - 7<br />

Verkehrsunfälle 24 - 33 9 5


Unfallchirurgie<br />

„Kompetenz aus einer Hand“


Weltweit hervorragender Ruf<br />

Forschung auf den Gebieten:<br />

Unfallchirurgie<br />

Polytrauma/Schock (Traumaregister)<br />

Implantatkunde<br />

Computerassistierte OP-Techniken<br />

OP Techniken<br />

Prävention<br />

Versorgungsforschung f h<br />

ganzheitlicher Ansatz<br />

Rund-um-die-Uhr Versorgung (Traumanetzwerke)


Zukunft?<br />

• Ganzheitlichkeit durch neue WBO verloren<br />

• Hohe Vorhaltekosten: Unterfinanzierung <strong>im</strong> DRG-System<br />

• Nachwuchsmangel<br />

• Gesetzliche Unfallversicherungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!